Zusammenfassung Abschnitt 1

Ähnliche Dokumente
VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Kapitel 3: Die Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

1. Einleitung: Markt und Preis

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Musterlösungen Mikroökonomie II

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Vorlesungsfolien

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

2. Konsumententheorie

2. Theorie des Haushalts

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

4 Theorie der Konsumentennachfrage

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Grundzüge der MikroÖkonomik

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Vorlesung 1: Einleitung

Kapitel 3: Die Nachfrage

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung

1. Angebot und Nachfrage

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Marktnachfrage. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala

Kapitel 1: Präferenzen

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

VWL Grundzüge Mikroökonomie

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Theorie des Haushalts

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Vorkurs Mikroökonomik

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie

4.4 Nachfrageänderungen durch Preisänderung: Die Slutsky-Gleichung

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Wie elastisch ist der Schweizer Konsument bei Nahrungsmitteln und in der Gastronomie? Gastreferat Mikroökonomie II, ETH Zürich

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Haushalts- und Konsumökonomik

Kapitel 1 Einleitung. Law & Economics. Dr. Marc Scheufen. Universität des Saarlandes Saarbrücken, WS 2016/17.

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben:

Kapitel 6 Konsumentenrente, Produktion

Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5

Probeklausur der Tutoren im Sommersemester 2011 Mikroökonomie 1

16 Risiko und Versicherungsmärkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Arbeitsökonomie. Arbeitsangebot: Das Grundmodell. Michael Gerfin. Universität Bern FS 2016

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Allgemeines Gleichgewicht

Mikro I Definitionen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

In der Tabelle können verschiedene Güterkombinationen gelest werden, die die gleichen Nutzen für einen Konsument versichern:

Übung Arbeitsmarktökonomik

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Vorkurs Mikroökonomik

Aufgaben zu Kapitel 6

Marktversagen II - Monopol

Inhalt. Vorwort des Übersetzers. 1 Der Markt i. 2 Budgetbeschränkung Präferenzen 35

1. Angebot und Nachfrage

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Übung Arbeitsmarktökonomik

Nachfragetheorie: Aufgabensammlung I

Angebot und Nachfrage

Transkript:

Zusammenfassung Abschnitt 1 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 11

1.1 Modell des Konsumentenverhaltens Gegeben sind Güterpreise: (p 1,p 2 ) mit p 1 > 0 und p 2 > 0. Budget: m > 0. Rationale Präferenzrelation. Konsument wählt ein optimales Güterbündel x = (x 1,x 2 ) aus seiner Budgetmenge: Das gewählte Güterbündel ist erschwinglich: p 1 x 1 + p 2x 2 m Für alle anderen erschwinglichen Güterbündel x = (x 1,x 2 ) gilt: x x. Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 2 / 11

1.1 Modell des Konsumentenverhaltens Grundlegende Annahmen, die es erleichtern, die allgemeinen Implikationen des Entscheidungsmodells darzustellen: Artigkeit der Präferenzrelation. Spezielle Struktureigenschaften, die in vielen Anwendungen von Bedeutung sind: Quasilineare Präferenzrelationen. Homothetische Präferenzrelationen. Beispiele, die abstrakte Konzepte motivieren und illustrieren: Perfekte Komplemente. Cobb-Douglas-Präferenzrelationen. (Perfekte Substitute). Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 3 / 11

1.2 Nutzenfunktionen und Nutzenmaximierung Nutzenfunktionen sind ein mathematisches Hilfsmittel zur Darstellung von Präferenzrelationen. Rationale Präferenzrelationen können durch eine Nutzenfunktion dargestellt werden. Die Darstellung ist nicht eindeutig - dies kann ausgenutzt werden, um eine möglichst einfache Nutzendarstellung zu wählen. Quasilineare Nutzenfunktion zur Darstellung quasilinearer Präferenzrelationen. Cobb-Douglas-Nutzenfunktion, deren Exponenten sich auf 1 summieren, zur Darstellung von Cobb-Douglas-Präferenzrelationen. Ist eine Nutzenfunktion gegeben, so können die Eigenschaften der zu Grunde liegenden Präferenzrelation aus ihr rekonstruiert werden: Indifferenzkurven sind durch Niveaulinien der Nutzenfunktion gegeben. Grenzrate der Substitution ist das Negative des Verhältnis der Grenznutzen. Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 4 / 11

1.2 Nutzenfunktionen und Nutzenmaximierung Ist die Präferenzrelation durch eine Nutzenfunktion beschrieben, können optimale Güterbündel durch die Lösung des Nutzenmaximierungsproblems beschrieben werden. Lösung des Nutzenmaximierungsproblems zumeist nach Kochrezept: 1 Bestimme Absolutwert der Grenzrate der Substitution ( Marginale Zahlungsbereitschaft ) und setze mit dem Preisverhältnis gleich. 2 Stelle die Budgetgleichung auf. 3 Löse die beiden Gleichungen nach den beiden Unbekannten x 1 und x 2 auf. Problemfälle für das Kochrezept: Unartigkeiten (z.b. perfekte Komplemente). Randlösungen (z.b. bei quasilinearen Nutzenfunktionen). Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 5 / 11

1.2 Nutzenfunktionen und Nutzenmaximierung Vereinfachung des Kochrezepts für quasilineare Nutzenfunktionen: Setze Budgetgleichung in Zielfunktion ein und bestimme optimale Menge von Gut 1. Dies vereinfacht vor allem die Bestimmung des optimalen Güterbündels in den Fällen, in denen Randlösungen auftreten. Spezialfälle, für die es sich lohnen könnte, die Lösung des Nutzenmaximierungsproblems auswendig zu wissen: Cobb-Douglas-Nutzenfunktionen. Perfekte Komplemente. Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 6 / 11

1.3 Nachfragefunktionen Nachfragefunktion eines rationalen Konsumenten gibt das optimale Güterbündel in Abhängigkeit von den Güterpreisen und dem Budget an: x = f (p,m). In allgemeinen Aussagen werden artige Nachfragefunktionen betrachtet. Beispiele für Berechnungen und Illustrationen: Nachfragefunktionen zu Cobb-Douglas-Präferenzen. Nachfragefunktionen zu perfekten Komplementen (unartig). Nachfragefunktionen zu quasilinearen Präferenzrelationen. Fragestellungen: Welche allgemeinen Eigenschaften besitzt die Nachfragefunktion eines rationalen Konsumenten? Wie kann man Eigenschaften der Nachfragefunktion mit Eigenschaften der Präferenzrelation in Verbindung setzen? Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 7 / 11

1.3 Nachfragefunktionen Allgemeine Eigenschaften: Budgetidentität: p 1 f 1 (p,m) + p 2 f 2 (p,m) = m Homogenität vom Grad Null in Preisen und Budget f (tp,tm) = f (p,m). Schwaches Axiom der offenbarten Präferenzen. Das schwache Axiom nimmt hier eine Schlüsselstellung ein, da es verwendet werden kann, um eine Vielzahl von konkreteren Implikationen herzuleiten. Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 8 / 11

1.3 Nachfragefunktionen Wesentliche Fallunterscheidungen für die komparative Statik: Gewöhnliche vs. Giffen-Güter. Normale vs. inferiore Güter. Komplemente vs. Substitute. Auf den ersten Blick haben diese Eigenschaften wenig miteinander zu tun. Aber dieser erste Blick täuscht! Die allgemeinen Eigenschaften einer Nachfragefunktionen sorgen hier für (teils subtile) Verknüpfungen. Hilfsmittel zur Darstellung der komparativen Statik: Preis-Konsum- und Einkommens-Konsum-Kurven. Engelkurven und Partielle Nachfragefunktionen. Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 9 / 11

1.4 Slutsky-Zerlegung Die Slutsky-Zerlegung in einen Substitutionseffekt und einen Einkommenseffekt ist ein Hilfsmittel, welches es erlaubt, die Auswirkungen einer Preisänderung auf das nachgefragte Güterbündel zu verstehen. Das Vorzeichen des Substitutionseffekts ist - auf Grund des schwachen Axioms der offenbarten Präferenzen - durch die Veränderung der relativen Preise bestimmt. Ignoriert man den Einkommenseffekt sind alle Güter gewöhnlich und Substitute für einander. Giffen-Güter und Komplemente treten nur dann auf, wenn der Einkommenseffekt das umgekehrte Vorzeichen wie der Substitutionseffekt hat und gross genug ist, um den Substitutionseffekt zu überwiegen. Insbesondere gilt: Ist ein Gut normal, so ist es auch gewöhnlich. Ist ein Gut inferior, so ist es auch ein Substitut für das andere Gut. Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 10 / 11

1.5 Marktnachfrage Die Marktnachfragefunktion ergibt sich aus der Addition individueller Nachfragefunktionen. Ohne spezielle Annahmen lässt sich die Marktnachfragefunktion nicht als die Nachfragefunktion eines repräsentativen Konsumenten interpretieren. Spezielle Annahmen, unter denen eine solche Interpretation möglich ist: Alle Präferenzrelationen sind identisch und homothetisch. Alle Präferenzrelationen sind quasilinear und es treten keine Randlösungen auf. Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 11 / 11