2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor

Ähnliche Dokumente
3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Bild 2.1 Der Kurbeltrieb

4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte. Kolbenmaschinen 4 Massenkräfte und Massenausgleich Herzog

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Komplexe Zahlen. (a, b) + (c, d) := (a + c, b + d) (a, b) (c, d) := (a c b d, a d + b c)

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

Kinematik des starren Körpers

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

Fallender Stein auf rotierender Erde

Bodenkräfte einer Rüttelmaschine

Theoretische Mechanik

Kinetik des starren Körpers

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

3.2 Das physikalische Pendel (Körperpendel)

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

PP Physikalisches Pendel

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Physikalische Anwendungen Kinematik

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

5. Kritische Drehzahl

Trägheitsmoment (TRÄ)

Das mathematische Pendel

2. Vorlesung Wintersemester

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

5. Vorlesung Wintersemester

Klausur Technische Mechanik C

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Kinematik des Massenpunktes

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Schwingungen. Fachlehrer : W.Zimmer. Definition

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Prüfungsklausur - Lösung

Körper sind nullteilerfrei

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Technische Mechanik. Martin Mayr. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre ISBN Leseprobe

Physik 1 Zusammenfassung

10.3 Statische Momente, Schwerpunkte und Trägheitsmomente

Tutorium Physik 2. Rotation

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Vektorprodukt. Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin & &

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Aufgaben zur Wechselspannung

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Physik I Musterlösung 2

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

2 Die Algebra der Matrizen

Allgemeine Mechanik Musterlösung 1.

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Serie 8 - Parametrisierte Kurven

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1

9 Periodische Bewegungen

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Übung 2 vom

Übungen Mathematik I, M

Trignonometrische Funktionen 6a

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy

Transkript:

78 2 Dnamik der starren Maschine 2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor Die periodische Hubbewegung der Kolben in Verbrennungsmotoren verursacht Massenkräfte in Zlinderachsenrichtung. Die periodischen Kräfte haben vor allem Anteile in der ersten, der zweiten und der vierten Drehzahlordnung für den betrachteten 4-Zlinder-Reihenmotor. In Mehrzlindermaschinen können sich, abhängig von Zlinderzahl und Geometrie der Kurbelwelle, die Massenkräfte für einzelne Ordnungen gegenseitig aufheben. Ist dieser bauartbedingte Ausgleich nicht möglich, kann durch zusätzliche Ausgleichswellen, die gezielt Unwuchtkräfte erzeugen, für eine vorgegebene Ordnung der Massenausgleich realisiert werden. Der Viertakt-Vierzlinder-Reihenmotor ist ein im PKW sehr weit verbreitetes Motorenkonzept. Bei der klassischen Kurbelwellengeometrie für die vier Zlinder (0 180 180 0, siehe Bild 1b) verbleibt eine unausgeglichene Massenkraft aller vier Zlinder in Richtung der Zlinderachse (-Richtung) mit der zweifachen Drehzahlordnung F = (4λ p + λ 3 p)m s rω 2 cos 2ϕ, (1) wobei ϕ(t) = Ωt + ϕ 0 der Drehwinkel der Kurbelwelle, Ω die Winkelgeschwindigkeit und ϕ 0 eine beliebige Anfangsverdrehung ist. Die Größen λ p, m s und r sind im folgenden Abschnitt angegeben. m s O r ϕ x z x (a) Ersatzmodell ungeschränkter Kurbeltrieb (b) Kurbelanordnung der Vierzlinder-Viertakt-Maschine Bild 1: Kurbeltrieb und Kurbelanordnung Die freie Massenkraft (1) kann durch Ausgleichswellen, die mit doppelter Drehzahl umlaufen, ausgeglichen werden. In dieser Aufgabe sind die Ausgleichswellen auszulegen. Autor: Michael Beitelschmidt

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor 79 Gegeben: m s = 1 kg oszillierende Kolbenmasse inkl. Pleuelanteil n = 5000 min 1 Motordrehzahl r = 0,05 m Kurbelzapfenradius λ p = 0,3 Pleuelstangenverhältnis D = 0,05 m Durchmesser der Ausgleichs-Halbzlinder der Ausgleichswelle ρ = 7800 kg/m 3 Dichte von Stahl Gesucht: 1) Kraftwirkung einer auf einer Kreisbahn (siehe Bild 2) mit konstanter Drehzahl umlaufenden Unwuchtmasse m u mit dem Abstand e = r zwischen Schwerpunkt und Drehachse. e ϕ r m u x Bild 2: Unwuchtiges Drehteil 2) Resultierende Kraft von zwei gegenläufig rotierenden identischen Unwuchtwellen mit parallelen Achsen und beliebiger Drehstellung ψ zueinander. 3) Lage der Ausgleichs-Unwuchten im Motor bzgl. des Motorschwerpunktes 4) Erforderliche Länge der Halbzlinder, wenn die Kraftamplitude der zweiten Ordnung der Massenkraft ausgeglichen werden soll. Die Ausgleichs- Unwuchten seien Halbzlinder aus Stahl, die um deren Zlinderachse rotieren. 5) Masse der Ausgleichselemente sowie die Kraftamplitude beider Ausgleichswellen bei einer Motordrehzahl von 5000 min 1. 6) Die Ausgleichswellen dienen in erster Linie dem Schwingungs- und Akustik- Komfort des Triebwerks. Nennen Sie Nachteile der Ausgleichswellen, die dafür sorgen, dass dieses Konzept nur bei einer geringen Zahl von Motoren zur Anwendung kommt. Lösung: Zu 1): In Koordinaten des Inertialsstems gilt der Ortsvektor der auf einer Kreisbahn

80 2 Dnamik der starren Maschine umlaufenden Masse r = e cos ϕ sin ϕ. Die Geschwindigkeit ergibt sich durch Differentiation der Gleichung (2) nach der Zeit: v = ṙ = e ϕ sin ϕ cos ϕ. (3) Die absolute Beschleunigung wird in gleicher Weise gewonnen: a = v = r = e ϕ sin ϕ cos ϕ + e cos ϕ ϕ2 sin ϕ, (4) wobei der erste Term bei konstanter Drehzahl ( ϕ = Ω = const) entfällt und schließlich a = Ω 2 r verbleibt. Der Betrag der Beschleunigung ist a = e Ω 2. Die Zentripetalbeschleunigung a wirkt nach innen gerichtet auf den Drehpunkt. Umgekehrt übt die rotierende Masse die Kraft F u = ma = mω 2 r (7) auf den Drehpunkt aus. Der Betrag der Zentripetalkraft beträgt dann F u = meω 2 = u Ω 2. (8) (2) (5) (6) Zu 2): Die beiden identischen Ausgleichs-Körper berühren sich im Punkt O und drehen gegenläufig. Für ϕ 1 = 0 gilt auch ϕ 2 = 0. Der Durchmesser der Körper beträgt D. Die Unwucht in Körper 1 liegt so, dass sie bei ϕ 1 = 0 auf der x-achse liegt. In Körper 2 liegt sie für ϕ 2 = 0 auf einer Linie, die gegenüber der x-achse um den Winkel ψ verdreht ist, vgl. Bild 3. Ω Ω D e S 1 ϕ 1 M 1 O x M 2 e ϕ 2 S 2 ψ Bild 3: Körper 1 und Körper 2 drehen gegenläufig

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor 81 Die Unwuchtkräfte sind gemäß (7) und (2) F 1 = meω 2 cos ϕ 1 sin ϕ, F 2 = meω 2 cos(ϕ 2 + ψ) 1 sin(ϕ 2 + ψ). (9) Aus der Beziehung ϕ 1 = 2π ϕ 2 für gegenläufige Wellen ergibt sich F 2 = meω 2 cos ϕ 1 cos ψ + sin ϕ 1 sin ψ sin ϕ 1 cos ψ + cos ϕ 1 sin ψ. (10) Die daraus resultierende Gesamtkraft folgt zu F ges = F 1 + F 2 = uω 2 cos ϕ 1(1 + cos ψ) + sin ϕ 1 sin ψ sin ϕ 1 (1 cos ψ) + cos ϕ 1 sin ψ. (11) Unter Ausnutzung der trigonometrischen Doppelwinkelfunktionen 1 + cos 2α = 2 cos 2 α, 1 cos 2α = 2 sin 2 α, sin 2α = 2 sin α cos α lässt sich die Gleichung (11) umformulieren als F ges = uω 2 cos ϕ 1 2 cos 2 (ψ/2) + sin ϕ 1 2 cos(ψ/2) sin(ψ/2) sin ϕ 1 2 sin 2 (ψ/2) + cos ϕ 1 2 cos(ψ/2) sin(ψ/2) = uω 2 2 cos(ψ/2)( cos ϕ 1 cos(ψ/2) + sin ϕ 1 sin(ψ/2) ) 2 sin(ψ/2) ( sin ϕ 1 sin(ψ/2) + cos ϕ 1 cos(ψ/2) ), was schließlich zum Endergebnis führt: F ges = 2uΩ 2 cos(ϕ 1 ψ/2) cos(ψ/2) sin(ψ/2). (12) Für einen allgemeinen Differenzwinkel ψ entsteht eine resultierende, harmonische Unwuchtkraft, die in einer Richtung mit dem Winkel ψ/2 gegenüber der x-achse wirkt. Es werden zwei Fälle betrachtet. Fall 1: ψ = 0 F ges = 2uΩ 2 cos ϕ 1 1 0. (13) Es entsteht eine Unwuchtkraft, die ausschließlich in Richtung der x-achse wirkt. Fall 2: ψ = π F ges = 2uΩ 2 sin ϕ 1 0 1. (14) Es entsteht eine Unwuchtkraft, die ausschließlich in Richtung der -Achse wirkt.

82 2 Dnamik der starren Maschine Zu 3): Für die Positionierung der Ausgleichswellen muss zunächst das entstehende Moment der beiden Unwuchtkräfte (9) bezüglich der z-achse betrachtet werden. Dieses ergibt sich zu M z = D 2 F 1 + D 2 F 2 = DuΩ2 (sin ϕ 1 sin(ϕ 2 + ψ)) 2 = DuΩ2 ( sin ϕ1 + sin(ϕ 1 ψ) ). 2 Die beiden Fälle aus Teilaufgabe 2) führen zu: (15) M z = DuΩ2 2 sin ϕ 1 2 für ψ = 0, (16) M z = 0 für ψ = π. (17) Bei der Anordnung mit ψ = π, bei der sich die Schwerpunkte der Unwuchtmassen bei ϕ 1 = ϕ 2 = 0 genau gegenüberstehen, entsteht eine momentenfreie, harmonische Unwuchtkraft in -Richtung. Dieser Fall kann für den gewünschten Massenausgleich in -Richtung genutzt werden. Der andere Fall ψ = 0 scheidet aus. Der Viertakt-Vierzlinder-Reihenmotor ist bezüglich seiner Momente ausgeglichen. Die Unwuchtwellen müssen in der Mitte der Kurbelwelle so platziert werden, dass der Punkt O genau in der Zlindermittenebene liegt. Üblicherweise werden die Ausgleichswellen des Motorblocks unterhalb positioniert, siehe Bild 4. Dabei liegt die Annahme zugrunde, dass der Motorschwerpunkt in der -z-ebene liegt. Zu 4): Bild 4: Positionierung der Ausgleichswellen Die Unwucht u eines Halbzlinders ergibt sich aus Masse und Schwerpunktlage eines Halbzlinders bezüglich des Halbkreis-Mittelpunktes: e = 4 D 3π 2 = 2 3π D, (18) u = m e = ρ 1 2 π D2 4 l 2 3π D = 2 D3 ρl 3 8 = 1 12 ρld3, (19) wobei l die Länge, ρ die Dichte und D der Durchmesser des Halbzlinders sind. Um Massenkräfte der zweiten Motorordnung auszugleichen, müssen die Ausgleichswellen mit der doppelten Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle rotieren. Aus x

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor 83 der Summe beider Wellen für den Fall ψ = π, siehe (14), ergibt sich somit für die Kraftamplitude beider Ausgleichswellen ˆF aw = 2u(2Ω) 2 = 8uΩ 2. (20) Diese muss gleich der Kraftamplitude der Massenkräfte der Kolben sein: ˆF = (4λ p + λ 3 p)m s rω 2. (21) Mit ˆF = ˆF aw ergibt sich 8uΩ 2 = (4λ p + λ 3 p)m s rω 2. (22) Durch Kürzung von Ω 2 aus der obigen Gleichung ergibt sich u = (4λ p + λ 3 p)m s r 8 und schließlich unter Berücksichtigung von (19) (23) l = 3(4λ p + λ 3 p)m s r 2ρD 3. (24) Einsetzen der Zahlenwerte ergibt die Länge der Halbzlinder l = 9,4 cm. Zu 5): Die Motordrehzahl n = 5000 min 1 entspricht einer Drehwinkelgeschwindigkeit von Ω = n 2π = 532,6 rad/s. (25) 60 Werden die Zahlenwerte in die Gleichungen (19) und (20) eingesetzt, ergibt sich u = 1 12 ρd3 l = 7,66 10 3 kgm, (26) ˆF aw = 8uΩ 2 = 16,8kN. (27) Dies zeigt, dass bereits sehr kleine Unwuchtmassen zu sehr großen Kraftamplituden führen, um die unausgeglichene zweite Ordnung aufzuheben. Zu 6): Nachteile des Massenausgleiches mit Ausgleichswellen sind z. B.: zusätzliche Masse im Motor, zusätzliches Trägheitsmoment, das mit Faktor 4(!) zu multiplizieren ist, zusätzliche Lager im Motor, die zudem sehr hohen Drehzahlen standhalten müssen (mehrfache Motordrehzahl),

84 2 Dnamik der starren Maschine zusätzlicher Bauraumbedarf und weitere Bauteile, problematischer Antrieb durch Ketten oder Verzahnungen, die aufgrund der geringen aber hochdnamischen Lasten rasselanfällig sind, mehr Reibung im Motor durch weitere Lager, und Ausgleich ist nur für eine Welle möglich. Ausgleichswellen sind ein Bauelement, mit dem Massenkräfte einer Anregungsordnung in einer Maschine, z.b. einem Verbrennungsmotor ausgeglichen werden können. Besonders geeignet ist dabei eine smmetrische Anordnung von zwei gegenläufigen, identischen Wellen. Diese erzeugen eine resultierende harmonische Massenkraft in der Smmetrieebene, die zudem momentenfrei ist.

http://www.springer.com/978-3-662-47235-4