G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

Ähnliche Dokumente
Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Lösungen zur 3. Übung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

und geben Sie die Gleichungen und Art aller Asymptoten an. an, bestimmen Sie die Koordinaten der Achsenschnittpunkte von G f auflösen x x 2 2 ( 2/ 0)

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

QUADRATISCHE UND KUBISCHE FUNKTION

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Lösungen zur 8. Übung

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Regelungstechnik für Ingenieure

Differenzialrechnung

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Quadratische Funktion - Übungen

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Beispielklausur für zentrale Klausuren

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder

Aufgabe E 1 (8 Punkte)

Ergänzung zur Regelungstechnik

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Eingangssignale von Verstärkern sind häufig mit hochfrequenten Störsignalen behaftet, die mit Tiefpaßfiltern unterdrückt werden können.

1 Kurvenuntersuchung /40

Praktikum Mikro- und Nanosysteme (Mikrosystemtechnik) Versuch MST7 Dämpfung

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

Diese Funktion ist mein Typ!

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zu linearen Funktionen, Teil 2

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

Beispielklausur für zentrale Klausuren

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Einführung in die Regelungstechnik

Pflichtteil - Exponentialfunktion

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET


Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Graph der linearen Funktion

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. 9. Mai Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt Gebiet G1 - Analysis

Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_14.x: - Fortsetzung -

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Transkript:

TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz ω d und den Phasenrand φ r des offenen Kreises durch ablesen des Bodediagramms, als auch rechnerisch. 3. Wie müsste die Verstärkung des Reglers geändert werden, damit der gesamte Regelkreis die Bedingungen für symmetrisches Optimum erhält? Lösung : Zeichnen der Amplitude des Reglers: Ein Blick in den Bausteinkatalog verrät, dass es sich bei dem vorliegenden Regler um einen PI-Regler handelt. 0 = T = 32ms = 3,25 s K R =5 K R,db =20 log 5 =3,97 db Zeichen der Phase des Reglers: Die Phase des Reglers beträgt bei Knickfrequenz ω 0-45. Von dort verläuft sie mit steigendem ω bis 0 und mit fallendem ω bis -90. Zeichen der Amplitude der Strecke: Die Strecke kann in eine Reihenschaltung eines PT- Gliedes und eines I-Gliedes zerlegt werden. G S p = p 250 ms p 8 ms

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 2 von 0 Die Kennfrequenz ω 0 des I-Gliedes beträgt: 0 = T = 250 ms = 4 s Die Knickfrequenz ω 0 des PT-Gliedes beträgt: 0 = T = 8 ms = 25 s Die Verstärkung des PT-Gliedes ist K = K db =20 log =0 db Um nun die gesamte Strecke zu zeichnen, müssen Integrierer und PT-Glied einzeln gezeichnet und dann addiert werden. Zeichen der Phase der Strecke: Zeichen des offenen Regelkreises: Die Phase des I-Gliedes beträgt frequenzunabhängig -90. Die Phase des PT-Gliedes verläuft mit steigendem ω von 0 bis -90. Bei =25 s beträgt die Phase des PT-Gliedes -45. Nachdem beide Einzelglieder gezeichnet sind, müssen auch die Phasen durch Addition überlagert werden. Der offene Regelkreis ist die Reihenschaltung der Strecke und des Reglers. Da die Konstruktion der Frequenzkennlinien auf Logarithmuspapier erfolgt ist, können die Kennlinien der Strecke und des Reglers durch Addition überlagert werden.

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 3 von 0

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 4 von 0 Zur Kontrolle der per Hand gezeichneten Frequenzkennlinien erfolgt eine Simulation.

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 5 von 0 Lösung 2: Die grafische Lösung von Teilaufgabe 2 erfolgt der Übersicht halber in der Simulation des offenen Regelkreises. Die Durchtrittsfrequenz ω d beträgt d =29 s. Der Phasenrand ist der Abstand der Phase des offenen Regelkreises von der -80 -Achse bei Durchtrittsfrequenz. Der Phasenrand beträgt r =30. Rechnerische Ermittlung: Für die mathematische Ermittlung des Phasenrandes muss zunächst die Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises aufgestellt werden. G R p =5 p 32ms p 32ms G S p = p 250 ms p 8 ms

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 6 von 0 p =G R p G S p =5 p = 625 4 p 25 p 2 p 25 p 32ms p 32 ms p 250 ms p 8 ms Ersetzen von p= j und auflösen nach Realteil und Imagunärteil: j = 625 4 2 5625 2 2 5625 234375 2 5625 j Durch bilden des absoluten Betrags von (jω) wird die Amplitude aus der Übertragungsfunktion heraus extrahiert. Umrechnung in db: j = 625 6 2 5625 2 2 5625 j db = 20 log j = 0 ln 390625 6 2 5625 4 2 5625 ln 0 Um die Durchtrittsfrequenz zu berechnen, muss j db werden. = 0 gesetzt und nach ω aufgelöst 0 = 0 ln 390625 6 2 5625 4 2 5625 ln 0 =28,7739 2 = 28,7739 Die negative Lösung fällt weg, da sie kein sinnvolles Ergebnis liefert. d =28,7739 s

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 7 von 0 Zur Berechnung des Phasenrandes, muss die Phase des offenen Regelkreises bei Durchtrittsfrequenz bestimmt werden. Dazu wird bei Gleichung angesetzt. j = 625 4 2 5625 2 2 5625 234375 2 5625 j Der Phasengang errechnet sich aus =arctan I R 234375 =arctan 2 5625 625 4 2 5625 2 2 5625 =arctan 375 4 4 5625 2 d =28,77 s =29,67 Da sich das Ergebnis der Phase des offenen Regelkreises offensichtlich im falschen Quadranten befindet (arctan ist von +90 bis -90 definiert und wiederholt sich dann periodisch), muss das Ergebnis in den richtigen Quadranten verschoben werden. d = 80 29,67 = 50,32 Um den Phasenrand zu bestimmen, muss der Abstand der Phase des offenen Regelkreises bei Durchtrittsfrequenz von der -80 -Achse bestimmt werden. r = 50,32 80 =29,67

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 8 von 0 Lösung 3: Symmetrisches Optimum ist dann gegeben, wenn Phasenrand maximal wird. Dieser Zustand wird daher als symmetrisch bezeichnet, da die Phase für steigende als auch für fallende Werte von ω symmetrisch abfällt. Die 3. Teilaufgabe verlangt, dass die Verstärkung des Reglers so angeglichen werden soll, dass symmetrisches Optimum vorliegt. Zur Lösung muss zunächst der Hochpunkt des Phasenganges des offenen Regelkreis entweder durch Ablesen des Bodediagramms oder durch Rechnung bestimmt werden. Zu Berechnung des Maximums des Phasengangs wird Gleichung 2 herangezogen. =arctan 375 4 4 5625 2 Die erste Ableitung von Gleichung 2 ergibt eine Funktion des Anstiegs des Phasengangs. = d d = 67500 4 2 5625 6 4 265625 2 24440625 3 An der Stelle, an der die Funktion ein Extremum aufweist, hat die Funktion Nullstelle. eine 0 = 67500 4 2 5625 6 4 265625 2 24440625 Auflösen nach ω ergibt: = 62,5 s 2 =62,5 s Der Hochpunkt des Phasenganges des offenen Regelkreises liegt also bei =62,5 s. Dieses Ergebnis wird durch einen Vergleich mit der Simulation der Frequenzkennlinien bestätigt. Die Verstärkung K R des Regler muss nun so modifiziert werden, dass der Amplitudengang des offenen Regelkreises bei =62,5 s die 0db-Achse schneidet.

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 9 von 0 p =G R p G S p = 5 K R p 32ms p 32 ms p 250 ms p 8 ms p =G R p G S p =K R p 32ms p 32 ms p 250 ms p 8 ms p = 25 4 p 25 K R p 2 p 25 j = 25 K R 4 2 5625 2 2 5625 46875 K R 2 5625 j Isolierung der Amplitude und Umrechnung in db j db =20 log j j db = 0 ln 5625 K 2 R 6 2 5625 4 2 5625 ln 0 Für =62,5 s einsetzen j 62,5 db = 20 ln K 2 R 6 ln 5/2 ln 0 4 Da K R so bestimmt werden soll, dass der Amplitudengang des offenen Regelkreises bei =62,5 s die 0db-Achse schneidet, muss Gleichung 4 Null gesetzt werden. 0= 20 ln K 2 R 6 ln 5/2 ln 0 Auflösen Nach K R K R =5,625 K R2 = 5,625 Es liefert wieder nur die positive Lösung ein Sinnvolles Ergebnis. K R =5,625

TFH Berlin Regelungstechnik Seite 0 von 0 Eine Simulation des offenen Regelkreises soll nun zeigen, dass die Rechnung aufgegangen ist und die Durchtrittsfrequenz und das Maximum der Phase zusammen fallen. Eine Simulation der Sprungantwort des geschlossenen Regelkreises mit den berechneten Parametern zeigt, dass das System, das für symmetrisches Optimum charakteristische Überschwingen von 40%, aufweist.