Stadtwerke Quickborn GmbH Wirtschaftsplan 2016

Ähnliche Dokumente
Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO)

Finanzplan der Stadion GmbH

Nachtrag zu der Zusammenstellung nach 12 Abs. 1 EigVO für das Wirtschaftsjahr 2015

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014

Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Wasserversorgung Nufringen

Gemeindewerke Memmelsdorf

Volkshochschule Frankfurt am Main

WIRTSCHAFTSPLAN EIGENBETRIEB FRIEDWALD RHEINAU INHALT:

Informatik-Betrieb Bielefeld Erfolgsplan 2015 Planung Ansatz Rechg. Erg T-Euro T Euro T Euro

Wirtschaftsplan 2015 Zusammenfassung

Die Stadt und ihr Haushaltsplan

W I R T S C H A F T S P L A N

H a u s h a l t 2015

2013/ / /16 Ist TEUR. 2. Erhöhung/Minderung des Bestandes an unfertigen Ausstattungen 3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

Entwurf des Neuen Kommunalen Haushalts Eckdaten -

Gemeindewerke Salem. Nachtragswirtschaftsplan für den Eigenbetrieb. Gemeindewerke Wasserversorgung

Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 5 der Eigenbetriebsverordnung i.v.m. 64 der Kommunalverfassung 2)

D Mittel stehen zur Verfügung. D Mittel stehen nicht zur Verfügung. D Vermögenshaushalt. \xl öffentliche -S-itz_u_n_g D nichtöffentliche Sitzung

1. Nachtrags- Haushaltsplan

Haushaltssatzung. und. Haushaltsplan

Abwasserverband Raum Katlenburg. Haushaltssatzung. und. Haushaltsplan

WIRTSCHAFTSPLAN 2013

TOP 5 Stadt Herbolzheim SV 10/15 S I T Z U N G S V O R L A G E. Zur Beratung an: Finanzausschuss am

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr vom

Kommunale Finanzplanung

Eröffnungsbilanz. Passiva I. Eigenkapital II. Fremdkapital 1. Hypotheken 2. Darlehen 3. Verbindlichkeiten aus L+L

Kommunale Finanzplanung

Zusammenstellung nach 12 Abs. 1 EigVO für das Wirtschaftsjahr 2015

WASSERVERSORGUNG WILLSTÄTT

lng lheim am hein i rt c fts ja r 11 i ft lan I I Die Rotweinstadt Eigenbetrieb für das II1IIn II1II

Bilanz der ASG Abfallservice Südhessen GmbH zum

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven

H a u s h a l t 2009

Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes Geseke 2013

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

WIRTSCHAFTSPLAN 2014

Abwasserentsorgung Radeberg

Kommunale Finanzplanung

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Wirtschaftsplan der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Güstrow mbh i.l. für 2015

Personalaufwendungen Gesamt

BgA Veranstaltungsverbund

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan und. Mittelfristige Investitions- und

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan

Rechnungswesen. Teil 1: Finanzbuchhaltung u.a. Ergänzung

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009

Haushaltsrede für das Jahr 2015

-1.4j7.7oo der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf

Wirtschaftsplan. Wirtschaftsjahr 2006

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N

Amtliche Bekanntmachung


1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

Wirtschaftsplan. für den Eigenbetrieb Bau- und Gartenbetrieb Lahr - BGL -

Produkthaushalt 2011 Nachtrag. Vorbericht Nachtragssatzung Ergebnisplan Finanzplan

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Haushaltsplan der Stadt Würselen 2011; mittelfristige Planung bis 2014 Produktbereich 16 - Allgemeine Finanzwirtschaft -

Wirtschaftsjahr 2010

Vorlage für die Sitzung des Senats am Immobilien Bremen AöR (IB) - Wirtschaftsplan

Wohnbau Mühlheim am Main GmbH

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Wirtschaftsplan 2008

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

Kommunale Finanzpolitik in der Stadt Leipzig. Dipl.-Vw./Dipl.-Kfm. Mario Hesse

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann

Schulverband Schwarzenbek Nordost. Jahresabschluss. für das Haushaltsjahr. - Lagebericht - Seite 1 von 12

Entwurf Haushalt 2015/2016. Gesamtplan. Gesamtergebnisplan und Gesamtfinanzplan

Wirtschaftsplan. - Stadtwasserwerk Lohmar -

Gemäß 5 Abs. 1. Nr. 5 der Eigenbetriebsverordnung i.v.m. 64 der Kommunalverfassung 2) der Aufsichtsrat

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr

Schulverband Schwarzenbek Nordost. Jahresabschluss. für das Haushaltsjahr. - Lagebericht - Seite 1 von 12

Finanzausschuss Etatberatungen 2013/2014

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Entwurf Haushalt 2015/2016. Allgemeine Finanzmittel

Kommunalreferat Abfallwirtschaftsbetrieb

Haushaltsplan 2013/2014

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Mittelfristige Finanzplanung


2 Liegenschaftsentwicklungsgesellschaft der HST mbh Hafenstraße Stralsund

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2014

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

2015 Stadt Angermünde Ergebnishaushalt und mittelfristige Ergebnisplanung Haushaltsjahr 2015

IMW Immobilien Aktiengesellschaft Berlin

Telefon: (0228) Telefax: (0228) % Komplementär: Gas- und Wasserwirtschaftszentrum-Verwaltungs GmbH 230,1 5,92

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================

Begriffe des Rechnungswesens

Nachtragswirtschaftsplan. Eigenbetrieb Fotovoltaik Gemeinde Weisweil

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Transkript:

Stadtwerke Quickborn GmbH Wirtschaftsplan 2016 Quickborn, 29. Oktober 2015

Inhalt Anlage: AR am 18.11.15 HA am 10.12.15 RV am 14.12.15 GV am 14.12.15 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2016 A))Zusammenfassung 3 B) Vorbericht 4 C) Vermögensplan/Finanzplan 7 D) Stellenplan 15 E) Erfolgsplan 16 Die Gesellschafterversammlung hat am 14.12.2015 dem Wirtschaftsplan zugestimmt. 2

A. Zusammenfassung Stadtwerke Quickborn GmbH Wirtschaftsplan 2016 Es betragen in TEUR 1. Erfolgsplan 1.1 Erträge 32.534 1.2 Aufwendungen 31.473 1.3 Gewinn 1.061 2. Vermögensplan 2.1 Einnahmen 6.648 2.2 Ausgaben 6.648 3. Kredite für Investitionen 2.655 4. Höchstbetrag des Kassenkredits 3.000 5. Eigenkapitalzuführung 600 Stadtwerke Quickborn GmbH Thomas Köppl Aufsichtsratsvorsitzender Quickborn, den 14.12.2015 3

B. Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2016 Stadtwerke Quickborn GmbH 1. Grundsätzliches zu Geschäfts- und Rahmenbedingungen Mit Blick auf die energiewirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen insbesondere der daraus resultierenden Änderungenund Erweiterungen ist die vorliegende Wirtschaftsplanung für das Jahr 2016 erstellt worden. Beherrschendes Thema bleibt die Energiewende, die den Umbau der Energieversorgung in Deutschland gestalten soll. Damit verbinden sich für die Prognose der Geschäftsentwicklung einige Ungewissheiten. Wobei die Entwicklung des Marktgeschehens und die überlagernden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen als wesentliche Einflussgrößen gelten. Chancen ergeben sich aber auch weiterhin durch Wachstum in anderen Netzgebieten. Die Stärkung der Stadtwerke-Marke vor allem durch guten Service, der Nähe zum Kunden, Engagement vor Ort, Zuverlässigkeit und marktgerechten Preisen, fördert die eigene Position im Wettbewerb. Bereits ab 2011 ist einkaufsseitig ein Abwärtstrend beim Strompreis zu erkennen. Die Terminkontrakte für das Jahr 2016 lassenim Verlauf des Jahres 2015 einen weiterhin fallenden Trend erkennen. Die Steigerung des gesetzlichen Anteils als Umlage am Strompreis läuft der vorgenannten Entwicklung entgegen. Der Gaspreis entwickelt sich im Vergleich seit 2014 derzeit ebenfalls leicht fallend. Im Bereich der Breitbandversorgung gibt es durch die Zusammenarbeit unserer Telekommunikationstochter tel.quick GmbH & Co.KG mitumliegenden Stadtwerken gute Ansätze, die vorgehaltene Infrastruktur der Stadtwerke Quickborn GmbH besser auszulasten, wie z. B. die Nutzunggemeinsamer Bereitschaftsdienste und die Zusammenarbeit beim Telefondienst. Der geplante Jahresüberschuss ist ohne Auflösung und Bildung von Rückstellungen ermittelt. 4

B. Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2016 Stadtwerke Quickborn GmbH 2. Vermögensplan/ Finanzplan Der Vermögensplan stellt alle voraussehbaren Einnahmen und Ausgaben des Wirtschaftsjahres dar, die sich aus den Änderungen des Anlagevermögens und aus der Kreditwirtschaft ergeben. Insgesamt werden 4.999 TEUR investiert, die sich auf die einzelnen Versorgungssparten, die buchhalterisch als Profit-Center geführt werden, aufteilen. Davon betreffen 2.274 TEUR den Bereich Strom, 1.012 TEUR den Bereich Gas, 847 TEUR den Bereich Wasser, 260 TEUR den Bereich Fernwärme und 606 TEUR betreffen den gemeinsamen Bereich. Der Finanzplan besteht aus einer Übersicht über die Investitionen der einzelnen Sparten bis zum Jahre 2019 und einer Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen, um die Investitionen zu finanzieren. Im Vergleich zum Investitionsvolumen des Jahres 2015 bewegt sich die Investitionshöhe im Planjahr 2016 auf selbigen Niveau, Unterschiede gibt es nur in der Zusammensetzung innerhalb der Profitcenter. Wichtige Investitionen aus Sicherheits-und Risikoaspekten z.b. im Bereich Transformatoren, Freileitungen, Gas-und Wasserleitungen sind für 2016 vorgesehen. Die Mittelfristplanung der Investitions- und Unterhaltungsmaßnahmen sind dabei unter dem Gesichtspunkt der Netzentgeltoptimierung gestaltet worden. Trotz der notwendigen Sanierungsmaßnahmen zur Versorgungssicherheit sowie den umfangreichen Neubauaktivitäten, ist uns eine Reduzierung der geplanten Investitionen für die nächsten Jahre gelungen. Der Vermögens-und Finanzplan ist eine Anlage zum Wirtschaftsplan. Die Deckung des Finanzbedarfs ist im Wesentlichen durch Kreditaufnahmen in Höhe von 2.655 TEUR und Eigenkapitalzuführung über 600 TEUR, sowie Baukostenzuschüsse über 865 TEUR geplant. 3. Stellenplan Die Stellenübersicht ist gegliedert nach den entsprechenden Funktionsbereichen und zeigt die Anzahl der Arbeitsstellen je Bereich auf. Die Gesamtzahl der Planstellen für die Stadtwerke Quickborn GmbH beläuft sich insgesamt auf 70 inkl. 4 Auszubildenden. Somit haben wir keine Veränderung im Vergleich zum Jahr 2015. 5

B. Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2016 Stadtwerke Quickborn GmbH 4. Erfolgsübersicht/ Erfolgsplan Der Erfolgsplan beinhaltet alle voraussehbaren Erträge und Aufwendungen des Planjahres. Im Vergleich zum Vorjahr erwarten die Stadtwerke für das Planjahr 2016 keine grundlegenden Änderungen der Mengen, wobei die Durchleitungen und die Absatzsteigerungen im externen Vertrieb im Bereich Strom und Gas als ganz leicht steigend prognostiziert wurde. Die Übernahmedes Gasnetzes Ellerau ist bereits abgeschlossen. Für das Erstellen der Planung sind alle bislang zur Verfügung stehenden Erkenntnisse, insbesondere über mögliche Entwicklungen der gesetzlichen Belastungen mit eingeflossen. Ansonsten wird mit einer gleichbleibenden Geschäftsentwicklung gerechnet, wenn auch aus den sich rasch ändernden gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen außergewöhnliche weitere Belastungen erwachsen könnten. Die Ertragslage wird dabei nicht zuletzt auch durch die Preisbildung bei der Beschaffung am Energiemarkt und somit für die Preisfindung des Vertriebes stark mitbestimmt. Im Jahr 2016 ist der Spielraum für Senkungen der Verkaufspreise für Strom aufgrund der Erhöhung der gesetzlichen Umlagen nicht vorhanden. Im Gasbereich können Einkaufsvorteile weitergereicht werden. Auch in den nächsten Jahren werden das Strom-und das Gasgeschäft einen Großteil des Unternehmensumsatzes bestimmen. Die intensive Wettbewerbssituation wird auch zukünftig Druck auf die Verkaufspreise und damit auf die Vertriebsmargen verursachen. Mit den Investitionsmaßnahmen im Netzbetrieb geht ein entsprechendes Abschreibungsvolumen einher. Der Erfolgsplan beinhaltet alle voraussehbaren Erträge und Aufwendungen des Planjahres. Das Unternehmensergebnis der Stadtwerke Quickborn GmbH schließt mit 1.061 TEUR ab. Dr. Ing. Panagiotis Memetzidis Geschäftsführer Quickborn, den 29. Oktober 2015 6

C. Vermögensplan/Finanzplan zum Wirtschaftsplan 2016 Vermögensplan Ausgaben Planansatz Ergebnis Nr Bezeichnung 2016 2015 2014 Erläuterungen zu 2016 TEUR TEUR TEUR 1 2 3 3 5 6 7 1 Rückzahlung von Eigenkapital 0 0 0 2 Auflösung von Rückl. und Zusch 2,1 Auflöung von Rücklg u. Rückstllg mit langfristigem Charakter 0 0 0 2,2 Auflösung von Zuschüssen Nutzungsberechtigter 544 541 532 3 Beteiligung 3,1 tel. quick GmbH&Co.KG 0 0 500 3,1 tel. quick Verwaltungs GmbH 0 0 0 4 Investitionen insgesamt 4.999 4.963 8.661 BKZ 2016 4,1 Strom 2.274 1.704 2.538 272 4,2 Gas 1.012 1.183 3.971 265 4,3 Wasser 847 759 1.241 328 4,4 Fernwärme 260 405 248 0 4,6 Gemeins. Bereich 606 912 663 Summe: 865 5 Tilgung von Krediten 5,1 bestehende Darlehen 1.105 816 661 5,2 Umschuldungen/Verlängerung 0 3.500 6 sonstige Ausgaben 6,1 Erhöhung der Vorräte -354 6,2 Über.- Unterdeckung von Finanzmitteln 0 33 1.818 Liquidität per Stichtag 2014 7. Summe der Ausgaben 6.648 6.353 15.318 7

C. Vermögensplan/Finanzplan zum Wirtschaftsplan 2016 Vermögensplan Einnahmen Planansatz Ergebnis Nr Bezeichnung 2.016 2015 2014 Erläuterungen zu 2016 TEUR TEUR TEUR 1 2 3 4 6 7 1. Zuweisungen 0 0 0 1,1 zur Eigenkapital-Aufstockung 600 600 890 1,2 zum Verlust-Ausgleich 0 0 0 2. Zuführung zu Rücklagen und Rückstellungen mit langfristigen Charakter 0 0 0 3. Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 4. Veräußerg. v.gegenstd. des Anlagevermög. u. v. Beteiligg. sowie Rückfl. v.kapitaleinlg. 5. Zuschüsse Nutzungsberechtigter 5,1 sonstige Bau.- und Investitionszuschüsse 865 223 1.158 Anm. 2014: Inkl. Gas Ellerau i.h.v. 283 TEUR In 2015 ist der durchschn. BKZ und die Anzahl an HA zu gering geplant 6. Abschreibungen 2.528 2.335 2.470 7. Kredite Kredite für Netzinvestition 2.655 3.195 7.300 2014 inkl. ca. 2,5 Mio EUR Gasnetz Ellerau Kreditaufnahme Umschuldung 0 0 3.500 8. sonstige Einnahmen 0 0 0 9. Summe Einnahmen 6.648 6.353 15.318 8

C. Vermögensplan/Finanzplan zum Wirtschaftsplan 2016 Ausgaben / Investitionsgruppen Planansatz 2016 Nr. Ausgaben Erläuterungen BKZ/Beiträge TEUR TEUR 1.0 S t r o m 1.1 Grundstücke und Gebäude 150 1.2 Erzeugungs- und Bezugsanlagen 330 1.3 Umspannanlagen 155 1.4 10-KV - Leitungen 590 1.5 Niederspannungsverteilung 480 1.6 Hausanschlüsse 392 272 1.7 Meßeinrichtungen 107 1.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 70 2015 >>> S u m m e < < < 1.0.00 2.274 1.704 272 2.0 G a s 2.1 Grundstücke und Gebäude, Netzkauf 0 2.2 Erzeugungs- und Bezugsanlagen 0 2.3 Kunden-Regler 10 2.4 Transportleitungen 0 2.5 Ortsverteilungsanlagen 528 2.6 Hausanschlüsse 402 265 2.7 Meßeinrichtungen 42 2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 30 2.9 Konzessionen, Anlagenrechte 0 2015 >>> S u m m e < < < 2.0.00 1.012 1.183 265 3.0 W a s s e r 3.4 Hauptleitungen 0 3.5 Versorgungsleitungen 530 3.6 Hausanschlüsse 257 328 3.7 Meßeinrichtungen 46 3.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 3.9 Konzessionen, Anlagenrechte 0 2015 >>> S u m m e < < < 3.0.00 847 759 328 9

C. Vermögensplan/Finanzplan zum Wirtschaftsplan 2016 Ausgaben / Investitionsgruppen Planansatz 2016 Nr. Ausgaben Erläuterungen BKZ/Beiträge TEUR TEUR 4.0 F e r n w ä r m e 4.1 Grundstücke und Gebäude 0 4.2 Erzeugungs- und Bezugsanlagen 110 4.4 Hauptleitungen 50 4.6 Hausanschlüsse 85 0 4.7 Meßeinrichtungen 15 4.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 4.9 Konzessionen, Anlagenrechte 0 2015 >>> S u m m e < < < 4.0.00 260 405 0 5.0 Gemeinsame Bereich 5.1 Grundstücke und Gebäude 177 5.2 Signalnetz 148 5.3 Kraftfahrzeuge 0 5.4 Werkzeug und Geräte 0 5.5 Funk, Telefon 13 5.6 Büroeinrichtungen und -maschinen (EDV+IT) 268 5.7 Konzessionen, Anlagenrechte 0 2015 >>> S u m m e < < < 5.0.00 606 912 >>> S u m m e G E S A M T < < < 4.999 4.963 865 10

C. Vermögensplan/Finanzplan zum Wirtschaftsplan 2016 StW Ausgaben Finanzplan 2015-2019 Nr Bezeichnung 2015 2016 2017 2018 2019 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR 1 Rückzahlung von Eigenkapital 0 0 0 0 0 2 Auflösung von Rücklagen und Zuschüssen 2.1 Auflösung von Rücklagen und Rückstellungen mit langfristigem Charakter 0 0 0 0 0 2.2 Auflösung von Zuschüssen Nutzgber. 541 544 540 540 540 3 Beteiligung 3,1 tel. quick GmbH&Co.KG 0 0 0 0 0 4 Investitionen insgesamt 4.963 4.999 4.246 4.346 4.346 1 Strom 1.704 2.274 1.806 1.806 1.806 2 Gas 1.183 1.012 1.030 1.180 1.180 3 Wasser 759 847 650 600 600 4 Fernwärme 405 260 190 190 190 7 Gemeins. Betriebsanl. 912 606 570 570 570 5 Tilgung von Krediten 5,1 bestehende Darlehen 816 1.105 1.236 1.356 1.488 5,2 Umschuldungen/Verlängerung 0 0 217 0 0 6 sonstige Ausgaben 6,1 Erhöhung der Vorräte 6,2 Über.- Unterdeckung von Finanzmitteln 33 0 12 5 5 Summe der Ausgaben 6.353 6.648 6.251 6.247 6.379 11

C. Vermögensplan/Finanzplan zum Wirtschaftsplan 2016 StW Einnahmen Finanzplan 2015-2019 Nr Bezeichnung 2015 2016 2017 2018 2019 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR 1. Zuweisungen 1,1 zur Eigenkapital-Aufstockung 600 600 600 600 600 1,2 zum Verlust-Ausgleich 0 0 0 0 0 2. Zuführung zu Rücklagen und Rückstellungen mit langfristigen Charakter 0 0 0 0 0 3. Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 4. Veräußerg. v.gegenstd. des Anlagevermög. u. v. Beteiligg. sowie Rückfl. v.kapitaleinlg. 0 0 0 0 0 5. Zuschüsse Nutzungsberechtigter 5,1 sonstige Bau.- und Investitionszuschüsse 223 865 840 810 780 6. Abschreibungen 2.335 2.528 2.589 2.723 2.872 7. Kredite Kredite für Netzinvestition 3.195 2.655 2.005 2.114 2.127 Umschuldung 0 0 217 0 0 8. sonstige Einnahmen 0 0 0 0 0 Summe Einnahmen 6.353 6.648 6.251 6.247 6.379 12

C. Vermögensplan/Finanzplan zum Wirtschaftsplan 2016 StW Investitionen/Einzelmaßnahmen Finanzplan 2015-2019 Nr Bezeichnung 2015 2016 2017 2018 2019 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR 1. Strom 1704 2.274 1806 1806 1806 2 Gas 1183 1.012 1030 1180 1180 3 Wasser 759 847 650 600 600 4 Fernwärme 405 260 190 190 190 5 Gemeins. Bereich 912 606 570 570 570 6 Summe 4963 4.999 4246 4346 4346 7 sonstige Bau.- und Investitionszuschüsse 223 865 840 810 780 13

C. Vermögensplan/Finanzplan zum Wirtschaftsplan 2016 Nachrichtlich: Investitionsprojekte 2016 Planansatz 2016 Bezeichnung lfd.-nr. TEUR Marienhöhe 5. BA 1 130 B-Plan 104 (4. BA) (Friedrichsgaber/Bahnstrasse) 2 337 B-Plan 106 Gertrudenhof 3 132 Querstraße 4 285 Harksheider Weg 43-77 5 108 Eichendorffstraße 6 80 Kleiststraße 40-46 7 75 Friedhofsweg 8 70 Schulzentrum Süd 9 65 Zusammenfassung kleinerer Projekte 10 343 Neue Hausanschlüsse außerhalb von B-Plänen 11 605 Strom Umspannanlagen 12 635 allg. Strom-Netzverstärkung für 10-KV - Leitungen 13 505 allg. Strom-Netzverstärkung für Niederspannungsverteilung 14 160 allg. Gas-Netzverstärkung 15 128 Versorgungsleitungen Wasser 16 20 Erzeugungs- und Bezugsanlagen FW 17 110 Prophetensee: FW-Stationssanierungen 18 30 Allgemeine Hausanschlüsse 19 252 Messstellenbetrieb und -einrichtungen 20 211 Betriebs- und Geschäftsausstattung (Strom,Gas,Wasser+FW) 21 114 Grundstücke und Gebäude 22 178 Gemeinsame Betriebsanlagen (Signalkabel, Kfz u. Funk/Telefon) 23 161 Büroeinrichtungen und -maschinen (EDV/IT) 24 268 Gesamtsumme 4.999 14

D. Stellenplan zum Wirtschaftsplan 2016 Nr. Bereich Stellen Bereich Stellen Hinweise 2015 2016 lfd. Jahr 1 Geschäftsführung, Sekretariat 3 Geschäftsführung, Sekretariat 3 Strategischer Controller 1 zusammen 3 zusammen 4 2 Bereich Netzbetrieb Bereich Netzbetrieb BL und AL 6 BL und AL 6 1x BL,5x AL GIS-Büro 2 GIS-Büro 2 Bau/Betrieb Strom 3 Bau/Betrieb Strom 3 Bau/Betrieb Gas/Wasser/Wärme 2 Bau/Betrieb Gas/Wasser/Wärme 2 HA - Hausanschlüsse 3 HA - Hausanschlüsse 3 Monteure Bau/Betrieb Strom 6 Monteure Bau/Betrieb Strom 6 Monteure Bau/Betrieb Gas/Wasser/Wärme 10 Monteure Bau/Betrieb Gas/Wasser/Wärme 10 1x befristete Stelle Zentrale technische Dienste 4 Zentrale technische Dienste 3 zusammen 36 zusammen 35 3 Bereich Shared Service Bereich Shared Service BL und AL 3 BL und AL 3 1x BL 2x AL Controlling 1 IKS/Regulierung 1 Buchhaltung 5 Buchhaltung 5 IT 1 IT/Prozesse 1 Kundenbetreuung / Abrechnung 10 Kundenbetreuung / Abrechnung 10 1x befristete Stelle zusammen 20 zusammen 20 4 Bereich Vertrieb Bereich Vertrieb BL 1 BL 1 Backoffice 1 Backoffice 1 Kundenbetreuung 2 Kundenbetreuung 2 1x befristete Stelle zusammen 4 zusammen 4 5 Bereich Bereich Energiewirtschaft/Unternehmensentwicklung Energiewirtschaft/Unternehmensentwicklung BL 1 BL 1 Personal/Marketing 1 Personal/Marketing 1 Energiewirtschaft/Produktentwicklung 1 Energiewirtschaft/Produktentwicklung 1 zusammen 3 zusammen 3 6 Auszubildende 4 Auszubildende 4 8 Gesamt-Summe 70 Gesamt-Summe 70 15

E. Erfolgsplan zum Wirtschaftsplan 2016 Plan Plan GuV-Ergebnis 2016 nachrichtl. plus int. 2015 nachrichtl. plus int. 2014 nachrichtl. plus int. TEUR Verrechnungen TEUR Verrechnungen TEUR Verrechnungen 01. Umsatzerlöse + Aufl. Ertr. Zuschüsse 28.150 31.064 28.532 02. Interne Leistung 3.874 0 4.177 1.613 03. Akt. Eigenleistungen 565 394 589 04. Sonst. betr. Erträge 3.735 3.486 4.143 ***** Summe Erträge ***** 32.450 34.944 33.264 05. a) Materialaufwendungen 11.852 14.176 12.341 b) bezogene externe Leistung 7.969 8.623 8.161 c) interne Leistung -3.874-4.177-1.613 06. a) Löhne und Gehälter 3.432 3.361 3.155 b) Soziale Abgaben 937 896 861 davon für Altersvers. 256 256 246 07. Afa Sachanlagen ordentl. 2.528 2.335 2.470 08. Sonst. Betr. Aufwendungen 3.484 3.332 3.815 davon Konzessionsabgabe 1.057 1.140 1.060 9. ***** Summe Aufwendungen ***** 30.202 32.723 30.803 10. Erträge Finanzanlagen 0 0 0 11. Zinsen u. ähnl. Erträge 84 105 92 12. Afa auf Finanzanlagen 0 0 13 13. Zinsen u. ähnl. Aufwendungen 539 486 404 ***** Saldo Finanzerträge ***** 455 381 325 14. >>>>> Ergebnis <<<<< 1.793 1.840 2.136 15. außerordentl. Aufwendungen 0 0 0 16. ***** Außerordentliches Ergebnis ***** 0 0 0 17. Steuern vom Einkommen/Ertrag 572 591 515 18. Sonstige Steuern 160 149 138 19. >>> Jahresgewinn <<< 1.061 1.100 1.483 >>>>> Erträge gesamt <<<<< 32.534 35.049 33.356 >>>>> Aufwendungen gesamt <<<<< 31.473 33.949 31.873 Eigenkapital-Aufstockung 600 600 890 Ausschüttung vor Steuer 461 500 593 16