ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG TEXTLICHE FESTSETZUNGEN: S. 1

Ähnliche Dokumente
Stadt Neuss. Bebauungsplan Nr. 118/5 Weckhoven, Wohnquartier Hülchrather Straße. Textliche Festsetzungen

Textliche Festsetzungen Bebauungsplan Teil A "Coesfelder Weberei"

SATZUNGSBESCHLUSS BEGRÜNDUNG: S. 1

Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. III/ Hi 14 Einzelhandel Detmolder Straße

Gemeinde Herrsching am Ammersee Landkreis Starnberg 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Volks- und Raiffeisen-Bank Herrsching

"Königsbronner Straße-Ost"

Exposé - Grundstücksangebot für Gewerbe und Handel im Gewerbegebiet Scharrler Straße in Schneverdingen OT Heber

Bebauungsplan Nr Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT

Textteil. B e b a u u n g s p l a n "Gewerbegebiet Raite III - Nord 2015" Textteilvorentwurf. Gemarkung Renningen

1. Ergebnis der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB

Textliche Festsetzungen

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Linsenberg, 2. Änderung BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8) BauGB

Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke

Gemeinde Spraitbach / Gemarkung Spraitbach Bebauungsplan Nassen-Lang 4. Änderung Textteil vom

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

Gemeinde Friesenheim Stand: BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 1 von 9

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss

Planungsrechtliche Festsetzungen mit integrierten grünordnerische Festsetzungen, Textteil. Bebauungsplan "Ellenberg III, Gemeinde Erdmannhausen

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1/24 1-b Marktstraße - REWE

Begründung. Zum Bebauungsplan Nr. 141 Norderstedt, 1. Änderung und Ergänzung "Nettelkrögen" Gebiet: Zwischen Gutenbergring und Tarpenbek

Stadtplanung Berlin-Mitte, Alexanderstraße Bebauungsplan I-B4d

Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan

Teil B: Präambel und Textfestsetzungen

Begründung. zur. 2. Änderung des. Bebauungsplanes Nr Kölner Straße / Ramsberghang

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL

BEGRÜNDUNG ZUR 2. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 25 AM WÄLDCHEN GEMEINDE TITZ ORTSLAGE MÜNTZ. Rot = Ergänzungen nach der Offenlage

SATZUNG DER STADT BÜDELSDORF ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 46

V e r o r d n u n g. über den Bebauungsplan HafenCity 11. Vom... Entwurf Stand 7. November 2013 (Fassung zur Auslegung)

öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 19. Mai 2015 Beratung Bebauungsplanentwurf zum geplanten Gewerbegebiet Bietingen

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

Förde Entwicklungs- und Treuhandgesellschaft mbh. Wohnen in der Gemeinde Husby

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

III. Begründung. Bebauungsplan Tankstelle Offenthal. - Vorentwurf - Offenthal, Stadt Dreieich. Kreis Offenbach

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Vielank (Erschließungsbeitragssatzung)

zur 3. Bebauungsplanänderung BU 16 Petrisberg-Ost

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN, HINWEISE UND KENNZEICHNUNGEN

Stadt Bergneustadt Bebauungsplan Nr. 59

Förde Entwicklungs- und Treuhandgesellschaft mbh. Wohnen in der Gemeinde Munkbrarup

%HEDXXQJVSODQ1U/hÄ$P/DQJHQ6WULFK³

Gemeinde Stockelsdorf Begründung zum Bebauungsplan Nr. 68 Entwurf -

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

Bodenschutz in der Bauleitplanung am Beispiel der Landeshauptstadt Hannover

BEGRÜNDUNG STAND

STADT GERLINGEN BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN. Schillerstraße 1. Änderung VOM BEGRÜNDUNG. Stadtbauamt, Stadtplanung

Förde Entwicklungs- und Treuhandgesellschaft

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen

Gemeinde Roetgen. 'Privatschule Conventz' Bebauungsplan Nr. 24. Begründung Textliche Festsetzungen und Hinweise

Bebauungsplan "Flugfeld - Gewerbegebiet Süd" Stand:

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 535 Stadtplanung Verkehrsplanung

Textliche Festsetzungen

Ronsdorfer Straße / Kronprinzenallee

Stadt Meldorf. Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 63

BÜHLSTRAßE ERWEITERUNG II- NORD 3. ÄNDERUNG. Entwurf vom Ergänzt nach der gemäß Beschluss aus der Gemeinderatssitzung vom

Bebauungsplan Nr. III/H 22 Discounter Rabenhof/Stauferstraße

Bebauungsplan "Büro- und Gewerbepark am Flughafen H 17" Textliche Festsetzungen. Anlage 1 zur Drucksache Nr.: V 08/

Bebauungsplan 1194V. südlich Lüttringhauser Straße. Begründung. Planverfasser. Anlage 02 zur VO/1072/15. Ressort Bauen und Wohnen

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug Antrag vom Eingang

BEGRÜNDUNG. Gemeinde Lilienthal. des Bebauungsplanes Nr. 114 Baumschule Weingärtner. Stand

I. Planungsrechtliche Festsetzungen ( 9 Abs. 1 BauGB i. V. m. 1 bis 23 BauNVO)

MARKT MERING UMWELTBERICHT 4. FLÄCHENNUTZUNGSPLANÄNDERUNG ÄNDERUNGSBEREICH 2 BIOGASANLAGE WESTLICH DER B2

STADT ECKERNFÖRDE 3. ÄNDERUNG DES EINFACHEN BEBAUUNGSPLANS NR. 4 Innenstadt

Stadt Kempten (Allgäu) Bebauungsplan Feuerwehr Sankt Mang. im Bereich zwischen Duracher Straße, Friedhofweg, Grünanlage Oberösch und Kleingartenanlage

Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan. Nr. GI 04/27. Gebiet: Bänninger-Gelände

BauGB-Klimaschutznovelle 2011

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Anlage 1. Vorprüfung des Einzelfalls

Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit örtlicher Bauvorschrift. Berliner Platz Nordost, AW 107

Satzung. nach 85 LBO über den Erlass von örtlichen Bauvorschriften für den Ortsteil Altstadt der Gemeinde Kirkel (Ortsgestaltungssatzung Altstadt)

Begründung. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 190 Stirper Höhe

blumquadrat GmbH connekt - Schätzung der Strukturgrößen als Grundlage für die Abschätzung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens

Regelwerke zum Baumschutz

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

VISION WIRD REALITÄT

Merkblatt zur Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten, Feuerwehrdurchgängen und Aufstellflächen für Hubrettungsfahrzeuge

BEBAUUNGSPLAN PFLEGEDORF LEBENSHILFE

Bebauungsplan Nr. 288 A

REVISION ZONENREGLEMENT

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

Bebauungsplan Lange Gewann 1. Änderung frühzeitige Beteiligung vom bis Informationstabelle

Gewerbeflächen mit Profil

Teilaufhebung Bebauungsplan Nr Gebiet: Lenneper Straße, Mixsiepen

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) der Kreisstadt Homburg für das Gelände Berliner Straße, II. Bauabschnitt, 3. Teilbereich

BEGRÜNDUNG ZUM Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 76 N - Teilplan A Sondergebiet großflächiger Einzelhandel - Ohlenhohn

UMWELTBERICHT GEMÄSS 2 ABS. 4 UND 2A SATZ 2 NR. 2 BAUGB

Stadt Soltau Bebauungsplan Nr. 120

Begründung zum Bebauungsplan "Umfeld - DOZ"

Basisdatenermittlung & Geodatenmanagement zur Bewertung des Sachanlagevermögen für das. Referent: Elmar Schröder Stadt Paderborn

Einführung in das Technische Zeichnen

- 2 - DRUCKSACHE BA-13/017. Anlagen: 1. Lage des Plangebietes 2. Abgrenzung des Plangebietes 3. Planungskonzept 4. Modellfotos

Bebauungsplan Sportpark Ettlingen (Baggerloch)

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 90 Schallbruch im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB

BEBAUUNGS- UND GRÜNORDNUNGSPLAN NR. 152/10 Südlich Johann-Sperl-Weg 3. Teiländerung von Nr. 23/78

ORTSGEMEINDE STETTEN BEBAUUNGSPLAN "AN DER STEIG TEIL II 1. TEILÄNDERUNG TEILBEREICH I UND II" TEXTLICHE FESTSETZUNGEN BACHTLER BÖHME + PARTNER

Stadt Buchholz in der Nordheide. Bebauungsplan Schaftrift / Schule

Begründung "Gutsschänke Die Karthauserie -VEP (He 129)" und FNP-Ä Nr.47

Transkript:

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN: S. 1 A PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung 1.1 SO Einzelhandel 2. Maß der baulichen Nutzung 2.1 Grundflächenzahl (GRZ) 3. Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche 3.1 Überschreitung der Baugrenze 4. Nebenanlagen und Stellplätze 4.1 Werbeanlagen 4.2 Ein und Ausfahrten 4.3 Stellplätze und Garagen 5. Grünordnerische Festsetzungen und Pflanzlisten 5.1 Flächen zur Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen 5.2 Stellplatzflächen 5.3 Pflanzung von Bäumen im Straßenraum 5.4 Pflanzungen auf nicht überbauten Flächen (im Teil A) 6. Versickerung von Niederschlagswasser B KENNZEICHNUNGEN UND HINWEISE Baugrundbeschaffenheit Bodenbeschaffenheit 3. Bodendenkmale 4. Kampfmittelbeseitigung 5. Oberboden 6. Landwirtschaftliche Nutzung 7. Schallgutachten

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN: S. 2 1. Art der baulichen Nutzung (gem. 9 (1) Nr. 1 BauGB) 1.1 SO Einzelhandel Gemäß 11 (3) BauNVO dient das Sondergebiet der Unterbringung 1. eines Discountmarktes mit bis zu 850 m² Verkaufsfläche 2. eines Lebensmittelmarktes mit bis zu 1.270 m² Verkaufsfläche zur Nahversorgung. Die Gesamtverkaufsfläche der im Plangebiet zulässigen Verkaufseinrichtungen darf 2.120 m² Verkaufsfläche nicht überschreiten. 2. Maß der baulichen Nutzung (gem. 9 (1) Nr. 1 BauGB) 2.1 Grundflächenzahl (GRZ) Gemäß 17 BauNVO wird die Grundflächenzahl auf 0,8 festgesetzt 2.2 Höhe baulicher Anlagen Die Höhe baulicher Anlagen wird durch eine festgesetzte max. Gebäudehöhe definiert. 3. Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche (gem. 9 (1) Nr. 2 BauGB) 3.1 Überschreitung der Baugrenze Die Überschreitung der Baugrenze ist gemäß 23 (3) BauNVO durch Gebäudeteile, z.b. Dachüberstände um bis zu 0,85 cm zulässig. 4. Nebenanlagen und Stellplätze (gem. 9 (1) Nr. 4 und Nr. 22 BauGB) 4.1 Werbeanlagen Pylon Freistehende Werbeanlagen in Form eines Pylons sind nur in der mit W gekennzeichneten Fläche zulässig. Die max. Höhe dieses Pylons darf 8,00m über angrenzende Parkplatzhöhe nicht überschreiten. Die Größe der Werbefläche wird je Werbeträger auf max. 2,60m Höhe und max. 2,20m Breite, bei maximal einem Werbeträger je Nutzer des Sondergebietes begrenzt. Eine Höhe von 2,80m von Pylonsohle bis Unterkante der Werbeanlagen ist freizuhalten. 4.2 Ein und Ausfahrten Grundstücksein- und -ausfahrten sind nur im festgesetzten Bereich von der neu zu errichtenden Straße im Westen des Plangebietes aus zulässig. 4.3 Stellplätze und Garagen Gemäß 12 (6) BauNVO sind Stellplätze nur innerhalb der überbaubaren Flächen und in den dafür vorgesehen mit St gekennzeichneten Flächen zulässig.

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN: S. 3 5. Grünordnerische Festsetzungen und Pflanzlisten Die nachfolgenden Pflanzmaßnahmen richten sich nach den im landschaftspflegerischen Begleitplan angegebenen Pflanzlisten. Die dortigen Angaben zu Pflanzarten, Mindestpflanzqualitäten, Pflanzdichten und abständen sind verbindlich. Die in den nachstehenden Ziffern 5.1 bis 5.4 festgesetzten Anpflanzungen sind fachgerecht auszuführen, zu pflegen, auf Dauer zu erhalten und ggf. zu ersetzen. Sie werden als Ausgleichsmaßnahmen im Sinne des 9 (1) Nr 20 BauGB festgesetzt. Die Kosten der Ausgleichsmaßnahmen gehen zu Lasten des Vorhabenträgers. Die innerhalb des Bebauungsplanes festgesetzten Bäume und Sträucher sind auf Dauer zu erhalten, zu pflegen bzw. bei Abgang nachzupflanzen. Ggfs. vorhandene Schäden an Gehölzbeständen sind soweit notwendig vor Baubeginn zu beheben. Während der Bauzeit ist die DIN 18920 Schutz von Bäumen, Pflanzbeständen und Vegetationsflächen und die RAS-LP 4 Schutz von Bäumen und Sträuchern im Bereich von Baustellen zu beachten. 5.1 Flächen zur Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen (gem. 9 (1) Nr. 25a BauGB Auf der Fläche für Flächen zur Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sind Gehölze nach Vorgabe der Pflanzenliste IV anzupflanzen. Der Anteil der Bäume muss mindestens 30 % betragen. Entsprechend den Vorgaben des landschaftspflegerischen Fachbeitrages ist auf der östlichen Seite zur Feldflur hin ein zu pflegender Krautsaum von 4 m Breite, auf der südlichen Seite zur L 176 hin von 3 m Breite anzulegen. 5.2 Stellplatzflächen Gemäß den Darstellungen des landschaftspflegerischen Begleitplanes zum Bebauungsplan Bu 315 sind im Bereich der Fahrgassen und Parkplätze (im TEIL A) mindestens 6 Bäume entsprechend den Vorgaben der Pflanzliste II anzupflanzen. Bei den Anpflanzungen ist für jeden Baum mindestens eine 1,50 m breite und unbefestigte Baumscheibe anzulegen sowie durch geeignete Maßnahmen, z. B. den Einbau von Rundhölzern, erhöhte Bordsteine o. ä., gegen Befahren zu schützen. Die Baumscheiben sind mit Bodendeckern, Stauden oder Landschaftsrasen zu begrünen. 5.3 Pflanzung von Bäumen im Straßenraum (im Teil B) Im Bereich der Straßen sind mindestens 10 Bäume entsprechend den Vorgaben des Landschaftspflegerischen Fachbeitrages anzupflanzen. Bei den Anpflanzungen ist für jeden Baum eine ausreichend dimensionierte und unbefestigte Baumscheibe anzulegen. Die Anpflanzungen im Straßenraum sind durch geeignete Maßnahmen, wie z.b. den Einbau von Rundhölzern, erhöhte Bordsteine o. ä., gegen Befahren zu schützen. Die Pflanzflächen sind mit Bodendeckern, Stauden oder Landschaftsrasen zu begrünen. Bei der Pflanzung sind die Schutzauflagen für vorhandene Leitungen sowie straßenverkehrliche Belange zu berücksichtigen.

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN: S. 4 5.4 Pflanzungen auf nicht überbauten Flächen (im Teil A) Die nicht überbauten bzw. befestigten oder die für sonstige zulässige Nutzungen benötigten Flächen im Bereich der Nahversorgungseinrichtungen sind als Grünfläche anzulegen. Die Begrünung kann z. B. aus Stauden, niedrigen Gehölzen (Bodendeckern) oder Landschaftsrasen bestehen. Mindestens 30 % dieser Flächen sind mit niedrigwüchsigen Bäumen und Strauchgehölzen der Pflanzenliste III, Baumanteil mindestens 10 %, zu bepflanzen. 6. Versickerung von Niederschlagswasser Das auf den Dachflächen anfallende unbelastete Niederschlagswasser ist auf dem Grundstück zu versickern. Das auf den Stellplatzflächen anfallende Niederschlagswasser ist in die vorhandene Kanalisation einzuleiten. B KENNZEICHNUNGEN UND HINWEISE (gem. 9 (5) Nr. 1 BauGB) 1. Baugrundbeschaffenheit / Erdbebenzone Auf das Bodengutachten von Gutachter Dr. Riyad Shakir von April 2006 wird hingewiesen. 2. Bodenbeschaffenheit Die Lößabdeckung kann als geringdurchlässige Deckschicht eingestuft werden. In den darunter folgenden, nicht verlehmten grobkörnigen Ablagerungen der jüngeren Hauptterrasse (Sande, Kiese und Terrassenschotter) kann hingegen Grundwasser erwartet werden. Eine Versickerungsmöglichkeit in den Lößlehmschichten wird als aufwendig angenommen. Die darunter folgende mitteldichte bis dichte Hauptterrasse würde als Versickerungshorizont in Frage kommen. 3. Bodendenkmale Vor- und frühgeschichtliche Funde sind unverzüglich der Stadt Kerpen oder dem Landschaftsverband (Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege) zu melden, in unverändertem Zustand zu erhalten und in geeigneter Weise bis zu einer Entscheidung zu schützen ( 15 und 16 DschG). 4. Kampfmittelbeseitigung Bei Auffinden von Kampfmitteln während der Bauarbeiten sind die Arbeiten aus Sicherheitsgründen sofort einzustellen und den Kampfmittelräumdienst bei der Bezirksregierung Köln oder die nächstgelegene Polizeidienststelle zu verständigen. 5. Oberboden Der bei den Bauarbeiten anfallende Oberboden und der kulturfähige Unterboden sollen gem. 202 BauGB auf dem jeweiligen Grundstück zur Herstellung von Vegetationsflächen wieder aufgetragen werden, hierbei ist die DIN 18.915 zu beachten. 6. Landwirtschaftliche Nutzungen Es wird darauf hingewiesen, dass durch die angrenzende landwirtschaftliche Nutzung Staubbelastungen möglich sind.

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN: S. 5 7. Schallgutachten Auf das schalltechnische Gutachten erstellt durch das Büro Graner + Partner, Ingenieure vom 06.04.2006 wird hingewiesen. 8. Erdbebenzone In der DIN 4149 T1 (Bauten in deutschen Erdbebengebieten) wird das Untersuchungsgebiet der Erdbebenzone 3 zugewiesen. In der Erdbebenzone 3, in der Erdbeben bis zur Intensität 8 der M-S-K-Scala auftreten, können größere Schäden an Gebäuden, wie z. B. Spalten im Mauerwerk auftreten. Es bestehen besondere planerische (z. B. Anzahl der Vollgeschosse), konstruktive (z. B. Bauwerksform) und gründungstechnische Auflagen (z.b. einheitliche Gründungstiefe) für die Erdbebenzone 3. Vergleichbare Auflagen gelten auch für Zone 2, es ändert sich der Baugrundfaktor x (Kappa) der in die Berechnung der Horizontalbeschleunigung einfließt. In Zone 2 wird die Horizontalbeschleunigung in Abhängigkeit von der Bauwerksklasse nur zu 70 bis 90 % angesetzt (z.vgl. Klasse 1: 50 70%, Klasse 3 : 80 100 %). Auf das Bodengutachten von Gutachter Dr, Riyad Shakir von April 2006 wird hingewiesen. Meckenheim, den 10.04.2006 SGP Architekten + Stadtplaner