Basiswissen Software- Projektmanagement



Ähnliche Dokumente
Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software- Projektmanagement

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Was ist ein Projekt?

Software-Projektmanagement

Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software- Projektmanagement

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektdokumentation

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Qualität in Projekten

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Überblick und Grundlagen 1

Software Engineering

Funktionale Sicherheit in der Praxis

Agile Softwareentwicklung

Motivation... 1 Modernes Softwareprojektmanagement... 2 Der ASQF CPPM... 3 Ein paar Worte zum Buch... 4 Das Fallbeispiel... 6

Entwicklung domänenspezifischer Software

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21

Projektmanagement. Verfahren und Instrumente für erfolgreiche Projektarbeit in Vereinen und Verbänden. Ein Trainingsbuch

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7

Qualitätsmanagement in IT-Projekten

Projektmanagement für Ingenieure

Projektmanagement Basistraining

Managementprozesse und Performance

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3

Reifegrad des Projektmanagement in bayerischen Unternehmen der Branchen Automobil, Maschinen- und Anlagenbau

Lehrplan: Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung. paluno

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg

Pragmatisches IT-Projektmanagement

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren:

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis...

Informationswirtschaft 2: Überblick

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Basiswissen Softwaretest

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

Projektmanagement. Konzeption und praktischer Einsatz des R/3 Moduls PS ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc.

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

2. Einführung von Projektmanagement-Systemen 40

Risikomanagement in IT-Projekten

Projektplan. Software Engineering Projekt. November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1

Inhaltsverzeichnis 1 Projekte 2 Problemlösungsprozesse 3 Projektgründung

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

17 Überblick über die restlichen Vorgehensbausteine

7 Projektplanung. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte IHK zu Köln Stefan Lemanzyk

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung

Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung

für den Fachbereich IK der FH Hannover Lernsoftware für den Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen V-Prof. Dr.

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Hans-D. Litke. Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen Evolutionäres Projektmanagement. 5., erweiterte Auflage HANSER

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Project Scorecard - Ein Instrument zur Unterstützung des Managements von strategischen Projekten

Lehrplan: Projektmanagement

Einführung in das Software-Qualitätsmanagement

NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze

Geleitwort... V Vorwort... XI Zur Autorin... XIX. 1. Was heißt Talent und was bezeichnet Talent Management? Ziele des Buches...

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement

Software entwickeln mit extreme Programming

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

1.1 Basiswissen komprimiert Praxiswissen Testmanagement Übersicht Testprozess und Testwerkzeuge 11

Earned Value Management

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1

Grundlagen des. Grundlagen des Projektmanagements. 0 Grundlagen der Grundlagen 1 Projektstart

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

XII. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen TEIL II: Das Projekt... 83

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1

Uwe Barwig, Harald Hartmann. Kosten- und. Leistungsrechnung. in der Spedition. Grundlagen und praktische Anwendungen

Proj ektmanagement mit Netzplantechnik

Systematisches Talent Management

Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte

(%) 0. Motivation. Techn. F. Resourcen. Plan/ Üb. Org/Man. Narren stürzen sich auf Dinge, wo Weise vorsichtig zögern

Katrin Lieber. Six Sigma in Banken

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP)

Methodische objektorientierte Softwareentwicklung

Business Intelligence für Controller

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten:

Projektmanagement-Praxis

Konfigurations management

IT-Projektmanagement

Der Projektstrukturplan

Projektmanagement. Projektplanung. Dortmund, Oktober 1998

Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

1 Phase «Initialisierung»

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

Projektcontrolling mit SAP'

Projektmanagement. Katharina Steinkamp

Transkript:

Bernd Hindel Klaus Hörmann Markus Müller «Jürgen Schmied Basiswissen Software- Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard 2., überarbeitete und erweiterte Auflage jf j dpunkt.verlag

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick, Einführung und Grundlagen 1 LI Problemstellung und Motivation 3 1.2 Grundlagen: Wichtige Begriffe 8 2 Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung 13 2.1 Typische Bestandteile von Vorgehensmodellen 14 2.2 Wasserfallmodell 17 2.3 V-Modell 18 2.4 Vorgehensmodell für IT-Systeme des Bundes: V-Modell XT 19 2.5 Rational Unified Process 22 2.6 Extreme Programming 24 2.7 Zusammenfassung 27 3 Projektstart 29 3.1 Der Prozess»Projektstart«31 3.1.1 Ablauf 32 3.1.2 Auswahl von Projekten 34 3.1.3 Projektstartkommunikation 36 3.2 Die Projektdefinition 39 3.3 Anforderungsanalyse im Überblick 40 3.4 Zusammenfassung 43 4 Projektplanung 45 4.1 Überblick Projektplanung 46 4.2 Projektumfang und Meilensteine festlegen 48 4.3 Projektstrukturplan erstellen 49

xiv Inhaltsverzeichnis 4.4 Größen- und Aufwandsschätzung durchführen 52 4.4.1 Analogieschätzungen 54 4.4.2 Expertenschätzungen 56 4.4.3 Weitere fortgeschrittene Methoden 5.9 4.4.4 Kombination verschiedener Methoden 60 4.4.5 Zusammenhang zwischen Größen- und Aufwandsschätzung 61 4.5 Aktivitätenzeitplan aufstellen 63 4.5.1 Überblick über durchzuführende Schritte 63 4.5.2 Ableiten der Aktivitäten aus dem PSP 64 4.5.3 Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten 64 4.5.4 Personaleinsatz planen 65 4.5.5 Methodisches zur Aktivitätenzeitplanung 67 4.5.6 Planungsoptimierung 71 4.5.7 Fazit 73 4.6 Kostenplanung aufstellen 73 4.7 Aufstellen des Projektplans 75 4.8 Planungsaktualisierung/iterative Projektplanung 76 4.9 Zusammenfassung 77 5 Projektkontrolle und -Steuerung 79 5.1 Fortschrittsüberwachung 81 5.1.1 Fortschrittsüberwachung auf Aktivitätenebene 82 5.1.2 Fortschrittsüberwachung auf Projektebene 89 5.1.3 Berichte an das Management 100 5.2 Projektbesprechungen 102 5.2.1 Arten von Besprechungen 102 5.2.2 Besprechungskultur 104 5.3 Eingriffsmöglichkeiten bei Abweichungen 107 5.3.1 Kingriffsmöglichkeiten des Projektleiters 107 5.3.2 Eingriffsmöglichkeiten von außerhalb 110 5.4 Zusammenfassung 111 6 Personalmanagement 113 6.1 Der Faktor Mensch 114 6.2 Teamwork 117 6.2.1 Team-Building 118 6.2.2 Team-Managing 124 6.2.3 Team-Developing 127 6.2.4 Team-Closing 127

Inhaltsverzeichnis xv 6.3 Qualifikation des Projektleiters 128 6.3.1 Führungsgrundsätze 129 6.3.2 Führungswerkzeuge 130 6.3.3 Gesprächsstrategien 131 6.3.4 Konflikte lösen 134 6.4 Zusammenfassung 135 7 Qualitätsmanagement 137 7.1 Qualitätssichernde Maßnahmen 141 7.2 Planung der Qualitätssicherung 153 7.3 Prozessverbesserung 155 7.3.1 Vorgehen 157 7.3.2 Aufwand und Dauer von Verbesserungszyklen 163 7.4 Zusammenfassung 164 8 Risikomanagement 165 8.1 Überblick 165 8.2 Risikoermittlung 167 8.3 Risikobewertung 170 8.4 Planung von Gegenmaßnahmen 174 8.5 Risikoverfolgung 176 8.6 Zusammenfassung 177 9 Konfigurations-und Änderungsmanagement 179 9.1 Konfigurationsmanagement 180 9.2 Änderungsmanagement 184 9.2.1 Änderungsmanagement auf Projektsteuerungsebene 186 9.2.2 Operative Ebene des Änderungsmanagements 186 9.3 Zusammenfassung 188 10 Projektabnahme und -abschluss 189 10.1 Projektabnahme 190 10.1.1 Typische Probleme 190 10.1.2 Abnahmevoraussetzungen 192 10.1.3 Praxis und Tipps 195 10.2 Projektabschluss 197 10.3 Zusammenfassung 200

I xvi Inhaltsverzeichnis 11 Projektorganisation 201 11.1 Organisationsformen 202 11.1.1 Stammorganisation 202 11.1.2 Stabs-/Einfluss-Projektorganisation 202 11.1.3 Matrix-Projektorganisation 203 11.1.4 Reine Projektorganisation 206 11.2 Anwendung der Organisationsformen 207 11.3 Projektgremien 209 11.4 Zusammenfassung 210 12 Reifegradmodelle 211 12.1 Prinzip von Reifegradmodellen 211 12.2 Die gängigen Reifegradmodelle im Überblick 212 12.2.1 CMM/CMMI 212 12.2.2 SPICE - TSO/IEC 1.5504 216 12.3 Bezug zu Projektmanagement 218 12.4 Zusammenfassung 222 Anhang 223 A Fallbeispiel»Mobile Odors«223 A.l Firmenbeschreibung Mobile Widget AG 223 A.2 Projektdefinition»Mobile Odors«224 A.3 Projektstrukturplan 227 A.4 Aktivitätenzeitplan 228 A.5 Personaleinsatzplan 230 ß PM1 / PMBOK-Mapping 231 C Wichtige Hinweise zum Eehrstoff und zur Prüfung zum isqi Certified Professional for Project Management 234 D Übungsaufgaben 235 D.l Übungsaufgaben zu Kapitel 2»Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung«235 D.2 Übungsaufgaben zu Kapitel 3»Projektstart«235 D.3 Übungsaufgaben zu Kapitel 4»Projektplanung«236 D.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 5»Projektkontrolle und -Steuerung«237 D.5 Übungsaufgaben zu Kapitel 6»Personalmanagement«238

Inhaltsverzeichnis D.6 Übungsaufgaben zu Kapitel 7»Qualitätsmanagement«238 DJ Übungsaufgaben zu Kapitel 8»Risikomanagement«238 D.8 Übungsaufgaben zu Kapitel 9»Konfigutations- und Änderungsmanagement«239 D.9 Übungsaufgaben zu Kapitel 10»Projektabnahme und -abschluss«239 D.IO Übungsaufgaben zu Kapitel 11»Projektorganisation«239 D.'ll Übungsaufgaben zu Kapitel 12»Reifegradmodelle«239 Glossar 241 Quellenverzeichnis 251 Literatur, Normen und Standards 251 Webadressen 2.55 Stichwortverzeichnis 257