Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln

Ähnliche Dokumente
Titel und Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Synthese von eukaryotischen RNA-Modifikationen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Material und Methoden... 32

Magnesium-ProtoporphyrinIX-Chelatase: Ein Schlüsselenzym in der Tetrapyrrolbiosynthese

Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Dissertation. von Daniel Heiko Niemiiller aus Osterholz-Scharmbeck

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung Material und Methoden 8

Die Auswirkung physikalischen Stresses auf monoklonale Antikörper in der Formulierungsentwicklung

Entwicklung und chemische Analytik eines glycerinbasierten Kühlschmierstoffs für die Metallbearbeitung

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Forschungszentrum Karlsruhe

Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 67 Anaerober CKW-Abbau: Molekularbiologie, Substanzspektrum, Isotopenfraktionierung

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Differenzierung von Funktionen und Strukturen bakterieller Populationen des Bodens

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... VIII Verzeichnis der Abkürzungen und Trivialnamen... XI I Einleitung... 1

Controlling von Outsourcing-Projekten

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Partielle Sequenzinformation

VORANGEGANGENE MODELLE

DNA-Sequenzierung. Martina Krause

Heterologe Expression einer funktionellen Domäne des nikotinischen Acetylcholinrezeptors

Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die. Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese

Kursinhalte der Weiterbildung Molekulare Biotechnologie (MNr.: 237 / 0411 / 2010)

Zweigbibliothek Medizin

Transcriptomics: Analysis of Microarrays

antimikrobielle Barriere

Inhalt 1 Modellorganismen

genehmigte Dissertation

Labortechniken (2) Amplifikationskurve (linear linear) Realtime-PCR

Medizinische Fakultät Auswertestrategien von Microarrays Einführung

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie?

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Proteomik Proteom...

Inhaltliche Anforderungen an das Titelblatt einer Dissertation

Apolipoprotein E - abgeleitete Peptide als Vektoren zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke D I S S E R T A T I O N

Sequenzierung. Aufklärung der Primärstruktur von DNA. Biotechnik Kurs WS 2006/07

Synthese und Analytik von TmHU, dem Histon-ähnlichen Protein aus Thermotoga maritima, und dessen Einsatz als proteinogenes Gentransfersystem

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins

Untersuchungen zu molekularen, strukturellen und biokatalytischen Aspekten des Vitamin B1-abhängigen Enzyms Transketolase A aus Escherichia coli.

Design, Synthese und Stabilität von β-faltblatt Modellpeptiden. Dissertation

Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken

Spiegel Link. Der platonische Idealstaat - Fundament des Totalitarismus? -

Inhaltsverzeichnis... I. Ein Vorwort... VII. Synopse der Arbeit... IX. Synopsis of the thesis... XIII

Anzahl der Aminosäuren Leu 5 -Enkephalin H-Tyr-Gly-Gly-Phe-Leu-OH 5 Neurotensin [8-13] Cha 13 -Bombesin [7-14] Neuropeptid Y [28-36]

Masterstudiengang Materialwissenschaften Modulbeschreibungen

Transgene Organismen

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

DISSERTATION. Genanalyse bei Patienten mit Akuter Intermittierender Porphyrie. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Medicinae (Dr. med.

LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für Sandwich-Immunoassays. LD BioScreen

Erratum im 3. Teil: Aminosäure, Folie Nr. 59

Aptamere als Biorezeptoren zur Detektion kleiner Moleküle in Flüssigkeiten und der Gasphase

Linking Transcription to the Metabolic State

. = Standardabweichung, berechnet aus Ergebnissen, die unter Vergleichsbedingungen erhalten worden sind.

Verzeichnis der Abkürzungen Einleitung... 9

Mas senspektrometrie in der Biochemie

Molekulare Mechanismen der Signaltransduktion Kartierung des AXR1 Gens + early auxin-induced genes Folien:

LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für Kompetitive Immunoassays. LD BioScreen

Kap. 7. Aminosäuren, Peptide, Proteine: Inhaltsübersicht

Ein neues stärke-relevantes Enzym in Arabidopsis thaliana: Die Phosphoglukan-Wasser-Dikinase

Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. Andreas Möglich. Biophysikalische Chemie Humboldt-Universität zu Berlin

Genomsequenzierung für Anfänger

Hornhauttopometrie mittels ultravioletter Streifenprojektion

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008

Teil I. Rekombinante Überexpression von Proteinen

Versuch 5. Elektrophorese und Proteinblotting. Dr. Alexander S. Mosig. Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care

Quantifizierung mittels Gelelektrophorese- Hauptfehlerquellen und Verbesserung der Präzision

Platzhalter für Bild

Phylogenetisches Praktikum im ITZ

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung

Interaktionen von Pu-Signaltransduktionsproteinen im Stickstoffmetabolismus der Organismen Bacillus subtilis und Synechococcus elongatus

II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN

Biomolekulare optische Systeme

Exkurs 4: Oligonucleotide als Antisense Wirkstoffe

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt

Grundkurs Chemie 1und 11

Charakterisierung von Tumor initiierenden Zellen mit randomisierten Phagenpeptidbanken

Untersuchung und Modellierung des

Nachweis von DNA im Wein

Was ist ein genetischer Fingerabdruck?

(Voraussetzung: Abitur/Hochschulreife)

Luke Alphey. DNA-Sequenzierung. Aus dem Englischen übersetzt von Kurt Beginnen. Spektrum Akademischer Verlag

Hochdisperse Metalle

Chemilumineszenz, MALDI TOF MS, DSC Vergleichende Messungen an Polymeren

Erzeugung von Molybdän-99 (I)

1 Struktur von Biomolekülen

Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie

Entwicklung und Optimierung von in vitro Testverfahren zur Evaluierung von antiinflammatorisch wirkenden Arzneistoffen

Genregulation bei Eukaryoten II

Industrial Life Science Informatics

Corynebacterium glutamicum

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

Das Paper von heute. Samuel Grimm & Jan Kemna

Zusammenfassung. Leitfähigkeit. Metallisierung. Detektion. "Click" Cu I N N N CHO CHO CHO CHO CHO CHO

Einführung in die Biochemie, Aminosäuren. Prof. Dr. Albert Duschl

High-Tech in der Gemmologie

Versuch: Denaturierung von Eiweiß

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

lierung zahlreicher hochaktiver Naturstoffe, die eine Cyclopropaneinheit aufweisen,

Scienion AG / Humboldt-Universität Berlin. weigel@chemie.hu-berlin.de, phone: weigel@scienion.de, phone:

1.1 Einführung in die Problematik Zielsetzung 9

Transkript:

Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln zur Entwicklung von Biosensoren Zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN (Dr. rer. nat.) Fakultät für Chemie und Biowissenschaften - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) genehmigte DISSERTATION Universitätsbereich von M.Sc. Dania Marile Kendziora aus Gelsenkirchen Dekan: Prof. Dr. M. Bastmeyer Referent: Prof. Dr. S. Brase Korreferent: Prof. Dr. A. Ulrich Tag der mündlichen Prüfung: 19.04.2013

Inhaltsverzeichnis 5 INHALTSVERZEICHNIS Kurzzusammenfassung 9 1 Einleitung 11 1.1 Synthese und Eigenschaften von metallischen Nanopartikeln 11 1.1.1 Citrat-Methode zur Synthese von Gold Nanopartikeln 13 1.1.2 Synthese von Gold Nanopartikeln mit Thiol-Liganden 14 1.1.3 Photochemische Synthese von Gold Nanopartikeln 15 1.1.4 Polyol-Methode zur Synthese von metallischen Nanopartikeln 17 1.1.5 Synthese von fluoreszenten Gold Nanopartikeln 18 1.2 Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln 19 1.2.1 Linker zur Modifikation von Gold Nanopartikeln 20 1.2.2 Synthese von Gold Nanopartikel-DNA Konjugalen 21 1.2.3 Synthese von Nanopartikel-Protein Konjugalen 23 1.3 Anwendungen von metallischen Nanopartikeln 25 1.3.1 Fluoreszente Nanopartikel als optische Marker und Sensoren 26 1.3.2 Anwendungen von Nanopartikeln in der Oberflächen-verstärkten Raman Spektroskopie 27 1.3.3 Anwendungen von Nanopartikeln in der Tumorzellenforschung 28 1.3.4 Verwendung von Nanopartikeln als Biosensoren 30 1.4 Aufgabenstellung 32 2 Ergebnisse und Diskussion 34 2.1 Synthese von Nanopartikeln in Gegenwart von Metallothioneinen 34 2.1.1 Expression und Reinigung von Metallothionein-Fusionsproteinen 34 2.1.2 Photochemische Synthese von metallischen Nanopartikeln 36 2.2 Verknüpfung von Nanopartikeln mit BAG1 -Peptiden 41 2.2.1 Modifikation des trifunktionellen Linkers mit einem Fluoreszenzmarker 43 2.2.2 Entfernung der Boc-Schutzgruppe des Atto610-modifizierten Linkers 45 2.2.3 Modifikation von BAG 1 Peptiden durch Einführung eines Alkin 47

6 Inhaltsverzeichnis 2.2.4 Modifikation eines Propargylglycin-BAG 1 -Peptids durch Kupfer-katalysierte Alkin- Azid Cycloaddition 59 2.2.5 Modifikation von magnetischen Nanopartikeln mit fluoreszent-markiertem trifunktionellen Linker 62 2.3 Synthese und Modifikation von Gold Nanopartikeln zur Anwendung in der Tumorzellenforschung 67 2.3.1 Synthese von Liponsäure-stabilisierten AuNP 68 2.4 Trifunktionelle Linkersysteme zur Modifikation von Gold Nanopartikeln 72 2.4.1 Synthese von Gold Nanopartikeln mit Boc-geschützten Liponsäure-Linkern 73 2.4.2 Synthese von Gold Nanopartikeln mit trifunktionellen Liponsäure-Linkern mit freien Aminen 75 2.4.3 Kupfer-katalysierte Azid-Alkin Cycloaddition zur Modifikation von Alkinfunktionalisierten AuNP 82 2.4.4 Modifizierung der freien Aminogruppe der AuNP-L2a-DNAl 86 2.4.5 Untersuchung der Voraussetzungen für Immobilisierungsexperimente 89 2.4.6 DNA-vermittelte Immobilisierung von AuNP-DNAl-Häm 93 2.5 DNA-vermittelter Aufbau von Protein-AuNP-AgNP Konjugaten zum Nachweis in SERS-Experimenten 96 2.5.1 Synthese des EYFP-DNA4 Konjugats 97 2.5.2 Synthese von Citrat-stabilisierten AuNP 101 2.5.3 Modifikation von Citrat-stabilisierten AuNPs mit DNA-Oligonukleotiden 102 2.5.4 Test der Stabilität von DNA-modifizierten Nanopartikel 103 2.5.5 Immobilisierung von EYFP-DNA4 auf DNA-modifizierten AuNP 105 2.5.6 Direkte Hybridisierung von DNA-modifizierten Nanopartikeln mit einem fluoreszenten Protein 106 2.5.7 Oberflächen-verstärkte Raman-Spektroskopie des EYFP-AuNP-AgNP Konstrukts... 109 3 Zusammenfassung und Ausblick 114 3.1 Synthese von Nanopartikeln in Gegenwart von Metallothioneinen 114 3.2 Verknüpfung von magnetischen Nanopartikeln mit BAG1 -Peptiden 115 3.3 Synthese und Modifikation von Gold Nanopartikeln zur Anwendung in der Tumorzellenforschung 116

Inhaltsverzeichnis 7 3.4 Trifunktionelle Linker zur Modifikation von Gold Nanopartikeln 117 3.5 DNA-vermittelter Aufbau von Protein-AuNP-AgNP Konjugaten zum Nachweis in SERS-Experimenten 118 4 Material und Methoden 120 4.1 Chemikalien 120 4.2 Pufferverzeichnis 120 4.3 Verwendete Methoden und Geräte 122 4.3.1 Oberflächen-verstärkte Raman Spektroskopie 122 4.3.2 Transmissionselektronenmikroskopie 122 4.3.3 Matrix-unterstützte Laser-Desorption Ionisation 123 4.3.4 UV-Vis und Fluoreszenz-Spektroskopie 123 4.3.5 Schnelle Flüssigkeitschromatographie 124 4.3.6 Hochdruckflüssigkeitschromatographie 124 4.3.7 Polyacrylamid Gelelektrophorese 125 4.3.8 Agarose Gelelektrophorese 127 4.3.9 Färbemethoden für die Gelelektrophorese 127 4.4 Modifikation eines trifunktionellen Linkers mit Atto610-NHS 128 4.5 Modifikation des HA-Peptids mit 3-Ethynylanillin durch Diazokupplung"781 129 4.6 Kupfer-freie Azid-Alkin Cycloaddition mit Linker für Ene-artige Reaktion"39'... 130 4.7 Synthese von Gold Nanopartikeln 131 4.7.1 Citrat-Methode1631 131 4.7.2 Synthese von AuNP in Gegenwart von Liponsäure und Liponsäure-Derivaten128'. 132 4.7.3 Photochemische Synthese zur Bildung von Nanopartikeln'29' 133 4.8 Modifikation von Liponsäure-AuNP mit Octadecylamin 134 4.9 Kupfer-katalysierte Azid-Akin Cycloaddition zur Modifikation von AuNP-L2 mit Azid-DNA"43' 134 4.10 Kovalente Verknüpfung von Häm mit AuNP-L2a-DNA 1 135 4.11 Rekonstitution von Apo-Myoglobin durch Häm-DNA-AuNPs 135 4.12 Synthese von AuNP-Mb 136 4.13 Synthese des Myoglobin-DNA 1 Konjugats 136 4.14 DNA-vermittelte Immobilisierung von AuNP 137 4.14.1 Beschichtung von Mikrotiterplatten mit Streptavidin 137 4.14.2 Immobilisierung von DNA-AuNP 137

8 Inhaltsverzeichnis 4.14.3 Bestimmung der Aktivität von Myoglobin durch AmpliFluRed 138 4.15 DNA-vermittelter Aufbau von AuNP-AgNP-Protein Konjugaten 138 4.15.1 DNA-Modifizierung von Nanopartikeln durch Ligandenaustausch 138 4.15.2 Synthese von EYFP-DNA4 Konjugaten 139 4.15.3 Testhybridisierung verwendeter DNA-Sequenzen 139 4.15.4 Hybridisierung von AuNP-DNA2-cDNA4 mit EYFP-DNA4 139 4.15.5 Hybridisierung von AuNP-DNA2-cDNA4 mit AgNP-cDNA2 und EYFP-DNA4. 140 4.16 Verwendete DNA-Sequenzen 141 4.17 Expression von Metallothionein-Fusionsproteinen 141 4.18 Amylose Affinitätschromatographie 142 5 Abkürzungsverzeichnis 143 6 Literatur 146 7 Danksagung 152 8 Lebenslauf 154 9 Publikationen 155 10 Konferenzbeiträge 155