Stadt Osterode am Harz Osterode am Harz, P r o t o k o l l

Ähnliche Dokumente
- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

N i e d e r s c h r i f t

Der Oberbürgermeister

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

(Protokollführer) bis -- Uhr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 12. Juni 2014 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg

Samtgemeinde Ilmenau

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/ am

Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 9. Beginn: Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Anwesend sind:

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Oberbürgermeister

Stadt Nienburg/Saale.den

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom , Ort: Landhaus Sehestedt

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 2 /

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

N I E D E R S C H R I F T

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Der Prioritätenkatalog für öffentliche Maßnahmen soll im Verlauf der Sitzung aufgrund der aktuellen Entwicklungen neu betrachtet werden,

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom

FinanzA Tröndel Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N I E D E R S C H R I F T

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 01/2008

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Der Oberbürgermeister


Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Generationen-, Sport- und Sozialausschusses der Gemeinde Albersdorf

Amt Friesack Amtsausschuss

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen

Gemeindevertretung 1

NIEDERSCHRIFT. 13. Sitzung der Wahlperiode 2006/2011

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am in der Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18.

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

N i e d e r s c h r i f t

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Niederschrift Nr. 08/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gudendorf

N I E D E R S C H R I F T

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Niederschrift Nr 1 / 2015

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Niederschrift. Az.: Ka

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Schwiegershausen. Inhaltsverzeichnis

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010

Niederschrift der Sitzung des Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 20. Dezember 2011 öffentlicher Teil AZ:

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, Eich

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag,15. März 2011, um Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Der Oberbürgermeister

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt

Gemeinde Badendorf Nr. 21 / N i e d e r s c h r i f t

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

1. Bürgermeister Manfred Porsch

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Altenkunstadt

Ergebnisvermerk. der 2. Sitzung des Lenkungsausschusses zur Steuerung des Projektes Zentrale Holzabsatzförderung am 21.

Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird festgestellt. Die Einladung ist frist und formgerecht erfolgt. Einwände werden nicht erhoben.

Transkript:

Stadt Osterode am Harz Osterode am Harz, 03.10.2017 P r o t o k o l l über die 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen am Dienstag, 29.08.2017, in der Gaststätte "Ohnesorge" Sitzungsbeginn: 18:01 Uhr Sitzungsende: 19:50 Uhr A n w e s e n d: Mitglieder Ortsbürgermeister Wolfgang Wode Ortsratsmitglied Dominik Brandt Ortsratsmitglied Jonas Fröhlich Ortsratsmitglied Michael Großkopf Ortsratsmitglied Hans-Jörg Kohlstruck Ortsratsmitglied Kathrin Schrader Ortsratsmitglied Klaus Strüver Ortsratsmitglied Silvia Waldmann stv. Ortsbürgermeister Reinhard Waßmann Ortsratsmitglied Roland Wittenberg als Vorsitzender abwesend von 19.37 Uhr bis 19.40 Uhr (TOP 13) Von der Verwaltung Stadtamtfrau Thoskild Lätsch Protokollführerin Josefin Wellmann A b w e s e n d: Mitglieder Ortsratsmitglied Sigrid Kesten Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit Anträge zur Tagesordnung 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 1 von 11

TOP 3 TOP 4 TOP 4.1 Genehmigung des Protokolls über die 4. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen am 15.06.2017 Mitteilungen Beschallungsanlage TOP 4.2 Dorferneuerung 2018 TOP 4.3 40-jährige Sängerfreundschaft TOP 4.4 Volkstrauertag 2017 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 Vorstellung des LEADER-Regionalmanagements Bericht aus der Ortsbegehung Dorfbudget Ehrenamtsfond TOP 9 Verwendung der Ortsratsmittel im Haushaltsjahr 2017 TOP 9.1 TOP 9.2 TOP 9.3 TOP 10 TOP 11 TOP 12 TOP 12.1 TOP 12.2 TOP 12.3 TOP 12.4 TOP 12.5 TOP 12.6 TOP 12.7 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses des FÖV Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen e.v. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses des Gemischten Chors Schwiegershausen Beschluss über die Anlegung eines Fußgängerüberweges auf der L 523-Wulftener Straße Anträge auf Nutzung städtischer Einrichtungen Anfragen Beantwortung von Anfragen Verkehrsspiegel Am Spritzenhausplatz Wasserführung Bühweg Pflegemaßnahmen von Gewässern und Nebenbächen Einhalten einer Antragsfrist Verkehrsspiegel "Wulftener Straße 1/L523/Kreuzung Osteroder Straße/Wulftener Straße/ Molkereistraße" Geschwindigkeitsreduzierung für LKW in der Dorster Straße 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 2 von 11

TOP 13 TOP 13.1 TOP 13.2 TOP 13.3 TOP 13.4 Einwohnerfragestunde Die Einwohnerinnen/Einwohner können bis zu 30 Minuten lang Anfragen stellen. Straßenflick Bühweg und Schmiedegasse Kilometerschilder L523 "Beruhigungshügel" Angerstraße - Hauptstraße Sachstand Kirchstraße Protokoll: TOP 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit Ortsbürgermeister Wode eröffnet um 18.01 Uhr die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, insbesondere Frau Kreye vom Landkreis Göttingen, und stellt die ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit des Ortsrates fest. TOP 2 Anträge zur Tagesordnung Es werden keine Anträge zur Tagesordnung gestellt. TOP 3 Genehmigung des Protokolls über die 4. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen am 15.06.2017 Das Protokoll wird genehmigt. TOP 4 Mitteilungen Ortsbürgermeister Wode macht folgende Mitteilungen: 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 3 von 11

TOP 4.1 Beschallungsanlage Am 08.08.2017 wurde die neue Beschallungsanlage in den TSV Geschäftsräumen in Betrieb genommen. Anwesend waren Hans-Jürgen Kohlstruck, Roland Wittenberg, Maja Mißling, Lutz Brandt, Sven Gothe sowie Ortsbürgermeister Wode. Alle Anwesenden wurden in die Technik eingewiesen. Die Anlage verbleibt in den Räumen des TSV. Sven Gothe und Lutz Brandt sind verantwortlich für die Anlage und bauen diese bei Bedarf auf. Vier Lautsprecher werden jetzt fest in der Mehrzweckhalle installiert. Ortsbürgermeister Wode hat sich bei beiden für ihr Engagement bedankt und ein kleines Dankeschön überreicht. TOP 4.2 Dorferneuerung 2018 In der letzten Woche hat der Ortsrat einen Flyer zur Dorferneuerung 2018 verteilt, um den Bürgern nochmals Fristen und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. TOP 4.3 40-jährige Sängerfreundschaft Vom 25.08. bis 27.08.2017 war der Gemischte Chor aus Idstedt/Schleswig-Holstein zu Gast in Schwiegershausen, um die 40-jährige Sängerfreundschaft der beiden Chöre zu feiern. Ortsbürgermeister Wode überreichte dem Bürgermeister der Gemeinde Idstedt ein Präsent zur Erinnerung. TOP 4.4 Volkstrauertag 2017 Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am 19.11.2017 um 9.00 Uhr auf dem Schwiegershäuser Friedhof statt. Eine Abordnung des Feuerwehrmusikzuges wird die Feierstunde musikalisch begleiten. Ortsbürgermeister Wode weist drauf hin, dass es keine separate Einladung für die Ortsratsmitglieder geben wird und bittet um rege Teilnahme. TOP 5 Vorstellung des LEADER-Regionalmanagements Zunächst stellt Frau Kreye das LEADER-Regionalmanagement im Rahmen einer Präsentation vor. Der Altkreis Osterode findet sich neben 40 anderen LEADER-Regionen in Niedersachen als Förderregion wieder. Das Budget beträgt für den Altkreis Osterode am Harz 2,4 Millionen über einen Zeitraum von 6 Jahren. Gefördert werden unterschiedlichste Projekte entsprechend den Fördervoraussetzungen. Sowohl die Kommunen an sich als auch Vereine und 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 4 von 11

Verbände können Förderungen beantragen. Die Förderung setzt eine öffentliche Kofinanzierung in Höhe von 25 % der Fördersumme voraus. Frau Kreye verlässt nach dem Vortrag und einer sich anschließenden Diskussion die Sitzung. Von 18.29 Uhr bis 18.35 Uhr findet eine Sitzungsunterbrechung statt. TOP 6 Bericht aus der Ortsbegehung Ortsbürgermeister Wode teilt mit, dass sowohl alle Ortsratsmitglieder als auch die Verwaltung den Bericht aus der Ortsbegehung am 16.05.2017 erhalten haben. Seitens der Verwaltung hat Erster Stadtrat Christiansen an der Ortsbegehung teilgenommen. Folgende Punkte werden als besonders dringlich angesehen: 1. Auf dem Vorplatz der Mehrzweckhalle müssen die Löcher im Bereich der Gosse verfüllt werden. 2. Der Jugendraum soll in einen benutzbaren Zustand gebracht werden. Diesbezüglich wird diese Woche ein Termin mit Herr Acker stattfinden. Danach gibt es nähere Informationen zum Sachstand. 3. In der Gasse neben der Kirchstraße 1 gibt es starke Absackungen, welche beseitigt werden müssen. 4. Absackungen Kirchstraße 1 zur Kirchstraße (zwischen Wohnhaus und Kirche) müssen behoben werden. 5. Die Holzbrücke Hackenbach/Ellernbach muss überprüft werden. Ortsbürgermeister Wode teilt mit, dass die Brücke bereits nachgebessert wurde, dass dieser Zustand jedoch trotzdem noch nicht zufriedenstellend ist. 6. Die Holzbrücke Hackenbach-Sporthallenstraße/ Am Spritzenhaus ist in einem ähnlich schlechten Zustand. 7. Das Naturdenkmal Eiche in der Osteroder Straße muss von Totholz befreit werden. 8. Die Absackungen auf der Rampe neben der Eiche müssen verfüllt werden. Teilnehmer des Ortstermins am 03.07.2017 waren seitens der Stadt Osterode am Harz die Herren Lawes, Vollrath und Warnken sowie Ortsbürgermeister Wode. Einige Punkte sollen vordringlich behandelt werden: 1. Zur besseren Oberflächenentwässerung muss die Bankette im Lehmkuhlenweg / Steiler Weg abgezogen werden. 2. In der Osteroder Straße 15/15 A soll ein Spiegel auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite angebracht werden. Des Weiteren soll eine Pflasterregulierung erfolgen. Ortsratsmitglied Schrader bemängelt, dass sie keine E-Mail über den Termin erhalten hat 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 5 von 11

Ortsratsmitglied Wittenberg erkundigt sich, ob ein Gespräch bezüglich des Jugendraumes mit Herrn Acker möglich wäre, um den aktuellen Sachstand zu erfahren. Stadtamtfrau Lätsch wird sich kurzfristig nach dem aktuellen Sachstand erkundigen. TOP 7 Dorfbudget Ortsbürgermeister Wode verliest den vorliegenden Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen. Diese beantragt eine finanzielle Unterstützung aus dem Dorfbudget in Höhe von 500 Euro. Die beantragten Mittel sollen zur Hälfte dem Musikzug und zur Hälfe der Jugendfeuerwehr zufließen. Die Angelegenheit wurde bereits am 15.08.2017 in einem interfraktionellen Treffen abgestimmt. Der Ortsrat Schwiegershausen befürwortet den Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen im Rahmen des Dorfbudgets. TOP 8 Ehrenamtsfond Die Mittel aus dem Ehrenamtsfond sollen für eine gemeinsame und sachgerechte Unterbringung der alten historischen Fahnen aller Vereine und Verbände aus der Gemeinde im Hus in Dieke verwendet werden. Der Ortsrat Schwiegershausen erhält in den Jahren 2017, 2018 und 2019 jeweils 1000 Euro. Sollte die Planung dieses Jahr noch nicht abgeschlossen sein, können die Mittel aus 2017 in das Jahr 2018 übernommen werden. Ortsratsmitglied Waßmann schlägt vor, eine Vereinbarung mit dem Verein zu schließen. Die Fahnen müssen dauerhaft geduldet und nach Bedarf sichtbar zur Schau gestellt werden. Des Weiteren müssen die Fahnen für die Vereine frei zugänglich sein. Auf die Bedenken von Ortsratsmitglied Waldmann bezüglich der Statik des Dachbodens im betreffenden Gebäude, weist Ortsbürgermeister Wode darauf hin, dass noch nicht feststeht, ob die Fahnen auf dem Dachboden gelagert werden. Die Fahnen der Vereine und Verbände aus der Gemeinde werden im Hus in Dieke fach- und sachgerecht untergebracht. TOP 9 Verwendung der Ortsratsmittel im Haushaltsjahr 2017 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 6 von 11

TOP 9.1 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses des FÖV Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen e.v. Der FÖV Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen e.v. beantragt für die im September geplanten Pflasterarbeiten am Hus in Dieke einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro. Sodann ergeht folgender Der FÖV Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen e.v. erhält einen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro. TOP 9.2 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen Die Freiwillige Feuerwehr Schwiegershausen beantragt einen Zuschuss für die Ortsfeuerwehr, insbesondere für die Jugendfeuerwehr. Der Ortsrat schlägt vor, einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro, ausschließlich für die Jugendfeuerwehr, zu gewähren. Sodann ergeht folgender Die Freiwillige Feuerwehr Schwiegershausen erhält ausschließlich für die Jugendfeuerwehr einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro. TOP 9.3 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses des Gemischten Chors Schwiegershausen Der Gemischte Chor Schwiegershausen beantragt einen Zuschuss zur Jubiläumsveranstaltung der 40 jährigen Chorfreundschaft der Gemischten Chöre Schwiegershausen und Idstedt/Schleswig-Holstein. Ortsbürgermeister Wode schlägt einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro vor. Sodann ergeht folgender Der Gemischte Chor Schwiegershausen erhält einen Zuschuss zur Jubiläumsveranstaltung in Höhe von 200 Euro. 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 7 von 11

Somit verbleiben Ortsratsmittel in Höhe von 775 Euro für das Jahr 2017. Ortsratsmitglied Wittenberg schlägt vor, diesen Betrag bis zur nächsten Sitzung oder eventuell für den Jugendraum zurück zu halten. Der Ortsrat nimmt den Vorschlag zustimmend zur Kenntnis. TOP 10 Beschluss über die Anlegung eines Fußgängerüberweges auf der L 523- Wulftener Straße Stadtamtfrau Lätsch teilt mit, dass sich die ursprüngliche Kostenschätzung erhöht. Es entstehen zusätzliche Kosten für das Auswechseln der vorhandenen LED-Beleuchtung gegen Lampenaufsätze mit asymmetrischer Strahlung. Hierfür sind Nettokosten von jeweils 300 Euro pro Lampe zu veranschlagen. Des Weiteren muss ein weiteres Verkehrsschild, aus Osterode kommend, ca. 100 m vorher aufgestellt werden. Die Kosten hierfür belaufen sich ebenfalls auf ca. 300 Euro. Somit liegt ein neuer Gesamtkostenansatz einschließlich Mehrwertsteuer in Höhe von 2.600 Euro vor. Der Ortsrat steht der Kostenerhöhung äußerst kritisch gegenüber. Ortsbürgermeister Wode teilt dem Ortsrat mit, dass eine Spende in Höhe von ca. 2.300 Euro für den Fußgängerüberweg eingegangen ist und bedankt sich bei dem spendenden Bürger. Ortsbürgermeister Wode wird Kontakt mit Harz Energie aufnehmen und klären, ob es möglich ist, die Kosten der Lampenauswechselung aufzuteilen. Sodann ergeht folgender Die Stadt Osterode am Harz wird beauftragt, einen Fußgängerüberweg im Kreuzungsbereich Wulftener Straße/Molkereistraße/Rötingstraße/Osterode Straße, L 523, OD Schwiegershausen herzustellen bzw. die hierfür notwendigen Maßnahmen einzuleiten. TOP 11 Anträge auf Nutzung städtischer Einrichtungen Tagesordnungspunkt wird abgesetzt. TOP 12 Anfragen TOP 12.1 Beantwortung von Anfragen Stadtamtfrau Lätsch beantwortet zunächst die Anfrage aus der vergangenen Sitzung: 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 8 von 11

TOP 11.2 Info-Tafeln aus der Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen am 15.06.2017 Der Auftrag für das Aufstellen der Info-Tafeln wurde dem städtischen Baubetriebshof erteilt. Voraussichtliche Ausführung im August 2017. TOP 12.2 Verkehrsspiegel Am Spritzenhausplatz Ortsratsmitglied Fröhlich nimmt Bezug auf den Tagesordnungspunkt 8.4 aus der Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen am 06.04.2017 und bittet um Sachstandsmitteilung. Ortsbürgermeister Wode teilt mit, dass zunächst die Mittelmarkierung erfolgen soll. TOP 12.3 Wasserführung Bühweg Ortsratsmitglied Waßmann teilt mit, dass das Wasser im Bühweg Nr. 5-7 bei Regen nicht ablaufen kann und eine Seenplatte entsteht. Die Wasserführung muss so reguliert werden, dass das Wasser in die Gosse laufen kann. TOP 12.4 Pflegemaßnahmen von Gewässern und Nebenbächen Seitens der SPD-Fraktion stellt Ortsratsmitglied Schrader folgende Anfrage, die auch schriftlich vorliegt: Die Ortschaft Schwiegershausen ist trotz Dauerregens Ende Juli vom Hochwasser größtenteils verschont geblieben. Es besteht aber der Eindruck, dass gerade am Hackenbach einige Teilbereiche von der Pflege ausgespart werden, wodurch der Abfluss durch Hochstauden behindert werden könnte. Aufgrund der immer häufiger auftretenden Naturereignisse dieser Art wird die Verwaltung gebeten, zu folgender Frage Stellung zu nehmen: Welche Mittel setzt die Stadt Osterode am Harz jährlich für Pflegemaßnahmen der Gewässer und Nebenbäche in Schwiegershausen ein und in welchen Intervallen, wie und durch wen wird diese Pflege durchgeführt? TOP 12.5 Einhalten einer Antragsfrist Des Weiteren bittet Ortsratsmitglied Schrader um Mitteilung, ob es grundsätzliche Antragsfristen im Zusammenhang mit den Sitzungen des Ortsrates gibt. Hintergrund ist, dass in der Vergangenheit Anträge von Vereinen und Verbänden auf Ortsratsmittel oder auf Nutzung städtischer Einrichtungen mehrfach sehr kurzfristig vor der Ortsratssitzung eingereicht worden. Eine Antragsprüfung und Beratung ist somit oft nicht ausreichend gewährleistet. Stadtamtfrau Lätsch erläutert kurz die rechtliche Situation. 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 9 von 11

Es wird angeregt, die Vereine entsprechend zu sensibilisieren, so dass die Anträge rechtzeitig vor einer Ortsratssitzung eingehen. Der Ortsrat nimmt die Anregung zustimmend zur Kenntnis. TOP 12.6 Verkehrsspiegel "Wulftener Straße 1/L523/Kreuzung Osteroder Straße/Wulftener Straße/ Molkereistraße" Ortsbürgermeister Wode bittet die Verwaltung zu prüfen, ob an der Wulftener Straße 1/L523/Kreuzung Osteroder Straße/Wulftener Straße/Molkereistraße zusätzlich ein Verkehrsspiegel aufgestellt werden kann. TOP 12.7 Geschwindigkeitsreduzierung für LKW in der Dorster Straße Ortsbürgermeister Wode bittet die Verwaltung um Prüfung, ob eine Geschwindigkeitsreduzierung für LKW auf 30 km/h, aus Richtung Dorste kommend, möglich ist. TOP 13 Einwohnerfragestunde Die Einwohnerinnen/Einwohner können bis zu 30 Minuten lang Anfragen stellen. TOP 13.1 Straßenflick Bühweg und Schmiedegasse Der Straßenbelag im Bühweg sowie in der Schmiedegasse ist insbesondere im Randbereich in einem schlechten Zustand. Es wird um Prüfung gebeten. TOP 13.2 Kilometerschilder L523 Es wird mitgeteilt, dass sich auf der L523 nach der Straßensanierung keine Kilometerschilder mehr befinden. Ortsratsmitglied Waßmann teilt mit, dass die Schilder bereits einmal standen, dann aber wieder entfernt worden. Es wird um eine Prüfung gebeten. TOP 13.3 "Beruhigungshügel" Angerstraße - Hauptstraße Der Beruhigungshügel Angerstraße Hauptstraße muss abgesenkt werden bzw. die Steine müssen gekürzt werden. Desweitern ist an dieser Stelle ein Loch im Bitumen. Es wird um eine erneute Überprüfung gebeten. 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 10 von 11

TOP 13.4 Sachstand Kirchstraße Auf die Anfrage nach dem Sachstand in der Kirchstraße und einem möglichen Abschlusstermin, teilt Ortsbürgermeister Wode mit, dass die Maßnahme nach Auskunft der Firma eventuell in diesem Jahr noch beendet wird. Da keine weiteren Fragen gestellt werden, schließt Ortsbürgermeister Wode um 19.50 Uhr den öffentlichen Teil und damit die Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen. 5. Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen vom 29.08.2017 Seite 11 von 11