Wintersemester 2014/15 AG Allgemeines Verwaltungsrecht Fall 3 Emma Harms

Ähnliche Dokumente
A. Zulässigkeit der Anfechtungsklage

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

Fall 4: Verkehrsschildfall:

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Bachelor of Laws Musterlösung zur Klausur Kurs WS 2009/ ) Ist der Verwaltungsrechtsweg für die Klage des N eröffnet?

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

Vorlesung Öffentliches Recht II. Allgemeines Verwaltungsrecht II

Fall 2 Der unzuverlässige Sonnenstudiobetreiber

Einführung in das Verwaltungsprozessrecht

1. Teil: Zulässigkeit einer Verpflichtungsklage

Universität Würzburg Sommersemester Konversatorium zum Verwaltungsprozessrecht. Fall 2:

Fall 7 - Lösung. A.) Zulässigkeit:

Verwaltungsrecht I. 21. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (1) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Wintersemester 2011/2012. Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht. Fall 13: Parkplätze für die Innenstadt

Die 44 Fälle. Verwaltungsrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

AG VerwR Teil 1 / Woche 2

-Übung zu Vorlesungen im Verwaltungsrecht- Lösung Fall 7

Lösungshinweis Probeklausur Verwaltungsprozessrecht

Fall 8: Lösung Frage 1

Alcan-Fall. Wie wird das Verwaltungsgericht entscheiden? nach EuGH, Urteil vom Rs. C-24/95 (Land Rheinland-Pfalz/Alcan Deutschland GmbH)

Verwaltungsrecht / Klage. Erfolgsaussicht einer Klage (Zulässigkeit und Begründetheit)

Wintersemester 2014/15 AG Allgemeines Verwaltungsrecht Fall 4 Emma Harms

Immissionsschutzrecht III

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen

III. Rechtsbindung der Verwaltung

Immissionsschutzrecht I

15 Fortsetzungsfeststellungsklage Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist.

Verwaltungsrecht. abdrängende Sonderzuweisung (Art. 14 II S. 4 GG)

Examensklausurenkurs Öffentliches Recht Priv.-Doz. Dr. Thomas Fetzer. Wintersemester 2009/10

14 Anfechtungsklage Prüfungsschema

8 Verwaltungsakt (2) Rechtswidrigkeit eines Verwaltungsakts

Jura Online - Fall: Hähnchenkeller - Lösung

Vorlesung Öffentliches Recht II. Rechtsschutz im Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Rechtsanwaltsarbeitsgemeinschaft / Öffentliches Recht

Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

1. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I 1 VwGO analog

Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 2 - Lösungshinweise

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht II (Teil 2) Ergänzungsfall FKK Lösung

Ruhr-Universität Bochum

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Zusatzfall - Folien Wintersemester 2012/13

Die Klage des A hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Inhalt. Standardfälle Verwaltungsrecht AT

Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht I. Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1

Wintersemester 2014/15 AG Allgemeines Verwaltungsrecht Fall 9 Emma Harms

Allgemeines Verwaltungsrecht

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht FHH. Jura Intensiv Verlags-UG & Co. KG

Öffentlich rechtlicher Vertrag ( 54 ff. VwVfG/ 121 ff. LVwG)

BERGISCHES STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG Allgemeines Verwaltungsrecht. Aufgabe Punkte

VerwVfR und VerwPR III (Anfechtungsklage)

Einführung ins das Steuerrecht Wintersemester 2011/2012

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: Juni 2015

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

1. Welche verschiedenen Arten von Rechtsbehelfen werden im Bereich des Verwaltungsrechts

Allgemeines Verwaltungsrecht

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Bachelor of Laws Allgemeines Verwaltungsrecht mit Schwerpunkten im Wirtschaftsverwaltungsrecht

BESCHLUSS. In der Verwaltungsstreitsache

Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld. A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO)

Konversatorium zum Grundkurs III Allgemeines Verwaltungsrecht. Lösungshinweise:

VerwPR (Einführung) VerwPR (Einführung)

Au f b a u h i nw e i s e I

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht Hessen. Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG

Übung zu Vorlesungen im Verwaltungsrecht Sommersemester 2009 Christina Schmidt-Holtmann, Wiss. Mitarbeiterin. Nebenbestimmungen

Lösung 6. Besprechungsfall 1. Frage Klage gegen Rederechtsbegrenzung Eine Klage des D auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der Rederechtsbegrenzung

Konversatorium Verwaltungsprozessrecht Sommersemester Fall 8

Verfassungsrecht C. Die Organe des Bundes VII. Die Rechtsprechung. 1. Funktionen der Gerichte a. Die Judikative im Allgemeinen

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Das Widerspruchsverfahren bei Grenzvermessungen. Forum Liegenschaftskataster 4. Juni 2015 Staatskanzlei Brandenburg

Typische Klausurprobleme zur öffentlichrechtlichen Streitigkeit i. R. d. 40 I 1 VwGO

Kinder- Jugendhilfe nach dem SGB VIII

Lösungshinweise zu Fall 10: Bundesauftragsverwaltung (BVerfGE 104, Biblis nachgebildet) 1. Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts

PROF. DR. VIOLA SCHMID, LL.M. (HARVARD) Eingestellt am MODUL 5, Version 7.0 FALLÜBUNG: HEIZKRAFTWERK

- 4 - Ob ein Vertrag nichtig ist, lässt sich mit konstitutiver Wirkung nur durch eine rechtskräftige Entscheidung eines Gerichtes, welches hierfür die

Der Widerruf eines VA gem. 49 VwVfG Widerruf = Aufhebung eines rechtmäßigen VA

6. Teil: Handlungsformen der Verwaltung Überblick

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Gewerberecht ein erster Überblick

4. Aufhebung nach Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG)

Übung zu Vorlesungen im Verwaltungsrecht Sommersemester 2009 Christina Schmidt-Holtmann, Wiss. Mitarbeiterin

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

Das Gericht. PD. Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009

Lösung zu Fall Frage 1: Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Baugenehmigung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Verwaltungsrecht I. 24. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (4) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsverfahren

Fall 10: Schlittschuhlaufen

Kurzvortrag aus dem Öffentlichen Recht

-Übung zu Vorlesungen im Verwaltungsrecht- Lösung Fall 6

Verwaltungsrecht I. 6. Vorlesung. Handlungsformen der Verwaltung II Der Verwaltungsakt Verfahren und Verfahrensfehler. Wintersemester 2015/16

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Transkript:

LÖSUNGSVORSCHLAG 3. FALL - HARTNÄCKIGE STEUERSCHULDEN Frage 1 A. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges... 2 I. Aufdrängende Sonderzuweisung... 2 II. Generalklausel 40 Abs. 1 S. 1 VwGO... 2 1. Öffentlich-rechtliche Streitigkeit... 2 a) Modifizierte Subjektstheorie... 2 b) Subordinationstheorie... 2 2. Nicht-verfassungsrechtlicher Art... 2 III. Abdrängende Sonderzuweisung... 3 B. Ergebnis... 3 Frage 2 A. Anwendbares Verfahrensrecht... 3 B. Wirksamwerden des Erlassbescheids nach 124 Abs. 1 AO... 4 I. Rechtliche Existenz... 4 II. Äußere Wirksamkeit... 4 III. Innere Wirksamkeit... 4 C. Nichtigkeit des Erlassbescheides... 4 I. Nichtigkeit des Erlassbescheides nach 125 Abs. 2 Nr. 1-4 AO (-)... 4 II. Nichtigkeit des Erlassbescheides nach 125 Abs. 1 AO... 4 1. Besonders schwerwiegender Fehler... 4 2. Offenkundigkeit des Fehlers... 5 D. Ergebnis... 5 Frage 3... 5 1

Frage 1 A. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges I. Aufdrängende Sonderzuweisung - besondere gesetzliche Vorschrift, die Streitigkeit den Verwaltungsgerichten zuweist (-) II. Generalklausel 40 Abs. 1 S. 1 VwGO 1. Öffentlich-rechtliche Streitigkeit Was ist Streitgegenstand? = Wille des Klägers + Lebenssachverhalt hier: Streit um Gewerbesteueraussetzungszinserlassbescheid Welches ist die streitentscheidende Norm? - 1 GewStG: Die Gemeinde erhebt eine Gewerbesteuer als Gemeindesteuer. Gehört die streitentscheidende Norm dem öffentlichen Recht an? a) Modifizierte Subjektstheorie = streitentscheidende Norm berechtigt oder verpflichtet einen Träger von Hoheitsgewalt in dieser spezifischen Eigenschaft hier: Befugnis der Gemeinde als Abgabenbehörde zur Erhebung der Gewerbesteuer gem. 1 GewStG b) Subordinationstheorie = Vorliegen eines Über-/Unterordnungsverhältnisses hier: Gemeinde setzt Steuerbetrag mit verbindlichen Anordnungen ggü. Betroffenen fest, kein gleich geordnetes Verhältnis (+) daher: öffentlich-rechtliche Streitigkeit (+) 2. Nicht-verfassungsrechtlicher Art - (S) Theorie der doppelten Verfassungsunmittelbarkeit = Beteiligung von Verfassungsorganen und Streit um materielles Verfassungsrecht, d.h. um Rechte und Pflichten, die unmittelbar in der Verfassung geregelt sind hier: M und Gemeinde sind keine Verfassungsorgane und streiten nicht um Rechte und Pflichten aus der Verfassung daher: nicht-verfassungsrechtlicher Art (+) 2

3. Abdrängende Sonderzuweisung Wird die Streitigkeit durch Sonderzuweisung den ordentlichen Gerichten oder einer speziellen Gerichtsbarkeit zugewiesen? Möglicherweise 33 Abs. 1 FGO einschlägig? - Abgabenangelegenheiten definiert in Abs. II hier: (+) Nr. 1 (-), keine Verwaltung durch Landesfinanzbehörden, vgl. 1 GewStVerwÜG SH, sondern Verwaltung durch Gemeinde Nr. 2 (-), kein Vollzug durch Landesfinanzbehörden Vollzug durch Gemeinde (s.o.) Nr. 3 (-), keine Streitigkeit nach dem Steuerberatergesetz Nr. 4 (-), keine andere Angelegenheit und keine sondergesetzliche Eröffnung des Finanzrechtsweges ersichtlich Nach Art. 105 Abs. 2 GG unterliegt die Gewerbesteuer der Gesetzgebung des Bundes. Sie wird aber nur bis zur Festsetzung des Steuermessbetrags von den Landesfinanzbehörden (Finanzämtern) verwaltet. Die Steuerfestsetzung obliegt dagegen den Gemeinden ( 1, 14, 16 GewStG). Gemäß 33 I Nr. 1 FGO können also nur die Gewerbesteuer messbescheide im Finanzrechtsweg angefochten werden, nicht hingegen die von den Gemeinden erlassenen Gewerbesteuerbescheide. Gegen diese ist der Verwaltungsrechtsweg gemäß 40 Abs. 1 VwGO eröffnet. 1 hier: Streit um Erlassbescheid, keine Streitigkeit um Steuermessbetrag daher: abdrängende Sonderzuweisung (-) B. Ergebnis - Verwaltungsrechtsweg eröffnet Frage 2 A. Anwendbares Verfahrensrecht - 124, 125 AO als lex specialis anwendbar - 1 Abs. 2 Nr. 3 AO (+), Gewerbesteuer als Realsteuer, deren Verwaltung den Gemeinden übertragen worden ist - i.ü. 124, 125 AO im Wesentlichen wortgleich mit 112, 113 LVwG 1 Birk, Steuerrecht, 6. Auflage, 2003, Rdnr. 516. 3

B. Wirksamwerden des Erlassbescheids nach 124 Abs. 1 AO I. Rechtliche Existenz = Verlassen des verwaltungsinternen Bereichs und Bekanntgabe an wenigstens einen Betroffenen (P) Äußerung des Gemeindemitarbeiters in der Gaststätte als Bekanntgabe? Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Bekanntgabe prüfen! Bekanntgabe muss durch zuständige Behörde amtlich veranlasst worden sein hier: Äußerung erfolgt in privatem Umfeld, Mitarbeiter tritt nicht als Amtsträger auf daher: VA liegt erst mit Zugang des schriftlichen Bescheides einige Tage später vor II. Äußere Wirksamkeit = Maßgeblichkeit für jeweiligen Adressaten/Betroffenen durch individuelle Bekanntgabe hier: Erlassbescheid nur für eine Person (M) relevant, daher fallen rechtliche Existenz und äußere Wirksamkeit zusammen III. Innere Wirksamkeit = verbindliche Entfaltung der vom VA ausgesprochenen Regelungswirkung hier: (+), Erlöschen der Schuld über 15% der Zinsen C. Nichtigkeit des Erlassbescheides Aufbauhinweis: Die Prüfung erfolgt wie bei 113 LVwG von hinten nach vorne. I. Nichtigkeit des Erlassbescheides nach 125 Abs. 2 Nr. 1-4 AO (-) II. Nichtigkeit des Erlassbescheides nach 125 Abs. 1 AO 1. Besonders schwerwiegender Fehler = Fehler, der den davon betroffenen Verwaltungsakt als schlechterdings unerträglich erscheinen lässt, weil er mit tragenden Verfassungsprinzipien oder der Rechtsordnung immanenten wesentlichen Wertvorstellungen unvereinbar ist, so dass von niemandem erwartet werden kann, dass er den Verwaltungsakt als verbindlich anerkennt Ausnahme zum Grundsatz der Vermutung der Gültigkeit eines staatlichen Akts (-) bei bloß fehlender oder verfassungswidriger Rechtsgrundlage (-) bei bloß unrichtiger Rechtsanwendung (-) bei einfacher Grundrechtsverletzung (-) bei einfachem Verstoß gegen europäisches Gemeinschaftsrecht hier: individueller Erlass von bestimmten Finanzabgaben - Widerspruch zum rechtsstaatlichen Grundsatz, dass öffentliche Abgaben nur nach Maßgabe der Gesetze erhoben werden dürfen (Art. 20 III GG) 4

- Unzulässigkeit der individuellen Vereinbarungen, sofern nicht besondere gesetzliche Gestattung Der Grundsatz, dass die Steuererhebung nur nach Maßgabe der Gesetze und nicht abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen auf Grund von Vereinbarungen zwischen Steuergläubiger und Steuerschuldner erfolgen kann, ist für einen Rechtsstaat [ ] fundamental und für jeden rechtlich Denkenden [ ] einleuchtend [ ] 2 daher: besonders schwerwiegender Fehler (+) 2. Offenkundigkeit des Fehlers - Schwerwiegende Fehlerhaftigkeit UND Offenkundigkeit müssen kumulativ vorliegen (sog. Evidenzprinzip) = Offenkundigkeit bei verständiger Würdigung aller in Betracht kommenden Umstände maßgeblich - Maßstab des verständigen Durchschnittsbürgers, nicht des verwaltungsrechtlichen Insiders - Tatsache des Gewerbetreibens als solches ist keine hinreichende Grundlage, um in jedem Fall mögliche Gutgläubigkeit abzulehnen 3 hier: insbesondere nicht Erlass der eigentlichen Steuerschuld, sondern einer Zinsforderung Glaube des Geschäftsführers, dass Erlass als Ausgleich dient für Verzicht auf etwaige Rechtsmittel bzw. Bereitschaft zur sofortigen Begleichung des strittigen Gewerbesteuerbetrages daher: Offenkundigkeit (-) D. Ergebnis - Nichtigkeit des Erlassbescheides (-) rechtswirksam, aber rechtswidrig (wegen des schwerwiegenden Fehlers) Frage 3 - Gemeinde kann rechtwidrigen Erlassbescheid möglicherweise zurücknehmen vgl. 116 LVwG, aber ggf. (P) Vertrauensschutz des Betroffenen bei begünstigenden Verwaltungsakten vgl. dazu auch Fall 4 zur Aufhebung eines Verwaltungsakts 2 BVerwGE 8, 329 (330). 3 A.A. mit sehr guter Argumentation vertretbar. 5

Hinweis: Der Fall ist angelehnt an die Entscheidung des BVerwG vom 17.10.1997, - 8 C 1/96 -, NVwZ 1998, 1061. Zur Nacharbeit: - Bekanntgabe, Erlass, Wirksamkeit und Bestandskraft eines VAs Folie 9 - Der rechtswidrige VA (Prüfungsreihenfolge!) Folie 10 - Nichtigkeit eines VAs Folie 11 - Das Widerspruchsverfahren: Ablauf anhand der Normen nachvollziehen und Prüfungsreihenfolge mit Anfechtungsklage (Folie 4) vergleichen und sich Unterschiede klarmachen Folie 12 Zur Vorbereitung: - Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff: Detterbeck: 8 S. 98-124; Maurer: 7 - Widerruf und Rücknahme: Detterbeck: Rn. 673-749 (-765); Maurer: 11 S. 294-328 besonderes Augenmerk auf die Subventionsfälle: Friedrich E. Schnapp, Sandra Henkenötter, Wann ist ein Verwaltungsakt fehlerhaft?, JuS 1998, 524 ff. (Teil I)*, JuS 1998, 624 ff. (Teil II) Friedrich E Schnapp, Axel Cordewener, Welche Rechtsfolgen hat die Fehlerhaftigkeit eines Verwaltungsakts?, JuS 1999, 39 ff. (Teil I)*, JuS 1999, 147 ff. (Teil II) 6