Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz

Ähnliche Dokumente
Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED

Der Notfall-Patient mit Rhythmusstörungen. Kurt Höllinger Interne II Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz

Rhythmusstörungen im Notarztdienst. Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen.

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation,

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie

EKG bei Aufnahme. HF 200/min. Unbestätigt V1 III. avr. avl. avf. Ort # 1 Gerät # 4 ELI Link 3.04 Sequenz # mm/s 10mm/mV 0.

Von Asystolie bis Kammerflimmern. Till Heine

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Breitkomplex - Tachykardie: Differentialdiagnostik und Therapie

European Resuscitation Council

Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen. Pathophysiologie. Tachykardie Pathophysiologie: Reentry

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero

Vorstellung in der ZNA der Uniklinik (März 2011, gegen 19.00Uhr) durch den Notarzt mit Rettungsdienst

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Reizbildung im Sinusknoten. Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten

Rhythmusstörungen beim herzoperierten Patienten

NOTFALLMEDIZIN EKG & Defibrillation

PALS Basic Life Support

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Antiarrhythmika. Dr. med. Frank Scherff

AKUTTHERAPIE VON RHYTHMUSSTÖRUNGEN

Diagnose und Therapie von Rhythmusstörungen

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Geschichte Pre-Test...

Neu aufgetretenes Vorhofflimmern in der Notaufnahme. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme Klinikum Augsburg

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

NOTARZTKURS

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2

HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

Erweiterte Reanimationsmaßnahmen. Uwe Kreimeier, München

Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt

O M V. Behandle den Patienten nicht das EKG! A B C D E

Herzschrittmacher und ICD-Fehlfunktionen Wie erkennt man das? Was gibt es für Optionen im Rettungsdienst?

Diagnosekompaß EKG. Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose. Fritz Heinrich. unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger

Breitkomplexige Tachykardie: Differentialdiagnostik und Therapie

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen.

EKG für Einsteiger MATTHIAS MÜLLER

PROTOKOLLE KINDERINTENSIVSTATION SMZO. Inhaltsverzeichnis

Fortbildung EKG Tim Haase DRK Cuxhaven/ Hadeln

Tachykarde Rhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21

Das Notfall-EKG. Dr. med. Alexander Pott

Herzrhythmusstörungen. Dr. Klaus Münzenrieder

Kapitel 3 Schmalkomplextachykardien: rasch + rhythmisch + schmal. Kapitel 4. Atypische P-Wellen

Fälle aus dem Rhythmologischen Alltag. Firat Duru Universitäres Herzzentrum Zürich

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

1 x 1 der Rhythmologie

Plötzlicher Herztod Typische Ursachen und Kolibris. Christopher Piorkowski

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Sachverzeichnis. GTV/So

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther

Arrhythmien Was muss der Intensivmediziner wissen?

EKG TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM. Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin. Dr. med. Urs Pietsch DESA / EDIC

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Herzrhythmusstörungen

SS 2008 Ventrikuläre Arrhythmien

Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel, ISBN )

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN UND IHRE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE

Das EKG Grundlagen der Befundung

Grundlagen der EKG Interpretation

Langzeit-EKG. Entwicklung. Indikationen

Elektrokardiographie tachykarder Rhythmusstorungen

Rhythmologie 2006 Behandlung von Herzrhythmusstörungen. am Dienstag, den 26. Sept. 2006, 19 Uhr im Ärztehaus Weiden

Herzschrittmacher. Grundlagen

Ekg des kardialen Notfalls

Reanimation - Empfehlungen für die Wiederbelebung

case-report Frau M.S., 39 Jahre Anamnestisch Palpitationen seit mehreren Jahren.

EKG-Telemonitoring zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen Erfahrungen aus dem Universitären Herzzentrum. Dr. Monica Patten

Prophylaxe und Therapie von tachykarden Herzrhythmusstörungen nach herzchirurgischen Eingriffen

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Herzinsuffizienz. Modul 10: Herzrhythmus-Störungen

EKG Bradykardie AV Blockierungen

Inhaltsverzeichnis. I Basismaßnahmen der Reanimation bei Erwachsenen i. II Erweiterte Maßnahmen der Reanimation bei Erwachsenen 19.

Notfallmedizin: Der Patient mit Schrittmacher oder ICD

Fortbildungszentrum Allgemeinmedizin ABC der kardialen Nofälle bei angeborenen Herzerkrankungen und Rhythmusstörungen

Kursbuch Kardiologische Elektrophysiologie

EKG - Beobachtung der Erregungsbildung und - ausbreitung am Herzen

Konsequenz: Die Stimulationsfrequenz ist nachts unterhalb der unteren Schrittmacherfrequenz.

Nichtpathologische Befunde

Herz Rhythmus Störungen

Herzrhythmusstörungen. Normaler Rhythmus: Sinusrhythmus Der Schrittmacher ist der Sinusknoten am Dach des rechten Vorhofs

Störung vitaler Funktionen Herz-Kreislauf. Herzkreislaufstillstand

Herzstolpern. Christian Sticherling Kardiologie USB. medart basel `15

VT-Ablation bei Herzinsuffizienz

Arrhythmia Summit Basel

Neue Leitlinien Herzschrittmacher und Defibrillator

Transkript:

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz

Welche Haie sind gefährlich??

Welche Arrhythmien sind gefährlich?

Die 3 goldenen Regeln der präklinischen EKG Diagnostik 1.Bradykardien mit BREITEM QRS sind gefährlich 2. Tachykardien mit BREITEM QRS sind gefährlich 3. Schrittmacher Spikes OHNE QRS = Fehlfunktion

Tachykardien und Bradykardien mit BREITEM QRS = MEIST GEFÄHRLICH Ursprung oft aus der Kammer!!

Die 3 goldenen Regeln der präklinischen Rhythmustherapie 1.Rhythmusmedikamente langsam spritzen 2. Instabiler Patient = elektrische Therapie 3. Keine Klasse Ia

Was brauchen wir präklinisch zur Therapie? ALUPENT Orciprenalin ATROPIN?? SEDACORONE Amiodarone GILURYTHMAL Ajmalin DILZEM Diltiazem MAGNESIUM GLUCONICUM DEFIBRILLATOR externer SCHRITTMACHER

4 Typen von Rhythmusstörungen 1. Tachykardie mit breitem QRS 2.Tachykardie mit schmalem QRS 3. Bradykardie 4. Schrittmacher oder ICD Problem

Tachykardie in 20 Sekunden zur Diagnose QRS breite Breit schmal RR abstände Rythmisch arrythmisch QRS Morphologie Monomorph - polymorph

Tachykardie mit breitem QRS Immer 12 Ableitungs EKG!!!

Tachykardie mit breitem QRS RR abstände Rythmisch arrythmisch QRS Morphologie Monomorph - polymorph

BREIT- RHYTHMISCH- MONOMORPH = ventrikuläre re Tachykardie Sedacorone 1-22 A iv falls instabil Kardioversion

BREIT- ARRYTHMISCH - MONOMORPH = Vhflimmern bei Schenkelblock Dilzem 1-22 A iv falls instabil 1-21 2 A Sedacorone iv sehr selten Kardioversion nötig

BREIT-RHYTHMISCH RHYTHMISCH-POLYMORPH Torsade de pointe Therapie: 2 A Mg gluconicum langsam (!!) iv Falls erfolglos Beta Blocker iv Kardioversion selten nötig

BREIT- ARRYTHMISCH- POLYMORPH FBI (Fast Broad Irregular) Vorhofflimmern + WPW KEINE AV blockierenden Medikamente!!! Therapie der Wahl: 1 A Gilurhythmal (Ajmalin)

Breit und eher langsam = Reperfusionsarrythmyie Nicht behandeln!!! Harmlos!!!

Monomorph, rhythmisch = ventr Tc= 1-2 A Sedacorone iv, KV Monomorph, arrythmisch= Vhflimmern mit SB = 1 A Dilzem iv Polymorph, arrythmisch FBI = Vhfli +WPW= 1 A Ajmalin iv Polymorph, rhythmisch = Torsade = 2 A Mg Gluconicum iv

Bradykardie in 20 Sekunden zur Diagnose P Wellen- QRS Komplexe P = QRS Sinusrhythmus P > QRS AV Block 2:1 AV Block II 3:1 AV Block III QRS breite Je breiter desto instabiler der Rhythmus

Bradykardie Mehr P Wellen als QRS Komplexe, 2:1 = AV Block II Bei Instabilität Alupent iv langsam, falls erfolglos Transkutane Stimulation Mehr P Wellen als QRS Komplexe, 3:1 = AV Block III

Tachykardie mit schmalem QRS Bitte immer 12 Ableitungs EKG!!!

Tachykardie mit schmalem QRS in 20 Sekunden zur Diagnose P Wellen- QRS Komplexe P vor jedem QRS Sinustachykardie Kein P, QRS rhythmisch SVT Kein P, QRS arrythmisch Vorhofflimmern

Tachykardie mit schmalem QRS Sinustachykardie: eher keine Therapie Alle anderen: Dilzem 10 mg iv langsam Evtl. Adenosin iv

Schrittmacher und ICD Notfälle

Schrittmacher und ICD Fehlfunktionen EXITBLOCK im EKG spike ohne QRS Fehlerhafte Schockabgabe Schockabgabe trotz normalem Rhythmus

EXITBLOCK *

Fehlerhafte Schockabgabe bei ICD Falls wiederholte Schockabgabe Ringmagneten über ICD mit Klebeband fixieren

Nur 5 Arrythmien sind akut lebensbedrohlich!! P > QRS, 3:1 = AV Block III= falls instabil Alupent KI, evtl transkutaner PM Breit-monomorph- rhythmisch = Ventrikuläre Tachykardie= 1-2 A Sedacorone iv Breit-polymorph-arrythmisch=FBI = 1 A Gilurythmal Kammerflimmern = Defibrillation Breit-polymorph-rythmisch = Torsade = 2 A Mg Gluconicum iv

Gefährlich oder ungefährlich?? Übungsbeispiele

Junger Mann mit Präsynkope synkope, St p Kathterablation

Was hat der Patient und was ist zu tun? 1. FBI 2. KGB 3. CIA 4. CI 5 5. Stapo

Was hat der Patient und was ist zu tun? 1. FBI 2. KGB 3. CIA 4. CI 5 5. Stapo

BREIT- ARRYTHMISCH- POLYMORPH FBI (Fast Broad Irregular) Vorhofflimmern + WPW KEINE AV blockierenden Medikamente!!! Therapie der Wahl: 1 A Gilurhythmal (Ajmalin)

Patient kaltschweißig, ig, RR 80/60

Was hat der Patient und was ist zu tun? 1. Sinusrhythmus keine Therapie 2. Rhythmische Breitkomplex Tc Sedacorone 3. Rhythmische Breitkomplex Tc KV 4. Schmalkomplex tc Dilzem 5. Rhytmische Breitkomoplex Tc Ajmalin

BREIT- RHYTHMISCH- MONOMORPH = ventrikuläre re Tachykardie Sedacorone 1-22 A iv falls instabil Kardioversion

Was hat der Patient und was ist zu tun? 1. Sinusrhythmus keine Therapie 2. Rhythmische Breitkomplex Tc Sedacorone 3. Rhythmische Breitkomplex Tc KV 4. Schmalkomplex tc Dilzem 5. Rhytmische Breitkomoplex Tc Ajmalin

Junge Frau mit raschem Herzklopfen

Tachykardie mit schmalem QRS P vor jedem QRS Sinustachykardie Kein P, QRS rhythmisch SVT Kein P, QRS arrythmisch Vorhofflimmern

Was hat die Patientin und was ist zu tun? 1. Sinusrhythmus keine Therapie 2. Liebeskummer empathisches Gespräch 3. Kammerflimmern Defibrillation 4. Rhythmische Schmalkomplex Tc Dilzem 5. Unklar, Experten beiziehen

Was hat die Patientin und was ist zu tun? 1. Sinusrhythmus keine Therapie 2. Liebeskummer empathisches Gespräch 3. Kammerflimmern Defibrillation 4. Rhythmische Schmalkomplex Tc Dilzem 5. Unklar, Experten beiziehen

Ältere Dame mit Synkopen

Was hat die Patientin und was ist zu tun? 1. Sinusrhythmus keine Therapie 2. AV Block 2:1 transkutaner Schrittmacher 3. AV Block 2:1 Alupent 4. AV Block 2:1 beobachten, Risiko Patientin 5. Unklar, Experten beiziehen

Was hat die Patientin und was ist zu tun? 1. Sinusrhythmus keine Therapie 2. AV Block 2:1 transkutaner Schrittmacher 3. AV Block 2:1 Alupent 4. AV Block 2:1 beobachten, Risiko Patientin 5. Unklar, Experten beiziehen

Atropin bei 2:1,3:1 AV Block?? 2 MöglichkeitenM 1. Block sitzt IM AV Knoten 2:1 Atropin iv 1:1 Überleitung 2. Block ist UNTERHALB des AV Knotens 2:1 Atropin iv 3:1, 4:1 Überleitung Atropin ist bei gefährlichen AV Blöcken oft KONTRAPRODUKTIV!!!

Patient schwindelig St p MCI, lfd Sedacoronetherapie

Was hat der Patient und was ist zu tun? 1. Schmalkomplex Tc Dilzem iv 2. Rythmische Breitkomplex tc KV 3. Rhythmische Breitkomplex Tc Ajmalin iv 4. Rhythmische Breitkomplex Tc beobachten 5. Unklar, Experten beiziehen

BREIT- RHYTHMISCH- MONOMORPH = ventrikuläre re Tachykardie Sedacorone 1-22 A iv falls instabil Kardioversion

Was hat der Patient und was ist zu tun? 1. Schmalkomplex Tc Dilzem iv 2. Rythmische Breitkomplex tc KV 3. Rhythmische Breitkomplex Tc Ajmalin iv 4. Rhythmische Breitkomplex Tc beobachten 5. Unklar, Experten beiziehen

.bitte sofort kommen, eine Breitkomplextachykardie,.

Was hat die Patientin und was ist zu tun? 1. Unklar Experten beiziehen 2. Ventrikuläre re Tc Ajmalin iv 3. Kammerflimmern Defibrillation 4. Rhythmische Schmalkomplex Tc Dilzem 5. Artefakt keinetherapie

Was hat die Patientin und was ist zu tun? 1. Unklar Experten beiziehen 2. Ventrikuläre re Tc Ajmalin iv 3. Kammerflimmern Defibrillation 4. Rhythmische Schmalkomplex Tc Dilzem 5. Artefakt keinetherapie

Rythmusstörung?? Kein Problem!!!

Viel Erfolg!!

NW Achse Überdrehter Lagetyp AVR + AVL +-+