Die Gleichbehandlung der Gesellschafter



Ähnliche Dokumente
Zur Finanzierung des Sozietätsinventars unterzeichnen A und B im Namen der GbR einen Darlehensvertrag bei der B-Bank über EUR ,00.

Die richtige Rechtsform im Handwerk

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Personengesellschaftsrecht II. # 19 Auflösung, Liquidation und Beendigung

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Das Innenverhältnis der OHG

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Die Haftung der GbR. 2. Haftung für unerlaubte Handlungen der Gesellschafter

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

Die Gesellschaftsformen

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

Woche 7: Gesellschaftsrecht

Rechte & Pflichten Geschäftsführung Vertretung Haftung. I. Personengesellschaften B) Stellung des Gesellschafters im Innen- und Außenverhältnis

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Gründung Personengesellschaft

Die Verlustverteilung erfolgt laut HGB nach Köpfen.

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

HEX HGR SoSe 2015 Teil 11: PersonenG - Gründung

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB

Folie Gesellschaftsvertrag der Spielwarenfabrik ThüRie OHG

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Die Personengesellschaften

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Personengesellschaftsrecht II. # 14 Haftung der Gesellschafter OHG

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

Ziel dieses Kapitels ist es, die wichtigsten privatrechtlichen Rechtsformen zu beschreiben und insbesondere die folgenden Fragen zu beantworten:

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Gründung einer Personengesellschaft

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gesellschaftsrecht. Formen. I. Personengesellschaften. II. Körperschaften. Gesellschaftsrecht. Wahl der Unternehmensform

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Praxis des Mietrechts. I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch. 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales

Vereinsberatung: Steuern. Spielgemeinschaften. Vereinsgemeinschaften

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen

Die offene Handelsgesellschaft

A. Biergarten Schöne Aussicht gegen S GmbH aus 280 I, 437 Nr.3, 434, 433 BGB

Das Rücktrittsrecht I

II. Rechtliche Verselbständigung der Gesellschaft. Problem im Tatsächlichen: Keine Registrierung für GbR

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

1. Weniger Steuern zahlen

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Personengesellschaftsrecht II. # 6 Fehlerhafte Gesellschaften und Scheingesellschaften

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler

Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG)

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

GmbH Zweck und Charakteristika I

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

M U S T E R. 1 Name und Sitz. (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Die Aufgabe des Bestimmtheitsgrundsatzes im Recht der Personengesellschaft, was folgt daraus für die Praxis? Prof. Dr.

Unternehmensformen im Überblick

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas

Bericht. über die Prüfung

Kreditsicherheiten Allgemeines

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

Sachmangel gemäß 434 BGB

Lehrer: Einschreibemethoden

Transkript:

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Aus vielen Vorschriften des Gesellschaftsrechts folgt, dass die Gesellschafter gleich zu behandeln sind, sofern im Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorgesehen ist. Verboten ist daher nur die willkürliche Ungleichbehandlung. Gesellschafterbeschlüsse und Geschäftsführungsmaßnahmen, durch ein Gesellschafter willkürlich ungleich behandelt wird, sind rechtswidrig und begründen Schadensersatzansprüche des benachteiligten Gesellschafters. 69

Die Kontrollrechte der Gesellschafter Die Kontrollrechte der Gesellschafter sind in 716 BGB geregelt. Danach darf ein Gesellschafter: sich über die Angelegenheiten der Gesellschaft selbst unterrichten Einsicht in Geschäftsbücher und Papiere der Gesellschaft nehmen eine Übersicht über den Stand des Gesellschaftsvermögens anfertigen Im Gesellschaftsvertrag können die Kontrollrechte erweitert / verringert werden. Eine Beschränkung des Kontrollrechts ist aber unwirksam, wenn Grund zur Annahme unredlicher Geschäftsführung besteht, 716 II BGB 70

Die Gesamthand Gesellschafter A Gesellschafter B Gesellschafter C zur gesamten Hand Gemeinschaftliche Berechtigung Verfügungen nur gemeinschaftlich 71

Das Gesellschaftsvermögen zur gesamten Hand, 719, 738 BGB Das steht allen Gesellschaftern (nur) gemeinschaftlich zu. Deshalb vermittelt die Gesamthand keine individuellen Rechte an einzelnen Gegenständen. Deshalb ist die Teilhabe am Gesamthandsvermögen untrennbar mit der Zugehörigkeit zur Gesellschaft verbunden, vgl. 738 BGB Deshalb können Privatgläubiger der Gesellschafter nicht gegen die Forderungen der GbR aufrechnen u. umgekehrt, 719 BGB Zweck der Gesamthand: Absicherung des Gesellschaftszwecks durch ein Sondervermögen: Gewährleistung der Kontinuität der sachenrechtl. Verhältnisse Schutz vor Verfügungen nicht geschäftsführungsberechtigter Gesellschafter Schutz vor dem Zugriff privater Gläubiger 72

Die Gesamthand Gesellschafter A Gesellschafter B Gesellschafter C zur gesamten Hand Gemeinschaftliche Berechtigung Verfügungen nur gemeinschaftlich 73

Anwachsung gesamthänderischen s beim Ausscheiden des Gesellschafters C Gesellschafter A Gesellschafter B Gesellschafter C (aus der GbR ausgeschieden) zur gesamten Hand Gemeinschaftliche Berechtigung Verfügungen nur gemeinschaftlich Für den Verlust seines Anteils am gesamthänderischen erhält der ausgeschiedene Gesellschafter einen Ausgleich, 738 BGB 74

Das gesamthänderische nach Ausscheiden des C u. dem Ausgleich nach 738 BGB Gesellschafter A Gesellschafter B Gesellschafter C zur gesamten Hand Gemeinschaftliche Berechtigung Verfügungen nur gemeinschaftlich 75

Verteilung von Gewinn und Verlust Sofern nicht anders vereinbart, werden Gewinne und Verluste anteilig nach Köpfen verteilt, 722 I BGB Die Verteilung von Gewinn und Verlust erfolgt bei Auflösung der Gesellschaft ( 721 I BGB) bzw. bei auf Dauer angelegten Gesellschaften im Zweifel am Jahresende ( 721 II BGB) Die Ausschüttung bzw. Einbehaltung von Gewinnen ist Gegenstand eines Gewinnverwendungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung. Einlagen, Gewinne u. Verluste werden häufig auf Kapitalkonten gebucht, die für jeden Gesellschafter geführt werden. Weil die GbR als Personengesellschaft kein garantiertes Mindestkapital hat und ihre Gesellschafter ohnehin persönlich haften, können sie (einvernehmlich!) auch mehr Geld aus der GbR entnehmen als diese erwirtschaftet hat ( Kapitalminderung) 76

Rechtliche Außenbeziehungen der GbR und ihrer Gesellschafter Thematische Schwerpunkte: 1. Die Rechtsfähigkeit der GbR 2. Die Stellvertretung im Recht der GbR 3. Die Haftung der GbR-Gesellschafter 77

Rechtsfähigkeit der Außen-GbR Seit dem Jahr 2001 ist die Rechts- und Prozessfähigkeit der Außen-GbR höchstrichterlich anerkannt. Die AußenGbR zeichnet sich dadurch aus, dass sie (wie ohg und KG) als Gesamthand am Rechtsverkehr teilnimmt. Voraussetzungen der Rechts- u. Prozessfähigkeit der GbR sind: 1. Die Bildung eines gesamthänderischen Gesellschaftsvermögens 2. Die Teilnahme am Rechtsverkehr Folgen der Rechts- und Prozessfähigkeit der Außen-GbR sind: 1. Die Außen-GbR kann Trägerin v. Rechten u. Pflichten sein 2. Die Außen-GbR kann vor Gericht klagen u. verklagt werden 78

Die Vertretung der GbR Grundlagen der Vertretungsmacht in der GbR Die Befugnis zur Geschäftsführung Nach 714 BGB (dispositiv) ist jeder Gesellschafter in gleicher Weise zur Vertretung der GbR berechtigt wie er zur Geschäftsführung berechtigt ist. Die Vertretungsmacht kann dann nur in Verbindung mit der Kündigung der Geschäftsführungsbefugnis entzogen werden ( 715 BGB) Nicht alle Gesellschafter dürfen von der Vertretung ausgeschlossen sein (Prinzip der Selbstorganschaft!) Erteilung einer isolierten Vertretungsmacht im GV Entziehung durch Kündigung, 715, 712 I BGB Allgemeine Regeln des BGB AT: rechtsgeschäftliche Erteilung einer Vertretungsmacht, 167 BGB Duldungs- und Anscheinsvollmacht 79

Haftungsfragen noch einmal: die Gesamthand Gesellschafter A Gesellschafter B Gesellschafter C zur gesamten Hand Gemeinschaftliche Berechtigung Verfügungen nur gemeinschaftlich 80

Die Haftung der GbR 1. Rechtsgeschäftlich begründete Haftung Mittels wirksamer Stellvertretung kann die GbR rechtsgeschäftlich verpflichtet werden und haftet dann für die Erfüllung ihrer Verträge. Bei der Haftung wegen Pflichtverletzungen wird das Verschulden der Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen nach 31 analog / 278 BGB zugerechnet. 2. Haftung für unerlaubte Handlungen der Gesellschafter Nach 823 ff. i.v.m. 31 BGB analog 3. Haftung aus sonstigen gesetzlichen Schuldverhältnissen (z. B. GoA oder Bereicherung) keine Besonderheiten 81

Die Haftung der Gesellschafter für die GbR Die Gesellschafter der GbR haften nach 128 HGB analog akzessorisch und gesamtschuldnerisch ( 421 ff. BGB) für alle Schulden der Gesellschaft. Gläubiger der GbR haben die Wahl, ob sie wegen einer Forderung gegen die GbR und / oder einen oder mehrere Gesellschafter vorgehen. Wer nachträglich in eine GbR eintritt, haftet in vollem Umfang auch für die zuvor begründeten Schulden ( 130 HGB analog) Auch die Nachhaftung des ausscheidenden Gesellschafters richtet sich nach dem Recht der ohg, 736 II BGB, 160 HGB. Die Nachhaftung nach Auflösung der GbR folgt ebenfalls dem Recht der ohg: 159 HGB analog 82