a leben lernen 1 :ii i t

Ähnliche Dokumente
Die Erstellung von Aktions-Plänen Der Weg ist das Ziel. Dr. Katrin Grüber Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Die Zukunft ist inklusiv:

Der 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Aktionsplan der In der Gemeinde leben ggmbh (IGL) zur Umsetzung der UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Dezernat 0 Verwaltungsführung

Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Bericht aus der Praxis. INSOS Kongress 2015 Zukunft gestalten

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

VIB - Verbund für Inklusion und Bildung V I B. Verbund für Inklusion und Bildung. Dillingen. Folie 1. zurück

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

!"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+,

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Barrierefreie Stadt eine Herausforderung für die Kommune!? Bad Segeberg eine Bilanz der ersten fünf Jahre.

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Fonds Diakonische Gemeinde - Kirche inklusiv

Stadt Schwäbisch Gmünd

Studie zur kulturellen Teilhabe behinderter Menschen

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

Rendsburger Aktions- bzw. Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Träger der sozialen Sicherheit beachten Menschenrechte Eine Praxis der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Plan für mehr Inklusion im Landkreis Fürstenfeldbruck. gekürzt und in Leichter Sprache

Lokale Teilhabeplanung und Strategische Sozialplanung

Die BTHG-Umsetzung begleiten

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für. die Rechte von Menschen mit Behinderung

Braunschweig Inklusiv

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Aktionsplan zur UN Behindertenrechtskonvention- Bereich Prävention

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF

Behindertenpolitischer Teilhabeplan für die Bundesstadt Bonn

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Fachtagung Diversity Management. UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit. Berlin

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Modellprojekt Inklusion in der Jugendförderung. gefördert vom

Gesundheitliche Versorgungssituation von Menschen mit Behinderung im Licht der UN-Behindertenrechtskonvention aus ärztlicher Sicht.

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen

Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung

Inklusion eine Annäherung. Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Aktions-Plan der Landes-Regierung

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben!

Stadt Schwäbisch Gmünd

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

Selbst-Erfahrung von Barrierefreiheit im Rollstuhlparcours und in der Gemeinde Ottobrunn

UN-Behindertenrechtskonvention Umsetzung in der Praxis

Das landeskirchliche Inklusionsprojekt

Behinderung neu denken! Die Behindertenrechtskonvention und ihre Handhabung in der Praxis. 13 Fragen und Antworten

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Wider den Etikettenschwindel!

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Der Lüner Dialog. Auf dem Weg zur Inklusion in Lünen. - Inpulsreferat Roland Borosch, MAIS NRW -

Mecklenburg-Vorpommern Gesetzliche Verankerung... 3 Antwort Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Inklusion in Baden-Württemberg. Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Freizeit Sport Kultur

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

AK Behindertenhilfe AG Wohnen, Pflege und Betreuung. Regionale Planungskonferenz Wohnen Kreis Borken. 07.November Bericht über die Fachtagung

Inklusion in Freiburg Fachtag Lebenswirklichkeiten 28.Oktober 2013 Stadt Freiburg Amt für Kinder, Jugend und Familie

Unna, An den Landrat Herrn Michael Makiolla. den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnis. Aktionsplan Inklusives Gemeinwesen

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit)

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Die Bedeutung der Behindertenrechtskonvention für die Kommunal- und Landespolitik

Workshopmaterialien zur Inklusionskonferenz. 20. September Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein Zum Brook Kiel

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein

AG Inklusion Bistum Magdeburg

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan -

Die UN- Behindertenrechtskonvention

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

Deutsches Institut für Menschenrechte

Bundesvereinigung für Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (BV KuGG) Grundsatzprogramm. Teilhabe und Selbstbestimmung im Kulturellen Bereich

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Transkript:

Aktionsplan der leben lernen ggmbh am EDKE zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 2018 2021 a leben lernen 1 :ii i t chen Hier bin ich Ich Königin Elisabeth

Im Jahr 2009 ist die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) in Deutschland in Kraft getreten und ist somit geltendes Recht. Die leben lernen ggmbh am EDKE möchte diese auch in den eigenen Reihen umsetzen und hat im Jahr 2016 beschlossen einen Aktionsplan zu erstellen. a leben lernen 1 :ii i t chen Hier bin ich Ich Königin Elisabeth Die Beteiligung der Menschen mit Behinderung, die in unseren Wohnangeboten leben und/oder in unseren ABFBT (Angebot zur Beschäftigung, Förderung und Betreuung am Tag) arbeiten, steht dabei im Mittelpunkt. Im Jahr 2016 gab es Veranstaltungen, in denen über das Projekt Aktionsplan informiert wurde. Danach wurde der Ist-Stand ermittelt und es gab mehrere Treffen der Projektgruppe Aktionsplan. Bisher wurden Ziele und Maßnahmen zu drei Handlungsfeldern erarbeitet. Diese sollen innerhalb der nächsten drei Jahre (bis 2021) erfüllt werden.

Die Piktrogramme, die den Text begleiten, wurden gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Kommunikation ausgewählt. Der Aktionsplan ist im Prozess. Die Projektgruppe Aktionsplan trifft sich vier Mal im Jahr, um die Umsetzung der Maßnahmen zu überprüfen und neue Handlungsfelder zu bearbeiten. Jährlich wird der Umsetzungsstand dokumentiert. Bei der Erstellung des Aktionsplanes haben wir uns an den Empfehlungen der Monitoringstelle des deutschen Instituts für Menschenrechte orientiert. Auch die Handlungsanleitung Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen unseres Bundesverbandes, dem BeB, war dabei sehr hilfreich.

Handlungsfeld: Teilhabe - Partizipation Artikel 19, 29, 30 der UN-Behindertenrechtskonvention Artikel 19: Unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft Artikel 29: Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben Artikel 30: Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport Ziele: Ziel ist die gleichberechtigte und aktive Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben. Dazu soll den Bewohnerinnen und Bewohnern bzw. den Beschäftigten der Zugang zu allen gesellschaftlichen Bereichen eröffnet werden. Die Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen wird verstärkt.

Maßnahmen: Seit September 2017 gibt es einen Bewohnerbeirat bei leben lernen. Dieser wurde gewählt. Der Beirat besteht aus 5 Bewohnern. Diese kommen aus verschiedenen Wohnstätten und Wohngruppen. Der Beirat bespricht die Probleme der Bewohner. Der Beirat setzt sich für die Rechte der Bewohner ein. Der Beirat sagt der Geschäftsführung was anders gemacht werden soll. Das Kunstatelier ist offen für alle Bewohnerinnen und Bewohner von leben lernen. Zwei Mal im Monat haben sie die Möglichkeit sich hier künstlerisch mit verschiedenen Materialien und Techniken auseinanderzusetzen. Weiterhin veranstaltet das Kunstatelier regelmäßig Ausstellungen von Behinderten und Nichtbehinderten Künstlern in Berlin. Das Kunstatelier hat eine eigene Webseite: www.kunstlebenlernen.de

Individuelle Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner werden gefördert und unterstützt. Die Teilnahme bzw. Mitwirkung an Theatergruppen, Chor, Diskoveranstaltungen o.ä. wird ermöglicht. Mit Sportvereinen wird Kontakt aufgenommen, um Bewohnerinnen und Bewohnern inklusive Sportangebote zu ermöglichen. Die Kontaktpflege zu Freundschaften und Familie wird aktiv gefördert und unterstützt.

Teilnahme an politischen Informationsveranstaltungen und Aktionen im Bezirk und auf Landesebene wird gefördert. Dies sind z.b. Kiezspaziergänge mit den Bezirksbürgermeistern, Erstellung von Kiezatlanten oder Veranstaltungen des Blauen Kamels 1 1 Das Blaue Kamel ist das Berliner Aktionsbündnis für Menschen mit Behinderungen www.das-blaue-kamel.de Die Teilhabe am Leben in der kirchlichen Gemeinde wird unterstützt. Dazu wird der Kontakt zu den jeweiligen Kirchengemeinden ausgebaut und Gottesdienste sowie andere Veranstaltungen in den Gemeinden besucht. Die Maßnahmen sollen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden. Jährlich ist eine Zwischenbilanz zu zeihen.

Handlungsfeld: Bewusstseinsbildung und Bildung Artikel 8 und 24 der UN- Behindertenrechtskonvention Artikel 8: Bewusstseinsbildung Artikel 24: Bildung Ziele: Ziel ist es, das Bewusstsein für Menschen mit Behinderungen zu schärfen und die Achtung ihrer Rechte und Würde zu fördern. Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Bildung. Jeder soll etwas lernen können. Wenn man etwas lernt, kann man sich weiter entwickeln. Man kann etwas schaffen und stolz auf sich sein.

Maßnahmen: Es werden Fortbildungen zu den Themen wie UN-Behindertenrechtskonvention, Neues Rollenverständnis, leicht Sprache, persönliche Zukunftsplanung etc. für Mitarbeitende angeboten. Diese sollen auch dazu dienen die eigene Haltung zu reflektieren. Die Haltung und Das Rollenverständnis der Mitarbeitenden gegenüber Bewohnerinnen und Bewohnern und Beschäftigten soll Bestandteil der Personalentwicklungsgespräche bei leben lernen sein.

Es werden Fortbildungen für Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Beschäftigte angeboten. In Form von Inhouse-Schulungen oder über Fortbildungsträger wie z.b. ERW-IN 2. Im ABFBT werden Workshops für Beschäftigte zu verschiedenen Arbeitstechniken angeboten. Die Maßnahmen sollen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden. Jährlich ist eine Zwischenbilanz zu zeihen. 2 http://www.erw-in.de/

Handlungsfeld: Barrierefreiheit - in Kommunikation und Information - bauliche Barrierefreiheit Artikel 9, 21 der UN-Behindertenrechtskonvention Artikel 9: Zugänglichkeit Artikel 21: Recht der freien Meinungsäußerung, Meinungsfreiheit und Zugang zu Informationen Ziele: Neben bauliche Barrieren sollen auch Hindernisse in den Bereichen Kommunikation und Information abgebaut werden. Zugang zu Information ist eine Grundlage für selbstbestimmte Lebensführung. Ziel ist auch die Ermöglichung und Förderung von Kommunikation und somit Möglichkeit der Äußerung eigener Wünsche als wesentliche Voraussetzung von Beteiligung.

Maßnahmen: In jeder Wohngruppe bzw. ABFBT hängt ein Dienstplan aus, der für Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Beschäftigte verständlich ist. Es wird mit Fotos und/oder Piktogrammen 3 gearbeitet. Es werden Wochenpläne und/oder Tagespläne für Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Beschäftigte erstellt, die wichtige Termine und geplante Aktivitäten abbilden. Diese Pläne werden mit Piktogrammen und/oder Fotos visualisiert, so dass sie für alle verständlich sind und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern bzw. Beschäftigten besprochen. 1. in der Wohngruppe 2. individuell für einzelne Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Beschäftigte 3 Es werden i.d.r. die Programme Pictoselct oder Boardmaker verwendet

Im Foyer Alt-Stralau, im Flur im Haus 17 und in der Pistoriusstraße hängen Informationen über interne und externe Veranstaltungen aus. Bewohnerinnen und Bewohner können sich hier mit Unterstützung der Betreuenden über diese informieren. Es finden wöchentlich Bewohnerrunden statt, bei denen Aktivitäten der Woche besprochen werden. Die Kommunikation der Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Beschäftigten soll individuell gefördert werden. Dabei können Ich-Bücher, technische Hilfsmittel z.b. Tobi, Talker etc. oder Gebärden unterstützte Kommunikation eingesetzt werden.

Der Arbeitskreis Kommunikation beschäftigt sich kontinuierlich mit der Verbesserung der Förderung der individuellen Kommunikation der Klienten. Neue Impulse werden in die Wohngruppen bzw. ABFBT hereingetragen und dort ggf. umgesetzt. In der Geschäftsstelle von leben lernen sollen sich alle zu recht finden. Aus diesem Grund werden Büros und Funktionsräume kenntlich gemacht (Orientierungshilfen). Eine Prüfgruppe, bestehend aus Bewohnerinnen und Bewohnern bzw. Beschäftigten und Mitarbeitenden, wird alle Bereiche von leben lernen mit Hilfe einer Checkliste auf Barrierefreiheit bewerten. Die sich daraus ergebenden Mängel müssen zeitnah behoben werden. Die Maßnahmen sollen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden. Jährlich ist eine Zwischenbilanz zu zeihen.

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) der leben lernen ggmbh am EDKE 2018 2021 Stand: Dezember 2017 Titelbild: Stefanie Albrecht, Kunstatelier leben lernen Piktogramme: PICTO-SELECTOR leben lernen ggmbh am EDKE Herzbergstraße 87-99 10365 Berlin info@lebenlernen-berlin.de www.lebenlernen-berlin.de.