4. Mechanik des starren Körpers 4.1. Model starrer Körper

Ähnliche Dokumente
Einschub: Der Fluss eines Vektorfeldes am Beispiel des Strömungsfeldes

2.6.5 Drehimpuls. (2.285) i. m h

Seminar über Algorithmen. Load Balancing. Slawa Belousow Freie Universität Berlin, Institut für Informatik SS 2006

4. Energie, Arbeit, Leistung

Physik A VL7 ( )

Einführung in die Physik

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

1.6 Energie Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

Hochschule für Technik und Informatik HTI Burgdorf. Elektrotechnik. 1. Elektrisches Feld... 3

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08

Seite 2. Anatomische, physikalische und funktionelle. Modelle des menschlichen Körpers. Delaunay Algorithmus 2D/3D.

Kernphysik I. Kernmodelle: Schalenmodell

Definition: Unter dem vektoriellen Flächenelement einer ebnen Fläche A versteht man einen Vektor A r der

κ = spezifischer Leitwert Q I = bzw. t dq I dt 2. Widerstand Die Einheit des Widerstandes R ist das Ohm [ Ω ]=[V/A]. l A

Leseprobe. Jürgen Koch, Martin Stämpfle. Mathematik für das Ingenieurstudium ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Physik als Leistungskursfach

Physik_3_1_Wechselwirkungen.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, :04:00

Inhalt der Vorlesung A1

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Konkave und Konvexe Funktionen

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

19 Oligopoltheorie. Der Gewinn eines Unternehmens hängt von den Entscheidungen der anderen Unternehmen ab.

Das Risiko ist jedoch nicht nur vom Risiko der einzelnen Aktien, sondern auch von deren Kovarianz abhängig: Bsp. 2-Aktien-Portfolio.

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Magnetfeldmessung an Zylinderspulen (MZ) 1. Einleitung. 2. Aufgabenstellung. Physikalisches Praktikum Versuch: MZ

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Physikalische Grundlagen der Biomechanik

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Fachhochschule Bochum

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung:

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Kleine Formelsammlung Technische Mechanik

Zero-sum Games. Vitali Migal

Nernstscher Verteilungssatz

Vektoranalysis Teil III

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

1 Definition und Grundbegriffe

( ) Ph ys ik al is ch e G ru nd la ge n. ψ ( r, t ) ρ : = ψ * ψ. ρ e : = e ψ * ψ. ρ e

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

18. Dynamisches Programmieren

Arbeit, Energie, Impuls und Erhaltungssätze

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen.

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Signaltransport in Koaxialkabeln

2 Vektoren. 2.1 Vektorraum 2 VEKTOREN 1

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk

Lagrangesche Mechanik

Einführung in Moderne Portfolio-Theorie. Dr. Thorsten Oest Oktober 2002

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II)

2. Arbeitsgemeinschaft ( )

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Deduktive Modellierung

5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

Grundlagen der Elektrotechnik I

Mechanisches Trennen 9 AUSWAHL MECHANISCHER TRENNEINRICHTUNGEN... 37

Optische Systeme. Inhalte der Vorlesung. Hausaufgabe: Reflexion mit Winkel. Vergleichen Sie Ihre Rechnung mit einem Experiment! n = tan. sin.

Einführung in die Robotik Selbstlokalisierung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

6. Das Energiebändermodell für Elektronen

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Geld- und Finanzmärkte

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

Lineare Regression (1) - Einführung I -

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Während der Zeit dt fließe durch den Querschnitt eines Leiters die Ladung dq es herrscht die Stromstärke

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

Transkript:

4. echank des staen Köpes 4.. odel stae Köpe z k j k j odell: - aufgebaut aus asseneleenten t Voluen V und t festen Abständen unteenande const - asseneleente können we Punktassen behandelt weden j y - Gesatasse: N x - Gesatvoluen: V N V / V - Dchte: N 0, N d N V N 0, V dv V t d dv

(sehe 3..) chwepunkt: 4.. chwepunkt des staen Köpes z N N N k j k j ( - Otsvekto des chwepunktes) y - chwepunkt x hoogene Köpe: N, 0 d dv V da d dv wenn const V (hoogene Köpe) V V dv

3 Bespel chwepunt H O olekül (Atoe als Punktassen): olekül n xy-ebene (alle Koodnaten z = 0) H =,66 0-7 O = 6 H z y x z y x ; ; ; ; 0 O H O O H H H H z z z z p x x x x O H O O H H H H 6 6, x y H H x O = 0; x H, = OH cos 5, = 96 p OH = 96 p 0 O H O O H H H H x y y y y O = 0; y H = OH sn 5, ; y H = - OH sn 5, p 0 6,6;0; chwepunkt legt nnehalb des auestoffatos

Bewegung des chwepunkts: (vgl. t chwepunktsatz n.3...) N N N (De Gesatpuls enes soleten ystes ( F G 0 ) entspcht de puls des chwepunktes p und st konstant) d N d v p d dp F G Geschwndgket des chwepunktes - chwepunkt des staen Köpes bewegt sch we P t asse unte Enfluss ene äußeen Gesatkaft. F G - chwepunkt des staen Köpes bewegt sch als ob n h de gesate asse des Köpes veengt wäe und de esulteende F G alle Käfte wkt. - Falls F 0 G p const v const Exp.: Dehoentköpe, Doppelkegel 4

z 4.3. Rotatonsbewegung des staen Köpes - P t füht Kesbewegung u A und aus t Wnkel- Geschwndgket x y P v A Dehachse duch entlang yeteachse des Köpes v Bahngeschwndgket von v d v v - elatve Geschwndgket von bzgl. v - stae Köpe (feste Abstände): d v 0 v v const, v v const vgl. t glechföge Dehbewegung 5

- Gesatgeschwndgket von : v v v v v v glt fü belebges des staen Köpes Allg. Bewegung des staen Köpes setzt sch zusaen aus anslatonsbewegung des chwepunkts und Rotatonsbewegung u ene Achse duch den chwepunkt - Fehetsgade f des staen Köpes: Exp.: Dehoentköpe auf sch anslaton: Rotaton: v x, y, z,, x y z f = 3 f = 3 De stae Köpe bestzt f = 3 Fehetsgade de Bewegung 6

4.4. Dehoent des staen Köpes a) Dehoent - F st Usache - Dehoent fü Dehbewegung (sehe 3.3) als aß fü de Effektvtät de angefenden Kaft bzgl. de Dehbewegung Exp.: Dehoent und Dehtsch F,, sn F Dehoent F F sn [] = N gbt Dehachse und Dehsnn an echte Hand-Regel Exp.: Dehoent 7

F F F Exp.: folgsae Rolle 8

Dehoent und chaubenschlüssel chaubenschlüssel Dehoentschlüssel Dehoent st bedngt duch Länge des chaubenschlüssels und angewane Kaft Dehoent wd engestellt ode geessen duch ntenen echansus (echansch ode elektonsch) = F = = 90 Exp.: Vdeo Refenwechsel F sn 9

b) Glechgewchtsbedngung des staen Köpes A Dehachse fest, duch, d F g, d d g Dehoente auf d :, Dehoente auf gesaten Köpe: Fg d g,, V d gd g d g V t V V d He st abe 0 0 Glechgewchtsbedngung 0 0

Zweage Hebel: F = g F = g 0 0 F F F F 0 F F Exp.: zweage Hebel, chwepunkt Besenstel

c) Käftepaa stae Köpe ohne feste Dehachse Kaft F geft Punkt P an: Addee F zu geft Punkt zwe antpaallel Käfte F und F 3 t F F F3 chwepunkt Da F F3 0 änden F und F 3 den Bewegungszustand des Köpes ncht! F F P F 3, Kobnee Käfte n zwe Guppen: F Füht zu geadlng beschleungte Bewegung des chwepunktes F F 3 Blden Käftepaa, dass kene Beschleungung veusacht, da F F abe zu Dehoent bzgl. chwepunkt füht:, F 3 0 Wenn ene Kaft auf enen staen Köpe ncht n sene chwepunkt angeft, esultet dese n ene Dehoent bzgl. senes chwepunktes und ene Beschleungung des chwepunktes.

4.5. Rotatonsenege und äghetsoent Feste Dehachse A duch chepunkt entlang yeteachse des Köpes Rotatonsenege von : Ekn, Eot, v t E ot, v v v sn s A v 0 Gesate Rotatonsenege des Köpes: E ot N N, E ot d - Abstand d von Dehachse A äghetsoent : Rotatonsenege E ot : d Eot [] = kg [ t E ot ] = N 3

a) Bespel fü Beechnung von äghetsoenten: hoogene Vollzylnde = const., R Radus, h Höhe, - asse R z Dehachse A st Zylndeachse d dv t d dv V Volueneleent dv st Kesng t Radus, Dcke d, Höhe h: (dv entspcht Zylndesyete des Köpes) dv h dv hd V R 4 3 R dv h 0 d h 4 A t V h folgt R 4

äghetsoente 5

v b) Rollbewegung: Zylndeantel und hoogene Vollzylnde auf schefe Ebene R Vollzylnde: VZ Zylndeantel: Z R zusaengesetzte Bewegung: Rotaton t u chwepunkt + anslaton von t v z h v z 0 v 0 v s s s Enegeehaltungssatz: E E z h) E z 0 E z 0 E z 0 ( z 0) v (z) s R ges z z = h pot ( kn, ges kn, v ot E pot z 0 E z 0 ( z h) E, gh E kn des chwepunkts kn v v s z = 0 v gh v R Bedngung fü Rollen v ohne Rutschen: v v R gh v R (aus s R ) v gh R Vollzylnde ot E ot des staen Köpes 4, gh > v, gh v V 3 v - Bahngeschwndgket auf antelobefläche Exp.: Zylnde, Zylndeantel auf schefe Ebene 6

c) tenesche atz Poble: Feste Dehachse A geht ncht duch chwepunkt, abe A A äghetsoent A bzgl. Dehachse A: A R d a d d R A a A A d a d a d bzgl. a 0, da d t = 0 bzw. A A a tenesche atz 7

Bespel tenesche atz: Dünne tab t Dehachse A a tabende äghetsoent bzgl. : l l/ l/ tenesche atz: t a = l/ A a l l A 4 A l l A 3 8

4.6. Dehpuls und Bewegungsglechung des staen Köpes Feste Dehachse A duch chwepunkt entlang yeteachse des Köpes Beechne Koponente von Dehpuls des asseneleentes entlang bzw. Dehachse A : L p v L p L L p cos 90, z, z L p,,, z, v L L v sn, v, z, L L p L,z A v 0 0 : v, p F L N L N, z N, L d L 9

n Analoge egbt sch Dehoent auf staen Köpe (Kap. 3.3.): dl z dv,,, F N N dl, z d N, dl d d t Dehwnkel, Bewegungsglechung des staen Köpes d Wnkelgeschwndgket, d Wnkelbeschleungung wetehn glt: L E ot und Dehpulsehaltung be: 0 L const. 0

0 L const tuhl 0 tuhl Kesel tuhl 0 f f f f d Exp.: Dehpulsehaltung

Bewegungsglechung des staen Köpes - Anwendungen a) Dehschwngungen u feste Achse: osonspendel: Vedllung des Dahtes u Wnkel füht zu ücktebenden Dehoent D D Rchtoent des Dahtes [D ] = kg s - Bewegungsglechung: dl d d D d D entspcht Bewegungsglechung des 0 haonschen Oszllatos Lösung: sn t chwngungsdaue: Exp.: Dehschwngung, osonspendel 0 t D D 3

Dehtsch: a K Bestung von unbekannten äghetsoent von Köpe K t asse 0 - äghetsoent von leeen Dehtsch D Dektonsoent von Rückstellfede an Dehtsch A = + a - äghetsoent von Köpe K Abstand a von Dehachse (tenesche atz) A Gesattäghetsoent von Dehtsch und Köpe K: ges a 0 chwngungsdaue: D ges 0 a D 4 a 0 D D 4 f a 4 D 0 Ansteg: 4 D Exp.: Dehtsch a 4

b) Physkalsches Pendel: Fee Oszllaton enes hozontal aufgehängten Köpes unte Enfluss sene Gewchtskaft A Rücktebendes Dehoent: F g sn g g F g Bewegungsglechung: dl A d A d g sn d g sn 0 A sn d g 0 A entspcht Bewegungsglechung des haonschen Oszllatos Lösung: sn t 0 chwngungsdaue: t A g A g g Exp.: Veglech tabpendel und atheatsches Pendel t eduzete Pendellänge 5

Physkalsches Pendel und atheatsches Pendel t eduzete Pendellänge: atheatsches Pendel t eduzete Pendellänge l ed hat selbe chwngungsdaue we physkalsches Pendel ath phys l g ed A g g l ed A A Bespel: tab als physkalsches Pendel l l ed 3 l A l 3 Exp.: Veglech tabpendel und atheatsches Pendel t eduzete Pendellänge 6

c) Rollbewegung und Rebung: Rebungskaft F R nfolge de Haftebung F H st notwendg fü Rollbewegung Bedngung fü F R : FR FH H FN H g cos Rebungskaft F R füht zu Dehoent R FR und sot zu Ändeung des Dehpulses dl d nach Bewegungsglechung: d und Zunahe de Wnkelgeschwndgket 0 x F x R F N F R F x g sn Es egeben sch de Glechungen zu Bestung de zu Rollen ohne Rutschen notwendgen Rebungskaft F R und de Beschleungung des chwepunktes des staen Köpes d x d RF R Bewegungsglechung des staen Köpes d x Fx FR g sn F R Bewegungsglechung des chwepunktes des staen Köpes d x d R Bedngung fü Rollen ohne Rutschen 7

d) Rotatonsspektu zweatoge oleküle stae Rotato Bsp.: CO, NO, H, O, odell stae Rotato: konstante Bndungslänge 0 Rotatonsachse duch chwepunkt Exp.: Rotaton u fee Achsen (Quade, Zylnde) ) äghetsoent Atoe als P C äghetsoent: 0 = 0 = 0 O = 0 0 0 chwepunkt: N N 0 eduzete asse: Bsp.: C 6 O 0 = 0.5 n 3 C 6 O = 0.5 n = 5.05 0-47 kg = 5.74 0-47 kg 8

9 ) Rotatonsenege L E ot Quantenechank: (Quantseung des Dehpulses) L t Dehpulsquantenzahl = 0,,,, E ot ot E, E E E 3 0, 0 0 E E, E 3, E 3 6 3, E E E 3) Rotatonsspektu: Bestung von und 0 aus Lnenabstand äqudstante Lnen Fequenzbeech: = GHz Hz 0 0 t = 0 3 4 E = h

4.7. De Kesel Kesel stae Köpe, de u fee, ncht feste Achse otet L F g 4.7.. Käftefee Kesel Bedngung: Dehachse entlang yeteachse des Köpes chebe (Kesel) st chwepunkt untestützt und Koodnatenuspung n : 0 F 0 g dl 0 L const L L const Dehachse st aufest und Wnkelgeschwndgket konstant Exp.: käftefee Kesel 30

4.7.. Kesel t Dehoent - Päzesson Exp.: Kesel Rad t Achse dl Ncht oteendes Rad kppt u. Roteendes Rad päzedet, da 0 L F g p dl L Lsn L p L dl L z L cos Dehoent auf oteenden Köpe duch Gewchtskaft F g füht zu Ändeung dl senes Dehpulses entspechend Bewegungsglechung t dl L, und oteen u z Achse L dl 3

L z L cos const L Lsn dl dl L d Lsn d dl dl d Lsn Lsn p t Päzessonsgeschwndgket d p F sn g sn und L g g sn sn p g p Exp.: Päzesson Kesel, aufgehangenes Rad da Lsn p und L p p, L p L 3