Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

Schulinternes Curriculum Mathematik 6

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen

Mathematik - Klasse 6 -

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen)

Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Materialien/ Anregungen. prozessbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan. inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Schülerinnen und Schüler

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material

Jahrgangsstufe 5. Eingesetzte Lehrmittel: - Griesel, Heinz (Hrsg.): Elemente der Mathematik 5. Schuljahr. Schroedel 2009.

Mathematik 6. Thema, Inhalt, Leitidee und allgemeine mathematische Kompetenzen. inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SuS. 1.

Jahrgangsstufe: Klasse 6 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 6. Thema: Rechnen mit Brüchen im Sachzusammenhang

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lambacher Schweizer 5 ISBN

Jahrgangsstufe Wir lernen uns kennen Datenerhebung und Darstellung von Zahlen und Größen (28 U.-Std.)

Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 2014 / 2015

Schulinternes Curriculum Mathematik

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK SEKUNDARSTUFE I. RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN Hubert-Minz-Str St. Augustin

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Anmerkungen/ Klassenarbeit. Funktionen

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

Städtisches Willibrord-Gymnasium Emmerich am Rhein SCHULINTERNER LEHRPLAN SEK. I ORIENTIERUNG AM LEHRWERK NEUE WEGE SEKUNDARSTUFE I UND II

Prozessbezogenen Kompetenzen

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 6 (Stand: Februar 2016)

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN

Werkzeuge/ Medien Lineal, Geodreieck. Problemlösen - finden Beispiele, überprüfen durch Probieren

Abfolge in 7 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Mathematik Jgstf. 5/6

Städtisches Schiller-Gymnasium Sekundarstufen I und II Breddestraße 8, Witten. Schulinternes Curriculum. Mathematik

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Jahrgangsstufe Anzahl Dauer

Mathematik SCHULINTERNER LEHRPLAN MATHEMATIK. Jahrgangsstufe 5 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. mit bilingualem Zweig

Themen (mit Kapitelbezeichnungen aus dem Buch, kursiv Zusatzthemen) Geometrie I:

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Hauscurriculum für das Fach Mathematik Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 5

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 7

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Klasse 5 I Natürliche Zahlen Inhaltsbezogene Kompetenzen auch Fächer verbindend (> Fach: Thema)

Andreas-Vesalius-Gymnasium schulinternes Curriculum Mathematik (G8) Klassen 5/6

Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Mathematik Seite 1

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum Mathematik 7 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Fachcurriculum Mathematik (G8) MPG Klassen 5 und 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Mathematik. Kern- und Schulcurriculum Klassen 5 und 6

Stoffverteilungsplan. Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Seite 1 von 5. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 6

Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 2016 / 2017 (G9)

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 5 Stand: , Seite 1 von 7

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Mathematik. Schulinterner Lehrplan Gymnasium - Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufen 5 und 6

Zeitraum Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Gemeinschaftsschule Rheinberg Schule der Sekundarstufen I und II. Schulinterner Lehrplan. Mathematik

Jahrgangsstufe

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Städtische Sekundarschule Selm Curriculum für MATHEMATIK Schuljahr 2014/15 MATHEMATIK

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans. prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik

Mathematik Klasse 6. Inhaltsbezogene Kompetenzen Zahlen und Operationen I

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

Arbeitsplan Mathematik Klasse 5 Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen auf der Grundlage von Mathematik Denken und Rechnen 5

Kerncurriculum Mathematik Kl.6

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Ordnen und vergleichen Zahlen

Mathematik 8 Version 09/10

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen

Stand: Fachkonferenz ( ) - Elemente der Mathematik 5 9, Schroedel. 2. Beurteilung der Sonstigen Leistungen im Unterricht:

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 7 und 8) Stand: Januar 2015

Stoffverteilungsplan Mathematik 5/6 auf der Grundlage des Lehrplans 2005 Schnittpunkt 5 Klettbuch

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr.

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 RS,

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite. Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen. Kapitel 1: Gebrochene Zahlen

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 6

Transkript:

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener Kompetenzen erreicht werden kann. Zusätzlich bietet der Lambacher-Schweizer größere Aufgabenkontexte, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen und einzelne prozessbezogene Fähigkeiten zu entwickeln. Entsprechend dieser Forderung sind im neuen Lambacher-Schweizer die inhalts- und die prozessbezogenen Kompetenzen innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der vier prozessbezogenen Kompetenzbereiche Argumentieren und Kommunizieren,, und aufgegriffen und geübt. Auch wenn die prozessbezogenen Kompetenzen sich in allen Kapiteln wiederfinden, werden in der folgenden Tabelle beispielhaft für Lambacher-Schweizer 5 und 6 diejenigen Kompetenzbereiche und Kompetenzen aufgeführt, auf die in dem jeweiligen Kapitel ein Schwerpunkt gelegt wurde. Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit Reflektieren eigenen Worten und relevante Größen aus Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problem stellung deuten übersetzen (Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation Realisieren einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen Stochastik Erheben Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Häufigkeitstabellen zusammenstellen, mithilfe von Säulendiagrammen veranschaulichen ganze Zahlen auf verschiedene Weise darstellen (Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Wortform) Operieren Systematisieren Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Zahlen ordnen und vergleichen, natürliche Zahlen runden Grundrechenarten ausführen (Kopfrechnen und schriftliche Verfahren) Techniken des Überschlagens und die Probe als Anzahlen auf systematische Weise bestimmen Kapitel I Natürliche Zahlen 1 4 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und schätzen 5 Mit Größen rechnen : Wie die Menschen Zahlen schreiben : Forschung im Reich der Zahlen 1

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit Konstruieren Lineal, Geodreieck und Zirkel zum Messen und genauen Zeichnen nutzen Erfassen Konstruieren Grundbegriffe zur Beschreibung ebener Figuren verwenden: Punkt, Gerade, Strecke, Abstand, Radius, parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch Grundfiguren (Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck, Kreis) benennen, charakterisieren und in ihrer Umwelt identifizieren grundlegende ebene Figuren zeichnen: parallele und senkrechte Geraden, Winkel, Rechtecke, Quadrate, Kreise, auch Muster; auch im ebenen Koordinatensystem (1. Quadrant) einfache ebene Figuren zeichnerisch spiegeln Kapitel II Symmetrie Autologos Tiere Verrückte Bilder Verrückte Gesichter Buchstabensalat Tangram 1 Achsensymmetrische Figuren 2 Orthogonale und parallele Geraden 3 Figuren 4 Koordinatensysteme 5 Punktsymmetrische Figuren Geschichten: Die alte Villa Recherchieren Präsentationsmedien nutzen selbst erstellte Dokumente und das Schulbuch nutzen 2

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit Fachbegriffen erläutern einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: handelnd, durch Zahlensymbole Operieren Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Zahlen ordnen und vergleichen Grundrechenarten für natürliche Zahlen ausführen (Kopfrechnen und schriftliche Verfahren) Kapitel III Rechnen Vom Linienbrett zur ersten Rechenmaschine ANNA-Zahlen Fermi- Fragen 1 Rechenausdrücke 2 Schriftliches Addieren 3 Schriftliches Subtrahieren 4 Schriftliches Multiplizieren 5 Schriftliches Dividieren 6 Bruchteile von Größen 7 Anwendungen 8 Rechnen mit Hilfsmitteln Horizonte: Multiplizieren mit den Fingern übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Systematisieren Anzahlen auf systematische Weise bestimmen Validieren Realisieren Recherchieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen Präsentationsmedien nutzen eigene Arbeit und Lernwege sowie die aus dem Unterricht erwachsene Merksätze und Ergebnisse dokumentieren selbst erstellte Dokumente und das Schulbuch nutzen 3

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation Realisieren ordnen einem mathematischen Modell eine passende Realsituation zu eigenen Worten und relevante Größen aus Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln; elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Reflektieren Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation Realisieren einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen Konstruieren Lineal, Geodreieck zum Messen und genauen Zeichnen nutzen Präsentationsmedien (z.b. Folie, Plakat, Tafel) nutzen ihre Arbeit, ihre eigenen Lernwege und aus dem Unterricht erwachsene Merksätze und Ergebnisse (z.b. im Lerntagebuch, Merkheft) dokumentieren Recherchieren selbst erstellte Dokumente oder das Schulbuch zum Nachschlagen nutzen Erfassen Konstruieren Messen Grundfiguren (Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck,) benennen, charakterisieren und in ihrer Umwelt identifizieren grundlegende ebene Figuren zeichnen; auch im ebenen Koordinatensystem (1. Quadrant) Umfänge von Vielecken, Flächeninhalte von Rechtecken schätzen und bestimmen Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Operieren Zahlen ordnen und vergleichen Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen Techniken des Überschlagens und die Probe als Kapitel IV Flächen Der geometrische Flickenteppich Aus der Landwirtschaft Wasserfiguren Das Geobrett 1 Welche Figur ist größer 2 Flächeneinheiten 3 Flächeninhalt eines Rechtecks 4 Flächeninhalte veranschaulichen 5 Flächeninhalt eines Parallelogramms und eines Dreiecks 6 Umfang einer Fläche : Sportplätze sind auch Flächen 4

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit eigenen Worten und relevante Größen aus Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Erfassen Konstruieren Grundbegriffe zur Beschreibung räumlicher Figuren verwenden: Punkt, Gerade, Strecke, parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch Grundfiguren und Grundkörper benennen, charakterisieren und in der Umwelt identifizieren: Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck, Quader, Würfel Schrägbilder skizzieren, Netze von Würfeln und Quadern entwerfen, Körper herstellen Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Operieren Zahlen ordnen und vergleichen Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen Kapitel V Körper Burgen bauen Haibecken Montagsmaler mit Figuren und Körpern (Spiel) Ein Kubikmeterwürfel (Projekt) 1 Körper und Netze 2 Quader 3 Schrägbilder 4 Messen von Rauminhalten 5 Rauminhalt von Quadern Geschichten: Mein Tisch, mein Körper und ich Validieren Realisieren Konstruieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen Lineal, Geodreieck zum Messen und genauen Zeichnen nutzen 5

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit eigenen Worten und relevante Größen aus ganze Zahlen auf verschiedene Weise darstellen (Zahlengerade) Operieren Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Zahlen ordnen und vergleichen Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen Kapitel VI Ganze Zahlen Lauter rote Zahlen Moro (Spiel) 1 Negative Zahlen 2 Anordnung 3 Zunahme und Abnahme 4 Addieren und Subtrahieren einer positiven Zahl 5 Addieren und Subtrahieren einer negativen Zahl 6 Verbinden von Addition und Subtraktion 7 Multiplizieren von ganzen Zahlen 8 Dividieren von ganzen Zahlen 9 Verbinden der Rechenarten Geschichten: Im Bergwerk : Zauberquadrate Reflektieren Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten 6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 6 Klettbuch 3-12-734461-9 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Klassenarbeit Reflektieren eigenen Worten und relevante Größen aus Elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Problemlösestrategien Beispiele finden, Überprüfen durch Probieren anwenden Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: handelnd, zeichnerisch an verschiedenen Objekten, durch Zahlensymbole und als Punkt auf der Zahlengerade; sie als Größen, Verhältnisse deuten. Das Grundprinzip des Kürzens und Erweiterns von Brüchen als Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen Messen Stochastik Erheben Auswerten Dezimalzahlen und Prozentzahlen als andere Darstellungsform für Brüche deuten und an der Zahlengerade darstellen. Umwandlungen zwischen Bruch, Dezimalzahl und Prozentzahl Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Dezimalbrüche ordnen, vergleichen Längen, Winkel, Umfänge von Vielecken, Flächeninhalte von Rechtecken schätzen und bestimmen Daten erheben und diese in Ur- und Strichlisten zusammen fassen Relative Häufigkeiten bestimmen Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die drei Gesichter einer rationalen Zahl 5 Ordnung in die Brüche bringen 6 Dezimalschreibweise bei Größen : Teilbarkeit 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 6 Klettbuch 3-12-734461-9 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Klassenarbeit Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: handelnd, zeichnerisch an verschiedenen Objekten, durch Zahlensymbole und als Punkt auf der Zahlengerade; sie als Größen, Verhältnisse deuten. Das Grundprinzip des Kürzens und Erweiterns von Brüchen als Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen Umwandlungen zwischen Bruch, Dezimalzahl und Prozentzahl durchführen Kapitel II Addition und Subtraktion von rationalen Zahlen 1 Addieren und Subtrahieren von Brüchen 2 Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen 3 Runden und Überschlagen bei Dezimalzahlen 4 Geschicktes Rechnen Reflektieren eigenen Worten und relevante Größen aus Elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Problemlösestrategien Beispiele finden, Überprüfen durch Probieren anwenden Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten Operieren Messen Dezimalbrüche ordnen, vergleichen und runden Grundrechenarten mit endlichen Dezimalzahlen und einfachen Brüchen ausführen Längen, Winkel, Umfänge von Vielecken, Flächeninhalte von Rechtecken schätzen und bestimmen : Bruchrechnung ägyptisch Horizonte: Musik und Bruchrechnung 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 6 Klettbuch 3-12-734461-9 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Klassenarbeit Präsentationsmedien nutzen eigene Arbeit und Lernwege sowie die aus dem Unterricht erwachsene Merksätze und Ergebnisse dokumentieren Erfassen Konstruieren Grundbegriffe zur Beschreibung ebener Figuren verwenden: Punkt, Gerade, Strecke, Winkel, Abstand, Radius Grundfiguren (Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck, Kreis, Quader) benennen, charakterisieren und in ihrer Umwelt identifizieren Winkel, Kreise, auch Muster; zeichnen Kapitel III Winkel und Kreis 1 Winkel 2 Winkel schätzen, messen und zeichnen 3 Kreisfiguren Horizonte: Orientierung im Gelände Recherchieren selbst erstellte Dokumente und das Schulbuch nutzen Messen Winkel schätzen und bestimmen Stochastik Erheben Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Häufigkeitstabellen zusammenstellen, mithilfe von Säulen- und Kreisdiagrammen veranschaulichen Beurteilen statistische Darstellungen lesen und interpretieren 9

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 6 Klettbuch 3-12-734461-9 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Klassenarbeit Fachbegriffen erläutern Erfassen Grundbegriffe zur Beschreibung ebener Figuren verwenden: Punkt, Gerade, Strecke, Winkel, Abstand, Radius, parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch Grundfiguren (Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck, Kreis, Quader) benennen, charakterisieren und in ihrer Umwelt identifizieren Kapitel IV Strategien entwickeln - Probleme lösen 1 Mathematische Probleme 2 Strategien anwenden 3 Messen, schätzen oder rechnen? 4 Problem finden Geschichten: Elementar, mein lieber Watson eigenen Worten und relevante Größen aus Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Reflektieren in einfachen Problemsituationen mögliche mathematische Fragestellungen finden Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten Interpretieren Informationen aus Tabellen und - Diagrammen in einfachen Sachzusammenhängen ablesen Muster in Beziehungen zwischen Zahlen erkunden, Vermutungen aufstellen 10

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 6 Klettbuch 3-12-734461-9 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Klassenarbeit Reflektieren eigenen Worten und relevante Größen aus Elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Problemlösestrategien Beispiele finden, Überprüfen durch Probieren anwenden Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten Operieren Grundrechenarten mit endlichen Dezimalzahlen und einfachen Brüchen ausführen Messen Längen, Winkel, Umfänge von Vielecken, Flächeninhalte von Rechtecken schätzen und bestimmen Kapitel V Multiplikation und Division von rationalen Zahlen 1 Vervielfachen und Teilen von Brüchen 2 Multiplizieren von Brüchen 3 Dividieren von Brüchen 4 Multiplizieren und Dividieren von Zehnerpotenzen - Maßstäbe 5 Multiplizieren von Dezimalzahlen 6 Dividieren einer Dezimalzahlen 7 Grundregeln für Rechenausdrücke - Terme 8 Rechengesetze Vorteile beim Rechnen : Periodische Dezimalzahlen Recherchieren Präsentationsmedien nutzen selbst erstellte Dokumente und das Schulbuch zum Nachschlagen nutzen Stochastik Erheben Auswerten Beurteilen Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Häufigkeitstabellen zusammenstellen, mithilfe von Säulen- und Kreisdiagrammen veranschaulichen relative Häufigkeiten, arithmetisches Mittel, Median bestimmen statistische Darstellungen lesen und interpretieren (Hier auch Themen aus dem Kernlehrplan 7 & 8: Tabellenkalkulation, Boxplots, Median, Quartile) Kapitel VI Daten erfassen, darstellen und interpretieren 1 Relative Häufigkeiten und Diagramme 2 Mittelwerte 3 Boxplots Horizonte: Statistik mit dem Computer Geschichten: Ausgerutscht 11

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 6 Klettbuch 3-12-734461-9 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Klassenarbeit Fachbegriffen erläutern Beschreiben von Beobachtungen, Plausibilitätsüberlegungen übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation Funktionen Interpretieren Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Informationen aus Tabellen und Diagrammen in einfachen Sachzusammenhängen ablesen Muster in Beziehungen zwischen Zahlen erkunden, Vermutungen aufstellen gängige Maßstabsverhältnisse nutzen Systematisieren Anzahlen auf systematische Weise bestimmen Stochastik Beurteilen Zahlen und Größen anwenden und interpretieren statistischer Darstellungen Kapitel VII Muster und Abhängigkeiten 1 Muster erkunden 2 Von Mustern und Termen 4 Muster darstellen : Fibonacci : Tapetenmuster (Verschiebungen) Realisieren einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen Präsentationsmedien nutzen Dokumentation ihrer Arbeit, ihre eigenen Lernwege und aus dem Unterricht erwachsene Merksätze und Ergebnisse (z.b. im Lerntagebuch, Merkheft) Recherchieren selbst erstellte Dokumente und das Schulbuch zum Nachschlagen nutzen 12