Betriebliche Wiedereingliederung Dimensionen, Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren

Ähnliche Dokumente
Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Ready4Health in Gesundheitseinrichtungen- Eine Vernetzung von BGF u. ArbeitnehmerInnenschutz im Rahmen des 58. Österreichischen Kongresses für

Betriebliches Eingliederungsmanagement Online-Seminar 01. Juni Seite 1

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt

SOZIALPOLITISCHE STUDIENREIHE. Psychische Erkrankungen und Invalidität

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Gesundheitsmanagement

/1.0 Betriebsvereinbarung über die Durchführung des Verfahrens Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 (2) SGB IX

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

EVALUIERUNG ARBEITSBEDINGTER

Allgemeine Befugnisse der ArbeitnehmerInnenschaft und Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten. - Rechtsabteilung Magª. Andrea Komar

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Tool s. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Bezeichnung/Titel: Präsentation. Kategorie: Unternehmen. Zielgruppe: Kurzvortrag. Verwendung:

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Information für Beschäftigte und Unternehmen

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Regelung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement gemäß 83 Abs. 2a und 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX.

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Gesundheit gehört gefördert

Maßnahmenbeispiele zur Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen

Betriebs- und Dienstvereinbarungen zum BGM Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen. Berlin, den Dr. Eberhard Kiesche AoB Bremen

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

BFW Oberhausen. Was kommt nach BEM? Das BFW Oberhausen als Lotse bei der Wiedereingliederung

BEM in der Praxis - Wirtschaft als Auftraggeber. Martin Redeker Reha Assist Deutschland GmbH 20. Oktober 2014 in Düsseldorf

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Materialien zum praktischen Vorgehen im Betrieb. Organisation und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

Fit2work & Evaluierung psychischer Belastungen Wie ist das vereinbar?!

Betriebliches Gesundheitsmanagement - wie fangen wir es an?

ZURÜCK IN DEN JOB NACH LANGEM KRANKENSTAND

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen:

Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) der Hochschule/Universität Vechta

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel

Evaluierung psychischer Belastungen - das neue Evaluierungstool der AUVA

Adäquate Arbeitsbedingungen zur Stärkung/Förderung der psychischen Gesundheit

Gesunder Arbeitsplatz + zufriedene Beschäftigte = Personalversammlung

Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG

Zukunft in Arbeit. Können-Wollen-Dürfen: Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit. 21. Oktober 2014, ORGATEC in Köln. Marianne Giesert

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Vorteile einer guten Evaluierung. DACHL , Salzburg

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen

Gesunde Pflege gemeinsam gestalten

Pilotprojekt: Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Gebläsenest 1

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Prüfliste Betriebliches Gesundheitsmanagement Aus der Handlungshilfe zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

Die Schwerbehindertenvertretung im Wandel

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes

Mein Name ist Friedrich Wilhelm Haase- Hansmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch Thermotechnik Werk Eibelshausen.

I.2.3 Instrument: Leitfaden Eingliederungsgespräch

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis. E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

In 7 Stufen zum gesunden Unternehmen. Branka Kramaric

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Kupfer Werkstoff des Fortschritts

GESUNDHEITSMANAGEMENTSYSTEM ZUR SICHERUNG DER BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT DER MITARBEITER

Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010

Ringvorlesung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 2015/16

Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen - Förderschwerpunkt Altersgerechte Arbeitsbedingungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

BGW trialog Dresden,

Gesund Arbeiten im Hotel und Gastgewerbe

MUSTER BEM-EINLADUNG

PSYCHE DER BESCHÄFTIGTEN UNTER DRUCK. Ursachen, Folgen und Lösungsansätze für betriebliche Akteurinnen und Akteure. ooe.arbeiterkammer.

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Rahmenbedingungen für Personalmanagement und - Entwicklung. Gabriele Beger Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Arbeitsbewältigungsfähigkeit aus Sicht eines Betriebsrates

Entwurf Betriebsvereinbarung/- Dienstvereinbarung

Ganzheitliches Gesundheitsmanagement

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen erläutert an ausgesuchten Beispielen. Michael Wörmann Dipl. Psych. / Dipl.Theol.

Gesundheitsmanagement. im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz

Betriebliche Gesundheitsförderung Last oder Gewinn? Hintergründe und Konzepte

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Ingo Bings freigestellter Personalratsvorsitzender der Stadt Euskirchen mit ca. 750 Bediensteten

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung?

Eingliederungsmanagement als wichtige Säule im BGM Fit2work-Betriebsberatung

Pflege Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz

Beispiel Guter Praxis

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

Konferenz Qualität der Arbeit. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall

Transkript:

Betriebliche Wiedereingliederung Dimensionen, Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren Seminar: Nach dem Krankenstand: Wiedereingliedern statt ausmustern ÖGB, 3. Oktober 2017 Mag. Isabel Koberwein GPA-djp Grundlagenabteilung

Hintergründe und Herausforderungen Steigende Lebenserwartung Mehr Ältere im Erwerbsleben Späterer Pensionsantritt Erschwerter Zugang zur Invaliditätspension Anstieg arbeitsbedingter Erkrankungen Vermehrt psychische Arbeitsbelastungen Hauptursachen für Frühverrentung: Psychische Erkrankungen, Muskel- und Skeletterkrankungen 2

Schlüsselfaktor Prävention Betriebliches Eingliederungsmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung Verhalten und Verhältnisse fördern ArbeitnehmerInnenschutz Arbeitsplatzevaluierung Unterweisung Einsatz von ArbeitnehmerInnen 3

BEM: Grundsatz Gesundheit und Arbeitsfähigkeit erhalten wiederherstellen fördern Betriebliches Eingliederungsmanagement Unterstützung bei der Genesung und bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz dauerhafte Sicherung des Arbeitsverhältnisses durch Gesundheitsprävention Rehabilitation statt Beendigung des Arbeitsverhältnisses Vermeidung von Frühverrentung 4

BEM: Vorteile für Arbeitgeber Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten Erhaltung und Stärkung der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten durch den Einsatz entsprechender unterstützender Maßnahmen Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden Betriebswirtschaftliche Effekte 5

BEM als ganzheitliches Konzept Rückkehr für Betroffene erleichtern. Von Erkrankten lernen: Identifizierung gesundheitsschädigender Arbeitsbedingungen. Eliminierung negativer Faktoren; Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Erkenntnisse sind übertragbar und kommen allen zugute. Keine Individualisierung von Erkrankungen. Nicht Diagnosen und Defizite stehen im Fokus, sondern Chancen und Potenziale. BEM ist ein innerbetrieblicher Prozess; Wechselwirkung hinsichtlich AN-Schutz, BGF, Organisations- und Personalentwicklung. 6

BEM: Zielsetzungen Wiedereinstieg am bisherigen Arbeitsplatz Alternativen erarbeiten Prüfen, ob Arbeitsbedingungen die Krankheit (mit)verursacht haben => Nachevaluierung gem. 4 Abs. 5 ASchG Gewonnene Erkenntnisse können zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen genutzt werden und somit allen Beschäftigten zugute kommen Wenn Wiedereingliederung nicht möglich ist: sozial verträglicher Aus- bzw. Umstieg unterstützen werden (z.b. Hilfe bei Jobsuche) 7

BEM: Handlungsebenen Arbeitsaufgaben und Tätigkeiten zb. häufiges Heben und Tragen, Umgang mit KundInnen, hohe Konzentration Sozial- und Organisationsklima zb. Handlungsspielräume, Unterstützung durch Vorgesetzte, Kommunikationsabläufe Arbeitsumgebung zb. Arbeitsplatzausstattung, Umgebungsklima, Arbeitsmittel Arbeitsabläufe und Arbeitsorganisation zb. Zuständigkeiten, Arbeitszeitgestaltung, Unterbrechungen 8

Mögliche Maßnahmen Anpassung von Arbeitsräumen bzw. Arbeitsplätzen: zb. Abtrennungen, bessere Erreichbarkeit Gestaltung von ergonomischen Arbeitsabläufen: zb. Neue Software, Hebehilfen Adaptierung von Arbeitsmitteln: neuer Arbeitsstuhl Veränderung der Arbeitsorganisation: Zuständigkeiten verändern, Delegierungsmöglichkeiten schaffen Arbeitszeitgestaltung: Dienstplananpassung, Pausen regeln Sozialklima: KollegInnen miteinbeziehen Medizinische Behandlungen, Therapien und die persönliche Lebensführung müssen weitgehend ausgespart werden! 9

Erfolgsfaktoren Freiwilligkeit Keine negativen Konsequenzen bei Ablehnung Transparenz, Aufklärung und Informationen Vertrauen schaffen Datenschutz Gemeinsames Vorgehen aller Beteiligten Kontinuierliche Zustimmung der/des AN Ganzheitliche Umsetzung Synergien zu AN-Schutz, Betriebliches Gesundheitsmanagement 10

Startphase Arbeitsgruppe (Integrationsteam, Steuerungsgruppe ) gründen AkteuerInnen festlegen Ablauf planen (zb. Begleitung durch Externe) Angebotsvoraussetzungen festlegen Informationsarbeit beginnen (Ansprechpersonen bekanntmachen) Leitfäden entwickeln AkteuerInnen qualifizieren 11

AkteurInnen und PartnerInnen ArbeitnehmerIn ArbeitgeberIn Betriebsrat Präventivfachkräfte KollegInnen Führungskräfte Sozialversicherung Externe BeraterInnen PersonalistInnen.. 12

Kernprozesse beim BEM Vorbereitung und Begleitung Informationsarbeit Akzeptanz schaffen Betriebsvereinbarung abschließen Einleitung (Kontaktaufnahme, Information, Abstimnung, Prozessentwurf) Situationsanalyse Ausgangsbedingungen und Möglichkeiten klären Nachbereitung Dokumentation, Evaluation, Analyse von Synergien Maßnahmenplanung Umsetzungsschritte und Abläufe festlegen Maßnahmenumsetzung 13

Wann endet das BEM Bei Beendigung durch die/den AN Bei Erfolg der Eingliederungsmaßnahmen bzw. wenn die Ziele des Eingliederungsplanes erreicht sind Nach Auslaufen der festgelegten Zeitdauer 14

Anknüpfungspunkte für die BR- Arbeit/1 Überwachung des geltenden Rechts 89 ArbVG EV, BV, KV, AZG, ARG, ASchG Einsichtnahmen in AZ-Aufzeichnungen Aufzeichnungs- und Auskunftspflicht des AG 26 AZG Unabhängig von der Zustimmung einzelner AN! Interventions- und Vorschlagsrecht 90 ArbVG Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen Informations- und Beratungsrecht Info zu Aufzeichnung, Übermittlung, Verarbeitung personenbezogener AN-Daten 91, 92 ArbVG

Anknüpfungspunkte für die BR- Arbeit /2 Mitwirkung in Arbeitsschutzagenden 92a ArbVG Evaluierung psychischer Belastungen einfordern Arbeitszeitbilanz Information an Arbeitsinspektion zu betrieblichen Verstößen gegen Arbeitszeitrecht Erzwingen einer Betriebsvereinbarung 97/1/2 ArbVG Über Lage + Dauer der AZ, Arbeitspausen; Mit Evaluierungsregelung für betriebliche Arbeitszeitmodelle BV zu Arbeitszeiterfassung bzw. Datenverwendung 96 a

Einschätzung und Forderungen BEM erschöpft sich nicht in Reduzierung der Arbeitszeit BEM kann auch ohne explizite gesetzliche Grundlagen funktionieren. Gesetzliche Regelung sollte jedoch über AZ-Reduzierung hinausgehen Mitwirkung, Transparenz, Vertrauen Kündigungsschutz Klare Abgrenzung zu: Teilkrankenstand, Krankenstandsrückkehrgesprächen 17

Es gibt vieles, für das es sich lohnt, organisiert zu sein.