Jahreswechselanleitung 2017/2018

Ähnliche Dokumente
Jahreswechsel Anleitung


Bitte die nachfolgende Anleitung insgesamt aufmerksam durchlesen und sodann Schritt für Schritt die einzelnen Punkte abarbeiten!

AnNoText EuroStar Build PatchLevel 63

AnNoText Build vom

Hinweise zum. Jahresabschluss der Bücher im Notariat 2012

AnNoText. Build vom Arbeitsunterlage 07/2012. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

AnNoText Build vom

Build PatchLevel 38

Informationsblatt: Jahreswechsel

Finanzbuchhaltung. Tipps. Stand

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Durchführung des Jahresabschluss in Jack

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Anwendungsbeschreibung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

GS-Buchhalter/GS-Office Teil des Jahresabschlusses

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte)

Stand: DATEV-Schnittstelle Modulbeschreibung

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

1) Vor Ausführen der Jahresübernahme, sollte eine komplette Sicherung der SQL-SERVER-Datenbanken vorliegen.

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren in der VR-NetWorld Software (Stand: )

Anleitung zum Online Banking

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Unfallmeldedienst Anleitung

Kompatibilitätsupdate Gigaset SL910/SL910A/SL910H

Informationen über die weiteren Möglichkeiten, die Ihnen DATEV Unternehmen online bietet, erhalten Sie von Ihrem Steuerberater und hier:

Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version Stand: Februar 2013

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

Neue E-Banking Oberfläche

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Wichtige Informationen zu SEPA in SFIRM 2.5

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

AnNoText Build vom

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Wie fange ich an? 1. Erledigt?

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Schritt 4 Übernahme der Inventurerfassung in den Lagerbestand

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance (Simultan / Sage 200)

Leitfaden zur Datenu bernahme PC-Kaufmann zu GS-Office

Jahreswechsel in das aktuelle Jahr durchführen

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

DictaPlus 8 Kurzanleitung Online-Update

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

Die beschriebene Vorgehensweise der Version gilt analog auch für die Versionen (mit C xx) sowie (mit C

Lexware: Datenübernahme FIBU

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE

Sepa Informationen zu ProfiCash 10

Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business

Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG

1 Listen Druckassistent Jahresabschluss Jahresabschluss Legende zu den Detaillisten Debitorenabschluss...

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss Jahresabschluss 2014

Installation der PersonalPlanung Software

Handbuch Gobook V.: 1.9 Das Fangbuch - by F.Marx Gobook Das Fangbuch. Handbuch (Ab Version 1.00) Stand : 02/2014 GFMSOFT

Anwendungsbeschreibung

TradeWare Jahreswechsel

GS-Buchhalter/GS-Office Teil des Jahresabschlusses

Kassenbuch Deluxe 4. Eine Freewareversion des Programms kann im Internet heruntergeladen werden:

Nutzungsanleitung DSRZ-Datei-Freigabe. DSRZ-Dateifreigabe. Leitfaden zur Freigabe von DSRZ-Dateien via Online- Banking und SFirm

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM)

1. Einführung Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung auf Rechnung Skonto auf Rechnung darstellen 4

VdKKasse - Handbuch. OC-Anwendungsentwicklung und Datenbanken Berlin, Stresemannstr. 30 Paul-Singer-Haus. (Stand )

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Übernahme aus HANNIBAL-DOS

Handhabung im Programm

DATEV-Schnittstelle. Modulbeschreibung. DATEV-Schnittstelle. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Jahresabschluss der Buchhaltung im ReNoStar

> Umstellung der Finanzsoftware auf HBCI PIN / itan

Leitfaden zu Windata Professional 8

Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS)

Einrichtung Programm Mozilla Thunderbird

Umstellungsassistent. für. windata professional 7 windata basic

Umstellung auf das Mobile-TAN-Verfahren in der VR-NetWorld Software

Update auf DataNAUT 5.x

Workflow. Installationsanleitung

Sehr geehrter Anwender des Finanzmanagementsystem

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände

Lastschriften mit der ebanking Business Edition für Firmen und Vereine

Führungsmittelsatz - Anleitung -

MultiCash SEPA Modul Installation und Einrichtung

Platz schaffen in Outlook

EINZELPLATZ UND NETZWERK-SERVER

SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software

Transkript:

E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText Jahreswechselanleitung 2017/2018 AnNoText Version 2018

AnNoText Datum December 28, 2017 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth Tel. +49 (0) 221 94373-6000 Fax +49 (0) 221 94373-16000 E-Mail anwendersupport.software-recht@wolterskluwer.com www.annotext.de 2017 Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText 2

Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung Buchhaltung 4 1.1 Vorbereitung 4 1.2 Ausdruck der Listen 4 1.3 Abschlussarbeiten für das Jahr 2017 4 2 Durchführung des Jahreswechsels Ihrer Buchhaltung 2017 / 2018 6 2.1 Jahreswechsel Buchhaltung 7 2.2 Jahreswechsel Notariat in AnNoText 9 3 Jahreswechsel Aktenverwaltung 12 4 Anpassungen der DATEV-Schnittstelle 14 Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText 3

1 Vorbereitung Buchhaltung An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass der Jahreswechsel frühzeitig im neuen Jahr vorgenommen werden sollte. Mit dem Jahreswechsel wird im Hintergrund der Sachkontenrahmen für das Jahr 2018 erstellt. Wenn dieser nicht vorhanden ist, können Sie verschiedene Funktionen für das neue Jahr im Programm nicht ordnungsgemäß nutzen (z.b. Auswertungen Excel). Sie können für weitere Abschlussbuchungen, die später durchgeführt werden, den Jahreswechsel erneut durchführen! 1.1 Vorbereitung Bekanntlich liegen Ihnen am 02. Januar 2018 noch nicht alle Kontoauszüge des Jahres 2017 vor. Damit jedoch ein korrekter Abschluss gewährleistet werden kann, sollten diese Auszüge noch zwingend abgewartet und eingebucht werden, bevor Sie den Jahreswechsel vornehmen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das Systemdatum bereits auf 2018 eingestellt ist. In diesem Fall wird bei der Buchungseingabe bereits als Buchungsjahr 2018 vorgeschlagen, welches Sie bitte entsprechend in Buchungsjahr 2017 ändern. 1.2 Ausdruck der Listen Bitte besprechen Sie mit Ihrem Steuerberater oder entscheiden Sie selber, welche Listen er für den Abschluss 2017 in gespeicherter oder ausgedruckter Form benötigt. Diese Listen können Sie erstellen, ausdrucken oder speichern nachdem Sie alle Buchungen für 2017 durchgeführt haben. Die verschiedenen Listen befinden sich in Excel unter dem Menüpunkt Auswertungen. Entscheiden Sie welche Listen Sie in gespeicherter oder ausgedruckter Form zum Stand 31.12.2017 benötigen. Nachfolgend ein paar Beispiele hierzu: Auf Wunsch, Saldenliste, Offene Postenliste, Auslagenliste, Fremdgeldliste speichern/ausdrucken Bitte beachten Sie vor dem Ausdruck der jeweiligen Liste, nach welchen Selektionen Sie die Listen speichern/drucken möchten. Sie haben die Möglichkeit über die Schablonen die Einstellungen individuell vorzunehmen. Ebenfalls in Excel befindet sich jetzt auch das Aktenregister welches Sie auf Wunsch nach bestimmten Selektionen drucken oder speichern können. 1.3 Abschlussarbeiten für das Jahr 2017 Um die restlichen Kontoauszüge für das Jahr 2017 im neuen Jahr 2018 noch buchen zu können ist es erforderlich, bei der Buchungseingabe das vorgeschlagene Buchungsjahr 18 mit Buchungsjahr 17 zu überschreiben. Nunmehr können Sie die restlichen Kontoauszüge für das Jahr 2017 buchen und verarbeiten. Hiernach schließen Sie den Monat wie gewohnt ab und lassen die Umsatzsteuererklärung ausdrucken. Sollten Sie Ihre Abschreibungsbuchungen bereits vorliegen haben, können Sie diese noch vor dem Jahreswechsel durchführen. Wir geben Ihnen hierzu ein Beispiel: "Abschreibung eines langlebigen Wirtschaftsgutes (Anlagevermögen)." Ihr entsprechendes Anlagekonto steht somit im "Soll". Die Buchung hierzu sieht wie folgt aus: 4

Wählen Sie die Schaltfläche AFA Abschreibungen Abschreibung an Sachkonto aus. Geben Sie dann das entsprechende Abschreibungskonto für Anlagevermögen ein, z.b. 4820. Bei Sachkonto geben Sie bitte das entsprechende Anlagekonto ein, z.b. 0300. Sind Ihnen die Abschreibungsbeträge noch nicht bekannt, so können Sie diese Buchungen auch noch zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Jahreswechsel auf 2018 für das Jahr 2017 buchen. Sollten Ihnen die Abschreibungsbuchungen vor dem Jahreswechsel noch nicht bekannt sein, dann nehmen Sie den Jahreswechsel vor. Wenn Sie im neuen Jahr (2018) die Abschreibungen für 2017 buchen möchten, können Sie diese Buchungen für den Monat Dezember 2017 ohne weiteres durchführen. Evtl. muss lediglich der Monatsabschluss Dezember zurückgesetzt werden. Vor Durchführung des Jahreswechsels vergewissern Sie sich bitte, dass alle Buchungen für das Jahr 2017 und 2018 (evtl. bereits geschriebene Rechnungen) verbucht sind, und die Monate in 2017 abgeschlossen wurden. Weiterhin empfehlen wir eine Datensicherung für das abgeschlossene Jahr vorzunehmen. Zu allen Kapiteln dieser Dokumentation finden Sie Tutorials in der Hilferubrik in AnNoText und auf unserem YouTube-Kanal www.youtube.de/annotext Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText 5

2 Durchführung des Jahreswechsels Ihrer Buchhaltung 2017 / 2018 Wichtig! An dieser Stelle möchten wir erneut darauf hinweisen, dass der Jahreswechsel frühzeitig im neuen Jahr vorgenommen werden sollte. Mit dem Jahreswechsel wird im Hintergrund der Sachkontenrahmen für das Jahr 2018 erstellt. Wenn dieser nicht vorhanden ist, können Sie verschiedene Funktionen im Programm nicht ordnungsgemäß nutzen (z.b. Auswertungen Excel). Sie können für weitere Abschlussbuchungen, die später durchgeführt werden, den Jahreswechsel erneut durchführen! Vor Durchführung des Jahreswechsels vergewissern Sie sich bitte, wie bereits beschrieben, dass alle Buchungen verbucht sind und die Monate abgeschlossen wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, erhalten Sie eine Fehlermeldung wenn Sie den Jahreswechsel durchführen möchten. Weiterhin erhalten Sie eine Fehlermeldung wenn schon Rechnungen für das Jahr 2018 erstellt wurden. In diesem Fall müssen Sie ebenfalls den Januar 2018 verbuchen lassen um den Jahreswechsel durchführen zu können. Wenn vor dem Jahreswechsel Buchungen für das Jahr 2018 eingegeben werden, dann stimmt der Kontrollsaldo in der Belegbuchhaltung nicht und Sie erhalten beim Öffnen des Finanzkontos in der Belegbuchhaltung eine Differenzmeldung. Wir empfehlen daher ebenfalls den Jahreswechsel zeitnah im neuen Jahr durchzuführen. An dem PC, an welchem der Jahreswechsel durchgeführt werden soll, wird das Programm AnNoText Administration aufgerufen. Alle anderen Arbeitsplätze dürfen nun keine Buchungen auch keine Rechnungsstellung vornehmen bis der Jahreswechsel durchgeführt worden ist. Im Programm AnNoText Administration klicken Sie auf Ihre Bürogemeinschaft sodann wird der Menüpunkt Jahreswechsel aktiv. 6

2.1 Jahreswechsel Buchhaltung Sie befinden sich jetzt in der Maske "Jahreswechsel Buchhaltung". Wird die richtige Bürogemeinschaft angezeigt, so wählen Sie den Buchhaltungsmandanten im Normalfall KANZLEI aus. Über die Einstellung des Datums Jahreswechsel vom bestimmen Sie in welchem Monat der Saldovortrag für den Jahreswechsel notiert wird. Es ist hier sinnvoll ein Januardatum einzutragen, so dass diese Saldovorträge im Januar zu finden sind. Das System hat automatisch die Vorbesetzung, dass auch der Saldovortrag auf die Anlagekonten durchgeführt wird. Wünschen Sie keine Saldovorträge auf Ihren Anlagekonten, klicken Sie diese Voreinstellung aus. Durch Bestätigung der Schaltfläche AUSFÜHREN leiten Sie den Jahreswechsel ein. Der Jahreswechsel von 2017 auf 2018 wird nun automatisch durchgeführt, die Saldovorträge auf den entsprechenden Konten werden gebildet und der Sachkontenrahmen wird für das neue Jahr installiert. Nun können Änderungen des Kontenrahmens vorgenommen werden bevor Sie Buchungen für das Jahr 2018 erfassen. Setzen Sie die bilanzierende Buchhaltung ein, erfolgt der Saldovortrag auch im Debitoren und Kreditorenbereich. Nach erfolgreicher Durchführung desselben erhalten Sie vom System her folgende Meldung: Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText 7

Die Saldovortragsbuchungen für das Jahr 2018 sind nunmehr automatisch im System hinterlegt. Sollten Sie noch Abschreibungsbuchungen nach dem Jahreswechsel vornehmen, muss der Jahreswechsel wie zuvor beschrieben, erneut durchgeführt werden. Hier empfehlen wir ebenfalls ein Januardatum, damit die korrigierten Saldovorträge ebenfalls im Januar erscheinen. Das System bildet somit einen neuen Saldovortrag der neu bebuchten Konten, welche nach der Ausführung entsprechend gespeichert sind. Was muss ich beachten wenn erneute Buchungen für das abgeschlossene Jahr 2017 notwendig sind, obwohl der Jahreswechsel einschließlich Saldovorträge bereits vorgenommen wurde? Sofern der Jahreswechsel bereits vorgenommen worden ist, wurden auch bereits die Saldovorträge für Ihre Bestands- und Finanzkonten für das Jahr 2018 generiert. Müssen Sie jetzt nachträglich noch für den Dezember 2017 einen bzw. mehrere Kontoauszüge buchen, ist dies nach Zurücknahme des bereits durchgeführten Monatsabschlusses problemlos möglich. (Administration Datenmanagement Monatsabschluss zurücksetzen). Nachdem Sie die abschließenden Buchungen für 2017 durchgeführt haben und diese verbucht worden sind, müssen Sie anschließend einen erneuten Jahreswechsel über das Programm AnNoText Administration Jahreswechsel Buchhaltung vornehmen, damit die bereits vorhandenen Saldovorträge für das Jahr 2018 aktualisiert werden. Hinweis Sofern Sie keinen erneuten Jahreswechsel vornehmen, werden Sie unter Umständen, bei erneuter Buchungseingabe auf eine Differenz im Finanzkontenbereich hingewiesen, welche nur durch einen erneuten Jahreswechsel berichtigt werden kann. Jahreswechsel für mehrere Bürogemeinschaften Sofern Sie mehrere Bürogemeinschaften einsetzen, muss der Jahreswechsel pro Bürogemeinschaft, wie zuvor beschrieben, durchgeführt werden. Jahreswechsel für mehrere Buchhaltungsmandanten Sofern Sie mehrere Buchhaltungsmandanten einsetzen, muss der Jahreswechsel pro Buchhaltungsmandant, wie zuvor beschrieben, durchgeführt werden. 8

2.2 Jahreswechsel Notariat in AnNoText An dieser Stelle unterscheiden wir zwischen der Version Anwaltsnotariat (AnNoText & Trinotar) und der ursprünglichen Lizenz Notariat für AnNoText. Sollten Sie das Anwaltsnotariat einsetzen, sind die nachfolgenden Schritte nicht von Ihnen durchzuführen. Der Jahreswechsel findet dann ausschließlich in Trinotar statt. Im Notariatsprogramm muss ebenfalls der Jahreswechsel von 2017 auf 2018 für das Massen- und Verwahrungsbuch, sowie für die Urkundenrolle vorgenommen werden: Vorab jedoch müssen Sie folgende Ausdrucke fertigen: Urkundenrolle Zur Vervollständigung Ihrer Unterlagen empfehlen wir Ihnen, die Urkundenrolle, das Namensverzeichnis und das Erbvertragsverzeichnis für das Jahr 2017 ausdrucken zu lassen. Massen- und Verwahrungsbuch Zur Vervollständigung Ihrer Unterlagen müssen Sie das Verwahrungsbuch, die Massen, die Saldenliste, das Namensverzeichnis und die Anderkontenliste für das Jahr 2017 ausdrucken. Beim Verwahrungsbuch ist es zwingend erforderlich, dass das Jahr 2017 abgeschlossen sein muss, bevor für das Jahr 2018 neue Buchungen vorgenommen werden. Hinweis Sofern Sie noch Buchungen für das Jahr 2017 vornehmen müssen, beachten Sie bitte, dass Sie zwingend das Systemdatum auf 31.12.2017 umstellen müssen. Diese Einstellung nehmen Sie über die Systemsteuerung vor. Durchführung des Jahreswechsels Urkundenrolle Vor Durchführung des Jahreswechsels zur Urkundenrolle starten Sie aus der Programmgruppe Notariat das Modul Notariat. Über den Menüpunkt Parameter Urkundenrolle Statistik-Prüflauf starten Sie als Administrator pro Notar den entsprechenden Prüflauf. In diesem Prüflauf werden alle Urkundsgeschäfte nochmals auf ihre Zugehörigkeit geprüft. Zur Durchführung des Jahreswechsels NOTARIAT darf sich kein Arbeitsplatz im Programm-Modul Notariat befinden. An dem Arbeitsplatz, an welchem Sie den Jahreswechsel vornehmen, melden Sie sich im Programm AnNoText Administration an und klicken auf den Namen Ihrer Bürogemeinschaft. Sodann wählen Sie: Jahreswechsel - Notariat Für die einzelnen Notare/Notarinnen muss der Jahreswechsel für die Urkundenrolle und das Verwahrungsbuch nacheinander vorgenommen werden. Über das Datum bei Jahreswechsel vom bestimmen Sie mit welchem Datum der Wechsel ausgeführt wird. Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText 9

Nach Auswahl des/der gewünschten Notar/in ist es zwingend erforderlich, die Übersicht über die Urkundsgeschäfte (hier Geschäftsübersicht) für das Jahr 2017 ausdrucken zu lassen. Nachdem dies erfolgt ist, und Sie sich vergewissert haben, dass der Ausdruck in Ordnung ist, muss die Urkundenrolle über die Karteikarte JAHRESWECHSEL URKUNDENROLLE noch für das Jahr 2018 angelegt werden. Durch Bestätigung der Schaltfläche AUSFÜHREN wird die Urkunde für das Jahr 2018 angelegt. Die Systemmeldung Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen! bestätigen Sie bitte mit der Schaltfläche SCHLIESSEN. Diesen Vorgang wiederholen Sie für alle Notare/Notarinnen. Verwahrungsbuch Sie öffnen erneut die Maske zum Jahreswechsel Notariat. Hier ist es ebenfalls zwingend erforderlich, die Verwahrungsgeschäfte für das Jahr 2017 ausdrucken zu lassen über die Karteikarte ÜBERSICHT VERWAHRUNGSGESCHÄFTE. Den Hinweis Zum Jahreswechsel waren Wertpapiere oder Kostbarkeiten in Verwahrung wählen Sie bitte entsprechend durch Anklicken. Nachdem dies erfolgt ist und Sie sich vergewissert haben, dass der Ausdruck in Ordnung ist, muss das Verwahrungsbuch noch für das Jahr 2018 angelegt werden über die Karteikarte JAHRESWECHSEL VERWAHRUNGSBUCH, wie aus nachfolgender Maske ersichtlich. Nach Bestätigung der Schaltfläche AUSFÜHREN erhalten Sie die Systemmeldung: Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen!, welche Sie über die Schaltfläche SCHLIESSEN bestätigen. Nunmehr wird der Saldovortrag für das neue Verwahrungsbuch 2018 gebildet. Diesen Vorgang wiederholen Sie entsprechend für alle Notare/Notarinnen. 10

Buchhaltung Jahreswechsel Abschluss-/Kontrollarbeiten Nach Abschluss des Jahreswechsels prüfen Sie bitte ob die Saldovorträge korrekt vorgetragen wurden. Hierzu wechseln Sie bitte von der Administration wieder in das AnNoText Programm. Am einfachsten können Sie feststellen ob die Salden korrekt übertragen wurden, indem Sie in der Belegbuchhaltung alle dort hinterlegten Finanzkonten nacheinander aufrufen. Sollte hier eine Differenzmeldung erscheinen, prüfen Sie über Excel das Sachkonto Saldovortrag (in der Regel 9000) ob dort die Saldovorträge der einzelnen Konten mit den richtigen Salden übertragen wurden. Ist dies nicht der Fall und es erscheinen keine Saldovorträge in dem genannten Konto, führen Sie bitte den Jahreswechsel erneut durch. Wenn dies ebenfalls keine Veränderung bringt, bitten wir um Kontaktaufnahme mit unserem Support. Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText 11

3 Jahreswechsel Aktenverwaltung Anwalts- und Notariatsprogramm (Tagesdatum ab 01.01.2018): Wichtig! Sofern Sie bereits neue Akten für das Jahr 2018 erfassen, bzw. bereits Akten in 2018 ablegen möchten, beachten Sie bitte, dass das Aktenregister und das Ablageregister nicht automatisch wieder mit "EINS" beginnt. Der Zähler der Akten bzw. Ablagenummer zählt dort weiter wo im Vorjahr die An- und Ablage beendet wurde. (Beispiel: letzte Akten/Ablagenummer im Jahr 2017 = 550/17; ohne Umstellung auf das neue Jahr würde der Zähler fortgeführt mit 551/18). Hinweis Bitte beachten Sie deshalb, dass Sie den Jahreswechsel Aktenverwaltung durchführen bevor im neuen Jahr mit der An- und Ablage von Akten begonnen wird! Honorarabrechnung / Kostenberechnung / Time & Billing Sofern Sie wünschen, dass zum Jahresbeginn Ihre Rechnungsnummer wieder mit EINS beginnt, müssen Sie dies entsprechend einmal dem System vorgeben, z. B. für Rechnungsnummer 0000001/18 da die Rechnungsnummer ansonsten mit dem fortlaufenden Zähler des alten Jahres weiterlaufen würde (Beispiel: letzte Rechnungsnummer im Jahr 2017 = 353/17; ohne Umstellung auf das neue Jahr würde der Zähler fortgeführt mit 354/18). Die Einstellungen sowohl für die Aktennummer / Ablagenummer als auch für die Rechnungsnummer, nehmen Sie einmalig wie folgt vor: Sie starten das Programm AnNoText - Administration. Klicken Sie sodann auf Ihre Bürogemeinschaft in unserem Beispiel Demo AnNoText 12

Nach Auswahl des Menüpunktes Jahreswechsel Aktenverwaltung befinden Sie sich in nachfolgender Maske. Durch Anklicken der Schaltfläche Ausführen werden die entsprechenden Zähler für die Aktennummer, Ablagenummer und Rechnungsnummer zurückgesetzt und beginnen wieder mit EINS für das laufende Jahr 2018. Hinweis Sofern Sie mehrere Bürogemeinschaften eingerichtet haben, führen Sie diesen Punkt für alle gewünschten Bürogemeinschaften durch. Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText 13

4 Anpassungen der DATEV-Schnittstelle Die DATEV-Schnittstelle wurde auf das neue geforderte DATEV-Format geändert. Für AnNoText- Kunden besteht kein Handlungsbedarf die Änderung ist automatisch mit dem Update vorhanden. 14