5 x. Arbeitsblätter Wiederholung Gleichungssysteme IGS List 9. Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Grundlagen zu Geraden

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Lineare Funktionen Auftrag 1: Bearbeitung mit dem GTR (grafikfähigen Taschenrechner)

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen

WM.3.1 Die Polynomfunktion 1. Grades

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Funktionen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Üben. Lineare Funktionen. Lösung. Lineare Funktionen

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Grundwissen Mathematik Klasse 8

Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Mathematik Einführungsphase. Plenum Lineare Funktionen. Lineare Funktionen. Eine kurze Wiederholung

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Zusammenfassung und Wiederholung zu Geraden im IR ²

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zu linearen Funktionen, Teil 2

Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen.

Funktionen - Eine Übersicht

F u n k t i o n e n Lineare Funktionen

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom.

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 2010/2011. Mathematik. 14. Juni :00 Uhr

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

Klassenarbeit Mathematik SF11S Gruppe A NAME:

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

Die Summen- bzw. Differenzregel

Geraden Anwendungen. z.b. A(1 4), in die Geradengleichung ein. Löse sie nach b auf, es ergibt sich b = 13

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom.

Gleichsetzungsverfahren

1. Mathematikschulaufgabe

1. Schularbeit R

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen

SieglindeFürst Direktes und indirektes Verhältnis

Mathematik schriftlich

Relationen / Lineare Funktionen

Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Lösungen: Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben 1

FUNKTIONEN. ein Leitprogramm für die Berufsmaturität

Graph der linearen Funktion

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

2. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

1. Zeichnen Sie ein kartesisches Koordinatensystem mit folgenden Punkten: P 1 (3/2); P 2 (-2,4), P 3 (-3/-2), P 4 (1/-2), P 4 (-2/4)

Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnungen mit Integralen

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathemathik-Prüfungen

Tankstellen. Lösung. a) b) b) Zeichne eine Gerade durch die beiden Punkte A und B und erstelle die Funktionsgleichung f für diesen Graphen.

Die folgende Abbildung zeigt dir, wie man mit Hilfe des Brennstrahls und des Parallelstrahls das Bild bestimmen kann.

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

4. Mathematikschulaufgabe

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Wir untersuchen Kosten für Strom, Wasser und Gas Zeitdauer Kosten a) Wie viel Cent kostet es, wenn der Farbfernseher

R. Brinkmann Seite

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 7 Lineare Gleichungssysteme 1 von 32. Trimino, Puzzle und Co. fit im Umgang mit linearen Gleichungssystemen

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

1 /40. dargestellt werden.

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an.

Strahlensätze anwenden. ähnliche Figuren erkennen und konstruieren. ähnliche Figuren mit Hilfe zentrischer Streckung konstruieren.

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

Arbeitsblatt Mathematik 1 (Funktionen) 1. Aufgabe Skizzieren Sie die Graphen der folgenden linearen Funktionen:

Lineare Funktionen. Danach will er sich eine Tabelle anlegen, um einen Überblick der Kosten für mehrere Stunden zu erhalten:

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Ü b u n g s a r b e i t z u m T h e m a. Z u o r d n u n g e n

Funktionen. 1.1 Wiederholung

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

6 Bestimmung linearer Funktionen

Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Zirkel Duden. Lies dir zunächst alle Aufgaben gründlich durch, und stelle sicher, dass du die Aufgabenstellung verstehst.

( ) ( ) a = Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21.

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 2) HRP BOS-

Transkript:

Arbeitsblätter Wiederholung Gleichungssysteme IGS List 9. Jahrgang Kompetenz K9 und K0 Augabe : Zeichne jeweils ein Steigungsdreieck, bestimme den Steigungsaktor und den Schnittpunkt mit der y Achse und stelle die Funktionsgleichung au. y 9 6 - - - 6 9 - - - Ergebnisse: Funktion Steigung m Achsenabschnitt a Funktionsgleichung m = b = ( ) = m = b = = m = b = ( ) = m = b = = m = b = ( ) =

Augabe : Gegeben ist sind die Funktionen g = ; g = 6 und g =. Erstelle zu jeder Funktion eine Wertetabelle und zeichne den Graphen der Funktionen in das bereit gestellte Koordinatensystem. g ( ) g ( ) g ( ) - - - -6-6 -6 - - - - - - 0 0 0 6 6 6 0 0 0 y 9 6 - -6 - - - - - 6 9 - - - - - -6 -

Lies aus der selbst erstellten graischen Darstellung die Nullstellen und Schnittpunkte der Geraden g ; g und g ab. Kompetenz K Augabe : In der Graik rechts sind die olgenden Funktionen dargestellt: h = 0, 6 h = h = 0, Berechne durch Gleichsetzung die in der Graik bezeichneten Schnittpunkte S und S. Die beiden Funktionen h und h besitzen einen Schnittpunkt, der in dem koordinatenkreuz nicht dargestellt wird. Berechne diesen Schnittpunkt. Kompetenz K Überprüe mit dem GTR, ob die oben durchgeührten Berechnungen der Schnittpunkte S bis S korrekt sind. Beschreibe in einem kurzen Tet, wie du mit dem GTR die Koordinaten eines Schnittpunkts bestimmst. Augabe : Überprüe mithile des GTRs, ob die olgenden Schnittpunkte der angegebenen Funktionen korrekt berechnet wurden: Funktion Funktion Schnittpunkt Richtig? k = 0,00,9 k = 0,0, 9 S (0,,0) l =, l = 0, S (,;,) m = 0, 0 m = 0, 00 S ( 000; 0) n = 0, n = 0, S (,; 0,) S (,;,) Hilen: Um die Schnittpunkte mit dem GTR berechnen zu können, muss das Graik-Fenster so eingestellt werden, dass die Schnittpunkte sichtbar werden. Nur dann kann man im Kalkulationsmenü den Schnittpunkt angeben, der berechnet werden soll.

Augabe : Augabe im Sinnkontet Eine herkömmliche Glühlampe ( Glühbirne ) ist kostengünstig in der Anschaung. Man rechnet mit durchschnittlichen Anschaungskosten von circa pro Glühlampe (60 W). Laut Stitung Warentest sind die Anschaungskosten von Energiesparlampen deutlich teurer. Eine Energiesparlampe (9 W) kostet circa 9. Die Nutzung von einer Glühlampe (60 W) kostet bei den derzeitigen Energiepreisen 0,0 pro Stunde. Dagegen bezahlt man ür die Nutzung einer gleich hellen Energiesparlampe (9 Watt) nur 0,00 pro Stunde. a) Stelle jeweils eine Funktionsgleichung ür die Nutzung der Glühlampe (60 W) und der Energiesparlampe (9 W) au, die in Abhängigkeit von der Zeit (Stunden) die Gesamtkosten ür die jeweilige Lampe errechnet. b) Vervollständige mithile deiner Funktionsgleichungen die nacholgende Tabelle. Glühlampe 60 W Energiesparlampe 9 W Stunden Kosten Stunden Kosten 0 0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 600 600 00 00 00 00 000 000 00 00 000 000 00 00 c) Ermittle anhand der Tabelle, ab welcher Betriebsdauer sich die Energiesparlampe in etwa lohnt. Erläutere, woran du erkennst, ab wann die Energiesparlampe billiger wird. d) Ermittle mithile des GTRs oder rechnerisch den Schnittpunkt beider Geraden. Beschreibe wie du vorgegangen bist, wenn du den Schnittpunkt mit dem GTR berechnet hast. e) Eine Energiesparlampe besitzt eine mittlere Lebensdauer von 0 000 Stunden. Wie hoch sind bei dieser Lebensdauer die eingesparten Kosten?

Lösungen: Arbeitsblätter Wiederholung Gleichungssysteme IGS List 9. Jahrgang y 9 6 - - - 6 9 - - - Ergebnisse: Funktion Steigung m Achsenabschnitt a Funktionsgleichung m =, b = =, m = 0, b = = 0, m = -0, b = = 0, m = b = 0 = b = m = =

Augabe : Gegeben ist sind die Funktionen g = ; g = 6 und g =. Erstelle zu jeder Funktion eine Wertetabelle und zeichne den Graphen der Funktionen in das bereit gestellte Koordinatensystem. g ( ) g ( ) g ( ) - - -, - - -6 0-6 0-6 -, - -,666 - -0 - -, - -, 0 0 6 0-6,666 -, 0, - 6 6 6 -,,,666-0 0-0,666 0 0. y S 9 g 6 g N N N - -6 - - - - - 6 9 - S - - - g - -6 -

Nullstellen: N ( 6;0) N N (9;0) (9,;0) Schnittpunkte: S (,;,) S (9,6; 0,) Kompetenz K Augabe : Berechnung von S und S : h = h 0, 6 = 0, 6 = 0, 0, = 0, 9 0,9 = 9 = 9, h = h 0, = 0, = 0, 0, = 0,, = =,9 h (9,) = 0, 9, 6 h (9,) =,0 h (,9) = 0,,9 h (,9) =,9 S (9,;,0) S (,9;,9) Berechnung von S : Der Schnittpunkt liegt außerhalb des gezeichneten Koordinatensystems. h = h 0, 6 = 0, 0, = 0, 0, = =, h (,) = 0,, 6 h (,) =,666 S (,;,666) Kompetenz K Überprüe mit dem GTR, ob die oben durchgeührten Berechnungen der Schnittpunkte S bis S korrekt sind. Beschreibe in einem kurzen Tet, wie du mit dem GTR die Koordinaten eines Schnittpunkts bestimmst.

Die Funktionsgleichungen müssen in den y- Editor eingeben werden. Danach stellt man die Funktionen im Graikenster dar. Das Graikenster muss so eingestellt werden, dass alle Schnittpunkte, die berechnet werden sollen, dargestellt werden. Im Kalkulationsmenü kann nun mit dem Beehl Intersektion der Schnittpunkt zweier Graphen bestimmt werden. Die beiden Graphen, deren Schnittpunkt berechnet werden soll, werden ausgewählt und ein Tipp abgegeben. Der GTR lieert die und y Werte des Schnittpunkts. Augabe : Überprüe mithile des GTRs, ob die olgenden Schnittpunkte der angegebenen Funktionen korrekt berechnet wurden: Funktion Funktion Schnittpunkt richtig? k = 0,00,9 k = 0,0, 9 S (0,,0) richtig l =, l = 0, S (,;,) richtig m = 0, 0 m = 0, 00 S ( 000; 0) richtig n = 0, n = 0, Augabe : Augabe im Sinnkontet S (,; 0,) S (,;,) richtig a) Glühlampe: = 0, 0 Energiesparlampe: = 9 0, 00 b) Vervollständige mithile deiner Funktionsgleichungen die nacholgende Tabelle. Glühlampe 60 W Energiesparlampe 9 W Stunden Kosten Stunden Kosten 0 0 9 00, 00 9, 00, 00 9,6 00,6 00 9, 00, 00 9, 00 00 9,9 600, 600 0,0 00 9, 00 0,6 00 0,6 00 0, 000 000 0,0 00 9 00,0 000 000,60 00 00,0 0000 0000 c) Ab einer Betriebsdauer zwischen 00 und 00 Betriebsstunden wird die Energiesparlampe kostengünstiger. Man erkennt dies in der Tabelle: Bei einer Betriebsdauer von 00 Stunden ist die Glühlampe mit 9,0 günstiger als die Energiesparlampe mit 0,6. Bei 00 Betriebsstunden ist allerdings die Energiesparlampe mit 0, günstiger als die normale Glühlampe mit 0,60.

d) Ermittelt man den Schnittpunkt mit dem GTR, so erhält man die Koordinaten S(, ; 0,). Beschreibung des Vorgehens: Siehe Augabe Rechnerische Lösung: = 0,0 = 9 0,00 0,0 = 0,00 0,00 = = = 0,00, (,) = 0,0, (,) = 0, e) Die Kosten ür eine normale Glühlampe nach 0 000 Betriebsstunden betragen. Für die Energiesparlampe gibt man nur ür 0 000 Betriebsstunden aus. Die Einsparung beträgt also 9.