Didaktischer Kommentar

Ähnliche Dokumente
Didaktischer Kommentar

Didaktischer Kommentar: Funktionen Einstieg

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Mikro-Lernpfad: Lineare Funktionen

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Grundkompetenzen im gemeinsamen Kern

Funktionale Abhängigkeiten

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

Didaktischer Kommentar: Pythagoras

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

Didaktischer Kommentar

Ziele beim Umformen von Gleichungen

Leistungsbeurteilung aus Mathematik 7. Klasse

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

1. Flächen und Rauminhalte

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Matrizenrechnung am Beispiel linearer Gleichungssystemer. für GeoGebraCAS

Lösen von linearen Gleichungssystemen in zwei Variablen

Strahlensätze anwenden. ähnliche Figuren erkennen und konstruieren. ähnliche Figuren mit Hilfe zentrischer Streckung konstruieren.

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 9

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Leistungsbeurteilung aus Mathematik 6. Klasse

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 10

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Schulinterner Lehrplan Franz-Stock-Gymnasium, Jahrgangsstufe 9. Erwartete prozessbezogene Kompetenzen am Ende der 9. Klasse:

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Projektvorstellung und. Christina Krenn Sandra Reichenberger

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 10 ISBN: Stunden

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Die berufsbildenden Schulen im Land Bremen. Handelsschule. Mathematik. Rahmenplan. Freie Hansestadt Bremen. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 9

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Mathematik 8 Version 09/10

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 des Anne-Frank-Gymnasiums Werne auf der Grundlage

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Lernspirale zum Thema. Einführung in die Integralrechnung. 8. Klasse. von Evelyn Stepancik und Markus Hohenwarter

Didaktischer Kommentar: Vektorrechnung in der Ebene, Teil 1

Schulinternes Curriculum Mathematik

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Thema: Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1)

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 9 August 2016

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Fachschaft Mathematik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Stoffverteilung Mathematik Klasse 9 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Curriculum Mathematik Einführungsphase an der Gesamtschule Marienheide (abgestimmt auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Einführungsphase)

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Neue Wege Klasse 8. Schulcurriculum EGW. Zeiteinteilung/ Kommentar 1.4 Ungleichungen weglassen 1.5 Gleichungen mit Parametern weglassen

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 10.

Thema: Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1)

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8

Berufsfachschule für Wirtschaft

Lösen ausgewählte Routineverfahren auch hilfsmittelfrei zur Potenzfunktionen mit ganzzahligen

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 7. Themenfolge

Inhalte - Methoden. Potenzen

Medien im Mathematikunterricht

Prüfungen zum Ende der Jahrgangsstufe 10 Erste Hinweise für die Fachkonferenzen Deutsch und Mathematik

Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS

Radioaktiver Zerfall

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen.

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassen 7 auf der Grundlage des Kerncurriculums

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Kapitel I Reelle Zahlen. Arithmetik / Algebra

Mathematik - Klasse 9

Mathematik - Klasse 8 -

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 7 Februar 2016

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

Fachcurriculum Mathematik 5. Klasse TFO

2. Mathematik-Schularbeit für die 6. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

KGS-Schneverdingen Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse Zuordnungen

Jahresplan Mathematik Klasse 9 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004 Schnittpunkt 5 Klettbuch

Wirtschaftsschule: Mathematik 10 (zweistufige Wirtschaftsschule)

Fachcurriculum Mathematik (G8) JKG Weil der Stadt Standards 10. Mathematik. Stoffverteilungsplan 9/10 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 7 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 7

Abfolge in 7 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Transkript:

Didaktischer Kommentar Motivation für den Lernpfad Funktionen In den Schulstufen 8 und 9 haben die Schüler mit funktionalen Zusammenhängen bereits in vielfacher Weise gearbeitet. In der 10. Jahrgangsstufe werden neue Funktionstypen kennengelernt: Potenzfunktionen, Polynomfunktionen, exponentielle und trigonometrische Funktionen. Potenzfunktionen sind ein zentrales Thema dieser Jahrgangsstufe und ordnen sich in einen systematischen Aufbau wichtiger Funktionstypen ein. Der Lernpfad ist in einem Wiki realisiert. Dadurch sind individuelle Veränderungen und Um diesen Lernpfad einsetzen zu können, sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den elementaren Potenzfunktionen notwendig. Der Lernpfad dient der Vertiefung des Arbeitens mit Potenzfunktionen und deren Graphen. Es wird also vorausgesetzt, dass bereits ein inhaltliches Begriffsverständnis der Grundfunktionen entwickelt ist. Zum einen erfolgt die Entwicklung des Verständnisses der Veränderung der Graphen beim Variieren des Exponenten bei den Grundfunktionen. Das Verändern mit Hilfe eines Schiebereglers erlaubt das dynamische Erleben der Veränderung des Graphen der jeweils betrachteten Funktion. Durch das Arbeiten mit interaktiven Tools und das dabei erforderliche Variieren der Parameter des Funktionsterms steht hier sicher das Operieren und Interpretieren im Vordergrund. Durch das zusätzliche Einfügen von Streck- und Schiebeparameter kann die hoffentlich vorhandene Erwartungshaltung der Lernenden im Hinblick auf die Veränderung der Graphen unmittelbar durch die Applets überprüft und das erlernte Wissen über die Grundfunktionen auf weitere Funktionen dieser Typen transferiert werden. Die Schüler/innen werden nach den einzelnen Kapiteln immer wieder aufgefordert, die erarbeiteten Inhalte mit eigenen Worten in kurzen Zügen zusammenzufassen, wodurch eine Dokumentation des Lernprozesses sowie der Inhalte gewährleistet wird. Als Lernmethode können die Schüler/innen nach eigenem Erarbeiten ihr Wissen in kleinen Gruppen oder auch im Klassenplenum in Form von Kurzreferaten wiedergeben und somit ihr erlerntes Wissen zu argumentieren und kommunizieren. Kurzinformation In der 10. Jahrgangsstufe wird das funktionale Begriffsverständnis durch das Kennenlernen neuer Funktionstypen weiterentwickelt. Ein wichtiger neuer Typ sind elementare Potenzfunktionen:, R. Von diesem Typ haben Schülerinnen und Schüler bereits proportionale, indirekt proportionale und rein quadratische Funktionen kennengelernt. In diesem Lernpfad werden die vier hier so genannten Grundfunktionen mit =, =, =, = und die Funktionen mit g x =a f x +c mit a,c ϵ R behandelt.

Bei der Variablen a sprechen wir von einem Streckparameter, die Variable c heißt Verschiebungsparameter. Die Eigenschaften dieser Funktionen werden durch das Arbeiten mit Funktionstermen und Graphen erschlossen. Der Computer hier das Programm Geogebra unterstützt die Entwicklung des Begriffsverständnisses durch die Visualisierung der Auswirkungen von Parameterveränderungen auf die Graphen der Funktionen. Auf die Behandlung Potenzfunktionen mit rationalen Exponenten also = Z, N reellen Exponenten sowie von ganz und gebrochen rationalen Funktionen wird in diesem Lernpfad verzichtet, da diese den Umfang dieser Unterrichtssequenz überstiegen hätte. Die Behandlung dieser Funktionstypen kann sich an diesen Lernpfad anschließen. Das zentrale Ziel dieser Unterrichtssequenz ist es, das Verständnis der Potenzfunktionen zu verbessern. Teilziele sind: Kenntnis der Eigenschaften der Funktionen und insbesondere der Graphen in Abhängigkeit vom Exponenten; Fähigkeit, die Veränderung der Graphen bei der Variation von Parametern beschreiben zu können; Fähigkeit, den Einfluss von Streck- und Schiebeparametern auf die Veränderung der Graphen beschreiben zu können; Dieser Lernpfad ist als eine Vertiefung dieses Themenbereichs gedacht, es werden also grundlegende Kenntnisse über die elementaren Potenzfunktionen bzw. Grundfunktionen und die allgemeine Potenzfunktion vorausgesetzt. Aufgrund der Komplexität wird auf das Einbeziehen reeller Exponenten verzichtet. Der Begriff Kenntnisse bezieht sich dabei auf Form und Eigenschaften der Graphen, den Definitionsbereich und den Bezug der Potenzfunktionen zu proportionaler und quadratischer Funktion sowie der Wurzelfunktion. In dem Lernpfad werden die Eigenschaften der Grundfunktionen in einem Zwei-Schritt- Verfahren wiederholt. Bei den vier Grundfunktionen werden die Auswirkungen der Variation des Exponenten auf die Graphen untersucht. Es werden die durch Streck- und Schiebeparameter erweiterten Potenzfunktionen analysiert Der Lernpfad ist nach einem Stufenschema aufgebaut: Vorstufe: (Anknüpfen an das Vorwissen) Beziehung der Funktion mit f(x) = x³ zu den proportionalen und rein quadratischen Funktionen und Auswirkungen der Parametervariation bei der Funktion mit g(x) = a x³+c auf den Graphen der Funktion g. 1. Stufe: Erweiterung der Funktion mit, N und Untersuchung der Auswirkung der Variation des Exponenten n auf die Graphen der Funktionen. Dann werden die Funktionen x =a f x +c mit a,c ϵ R und die zugehörigen Graphen analysiert.

2. Stufe: Es werden die Funktion mit, und deren Eigenschaften untersucht. Wiederum werden die Auswirkung der Variation des Exponenten n auf die Graphen der Funktionen und dann die der Funktionen x a f x c mit a,c ϵ mit entsprechenden Variationen der Parameter analysiert. 3. Stufe: Analog zu Stufe 1 und 2 werden die Funktionen mit untersucht. 4. Stufe: Die Überlegung der Stufen 1-3 werden auf die Funktionen mit übertragen. 5. Test: Es wird ein Test bezüglich des gelernten Wissens durchgeführt. Voraussetzungen Technische Voraussetzungen: In dem vorliegenden Lernpfad wird durch den Einsatz der Software GeoGebra und von interaktiven Internetseiten das selbsttätige Lernen der Schüler/innen gefördert. Die Schüler arbeiten bei diesem Lernpfad allerdings nicht nur am Arbeitsblättern festhalten. Die Schüler haben bei komplexeren Aufgaben die Möglichkeit, auf Hilfestellungen zurückzugreifen und ihre Ergebnisse mit einer Lösung zu vergleichen. Vorwissen der SchülerInnen: Kenntnis der Potenzfunktionen mit rationalen Exponenten und ihrer Eigenschaften. Die Schülerinnen und Schüler sind mit den grundlegenden Eigenschaften der Potenzfunktionen und ihrer Graphen vertraut. Dieser Lernpfad ist zum Einsatz in der Vertiefungsphase beim Lernen des Begriffs der Potenzfunktion gedacht. Lerninhalte und Lernziele

Didaktischer Hintergrund Genderaspekte Von Beginn an wurde in diesem Lernpfad darauf geachtet, dass die gewählten Beispiele Mädchen und Burschen gleichermaßen ansprechen. Während des Lernpfads werden rein mathematische Inhalte durch interaktive Übungen erarbeitet, die durch den hohen Experimentieranteil sowohl Mädchen als auch Burschen animieren sollen. Durch das Zusammenspiel von Bildbeispielen und Interaktivität wurden die abstrakten Modelle alltagsverständlich heruntergebrochen. Durch die vorgeschlagene Lernmethode des individuellen Arbeitens bzw. der Partnerarbeit mit anschließender Präsentation der Ergebnisse werden unterschiedliche Lernprozesse ermöglicht. wie zum Beispiel kooperatives und integratives Lernen, welche beide Geschlechter gleichermaßen ansprechen. Kompetenzen: Modellieren: Funktionen als Modelle zur Beschreibung der Abhängigkeit zwischen Größen verstehen und interpretieren Eigenschaften von Funktionen erkennen, benennen, im Kontext deuten und zum Erstellen von Funktionsgraphen einsetzen können: Monotonie, Monotoniewechsel, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen Transferieren Probleme aus verschiedenen Anwendungsbereichen in Form einer Gleichung darstellen, diese lösen und das Ergebnis in Bezug auf die Problemstellung interpretieren Zwischen tabellarischen und grafischen Darstellungen von Zusammenhängen dieser Art wechseln können Aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Funktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können Interpretieren Funktionen als Modelle zur Beschreibung der Abhängigkeit zwischen Größen verstehen und interpretieren Potenzgesetze mit ganzzahligen und mit rationalen Exponenten verstehen, sie begründen und durch Beispiele veranschaulichen und anwenden Verbal, tabellarisch, grafisch oder durch eine Gleichung (Formel) gegebene Zusammenhänge dieser Art als entsprechende Potenzfunktionen erkennen bzw. betrachten können; zwischen diesen Darstellungsformen wechseln können Den Einfluss verschiedener Parameter der Potenzfunktionen auf die Funktionsverläufe der von angeführten Funktionstypen verstehen, interpretieren und deuten Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und im Kontext deuten können

Operieren: Potenz- und Wurzelschreibweise ineinander überführen Probleme aus verschiedenen Anwendungsbereichen in Form einer Gleichung darstellen, diese lösen und das Ergebnis in Bezug auf die Problemstellung interpretieren Eigenschaften von Funktionen erkennen, benennen, im Kontext deuten und zum Erstellen von Funktionsgraphen einsetzen können: Monotonie, Monotoniewechsel, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen Argumentieren: Für gegebene Zusammenhänge entscheiden können, ob man sie als Funktionen betrachten kann Einen Überblick über die wichtigsten (unten angeführten) Typen mathematischer Funktionen geben, ihre Eigenschaften vergleichen können Unterrichtsorganisation Arbeitsanweisungen für Schüler/innen Individuelles Arbeiten Durch den linearen Aufbau dieses Lernpfades bietet sich in überwiegendem Ausmaß die individuelle Erarbeitung der Lerninhalte an. Durch den Lehrer wird diese laufend betreut, die SchülerInnen müssen ihr erworbenes Wissen in einer Mitschrift dokumentieren. Partnerarbeit: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Partnerarbeit am Computer. Aufgabe der LehrerIn ist es, die individuelle Arbeit der SchülerInnen zu betreuen, Fragen zu beantworten, in ihrer Lösungsfindung zu unterstützen und an entscheidenden Stellen des Lernpfades, die Erkenntnisse der Schüler im Klassenplenum zu präsentieren bzw. von einzelnen Schülern darbieten zu lassen. Leistungsfeststellung/Leistungsbeurteilung In die einzelnen Seiten des Lernpfades sind interaktive Übungen und Aufgabenstellungen zur Selbstkontrolle der Schüler eingebunden. Die auf Arbeitsblättern festgehaltenen Ergebnisse ermöglichen es der Lehrkraft, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu überprüfen. Eine Evaluation des im Rahmen dieses Lernpfades erworbenen Begriffsverständnisses erfolgt über einen Online-Test am Ende des Lernpfades.

Anleitungen für Lehrer/innen Die Schülerinnen und Schüler sollten den Lernpfad selbstständig durcharbeiten. Sie müssen insbesondere dazu angehalten werden, die Arbeitsblätter an den vorgesehenen Stellen zu bearbeiten. Es ist sinnvoll nach wesentlichen Erarbeitungsschritten die individuelle Arbeit der Schüler zu unterbrechen und die entscheidenden Erkenntnisse im Klassenplenum von einem Schüler (am Beamer) präsentieren zu lassen. Weitere Materialien Siehe www.mathematik-digital.de Ergebnisse der internen Evaluation Fragestellungen zum didaktischen/methodischen Kommentar: Schwerpunktsetzungen durch die Lehrer/innen möglich. Fragestellungen zum Lernpfad Im Lernpfad gibt es heuristisch-experimentelle Phasen in denen die Schüler/innen Experimentieren und Vermutungen aufstellen. Durch Diskussionen werden Begründungen gesucht, die zu einer Exaktifizierung der Begriffe führen. In dieser Phase werden die Schüler/innen dazu aufgefordert auf ihr Vorwissen evtl. unter Zuhilfenahme des Schulbuchs zurückzugreifen. Festigung des Wissens Wissensüberprüfung Es gibt viele Angebote für die Schüler/innen das neu erworbene Wissen selbst zu überprüfen. Am Ende des Lernpfades erfolgt ein Verständnistest. Überblick über den Erstellungsprozess Die Idee der Parametervariation und das Betrachten der Auswirkungen auf die Graphen lagen von Anfang an nahe. Die Diskussion in der Gruppe ging dann um den systematischen Aufbau des Lernpfades. Die grundlegende Idee ist die Untergliederung der Einheit in das Arbeiten mit (den vier) Grundfunktionen, der allgemeine Potenzfunktion und dem jeweiligen Hinzufügen der Streckungs- und Verschiebungsparameter. Nach dieser Idee wurden die Geogebra-Applets konstruiert. Hierzu waren im Vorfeld zwei Live-Treffen notwendig.