N I E D E R S C H R I F T

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Seite 1. Niederschrift

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift Nr. 11/ über die Sitzung des Hauptausschusses am

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 13 /

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Sozialausschusses am

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Dollerup am Donnerstag, den 09. Juni 2016 um Uhr im Landgasthaus Streichmühle

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

von der Verwaltung: Bauabteilung Rosi Petersen

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

N I E D E R S C H R I F T

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschriften über die Sitzung vom Berichte der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters

GEMEINDE KISDORF - Bau- und Planungsausschuss Kattendorf, den Eingang Amt: I 3/ha [[AKFinanz]]

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

am Tagesordnung

Ortsverwaltung Mörsbach

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

N I E D E R S C H R I F T

01. GV Oldersbek am Niederschrift

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Ahrenshöft am Donnerstag, dem 05.11.2015, 19:30 Uhr, in Ahrenshöft, "Dörpskrog", Dorfstr. 52 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesend: Bürgermeister Gemeindevertreterin Gemeindevertreter Protokollführerin Nicht anwesend: Gemeindevertreter Manfred Peters Margit Andresen Anke Hansen Niels Görtzen Lorenz-Siegfried Petersen Thomas Ketelsen Michael Pauls Peter Wischnewski Ose Martensen Harald Görtzen Hansen- Die Tagesordnung gliedert sich nunmehr wie folgt: I. Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Einwohnerfragestunde 3 Genehmigung der Niederschrift vom 02.09.2015 4 Information über das neue Feuerwehr-Fahrzeug LF/10 5 Information und Diskussion über den erfolgten Wegebau im Rahmen der Flurbereinigung 6 Beratung und Beschlussfassung über die Neuanschaffung des Kombi- Dämpfers in der Küche des Dörpskroges 7 Bericht des Bürgermeisters und Ausschüsse 8 Anträge 9 Verschiedenes Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten: Seite 1 von 6

II. Nichtöffentlicher Teil 10 Grundstücksangelegenheiten Sitzungsverlauf: Zu Punkt 1 der TO: (Eröffnung und Begrüßung) Bürgermeister Peters begrüßt die Anwesenden Zuhörer recht herzllich und eröffnet die Sitzung um 19.30 Uhr. Gegen die form- u. fristgerechte Einladung vom 23.10.2015 werden keine Einwände erhoben. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt und Ose Martensen zur Protokollführerin bestellt. Nach Zustimmung der Gemeindevertretung wurde der Punkt 10 unter Ausschluss der Öffentlichkeit und vor Beginn der Sitzung abgehalten. Die Zuhörer wurden über die Umstellung der Tagesordnung informiert. Zu Punkt 2 der TO: (Einwohnerfragestunde) Vor einiger Zeit wurde das Geschwindigkeitsmessgerät des Amtes in Ahrenshöft aufgestellt. Es wird nachgefragt, warum die Anzeige nicht funktioniert hat. Dazu erklärte Protokollführerin Martensen, dass man die Anzeige sichtbar und unsichtbar einstellen kann. Damit nicht alle ihre Geschwindigkeit überprüfen, sondern echte Ergebnisse dargestellt werden sollen, wird das Display ausgeschaltet. Zu Punkt 3 der TO: (Genehmigung der Niederschrift vom 02.09.2015) Die Kopie der Niederschrift vom 02.09.2015 liegt allen Vertretern vor. Dem Protokoll wird ohne Änderungswünsche zugestimmt. Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Zu Punkt 4 der TO: (Information über das neue Feuerwehr-Fahrzeug LF/10) Bürgermeister Peters berichtet über den langen Weg bis zum fertigen Feuerwehrfahrzeug. Anhand von Bildern wird das Fahrzeug vorgestellt. Ingo Schwarzer informiert, dass eine Abordnung der Feuerwehr zur Rohbauabnahme und zur endgültigen Abholung nach Luckenwalde gefahren sind. Dort gab es über 2 Tage eine sehr genaue Einweisung auf das Fahrzeug. Dabei wird gleichzeitig kontrolliert, ob alle geforderten Teile auch vorhanden sind. Bis auf 2 wenige Teile konnte alles abgehakt werden. Der Lüfter und das Schaummittel fehlt weiterhin. Darüber weiß die Verwaltung auch Bescheid. Die Restzahlung des LF/10 steht noch aus. Sobald die restlichen Teile eingebaut sind, kann das Fahrzeug beim Kreisfeuerwehrverband in Husum zur Abnahme vorgestellt werden. Ingo Schwarzer informiert weiter, dass die Feuerwehr einen Notfallrucksack angeschafft haben. Durch Schulung und mitgebrachter Berufsausbildung einiger Kameraden ist die Wehr in der Lage als Erstretter eingesetzt zu werden. In der nächsten Zeit werden die Ahrenshöfter das neue Fahrzeug öfter zu Gesicht bekommen, da Einweisungen und Bewegungsfahrten anstehen. Auch die Übungsabende werden in der nächsten Zeit intensiver sein. Die Anschaffungskosten für dieses Fahrzeug liegen bei rd. 290.000 Euro. Seite 2 von 6

Ein herzlichen Dank spricht Manfred Peters für die großzügige Spende in Höhe von 1000 Euro von Ehepaar Rudi und Hertha Mai für das Feuerwehrfahrzeug aus. In diesem Zusammenhang erläutert Manfred Peters, dass er mit Nico Wischnewski und Herrn Alfeld (AWNF) mit Landrat Dieter Harrsen einen Gesprächstermin bezüglich der Kostenbeteiligung an den Feuerwehrausgaben hatten. Bei diesem Gespräch wurde vereinbart, dass der Kreis NF sich künftig mit 30,12% an den Ausgaben des Feuerwehrwesens beteiligt. Solange die Gasgewinnung aus der Deponie noch Ertrag bringt, wird die Gemeinde Ahrenshöft auch daran weiter beteiligt. Anmerkung der Protokollführung: Die oben genannte Vereinbarung mit einer Beteiligung von 30,12% hat Dieter Harrsen auf der Aufsichtsratssitzung der AWNF vorgestellt. Die Vertreter ändern die Vereinbarung mit 10.000/Jahr gedeckelt auf 5 Jahre ab. Zu Punkt 5 der TO: (Information und Diskussion über den erfolgten Wegebau im Rahmen der Flurbereinigung) Seit 2006 läuft die Flurbereinigung und der erforderliche Landtausch. Der Landtausch verlief sehr schleppend. Anhand von Bildern, die am 01.11.2015 bei einer Fahrradtour der Gemeindevertretung entstanden sind, konnte man sich von der guten Arbeit überzeugen. Es wurden auf geschätzte 8 km die Straßen erneuert und zum Teil mit Ausweichbuchten bzw. Verbreiterungen versehen. Die Gemeinde Ahrenshöft erhält satte 60% Förderung der Bruttokosten; das entspricht 400.000 Euro. Der größte Teil ist schon fertig gestellt, die Restarbeiten werden in 2016 fortgesetzt. Zu Punkt 6 der TO: (Beratung und Beschlussfassung über die Neuanschaffung des Kombi-Dämpfers in der Küche des Dörpskroges) Bürgermeister Peters erklärt, dass am 01.10.2015 der Kombidämpfer in der Küche des Kroges irreparabel ausgefallen ist. Es musste kurzfristig eine Neuanschaffung getätigt werden. In telefonischer Abstimmung mit der Gemeindevertretung konnte kurzfristig ein Ersatz-Gerät für 6000 Euro (Neupreis 9.500 Euro) angeschafft werden. Die Gemeindevertretung stimmt nachträglich der Beschaffung zu. Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Zu Punkt 7 der TO: (Bericht des Bürgermeisters und Ausschüsse) Manfred Peters informiert über folgende Themen: 1. Die Abrechnung der K66 liegt bisher nicht vor. 2. Die angeschaffte Vogelnestschaukel wird zum Frühjahr 2016 aufgestellt. Die Genehmigung der Schaukel wurde im Protokoll bei der Spielplatzüberprüfung festgehalten. 3. Es fand eine Preisverleihung Sterne des Sports in der Geschäftsstelle der VR Bank statt. Der Preis wurde an den TSV DAB am 09.09.2015 überreicht. Seite 3 von 6

4. Rudi und Hertha Mai spenden 1000 Euro für das FF-Fahrzeug. 5. 85. Geburtstag bei Helga Andresen am 18.09.2015 im Ahrenshöft Dörpskrog. 6. Am Kinder- und Jugendtag am 12.09.2015 nahmen 39 Kinder teil. 7. Die Schachteinläufe im Moorweg und Osterweg wurden im Rahmen der Flurbereinigung gesetzt und werden mit 60% Förderung abgerechnet. 8. Der Dorf-Flohmarkt am 27.09.2015 wurde von Ulli Martensen organisiert. 9.Ulla Meixner hat bei der Breitbandnetzgesellschaft in Breklum gekündigt. Ihr Nachfolger ist Herr Hansen. 10. Im Kindergarten hat sich ein bedauerlicher Vorfall ereignet. Ein Kind hat auf dem Rasen wachsende Pilze gegessen. Dem Kind geht es nach einem Krankenhausaufenthalt wieder gut. 11. Bei der Geschwindigkeitsmessung des Kreises NF am 30.09.2015 konnten 2 Temposünder festgehalten werden. Diese waren jedoch mit 60 bzw. 61 km/h nicht extrem zu schnell. 12. Mitteilung des aktuellen Standes über die Flüchtlinge in der Gemeinde Ahrenshöft. 13. Die Geschwindigkeitsmesstafel wurde am 15.10.2015 geliefert. 14. Der Friedhof Drelsdorf schließt mit einem Defizit in Höhe von 213 Euro für 2014 ab. Das macht nach dem Verteilerschlüssel einen Anteil für Ahrenshöft in Höhe von 43 Euro aus. 15. Die Abrechnung für den Wegebau von der Firma Donath liegt vor. Statt der geplanten 11.000 Euro konnte die Maßnahme mit rd. 6.700 Euro abschließen. 16. Am 04.11.2015 fand ein Ortstermin beim Drelsdorfer Schwimmbad statt. Die Erneuerung der Chloranlage und eine neue Folie im Planschbecken ist erforderlich. Der Schulhausmeister ermittelt hierzu die Preise. 17. Angelika Lorenzen organisiert wieder einen lebenden Adventskalender für Ahrenshöft. 18. Die Bäume in Klein-Ahrenshöft und beim Krog müssen ausgeputzt werden. Die Tannen beim Moorweg werden gefällt. 19. In der kommenden Woche findet bei der AWNF die Aufsichtsratssitzung statt. 20. Am 18.11.2015 findet um 14 Uhr in der Verwaltung die Finanzausschusssitzung statt. 21. In der Schoolkoppel, Abschnitt Schulweg bis Hochacker wurde ein Angebot für die Ablaufrinne und Erneuerung der Deckschicht eingeholt. Es beläuft sich auf rd. 18.400 Euro. Seite 4 von 6

Zu Punkt 8 der TO: (Anträge) Folgende Anträge werden bezuschusst: a) Es liegt ein Antrag auf Fällung der gemeindeeigenen Birke vor der Schoolkoppel 7 vor. Die Gemeindevertretung möchte diese Birke ebenfalls fällen, so dass dem Antrag entsprochen wird. b) Gerrit und Bianca Düring beantragen die Versetzung der Straßenlampe. Durch Zusammenlegung bzw. Teilung der Grundstücke passt die jetzige Anordnung der Straßenlampe nicht zur geplanten Zuwegung des Grundstückes. Der Versetzung der Lampe wird zugestimmt. c) Das DRK, Ortsverein Ahrenshöft erhält einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro. d) Die Kriegsgräberfürsorge erhält einen Zuschuss in Höhe von 50 Euro. e) Der TSV DAB erhält einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro. f) Die Theatergruppe erhält einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro. g) Die FF Ahrenshöft erhält einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro. h) Die Kosten vom Fototermin für die Jubiläumsfeier der FF Ahrenshöft in Höhe von 125 Euro werden von der Gemeinde übernommen. i) Die Fahrtkosten für die Rohbauabnahme des neuen Feuerwehrfahrzeuges in Höhe von 87,51 Euro werden von der Gemeinde übernommen. j) Die Fahrtkosten für die Abholung des neuen Feuerwehrfahrzeuges in Höhe von 170,80 Euro werden ebenfalls von der Gemeinde übernommen. Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Zu Punkt 9 der TO: (Verschiedenes) a) Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am 18.12.2015 im Ahrenshöfter Krog statt. b) Im Clubzimmer des Kroges soll eine Leinwand an der Decke montiert werden. Dazu ist eine Deckenhalterung für den Beamer erforderlich. c) Die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag begleitet neben Bürgermeister Peters, Anke Hansen und Peter Wischnewski. Ersatzmann ist Harald Görtzen. d) Manfred Peters verliest einen Brief von Familie Urlaub an die Gemeinde, da sie ihr neues Domizil nach Mildstedt verlegt haben. e) Herr Elstner vom Planungsbüro wurde von Bürgermeister Peters auf ein mögliches B-Gebiet bei den Tennisplätzen angesprochen. Die Lage würde sich eignen und könnte weiter verfolgt werden. Seite 5 von 6

Bürgermeister Peters schließt die Sitzung um 21.30 Uhr. Über den nicht öffentlichen Teil ist ein gesondertes Protokoll gefertigt. Der Bürgermeister Die Protokollführerin Seite 6 von 6