Gedächtnisprotokoll zur ADELE-Klausur vom (Prof. Orglmeister)

Ähnliche Dokumente
Analog- und Digitalelektronik

Analoge und digitale Filter

Versuch 5: Filterentwurf

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Versuch V11: D/A und A/D-Wandler

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Der Tiefpass Betreuer: Daniel Triebs

Verzerrungsfreies System

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

7.Übung Schaltungstechnik SS2009

Frequenzselektive Messungen

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

Aktive Filterschaltungen - Filter II

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 8: Phasenregelkreis (PLL Schaltung)

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur März Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Analoge Signalverarbeitung

Vorteile digitaler Filter

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen

OPV-Schaltungen. Aufgaben

4. Passive elektronische Filter

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

Angewandte Elektrotechnik. Übungen

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12

Auswertung Operationsverstärker

SV1: Aktive RC-Filter

9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Resonanz. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Amateurfunkkurs. L-C Kreis. Resonanz. Filter. Fragen. Landesverband Wien im ÖVSV. Erstellt:

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2

Betrachtetes Systemmodell

Passive Bauelemente, Grundgrößen

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Filterentwurf. Patrick Seiler. Präsentation im Rahmen des Projektlabors der TU Berlin im Sommersemester 2009

Diplomprüfung Elektronik WS 2007/2008 Donnerstag

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Analoge CMOS-Schaltungen. OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten.

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis:

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Operationsverstärker Aufgaben Operationsverstärker Aufgaben. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich

RE Elektrische Resonanz

7. Filter. Aufgabe von Filtern

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Aktiver Tiefpass mit Operationsverstärker

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

Laborprotokoll SSY. Anwendung von Systemen: Filter

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Probeklausur Elektronik (B06)

Lineare Netzwerke: R-C-Filter

IX Filterschaltungen

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum

Simulink: Einführende Beispiele

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

4. Operationsverstärker

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 13: Frequenzaufbereitung. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Integrierte Schaltungen

Gruppe: 1/10 Versuch: C PRAKTIKUM SCHALTUNGSTECHNIK VERSUCH C. Differenzverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Antialiasing-Filter. Die erforderliche Dämpfung des Antialiasingfilters bei der halben Abtastfrequenz errechnet sich nach (bei N-Bit ADU): f f.

A= A 1 A 2. A i. A= i

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Systemtheorie Teil B

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI)

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Transkript:

1. Aufgabe: Bandsperre Gegeben war das Toleranzschema einer Bandsperre über der normierten Frequenz (vgl. Abb. 1, links). Abbildung 1: Toleranzschema Die Verstärkung im Durchlassbereich sollte 1/ 2 betragen, die Verstärkung im Sperrbereich 0,1. Die normierten Frequenzen Ω u = 0,95 sowie Ω m = 1 seien weiterhin bekannt, ebenso sei eine nicht näher bekannte Bandbreite Ω B gegeben, welche sich von Ω du bis Ω do erstreckt. Eine BS-TP-Transformation (vgl. Abb. 1, rechts), die Bildungsvorschrift für Tschebyscheff-Polynome sowie die ersten beiden Polynome dieser Approximation waren am Rand vermerkt. 1.1: Zeichnen Sie das Toleranzschema des äquivalenten Tiefpasses! Drücken Sie dazu alle normierten Frequenzen in Abhängigkeit von Ω B aus. 1.2: Bestimmen Sie die mindestens benötigte Ordnung des äquivalenten Tiefpasses, wenn die Bandbreite Ω B = 2 betragen soll. 1.3: Bestimmen Sie die normierte Übertragungsfunktion der Bandsperre mit Tschebyscheff-Approximation. 1.4: Ermitteln Sie die entnormierte Übertragungsfunktion (merkwürdigerweise war hier sogar S=s/ω m als Hilfestellung gegeben) und bestimmen Sie die Koeffizienten.

1.5: Gegeben war das regelungstechnische ESB eines Universalfilters, wobei die einzelnen Teilübertragungsglieder und Rückkopplungszweige mit Additionen/Subtraktionen explizit eingezeichnet waren (vgl. Abb. 2). Die Übertragungsfunktionen der beiden Integrierer waren gegeben. Abbildung 2: Universalfilter Es waren zudem verschiedene Punkte A bis D eingezeichnet sowie zwei Übertragungsfunktionen für den Punkt B und den Punkt D gegeben. Man sollte nun zuerst nennen, welche Filter an diesen Punkten abgegriffen werden können, und dann die Übertragungsfunktionen der beiden anderen Filter, die über A und B abgegriffen werden können, ermitteln sowie ebenfalls ihre Funktion nennen. 1.6: Die Zeitkonstanten der im Universalfilter implementierten Bandsperre sollten nun so gewählt werden, dass diese Bandsperre der Übertragungsfunktion aus 1.4 genügt.

2. Aufgabe: Wien-Robinson-Brücke 2.1: Wo müssen die Polstellen liegen, damit ein System stabil ist? Wie lautet die Bedingung für eigenständiges Schwingen eines Oszillators? Wo müssten die Pole liegen, damit dies erfüllt ist? 2.2: Gegeben war eine Wien-Robinson-Brücke (vgl. Abb. 3, links) und die zugehörige Übertragungsfunktion in Abhängigkeit der Parameter und ε. Man sollte nun ω 0 bestimmen. Abbildung 3: Wien-Robinson-Brücke 2.3: Wie muss ε gewählt werden, damit der Oszillator selbstständig zu schwingen beginnt? Nun wird ε etwas verschoben, wie ändert sich die Ausgangsspannung? 2.4: Nun wird R 1 durch eine Schaltung zur Amplitudenstabilisierung ersetzt (vgl. Abb. 3, rechts). Erklären Sie Anhand U - /U e deren Funktionsweise! 2.5: Welcher wichtige Unterschied besteht zwischen einer Wien-Robinson- Brücke und einem Phasenschieber?

3. Aufgabe: DA-Umsetzer 3.1: Gegeben war eine Abbildung wie folgt (vgl. Abb. 4): Abbildung 4: DA-Umsetzer Eine Referenzspannung lag an einem Leiternetzwerk an, welches mit einer Blackbox verbunden war, die wiederum in einen OPV mit einem Widerstand im Rückkopplungszeig führte. Man sollte nun die Widerstandsverhältnisse wählen und die Blackbox derart gestalten, dass man die Schaltung als 3-Bit-DA-Umsetzer nutzen kann, wobei die Steuerleitungen mit D 0, D 1 und D 2 gekennzeichnet werden sollten. MSB und LSB sollten kenntlich gemacht werden. 3.2: Berechnen Sie den äquivalenten Widerstand R äq des Leiternetzwerkes in Abhängigkeit von D 0, D 1 und D 2! 3.3: Wie kann man ein Leiternetzwerk als Multiplizierer verwenden? 3.4: Gegeben war ein Koordinatensystem wie folgt (vgl. Abb. 5): Abbildung 5: Differentielle Nichtlinearität

Auf der Abszisse war ein Ausgangscode, auf der Ordinate die jeweilige DNL aufgetragen. Zu beantworten war die Frage, ob und warum für die gegebenen Werte für die DNL missing codes auftreten können.

4. Aufgabe: Digitalelektronik 4.1: Nennen Sie mindestens vier Unterschiede von realem und idealem OPV! 4.2: Gegeben war eine OPV-Schaltung, deren Funktion man nennen sollte. Es handelte sich dabei um einen Subtrahierer (vgl. Skript). Die Widerstände waren alle gleich dimensioniert. Darunter waren zwei Eingangsspannungen U 1 und U 2 in einem Koordinatensystem (Spannung über der Zeit aufgetragen) gegeben, die man nun über die gegebene Schaltung verknüpfen und die resultierende Ausgangsspannung in ein weiteres Koordinatensystem gleicher Art einzeichnen sollte. 4.3: Gegeben war die Abbildung einer PLL genutzt als Frequenzteiler zur Frequenzsynthese. Man sollte eben diese Anwendung der PLL erkennen sowie den Zusammenhang von Referenz- und Ausgangsfrequenz nennen. 4.4: a) Nennen Sie mindestens drei Unterschiede von CPLD und FPGA! Gegeben war nun ein etwa dreiviertelseitiger VHDL-Code, welcher UND- sowie ODER-Gatter beinhaltete. b) Erstellen Sie aus dem Text den Schaltplan sowie das zugehörige Zustandsdiagramm und beschriften Sie diese! c) Welche Funktion erfüllt diese Schaltung?