Heinz Rittich. Fallstudie zum Unternehmenscontrolling

Ähnliche Dokumente
Relevante Kapitel des Übungsbuchs

Managerial Accounting

Basiswissen Controlling

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Controlling im öffentlichen Bereich Einleitung 1

Jörn Littkemann, Klaus Derfuß, David Eisenberg, Axel Fietz, Michael Holtrup, Klaus Schulte, Christine Stockey

Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen

Controlling mit Kennzahlen

Kommunales Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Die neue Schule des Controller

1 GRUNDLAGEN DES CONTROLLINGS... 1

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Basiswissen Rechnungswesen

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Investition und Finanzierung


Mathematik im Betrieb

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Basiswissen Rechnungswesen

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen 2., überarbeitete Auflage GABLER

Max-Michael Bliesener (Autor) Nachhaltige Logistik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis... IX. 1 Einführung in die Investitionsrechnung... 1

Investition und Finanzierung

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Aufgabe 1: Investitionscontrolling Statische Verfahren der Investitionsrechnung Interne Zinsfuß-Methode. Dr. Klaus Schulte. 20.

Investition und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten

Herzlich Willkommen zum Klausurenkolloquium des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der FernUniversität in Hagen!

Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Kontext der Unternehmensführung und seine Gestaltung... 23

JOCHEN SIGLOCH UND SEBASTIAN SCHANZ

Fachwissen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Investitionsrechnung

NWB Studium Betriebswirtschaft Controlling Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen Von Professor Dr.

Finanzmathematik. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. begründet von Eugen Caprano f

Multivariate Lieferantenbewertung

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...

Strategische Investitionsplanung

Rechnung swesen orientiertes Controlling

31. AK-Sitzung Beyond Budgeting Dorf Zechlin, Beyond Budgeting - Gesamtübersicht Annette Siering

Produktionscontrolling und -management mit SAP ERP

1 Kaufmännisch denken... 5

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Einführung in das Controlling

Finanzen im plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel August Controlling-Grundlagen. Instrumente und Methoden zur Unternehmenssteuerung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Investition. Drittes Semester. Ein Semester. Jedes Semester. Prof. Dr. Kay Poggensee. Prof. Dr. Kay Poggensee, Yusuf Kocer

Bilanzierung in Fällen

Inhaltsverzeichnis VII

Kosten- und Leistungsrechnung

PRODUKTIONSCONTROLLING

Controlling. Das Einmaleins renditeorientierter Entscheidungen. Versus Zürich. Gerd Peters Dieter Pfaff

Der IT Business Case

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Vorwort. Vorwort zur 2. Auflage

Controlling für die öffentliche Verwaltung

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf

Betriebliches Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. I Vorbemerkung: Die zwei»grundrechenarten«des Controllings 15

Inhaltsverzeichnis. Finanzierung und Investition (mit Excel) Vorwort zur 2. Auflage 11. Hinweise zur Begleit-CD-ROM 12 KAPITEL 1: FINANZMATHEMATIK 15

Kostenmanagement in der Praxis

Betriebliches Rechnungswesen

Vergleichende Betrachtung und kritische Analyse der Investitionsrechnung

Wirtschaftlichkeit energetischer. im vermieteten Bestand

Grundlagen BWL und Management für Ingenieure - Controlling. Vorlesung LRT (Bachelor) 6. Trimester

C++ für Ingenieure. Einführung in die objektorientierte Programmierung. Seite Programmverzeichnis VII HARALD NAHRSTEDT

Investitionsrechnung für Praktiker

Finanzierung und Investition (mit Excel)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Investitionsrechnung

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Tätigkeitsbericht. Studienjahr 2007/2008

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Unternehmensrechnung für Marketing- und Verkaufsleiter RW ; Investitionsrechnung; Folienset 3

Prüfungsvorbereitung IT-Berufe

Controlling. Oldenbourg Verlag München Wien. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. von Professor Dr. Hans Jung

Erfolgsfaktor Risiko-Management 2.0

Bausteine des Logistikmanagements

Basiswissen Betriebswirtschaft

Bachelor Modul B 05: Controlling / Operatives Controlling (KE I)

Investitionsrechnung

Gliederung und Literatur

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen

Praxiswissen Controlling

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Hfivl. Beck-Wirtschaftsberater: Lexikon des Controlling. Von Prof. Dr. Frank-Jürgen Witt. Deutscher Taschenbuch Verlag

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand

Bachelor Modul B 05: Controlling / Operatives Controlling (KE I)

Transkript:

Heinz Rittich Fallstudie zum Unternehmenscontrolling 1. Auflage 2014

VII Inhalt Abbildungsverzeichnis XI Ausgangsdaten: Der Fall der Barnack GmbH 1 Sachverhalt und Fragestellung 5 Fall 1 Beschaffungscontrolling 5 Sachverhalt 1.1 ABC-Analyse 5 Sachverhalt 1.2 XYZ-Analyse 7 Sachverhalt 1.3 Beschaffiingsmarktanalyse 8 Sachverhalt 1.4 Lieferantenanalyse 9 Fall 2 Produktionscontrolling 13 Sachverhalt 2.1 Produktionsprogrammplanung mit einem Sachverhalt 2.2 Engpass 13 Produktionsprogrammplanung bei mehreren Engpässen 15 Sachverhalt 2.3 Kostenabweichungsanalysen 16 Sachverhalt 2.4 Bestimmung der optimalen Losgröße 18 Fall 3 Marketingcontrolling 21 Sachverhalt 3.1 BCG-Matrix 21 Sachverhalt 3.2 Kundenattraktivitäts-Relative- Wettbewerbspositions-Portfolio 23 Sachverhalt 3.3 SWOT-Analyse 26 Sachverhalt 3.4 Gestufte Fixkostendeckungsrechnung 29 Sachverhalt 3.5 Erlösabweichungsanalyse 31 Fall 4 Logistikcontrolling 33 Sachverhalt 4.1 Bestellmengenoptimierung 33 Sachverhalt 4.2 Standortplanung: Steiner-Weber-Ansatz 35 Sachverhalt 4.3 Standortplanung: Nutzwertanalyse 36 Sachverhalt 4.4 Tourenplanung 37 Fall 5 Personalcontrolling 39 Sachverhalt 5.1 Humanvermögensbewertung: Saarbrücker Formel 39 Sachverhalt 5.2 Personalportfolios 40 Fall 6 Investitionscontrolling 45 Sachverhalt 6.1 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 45 Sachverhalt 6.2 N utzwertanalyse 46 Sachverhalt 6.3 Die Kapitalwertmethode 47 Sachverhalt 6.4 Die interne Zinsfußmethode 48 Sachverhalt 6.5 Die dynamische Amortisationsrechnung 48 Sachverhalt 6.6 Die Kapitalwertmethode unter Berücksichtigung von Steuern 49 Sachverhalt 6.7 Vollständiger Finanzplan (VoFi) 49

VIII Sachverhalt 6.8 Sensitivitätsanalyse 50 Sachverhalt 6.9 Entscheidungsbaumverfahren 50 Fall 7 Schnittstellencontrolling 53 Sachverhalt 7.1 Budgetierung 53 Sachverhalt 7.2 Zero-Based-Budgeting 53 Sachverhalt 7.3 Flexible Plankostenrechnung auf Voll- und Teilkostenbasis 55 Sachverhalt 7.4 Target Costing 55 Sachverhalt 7.5 Prozesskostenrechnung 57 Fall 8 Risikocontrolling 61 Sachverhalt 8.1 Die Bestimmung des Value at Risk 61 Sachverhalt 8.2 Sachverhalt 8.3 Risikobewertung mit Hilfe einfacher Indikatoransätze am Beispiel der Gewinnorientierten Methode" 61 Risikobewertung mit Hilfe von Nutzwertanalysen auf Basis von Key Risk Indikatoren 62 Sachverhalt 8.4 Störablaufanalyse 63 Sachverhalt 8.5 Monte-Carlo-Simulation 64

IX Lösungshinweise 65 Fall 1 Beschaffungscontrolling 65 Lösungshinweis 1.1 ABC-Analyse 65 Lösungshinweis 1.2 XYZ-Analyse 67 Lösungshinweis 1.3 Beschaffiingsmarktanalyse 70 Lösungshinweis 1.4 Lieferantenanalyse 71 Fall 2 Produktionscontrolling 77 Lösungshinweis 2.1 Produktionsprogrammplanung mit einem Engpass 77 Lösungshinweis 2.2 Produktionsprogrammplanung mit mehreren Engpässen 79 Lösungshinweis 2.3 Kostenabweichungsanalysen 81 Lösungshinweis 2.4 Bestimmung der optimalen Losgröße 84 Fall 3 Marketingcontrolling 91 Lösungshinweis 3.1 BCG-Matrix 91 Lösungshinweis 3.2 Kundenattraktivitäts-Relative- Wettbewerbspositions-Portfolio 98 Lösungshinweis 3.3 SWOT-Analyse 102 Lösungshinweis 3.4 Gestufte Fixkostendeckungsrechnung 104 Lösungshinweis 3.5 Erlösabweichungsanalyse 110 Fall 4 Logistikcontrolling 113 Lösungshinweis 4.1 Bestellmengenoptimierung 113 Lösungshinweis 4.2 Standortplanung: Steiner-Weber-Ansatz 118 Lösungshinweis 4.3 Standortplanung: Nutzwertanalyse 122 Lösungshinweis 4.4 Tourenplanung 122 Fall 5 Personalcontrolling 131 Lösungshinweis 5.1 Humanvermögensbewertung: Saarbrücker Formel 131 Lösungshinweis 5.2 Personalportfolios 134 Fall 6 Investitionscontrolling 139 Lösungshinweis 6.1 Statische Verfahren der Investi-tionsrechnung 139 Lösungshinweis 6.2 Nutzwertanalyse 141 Lösungshinweis 6.3 Die Kapitalwertmethode 145 Lösungshinweis 6.4 Die interne Zinsfußmethode 148 Lösungshinweis 6.5 Die dynamische Amortisationsrechnung 149 Lösungshinweis 6.6 Die Kapitalwertmethode unter Berücksichtigung von Steuern 149 Lösungshinweis 6.7 Vollständiger Finanzplan (VoFi) 152 Lösungshinweis 6.8 Sensitivitätsanalyse 155 Lösungshinweis 6.9 Entscheidungsbaumverfahren 161 Fall 7 Schnittstellencontrolling 165 Lösungshinweis 7.1 Budgetierung 165 Lösungshinweis 7.2 Zero-Based-Budgeting 168 Lösungshinweis 7.3 Flexible Plankostenrechnung auf Voll- und Teilkostenbasis 169 Lösungshinweis 7.4 Target Costing 172 Lösungshinweis 7.5 Prozesskostenrechnung 179

X Fall 8 Risikocontrolling 183 Lösungshinweis 8.1 Die Bestimmung des Value at Risk 183 Lösungshinweis 8.2 Risikobewertung mit Hilfe einfacher Indikatoransätze am Beispiel der gewinnorientierten Methode" 185 Lösungshinweis 8.3 Risikobewertung mit Hilfe von Nutzwertanalysen auf Basis von Key Risk Indikatoren 186 Lösungshinweis 8.4 Störablaufanalyse 188 Lösungshinweis 8.5 Monte-Carlo-Simulation 189 Literaturhinweise 191