Entsäuerung SONDERDRUCK _ ENTSÄUERUNG U. BAMBERGER, DLR RNH

Ähnliche Dokumente
Säureregulierung bei Wein

Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung

Säuremanagement bei den 2013er Weinen

Empfehlungen zur Säuerung von Wein

Säuremanagement bei den 2012ern

TUM. Technische Universität München. Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie. Praktikum Weintechnologie und -analytik. Sommersemester 2012

Entsäuerungen von Jungwein

Nr REIFEENTWICKLUNG, VERGLEICHSKURVEN, BAKTERIELLER SÄUREABBAU, SEKTGRUNDWEINBERREITUNG, ROTWEINMAISCHEERHITZER

WEINSTEINSTABILISIERUNG - Messung und Beurteilung der Kristallstabilität mit unterschiedlichen Methoden

Symposium der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher (VÖstÖF) am , Klosterneuburg

Säuerung und Entsäuerung. Berechnungen, praktische Durchführung und sensorische Konsequenzen

Ulrich Pedri. Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung. Bozen,

Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz

Entsäuerung von Jungwein im Winzerbetrieb

Einfluss von Hefe und Gärung auf die Säure

6. Qualitätserhöhende Maßnahmen

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

5.3 Anreicherungsversuche zur Weinherstellung in der Herbstkampagne 94/95

Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung

Situation des aktuellen Reifezustandes

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen

RUNDSCHREIBEN VI/2010 Internet: 19. Oktober ENTSÄUERUNG BEIM JAHRGANG 2010 LWG Veitshöchheim

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Kaseinfreie Jungweinbehandlung

ROTWEIN - eine Kunst für sich

MECKENHEIMER SPIELBERG RIESLING KABINETT TROCKEN STELVIN SCHRAUBVERSCHLUSS RESTZUCKER: 6,2 G/L SÄURE: 8,2 G/L

Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen

Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem?

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht

Wie entsteht ein großer Wein?

Ergebnisse zur Mostkonzentrierung in Deutschland

Trockenhefe für Weißweine und Rotweine

Sekt Trocken Mumm & Co. Alkoholdeklaration laut Etikett 11,5 %vol

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung

Der Einsatz des Pflanzensta rkungsmittel Agrosol im Weinbau 2013

Maßnahmen und Auswirkungen des Säure- und Alkoholmanagement

Oenofax Nr. 3. herausgegeben am. Donnerstag, 22. September 2016

Qualität und gesetzliche Qualitätsregelungen bei Wein

1.Leutenbacher Mostseminar. Mostprofessor Manfred Walz

SurTec 614. Zink-Calcium Phosphatierung für Tauchverfahren. Eigenschaften. Anwendung

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

Eine neue Weinhefe: Candida zemplinina. Matthias Sipiczki Universität Debrecen, Ungarn

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

Der Boden trägt beste Früchte.

Für viele Betriebe hat der Dornfelder. Positionierung als einfacher Basiswein verdankt. Die Rebsorte erschwert den Einstieg in das Prämiumsegment.

WAS IST WEINSTEIN? WARUM FÄLLT WEINSTEIN AUS? Inhalt. Was ist Weinstein?

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure

Bierherstellung. Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung

An welchen wichtigsten Faktoren erkennt man, dass die Lösung des Problems die erwünschte Wirkung hat?

Kurvenanpassung mit dem SOLVER

BSA-wie geht es richtig?? Nicolas Link, Weinlabor Link / Worms

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen "Classic" und "Selection" für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A.

Bier-Brau-Set - Brauen Sie jetzt Ihr Lieblingsbier ganz einfach selbst!

Inhalt 4. Wasserqualität

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Kalkreaktor, geschlossen

Vermeidung von Weinfehlern durch sachgerechte Traubenproduktion am Beispiel der untypischen Alterungsnote (UTA)

Verfügung. 25. Aug. 2J6 Kontakt: Am für Landschaft und Natur, Strickhof Telefon , wwstrickhof.zhch

Klar wie Kloßbrühe. Obwohl Wein eine Vielzahl an Säuren enthält,

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet:

HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Dr. Karin Mandl. Gibt es die richtige Hefe für den typischen Grünen Veltliner?

Weinliste Herbst 2016

Forscherwerkstatt. Unser Wasser zeigt seine harte und weiche Seite! Was ihr braucht:

RESOLUTION OIV-OENO

Versuchsprotokoll. Züchtung von Kandiszucker-Kristallen

Hefevergleich SAUVIGNON 2005

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN:

Die Säure in Zeiten des Klimawandels

Anwendungstechnische information. H&F-Pektine für Süßwaren mit wenig Säure oder hohen Produkt-pH-Werten

6. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen saures & aggressives Wasser

Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität. Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement

Rotwein, trocken bis feinherb. Rotwein, lieblich

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

Irrtum: Der Aldi-Champagner stammt eigentlich 13 aus einem berühmten Haus. Irrtum: Die Amis haben keine Weinkultur 15

Untersuche die Wirkung von Seife auf Trinkwasser und destilliertes Wasser.

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion

Herstellung der Gebrauchslösung

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bundesamt für Weinbau Standort Eisenstadt / (Ident.Nr.: 0116)

Versuchsprotokoll: Abhängigkeit der Filtration durch Miesmuscheln von bestimmten Faktoren

SIMULTANGÄRUNG VON HEFEN UND BAKTERIEN BEI WEIßWEIN Versuchsergebnisse von

SOP_018_Glucosebestimmung

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Mikroökonomik 2. Programm. Absolute Vorteile (Smith) Gründe für Arbeitsteilung. Unterschiedliche Produktionsmöglichkeiten

1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

SingleQuant Assay Kit

Zum Kalium-Natrium-Verhältnis in Demeter-Möhren

Brauanlage BBO HA (3 Behälter-Brauanlage) zur Herstellung von 80 bis 100 L Würze je Braugang. Leistungsparameter:

OenoFoss. Schnelle Qualitätskontrolle im Weinherstellungsprozess. Dedicated Analytical Solutions

Aufklärung Verlust- und Gewinnwahrscheinlichkeiten bei Wetten

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Kastanien-Maronen-Rotwein-Sauce-Neu-001 Soßen-Cremes-Dips

Erfahrungen mit Alkoholreduzierung in Deutschland

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle. Checkliste Qualitätszeichen BW (QZBW) für

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Arbeitsblätter Sensorik. 15. Oktober 2016 Weinkenner Basic Modul 1 Tag 1

Kristallstabilisierung mit Kationenaustauscher

Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1)

Transkript:

SONDERDRUCK _ ENTSÄUERUNG U. BAMBERGER, DLR RNH Entsäuerung Die Weinsäurewerte in diesem Jahr sind relativ hoch. Dadurch erhöht sich natürlich der mögliche Entsäuerungsspielraum bei der Normalentsäuerung. So kann z.b. bei 6 g/l Weinsäure eine Säurereduzierung bis zu 4 g/l ohne Probleme mit einer Normalentsäuerung durchgeführt werden. Bei hohen Weinsäuregehalten kann aber auch grundsätzlich zuerst eine natürliche Säureminderung über Weinsteinausfall eingeplant werden sie könnte unter den diesjährigen Verhältnissen ganz beträchtlich sein, v. a. wenn vorher eine Maischestandzeit (Kalium Auslaugung) durchgeführt wurde. Bei hohen Gesamtsäurewerten und knapper Weinsäure muss dagegen eine gezielte Doppelsalz- Entsäuerung durchgeführt werden. Auf keinen Fall sollte aber der Weinsäurewert im Moststadium unter 2 g/l (Weinsäure Bestimmung nötig!) gedrückt werden. Grundsätzlich sind die Entsäuerungsspannen im Most größer, da hier noch mehr Weinsäure vorliegt als im Jungweinstadium. Wer im Most entsäuert, sollte nicht unbedingt die Moste schon auf den Punkt entsäuern, da der sauere Geschmack erst so richtig im Jungwein eingeschätzt werden kann. Im Zweifelsfall ist es besser, hier mit einer gezielten Feinentsäuerung den Zielwert später einzustellen. Auch muss man daran denken, dass nach einer Mostentsäuerung die ph- Werte ansteigen und sehr schnell ein ungewollter BSA in der ausklingenden Gärung hinzukommt. Gerade bei dem höheren Bakteriendruck, dem die Keller in den letzten Jahren ausgesetzt sind, steigt die Gefahr des unbeabsichtigten BSA deutlich an. Gefährdet sind hier natürlich v. a. die Weine mit Gärproblemen. Wer Moste entsäuert, sollte den Säurewert vor Gärbeginn feststellen und ausgangs der Gärung nicht nur Mostgewichte spindeln sondern auch den Fortgang der Säure im Auge behalten. Wenn dann mehr als 0,5 g/l Säureverlust gegenüber dem Startwert festgestellt werden, könnte der Säureabbau schon begonnen haben. Den Vorgang nur über den Gärtrichter einschätzen zu wollen, ist sicher zu wenig, da man nicht weiß, wer da gärt! Bei Gärproblemen kommt oft die Gefahr der Bildung flüchtigen Säure aus Zuckern hinzu (bei hohen ph Werten über 3,4), so dass die Mostentsäuerung in erster Linie demjenigen Winzer zu empfehlen ist, der später seine Gärverläufe überwacht und auch weiß, was zu tun ist, wenn die Gärintensität zu schnell absinkt. Die sensorischen Vorteile der Mostentsäuerung werden so allzu oft von den Nachteilen im Ausbau bzw. von möglichen negativen Folgen in der Weinsensorik mehr als ausgeglichen. Zur Klärung der eigenen Ausgangswerte (Schwankungen durch Ertrag, Reife usw.) ist eine Bestimmung von ph, Wein- und Apfelsäure vor Entsäuerungsmaßnahmen immer sinnvoll. So könnte in 2013 eine Doppelsalzentsäuerung durchaus in vielen Fällen notwendig werden. Auch hier sind natürlich die möglichen Entsäuerungsspannen im Most - größer als im Jungweinstadium. Dennoch ist es unnötig, die Doppelsalzentsäuerung durchzuführen, wenn genügend Weinsäure vorhanden ist. Die Aussage wir führen das Doppelsalzverfahren durch, um die Weinsäure zu schonen ist bei hohen Weinsäurewerten fachlich und sachlich falsch, da bei sehr hohen Weinsäurewerten meist nur wenige oder keine Doppelsalze ausfallen man führt dann zwar mit viel Aufwand das Verfahren durch, ohne dass aber analytisch das Ziel der Apfelsäureminderung erreicht wird. Bei Rotweinen verhält sich der Sachverhalt etwas anders. Hier wird der BSA meist eingeplant bzw. kommt auch schnell bei den höheren ph - Werten. Bei einem anzunehmenden Zielwert bei trockenen Rotweinen von 4,5-5 g/l und einem Mostwert von z.b. 9 11 g/l werden Weinsteinausfall und BSA (bei ca. 5 g/ l Apfelsäure je nach Sorte) in diesem Jahr oft nicht ausreichen, um das gewünschte Säureziel zu erreichen. Eine zusätzlich chemische Entsäuerung von 1,5-2 g/l wird dann schnell notwendig werden. Diese Entsäuerung wird man aus Sicherheitsgründen ganz am Ende und damit nach dem BSA durchführen. Eine Entsäuerung vor dem BSA hat wie die Mostentsäuerung bei Weißmosten deutliche sensorische Vorteile, sie ist aber bei höheren ph - Werten riskanter und kann daher nur demjenigen empfohlen werden, der sich um Analytik und biologische Abläufe etwas intensiver kümmert und diese im Herbst auch überwacht. Bei ph- Werten über 3,4 (vor dem BSA) sollte auf diese Maßnahme verzichtet werden. Seite 1 von 5

Entsäuerungsmöglichkeiten / Fehler mit Folgen Schaut man zurück in eine Zeit, in der noch überwiegend liebliche Weine gefüllt wurden, so war bei einer Most - Ausgangssäure von 11 13 g/l das Thema Entsäuerung vergleichsweise nebensächlich. Man brauchte eine gewisse Säure im Wein, um gegen die steigende Süße einen geschmacklichen Ausgleich zu haben. Das gilt vom Grundsatz natürlich heute auch noch nur haben sich in der aktuellen Lage sich die Vorzeichen etwas geändert, da in vielen Betrieben nun doch mehr und mehr trockene Weine angeboten werden. Der Zielwert bei der Entsäuerung rutscht dadurch deutlich nach unten und verschärft damit die Situation insgesamt. In manchen Fällen könnte es also mit der Weinsäure dann doch knapp werden, so dass die eine Normal - Entsäuerung ausscheidet. Bei sehr (zu) starker Verminderung ergeben sich leider negative Folgen für den späteren Wein. Je mehr Weinsäure gefällt wird, um so - mehr Ca bleibt im Wein gelöst zurück - stärker steigen die ph Werte - desto mikrobiologisch anfälliger werden die Weine - desto eher rutscht ein mostentsäuerter Wein ausgangs der Gärung in den BSA (v. a. bei Gärproblemen und Anwärmprozessen ) - weicher schmecken die späteren Wein ( Vorsicht beim Zielwert einplanen ) - eher drohen Fehlentwicklungen beim Weinausbau - desto eher sollte abgestochen und stabilisiert werden Daher sollten bei der Bestimmung des Entsäuerungsverfahrens immer mindestens 1g /l besser 1,5 g/l Weinsäure eingeplant werden. Wer zudem Moste entsäuert, sollte zunächst nicht zu weit und evtl. auch nicht alle Moste entsäuern, um nach der Gärung auch noch Handlungsspielraum ( Säurereserve? ) zu haben. Je größer die Entsäuerungsspanne im Most, um so höher sollte der Zielwert angehalten werden (Beispiel: denkbar wäre.von 11 auf 9 g aber.von 13,5 auf nur 10 g). Entsäuerungstermin Grundsätzlich hat die Mostentsäuerung sensorische Vorteile. Diese können aber nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn bei der weiteren Weinbereitung keine Fehler hingenommen werden müssen. Wer Most entsäuert, muss dem entsprechenden Wein eine intensivere Betreuung ausgangs der Gärung zukommen lassen ein langes Abwarten vor der Abschwefelung kann in vielen Fällen schon kritisch werden. Wer Jungwein entsäuert, hat in aller Regel mehr zeitlichen Spielraum beim Abstich und der Stabilisierung. Die Entsäuerungsspanne wird durch den Weinsteinausfall nach der Gärung natürlich geringer. Je nach verbliebener Weinsäure bleiben in 2013 wahrscheinlich aber immer noch Entsäuerungsspannen von 2,5-4 g/l übrig. Doppelsalzverfahren Beim Doppelsalz Verfahren soll neben der Weinsäure auch die Apfelsäure vermindert werden. Theoretisch fallen die Säuren hierbei im Verhältnis 1 : 1 aus. In der Praxis wird man dies nie erreichen - im Optimalfall werden pro 1g Apfelsäure ca. 1,3 g Weinsäure entfernt. Je schlechter das Verfahren läuft, umso mehr Weinsäure fällt als Ca tartrat aus - ohne als Doppelsalz zu reagieren. Mitunter werden dann pro 1g Apfelsäure sogar 1,5 oder 2 oder 2,5 g Weinsäure Verlust gemessen. Kontrolliert man den Prozess unter dem Mikroskop, so findet man dann viele Normalsalz - Kristalle neben den Doppelsalz Kristallen. Funktioniert das Verfahren gar nicht, findet man unter dem Mikroskop nur Ca tartrat Normalsalze leider auch dann, wenn man das Doppelsalz - Verfahren technisch richtig durchgeführt hat. Die Bedingungen für ein erfolgreiches Verfahren werden vom Wein und vom Winzer bestimmt. Es gibt in der Praxis mehrere Doppelsalz - Verfahren aber nur eines ist richtig! Seite 2 von 5

Ablauf: - Ausgangsweinmenge exakt bestimmen - Kalkmenge und Teilmenge errechnen genau abwiegen / abmessen Dabei gilt: zu wenig Teilmenge ist weniger schädlich als zu viel Berechnungen beim Doppelsalzverfahren: entweder mit den Formeln (s.u.) oder mit dem Weinrechner im Internet a) CaCO 3 in g/l: Litermenge x gewünschte Säureminderung in g/l x 0,67 Tipp: 5% mehr Kalk nehmen, um Zielwert auch zu erreichen Beispiel: 1200 l x 4 g/l x 0,67 3216 g b) Teilmenge in l: bei Most: Litermenge x Entsäuerungsspanne in g/l dividiert durch Gesamtsäure minus 1 Beispiel: 1200 l x 4 g/l 13 g/l 1 400 Liter bei Wein: Litermenge x Entsäuerungsspanne in g/l dividiert durch Gesamtsäure in g/l minus 2 Beispiel: 1200 l x 4 g/l 13 g/l - 2 436 Liter - Kalk trocken vorlegen und mit wenig Wein anteigen Dabei gilt: mit Wasser ist es a) verboten u. b) es funktioniert auch nicht Der Kalk sollte frisch und reaktionsfreudig sein wenn er beim Vortest (2 3 g in einer Glasprobe) im Wein nicht schäumt, ist er zu reaktionsträge und nur noch für eine Normalentsäuerung einsetzbar. - Spezialkalke sind meist reaktionsfreudiger als Normalkalke, kosten aber deutlich mehr überlagerte Kalke / Spezialkalke sollten eher nur zur Bodenkalkung verwendet werden. Alle Kalke sollten geruchsneutral sein. - Teilmenge über mind. 20 Min (bei reaktionfreudigen, stark schäumenden Kalken) bis 40 Min (bei reaktionsträgeren, wenig schäumenden Kalken) - auch bei kleiner Menge - gleichmäßig (nicht in Teilgaben) und gut verteilt zum Kalk geben, dabei kräftig die entstehende CO 2 ausrühren, damit der ph Wert in der Teilmenge oberhalb von 4,5 bleibt. Nachdem die Teilmenge zudosiert ist noch ca. 5 Minuten weiter rühren - Teilmenge abfiltrieren über 40er Trubrahmen oder Kammerfilter - Filtrat direkt in den unentsäuerten Teil zurückgeben. Umgekehrt geht es filtrationstechnisch zwar auch aber alle Doppelsalze lösen sich im Filter auf und alle Arbeit war umsonst Warnung bei Kieselgur Kesselfiltern: wenn zuviel Trub in den Filter gerät, werden die Siebelemente schnell verbogen - pro kg eingesetztem Kalk entstehen ca. 6-9 kg Doppelsalztrub! Bei 2 m 2 sind nur ca. 20 Liter bei 3 m 2 ca. 60 Liter und bei 4 m 2 ca. 80 Liter Trubraum vorhanden - Analytische Kontrolle bei der Weinentsäuerung evtl. Schwefel nachdosieren. Vor dem Start des Verfahrens sollten im Wein stabile 50 mg/l freie SO 2 vorliegen. Beim gesamten Verfahrensablauf muss der ph Wert in der Teilmenge oberhalb von 4,5 bleiben, sonst bilden sich keine Doppelsalze. Wer falsch rechnet / abmisst, den falschen Kalk verwendet, die Teilmenge falsch oder zu schnell zudosiert, bringt den ph Wert zeitweise, partiell oder ganz unter 4,5 und erntet Seite 3 von 5

dann keinen Erfolg. Wer also das Doppelsalz Verfahren durchführt, hat noch lange keine Doppelsalze erzeugt! Folgen bei fehlerhafter Arbeitsweise Wenn das Doppelsalz - Verfahren gescheitert ist, ist eine Normalentsäuerung abgelaufen, die am Ende zwar analytisch denselben Gesamtsäurewert bringt aber für den Wein völlig andere Folgen hat ( s. o. ). Es nutzt also nichts, wenn man den Säurewert anschließend titriert und sich seines Erfolges sicher wähnt, weil der Zielwert erreicht ist. Eher sieht man schon im ph Wert den evtl. Misserfolg, da hier schnell und bedauerlicherweise 0,2-0,4 Einheiten zu viel, mit allen negativen Folgen, zugelegt werden. Die einfachste Erfolgskontrolle besteht aber darin, nach dem Abschalten des Rührgerätes eine Probe aus der Teilmenge zu entnehmen und diese 5-10 Minuten auf einem Tisch abzustellen. Setzt sich der weiße Trub im Glas schlecht ab, hat das Verfahren funktioniert. Setzt sich der Trub sehr schnell und sehr gut im Glas ab, jubelt zwar oft der Winzer aber leider hat das Verfahren dann nicht bzw. nur teilweise funktioniert. Es haben sich dann keine Doppelsalze gebildet. Bei starker Entsäuerung droht sogar die Grenze von 0,5 g Weinsäure unterschritten zu werden. Bedrohlich ist bei diesen Weinen auch, dass sie sehr Ca reich sind und dann später bei Verschnitten oder Süßreserve Zugaben nochmals mit der Weinsäure aus den Verschnittpartnern reagieren und zu später Kristallausscheidung im u. U. füllfertigen Wein (oder auf der Flasche!) führen. Die Weine sind evtl. sogar über den Weinsäure Wert hinaus entsäuert und schmecken trotz der üblichen Säurewerte weich, breit und seifig. Die Säuren sind abgepuffert und verlieren sehr schnell jeglichen Sortencharakter. Bei starker Entsäuerung steigen die ph Werte! Dabei schmeckt die Säure weniger sauer die sonst üblichen Säurezielwerte müssen aus diesem Grund relativiert werden. Der saure Geschmack sollte in erster Linie gelten und erst dann der Wert auf dem Analyseblatt hier müssen die Jahrgangsunterschiede und die unterschiedlichen Weinbereitungsmethoden mitbewertet werden. Wird in 2013 stark entsäuert, muss man sich von den Analysewerten der 2012er Weine lösen der sensorische Eindruck alleine bestimmt den Säurewert. Direkt nach Abschalten des Rührgerätes 20 Minuten nach der Probennahme: links: Verfahren war erfolgreich rechts: Verfahren ist misslungen Die Durchführung der chemischen Entsäuerung wird oft nur rein analytisch bewertet. Der Eingriff in das Weingefüge ist aber enorm v. a. wenn Fehlhandlungen eintreten. Fachlicher Rat ist hier gefragt. Neben den Beratern in den Dienststellen geben die Fachlabors die notwendigen Auskünfte und stellen exakte Säureaufschlüsse her. Vor Entsäuerungsmaßnahmen sollten die Säurefraktionen bekannt sein, um Fehler Seite 4 von 5

zu vermeiden. Kleine Entsäuerungsspannen (1 2 g/l) mit dem Doppelsalzverfahren zu entsäuern, um die Weinsäure zu schonen, ist unnötig, wenn viel (4-6 g/l) Weinsäure vorliegt. Wenn sogar zu viel Weinsäure vorliegt, funktioniert das Doppelsalzverfahren sehr oft nur noch zum Teil oder erst gar nicht mehr. Bei höheren Apfelsäuregehalten nimmt die Wahrscheinlichkeit der Doppelsalzbildung deutlich zu. Die Abtrennung des Doppelsalzes (auch beim Malicid Verfahren) geht am besten über den Hefefilter. Sehr gut geeignet sind aber auch Schichtenfilter mit Trubrahmen / Stützschichten sie gibt es noch in manchen Betrieben oder bei kleineren Mengen auch der Hydrofilter (s. Abb.). Pro kg Kalk werden pro 1000Liter je nach Entsäuerungsspanne 4-6 kg Trub gebildet, die entsprechend beim Trubraum einzuplanen sind. Im Versuch konnte mit dem Hydrofilter mühelos 100 l Teilmenge sauber abgetrennt werden und zwar ohne Filterhilfsstoffe, da die Doppelsalze selbst eine gute Filtrationsschicht bilden. Als Stützschicht wurde aber nicht das grobporige Kunsstoffnetz des Herstellers verwendet sondern ein engporiges Leintuch aus alten Schlafzimmerbeständen. Am Ende gab es 3 kg Trub (im 180 l Trufilter) als Auflage auf dem Tuch. Mühelos hätte hier auch die 10-15 fache (also 1000 1500 Liter) Teilmenge durch den gleichen Hydrofilter Ansatz abgetrennt werden können. 1500 Liter Teilmenge entsprechen aber etwa einer Gesamt Ausgangsmenge von 3000 4000 Liter, d.h. selbst größere Partien könnten mit dem Hydrofilter verarbeitet werden, wenn man keinen Hefefilter hat. Das einfache Gerät erfordert etwas mehr Arbeit und Zeit aber in der Not ist es sicher verwendbar zur Abtrennung der Doppelsalze. Tip 1: Je blanker der Most ist, desto besser läuft der klare Most durch das Tuch ansonsten kann man mit Perlite oder auch Cellulose die Filtration erleichtern. Tip 2: Am Anfang läuft der Most noch weniger klar es muss sich zuerst innen Nur für den Extremfall Malitex Malicid - Entsäuerung Beim Malitex Verfahren darf freie Weinsäure zugesetzt werden, um mehr Äpfelsäure aus dem Wein binden zu können. Dieses Verfahren ist auch heute noch zulässig, jedoch nur für die Rebsorten Riesling und Elbling und nur in den Anbaugebieten von Rheinland Pfalz und im Rheingau. Die Alternative dazu ist das sog. Malicid Verfahren, bei dem eine homogene Zubereitung aus Weinsäure und CaCO 3 zur Äpfelsäure Fällung eingesetzt werden darf. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass es bei allen Rebsorten und in allen Gebieten anwendbar ist. Die Zugabe erfolgt im Rahmen der Doppelsalzentsäuerung es wird der jeweiligenteilmost/weinmenge zusätzlich zugegeben und dann zusammen mit dem Doppelsalztrub abgetrennt. Der Verfahrensablauf ist also nicht das Problem sondern eher die Ermittlung der jeweiligen Malicidmenge. Diese Menge des Zusatzes an Malicid hängt von der Ausgangssäure, dem Weinsäuregehalt und dem Säurezielwert des Weines ab und muss immer im Einzelfall aus einer Tabelle abgelesen werden. Rückfragen zu diesem etwas komplizierteren Verfahren erteilen aber die Fachlabors oder die Beratungsstellen. Eine homogene Zubereitung aus CaCO 3 und Weinsäure - anstatt Malicid - können heute auch Labors oder die Winzer selbst herstellen es muss aber homogen gemischt und in den Mengenanteilen 2:3 hergestellt sein. U. Bamberger, DLR RNH Seite 5 von 5