Stadtverwaltung Penig Penig, den 22. Mai 2015

Ähnliche Dokumente
Stadtverwaltung Penig Penig, den 28. Juni 2011

Stadtverwaltung Penig

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

am Tagesordnung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Gemeinderatssitzung Herzlich Willkommen

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Weißensberg

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister

Niederschrift über die 14. Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ordnung, Umwelt- und Naturschutz der Stadt Putbus

Öffentliche Bekanntmachung

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Protokoll der 6. Sitzung des Verwaltungsausschusses

Niederschrift über die Sitzung

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

N i e d e r s c h r i f t

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

G E M E I N D E G I L C H I N G

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift über die 25. Sitzung des Stadtrates Unkel am

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Sitzungsniederschrift. am

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Öffentlicher Teil: Bürgermeister Lippert eröffnet die Sitzung und bittet um Erweiterung der Tagesordnung.

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Protokoll der 34. Sitzung des Verwaltungsausschusses

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Stadtratssitzung öffentlicher Teil

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Beschlüsse des Stadtrates

Gemeinde Sigmarszell zugestellt:...

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Transkript:

Stadtverwaltung Penig Penig, den 22. Mai 2015 Protokoll über die 05. öffentliche Stadtratssitzung am Dienstag, dem 12. Mai 2015 um 18.30 Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung Penig, Markt 6 in 09322 Penig Beginn Ende anwesende Stadträte: entschuldigte Stadträte: 18.30 Uhr 20.32 Uhr Herr Genrich Herr Werner Herr Heine Herr Mädler Herr Gerhardt Herr Harzendorf Frau Schneider-Delau Herr Schlötzer Frau Rau Herr Gründel Herr Fritzsche Frau Amboß Frau Violka Herr Tischoff Herr Wiehl Herr Bergmann Herr Dr. Stein Herr Tauchmann Herr Thiele Frau Lobvogel Herr Zehe Frau Tomoscheit Verwaltung: Herr Eulenberger - Bürgermeister und Vorsitzender des Stadtrates Herr Benndorf - Amtsleiter Ordnungsamt Frau Tschök-Engelhardt - Amtsleiterin Finanzverwaltung und Pressesprecherin Frau Quaas - Amtsleiterin Bauamt Frau Wermann - Bürgermeisteramt 1

Besucher: Herr Stahl, Herr Krawczak, Herr Avram und von der Freien Presse Herr Christoph T a g e s o r d n u n g : 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Beschlussfassung zur Tagesordnung der 5. öffentlichen Stadtratssitzung am 12.05.2015 3. Bestellung von zwei Stadträten zur Unterzeichnung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 12.05.2015 4. Beratung und Beschlussfassung über die Förderung der Kosten für die Sanierung der Fassade an der Straßenseite des Wohnhauses Chemnitzer Straße 8 Vorlage Nr. 46/2015 5. Beschlussfassung zur Aufhebung des Stadtumbaugebietes Penig Vorlage Nr. 47/2015 6. Beschlussfassung zur Bewilligung einer Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit im 1. Ballspielverein Wacker Langenleuba-Oberhain e.v. Vorlage Nr. 48/2015 7. Beschlussfassung zum Verkauf einer Teilfläche der Flurstücke Nr. 920/25 und Nr. 920/49 der Gemarkung Penig, gelegen in Penig, Wohngebiet Am Pfaffenbusch Vorlage Nr. 49/2015 8. Beschlussfassung zum Abschluss eines Optionsvertrages für den Verkauf von Fläche im GWG Wernsdorf Vorlage Nr. 50/2015 9. Beschlussfassung zur Vergabe der Planungsleistungen für die Errichtung eines Kunststoffrasenplatzes im Stadion Vorlage Nr. 55/2015 10. Beschlussfassung zur Annahme und Verwendung von Spendeneinnahmen Vorlage Nr. 56/2015 11. Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Errichtung eines Einkaufsmarktes auf den Flurstück-Nrn. 681/3, 920/5 und 681/4 der Gemarkung Penig, Penig an der Leipziger Straße Vorlage Nr. 51/2015 12. Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Gelände der stillgelegten Deponie Dittmannsdorf Vorlage Nr. 52/2015 13. Beschlussfassung zur Stellungnahme zur geplanten Rechtsangleichung des Landschaftsschutzgebietes Mulden- und Chemnitztal im Rahmen der Vorbeteiligung Vorlage Nr. 53/2015 2

14. Beschlussfassung zur Stellungnahme der Stadt Penig zum Entwurf der Ergänzungssatzung Hartmannsdorfer Straße nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB der Stadt Burgstädt Vorlage Nr. 54/2015 15. Bauanträge / Bauvoranfragen / Nutzungsänderungen / Werbeanlagen / Verwaltungsentscheidungen 15.1. Informationen zu Verwaltungsentscheidungen 16. Informationen durch den Bürgermeister 16.1. Informationen zu den die Stadt Penig und ihre Ortsteile betreffenden Angelegenheiten 17. Anfragen der Stadträte 18. Bürgerfragestunde TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit des Stadtrates Herr Bürgermeister Eulenberger eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Er stellte - die ordnungsgemäße Ladung des Stadtrates (die Einberufung des Stadtrates erfolgte mit Postausgang am 30.04.2015 über die Dt. Post AG unter Beifügung der Tagesordnung und der Vorlagen) - die Anwesenheit der Stadträte (von den 23 geladenen Mitgliedern des Stadtrates waren zu Sitzungsbeginn 18 stimmberechtigte Mitglieder - Bürgermeister und 17 Stadträte - anwesend) und - die Beschlussfähigkeit des Stadtrates fest. TOP 2. Beschlussfassung zur Tagesordnung der 5. öffentlichen Stadtratssitzung am 12.05.2015 Herr Bürgermeister Eulenberger stellte folgenden Antrag zur Änderung der Tagesordnung - Aufnahme der Tischvorlage Nr. 57/2015 Beschlussfassung zum Verzicht auf das Vorkaufsrecht für das Flurstück Nr. 123 der Gemarkung Penig, gelegen in 09322 Penig, Enge Gasse 21- als TOP 15 - die nachfolgenden TOP rücken einen TOP nach hinten Änderungsanträge zur Tagesordnung seitens des Stadtrates wurden nicht eingereicht. Der Antrag des Herrn Bürgermeister Eulenberger wurde zur Abstimmung gestellt. 3

Beschluss Nr. 05 / 01 vom 12.05.2015 wurde der Antrag des Herrn Bürgermeister Eulenberger angenommen, die Tagesordnung wie folgt zu ändern: - Aufnahme der Tischvorlage Nr. 57/2015 Beschlussfassung zum Verzicht auf das Vorkaufsrecht für das Flurstück Nr. 123 der Gemarkung Penig, gelegen in 09322 Penig, Enge Gasse 21- als TOP 15 - die nachfolgenden TOP rücken einen TOP nach hinten Danach wurde über die geänderte Tagesordnung abgestimmt. Beschluss Nr. 05 / 02 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig die geänderte Tagesordnung der 5. öffentlichen Stadtratssitzung am 12.05.2015. T a g e s o r d n u n g : geändert 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Beschlussfassung zur Tagesordnung der 5. öffentlichen Stadtratssitzung am 12.05.2015 3. Bestellung von zwei Stadträten zur Unterzeichnung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 12.05.2015 4. Beratung und Beschlussfassung über die Förderung der Kosten für die Sanierung der Fassade an der Straßenseite des Wohnhauses Chemnitzer Straße 8 Vorlage Nr. 46/2015 5. Beschlussfassung zur Aufhebung des Stadtumbaugebietes Penig Vorlage Nr. 47/2015 6. Beschlussfassung zur Bewilligung einer Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit im 1. Ballspielverein Wacker Langenleuba-Oberhain e.v. Vorlage Nr. 48/2015 4

7. Beschlussfassung zum Verkauf einer Teilfläche der Flurstücke Nr. 920/25 und Nr. 920/49 der Gemarkung Penig, gelegen in Penig, Wohngebiet Am Pfaffenbusch Vorlage Nr. 49/2015 8. Beschlussfassung zum Abschluss eines Optionsvertrages für den Verkauf von Fläche im GWG Wernsdorf Vorlage Nr. 50/2015 9. Beschlussfassung zur Vergabe der Planungsleistungen für die Errichtung eines Kunststoffrasenplatzes im Stadion Vorlage Nr. 55/2015 10. Beschlussfassung zur Annahme und Verwendung von Spendeneinnahmen Vorlage Nr. 56/2015 11. Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Errichtung eines Einkaufsmarktes auf den Flurstück-Nrn. 681/3, 920/5 und 681/4 der Gemarkung Penig, Penig an der Leipziger Straße Vorlage Nr. 51/2015 12. Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Gelände der stillgelegten Deponie Dittmannsdorf Vorlage Nr. 52/2015 13. Beschlussfassung zur Stellungnahme zur geplanten Rechtsangleichung des Landschaftsschutzgebietes Mulden- und Chemnitztal im Rahmen der Vorbeteiligung Vorlage Nr. 53/2015 14. Beschlussfassung zur Stellungnahme der Stadt Penig zum Entwurf der Ergänzungssatzung Hartmannsdorfer Straße nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB der Stadt Burgstädt Vorlage Nr. 54/2015 15. Beschlussfassung zum Verzicht auf das Vorkaufsrecht für das Flurstück Nr. 123 der Gemarkung Penig, gelegen in 09322 Penig, Enge Gasse 21 Tischvorlage Nr. 57/2015 16. Bauanträge / Bauvoranfragen / Nutzungsänderungen / Werbeanlagen / Verwaltungsentscheidungen 16.1. Informationen zu Verwaltungsentscheidungen 17. Informationen durch den Bürgermeister 17.1. Informationen zu den die Stadt Penig und ihre Ortsteile betreffenden Angelegenheiten 18. Anfragen der Stadträte 19. Bürgerfragestunde 5

TOP 3. Bestellung von zwei Stadträten zur Unterzeichnung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 12.05.2015 Für die Unterzeichnung der Niederschrift der Sitzung vom 12.05.2015 wurden durch den Bürgermeister folgende Stadträte bestimmt: - Herr Str. Dr. Stein und - Herr Str. Mädler. Es gab keine Einwände. Die Stadträte wurden bestätigt. TOP 4. Beratung und Beschlussfassung über die Förderung der Kosten für die Sanierung der Fassade an der Straßenseite des Wohnhauses Chemnitzer Straße 8 Vorlage Nr. 46/2015 Beschluss Nr. 05 / 03 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig, die förderfähigen Kosten für die Sanierung der Fassade an der Straßenseite des Wohnhauses Chemnitzer Straße 8 aus erlösten Ausgleichsbeträgen in Höhe von 735,00 EUR zu bezuschussen. Das entspricht 30 % der Gesamtkosten von 2.450,00 EUR. TOP 5. Beschlussfassung zur Aufhebung des Stadtumbaugebietes Penig Vorlage Nr. 47/2015 Beschluss Nr. 05 / 04 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig die Aufhebung des entwicklungsrelevanten Stadtgebietes Stadtumbaugebiet Penig vom 24.09.2003. 6

TOP 6. Beschlussfassung zur Bewilligung einer Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit im 1. Ballspielverein Wacker Langenleuba-Oberhain e.v. Vorlage Nr. 48/2015 Beschluss Nr. 05 / 05 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig, dem 1. Ballspielverein Wacker Langenleuba- Oberhain e.v. eine Zuwendung in Höhe von 675,00 Euro lt. Richtlinie zur Förderung der Vereinstätigkeit der Stadt Penig, 5.1. Förderung der Jugendarbeit, zu bewilligen. TOP 7. Beschlussfassung zum Verkauf einer Teilfläche der Flurstücke Nr. 920/25 und Nr. 920/49 der Gemarkung Penig, gelegen in Penig, Wohngebiet Am Pfaffenbusch Vorlage Nr. 49/2015 Beschluss Nr. 05 / 06 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig, eine Teilfläche von ca. 574 m² des Flurstücks Nr. 920/25 und eine Teilfläche von ca. 200 m² des Flurstücks Nr. 920/49 der Gemarkung Penig an Familie Janine und Sven Groer, beide wohnhaft in 09322 Penig, Chemnitzer Str. 76, zu verkaufen. Der Kaufpreis beträgt 5.749,10 EUR zuzüglich 150,00 EUR Bearbeitungsgebühren. Die Erwerber tragen die Kosten für die Beurkundung und Durchführung des Kaufvertrages sowie die sich aus diesem Rechtsgeschäft ergebende Steuer. Sie tragen alle Kosten, welche aufgrund der durchzuführenden Vermessung anfallen. Die Erwerber tragen die Kosten für die Erschließung. Die Teilflächen der Flurstücke können vor Umschreibung auf die Eigentümer mit einer Grundschuld belastet werden. TOP 8. Beschlussfassung zum Abschluss eines Optionsvertrages für den Verkauf von Fläche im GWG Wernsdorf Vorlage Nr. 50/2015 Beschluss Nr. 05 / 07 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig, für eine 4.500-5.500 m² große Teilfläche aus dem 7

Flurstück 192/10 der Gemarkung Wernsdorf der Taurus Batteriekraftwerke 1. Projekt UG, Embestraße 1, 50189 Elsdorf, den Verkauf zum Preis von 20 EUR/m² befristet bis zum 31.12.2015 zur Errichtung einer Batterieanlage anzubieten. Herr Eulenberger wird über den Fortgang informieren. TOP 9. Beschlussfassung zur Vergabe der Planungsleistungen für die Errichtung eines Kunststoffrasenplatzes im Stadion Vorlage Nr. 55/2015 Herr Schlötzer verwies auf die hohen Planungskosten und erkundigte sich nach Möglichkeiten eines Festhonorars. Wenn die Baukosten steigen, steigen dann auch die Planungskosten? Frau Quaas teilte mit, dass es nicht so ist. Die Planungskosten steigen nicht. Herr Dr. Stein fragte an, welche Kommunen/Vereine sich einen Kunstrasen leisten können und welche Kosten dort entstanden sind. Herr Gründel: Fast das ganze Erzgebirge hat bereits einen Kunstrasen Herr Eulenberger erklärte die Notwendigkeit des Kunstrasens. Momentan ist die Häufigkeit des Bespielens des Rasens nicht gegeben. Er ist sehr oft verschlissen und manche Spiele müssen abgesagt werden. Die Bespielbarkeit des Kunstrasens ist wesentlich höher. Beschluss Nr. 05 / 08 vom 12.05.2015 Mit 15 JA-Stimmen, 0 NEIN-Stimmen und 3 Enthaltungen beschließt der Stadtrat der Stadt Penig, die Planungsleistungen für die Errichtung des Kunststoffrasenplatzes im Stadion an der Zinnberger Straße an die Bauconzept Planungsgesellschaft GmbH, Lichtenstein, zu vergeben. Das Gesamthonorar beträgt vorläufig 91.537,33 EUR auf der Grundlage der geschätzten Baukosten von 500.000 EUR und der Anwendung von 40 HOAI, Honorarzone III, Mindestsatz incl. 2 % Nebenkosten. Zunächst wird jedoch für die Beantragung der Fördermittel nur die Leistungsphase 2 und 3 beauftragt. Der Bürgermeister wird jedoch ermächtigt, nach Vorlage des förderunschädlichen Baubeginns bzw. des Zuwendungsbescheides, die weiteren Leistungsphasen 4-8 bzw. 5-8 zu beauftragen. Für die Leistungsphase 2 und 3 wird auf der Basis der Kostenschätzung ein Festhonorar in Höhe von 25.052,32 EUR vereinbart. 8

TOP 10. Beschlussfassung zur Annahme und Verwendung von Spendeneinnahmen Vorlage Nr. 56/2015 Beschluss Nr. 05 / 09 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig, die im Zeitraum 01.03.-27.04.2015 eingegangenen Spenden entsprechend ihrer Zweckbestimmung anzunehmen. TOP 11. Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Errichtung eines Einkaufsmarktes auf den Flurstück-Nrn. 681/3, 920/5 und 681/4 der Gemarkung Penig, Penig an der Leipziger Straße Vorlage Nr. 51/2015 Alle Stadträte sind sich einig, dass der Standort des netto-marktes benötigt und auch gern von der Bevölkerung angenommen wird. Nach einer ausgiebigen Diskussion über die Notwendikgeit der Erweiterung des netto-marktes, was wird mit den alten Gebäuden (ehem. netto-markt/schlachthof) und was für ein Konzept hat der Betreiber fasste Herr Eulenberger die Wortbeiträge zusammen und unterbreitete folgenden Vorschlag: Die Vorlage wird von der Tagesordnung abgesetzt, ein Gespräch mit dem Investor gesucht und sich über die Vorhaben/das Konzept informiert. Es wird ein neuer Vorschlag zur Stadtratssitzung eingereicht. Herr Eulenberger stellte den Antrag, die Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Errichtung eines Einkaufsmarktes auf den Flurstück-Nrn. 681/3, 920/5 und 681/4 der Gemarkung Penig, Penig an der Leipziger Straße Vorlage Nr. 51/2015 von der Tagesordnung abzusetzen. 9

Beschluss Nr. 05 / 10 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig, den TOP 11 Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Errichtung eines Einkaufsmarktes auf den Flurstück-Nrn. 681/3, 920/5 und 681/4 der Gemarkung Penig, Penig an der Leipziger Straße Vorlage Nr. 51/2015 von der Tagesordnung abzusetzen. TOP 12. Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Gelände der stillgelegten Deponie Dittmannsdorf Vorlage Nr. 52/2015 Herr Gründel stellte die Anfrage, was bei der Neuausreichung der Unterlagen geändert wurde. Frau Quaas informierte, dass noch eine juristische Prüfung erfolgte. Herr Mädler sprach an, dass der Verlauf der B 175 auf der Karte nicht richtig eingezeichnet ist. Frau Quaas verwies darauf, dass es eine aktuelle Karte ist, aber vielleicht nicht die Zeichnung geändert wurde Herr Dr. Stein konnte sich mit den Betonplatten nicht anfreunden, immer wieder Beton Beschluss Nr. 05 / 11 vom 12.05.2015 Mit 16 JA- Stimmen, 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung beschließt der Stadtrat auf Antrag des Vorhabensträgers, der HDS Schilling GmbH, gemäß 12 Abs. 2 i.v.m. 2 BauGB für das im beigefügten Lageplan gekennzeichnete Gebiet, bestehend aus den Flurstück-Nrn. 929/5, 929/6, 929/7, 929/9, 929/11, 929/14, 933/, 939/2, 936/3 der Gemarkung Penig und 9/2, 9/9, 178/7, 178/8, 182/24, 182/42, 182/44, 182/45, 183/1, 186/1, 186/2 der Gemarkung Dittmannsdorf, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen. Der Lageplan ist Bestandteil dieses Beschlusses. TOP 13. Beschlussfassung zur Stellungnahme zur geplanten Rechtsangleichung des 10

Landschaftsschutzgebietes Mulden- und Chemnitztal im Rahmen der Vorbeteiligung Vorlage Nr. 53/2015 Herr Mädler stellte Antrag, in der Vorlage Nr. 53/2015 - Stellungnahme zur geplanten Rechtsangleichung des Landschaftsschutzgebietes Mulden- und Chemnitztal im Rahmen der Vorbeteiligung, die Anlage 16, Pos. 7 (Betriebsflächen der HTB Rochlitz GmbH) zu streichen und die Formulierung dahingehend zu ändern, dass diese Fläche im Landschaftsschutzgebiet verbleibt. Beschluss Nr. 05 / 12 vom 12.05.2015 Der Stadtrat der Stadt Penig beschießt mit 10 JA-Stimmen, 2 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen den Antrag von Herrn Mädler, die Pos. 7 der Anlage 16 (Betriebsflächen der HTB Rochlitz GmbH) zu streichen, sodass diese Fläche im Landschaftsschutzgebiet verbleibt, anzunehmen. Beschluss Nr. 05 / 13 vom 12.05.2015 Der Stadtrat der Stadt Penig beschließt mit 17 JA-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 1 Enthaltung der Stellungnahme der Stadt Penig zur Rechtsangleichung des Landschaftsschutzgebietes Mulden- und Chemnitztal im Rahmen der Vorbeteiligung mit folgenden Anregungen, Ergänzungen und Hinweisen zuzustimmen: Die Pos. 7 der Anlage 16 (Betriebsflächen der HTB Rochlitz GmbH) zu streichen, sodass diese Fläche im Landschaftsschutzgebiet verbleibt. TOP 14. Beschlussfassung zur Stellungnahme der Stadt Penig zum Entwurf der Ergänzungssatzung Hartmannsdorfer Straße nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB der Stadt Burgstädt Vorlage Nr. 54/2015 Beschluss Nr. 05 / 14 vom 12.05.2015 erteilt der Stadtrat der Stadt Penig seine Zustimmung zum Entwurf der Ergänzungssatzung Hartmannsdorfer Straße der Stadt Burgstädt in der Fassung 03/ 2015. Bedenken oder Anregungen werden nicht vorgebracht. TOP 15. Beschlussfassung zum Verzicht auf das Vorkaufsrecht für das Flurstück Nr. 123 der 11

Gemarkung Penig, gelegen in 09322 Penig, Enge Gasse 21 Tischvorlage Nr. 57/2015 Beschluss Nr. 05 / 15 vom 12.05.2015 beschließt der Stadtrat der Stadt Penig, auf das Vorkaufsrecht für das Flurstück Nr. 123 der Gemarkung Penig, gelegen in 09322 Penig, Enge Gasse 21, zu verzichten. TOP 16. Bauanträge / Bauvoranfragen / Nutzungsänderungen / Werbeanlagen / Verwaltungsentscheidungen TOP 16.1. Informationen zu Verwaltungsentscheidungen Herr Bürgermeister Eulenberger informierte über folgende Verwaltungsentscheidungen lfd. Nr. 10/15 Antragsteller Katja Liebers Markt 134 04655 Kohren-Sahlis Bauvorhaben Errichtung eines Einfamilienhauses als Ersatzneubau (Abriss Altbau) Kirchberg 3 OT Lgl.- Oberhain Zustimmung JA lfd. Nr. 11/15 Antragsteller Uwe und Nicole Birkholz Feldstraße 42 09322 Penig Bauvorhaben Errichtung eines Einfamilienhauses An den Kellerbergen 5 Penig (Gen.-freistellung B-Plan) Zustimmung JA 12

lfd. Nr. 12/15 Antragsteller Claudia Kunze Jens Weber Leipziger Str. 56 09322 Penig Bauvorhaben Errichtung eines Einfamilienhauses An den Kellerbergen 2 Penig (Gen.-freistellung B-Plan) Zustimmung JA TOP 17. Informationen durch den Bürgermeister TOP 17.1. Informationen zu den die Stadt Penig und ihre Ortsteile betreffenden Angelegenheiten Herr Bürgermeister Eulenberger informierte zu den die Stadt Penig und ihre Ortsteile betreffenden Angelegenheiten Statistik Entwicklung der Einwohner - zum 01.01.2015 9.160 Einwohner - zum 11.05.2015 9.096 Einwohner Entwicklung der Geburten - im Zeitraum 01.01. 11.05.2014 24 Geburten - im Zeitraum 01.01. 11.05.2015 18 Geburten Einwohnerversammlung - Freitag, 29.05.2015, 19 Uhr, Gaststätte Bayrische Krone Vereinsförderung - die in diesem Jahr bereitgestellten Mittel in Höhe von 20.000 EUR für Zuschüsse und Zuweisungen zur Förderung der Vereinstätigkeit gemäß Förderrichtlinie werden wie folgt anhand der gestellten Anträge ausgereicht: 13

Kirchgemeinde Penig - die Kirchgemeinde hat den Antrag auf Unterstützung der Reparatur des Blasebalgs der Orgel zurückgezogen - es stehen Zuschüsse von Dritten und Spenden zur Verfügung - 2016 steht die Reparatur der Orgel im Umfang von 28.000 EUR an, für die wir sicher auch einen Zuschuss bereitstellen müssten Bandenwerbung Erweiterung der Kita Weltentdecker - 19.05.2015: Vorstellung der Entwurfsplanung für den Anbau an die Kinderkrippe Weltentdecker dem Elternrat der Kita Weltentdecker und dem Elternrat der Kita Die kleinen Zwerge Tauscha - Zielsetzung zur Einreichung der Baugenehmigung: Anfang Juni -> Abklärung der Verfahrensweise Feldstraße - 2. Teilabschnitt (Mozartstraße / Haus Nr. 24 Hochpunkt) - der Trinkwasserleitungsbau ist abgeschlossen - z. Z. Kanal- und Straßenbau Ausbau Pfarrberg - am 04.05.2015 wurde mit der Baumaßnahme begonnen -> Ausbau Pflaster, Suchschachtungen - KW 20 (11.05. 15.05.2015): Interimsleitung Trinkwasser - ab 18.05.2015: Kanalbau unter Vollsperrung der Brückenstraße Fußwegbau in der Innenstadt - Gehwegbau zwischen der Brücke und dem Pfarrberg und weitergehend bis zum Stufenberg unter Vollsperrung ab 18.05.2015 - Umleitung über Thierbacher Straße / Köbe / Shell-Tankstelle / Chemnitzer Straße - letzte Bushaltestellen -> Bahnhofstraße und Drei Lilien Instandsetzung des Muldewanderweges Amerika-Rochsburg - nach Pfingsten beginnen die Instandsetzungsarbeiten - begonnen wird mit der Errichtung der Baustellenstraße von der Verbindungsstraße Chursdorf/Helsdorf 14

Instandsetzung der Bogenbrücke über die Zwickauer Mulde in Amerika - nach Pfingsten beginnen die Instandsetzungsarbeiten mit der Sperrung der Brücke -> Demontage Belag und Einrüsten der Brücke Rohrnetzerneuerung OT Chursdorf - die Leitungsverlegung ist abgeschlossen - jetzt: Herstellung der Bankette am Landgutweg Parkplätze gegenüber der Post, Mandelgasse - die Schaffung weiterer Parkplätze an der Mandelgasse in Höhe des Spielplatzes wird vorerst zurückgestellt -> zurzeit kein akuter Bedarf Bienen - heute war ein Bienenschwarm neben dem Spielplatz. Herr Karte holt den Bienenkasten heute Abend wieder ab Jugendklub Niedersteinbach - der Jugendclub wird für 14 Tage geschlossen. Es gab zahlreiche Beschwerden von Anwohnern. Ich werde erneut darüber informieren E-Mobil - 03.08. 12.08.2015: E-Mobil testen als Dienstfahrzeug für die Stadtverwaltung Herr Dr. Stein bat vor Anschaffung um eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung Veranstaltungen - 23.05. 25.05.: Pfingstturnier - 28.05., 18.30 Uhr: Peniger Gespräch - Der MDR in der digitalen Medienwelt - darüber spricht Gunnar Baumann im Peniger Gespräch im Kultur- und Schützenhaus Penig mit der Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks, Prof. Dr. Karola Wille, die die Rundfunkanstalt seit November 2011 leitet. - 30.05.: Waldhausfest - 31.05. Köbefest - 05.06. und 06.06.: Chursdorfer Dorffest - 06.06. und 07.06.: Niedersteinbacher Schützenfest - 14.06.: Tag der Gesundheit in Lunzenau - 29.06.: Sommerfest im Kreisel TOP 18. Anfragen der Stadträte Herr Gründel berichtete, dass die Veranstaltung der Jugendlichen im Kultur- und Schützenhaus am 18.04.2015 sehr erfolgreich war. Gibt es auch die Möglichkeit, dass die Jugendlichen im Alter von 13 15 Jahre daran teilnehmen können. Herr Eulenberger bat das Gespräch mit Herrn Kramer aus Chursdorf, Veranstalter, zu suchen. 15

TOP 19. Bürgerfragestunde Herr Avram zählte die gefällten Bäume in der Stadt auf: - Linde vor dem Kultur- und Schützenhaus - Ahornbäume vor dem Freibad - Linden im Stadion - dieses Jahr große Pappel im Stadtbad - jetzt fällt die große Eiche neben Haus Hoffnung - Frage: Gibt es einen Wunsch und ein Konzept, alte Bäume zu erhalten? War jemand von der Stadt bei der Entscheidung der Fällung anwesend? Wurde die Fällung genehmigt? Bürgermeister Herr Eulenberger: - die Pappeln hat die Stadt aufgrund einer Gefährdung gefällt - Schützenhaus, Baum war oben hohl - Bäume Zufahrt Bad sie haben in den Straßenkörper eingegriffen - zu dem Baum Haus Hoffnung informiere ich das nächste Mal. Habe es auch heute gesehen, kann aber jetzt nichts dazu sagen, da ich die Hintergründe für die Baumfällung nicht kenne... Eulenberger Bürgermeister und Vorsitzender des Stadtrates Für die Niederschrift Wermann Schriftführer Die vorstehende Niederschrift wurde von uns gelesen und bestätigt:.. Herr Str. Dr. Stein.. Herr Str. Mädler Im Anschluss an die öffentliche Stadtratssitzung schloss sich eine nicht öffentliche Beratung des Stadtrates an. 16