Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Ähnliche Dokumente
ist ein Eigenvektor der Matrix A = Ist λ der Eigenwert zum Eigenvektor x der Matrix A, so gilt dafür A x = λ x, also

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (22. Juli 2006) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, VT, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (20. Juli 2005) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM

Eine Funktion f(x) lasse sich in einem Intervall in eine Potenzreihe a n x n entwickeln. Geben Sie eine Potenzreihendarstellung für f (x) an.

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Schwerpunkte des Kapitels Differentialrechnung für skalare Felder Integralrechnung für skalare Felder Kurvenintegrale. Aufgabe 9.2 Aufgabe 9.

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr - Aufgabenteil (180 min.) -

Klausur Mathematik III für Bauingenieure

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Serie 13: Online Test

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Prüfungsklausur Mathematik II für Bauingenieure am

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Mathematik 3 für Informatik

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det

Selbsteinschätzung Mathe 2 Dieser Fragebogen wächst Woche für Woche mit. 1 Integration von Funktionen einer Veränderlichen

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Lösungen zu Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausur Mathematik II

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

Bergische Universität Wuppertal Klausur zur Mathematik für Ingenieure - Bachelor

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Lösungen zu Mathematik I/II

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

A1: Diplomvorprüfung HM II/III SS

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Technische Universität Berlin

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

Lösungen zu Mathematik I/II

Prüfungsklausur Mathematik II für Bauingenieure am

+ x 2 y 2 = f( x 1 ) + f( x 2 ), z 1 + z 2. z 1. a jj + n bjj = SpurA + SpurB ; j=1

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B

Lösungsskizzen zur Nachklausur

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Lösungen zu Mathematik I/II

Technische Universität Berlin

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1.

Zuname: Vorname: Kennzahl: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 2. 1)(8 P.) Berechnen Sie 6 2x (x 1)(x 2) dx.

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

Nachklausur Analysis 2

Höhere Mathematik II/III. Musterlösung

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Lösung - Schnellübung 13

Lösungsvorschläge zur Klausur

Aufgabenkomplex 4: Vektorfunktionen, Differenzialgleichungen, Eigenwertprobleme

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Klausur Mathematik III für Bauingenieure

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 15

Höhere Mathematik III. Musterlösung

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Tutorium Mathematik II M WM

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Funktionen mehrerer Variabler

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

31. Kurven in Ebene und Raum

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Übungen zu Mathematik für ET

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

y hom (x) = C e p(x) dx

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Transkript:

6. Februar 2012 Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe 1: Die folgenden Bilder zeigen drei Niveaumengen N 0 {(x, y) R 2 : f(x, y) 0}: Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z f(x, y) zu: (a) z (x 2 + 9y 2 6)e x2 y (b) z ln(x 2 y + 1) (c) z ( x 2 y 2 ) sinh (x 2 y 2 ) Begründen Sie Ihre Zuordnung. (a) f(x, y) (x 2 + 9y 2 6)e x2 y 0 : e x2 y, x 2 + 9y 2 6 0, x 2 das ist die Ellipse aus Abb. B. (b) f(x, y) ln(x 2 y + 1) 0 e ( ), x 2 y + 1 1, y x 2, das ist die Parabel aus Abb. A. (c) ( x 2 y 2 ) sinh (x 2 y 2 ) 0 9 + y2 1. Fall: x 2 y 2 0 x 2 + y 2 2. Fall: sinh (x 2 y 2 ) 0 x 2 y 2 0, y 2 x 2, y x, y ± x Das sind der Kreis und die Geraden in Abb. C. 1, Aufgabe 2: Welche der folgenden Eigenschaften besitzt der Gradient grad f einer zweimal stetig partiell differenzierbaren Funktion f(x, y)? a) Er ist der Quotient der partiellen Ableitungen von f(x, y). b) Er ist der Vektor der partiellen Ableitungen von f(x, y). c) An jeder Stelle (x 0, y 0 ) zeigt er in die Richtung des stärksten Anstiegs von f(x, y). d) An jeder Stelle (x 0, y 0 ) weist er in Richtung der Tangente an die Niveaulinie durch (x 0, y 0 ). e) Wenn f in (x 0, y 0 ) ein lokales Extremum besitzt, dann gilt grad f(x 0, y 0 ) 0. f) Das Kurvenintegral über grad f ist stets wegunabhängig. b), c), e) und f) sind wahr, a), d) sind falsch. 1

6. Februar 2012 Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Berechnen Sie für f(x, y, z) xy z 2 und w(t) (1 t, t 2, t) T die Ableitung F (1) der verketteten Funktion F (t) f( w(t)) an der Stelle t 1. f(x, y, z) ist eine Abbildung von R nach R, w(t) (x(t), y(t), z(t)) T eine Abbildung von R + nach R. Wir haben f x (x, y, z) y, f y (x, y, z) x, f z (x, y, z) 2z, sowie w (t) (x (t), y (t), z (t)) ( 1, 2t, 1 2 t )T. Die (verallgemeinerte) Kettenregel liefert F (t) d dt f( w(t)) f x ( w(t)) x (t) + f y ( w(t)) y (t) + f z ( w(t)) z (t) y(t) ( 1) + x(t) 2t + ( 2z(t)) 1 2 t t 2 ( 1) + (1 t) 2t + ( 2 t) 1 2 t t 2 + 2t 2t 2 1 t 2 + 2t 1 also F (1) 2. Das gleiche Ergebnis erhält man natürlich, wenn man erst die verkettete Funktion auswertet und diese dann nach t ableitet: F (t) f( w(t)) x(t)y(t) (z(t)) 2 (1 t)t 2 ( t) 2 t + t 2 t F (t) t 2 + 2t 1. Aufgabe : Klassifizieren Sie die folgenden Differentialgleichungen (Ordnung, (Nicht-)Linearität, ggf. (In-)Homogenität, Art der Koeffizienten). Dabei gelte y y(x). a) y 2 + y x, b) xy + x 2 y x 0, c) y 2y y. a) y 2 + y x ist eine nichtlineare DGL 1. Ordnung. (In-)Homogenität und Art der Koeffizienten sind hier ohne Sinn. b) xy + x 2 y x 0 bzw. umgeformt xy + x 2 y x, ist eine inhomogene lineare DGL 2. Ordnung mit nichtkonstanten Koeffizienten. c) y 2y y bzw. umgeformt y 2y + y 0, ist eine homogene lineare DGL. Ordnung mit konstanten Koeffizienten. 2

6. Februar 2012 Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe 5: Prüfen Sie nach, dass ( x1 y 1 ) ( ) e 2t e 2t und ( x2 y 2 ) ( ) (1 t) e 2t t e 2t ein Fundamentalsystem (Lösungsbasis) für das lineare Differentialgleichungssystem x x y y x + y mit den gesuchten Funktionen x x(t) und y y(t) bilden. Die Lösung x 1 e 2t, y 1 e 2t erfüllt beide Gleichungen, denn x 2e 2t x y e 2t ( e 2t ) 2e 2t. y 2e 2t x + y e 2t + ( e 2t ) 2e 2t, Die Lösung x 2 (1 t) e 2t, y 2 t e 2t erfüllt beide Gleichungen, denn x e 2t + 2(1 t) e 2t (1 2t) e 2t x y (1 t) e 2t t e 2t (1 2t) e 2t. y e 2t + 2t e 2t (1 + 2t) e 2t x + y (1 t) e 2t + t e 2t (1 + 2t) e 2t, Zudem sind beiden Lösungen linear unabhängig, für die Wronskideterminante gilt W det[ x 1 (t) x 2 (t) ] (e 2t ) 2 1 1 t 1 t et (t + 1 t) e t 0. Aufgabe 6: Gegeben ist das Doppelintegral ln x0 ye x f(x, y) dy dx. Skizzieren Sie den Integrationsbereich. Vertauschen Sie die Integrationsreihenfolge, stellen Sie also das Integral in der Form b ψ(y) f(x, y) dx dy dar. ya xϕ(y) Der Integrationsbereich von f(x, y) dy dx ist x0 ye x ein Normalbereich bezüglich der x-achse (Skizze): ln 0 x ln, e x y. Beschrieben als Normalbereich bezüglich der y-achse: 1 y, 0 x ln y. Somit ergibt sich als Integral mit vertauschter ln y Integrationsreihenfolge f(x, y) dx dy. y1 x0

Aufgabe 1: Ermitteln Sie alle Eigenwerte und die dazugehörigen Eigenvektoren der Matrix 2 A 0 1 0. 0 1 1 Geben Sie jeweils die algebraische und die geometrische Vielfachheit der Eigenwerte an. Gibt es eine Basis des R aus Eigenvektoren von A? (7 Punkte) Charakteristisches Polynom: A λe 2 λ 0 1 λ 0 0 1 1 λ (2 λ) 1 λ 0 1 1 λ (2 λ)( 1 λ)2 0 Eigenwerte, Nullstellen des charakteristischen Polynoms : λ 1 2, (einfache Nullstelle) ; λ 2 λ 1, (doppelte Nullstelle). Eigenvektoren, Lösungen des homogenen Gleichungssystems (A λe) v 0 : x 1 x 2 x 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 9 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 x 1 x 2 x 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 λ 1 2 : (Lösung des Systems z.b. mittels Gauss-Jordan- Elemination gemäß der nebenstehenden Tabelle) Als Lösungsmenge (Eigenunterraum) findet man x 1 1 L 1 v R : v x 2 t 0. x 0 Damit hat der Eigenwert λ 1 2 die algebraische und geometrische Vielfachheit 1. λ 2, 1 : Als Lösungsmenge (Eigenunterraum) findet man x 1 L 2 v R : v x 2 t 0 x 1. Damit hat der Eigenwert λ 2, die algebraische Vielfachheit 2 und die geometrische Vielfachheit 1. Eine Basis des R aus Eigenvektoren von A läßt sich offensichtlich nicht angeben, weil aus L 1 und L 2 zusammen höchstens zwei linear unabhängige Vektoren des R gewählt werden können.

Aufgabe 2: Gegeben ist die Funktion f(x, y) x (x 2 + y 2 9). (8 Punkte) a) Veranschaulichen Sie die Menge aller Punkte (x, y) mit der Eigenschaft f(x, y) 0 in einem kartesischen Koordinatensystem. Kennzeichnen Sie anschließend die Gebiete, für die f(x, y) > 0 gilt. b) Bestimmen Sie alle lokalen Extrema der Funktion f. a) f(x, y) x (x 2 + y 2 9) 0, wenn x 0 oder x 2 + y 2 9. Das sind die Punkte der y-achse und die auf dem Kreis mit dem Radius und (0, 0) als Mittelpunkt. f(x, y) x (x 2 + y 2 9) > 0, wenn x > 0 und x 2 + y 2 > 9 oder x < 0 und x 2 + y 2 < 9. Das sind zum einen die Punkte rechts von der y-achse, die gleichzeitig außerhalb des Kreises x 2 + y 2 9 liegen. Zum anderen auch die Punkte links von der y-achse, die gleichzeitig innerhalb des Kreises liegen. b) f(x, y) x + xy 2 9x Ableitungen : f x x 2 + y 2 9 f y 2xy f xx 6x f yy 2x f xy f yx 2y Hesse-Matrix : ( ) 6x 2y H f 2y 2x H f 12x 2 y 2 Notwendige Bedingungen : (1) x 2 + y 2 9 0 (2) 2xy 0 Aus der Produktform (2) folgt x 0 oder y 0, für x 0 ergibt sich aus (1) y ±, für y 0 ergibt sich aus (1) x ±. Hinreichende Bedingungen : H f (0; ±) 6 < 0 keine lokalen Extrema (Sattelpunkte) in (0; ±). H f (± ; 0) 6 > 0, f xx (+ ; 0) +6 > 0 lokales Minimum in (+ ; 0) mit f(+ ; 0) 6. f xx ( ; 0) 6 < 0 lokales Maximum in ( ; 0) mit f( ; 0) +6. 5

Aufgabe : Berechnen Sie für die Funktion f(x, y) e xy x 2 + y (9 Punkte) a) den Anstieg der Funktionsfläche in P (0; 1) in Richtung r 1 ( ) ; 2 b) die Tangentialebene an die Fläche z f(x, y) im Flächenpunkt (P, f(p )) ; c) die Tangente an die Niveaulinie f(x, y) 0 im Kurvenpunkt P. (a) f(x, y) e xy x 2 + y Partielle Ableitungen und Gradient: f x ye xy 2x, f x (0; 1) 1, f y xe xy + y 2, f y (0; 1), ( ) 1 grad f(p ) grad f(0, 1). Normierte Richtung v 1 r r 1 5 ( ). Der Anstieg der Funktionsfläche in P (0; 1) in Richtung r ist gleich dem Wert der Richtungsableitung ( ) ( ) 1 v f(p ) grad f(p ) v 1 1 5 ( tan ϑ, ϑ π Anstiegswinkel). (b) Tangentialebene: z f(0; 1) + f x (0; 1)(x 0) + f y (0; 1)(y + 1) 0 x + (y + 1) x + y. (c) Den Tangentenanstieg erhält man durch Differentiation der durch f(x, y) 0 in einer Umgebung von P implizit definierten Funktion y g(x) : g (x) f x f y, speziell in P (0, 1) ist g (0) f x(0, 1) f y (0, 1) 1 1. Tangentengleichung: y g(0) + g (0)(x 0) 1 + 1 x. 6

Aufgabe : Lösen Sie das Anfangswertproblem y y cos x 2 cos x, y ( π 6 ) e 2. (8 Punkte) b) Ermitteln Sie die allgemeine Lösung der DGL y + 2 y + y 18 e 2x. a) y y cos x 2 cos x, y ( π 6 ) e 2. Homogene Gleichung (Trennung der Veränderlichen): y y cos x 0, y y cos x, dy y cos x dx, y H C e sin x. Partikuläre Lösung der inhomogenen Gleichung (Variation der Konstanten)): y c(x) e sin x, y c e sin x + c e sin x cos x, y y cos x c e sin x + c e sin x cos x c e sin x cos x 2 cos x, c 2 cos x e sin x, c 2 cos x e sin x dx 2 e t dt 2 e t 2 e sin x, y P c e sin x 2. Allgemeine Lösung der inhomogenen Gleichung: y I y H + y P C e sin x 2. Anfangswertproblem: y( π 6 ) C esin π 6 2 e 2, C e 1 2 ; y e 1 2 +sin x 2. b) y + 2 y + y 18 e 2x Inhomogene lineare Differentialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Homogene Gleichung: Charakteristische Gleichung (Ansatz y e λ x ) λ 2 + 2λ + 1 (λ + 1) 2 0, λ 1,2 1 (doppelt), y H C 1 e x + C 2 x e x. Partikuläre Lösung der inhomogenen Gleichung (Störgliedansatz): Störglied q(x) 18 e2x, deshalb Ansatzfunktion von gleichem Typ, d.b. y A e 2x, y 2A e 2x, y A e 2x, einsetzen in inhomogene Gleichung y + 2 y + y A e 2x + A e 2x + A e 2x! 18 e 2x, 9 A 18, A 2, y P 2 e 2x. Allgemeine Lösung der inhomogenen Gleichung: y I y H + y P C 1 e x + C 2 x e x + 2 e 2x. 7

Aufgabe 5: Zeigen Sie, dass das Kurvenintegral 2. Art (7 Punkte) I wegunabhängig ist. γ { (x y) dx + ( x + 2yz) dy + (y 2 2z) dz } b) Berechnen Sie für das gegebene Integral eine Stammfunktion des Integranden und bestimmen Sie den Wert des Integrals, wenn die Kurve γ von (0, 1, 1) nach (1, 0, 1) verläuft. (a) Das betrachtete Vektorfeld v (P ; Q; R) T (x y; x + 2yz; y 2 2z) T in γ v d x ist definiert und stetig partiell differenzierbar auf R. Integrabilitätsbedingung für Kurvenintegrale 2. Art (im Vektorfeld) rot v i j k x y z P Q R i j k x y z x y x + 2yz y 2 2z Integral ist wegunabhängig, es existiert eine Stammfunktion f(x, y, z) mit v gradf. (b) Berechnung der Stammfunktion (Ansatzmethode): 2y 2y 0 + 0 0 + 1. f x P f P dx (x y)dx 2x 2 yx + c(y, z) ( c(y, z) Ansatz für die von y und z abhängige Integrationskonstante). 2. f y Q x + c y (y, z) x + 2yz c(y, z) 2yz dy y 2 z + d(z) ( d(z) Ansatz für die von z abhängige Integrationskonstante). Zwischenstand: f(x, y, z) 2x 2 yx + y 2 z + d(z).. f z R y 2 + d (z) y 2 2z d(z) ( 2z) dz z 2 + C. Für die Stammfunktion ergibt sich folglich: f(x, y, z) 2x 2 yx + y 2 z z 2 + C. Wert des Integrals (längs irgendeiner) Kurve γ von (0, 1, 1) nach (1, 0, 1) : (1,0,1) (0,1, 1) v d x f(1, 0, 1) f(0, 1, 1) 2 1 ( 1 1). 8

Aufgabe 6: Berechnen Sie mit Hilfe eine geeigneten Mehrfachintegrals (6 Punkte) das Volumen des Körpers K, der gegeben ist als räumlicher Bereich K {(x, y, z) R 1 x 2 + y 2, 0 z, x, y 0}. x 2 + y2 Der Körper K ist das Prisma über dem Viertelkreisring B im 1. Quadranten mit dem Innenradius 1 und dem Außenradius 2, bezüglich z begrenzt durch 0 z x 2 + y. 2 Das Volumen von K erhält man z.b. aus dem ebenen Bereichsintegral V K f(x, y) dxdy mit der Belegungsfunktion z f(x, y) x 2 + y. 2 B Der ebene Bereich B läßt sich als Normalbereich in Polarkoordinaten beschreiben als B { (r, ϕ) ) 1 r 2, 0 ϕ π }, das Bereichintegral damit in Polarkoordinaten 2 transformieren (mit x r cos ϕ, y r sin ϕ und der Funktionaldeterminante (x,y) (r,ϕ) r) und als Doppellintegral berechnen: V K f( r cos ϕ, r sin ϕ ) r drdϕ B 2 r1 r dr π 2 ϕ0 2 π 2 r1 ϕ0 r dϕ dr r (Produktform!) 2 dϕ (ln 2 ln 1) π 2 π ln. Eine Lösungsvariante ist die Berechnung des Volumens von K durch das räumliche Bereichsintegral über K mit der Belegungsfunktion f(x, y, z) 1, transformiert in Zylinderkoordinaten (mit x r cos ϕ, y r sin ϕ, z z und der Funktionaldeterminante (x,y,z) (r,ϕ,z) V K r) und berechnet als Dreifachintegral: K 1 dxdydz 2 π 2 r 2 r1 ϕ0 z0 r dz dϕ dr. Nach Berechnung des inneren Integrals bezüglich z läuft die Rechnung weiter wie oben. 9

Zusatz - Aufgabe: Berechnen Sie die Länge der durch die Parameterdarstellung x(t) 2t + 2 sin t, y(t) 2t 2 sin t, z(t) 2 cos t, t [ 0; ], ( Punkte) beschriebenen Raumkurve. Lösung: s b ta t0 t0 t0 t0 ẋ2 + ẏ 2 + ż 2 dt (2 + 2 cos t) 2 + (2 2 cos t) 2 + ( 2 sin t) 2 dt + 2 cos t + 2 cos2 t + 2 cos t + 2 cos 2 t + sin 2 t dt 8 + cos2 t + sin 2 t dt 12 dt 12 6 t0 8 + (cos2 t + sin 2 t) dt 10