Inhaltsverzeichnis. 4.1 Zweck des Leitbildes... 26 4.2 Präambel... 26 4.3 Leitbild... 27



Ähnliche Dokumente
Interne Revision - Gestaltung und Organisation in der Praxis. herausgegeben vom. Institut für Interne Revision Österreich - IIAAustria.

REVISIONSHANDBUCH FÜR DEN MITTELSTAND. Die Praxis der Internen Revision. herausgegeben von. bearbeitet von. Dipl.-Ing.

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

Anforderungen zur Zertifizierung der Internen Revision

A. Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung (Büschelberger/Pescbel) 9

Qualitätssicherung in der Steuerberatung - Verfahren der externen Qualitätskontrolle für den Berufsstand der Steuerberater

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Gesamt - Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Hinweise zur Nutzung der CD-ROM...VI Abkürzungsverzeichnis...IX. Einleitung...1

Inhaltsübersicht. Vorwort der Herausgeber (Barsch/Nolte) 1. Abschnitt I Rolle der Internen Revision in der Corporate Governance (Nolte) 5

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

1 Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements... 1

REVIDATA Ihr Partner für:

1. Funktion. 2. Zuordnung. 3. Weisungsbefugnis. 4. Informationsrechte. Statut für die Interne Revision. Version

Integriertes Revisionsmanagement

Leitfaden für Qualitätsauditoren

Betriebswirtschaftliche Grundsätze für. Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980. Von Dr. Karl-Heinz Withus

Allgemeine Regelungen 0-1

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision

Diplomierter Interner Revisor

Muster - Handbuch. tssicherung. zur Qualitätssicherung. des Instituts österreichischer Steuerberater (IÖS), Beirat für Qualitätssicherung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1.1 Kapitelübersicht Zeichenerklärung 17

Stefan Hunziker Hermann Grab

Vorwort des betreuenden Herausgebers 1. A. Die Prüfung der Problemkreditbereiche durch die Interne Revision 3

SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1)

Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. 1. Einleitung Ziele der Untersuchung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes...

INTERNE REVISION - AKTUELLE ENTWICKLUNGEN -

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008

Evangelischer Kindertageseinrichtungen

Zusammenfassung und Abschluss

Pro Psychiatrie Qualität

ISACA/SVIR Konferenz. Gesteigerte Qualität der Internen Revision durch gezielte Fitnesstests. Zürich, 19. November 2013

Das neue Revisionsrecht aus Sicht der BKB. BKB-KMUgespräch vom 07. Juni 2007

REKOLE Zertifizierung

Checkliste für Umsetzung der Auslagerungsregelungen der MaRisk

Selbstbewertungsbericht für das Überwachungsaudit

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

ISO 9001:2008. Basis für praxisgerechte Managementsysteme. DcrlK ^««*VfcKLAvJ. S. Pfaff/P. Dunkhorst

Finanzielle Führung bei Banken

Qualitätsmanagement. Grundlagen

Qualität in Projekten

«Zertifizierter» Datenschutz

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

Optimierung des Prozesses der Leistungserstellung in der Jahresabschlußprüfung durch den Einsatz von Projektmanagement

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Kundeninformation DIN EN ISO 9001: die nächste große Normenrevision

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling... 13

Inhaltliche Übersicht

Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen. 2. Auflage. Helfer/Ullrich (Hrsg.)

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit

Fachhochschulmanagement - Rahmenkonzept. Aufgaben und Funktionen von Fachhochschulmanagement - New Public Management (NPM)

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

A. Einführung ins Thema und Grundlagen 1

Managementprozesse und Performance

Fall 7: Outsourcing falsch behandelt

Das Qualitätsmanagementsystem. der TU Ilmenau

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Lehrgang Internal Auditing 2015/16. Zertifi katsprogramm (Certifi cate of Advanced Studies CAS)

Vereinbarung Q-Sicherung u. Q-Management

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

ITIL & IT-Sicherheit. Michael Storz CN8

Die Qualitätssicherung der Abschlussprüfung

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis...

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory

- Unternehmenspräsentation -

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Security & Quality: Implementierung von ISO und ISO in der Medizintechnik

Datenprüfung. Analyse von Datenbeständen

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Internes Audit in universitären Hochschulen

Einführung: Der erfolgreiche Unsinn mit der ISO Grundsatzfragen zur Darlegung...6

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Risikomanagement zahlt sich aus

Stand der Netzwerkarbeit

Erfahrung aus SOA (SOX) Projekten. CISA 16. Februar 2005 Anuschka Küng, Partnerin Acons AG

Qualitätsmanagement (QM) an Hochschulen

Implementierung eines Business Continuity Management Systems ISACA Trend Talk Bernhard Zacherl

INHALTSÜBERSICHT 3 INHALTSVERZEICHNIS 5 A. AUFGABENSTELLUNG 13 B. UNTERNEHMERISCHE FÜHRUNGSFUNKTIONEN FÜHRUNGSFUNKTIONEN UND MANAGEMENTKREIS 17

Qualitätsmanagement: Typischer Ablauf eines Zertifizierungsprojektes. bbu-unternehmensberatung, Hannover

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

Vorlesung Wirtschaftsprüfung. Prüfungsplanung. 1Prof. Dr. H. R. Skopp, Wirtschaftsprüfer / Steuerberater, HS Landshut

Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet?

Birgit Godehardt. unter Mitarbeit von Andrea Worch. Telearbeit. Rahmenbedingungen und Potentiale. Westdeutscher Verlag

Service Übersicht Helwig, Lenz Wirtschaftsprüfer - Frankfurt a.m.

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke

IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

D URCHFÜHRUNG EINER O RGANISATIONSBERATUNG BEI V ERBÄNDEN UND V EREINIGUNGEN

PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Transkript:

Vorwort... 5 1 Grundlagen der Internen Revision... 13 2 Implementierung einer Internen Revision... 14 2.1 Allgemeines... 14 2.2 Ausgangslage... 14 2.3 Gründe für die Implementierung... 14 2.4 Trends in der Internen Revision... 16 2.5 Zielsetzung/Strategie... 17 2.6 Ressourcen... 18 2.7 Auftritt der Internen Revision (Revisionsmarketing)... 19 2.8 Anforderungen an die Interne Revision... 21 2.9 Anforderungen an die Mitarbeiter der Internen Revision... 21 3 Organisatorische Einbettung der Internen Revision... 23 4 Leitbild der Internen Revision... 26 4.1 Zweck des Leitbildes... 26 4.2 Präambel... 26 4.3 Leitbild... 27 5 Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision... 28 6 Revisionsordnung... 29 7 Das Revisionshandbuch... 32 7.1 Anforderungen an das Revisionshandbuch... 33 7.2 Prüfungsplanung... 33 7.2.1 Risikoorientierte Prüfungsplanung... 33 7.2.2 Revisionsplan... 33 7.2.3 Prüfungsplanung... 33 7.3 Prüfungsablauf... 34 7.3.1 Vorbereitung... 34 7.3.2 Ankündigung... 34 7.3.3 Prüfungsdurchführung... 34 7.3.4 Arbeitspapiere... 34 7.3.5 Weitere Prüfungshandlungen, Vorgangsweise bei Sonderprüfungen... 34 7.3.6 Kommunikation des Prüfungsergebnisses... 35 7.3.7 Maßnahmenverfolgung und Evidenzhaltung... 35 7.3.8 Follow-up... 35 7.3.9 Qualitätssicherung... 35 7

7.4 Ergänzende Inhalte... 36 7.4.1 Darstellung der Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision... 36 7.4.2 Personelle Ausstattung der Revision... 36 7.4.3 Qualifikation der Revisoren... 36 7.4.4 Zusammenarbeit mit externen Prüfern... 36 7.4.5 Projektbegleitende Tätigkeit und Beratungen... 36 7.4.6 Aufbewahrungsfristen... 37 8 Tätigkeiten der Internen Revision... 38 8.1 Planungsprozess... 38 8.1.1 Risikoorientierte Revisionsplanung... 38 8.1.2 Projekte... 40 8.1.3 Themendatei... 40 8.1.4 Prüflandkarte... 40 8.1.5 Unterstützung bei der Revisionsplanung COSO und CobiT Frameworks... 41 8.1.6 IT-Prüfung... 41 8.2 Mehrjahres- und Jahresplan... 42 8.3 Prüfungsvorbereitung... 43 8.3.1 Allgemeines... 43 8.3.2 Konkrete Aktivitäten... 44 8.3.3 Revisionsmethoden... 45 8.3.4 Prüfsoftware... 45 8.3.5 Personalressourcen... 46 8.4 Prüfungsdurchführung... 46 8.4.1 Allgemeines... 46 8.4.2 Einführungsgespräch... 47 8.4.3 Prüfungshandlungen... 47 8.4.4 Dokumentation... 47 8.5 Berichterstattung... 48 8.5.1 Der Revisionsbericht... 48 8.5.2 Mindestinhalte eines Revisionsberichts... 48 8.5.3 Mögliche Formen des Revisionsberichts... 51 8.6 Follow-up (FU)... 53 9 Praxis des Qualitätsmanagements in der Internen Revision... 54 9.1 Qualitätsmanagement... 54 9.2 Qualitätssicherung und -verbesserung... 54 9.2.1 Strategische Komponenten... 55 9.2.2 Operative Komponenten... 55 9.2.3 Prozessorientierte Qualitätssicherungsmaßnahmen... 56 8

9.3 Qualitätsmessung... 57 9.3.1 Qualitätsmessung der Internen Revision als betriebliche Funktion... 57 9.3.2 Qualitätsmessung der Revisoren bzw. des Revisionsteams... 58 9.3.3 Messkriterien/KPIs (Key Performance Indicators)... 58 9.3.4 Schlussfolgerung... 59 9.4 Quality Review... 60 9.4.1 Prozess einer Selbstbeurteilung mit unabhängiger Validierung... 60 9.4.2 Praktische Erfahrungen der Selbstbeurteilung mit externer Validierung... 62 10 Wirtschaftskriminalität (Fraud Audit)... 63 10.1 Einleitung... 63 10.2 Rahmenbedingungen: Das dolose Dreieck (Fraud Triangle)... 64 10.2.1 Schlüsselfaktor Druck... 64 10.2.2 Schlüsselfaktor Gelegenheit... 65 10.2.3 Schlüsselfaktor Rechtfertigung... 65 10.3 Arten von Wirtschaftskriminalität... 66 10.4 Aufgaben der Internen Revision im Zusammenhang mit Wirtschaftskriminalität... 68 10.4.1 Prävention... 68 10.4.2 Vorgehen bei Betrugsverdacht... 70 11 Anforderungsprofil der Revisoren... 72 11.1 Einleitung... 72 11.2 Fachkompetenz der Internen Revisoren... 72 11.2.1 Drei Dimensionen... 72 11.2.2 Praxistipps für Aus- und Weiterbildung... 75 12 Die Zertifizierungen des IIA... 76 12.1 Certified Internal Auditor (CIA)... 76 12.2 Certification in Control Self Assessment (CCSA)... 77 12.3 Certified Financial Services Auditor (CFSA)... 78 12.4 Certified Government Auditing Professional (CGAP)... 79 13 Entwicklung der Internen Revision... 80 14 Beilagen... 84 14.1 Geschäftsordnung für die Interne Revision (Revisionsordnung)... 85 14.1.1 Definition, Ziel und Bedeutung der Internen Revision... 85 9

10 14.1.2 Organisation und Aufbau... 86 14.1.3 Informationsrechte... 87 14.1.4 Pflichten der Revisionsmitarbeiter... 87 14.1.5 Grundsätze der Internen Revision und deren Ausübung... 88 14.1.6 Anforderung an Revisoren... 89 14.1.7 Auftragserteilung... 90 14.1.8 Projektbegleitende Tätigkeiten und Beratung... 90 14.1.9 Revisionsplanung... 91 14.1.10 Prüfungslandkarte... 91 14.1.11 Behandlung von Prüfungsergebnissen... 92 14.1.12 Revisionsberichte... 92 14.1.13 Mängelverfolgung Follow up... 93 14.1.14 Aufbewahrungsfristen... 93 14.2 Revisionshandbuch... 94 14.2.1 Einrichtung einer Internen Revision... 94 14.2.2 Gesetzliche Anforderungen... 94 14.2.3 Einrichten einer Internen Revision... 94 14.2.4 Verantwortung der Geschäftsleitung... 95 14.2.5 Geltungsbereich... 95 14.2.6 Definition, Ziel und Bedeutung der Internen Revision... 95 14.2.7 Grundsätze der Internen Revision und deren nähere Ausgestaltung... 96 14.2.8 Abgrenzung der Revisionstätigkeit... 97 14.2.9 Aufbauorganisation der Internen Revision... 98 14.2.10 Personelle Ausstattung... 99 14.2.11 Anforderungen an Revisoren... 99 14.2.12 Einstellung und Kündigung von Revisoren... 101 14.2.13 Revisionsgeheimnis... 101 14.2.14 Projektbegleitende Tätigkeiten... 102 14.2.15 Aufgaben der Internen Revision... 103 14.2.16 Revisionsplanung... 104 14.2.17 Behandlung von Prüfungsergebnissen... 108 14.2.18 Behandlung von Feststellungen... 109 14.2.19 Revisionsberichte... 111 14.2.20 Mängelverfolgung, Follow-up... 111 14.3 Risikoorientierte Prüfplanung... 113 14.4 Prüfauftrag... 116 14.4.1 Prüfthema... 116 14.4.2 Prüfziel... 116

14.4.3 Prüfumfang... 116 14.4.4 Arbeitspakete... 116 14.4.5 Prüfer/Prüferteam/Prüftage... 116 14.4.6 Termine (geplant)... 116 14.4.7 Unterschriften/Datum... 116 14.5 Checkliste Schadenprüfung (Systemprüfung/ Versicherungsbranche)... 117 14.6 Revisionsbericht... 118 14.6.1Titel des Revisionsberichtes... 118 14.6.2 Prüfungsauftrag... 118 14.6.3 Prüfungsgegenstand... 118 14.6.4 Management Summary... 118 14.6.5 Maßnahmenkatalog... 119 14.6.6 Prüfungsergebnisse (Langfassung)... 119 14.6.7 Stellungnahme der geprüften Einheit... 119 14.6.8 Schlussbesprechung... 119 14.6.9 Anhang... 119 14.6.10 Verteiler... 120 14.7 Follow-up-Matrix... 121 14.8 Anforderungen an Revisoren... 122 14.8.1 Fachkompetenz/Rollen-Matrix... 122 14.9 Stellenanzeige/Ausschreibung für Revisoren... 125 14.9.1 Mitarbeiter der Internen Revision... 125 14.10 Vereinbarung mit externen Validatoren... 126 14.10.1 Einführung... 126 14.10.2 Ablauf des Selbstbeurteilungsprozesses... 126 14.10.3 Unabhängige (externe) Beurteilung... 126 14.10.4 Haftungsausschluss... 127 14.10.5 Vertraulichkeit... 127 14.10.6 Zeitlicher Ablauf... 127 14.10.7 Unabhängige (externe) Prüfer... 14.10.8 Honorar- und Aufwandsentschädigung... 127 128 14.10.9 Hinweis zur Vertraulichkeitsvereinbarung... 128 14.10.10Hinweise zur Honorarvereinbarung... 128 Abbildungsverzeichnis... 129 Arbeitskreis Interne Revision Gestaltung und Organisation in der Praxis... 130 11