Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen Bestandsaufnahme der Strukturen und Projekte im Jahr 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen Bestandsaufnahme der Strukturen und Projekte im Jahr 2002"

Transkript

1 Einführung Der bundesweite Arbeitskreis "Gesundheitsfördernde Hochschulen" besteht seit 1995 und wurde von der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.v. und dem Forschungsverbund Gesundheitswissenschaften Niedersachsen (FGN) gegründet. Die Aktivitäten der Mitglieder des Arbeitskreises sind regelmäßige Treffen im kleineren Kreis i.d.r. in Hannover und Treffen vor Ort an einer Hochschule mit gesundheitsfördernden Aktivitäten. Darüber hinaus werden vom Arbeitskreis und/oder von den Mitgliedern Tagungen oder Workshops zum Thema veranstaltet (vgl. Literatur). Die Entwicklung der Internetpräsentation für den Arbeitskreis gab den Anstoß, Anfang 2002 eine Befragung bei denjenigen durchzuführen, die dem Arbeitskreis "Gesundheitsfördernde Hochschulen" bis dahin durch gemeinsame Aktivitäten oder Interessensbekundungen bekannt geworden sind. Es wurden 92 Fragebögen an 60 Hochschulen bzw. Institutionen verschickt (vgl. Methoden). Im folgenden werden die Ergebnisse vorgestellt. Zur besseren Analyse ist den Ergebnissen ein kurzes Kapitel über die Hochschulen in Deutschland vorangestellt. 1

2 Strukturen der Hochschulen in Deutschland I Im WS 2002/2003 gibt es in Deutschland Studierende an 331 Hochschulen. Die Hochschulen*) werden in 158 Fachhochschulen (FH), 117 Universitäten**) (U) sowie 56 Kunst- und Musikhochschulen (KMH) unterschieden. Obwohl die Fachhochschulen über die Hälfte der deutschen Hochschulen darstellen, sind nur ca. 25% der Studierenden an Fachhochschulen - über 72% an Universitäten eingeschrieben (KMH betreuen = 1.7% Studierende). Fachhochschulen sind somit im Durchschnitt wesentlich kleiner als Universitäten, die FH Köln stellt mit Studierenden als größte FH eher eine Ausnahme dar. Baden-Württemberg ist das Bundesland mit den meisten Hochschulen (62), in Nordrhein-Westfalen findet sich bundesweit mit 27% ( ) die höchste Anzahl Studierender. Der Trägertyp ist bisher überwiegend staatlich (237), dann privat (50) bzw. kirchlich (44) (jew. staatlich anerkannt). Allerdings handelt es sich bei letzteren um äußerst kleine Hochschulen, an denen lediglich 2.1% aller bundesweit Studierender eingeschrieben sind. [*) siehe S. 29] 2

3 Strukturen der Hochschulen in Deutschland II Diese 94 nicht-staatlichen Hochschulen betreuen somit insgesamt nicht einmal so viele Studierende (59.153) wie die größte Hochschule, die Universität Köln mit Studierenden. Insgesamt konzentrieren sich an den 24 größten Universitäten mit jeweils über Auszubildenden 55% der bundesweit eingeschriebenen Studierenden. Die Studierenden stellen mit (WS 2002/03) Personen (Frauenanteil 47%) die größte Statusgruppe an den Hochschulen in Deutschland dar. Die Erhebung des Personals an Hochschulen umfasst alle am Erhebungsstichtag (1.12.) an deutschen Hochschulen haupt- und nebenberuflich tätigen Personen ohne studentische Hilfskräfte. Ende 2002 sind insgesamt MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen tätig. Unterschieden wird zwischen dem nichtwissenschaftlichen Personal (54%) einerseits und dem wissenschaftlichen und künstlerischen Personal mit (46%) MitarbeiterInnen (davon knapp (7.5%) ProfessorInnen) andererseits. Die Hochschulkliniken beschäftigen davon Personen. 3

4 Strukturen der Hochschulen in Deutschland III Insgesamt handelt es sich beim Setting Gesundheitsfördernde Hochschulen um eine Zielgruppe von fast 2.5 Millionen Menschen, die in die Statusgruppen Studierende (80%), nichtwissenschaftliches (11%) und wissenschaftliches Personal (8%) eingeteilt wird. Entsprechend anderen pädagogischen Settings wie Kindertagesstätten und Schulen, ist die überwiegende Anzahl der Mitglieder des Settings nur für einen begrenzten Zeitraum in der Einrichtung Hochschule tätig. Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 5-6 Jahre. Im Vergleich zu Kindertagesstätten bzw. Schulen sind Eltern von der Lebenswelt Hochschule ausgeschlossen. Lediglich in den Hochschulkliniken besteht die Möglichkeit, dass eine Gruppe Außenstehender als PatientInnen und BesucherInnen für einen kurzen Zeitraum Anteil an der Lebenswelt Hochschule erhalten. In Anbetracht der vorliegenden Größenordnungen deutscher Hochschulen sind die bisherigen Ansätze der Gesundheitsförderung an Hochschulen als marginal zu bezeichnen. 4

5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung (n=34) I Zwei Hochschulen (6%) haben ein Leitbild zur Gesundheitsförderung aufgenommen (HfM Hannover, UNI Trier; nachgemeldet: FH Neubrandenburg) Drei Hochschulen (9%) besitzen eine Dienstvereinbarung zur Gesundheitsförderung (HfM Hannover, MedH Hannover, UNI Potsdam) 20 Hochschulen (59%) haben gesundheitsfördernde Strukturen. Favorisiert sind: Arbeitskreise (11x) und Koordinator/in (5x: MedH Hannover, PH Freiburg, UNI Bielefeld, UNI Paderborn, UNI Potsdam) An den gesundheitsfördernden Strukturen der Hochschulen sind hauptsächlich beteiligt: Betriebsärztlicher Dienst (14x), Personalrat (11x), Hochschulsport (8x), Hochschulleitung (8x), Personalreferent (7x), Studierende (7x), Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz (4x) An einem Drittel der Hochschulen finden regelmäßig (Lehr-) Veranstaltungen zu Themen der Gesundheitsfördernden Hochschule statt. In der Regel handelt es sich um Wahlveranstaltungen (7x) bzw. Seminare (5x) und Projektstudium (4x). Pflichtveranstaltungen (3x) stellen die Ausnahme dar 5

6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung (n=34) II 50% der angebotenen Gesundheitskurse richten sich an die MitarbeiterInnen der Hochschule, 27% an Studierende Neun Hochschulen (26%) führen regelmäßig Gesundheitstage durch, weitere Aktivitäten im Rahmen von Aktionen sind: Arbeitsplatzbegehungen, arbeitsplatzbezogene Rückenschule, ergonomische Beratung, Gesundheitszirkel, Hochschulsport, Impftage etc. Sechzehn Hochschulen (47%) betreiben Projekte mit Ideen zur gesundheitsfördernden Hochschule. Dazu gehören: Gesundheitssurvey der Studierenden, Studienberatung, Substanzkonsum von Studierenden, Gesunde Hochschule, Musikphysiologie, Hörgefühl und aktuelle Körpermaße von Studierenden, Haltungs- und Fitnessanalyse von Studenten Im folgenden können Sie die Ergebnisstatistik direkt einsehen: 6

7 Fragebogenrücklauf Rücklauf der Fragebögen Fragebögen wurden an 60 Universitäten (34) Fachhochschulen (19) Pädagogische Hochschulen (2) Hochschulinstitutionen (5) versandt. n Rücklauf n unbeantwortet 38 Rückmeldungen mit 34 beantworteten Fragebögen wurden zurückgeschickt. Abb. 1: Rücklauf der Fragebögen Gesundheitsfördernde Hochschulen (N=92) 7

8 Leitbild Gesundheitsförderung Leitbild Gesundheitsförderung 32 Zwei von den 34 Hochschulen haben Gesundheitsförderung in ihrem Leitbild aufgenommen: 2 Hochschule für Musik und Theater Hannover Universität Trier Ja Nein Abb. 2: Leitbild Gesundheitsförderung an den Hochschulen (n=34) 8

9 Dienstvereinbarung Gesundheitsförderung 3 Abb. 3: Hochschulen mit Dienstvereinbarung zur Gesundheitsförderung (n=34) Ja Nein 31 Hochschulen mit einer Dienstvereinbarung zur Gesundheitsförderung Drei von den 34 Hochschulen haben eine Dienstvereinbarung zur Gesundheitsförderung mit der Hochschulleitung. Hochschule für Musik und Theater Hannover Medizinische Hochschule Hannover Universität Potsdam 9

10 Hochschulen mit gesundheitsfördernden Strukturen Hochschulen, an denen eine gesundheitsfördernde Struktur existiert (59%) der in der Auswertung repräsentierten 34 Hochschulen haben eine gesundheitsfördernde Struktur an ihrer Hochschule etabliert (vgl. Abb. 5) Ja Nein Abb. 4: Hochschulen mit einer gesundheitsfördernden Struktur (n=34) 10

11 Arbeitskreis KoordinatorIn Steuerkreis Runder Tisch Gesundheitsfördernde Strukturen an den Hochschulen Abb. 5: Art der gesundheitsfördernden Strukturen nach Nennungen (n=20) Weitere gesundheitsfördernde Strukturen: AK Suchtprävention Koordination Raumplanung Projektgruppe Betriebliches Gesundheitsmanagement Referat Hochschulsport Sportzentrum Ständiger Ausschuss Gesundheitspädagogik Zentrale Einrichtungen 11

12 Beteiligte Strukturen an den gesundheitsfördernden Hochschulen (n=34) Betriebsärztlicher Dienst 14 Personalrat 11 Hochschulsport 9 Hochschulleitung 8 PersonalreferentIn 7 Studierende 7 Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz 4 Betriebliche Fort- und Weiterbildung 2 Betriebliche Sucht- und Sozialberatung 2 Frauenbeauftragte; Gleichstellungsbeauftragte 2 Lehrende 2 Mitarbeiter, -innen 2 Schwerbehindertenbeauftragte/r; -vertretung 2 Studentenwerk 2 12

13 Weitere Beteiligte an gesundheitsfördernden Strukturen der HS (n=34) Betriebliche Fort- und Weiterbildung Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliche Sucht- und Sozialberatung Betriebsarzt/ -ärztin Frauenbeauftragte; Gleichstellungsbeauftragte Hochschulsport Institut für Musikphysiologie (Musiker + Medizin) MitarbeiterInnen Professor/in; Dozent/in Schwerbehindertenbeauftragte/r; -vertretung Sicherheitsingenieur/in; Sicherheitsfachkraft; Arbeitssicherheit Sportinstitut Sportmedizin Studentenwerk Verwaltung, Abt. Personal Zentrale Studienberatung 13

14 Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen zum Thema gesundheitsfördernde Hochschulen Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung 13 Ja Nein 21 An 13 (38%) der 34 Hochschulen finden regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsfördernde Hochschule statt Abb. 7: Hochschulen mit regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung (n=34) 14

15 Regelmäßige Veranstaltungsarten der gesundheitsfördernden Hochschulen Wahlveranstaltung Seminar Projektstudium Pflichtveranstaltung fakultativ Vorlesung Abb. 8: Art der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsfördernde Hochschulen (n=25) 15

16 Weitere Veranstaltungsarten der Gesundheitsfördernden Hochschulen Aktionen der Arbeitskreise AKUFIT - Gesundheitszentrum Bewegte Freizeit - Seminarstudium Gesundheitswoche mit Campuslauf Hochschulsport bietet Veranstaltung für Bedienstete an (z.b. Entspannung) Management, Organisation und Verwaltung (Übung): Event-Projektplanung Diplom-Gesundheitspädagogik (Wahlpflichtfach, 22 SWS) Weiterbildungsprogramm 16

17 An Veranstaltungen beteiligte Organisationseinheiten der Hochschule Fakultät/ Fachbereich/ Institution Anzahl der Nennungen Arbeitssicherheit 1 Betriebsärztlicher Dienst 1 Fort- und Weiterbildung 1 Geisteswissenschaften (Pädagogik, Soziologie, Erziehungswissenschaften) 2 Gesundheitswissenschaften/ -förderung, Public Health 1 Hochschulsport 2 Naturwissenschaften (Biologie, Physiologie, Medizin etc.) 2 Psychologie 4 Psychosozialer Dienst 1 Sportinstitut bzw. Sportwissenschaft 6 17

18 Regelmäßige Gesundheitskurse an den Hochschulen Regelmäßige Veranstaltungen der Hochschule - Gesundheitskurse 17 (50%) der 34 Hochschulen bieten Gesundheitskurse für ihre Bediensteten an Bedienstete Studenten 11 (32%) der 34 Hochschulen bieten Gesundheitskurse für ihre Studierenden an Abb. 9: Angebote von Gesundheitskursen für Bedienstete und Studenten an Hochschulen (n=34) 18

19 Verteilung nach Zielgruppe für Kursangebote 8 für beide Zielgruppen für eine Zielgruppe keine Kurse Abb. 10: Verteilung nach Anzahl der Zielgruppen für Gesundheitskurse an Hochschulen (n=34) Wie viele Hochschulen bieten Gesundheitskurse an? 8 von 34 Hochschulen bieten Gesundheitskurse für beide Zielgruppen an (Studierende und Bedienstete) 13 von 34 Hochschulen bieten Gesundheitskurse für eine Zielgruppe an 12 von 34 Hochschulen bieten keine Gesundheitskurse an 19

20 Hochschulen die Gesundheitstage veranstalten 25 Gesundheitstage an den Hochschulen 9 (27%) von den 34 Hochschulen führen Gesundheitstage durch 9 Ja Nein Abb. 11: Gesundheitstage an den Hochschulen (n=34). 20

21 Weitere genannte Veranstaltungen an den Gesundheitsfördernden Hochschulen *) Arbeitsplatzbegehungen Arbeitsplatzbezogene Rückenschule (in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen) Betriebsarzt / -ärztin (z.b. Sehtests) Ergonomische Beratung Ergonomisches Büro Fortbildungsangebot der Personalweiterbildung Gesundheitscheck (2xjährlich ) i.d.r. am Tag der Offenen Tür Gesundheitszirkel Gymnastik Hochschulsport Impftage Musikphysiologie (Auftrittskompetenz und Gesundheitsförderung) Rückenfreunde Ausbildung *) Einige der aufgeführten Veranstaltungen sind als Pflichtaufgaben des Betriebes gesetzlich festgelegt. 21

22 Hochschulen mit gesundheitsfördernden Projekten Wie viele Hochschulen betreuen Projekte, die die Idee der gesundheitsfördernden Hochschule verfolgen? 16 Ja Nein (48%) der in der Auswertung repräsentierten 34 Hochschulen führen gesundheitsfördernde Projekte durch Abb. 12: Gesundheitsfördernde Projekte an Hochschulen (n=34) 22

23 Projekte in den Hochschulen mit Bezug zur Gesundheitsförderung Gesundheitssurvey der Studierenden (im Aufbau) (Berlin FU) Dresdener Netzwerk Studienbegleitender (DNS) Hilfen in die zentrale Studienberatung integriert (Dresden TU) Substanzkonsum von Studierenden (Frankfurt am Main FH) Musikphysiologie, Auftrittskompetenz, Gesundheitsförderung (Hannover HfM) Gesunde Uni (Karlsruhe U) Projekt 'Gesundheitsfördernde Hochschule' (Oldenburg U) Gesundheit Technik Kommunikation (Paderborn U) Projekt Gesunde Hochschule (Paderborn U) Verbraucherbildung und Ernährung (Paderborn U) Gesundheitsförderung an der Universität Potsdam (Potsdam U) Hörgefühl und aktuelle Körpermaße von Studenten (Potsdam U) Haltungs- und Fitnessanalyse von Studenten (Potsdam U) Untersuchungen zu psychischen Belastungen und Beanspruchungen von Sekretärinnen auf geteilten Stellen (Potsdam U) Untersuchung zur Nutzung des Sportprogramms des zentralen Hochschulsports durch die MitarbeiterInnen (Potsdam U) 23

24 Projekte zur Gesundheitsförderung mit Kooperationspartnern außerhalb der Hochschule Betriebliches Gesundheitsmanagement (geplant) (Berlin TU) PENELOPE (in Gründung) (Lüneburg U) Betriebliches Gesundheitsmanagement (Oldenburg U) Projekt 'Psychische Beratung (Oldenburg U) Interventionen in Call-Centern (Potsdam U) Untersuchung von Arbeitsplätzen mit Vor-Ort-Beratung (Potsdam U) Untersuchung zur psychischen Leistungsfähigkeit und der Körperfunktionen des Muskel-Skelett- Systems (Potsdam U) Suchtberatung (Potsdam U) 24

25 Hochschulen und Institutionen, die sich an der Befragung 2002 mit einer Antwort beteiligt haben (A-Z) Bergische Univ. Gesamthochschule Wuppertal [8] Evangelische Fachhochschule Hannover [37] Fachhochschule Amberg-Weiden [24] Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg [35] Fachhochschule Frankfurt a.m. [19] Fachhochschule Fulda [9] Fachhochschule Heidelberg [21] Fachhochschule Lippe [33] Fachhochschule München [38] Fachhochschule Neubrandenburg [n.b.40] Fachhochschule Regensburg [ -/28 ] Freie Universität Berlin [10] Hochschule für Musik und Theater Hannover [6] Institut f Technologie und Arbeit, Kaiserslautern [-/29] Medizinische Hochschule Hannover [18] Pädagogische Hochschule Freiburg [1] Studentenwerk Oldenburg [17] Technische Universität Berlin [11] Technische Universität Braunschweig [20] Technische Universität Dresden [32] Universität Bielefeld [22] Universität Flensburg [26] Universität Hannover [35] Universität Hildesheim [34] Universität Kaiserslautern [-/27/-/30] Universität Karlsruhe [12] Universität Leipzig [-/41] Universität Lüneburg [5] Universität Magdeburg [-/31] Universität Oldenburg [4] Universität Osnabrück [2] Universität Paderborn [3] Universität Potsdam [13] Universität Siegen [7] Universität Trier [23] Universität Würzburg [25/n.b.39] Herzlichen Dank! (n.b. = nicht mehr berücksichtigt, -/ = kein Fragebogen) 25

26 Aufnahme beteiligter Hochschulen in -Verteiler oder Webseite Aufnahme in den Verteiler erwünscht? Aufnahme in die Website erwünscht? Ja Nein Ja Nein Abb. 13: Aufnahme in den -Verteiler gewünscht (n=34) Abb. 14: Hochschulen, die Aufnahme in die Website wünschen (n=34) 26

27 Hochschulen mit Website zur Gesundheitsförderung (Stand: 7/2003) Es gibt bisher nur wenige Präsentationen der Inhalte und Projekte zur Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen im Internet. Bis auf Paderborn fehlt diesen Projekten eine eigenständige Domain. Wir haben durch Recherchen über die Befragung hinaus einige Internetpräsentationen zusammengestellt, die auf den jeweiligen Hochschulseiten eingestellt sind und sehr unterschiedliche Inhalte vermitteln [= Anzahl Studierender WS 2002/03]. FH Frankfurt a.m. [ [8.897] Fernuniversität Hagen [ [43.047] FU Berlin [ [43.478] HS für Musik und Theater Hannover [ [1.216] HS Magdeburg-Stendal (FH) [ [5.116] HS Magdeburg-Stendal (FH) [ [5.116] Medizinische Hochschule Hannover [ [3.241] PH Freiburg [ [4.240] Studentenwerk Oldenburg [ UNI Bielefeld [ [19.884] UNI Bremen [ [19.514] UNI Karlsruhe [ [15.599] UNI Oldenburg [ [11.801] UNI Osnabrück [ [11.329] UNI Paderborn [ [13.785] UNI Potsdam [ [15.949] UNI Würzburg [ [17.368] 27

28 Methoden Die Fragebogenaktion vom Januar 2002 wurde nicht flächendeckend an alle 331 Hochschulen gerichtet, sondern gezielt an die 92 Personen an 60 Hochschulen, die dem AK durch Tagungen sowie Aktivitäten bisher bekannt waren. Im März 2002 wurde der inzwischen elektronisch verfügbare Fragebogen erneut per Erinnerungs- herumgeschickt und weitere Rückmeldungen mit eingearbeitet. Mittlerweile hat sich der Fragebogen zu einer Art Mitgliederbeitrittsbogen entwickelt. Die nicht-repräsentative Umfrage diente darüber hinaus der Öffentlichkeitsarbeit des Arbeitskreises, der über den Start seiner Internetpräsentation und den Ausbau des -Verteilers informierte. Dadurch konnte nicht nur ein vergrößerter - Verteiler aufgebaut werden, sondern auch eine vollständig aktualisierte Adressdatenbank (Magdeburg). Auf dieser Basis sind vorliegenden Ergebnisse nur eine unvollständige Bestandsaufnahme, da einerseits nur knapp die Hälfte der AdressatInnen geantwortet hat, es andererseits sicherlich weitere Projekte an Hochschulen gibt, die wir bisher nicht kennen. 28

29 Literatur (Auswahl chronologisch den zu Grunde liegenden Tagungsterminen folgend) Sonntag, U.; Gräser, S.; Stock, C.; Krämer, A. (Hg) (2000): Gesundheitsfördernde Hochschulen. Juventa; Weinheim. Belschner, W.; Gräser, S. (Hg) (2001): Leitbild Gesundheit als Standortvorteil. Beiträge zur gesundheitsfördernden Universität. Studien zur Gesundheitsförderung. Band 2. Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg. [1] HIS-Hochschul-Informations-System (Hg) (2001): Gesundheitsförderung in der Hochschule. Kurzinformation Bau und Technik. Tagungsdokumentation; Hannover. Arbeitsplatz Hochschule: Gesundheitsförderung - ein Beitrag zur Organisationsentwicklung und zum Arbeitsschutz. [2] Universität Bielefeld AG Gesundheitsfördernde Hochschule im Steuerkreis Gesundheit (Hg) (2001): Gesundheitsfördernde Hochschule Informationstag des Steuerkreises Gesundheit am Tagungsdokumentation; Bielefeld. Paulus, P.; Stoltenberg, U. (Hg) (2002): Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit? Bd 7. Innovationen in den Hochschulen: Michelsen, G. et al. (Hg). VAS; Frankfurt. Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (Hg) (2002): Gesundheitsförderung an der Hochschule. Schriftenreihe VDSI, Band 21. [3] Downloads: [1] ( [2] ( [3] ( Anmerkungen / Quellen: *) Verwaltungsfachhochschulen sind nicht berücksichtigt. Es gibt 29 Verwaltungsfachhochschulen mit Studierenden (Quelle: Stand: ) **) oder vergleichbare Einrichtungen. Hochschulen umfassen den Teil des Bildungssystems, in dem eine akademische Ausbildung vermittelt wird. Das Statistische Bundesamt unterscheidet: Universitäten, Gesamthochschulen [ab 2002/03 unter Universitäten], Pädagogische Hochschulen, Theologische Hochschulen, Kunsthochschulen, Fachhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen). Die Zahlen zu den Studierenden resultieren aus der Erhebung des Statistischen Bundesamtes, deren vorläufige Ergebnisse Ende November 2002 für das WS 2002/2003 veröffentlicht wurden. ( Quelle: Stand: ). 29

30 Kontakt Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.v. Dipl.-Psych. Ute Sonntag Fenskeweg 2 D Hannover Tel.: Tel.: Fax: ute.sonntag@gesundheit-nds.de Kontakt Befragung und Internetpräsentation Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hartmann Breitscheidstr. 2 D Magdeburg Tel.: thomas.hartmann@sgw.hs-magdeburg.de Zitierweise Hartmann, T.; Heinrichson, T.; Hering, T.; Sonntag, U. (2003): Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen. Bestandsaufnahme der Strukturen und Projekte im Jahr

Gesundheitsförderung an Hochschulen auf nationaler Ebene/

Gesundheitsförderung an Hochschulen auf nationaler Ebene/ Gesundheitsförderung an Hochschulen auf nationaler Ebene Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung an Hochschulen Autoren: Titel/ Untertitel: Stand: 06. September 2007 Institution: Ort: Website: Signatur:

Mehr

Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen?

Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen? Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen? Fachtagung an der FH Dortmund in Kooperation mit dem Arbeitskreis gesundheitsfördernde Hochschulen

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

Projekt zum Studentischen Gesundheitsmanagement

Projekt zum Studentischen Gesundheitsmanagement am 02. Juli 2015 an der TH Wildau Kick-Off Studentisches Gesundheitsmanagement Projekt zum Studentischen Gesundheitsmanagement Dr. Brigitte Steinke, Dr. Ute Sonntag, Stephanie Schluck, Sabine König 02.07.15

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Das Gesundheitsmanagement der Universität Augsburg. Dr. Christine Höss-Jelten, Sabine Fuhrmann-Wagner

Das Gesundheitsmanagement der Universität Augsburg. Dr. Christine Höss-Jelten, Sabine Fuhrmann-Wagner Das Gesundheitsmanagement der Universität Augsburg Themen 1. Entwicklung 2. Handlungsfelder 3. Perspektiven 1. Entwicklung Aktivitäten des Hochschulsports Erster bayernweiter Gesundheitstag 2005 Gründung

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich Pressemitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin 11055 Berlin TEL 030/18 57-50 50 FAX 030/18 57-55 51 presse@bmbf.bund.de www.bmbf.de/ E-MAIL HOMEPAGE 05. Juni 2009

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Mitarbeiterbefragung. Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?

Mitarbeiterbefragung. Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt? Mitarbeiterbefragung Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt? 1 Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2013 Insgesamt: 217 Antworten Vergleich zwischen der Bewertung des Ist- Zustandes

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Liebe Bibliotheksbenutzer, Liebe Bibliotheksbenutzerinnen, wir freuen uns, dass Sie an unserer Umfrage teilnehmen möchten.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Netzwerk klimagerechte Hochschule. 02.05.2009 Matthias Germeroth 1

Netzwerk klimagerechte Hochschule. 02.05.2009 Matthias Germeroth 1 02.05.2009 Matthias Germeroth 1 1. Idee und Gründung Auszug aus der Pressemitteilung vom 01.Dezember 2008: [ ] An diesem Wochenende trafen sich in Leipzig VertreterInnenaus sieben Bundesländern, um über

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie Germanistik David Spisla Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie Thema des Lernbausteins:Was ist eine Allergie?

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

MUSTER. Fragebogen zur Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier

MUSTER. Fragebogen zur Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier Fragebogen r Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell

Mehr

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in, Entwicklung einer neuen Lernkultur in Deutschland und Russland: Eine kulturvergleichende Studie* (Berichtsentwurf in Tabellen und Diagrammen) Dr. Alexander Porshnev. Staatliche Universität Wirtschaftshochschule

Mehr

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg und Therapie Ein Jahr nach Studienabschluss sind fast 75 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem FH-Bereich und Therapie im Gesundheitswesen tätig, mehrheitlich in einem Spital oder in einer Klinik. Insgesamt

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

Die Relevanz von Gleichstellung für die Hochschulen

Die Relevanz von Gleichstellung für die Hochschulen Die Relevanz von Gleichstellung für die Hochschulen Ergebnisse der bundesweiten Online-Befragungen von Hochschulleitungen und Gleichstellungsbeauftragten Konferenz des am 19. Februar 2013 in Berlin -Projektes

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3: Übersicht über die Rechtsgrundlagen in den deutschen Bundesländern zum Erwerb einer der allgemeinen Hochschulreife entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung mittels Hochschulabschluss Bundesland Rechtsgrundlage

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

audit berufundfamilie Familienfreundlichkeit konkret

audit berufundfamilie Familienfreundlichkeit konkret audit berufundfamilie Familienfreundlichkeit konkret Foto Andreas Rodriguez - Fotolia.com Das Landratsamt Coburg arbeitet mit der Unterstützung des audit berufundfamilie kontinuierlich daran, die Maßnahmen

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching

Mehr

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche Zielsetzung & Durchführung Im März/April 2010 wurden seitens der

Mehr

AbsolventInnenbefragung. HS Magdeburg-Stendal und HS Neubrandenburg im Jahr 2011

AbsolventInnenbefragung. HS Magdeburg-Stendal und HS Neubrandenburg im Jahr 2011 Ausgewählte Ergebnisse der AbsolventInnenbefragung an den HS Magdeburg-Stendal und HS Neubrandenburg im Jahr 2011 Annika Kohls (Diplom-Pflegewirtin 1 (FH)) Agenda 1. Einführung und Studiendesign 2. Angaben

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg 3. Gesundheitstag für Beschäftigte am 5. Mai 2015 S. 1 Gesundheitsmanagement als kontinuierlicher Prozess Belastungen und Ressourcen erfassen und analysieren

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz CENTRUM FÜR DISEASE MANAGEMENT an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Was können Unternehmen tun? Dr.

Mehr

Richtlinien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über die Versendung von Rundmails

Richtlinien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über die Versendung von Rundmails Richtlinien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über die Versendung von Rundmails Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich 2 Technische Hinweise 3 Inhaltliche Hinweise zu unimail 4 Inhaltliche Hinweise

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Von der Themenwahl bis zur Hausarbeit Studierende der HdM Stuttgart Studiengang

Mehr

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? 04.12.2013 Informationsveranstaltung

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? 04.12.2013 Informationsveranstaltung Semesterticket Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Semesterticket Es gibt in Deutschland 17 Universitäten mit über 30.000 Studierenden davon haben

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: Fachkräftemangel Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007 Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: VME, AWB, Chemie, DeHoGa, Druck und Medien, Wach- und Sicherheitsunternehmen Berlin, 17.12.2007

Mehr

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement Fragebogen zur Onlinebefragung Mastertudiengang Angewandtes Wissensmanagement FH Burgenland,

Mehr

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Ich bin mit der Fachtagung insgesamt sehr zufrieden (n=41). 73% 27% 0% 0% trifft voll zu trifft zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu Insgesamt 77 Tagungsteilnehmer,

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundes Unternehmen - starke Bilanz! Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheit der Mitarbeiter und den Erfolg des Unternehmens sichern! Durch passgenaue Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Unternehmen

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Basis-Zertifikat Informatik

Basis-Zertifikat Informatik BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Florian Baudach André Neger Basis-Zertifikat Informatik Konzept zur Anrechnung von Kompetenzen aus der hochschulischen in die berufliche Bildung auf Basis

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 05.06.2013 Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten (1) Aktuelles Konzept (2) Stand der Teilprojekte Tops des heutigen

Mehr

Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung. - Fragebogen zur Bestandsaufnahme -

Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung. - Fragebogen zur Bestandsaufnahme - Stand: 09.01.2014 Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung - Fragebogen zur Bestandsaufnahme - Dienststelle: Ressort: Ansprechperson/en: Funktion: Telefon: E-Mail-Adresse: 1 a. Gab

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Was hat sich getan und was ist neu?

Was hat sich getan und was ist neu? Was hat sich getan und was ist neu? 18. Plenumssitzung der Offensive Mittelstand Dr. Annette Icks Berlin, 30.04.2014 Offensive Mittelstand: Was ist passiert? INQA-Check Personalführung Hochschulnetzwerk

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft Hochschule Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit der AOK M/V Betreuung: Prof. Dr. Thomas Elkeles; Studentische Mitarbeit: S. Thoms, K.

Mehr

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG Marketing Management Seminar Agenda Aufgabenstellung Zielgruppe Testanordnung Fragebogen Auswertung Analyse Erkenntnisse Aufgabenstellung Marken-Fruchtsafthersteller Ein Marken

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Import von Angeboten in die BildungsDatenbank mit Hilfe des Excel-Templates

Import von Angeboten in die BildungsDatenbank mit Hilfe des Excel-Templates Kurzanleitung Import von Angeboten in die BildungsDatenbank mit Hilfe des Excel-Templates Inhalt: Einführung Beispiel-Angebote Aufbau des Excel-Templates Ausfüllen des Excel-Templates anhand der Beispiel-Angebote

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) In Prozent, In Prozent, Europäische Union*, und mindestens einmal pro Woche * 27 Mitgliedstaaten, 16- bis 74-jährige Personen 43 65 täglich 53 29 niemals 26

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten

Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten 1 Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten 2 Für das Auffinden im Internet spielt die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle. Je besser die Texte auf der

Mehr

Nutzung und Akzeptanz von Webinaren Ergebnisse einer empirischen Studie

Nutzung und Akzeptanz von Webinaren Ergebnisse einer empirischen Studie Nutzung und Akzeptanz von en Ergebnisse einer empirischen Studie Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing

Mehr