Berliner Ärzteblatt. (Rotes Blatt) Oktober 122. Jahrgang. Unabhängige Zeitschrift für Fortbildung, Gesundheits- und Berufspolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berliner Ärzteblatt. (Rotes Blatt) 10 2009 Oktober 122. Jahrgang. Unabhängige Zeitschrift für Fortbildung, Gesundheits- und Berufspolitik"

Transkript

1 Mit dem größten Fortbildungskalender für Berlin/Brandenburg A D Einzelpreis 6,00 Euro Berliner Ärzteblatt Oktober 122. Jahrgang (Rotes Blatt) Unabhängige Zeitschrift für Fortbildung, Gesundheits- und Berufspolitik Politik Arzneiverordnungs-Report: Arzneimittelausgaben steigen weiter Allianz Deutscher Ärzteverbände: Studie belegt Zwei-Klassen-Medizin Fachärzte zeigen kaum Initiative bei Selektivverträgen Fortbildung 5 Seiten Termine und Daten Medizin Pertussis-Impfprophylaxe: Der Hausarzt ist gefragt! Seltene Erkrankungen: gar nicht so selten! Medizin kompakt: kurz, informativ und übersichtlich Lebensart Neues von der IFA: Spannende Elektronik Unternehmensberatung von Praxen Ärzte sind äußerst unzufrieden: Ziel nicht erreicht

2 Xarelto 10 mg Filmtabletten Wirkstoff: Rivaroxaban.VorVerschreibung Fachinformation beachten. Zusammensetzung: Wirkstoff: 10 mg Rivaroxaban. Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat, Macrogol (3350),Titanoxid (E171), Eisen(III)oxid (E172). Anwendungsgebiete: Zur Prophylaxe venöser Thromboembolien (VTE) b. erwachsenen Patienten nach elektiven Hüft- oder Kniegelenksersatzoperationen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Rivaroxaban oder einen d. sonst. Bestandteile, klinisch relevante akute Blutungen, Lebererkrankungen, die mit einer Koagulopathie u. einem klinisch relevanten Blutungsrisiko verbunden sind, Schwangerschaft u. Stillzeit. Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Die Anwendung von Rivaroxaban wird nicht empfohlen bei Patienten: - die gleichzeitig eine systemische Behandlung mit starken CYP3A4 u. P-gp Inhibitoren, z. B.Azol-Antimykotika (wie Ketoconazol, Itraconazol,Voriconazol u. Posaconazol) oder HIV- Proteaseinhibitoren (z. B. Ritonavir) erhalten, - mit einer schweren Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 15 ml/min), und, da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen, bei Patienten: - unter 18 Jahren, - die sich einer Operation nach einer Hüftfraktur unterziehen. Die folgenden Patientengruppen weisen ein erhöhtes Blutungsrisiko auf u. müssen daher von Beginn der Behandlung an sorgfältig beobachtet werden: Patienten mit einer schweren Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance ml/min), Patienten mit einer mittelschweren Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance ml/min), die gleichzeitig andere Arzneimittel erhalten, die zu erhöhten Rivaroxaban Plasmaspiegeln führen können, zirrhotische Patienten mit einer mittelschweren Leberfunktionsstörung (Child Pugh B), falls diese nicht in Verbindung mit einer Koagulopathie auftritt; Patienten, die gleichzeitig auf die Gerinnung wirkende Arzneimittel (wie nicht steroidale Entzündungshemmer (NSAR), Acetylsalicylsäure, Thrombozytenaggregationshemmer, andere Antikoagulanzien) oder den moderaten CYP3A4 u. P-gp Hemmer Fluconazol erhalten, Patienten mit angeborenen oder erworbenen Blutgerinnungsstörungen, nicht eingestellter, schwerer arterieller Hypertonie, aktiven ulzerativen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, kürzlich aufgetretenen Ulcera im Gastrointestinaltrakt, vaskulärer Retinopathie, kürzlich erlittenen intrakraniellen oder intrazerebralen Blutungen, intraspinalen oder intrazerebralen Gefäßanomalien, kürzlich durchgeführten Operationen am Gehirn, Rückenmark oder Auge. Starke CYP3A4 Induktoren (z.b. Rifampicin, Phenytoin, Carbamazepin, Phenobarbital oder Johanniskraut) können zu einer verringerten Plasmakonzentration von Rivaroxaban führen u. somit seine Wirksamkeit verringern u. sind bei gleichzeitiger Einnahme mit Rivaroxaban mit Vorsicht anzuwenden. Besondere Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von neuraxialer Anästhesie (Spinal/Epiduralanästhesie) oder Spinal/Epiduralpunktion. Xarelto enthält Lactose. Nebenwirkungen: Häufig: Anstieg der GGT, Transaminasenanstieg (einschl. erhöhtealt u.ast),anämie (einschl. entspr. Laborparameter), Übelkeit, postoperative Blutungen (einschl. postoperativeranämie u.wundblutungen). Gelegentlich: Anstieg von Lipase, Amylase, Bilirubin im Blut, LDH u. alkalischer Phosphatase,Tachykardie,Thrombozytose (einschl. erhöhterthrombozytenzahl), Synkope (einschl. Bewusstlosigkeit), Schwindel, Kopfschmerzen, Verstopfung, Durchfall, abdominale u. gastrointestinale Schmerzen (einschl. Oberbauchschmerzen, Magenbeschwerden), Dyspepsie (einschl. epigastrische Beschwerden), trockener Mund, Erbrechen, Einschränkung der Nierenfunktion (einschl. Kreatinin- u. Harnstoff-Anstieg im Blut), Pruritus (einschl. seltener Fälle von generalisiertem Pruritus), Hautrötung, Urtikaria (einschl. seltener Fälle von generalisierter Urtikaria), Bluterguss, Schmerzen in den Extremitäten, Wundsekretion, Blutungen (einschl. Hämatomen u. seltenen Fällen von Muskelblutungen), gastrointestinale Blutungen (einschl. Zahnfleisch- u. Rektalblutungen, Bluterbrechen), Hämaturie (einschl. Blut im Urin), Blutungen im Genitaltrakt (einschl. Menorrhagie), Hypotension (einschl. Blutdruckabfall, behandlungsbedingter Hypotension), Nasenbluten, lokale Ödeme, periphere Ödeme, Unwohlsein (einschl. Müdigkeit,Asthenie), Fieber. Selten:Anstieg von konjugiertem Bilirubin (mit oder ohne gleichzeitigemalt Anstieg), allergische Dermatitis, Leberfunktionsstörung. Häufigkeit nicht bekannt: Blutungen in ein kritisches Organ (z. B. Gehirn), Blutungen der Nebenniere, Blutungen der Bindehaut, Hämoptysis, Überempfindlichkeitsreaktionen, Gelbsucht. Verschreibungspflichtig. Version: DE/2; 05/2009. Bayer Schering Pharma AG, Berlin, Deutschland Literatur 1. Eriksson BI et al. N Engl J Med 2008; 358: Lassen MR et al. N Engl J Med 2008; 358: TurpieAGG et al. Blood 2008; 112 (11): 19 (Abstract 35). 4. Kakkar AK et al. Lancet 2008; 372: Fachinformation Xarelto. DE.BV.GM.XAREL Neu Jetzt auch als 5er-Packung! Eine neue Dimension der Thromboseprophylaxe Bei erwachsenen Patienten nach elektiven Hüft- oder Kniegelenkersatz-Operationen Überlegene Wirksamkeit gegenüber Enoxaparin 1 3 Blutungsrisiko vergleichbar mit bisheriger Standardprophylaxe 1 4 Besonders patientenfreundlich, nur 1 x 1 Tablette täglich 5 Einfaches Handling ohne Monitoring 5 Erster oraler, direkter Faktor-Xa-Inhibitor Thromboseprophylaxe der EXtraklasse

3 Namen & Nachrichten Von Bayer Anzeige Namen & Nachrichten...4 Politik Arzneiverordnungs-Report 2009: Arzneimittelausgaben steigen weiter...8 Emselex befreit bei Überaktiver Blase. Inhalt Studie zum Vertragswettbewerb: Fachärzte zeigen kaum Initiative bei Selektivverträgen...10 Allianz Deutscher Ärzteverbände: Studie belegt Zwei-Klassen-Medizin...12 Praxis & Wirtschaft Unternehmensberatung von Praxen: Ärzte sind äußerst unzufrieden: Ziel nicht erreicht...14 Aktion Unser Arzt Aktion Unser Arzt : Stadt Welzow...16 Fortbildungskalender Fortbildungskalender...17 Medizin Seltene Erkrankungen: gar nicht so selten!...22 Das aktuelle Interview: Neue Therapieoption für Patienten mit multiplem Myelom...24 Pertussis-Impfprophylaxe: Der Hausarzt ist gefragt!...26 Medizin kompakt...28 Stellenmarkt/Kleinanzeigen Stellenmarkt/Kleinanzeigen...30 Lebensart Neues von der IFA: Spannende Elektronik...34 Impressum...21, 27 Am Tag und in der Nacht. Emselex Effektiv, weil selektiv: Überzeugende Wirkung auf die gesamte Symptomatik. 1 Das Kurzzeitgedächtnis bleibt gemäß Kay-Studie unbeeinflusst. 2 Die Patienten können nachts besser schlafen. 3 Sehr gute Verträglichkeit. 1 Zwei effektive Wirkstärken: Standard-Dosis 1 x täglich 7,5 mg oder bei Bedarf 15 mg. darifenacin 7,5 /15 mg Effektiv, weil selektiv. 1 Haab F. et al. BJU Int (2006); 98 (5): Kay G. et al. Eur Urol (2006); 50: (Gemessen mit dem Gesichter-Namen-Assoziationstest vs. Oxybutynin retard und Placebo) 3 Khullar V. J Urol (2004); 171(4) Suppl: 131 (A491) Emselex 7,5 mg / 15 mg Retardtabletten. Wirkstoff: Darifenacin (als Hydrobromid). Vor Verschreibung Fachinformation beachten. Zusammensetzung: Wirkstoff: 7,5 mg / 15 mg Darifenacin (als Hydrobromid). Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat, Hypromellose, Magnesium(stearat, palmitat), Polyethylenglykol, Titandioxid (E171) und Talkum. Emselex 15 mg Retardtabletten zusätzlich: Eisenoxid gelb (E172) und Eisenoxid rot (E172). Anwendungs gebiete: Symptomatische Behandlung von Dranginkontinenz und/oder häufigem Wasserlassen und verstärktem Harndrang, wie es bei Patienten mit einem Syndrom der überaktiven Harnblase auftreten kann. Gegenanzeigen: Über empfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Harnverhaltung, Retention des Mageninhaltes. Patienten mit unbehandeltem oder nicht beherrschbarem Engwinkelglaukom, Myasthenia gravis, schwerer Leberfunktionsstörung (Child Pugh C), schwerer Colitis ulcerosa, toxischem Megakolon o. gleichzeitiger Behandlung mit starken CYP3A4-Hemmstoffen. Warnhinweise: Vorsicht bei Patienten mit autonomer Neuropathie, Hiatushernie, klinisch signifikanter Harnwegsobstruktion, Risiko für Harnverhaltung, schwerer Obstipation, obstruktiven gastrointestinalen Störungen wie z. B. Pylorusstenose. Vorsicht bei Patienten mit Engwinkelglaukom. And. Ursachen f. häufiges Wasserlassen vor Behandlung abklären, bei Harnwegsinfektion geeignete antibakterielle Therapie einleiten. Vorsicht bei Patienten mit Risiko für eine verminderte gastrointestinale Motilität o. gastroösophageale Refluxerkrankung und / oder gleichzeitiger Behandlung mit Arzneimitteln, die eine Ösophagitis verursachen oder verstärken können (wie z. B. orale Bisphosphonate). Bei neurogener Ursache für die Detrusor-Überaktivität wurden Unbedenklichkeit und Wirksamkeit nicht untersucht. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Mundtrockenheit, Obstipation. Häufig: Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Dyspepsie, trockene Augen. Gelegentlich: Verletzung, Asthenie, Gesichtsödem, Bluthochdruck, Flatulenz, Durchfall, Ulzeration im Mund, periphere Ödeme, Aspartataminotransferase erhöht, Alaninaminotransferase erhöht, Ödeme, Schwindel, Schlaflosigkeit, abnormale Gedankengänge, Somnolenz, Dyspnoe, Rhinitis, Husten, Hautausschlag, trockene Haut, Juckreiz, Hyperhidrose, Seh störungen, einschließlich verschwommenem Sehen, Dysgeusie, Harnverhaltung, Harnwegsinfektion, Harnwegserkrankung, Erektile Dysfunktion, Vaginitis, Blasenschmerzen. Häufigkeit nicht bekannt: generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Angioödem. Symptome einer Gallenblasenerkrankung können durch Emselex möglicherweise maskiert werden. Verschreibungspflichtig. Novartis Europharm Limited, Wimblehurst Road, Horsham, West Sussex, RH12 5AB, Vereinigtes Königreich. Stand der Information: DE / 5; (08 / 2008) Berliner Ärzteblatt (Rotes Blatt) 10/2009/122/ AnzFK Tag-Nacht 86x268_SSpgl_RZ.indd :41:26 Uhr

4 Namen & Nachrichten Werbung von Ärzten Es gibt kaum noch rechtliche Beschränkungen für Ärzte, die für ihre Praxis werben wollen. So ist der Tenor des Vortrages des Freiburger Rechtsanwaltes Michael Kleine-Cosack auf dem 10. Deutschen Medizinrechtstag. In den vergangenen Jahren seien die meisten Werbeverbote für Mediziner abgeschafft worden. Nicht alles, was erlaubt sei, sei auch sinnvoll, ergänzte Mirko Gründer von Medizin-SEO, Hamburg, in seinem Vortrag über Marketingstrategien für Freiberufler. Die größten Potentiale liegen im Internet, führte er aus. Aber nicht die Klickzahlen der eigenen Homepage sind wichtig. Die dienen mehr der eigenen Eitelkeit. Ärzte müssen mit den für sie wichtigen Indikationen in Suchmaschinen wie Google oder Bing gefunden werden denn dort suchen die Menschen heute nach ihnen. Die Vorträge des diesjährigen Deutschen Medizinrechtstages können heruntergeladen werden unter: de/ medizinrecht/ dmrt.htm. Ausgaben der Krankenkassen im ersten Halbjahr 2009 Platztausch auf Rang zwei und drei: Erstmals seit 2001 sind die Ausgaben für die ärztliche Behandlung höher als die Arzneimittelausgaben. Hauptursache ist hier laut Bundesgesundheitsministerium die seit Januar geltende Honorarreform. Unverändert größter Kostenblock in der gesetzlichen Krankenversicherung ist die stationäre Versorgung. Bei den Schutzimpfungen sind die Ausgaben nach den hohen Zuwächsen 2007 und 2008 um rund 9,3 Prozent zurückgegangen. Ein Grund dafür sind mittlerweile deutlich rückläufige Ausgaben für die HPV-Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs. Quelle: AOK-Medienservice Stellungnahme der KV zur Rechtsgrundlage für Zuweiser-Pauschalen Viele Verträge zur integrierten Versorgung sehen verdeckte Prämien an Ärzte für die Einweisung von Patienten in bestimmte Krankenhäuser vor. Diese Verträge hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt selbst eingeführt, kritisiert Burkhard Bratzke, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin. Damit habe sie eine Rechtsgrundlage für solche Zuweiser-Pauschalen geschaffen und sie erst salonfähig gemacht. Dies sei skandalös. Geld darf nicht darüber entscheiden, in welcher Klinik ein Patient behandelt wird. Diese häufig zwischen Krankenkassen, Krankenhäusern und einigen Ärzten geschlossenen Verträge zur integrierten Versorgung sehen auch eine zusätzliche Vergütung für niedergelassene Ärzte vor. Diese verpflichten sich im Gegenzug dazu, die vor- und nachstationäre Betreuung der Patienten zu übernehmen, die sie in das jeweilige Kooperationskrankenhaus einweisen. Das Honorar, das die Ärzte dann für diese Leistungen erhalten, ist häufig ein Mehrfaches von dem, was sie normalerweise dafür bekommen, erläutert Bratzke und betont: Für mich sind das verdeckte Zuweiser-Pauschalen. So erhielten Ärzte, die 4 10/2009/122/256 (Rotes Blatt) Berliner Ärzteblatt

5 an einem von einer großen Berliner Krankenkasse abgeschlossenen Vertrag teilnehmen, für zwei Nachuntersuchungen rund 200 Euro. Zum Vergleich: Einen Betrag in dieser Höhe erhalten diese Ärzte ansonsten für die gesamte ambulante Behandlung eines Patienten über ein ganzes Jahr. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat in der Vergangenheit wiederholt versucht, dagegen vorzugehen. Wir wollten erreichen, dass niedergelassene Ärzte, die an solchen Kooperationen teilnehmen, dies der KV mitteilen müssen. Dies hat die Berliner Senatsgesundheitsverwaltung jedoch abgelehnt, kritisiert Bratzke. Abgelehnt hat der Senat auch, dass die KV, die die ambulante Versorgung in der Hauptstadt organisiert, die Verträge zur Kenntnis erhält. Wir hoffen, dass diese Praxis durch das Auslaufen der Anschubfinanzierung Ende 2008 bald ein Ende haben wird, betont Bratzke. Ohne Anschubfinanzierung dürfte den Krankenkassen künftig das Geld für überhöhte Honorarzahlungen im Rahmen der integrierten Versorgung fehlen. In der Vergangenheit durften Krankenkassen bis zu 1 Prozent des für die normale ambulante Regelvorsorgung zur Verfügung stehenden Geldes einbehalten und zur Förderung solcher Kooperationen verwenden. In Berlin waren dies jährlich rund 10 Millionen Euro. In einer Krisensitzung zum Thema Fangprämien haben die Bundesärztekammer (BÄK), die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sowie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die Einrichtung von Clearingstellen auf Landesebene angeregt. Die Clearingstellen sollen alle Verdachtsfälle auf Prämienzahlungen überprüfen. Quelle: KV Berlin/KBV Umgang mit der Neuen Grippe A-H1N1 Für niedergelassene Allgemeinmediziner und Kinderärzte, interessierte Kliniker sowie Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes findet am 13. Oktober 2009 in der Ärztekammer Berlin eine Informationsveranstaltung zum Umgang mit der Neuen Grippe A-H1N1 statt. Veranstalter sind die Ärztekammer Berlin, die KV Berlin gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz. Dargestellt werden die wichtigsten Vorgaben und Organisationsabläufe für niedergelassene Namen & Nachrichten Berliner Ärzteblatt (Rotes Blatt) 10/2009/122/257 5

6 Namen & Nachrichten Ärzte. Themen unter anderem: Bereiche Praxismanagement im Umgang mit Verdachtsfällen, Diagnosestellung und Logistik der Probennahme sowie Praktischer Ablauf des Impfens. Die Diskussion soll breiten Raum für Bild: Stock photo Impfung gegen die Neue Grippe alle Fragen der ärztlichen Teilnehmer geben. Termin: Dienstag, 13. Oktober 2009, von bis Uhr im Konferenzsaal der Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, Berlin. Die Veranstaltung ist mit zwei Fortbildungspunkten zertifiziert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Quelle: Ärztekammer Berlin die Zahl demenzkranker Berliner kontinuierlich um jährlich mehr als 1500 steigen und wird im Jahr 2050 die Marke von überschritten haben, falls bis dahin kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Dabei wachsen die Anteile der Männer, Singles und Migranten jeweils überproportional. Diese Zahlen wurden anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages am 21. September 2009 von der Alzheimer Angehörigen-Initiative e. V. und der Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. veröffentlicht. Von ihrer Publikation erhoffen sich die Herausgeber einen Ansporn für die Politik nicht nur zur Behebung aktueller Versorgungsmängel und Ausrichtung der Berliner Altenhilfestruktur auf die absehbaren Herausforderungen der Zukunft, sondern auch für eine Initiative auf allen Ebenen zur Entwicklung demenzfreundlicher Stadtteile, Bezirke und einer demenzfreundlichen Metropole insgesamt, in der Menschen mit Demenz nicht ausgegrenzt werden, sondern Platz in unserer Mitte finden. lungsergebnis des Erweiterten Bewertungsausschusses von Ärzten und Krankenkassen kommentiert. Bild: KBV Köhler: Ist der Bedarf gedeckt? Die Vergütung für Leistungen innerhalb der sogenannten Regelleistungsvolumen der Ärzte steigt 2010 morbiditätsbedingt um 2 Prozent im Vergleich zu Rechnet man die extrabudgetären Leistungen hinzu, ergibt sich insgesamt ein Plus von 3,7 Prozent beziehungsweise rund 1,2 Milliarden Euro. Wie sich dieser Zuwachs auf die einzelne Arztpraxis auswirkt, kann man jetzt noch nicht sagen, stellte der KBV-Chef fest. Quelle: KBV Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin Ende 2008 litten etwa Berliner an einer Demenz, zum Beispiel Alzheimer, der häufigsten Form von Demenzerkrankungen. Entsprechend der demographischen Entwicklung wird Honorarzuwachs Ob der medizinische Bedarf der Patienten für 2010 wirklich gedeckt ist, wie die Krankenkassen behaupten, muss sich erst noch zeigen. So hat der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Köhler, das Verhand- Mehr Krankenhäuser in privater Trägerschaft Der Anteil der Kliniken in privater Trägerschaft ist deutlich gestiegen: von 16,2 Prozent im Jahr 1993 auf 29,7 Prozent im Jahr gab es demnach 620 Kliniken in privater, 6 10/2009/122/258 (Rotes Blatt) Berliner Ärzteblatt

7 790 Einrichtungen in freigemeinnütziger und 677 Kliniken in öffentlicher Trägerschaft. Quelle: AOK-Medienservice Was ist die kranke Frau in Deutschland wert? So lautet das Motto der bundesweiten Kampagne des Berufsverbandes der Frauenärzte e. V. (BVF), die seit Mai 2009 auf Schieflagen der Honorarreform aufmerksam macht. Die Gynäkologen erhalten für die kranke Frau einfach ein zu geringes Honorar, erklärt Dr. Christian Albring, Präsident des BVF. Ein Frauenarzt bekommt für die Behandlung einer Patientin pro Quartal je nach Region zwischen 13,81 Euro und 20,79 Euro. Was ist die kranke Frau in Deutschland wert?, hat der BVF in 8000 gynäkologischen Praxen seinen Patientinnen die Frage gestellt. Rund Patientinnen beteiligten sich an der Umfrage: 91,6 Prozent der Frauen halten die Vergütung, die ein Frauenarzt erhält, für viel zu wenig. Knapp ein Drittel (29,4 Prozent) ist der Meinung, dass die Vergütung 50 bis 75 Euro pro kranker Frau und Quartal betragen sollte. Ein Viertel der Befragten spricht sich sogar für 100 bis 200 Euro aus. Ein Höhepunkt der Kampagne sollte die Übergabe der Antwortkarten vor dem Bundesgesundheitsministerium an die Ministerin Ulla Schmidt sein. Diese hatte jedoch entweder keine Zeit oder zu wenig Interesse, wie der Verband beklagt. Eine Vertreterin aus dem Hause Prävention wurde geschickt. Bild: Stock photo Schieflagen der Honorarreform Worüber sich die Veranstalter als enttäuscht zeigten. Denn Prävention habe nichts mit der kranken Frau zu tun. Kassen und Ärzte ziehen an einem Strang Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die AOK Arbeitsgemeinschaft haben die Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg IGiB gegründet. Dazu sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Köhler, in Berlin: Dieses Projekt hat bundesweit Pilotcharakter und sollte ein Vorbild für andere sein. Erstmals arbeiten eine Kasse und eine KV auf diese Weise zusammen.... Die Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung in der Zukunft sind es wert und erfordern geradezu, dass Krankenkassen und Ärzte gemeinsam an einem Strang ziehen, um Lösungen für die Versicherten und Patienten zu erarbeiten. Mit der IGiB wollen die KVBB und die AOK Brandenburg sich nach eigenem Bekunden für den Abbau der Grenzen zwischen dem ambulanten und stationären Sektor, für neue integrierte Versorgungskonzepte, eine effizientere Arznei- und Heilmittelversorgung sowie Konzepte für die Versorgung chronisch Kranker einsetzen. Quelle: KBV Palliativmedizin Palliativmedizin ist jetzt im Medizinstudium ein Pflichtlehrund Prüfungsfach. Eine entsprechende Änderung der ärztlichen Approbationsordnung ist im August 2009 als Teil des Gesetzes zur Regelung der Assistenzpflege im Krankenhaus (Artikel 7) in Kraft getreten. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums wird damit eine weitere Grundlage für eine umfassende und kompetente medizinische Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen geschaffen. Die Studien- und Prüfungsordnungen müssen jetzt entsprechend angepasst werden. Quelle: AOK-Medienservice Namen & Nachrichten Berliner Ärzteblatt (Rotes Blatt) 10/2009/122/259 7

8 Politik Arzneiverordnungs-Report 2009 Arzneimittelausgaben steigen weiter Die Ausgaben für Arzneimittel steigen ungebrochen weiter, auch Dies ist das Ergebnis des aktuellen Arzneiverordnungs-Reports. Die Herausgeber des Reports merken an, dass im internationalen Vergleich in Deutschland mindestens 6 Milliarden Euro eingespart werden könnten. Auch im Jahr 2008 verzeichnete die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einen deutlichen Anstieg der Arzneimittelausgaben. Der Anstieg beträgt 5,3 Prozent, so dass sich die Ausgaben 2008 auf 29,2 Milliarden Euro belaufen. Die Steigerungsrate der Arzneimittel liegt damit über dem Anstieg von 4,7 Prozent für die gesamten Leistungsausgaben der GKV, die 160,8 Milliarden Euro erreicht haben, berichtete Prof. em. Dr. Ulrich Schwabe, Mitherausgeber des Arzneiverordnungs-Reportes 2009, auf einer Veranstaltung in Berlin. Trotz eines ähnlichen Umfangs habe der Umsatzanstieg 2008 andere Ursachen als Damals habe allein die Anhebung der Mehrwertsteuer zu Mehrausgaben von ca. 800 Millionen Euro geführt. Heute seien wenige kostenintensive Arzneimittelgruppen für den Ausgabenanstieg verantwortlich. Und zwar zählen dazu die Angiotensinhemmstoffe (+113 Mio. Euro), die Antidiabetika (+125 Mio. Euro), die Immuntherapeutika (+429 Mio. Euro) und Tumortherapeutika (+235 Mio. Euro), auf die 65 Prozent des Kostenanstieges von 1,4 Milliarden Euro im Fertigarzneimittelmarkt entfallen. Zusätzlich haben die Impfstoffverordnungen um 230 Millionen Euro auf 1,5 Milliarden Euro zugelegt. All diese Arzneimittelgruppen sind therapeutisch bedeutsam und haben einen hohen Anteil patentgeschützter Wirkstoffe, so Schwabe. Arzneiverordnungsreport kritisiert den Ausgabenanstieg um ca. 800 Millionen Euro Die Preise patentgeschützter Arzneimittel seien in Deutschland im internationalen Vergleich jedoch sehr hoch. Am Beispiel von den HPV-Impfstoffen gegen Gebärmutterhalskrebs versucht der Report, die Unterschiede zu verdeutlichen: Die Kosten für eine Grundimmunisierung in Deutschland belaufen sich auf 477 Euro, hingegen in den USA lediglich auf 247 Euro. Der Herausgeber kritisierte in einem Vortrag: Selbst in der Schweiz wurde der ursprüngliche Marktpreis von 546 Euro nach zentralen Verhandlungen der Kantone mit dem Hersteller um 43 Prozent auf 314 Euro gesenkt. In Deutschland sind solche zentralen Preisverhandlungen mit der Pharmaindustrie nicht möglich, 8 10/2009/122/260 (Rotes Blatt) Berliner Ärzteblatt

9 da innovative Arzneimittel ohne therapeutische Alternativen von der Festsetzung solcher Höchstbeträge ausgenommen sind. Mit amerikanischen Preisen hätten wir bei den beiden HPV-Impfstoffen (GKV-Umsatz: 245 Mio. Bild: Stock photo Euro) 118 Millionen Euro einsparen können. Auch bei den teuren TNF-Antagonisten zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis hat ein internationaler Preisvergleich gezeigt, dass Deutschland die höchsten Herstellerabgabepreise hatte. Im Vergleich zu den USA lagen die deutschen Preise fast 70 Prozent höher. Da die drei Präparate bei uns einen Umsatz von 764 Millionen Euro erreicht haben, könnten mit amerikanischen Preisen 306 Millionen Euro eingespart werden. Ein weiterer Kostentreiber sind die teuren Analogpräparate ohne therapeutischen Zusatznutzen. Seit 1999 sind die Umsätze von 2,3 Milliarden Euro auf 5,1 Milliarden Euro gestiegen. Die von uns berechneten Einsparpotentiale betragen für ,7 Milliarden Euro. Allein die führenden vier Analogpräparate (Pantozol, Seroquel, Lyrica, Inegy ) kamen auf einen Umsatz von 768 Millionen Euro und ein Einsparpotential von 386 Millionen Euro. Besonders eklatant sind die Preisunterschiede bei dem Cholesterinsenker Inegy, der nach aktuellen Preisen 13-fach teurer ist als die Monotherapie mit Simvastatingenerika. Darüber hinaus haben Studien mit Inegy keinen Zusatznutzen im Vergleich zu Simvastatin gezeigt. In den USA gilt für Inegy (dortiger Handelsname Vytorin ) eine eindeutige Anwendungsbeschränkung. Bei uns prüft inzwischen der Gemeinsame Bundesausschuss die Verordnungsfähigkeit von Inegy. Lediglich bei den Generika sind die gesetzlichen Maßnahmen zur Kostensenkung einigermaßen erfolgreich gewesen. Die Generikpreise sind 2008 erneut um 4 Prozent zurückgegangen, während die Preise patentgeschützter Arzneimittel im Nichtfestbetragsmarkt um 2,4 Prozent zugelegt haben. Gleichzeitig wurden erheblich mehr definierte Tagesdosen (DDD) von Generika verordnet (+11 Prozent), während Nichtgenerika (vor allem patentgeschützte Arzneimittel) rückläufig waren (-4,5 Prozent). Generika könnten aber noch viel erfolgreicher sein, wenn sie nicht mit hohen Distributionskosten belastet würden. So erhalten die Generikahersteller für den bereits genannten Cholesterinsenker Simvastatin (100 Tbl. 20 mg) nur 4,24 Euro, Apotheker aber fast doppelt so viel (8,24 Euro). Bei den Generika gibt es weitere Einsparpotentiale von 1,1 Milliarden Euro, wenn wir deutsche Generikapreise zugrunde legen. Durch die Arzneimittelrabatte der Hersteller an die Krankenkassen (ca. 300 Mio. Euro) wird dieses Potential bei weitem nicht ausgeschöpft. Erheblich höher sind die Einsparpotentiale, wenn wir Generikapreise unserer europäischen Nachbarn verwenden. Ein Preisvergleich mit Großbritannien hatte im vergangenen Jahr gezeigt, dass bei uns die Generikakosten mit englischen Preisen um 3,4 Milliarden Euro gesenkt werden können. Der aktuelle Arzneiverordnungs- Report liegt in diesem Jahr zum 25. Mal vor. Seine Daten basieren auf Auswertungen von 723 Millionen Verordnungen, die von über Vertragsärzten im Jahr 2008 ausgestellt worden sind. Der Wert je Verordnung wird von zwei Komponenten bestimmt: den Preisen und der Struktur der Verordnung. Dabei zeigen sich strukturelle Veränderungen sowohl im Bereich der verordneten Wirkstärken, Darreichungsformen und Packungsgrößen als auch Verschiebungen zu anderen, teureren Produkten: Insgesamt umfasst der Struktureffekt ein Umsatzplus von fast 1,1 Milliarden Euro. Gleichzeitig stieg auch die Anzahl der Verordnungen, also die Mengenkomponente, in allen Quartalen. Daraus ergab sich im Gesamtjahr 2008 ein Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. A. W. Politik Berliner Ärzteblatt (Rotes Blatt) 10/2009/122/261 9

10 Politik Studie zum Vertragswettbewerb Fachärzte zeigen kaum Initiative bei Selektivverträgen Fachärzte stehen Selektivverträgen mit Abstand gegenüber. Ihren Wissenstand beurteilen die meisten Vertragsärzte jedoch auch mit mangelhaft. Im Bereich der Selektivverträge sind derzeit kaum Aktivitäten durch niedergelassene Fachärzte zu beobachten. Mit dieser Aussage charakterisiert Prof. Harald Mau, Vorsitzender des Vorstandes der Brendan- Schmittmann-Stiftung, die Ergebnisse der Befragung Die Möglichkeiten des Vertragswettbewerbes im Urteil von Fachärzten. Nur knapp 10 Prozent sehen in den fachspezifischen Verträgen mit den Krankenkassen eine richtige Entwicklung. 35 Prozent beurteilen sie dagegen als eine Unterwanderung der Therapiefreiheit. Die Befragung wurde Anfang Juni 2009 mit 3000 Fachärzten aus verschiedenen Fachrichtungen in zehn Bundesländern durchgeführt. Obwohl sich etwa zwei Drittel der befragten Vertragsärzate von ihrer KV nicht gut vertreten fühlen, bewertet eine deutliche Mehrheit (70,04 Prozent) den Umstand, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) ihre Monopolstellung mit den Kassen zunehmend verlieren könnten, als negativ. Etwa 85 Prozent der Fachärzte sehen sich nicht in der Lage, direkte Gespräche/Verhandlungen mit Krankenkassen zu führen. 40,53 Prozent würden sich vertreten lassen; 44,49 Prozent bewerten ihre Fähigkeit für Verhandlungen mit mangelhaft. Nicht einmal ein Sechstel (13,66 Prozent) der Befragten kennt Ansprechpartner in den Kranken- Bild: Stock photo Fachärzte beurteilen Selektivverträge als Unterwanderung der Therapiefreiheit 10 10/2009/122/262 (Rotes Blatt) Berliner Ärzteblatt

11 kassen und deren Fachabteilungen. Der Kenntnisstand zum Vertragsgeschehen zwischen anderen Akteuren im ambulanten Gesundheitssystem ist bei drei Viertel (74,01 Prozent) mangelhaft. Fast zwei Drittel (62,56 Prozent) der Befragten beurteilen ihren Kenntnisstand zur Thematik Vertragswettbewerb sowie Verhandlungen und Verträgen mit Krankenkassen als mangelhaft. Um das gesundheitspolitische und vertragsrelevante Wissen zu verbessern, nutzen 22,69 Prozent der Vertragsärzte die Angebote der KV. Weitere Informationsquellen sind die ärztlichen Berufsverbände (27,45 Prozent), die Massenmedien, Internet, Fachpresse (18,07 Prozent) und die ärztlichen Standesorganisationen (15,17 Prozent). Die Informationsangebote der Pharmaindustrie (8,96 Prozent) wie der Genossenschaften und MEDI (5,49 Prozent) als auch der Kassen (2,10 Prozent) werden als Informationsquelle derzeit nur wenig genutzt. Trotz des sehr lückenhaften Kenntnisstandes zu wichtigen Bild: NAV Virchow-Bund Prof. Dr. Harald Mau Faktoren des Vertragsgeschehens hat mehr als die Hälfte (55,95 Prozent) der Befragten bereits über die Teilnahme an einem Vertrag nachgedacht, der nicht von den KVen ausgehandelt wurde. Allerdings hat nur etwa ein Fünftel (19,82 Prozent) der Befragten eine solche Teilnahme zugesagt. Nur jeder Zehnte der befragten Vertragsärzte beurteilt die Erfolgsaussichten der ärztlichen Genossenschaften und MEDI, zukünftig die vertraglichen Beziehungen mit den Kassen erfolgreich im Sinne der Vertragsärzteschaft zu gestalten, als sehr gut. Die Mehrheit der befragten Vertragsärzte kann sich grundsätzlich Kooperationen mit Klinikambulanzen im Rahmen von 116 b SGB V vorstellen. Die Aktivitäten der Klinikambulanzen werden ambivalent von den Probanden bewertet. Für die Mehrheit (60,79 Prozent) sind sie sowohl Konkurrenz als auch Kooperationspartner und reichlich ein Viertel (28,19 Prozent) klassifiziert sie eindeutig als unerwünschte Konkurrenz. Für mehr als die Hälfte der befragten Fachärzte (55,07 Prozent) sind klinikeigenen MVZ eine unerwünschte Konkurrenz und für reichlich ein Drittel (38,77 Prozent) sind sie sowohl Konkurrenz als auch Kooperationspartner. Inwieweit Konkurrenz bzw. Kooperation besteht, hängt dabei sicherlich von den regionalen Gegebenheiten ab. A. W. Politik Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht Ersteinschätzung problematischer Geldanlagen für 50, Euro. Top Anlegerkanzlei Friedrichstraße Berlin Ausgabe vom Berliner Ärzteblatt (Rotes Blatt) 10/2009/122/263 11

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 03 / Nr. VORSCHLÄGE ZUR REFORM DES GESUNDHEITSSYSTEMS Die Bevölkerung findet kaum etwas zumutbar Allensbach am Bodensee, Ende August 03 - Die überwältigende

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Behandlungsfehler. Pressekonferenz der Techniker Krankenkasse am 4. September 2002 in Berlin

Behandlungsfehler. Pressekonferenz der Techniker Krankenkasse am 4. September 2002 in Berlin Behandlungsfehler Was erwarten die Menschen? Was kann man tun? Wo gibt es Hilfe? Was muss sich ändern? Pressekonferenz der Techniker Krankenkasse am 4. September 2002 in Berlin Ausgangslage Valide Zahlen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung 2015. Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung 2015. Umfrage Patientenwünsche Sachsen Engagiert Erfahren Erfolgreich Hauptversammlung 2015 Umfrage Patientenwünsche Sachsen 1 Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.v. Repräsentative telefonische Befragung in Sachsen KW 21-22 (2015)

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Fakten, die für die PKV sprechen.

Fakten, die für die PKV sprechen. Fakten, die für die PKV sprechen. 96 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher Gradmesser der Kundenzufriedenheit

Mehr

VFA Reformmonitor 2009

VFA Reformmonitor 2009 VFA Reformmonitor 2009 Meinungsbild der Bürger zur Gesundheitsreform Klaus-Peter Schöppner März 2009 1 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum: 02.03.

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

WIdOmonitor: 20 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten jährlich ein IGeL-Angebot

WIdOmonitor: 20 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten jährlich ein IGeL-Angebot Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 18. Mai 2015 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX +49

Mehr

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse Deutsches Zentrum für Medizinmarketing Ärztliche Geschäftsführung Prof. Dr. med. Dr. sc. hum. Frank Elste Projektleitung

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV Die große Mehrheit der Deutschen ist zufrieden mit der medizinischen Versorgung. Das zeigen aktuelle Umfragen. Die Zufriedenheit ist bei den Privatversicherten sogar ein paar Prozentpunkte höher. Aber

Mehr

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Heumann s Blasen- und Nierentee Solubitrat Wirkstoffe: Dickextrakt aus Birkenblättern, Dickextrakt aus Riesengoldrutenkraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Leistungsgerecht bezahlen Gestaltungsoptionen der Krankenkassen

Leistungsgerecht bezahlen Gestaltungsoptionen der Krankenkassen Leistungsgerecht bezahlen Gestaltungsoptionen der Krankenkassen BKK Tag 2014 Berlin, 21. Mai 2014 Gerhard Stein, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Agenda Vorstellung der Deutschen BKK Was bedeutet

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%...

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%... Seite 1 von 5 Umfrage langfristiger Heilmittelbedarf/Praxisbesonderheiten Umfrage zur Umsetzung der Regelungen zum langfristigen Heilmittelbedarf und zu den bundeseinheitlichen Praxisbesonderheiten Die

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur Allensbacher Kurzbericht 21. Mai 201 Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur In der Bevölkerung setzt sich zunehmend die Überzeugung durch, dass in Deutschland in den letzten Jahren zu wenig

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems.

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems. Vorteile und Fakten des deutschen Gesundheitssystems. Spitzenposition Das Deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten weltweit. 82 Prozent der Deutschen finden ihr Gesundheitssystem gut oder sehr gut

Mehr

Vorteile UND FAKTEN. des deutschen Gesundheitssystems.

Vorteile UND FAKTEN. des deutschen Gesundheitssystems. Vorteile UND FAKTEN des deutschen Gesundheitssystems. SPITZENPOSITION Das Deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten weltweit. 82 Prozent der Deutschen finden ihr Gesundheitssystem gut oder sehr gut

Mehr

18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag. ASV - Praxishilfe Zulassung

18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag. ASV - Praxishilfe Zulassung 18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag ASV - Praxishilfe Zulassung Rechtsanwalt Matthias Wallhäuser Fachanwalt für Medizinrecht Busse & Miessen Rechtsanwälte Bonn/Berlin Herausgeber der Zeitschrift Der Krankenhaus-JUSTITIAR

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Bevölkerungsumfrage BKK 2011 Thema: Arztbesuche

Bevölkerungsumfrage BKK 2011 Thema: Arztbesuche Bevölkerungsumfrage BKK 2011 Thema: Arztbesuche 1 Durchführung und Methodik In der Zeit vom 3. bis zum. März 2011 wurde von KantarHealth im Auftrag des BKK Bundesverbandes eine repräsentative Untersuchung

Mehr

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel Fremdsprachen Datenbasis: 1.004 Befragte im Alter ab 14 Jahre, bundesweit repräsentativ Erhebungszeitraum: 8. bis 10. April 2015 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

OTC Pharma Branchenreport 2005

OTC Pharma Branchenreport 2005 OTC Pharma Branchenreport 2005 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende,

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit Arzneimittel sind ein elementarer Bestandteil in der modernen medizinischen Behandlung. Bei

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Hamburg, den 11.11.2011

Hamburg, den 11.11.2011 Hamburg, den 11.11.2011 Integrierte Gesundheitslösungen in der PrivatenKrankenVersicherung? Benötigt der Privatpatient integrierte Versorgungslösungen? Versorgung aus einem Guss, ohne Schnittstellenverluste

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Bekanntheit, Verwendung und Image homöopathischer Arzneimittel

Bekanntheit, Verwendung und Image homöopathischer Arzneimittel I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Dr. Steffen de Sombre Bekanntheit, Verwendung und Image homöopathischer Arzneimittel Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord 2 Kanton St. Gallen 487 000 Einwohner Sektor Nord 280 000 Einwohner

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ihr persönliches Rezept gegen Zuzahlungen

Ihr persönliches Rezept gegen Zuzahlungen KOMBIMED ARZNEIMITTEL TARIF KAZM Ihr persönliches Rezept gegen Zuzahlungen KOMBIMED ARZNEIMITTEL. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. Ich vertrau der DKV Meine Kasse bietet doch einiges. Und

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Finanzieller Schutz in allen Pflegestufen. PflegePREMIUM PflegePLUS PflegePRIVAT Optimale Sicherheit schon ab Pflegestufe I PflegePREMIUM beste Versorgung in allen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung! Dr. A.W. Schneider *, Dr. K. Rödder und T. Neumann Gemeinschaftspraxis für Urologie in Winsen * Vorsitzender

Mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten Individuelle Gesundheitsleistungen was Sie über IGeL wissen sollten 1 Liebe Patientin, lieber Patient, vielleicht sind Ihnen in einer Arztpraxis schon einmal Individuelle Gesundheitsleistungen angeboten

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr