Diagnostik von Hirnperfusionsstörungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diagnostik von Hirnperfusionsstörungen"

Transkript

1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Diagnostik von Hirnperfusionsstörungen

2 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Verwendete Tracer Indikationen Beispiele

3 SPECT-Tracer für die Hirnperfusionsdiagnostik [ 99m Tc]-HMPAO [ 99m Tc]-Hexamethylpropylenaminoxim: i.v., lipophil, Übertritt Blut-Hirn-Schranke, Retention im Gehirn aufgrund Glutathion-abhängiger Umwandlung in hydrophile Form Perfusionsabhängige regionale Anreicherung im Gehirn; Uptake stabil 5 min p.i. [ 99m Tc]-ECD [ 99m Tc]-Ethylcysteinat-Dimer: i.v., lipophil, Übertritt Blut-Hirn-Schranke, Retention im Gehirn aufgrund Umwandlung in hydrophile Form durch intrazelluläre Esterasen (Vitalität der Zellen hierfür notwendig) Perfusionsabhängige regionale Anreicherung im Gehirn; Uptake stabil 5 min p.i. Weitere weniger gebräuchliche Tracer: 133 Xe (Gas, Inhalation); [ 123 I]-IMP; [ 123 I]-HIPDM Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

4 PET-Tracer für die Hirnperfusionsdiagnostik H 2 [ 15 O] Wasser mit positronenemittierendem [ 15 O]: i.v.; diffundiert frei ins Gehirn, Quantifizierung möglich; erfordert Zyklotron vor Ort, da mit etwa 2 min sehr kurze Halbwertszeit [ 15 O]-Butanol Butanol mit positronenemittierendem [ 15 O]: i.v., freie Diffusion durch die Blut-Hirn-Schranke; Zyklotron vor Ort erforderlich (s.o.) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

5 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Indikationen Akuter ischämischer Schlaganfall: Perfusionsstörungen in den entsprechenden Hirnregionen nachweisbar (DD TIA); bildmorphologische Veränderungen erst nach mehreren Stunden; heute allerdings meist durch CToder MRT-Perfusions-Untersuchungen ersetzt Epilepsie: Diagnostik von epileptogenen Foci vor evtl. geplanter Operation: interiktal Perfusionsminderung (oder normale Perfusion) im Focus; iktal Perfusionserhöhung (im Anfall wird nur das Radiopharmakon gespritzt (und reichert sich perfusionsabhängig im Gehirn an), die Messung erfolgt erst nach dem Anfall)

6 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Indikationen Demenzabklärung: Perfusion und Metabolismus eng gekoppelt; daher bei Demenzen Perfusionsstörungen in Übereinstimmung mit den entsprechenden Glukosestoffwechselminderungen (FDG-PET) in den jeweils typischen Regionen (z.b. temporoparietal bei M. Alzheimer) Perfusionsstörungen durch entz. Veränderungen: Z.B. Vaskulitis bei systemischem Lupus erythematodes Hirntoddiagnostik

7 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Indikationen Bestimmung der Perfusionsreserve: Abklärung der funktionellen Relevanz von Gefäßstenosen oder bei Gefäß-Malformationen. Belastungsuntersuchung mit Acetazolamid i.v. oder CO 2 -Inhalation (Vasodilatation) krankhaft veränderte Gefäße können sich nicht erweitern relatives Perfusions-Defizit Perfusionsstörungen bei Kraniosynostosen: Vorzeitige Verknöcherung von Schädelnähten führt zu ungewöhnlicher Schädelform. Hirnwachstum durch das verminderte Platzangebot im Schädel ggfs. behindert und konsekutiv ggfs. Perfusionsstörungen

8 Ischämischer Schlaganfall vs. TIA (Mediastromgebiet linksseitig) Berrouschot, Barthel et al. Stroke 1998a CT innerhalb von 6 h nach Symptombeginn SPECT innerhalb von 6 h nach Symptombeginn CT 7 d nach Symptombeginn Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

9 Ischämischer Schlaganfall (Mediastromgebiet linksseitig/rechtsseitig) CT innerhalb von 6 h nach Symptombeginn SPECT innerhalb von 6 h nach Symptombeginn CT 7 d nach Symptombeginn Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

10 Epilepsie 38-jähriger Patient mit medikamentös schwer behandelbarer Epilepsie. MRT-Befund ohne pathologischen Befund. [ 99m Tc]-HMPAO-SPECT zeigt iktal eine rechtsseitig frontal gelegene hyperperfundierte Zone, interiktal jedoch keine auffällige Perfusion in diesem Bereich. (Kim and Mountz, International Journal of Molecular Imaging 2011) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

11 Epilepsie Iktales [ 99m Tc]-HMPAO-SPECT zeigt eine hyperperfundierte Zone im rechtsseitigen prämotorischen Kortex. Anschließende Koregistrierung mit dem MRT erlaubte die genaue anatomische Zuordnung des epileptogenen Focus. Nach chirurgischer Entfernung des Herdes bestand Anfallsfreiheit. (Kim and Mountz, International Journal of Molecular Imaging 2011) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

12 Demenz (M. Alzheimer) [ 99m Tc]-HMPAO-SPECT bei Patient mit milder Demenz zeigt eine reduzierte Perfusion parietal und posterior temporal, typisch für M. Alzheimer (a). 3 Jahre später (b) zeigt sich eine stärkere Reduktion der Perfusion temporoparietal und inzwischen auch bds. frontal. Die Symptomatik des Patienten hatte in dem Zeitraum auch entsprechend zugenommen. (McArthur C et al.; Clinical Radiology 2010) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

13 Demenz (Frontotemporale Demenz) Ältere Patientin mit Demenz: a) MRT (T2 axial Flair) zeigt nur Atrophie und Zeichen der Mikroangiopathie. b) [ 99m Tc]-HMPAO-SPECT zeigt eine deutliche Verminderung der Perfusion im frontalen und anterior temporalen Cortex und Gyrus cinguli (occipitaler und posterior temporaler Cortex nicht betroffen) Frontotemporale Demenz. (McArthur C et al.; Clinical Radiology 2010) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

14 Perfusionsstörungen bei Vaskulitis (SLE) H 2 [ 15 O]-PET bei 43-jähriger Patientin mit systemischem Lupus erythematodes zeigt eine deutliche Minderung des relativen zerebralen Blutflusses ventral der Vorderhörner beider Seitenventrikel im Marklager sowie bis in den basalen präfrontalen Cortex reichend; zusätzlich entlang des Sulcus centralis bds. (deutlich rechtsbetont). Befund gut vereinbar mit cerebraler Beteiligung des SLE. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

15 Hirndurchblutung-SPECT bei Hirnbeteiligung im Rahmen eines systemischen Lupus Erythematodes Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

16 Hirntoddiagnostik Völliges Fehlen der Hirnperfusion als Beweis des Hirntodes Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

17 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Hirndurchblutung-SPECT zur Testung der zerebrovaskulären Reservekapazität Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

18 Perfusionsstörungen bei Kraniosynostosen 3-jähriger Junge mit Frontalnahtsynostose. ADHS-ähnliche Symptomatik. In der [ 99m Tc]- HMPAO-SPECT-Untersuchung Nachweis diffus verminderter Perfusion in einem Areal linksseitig von frontal bis nach parietal. 1-jähriger Junge mit Plagio-Microcephalus. [ 99m Tc]-HMPAO-SPECT-Untersuchung zeigt einen verminderten regionalen zerebralen Blutfluss linksseitig fronto-parietal und insbesondere linksseitig temporal. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

19 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Demenzdiagnostik

20 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Definition Subtypen Targets zur Demenzdiagnostik Beispiele Imaging Algorithmus

21 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Definition Mild cognitive impairment (MCI): bezeichnet eine Beeinträchtigung der Denkleistung, die über das nach Alter und Bildung des Betroffenen Normale hinausgeht, jedoch im Alltag keine wesentliche Behinderung darstellt. Demenz: ist ein Defizit in kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten, das zu einer Beeinträchtigung sozialer und beruflicher Funktionen führt

22 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Subtypen Alzheimer Demenz (AD): Häufigste Demenzform bei Pat. > 65 LJ Charakteristika: β-amyloid und neurofibrilläre Tangles Frontotemporale Lobardegeneration (FTLD): 3 Unterformen zweithäufigste Demenzform bei Pat. < 65. LJ Lewy Body Diseases: Parkinson mit Demenz (PDD), Lewy body Demenz (DLB), Multisystem-Atrophie (MSA) Vaskuläre Demenz (VD): zweithäufigste Form bei älteren Pat. (> 65 LJ) Mixed pathologies Andere: Corticobasale Degeneration (CBD), supranukleäre Blickparese (PSP)

23 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. Targets zur Demenzdiagnostik Energy metabolism/ inflammation β-amyloid Tau Histopathological hallmarks Glucose consumption AD α-synuclein Activated microglia FTLD DLB/PDD Serotonergic system: 5HT1A receptors 5HT2A receptors VD Cholinergic system: AChE activity α4β2 nicotinic receptors Neurotransmission Dopaminergic system: Dopa decarboxylation Vesicular storage Monoamine transporters Adapted from: Berti et al. 2011

24 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. 1. AD [ 18 F]FDG-PET

25 1. AD [ 18 F]FDG-PET (relativ quantitative Auswertung) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

26 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. 1. AD β-amyloid Imaging PET-MRI-Overlay - BSP Phase 2A Study SUVR 1.0 AD patient Healthy control PET images: min p.i. added SUVR: Reference = Cerebellar cortex H.Barthel, O. Sabri, Leipzig 2010 Florbetaben

27 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. 2. FTLD [ 18 F]FDG-PET

28 2. FTLD [ 18 F]FDG-PET (relativ quantitative Auswertung) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

29 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. 3. PDD/DLB [ 18 F]FDG-PET

30 3. PDD/DLB [ 18 F]FDG-PET (relativ quantitative Auswertung) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

31 3. PDD/DLB [ 123 I]FP-CIT (DAT-Scan TM ) Transversal Slices Sum Frame Ratio* Reference Caput caudati L R Putamen L R Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Striatum L R

32 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden. Nicht kommerziell zu verwenden. 4. Übersicht [ 18 F]FDG-PET Right Lateral Left Lateral Right Medial Left Medial AD FTD DLB MSA CBD PSP

33 AD AD, DLB/(PDD) DLB / PDD DLB / PDD DLB/PDD, FTLD Modifiziert nach:

34 Nuklearmedizinische Diagnostik neurodegenerativer Parkinsonsyndrome

35 Häufigkeit vorwiegend Erkrankung des höheren Lebensalters Beginn zwischen 50. und 60. Lebensjahr Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu 10% sind bei Diagnosestellung jünger als 40 Jahre Gesamtbevölkerung: / Personen > 60 Jahre: 1 / 100 vorwiegend männliches Geschlecht Inzidenz: jährlich 5-20 Neuerkrankungen pro Einwohnern

36 Klinik vier Hauptsymptome: Rigor (Muskelstarre), Tremor (Muskelzittern) und Hypokinese (Bewegungsarmut), welche bis hin zu Akinese (Bewegungslosigkeit) führen kann, sowie posturale Instabilität (Haltungsinstabilität) Daneben sind verschiedene sensorische, vegetative (Konstipation, Schlafstörungen, Hypersalivation), psychische (Depression, Apathie) und kognitive Störungen möglich. langsam fortschreitende neurologische Erkrankung

37 Dopamin-Mangel Degenerative Erkrankung des extrapyramidalmotorischen Systems bzw. der Basalganglien (Nervenzellansammlungen zur Steuerung von Bewegung) Absterben von Nervenzellen in der pars compacta der Substantia nigra, die Dopamin herstellen und durch ihre Fortsätze in den Streifenkörper (Nucleus caudatus und Putamen = Corpora striata, Striatum) transportieren. Dort werden via Dopamin Informationen an die Nervenzellen übertragen

38 präsynaptisch Synthese Activität der Decarboxylase VMAT2 Membranständiger Dopamin-Transporter (DAT) Dopaminerge Neurotransmission Thümler. Die Parkinson-Krankheit. Thieme, 2001

39 Dopaminerge Neurotransmission postsynaptisch Dopamin D 1, D 2, (D 3 ) Rezeptoren Thümler. Die Parkinson-Krankheit. Thieme, 2001

40 Räumliche Auflösung SPECT 10 mm mm PET 4-5 mm Multispect (Siemens), Ceraspect (DSI) ECAT EXACT HR+ (Siemens/CTI)

41 Parkinson-Krankheit Normal PS [ 18 F] Dopa PET [ 123 I] FP-CIT SPECT Hesse et al. J Neur Transm 2006

42 Warum SPECT (PET)? 1. Klinische Diagnose in 74% neuropathologisch bestätigt, über ein Viertel ohne Benefit durch Anti-Parkinson- Medikation Meara et al. Age and Ageing Klinische Diagnoses meist erst nach 1,5 Jahren sicher 3. Früher Behandlungsbeginn jedoch entscheidend! 4. Andere bildgebende Verfahren (noch) zu ungenau FRÜHDIAGNOSE!!!

43 Praktische Relevanz N % 3% 37% SWEDD VP PD MSA/PSP % 10% 80 59% 60 55% % 55% 7% 24% 0 Patienten ohne Patienten mit Parkinson-Medikamenten Hesse et al. J Neur Transm 2006

44 Frühe Diagnose 20-40% Signalverlust auf beiden Seiten!

45 Differentialdiagnose des Parkinson-Syndroms Parkinson-Syndrome im Rahmen anderer neurodegenerativer Erkrankungen (atypische Parkinson- Syndrome) - Multisystematrophie - Progressive supranukleäre Blickparese - Kortikobasale Degeneration - Demenz vom Lewy-Körper-Typ usw. Neurodegenerative Erkrankungen mit ähnlichem klinischen Bild wie Parkinson-Krankheit, aber anderer Ursache

46 Differentialdiagnose des Parkinson-Syndroms Symptomatische (sekundäre) Parkinson-Syndrome - vaskulär, z. B. bei Durchblutungsstörungen -medikamenten-induziert (z. B. Medikamente zur Schizophrenie-Th.) -posttraumatisch (z. B. Boxer-Enzephalopathie) -toxininduziert (z. B. durch Kohlenmonoxid, Mangan, MPTP) -entzündlich (z. B. nach Enzephalitis) -metabolisch (z. B. beim Morbus Wilson)

47 Differentialdiagnose des Parkinson-Syndroms IPS [ 123 I]IBZM [ 123 I]FP-CIT MSA-P

48 Vaskuläre Veränderungen [ 123 I]IBZM [ 123 I]FP-CIT

49 Medikamenten-induzierter Parkinson [ 123 I]FP-CIT [ 123 I]IBZM

50 VERLAUF (unter Therapie) Neu diagnostiziert 2 Jahre später 10 Jahre später

51 Zusammenfassung - Eine frühe Diagnose der Parkinson-Krankheit ist wichtig! - SPECT/PET erhöhen die diagnostische Sicherheit (bedeutsam für Therapiestudien und zur Vermeidung unnötiger Therapien) - Qualitätskontrolle und zuverlässige Datenanalyse sind essentiell! - Zukünftig werden weitere neuronale Systeme untersucht und SPECT/PET in der Einschätzung des Behandlungserfolges eingesetzt. - Referenzkollektive und weiter entwickelte Analyseverfahren werden die SPECT/PET-Diagnostik noch verbessern.

Nuklearmedizin- Zentralnervensystem. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs

Nuklearmedizin- Zentralnervensystem. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs Nuklearmedizin- Zentralnervensystem dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs - Man sieht nur das, was funktioniert! - Strukturgebende Verfahren (CT, MR): Makrostruktur des Gehirns

Mehr

SPECT und PET in der Psychiatrie. Abteilung Nuklearmedizin Zentrum Radiologie

SPECT und PET in der Psychiatrie. Abteilung Nuklearmedizin Zentrum Radiologie SPECT und PET in der Psychiatrie Abteilung Nuklearmedizin Zentrum Radiologie SPECT und PET in der Psychiatrie Grundlagen Atomaufbau SPECT PET Tracer Indikationen zur SPECT Indikationen zur PET Atomaufbau

Mehr

Rolle von PET und SPECT in der Differentialdiagnose von Parkinson- Syndromen

Rolle von PET und SPECT in der Differentialdiagnose von Parkinson- Syndromen Rolle von PET und SPECT in der Differentialdiagnose von Parkinson- Syndromen Rüdiger Hilker Neurowoche und DGN 2006 20.09.2006 1. Methodik nuklearmedizinischer Bildgebung 2. Biomarker-Konzept bei Parkinson-

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Die vielen Gesichter des Parkinson

Die vielen Gesichter des Parkinson Die vielen Gesichter des Parkinson Prof. Rudolf Töpper Asklepios Klinik Harburg Sylt Harburg (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach Sichtweisen der Erkrankung Klinik Hamburg-Harburg typischer

Mehr

. Frühe Anzeichen eines Parkinson-Syndroms... 5

. Frühe Anzeichen eines Parkinson-Syndroms... 5 Die Parkinson-Krankheit Grundlagen... 3. Frühe Anzeichen eines Parkinson-Syndroms... 5 Riechvermögen.... 5 Schlafstörungen.... 5 Blutdruckregulationsstörungen... 6 Verdauung (Verstopfung, Obstipation)....

Mehr

PET, SPECT. M. Weckesser Münster

PET, SPECT. M. Weckesser Münster Neurodegenerative Erkrankungen PET, SPECT M. Weckesser Münster Perfusion H2O Rezeptor FDG GLUT FDG Hexokinase Ligand FDG-6P Metabolismus Synapse Park. 5% 5% Andere* AD/Vasc. 15% Vasc. 15% 5% DLB AD 55%

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik

Nuklearmedizinische Diagnostik Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Diagnostik 11 C- Methionin PET/MRT Prof. Dr. med. Regine Kluge Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UK Leipzig

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

Cindy Former & Jonas Schweikhard

Cindy Former & Jonas Schweikhard Cindy Former & Jonas Schweikhard Definition Krankheitsbild Entdeckung Ursachen Biochemische Grundlagen Diagnostik Therapie Quellen Morbus Parkinson ist eine chronisch progressive neurodegenerative Erkrankung

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am in Pfaffenhofen

Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am in Pfaffenhofen Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am 12.11.2011 in Pfaffenhofen Dr. Torsten Mager, Ärztl. Direktor der Danuvius Klinik GmbH Übersicht Epidemiologische Zahlen Ursache häufiger

Mehr

Gliederung. 1. Biochemie 1.1. Synukleinopathien 1.2. Tauopathien 1.3. Amyloidopathien

Gliederung. 1. Biochemie 1.1. Synukleinopathien 1.2. Tauopathien 1.3. Amyloidopathien Gliederung 1. Biochemie 1.1. Synukleinopathien 1.2. Tauopathien 1.3. Amyloidopathien 2. Neurodengeneration 2.1. Aggregate 2.2. Klinische Einteilung 2.3. Pathologie 2.4. Ergebnisse 3. Bildgebung 3.1. M.

Mehr

Nuklearmedizinische Hirndiagnostik bei Bewegungsstörungen

Nuklearmedizinische Hirndiagnostik bei Bewegungsstörungen Universitätsklinikum Düsseldorf Nuklearmedizinische Hirndiagnostik bei Bewegungsstörungen C. Antke, S. Nikolaus, H.W. Müller, Klinik für Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Hirndiagnostik bei Bewegungsstörungen

Mehr

Nur für persönlichen Gebrauch bestimmt. Nicht kommerziell zu verwenden. Kopierrechte: Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin UKL AöR

Nur für persönlichen Gebrauch bestimmt. Nicht kommerziell zu verwenden. Kopierrechte: Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin UKL AöR Neuronuklearmedizin 1 Prinzip Nur für persönlichen Gebrauch bestimmt. Nicht kommerziell zu verwenden. Kinetik + Verteilung Radiopharmakons = biochemischer Tracer + Isotop 2 Emissions Tomographie Schnittbildverfahren

Mehr

Bewegungsstörungen. Demenzen. und. am Anfang war das Zittern. (movement disorders) und. Neuro-Geriatrie Fachtage in Haiger,,

Bewegungsstörungen. Demenzen. und. am Anfang war das Zittern. (movement disorders) und. Neuro-Geriatrie Fachtage in Haiger,, am Anfang war das Zittern Bewegungsstörungen (movement disorders) und Demenzen und Psycho-Neuro Neuro-Geriatrie Fachtage in Haiger,, 9.06.2009 Referent Alexander Simonow Neurologische Praxis, Herborn Bewegungsstörungen

Mehr

Parkinson - Die Krankheit verstehen und bewältigen

Parkinson - Die Krankheit verstehen und bewältigen Parkinson - Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer, Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff und Dipl.- Psych. Dr. Ellen Trautmann Bearbeitet von Claudia Trenkwalder

Mehr

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis Fragebogen Demenz 1. Bitte geben Sie Ihr Alter, Ihre fachliche Ausrichtung und die Dauer Ihrer Niederlassung an. Alter: Fachliche Tätigkeitt als Neurologe Psychiater Nervenarzt Internist Allgemeinmediziner

Mehr

PET und SPECT in der Neurologie

PET und SPECT in der Neurologie PET und SPECT in der Neurologie Themen Epilepsie Demenz Hirntumoren Klinik für Nuklearmedizin München LMU Verfahren Methoden Schnittbilddiagnostik auf Basis von 3D Datensätzen SPECT = Single Photon Emissions

Mehr

Organische und nicht-organische Gedächtnisstörungen. K. Schmidtke Abt. Neurogeriatrie Ortenau-Klinikum Offenburg

Organische und nicht-organische Gedächtnisstörungen. K. Schmidtke Abt. Neurogeriatrie Ortenau-Klinikum Offenburg Organische und nicht-organische Gedächtnisstörungen K. Schmidtke Abt. Neurogeriatrie Ortenau-Klinikum Offenburg Gedächtnisstörung genuin durch Schädigung des hippocampalen Systems: Wernicke-Korsakoff-Syndrom

Mehr

Neurodegenerative Krankheiten: Pathologie und molekulare Pathogenese

Neurodegenerative Krankheiten: Pathologie und molekulare Pathogenese Neurodegenerative Krankheiten: Pathologie und molekulare Pathogenese Prof. Dr. med. Armin Giese Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung, LMU München Morbus Alzheimer Über eine eigenartige Erkrankung

Mehr

Bildgebende Verfahren zur Erkennung von Parkinsonsyndromen

Bildgebende Verfahren zur Erkennung von Parkinsonsyndromen I N F O R M A T I O N S B R O S C H Ü R E Bildgebende Verfahren zur Erkennung von Parkinsonsyndromen 4 VORWORT 5 Liebe Patientin, Lieber Patient, Verantwortlich für den Inhalt dieser Informationsbroschüre:

Mehr

M. Parkinson Ursache und Diagnose

M. Parkinson Ursache und Diagnose M. Parkinson Ursache und Diagnose Historisches Häufigkeit Diagnose Manifestationstypen Ähnliche Krankheiten Ursache(n) Zusatzuntersuchungen Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie

Mehr

Was bleibt da für die klassische MRT-Bildgebung übrig?

Was bleibt da für die klassische MRT-Bildgebung übrig? 11. Bremer MR-Symposium Demenzerkrankungen Was bleibt da für die klassische MRT-Bildgebung übrig? G. Schuierer Zentrum Neuroradiologie Regensburg Alzheimerdemenz ~60% Alzheimerdemenz ~60% Mischform AD-vaskulär~15%

Mehr

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Gabriela Stoppe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Demenz Diagnostik - Beratung - Therapie Mit 13 Abbildungen

Mehr

8.4 Morbus Parkinson und. atypischen Parkinson-Syndrome Morbus Parkinson Multisystematrophie. Merke. 8.4 Parkinson-Syndrome

8.4 Morbus Parkinson und. atypischen Parkinson-Syndrome Morbus Parkinson Multisystematrophie. Merke. 8.4 Parkinson-Syndrome 8.4 Parkinson-Syndrome MRT-Befunde. Die vielen verschiedenen Formen der degenerativen Ataxien können mit einer kortikalen zerebellären Atrophie, einer olivopontozerebellären Atrophie oder auch mit einer

Mehr

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Christoph Baumgartner Karl Landsteiner Institut für Klinische Epilepsieforschung und Kognitive Neurologie 2. Neurologische Abteilung, Krankenhaus

Mehr

Demenzerkrankungen: Was kommt da auf uns alle zu?

Demenzerkrankungen: Was kommt da auf uns alle zu? Demenzerkrankungen: Was kommt da auf uns alle zu? Prof. Dr. phil Helmut Hildebrandt Klinikum Bremen-Ost, Neurologie Universität Oldenburg, Psychologie Demenzerkrankungen: Was kommt da auf uns alle zu?

Mehr

Patientenbroschüre. Bildgebende Verfahren zur Erkennung von Parkinsonsyndromen

Patientenbroschüre. Bildgebende Verfahren zur Erkennung von Parkinsonsyndromen Patientenbroschüre Bildgebende Verfahren zur Erkennung von Parkinsonsyndromen Deutsche Parkinson Vereinigung Bundesverband e.v. (dpv) Moselstraße 31 D-41464 Neuss Inhaltsverzeichnis Seite Nuklearmedizinische

Mehr

Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme

Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Morbus Parkinson 2 Morbus Parkinson Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Eigene Bilder Morbus Parkinson 4 Morbus Parkinson 3 Was ist Parkinson?» Die

Mehr

Aspekte der Demenz. Frontotemporale Demenz (FTD) Prof. Dr. Jens Wiltfang. Fachtagung, Göttingen,

Aspekte der Demenz. Frontotemporale Demenz (FTD) Prof. Dr. Jens Wiltfang. Fachtagung, Göttingen, Aspekte der Demenz Frontotemporale Demenz (FTD) Prof. Dr. Jens Wiltfang Fachtagung, Göttingen, 14.06.207 Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen 1 Demenz: Status quo Die

Mehr

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK GHF am Medizinische Diagnostik 2 Biomarker Cerebrale Atrophien (MRT) Cerebraler Hypometabolismus (PET) Liquor Erhöhte Konzentration Abeta 42 (Amyloidprotein) Erhöhte Konzentraion

Mehr

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung Mike P. Wattjes Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Medizinische Hochschule Hannover Email: wattjes.mike@mh-hannover.de

Mehr

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Bewegungsstörung Die Parkinson Krankheit (Morbus Parkinson) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen

Mehr

Wenn die gelebten Jahre fehlen

Wenn die gelebten Jahre fehlen Wenn die gelebten Jahre fehlen Was tun bei Demenz im frühen Lebensalter? Fachberatungsstelle für früherkrankte Menschen mit Demenz, LVR-Klinik Köln-Mülheim 11.09.2017 Ein paar Zahlen vorweg Weltweit: 45

Mehr

Die Blutversorgung des Gehirns. Figure 21-24a

Die Blutversorgung des Gehirns. Figure 21-24a Die Blutversorgung des Gehirns Figure 21-24a Die Blutversorgung des Gehirns Figure 21-22 Die Blutversorgung des Gehirns A. cerebri media A. cerebri anterior A. basilaris A. cerebri posterior A. carotis

Mehr

Neuropathologie und mehr

Neuropathologie und mehr 26.6.2014 Neuropathologie und mehr Wir beginnen heute pünktlich um 17:00 17:00-17:25 Vorlesung: Neuropathologie der Demenz 17:25-17:45 Hirnsektion 18:00-20:00 D-USA (Seminarraum) oder Ausstellung (Foyer)

Mehr

Vorbote von Parkinson-Krankheit und Lewy-Körper-Demenz

Vorbote von Parkinson-Krankheit und Lewy-Körper-Demenz Schlafstörung IRBD Vorbote von Parkinson-Krankheit und Lewy-Körper-Demenz Berlin (3. Juni 2013) - Die Langzeitbeobachtung von 44 Patienten mit der seltenen Traum-Schlafverhaltensstörung IRBD (Idiopathic

Mehr

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid Technische Universität München Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid Demenz Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung Bürgerforum Altenpflege München, 29.5.2018 Übersicht Was ist eine Demenz? Ursachen einer Demenz

Mehr

Neurodegenerative Demenzen: Es ist nicht immer Alzheimer

Neurodegenerative Demenzen: Es ist nicht immer Alzheimer Neurodegenerative Demenzen: Es ist nicht immer Alzheimer PD Dr. Brit Mollenhauer Prof. Dr. Claudia Trenkwalder Paracelsus-Elena Klinik, Kassel Neurologisches Krankenhaus für Bewegungsstörungen Prävalenz

Mehr

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie Funktionelle Bildgebung in der Neurologie Academia Neurologica Plau am See, 10.03.2010 Famulus Marco Gericke Klinische Indikationen der funktionellen Bildgebung - Abgrenzung von funktionsfähigem und infarziertem

Mehr

Update Demenz und Delir

Update Demenz und Delir Update Demenz und Delir Thomas Duning Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Epidemiologie S3 Leitlinie 2009 2016 Therapie von Demenzerkrankungen

Mehr

Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen

Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen Bearbeitet von Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach 3., aktualisierte Auflage. 2017. Buch. 140 S. Gebunden ISBN 978 3 13 241186 9 Format (B x L): 17

Mehr

Neuronuklearmedizin. Axel Rominger

Neuronuklearmedizin. Axel Rominger Neuronuklearmedizin Axel Rominger Klinische NEURONUKLEARMEDIZIN im Überblick Demenzerkrankungen FDG-PET Amyloid-PET Tau-PET DaTSCAN TM -SPECT Bewegungsstörungen DaTSCAN TM -SPECT IBZM-SPECT / DMFP-PET

Mehr

Gesundheitsökonomische Überlegungen zu [123I]FP-CIT SPECT und Mb. Parkinson

Gesundheitsökonomische Überlegungen zu [123I]FP-CIT SPECT und Mb. Parkinson 2. Steyrer Adventmeeting Nuklearmedizin 2008 Gesundheitsökonomische Überlegungen zu [123I]FP-CIT SPECT und Mb. Parkinson Susanne Asenbaum-Nan Univ.Prof., DDr., MSc Kl. für Neurologie, Kl. für Nuklearmedizin

Mehr

Fallbeschreibung und Fragestellung

Fallbeschreibung und Fragestellung Fallbeschreibung und Fragestellung Fallbeschreibung: 69-jähriger Patient Am Vortag Sturz vom Baum mit Kopf auf Stein CT bei Einlieferung: - Impressionsfraktur - Intrazerebrale Blutung - Ödem OP: Hemikranektomie

Mehr

Stellenwert bildgebender Verfahren (CCT, MRT) zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Parkinsonkrankheit

Stellenwert bildgebender Verfahren (CCT, MRT) zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Parkinsonkrankheit Stellenwert bildgebender Verfahren (CCT, MRT) zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Parkinsonkrankheit R. Schmitt M. Hahne Bad Neustadt an der Saale (D) 4. Parkinson-Symposium Bad Neustadt, den

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

Elektrische Gewitter im Gehirn

Elektrische Gewitter im Gehirn Presseaussendung Gesundheit / Epilepsie / Oberösterreich 11.08.2017 / Kepler Universitätsklinikum Epilepsie-Chirurgie am Kepler Uniklinikum bietet Chance auf Heilung Elektrische Gewitter im Gehirn Epilepsie

Mehr

Demenz. Demenz...und wenn es nicht Alzheimer ist? Häufigkeit (%) von Demenzerkrankungen in der Bevölkerung. Delir. Depression

Demenz. Demenz...und wenn es nicht Alzheimer ist? Häufigkeit (%) von Demenzerkrankungen in der Bevölkerung. Delir. Depression ...und wenn es nicht Alzheimer ist? Nutritiv-toxisch Neurodegeneration Vaskuläre Erkrankungen Neoplastisch Zukunft Alter Gerontologica - 4.6.2004 Wiesbaden Empfehlungen für die Praxis Unterstützung für

Mehr

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie Die Parkinson Krankheit Diagnostik und Therapie Was bedeutet eigentlich Parkinson? James Parkinson stellte bei seinen Patienten ein auffälliges Zittern der Hände fest und bezeichnete die Krankheit als

Mehr

Grundlagen Neurogenetik und Bewegungsstörungen Ausblick 27. Krankheitsbilder Differenzialdiagnosen

Grundlagen Neurogenetik und Bewegungsstörungen Ausblick 27. Krankheitsbilder Differenzialdiagnosen XI Grundlagen 1 1 Grundlagen der Bewegungserkrankungen 3 W. H. Oertel 1.1 Einleitung und Geschichte der Erforschung der Bewegungserkrankungen 3 1.2 Neuroanatomie und Neurophysiologie der Basalganglien

Mehr

DEMENZ. Stadien und Symptome der Demenz. Demenz wird im Allgemeinen in drei Stadien eingeteilt.

DEMENZ. Stadien und Symptome der Demenz. Demenz wird im Allgemeinen in drei Stadien eingeteilt. DEMENZ Das Wort Demenz umfasst eine Vielzahl von Symptomen - zu denen auch der Verlust kognitiver Fähigkeiten (Denken, Erinnern, Schlussfolgern,...) gehört - die das selbstständige Ausführen der täglichen

Mehr

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop 19.09.2014 Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie

Mehr

NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen. Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten

NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen. Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten Die Krankheit Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die progredient verläuft

Mehr

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Update: SPECT in der Diagnostik von Parkinson-Syndromen Pirker W Journal für Neurologie Neurochirurgie und Psychiatrie 2015; 16 (2), 60-71 Homepage: www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr Online-Datenbank

Mehr

Molekulare Bildgebung von Morbus Alzheimer

Molekulare Bildgebung von Morbus Alzheimer Molekulare Bildgebung von Morbus Alzheimer Dr. Ludger Dinkelborg - Piramal Imaging - Düsseldorf 24 June 2014 Übersicht Einführung in die molekulare Bildgebung Morbus Alzheimer (MA) als Herausforderung

Mehr

Bewegungsmuffel erkranken häufiger an Parkinson

Bewegungsmuffel erkranken häufiger an Parkinson Körperliche Aktivität schützt die Nerven Bewegungsmuffel erkranken häufiger an Parkinson Berlin (11. Februar 2015) Körperliche Aktivität ist gut für die Gesundheit, senkt das Risiko für Schlaganfall und

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik von Demenz-Erkrankungen

Nuklearmedizinische Diagnostik von Demenz-Erkrankungen DGN Jahrestagung 2012, MRTA-Fortbildung VI Nuklearmedizinische Diagnostik von Demenz-Erkrankungen Ralph Buchert Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Nuklearmedizin U N I V E R S I T Ä T S M E

Mehr

Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation in Dülmen. Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken

Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation in Dülmen. Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken in Dülmen Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken 1 in der Neurologischen Klinik Dülmen 1.Einleitung 2.Der geeignete Patient für die Tiefe Hirnstimulation 3.Vorbereitung vor der Operation

Mehr

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Verteilung der Demenz 3-10% LewyKörperchenDemenz 3-18% Frontotemporale Demenz

Mehr

Die Hauptstrukturen des Gehirns

Die Hauptstrukturen des Gehirns Wir unterscheiden 4 grosse Lappen (cortical): Frontallappen, Parietallappen, Temporallappen und Occipitallappen! Markante Gyri sind: Gyrus precentralis, Gyrus postcentralis und Gyrus temporalis superior

Mehr

Nuklearmedizin. Lunge. Lunge PET/CT. Lungenperfusionsszintigraphie. Lunge: Ventilation

Nuklearmedizin. Lunge. Lunge PET/CT. Lungenperfusionsszintigraphie. Lunge: Ventilation Nuklearmedizin Lunge PET/CT Lunge Lunge: Ventilation Lungenperfusionsszintigraphie Radiopharmaka Tc-99m Aerosole Tc-99m Graphit-Nanopartikel ( Technegas, 10 20 nm radioaktive Gase (Xe-133, Xe-127, Kr-81m)

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Parkinson-Erkrankung: Ca. 0,5% der Bevölkerung leidet an dieser Krankheit, die bei Männern ungefähr 2,5 Mal häufiger auftritt als bei Frauen! Die Krankheit beginnt mit leichter Steifheit oder Zittern der

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome Hirnschlag - Stroke Summer School 2017 Die weniger offensichtlichen Stroke 17.08.2017 N. Peters Neurologische Klinik - Stroke Center Universitätsspital Basel Hirnschlag - Hirnschlag Symptom Parese /Defizite

Mehr

Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen

Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen Thomas Duning Andreas Johnen Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten. Spanische Wissenschaftler finden heraus!

Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten. Spanische Wissenschaftler finden heraus! Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten helfen? Spanische Wissenschaftler finden heraus! Datum : 18/11/2016 Ramón Cacabelos, Experte für neurodegenerative Erkrankungen und genomische Medizin, und

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 i Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII TEIL A Demenz 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 1.2 Funktionen des Gedächtnisses

Mehr

Nuklearmedizin PET/CT

Nuklearmedizin PET/CT Nuklearmedizin PET/CT Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip(Hevesy, Paneth) Nicht-invasiveUntersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung, Genexpression) in-vivo Was ist

Mehr

Kognitive Leistungsfähigkeit. Therapeutische Intervention Jahre 5-10 Jahre Vorklinische Phase Vorklinischer Beginn der Erkrankung 100 %

Kognitive Leistungsfähigkeit. Therapeutische Intervention Jahre 5-10 Jahre Vorklinische Phase Vorklinischer Beginn der Erkrankung 100 % Gereon Nelles, Köln Kognitive Leistungsfähigkeit 100 % Therapeutische Intervention Amyloidablagerung 15-30 Jahre 5-10 Jahre Vorklinische Phase Vorklinischer Beginn der Erkrankung Klinische Phase Klinischer

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

Die Degeneration des Gehirns: Risikofaktoren, Prophylaxe und therapeutische Optionen

Die Degeneration des Gehirns: Risikofaktoren, Prophylaxe und therapeutische Optionen Die Degeneration des Gehirns: Risikofaktoren, Prophylaxe und therapeutische Optionen Bern 14.04.2016 Martin Meyer Institut für Psychologie Universität Zürich Neuropathologie älterer Gehirne Altersabhängige

Mehr

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann Lebenserwartung in Deutschland 100 80 Männer Frauen 60 40 20 0 1871 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000

Mehr

Expertenstandard: Behandlungsverfahren nach der neuen S3-Leitlinie

Expertenstandard: Behandlungsverfahren nach der neuen S3-Leitlinie Expertenstandard: Behandlungsverfahren nach der neuen S3-Leitlinie Frank Jessen Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Uniklinik Köln Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen

Mehr

SPECT (Single Photon Emission Computer Tomography)

SPECT (Single Photon Emission Computer Tomography) 10) uklearmedizinische Diagnostik (1) Diagnostik Organdarstellung β + -Strahler - Mittlere Reichweite - iedrige Dosis - γ - Strahler - β + - Strahler Isotop t 1/2 γ -Energie (MeV) 11 C 20,4 min 0,5 13

Mehr

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Kongress der European Neurological Society (ENS) 2009: Alzheimer, Kopfschmerzen, Multiple Sklerose Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Mailand,

Mehr

Bildgebende Verfahren zur Differentialdiagnose des Morbus Parkinson

Bildgebende Verfahren zur Differentialdiagnose des Morbus Parkinson NeuroGeriatrie 2006; 3 (4): 173 178 Bildgebende Verfahren zur Differentialdiagnose des Morbus Parkinson J. H. Risse 1, H. Bender 2, B. Kinkel 1, D. O. Pauleit 1 1 Gemeinschaftspraxis für Radiologie und

Mehr

Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin am Klinikum Lüdenscheid. Graphik entfernt

Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin am Klinikum Lüdenscheid. Graphik entfernt Parkinson`s Definition: Involuntary tremulous motion, with lessened muscular power, in parts not in action and even when supported with a propensity to bend the trunk forwards and to pass from a walking

Mehr

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 DEFINITION... 18 Was ist die Parkinson-Krankheit?... 18 Was sind die ersten Anzeichen?... 19 Wer diagnostiziert Parkinson?... 19 Seit wann kennt man Parkinson?... 20 SYMPTOME...22

Mehr

REM-Schlafverhaltensstörung RBD

REM-Schlafverhaltensstörung RBD RBD-Patiententag 20.07.2012 REM-Schlafverhaltensstörung RBD RBD Formen und diagnostische Probleme Prof. Dr. W. H. Oertel, Prof. Dr. G. Mayer, Prof. Dr. F. Rosenow, PD Dr. V. Ries, Dr. D. Vadasz Frau E.

Mehr

Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment

Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment Die Pflege-Situation in Schleswig Holstein 2007 (SH-Ärzteblatt 2007) ca. 80 000 Pflegebedürftige in SH 2/3 weiblich, 1/3 männlich 30 000 in stationären

Mehr

Einleitung Zunehmende Belastung mit neurotoxischen Schadstoffen Kombinationswirkungen von Stoffgemischen 42

Einleitung Zunehmende Belastung mit neurotoxischen Schadstoffen Kombinationswirkungen von Stoffgemischen 42 Inhalt Vorwort Einleitung 1 1. Neurotoxische Wirkungen von Chemikalien 4 1.1. Beispiel Quecksilber: Das Amalgam-Problem 4 1.2. Blei 11 1.3. Wirkungen anderer Metalle 12 1.4. Organische Zinnverbindungen

Mehr

Symposium Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung -

Symposium Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung - Symposium 1.7.2014 Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung - Katja Werheid Klinische Gerontopsychologie Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin katja.werheid@hu-berlin.de Agenda

Mehr

Beurteilung der striatalen Dopamin-D2-Rezeptorblockade durch Neuroleptika mit Hilfe der

Beurteilung der striatalen Dopamin-D2-Rezeptorblockade durch Neuroleptika mit Hilfe der Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Nuklearmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktorin: Frau Prof. Dr. med. habil. T. Mende Beurteilung der striatalen Dopamin-D2-Rezeptorblockade

Mehr

Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen

Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit Mannheim Ludwigshafen, 17. September 2016 Prof. Dr. Georg Adler Begriffsklärung Demenz ein Syndrom ( Krankheitsbild ) Alzheimer-Krankheit, Durchblutungsstörungen

Mehr

Parkinson: (differentielle) Diagnosis

Parkinson: (differentielle) Diagnosis Parkinson: (differentielle) Diagnosis Professor Bastiaan R. Bloem Parkinson Center Nijmegen (ParC) Medizinisches Zentrum der Universität Radboud @BasBloem Teilnehmende Organisationen: Eine faszinierende

Mehr

B-26 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Neurologie. B-26.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Neurologie.

B-26 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Neurologie. B-26.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Neurologie. 6 B-26 B-26.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sekretariat Prof. Dr. med. Albert C. Ludolph Gabi Pirch Hausanschrift Oberer Eselsberg 45 89081 Ulm Standort Oberer Eselsberg Kontakt Tel: 0731/177-1201

Mehr

15. Informationstagung der Reha Rheinfelden. Pharmakotherapie des idiopathischen Parkinsonsyndroms

15. Informationstagung der Reha Rheinfelden. Pharmakotherapie des idiopathischen Parkinsonsyndroms 15. Informationstagung der Reha Rheinfelden Pharmakotherapie des idiopathischen Parkinsonsyndroms Dr. med. Florian von Raison, assoziierter Arzt, Neurologische Klinik, Universitätsspital (USB) Donnerstag,

Mehr

Neuroradiologische Diagnostik bei Demenzerkrankungen Bernd Tomandl, Anita Neumann, Tibor Mitrovics. (lat. dementia ohne Geist )

Neuroradiologische Diagnostik bei Demenzerkrankungen Bernd Tomandl, Anita Neumann, Tibor Mitrovics. (lat. dementia ohne Geist ) Neuroradiologische Diagnostik bei Demenzerkrankungen Bernd Tomandl, Anita Neumann, Tibor Mitrovics (lat. dementia ohne Geist ) Demografie Altersgruppe 65- bis 69-Jährige 1,2 % 70- bis 74-Jährige 2,8 %

Mehr

Thümler/Thümler Parkinson

Thümler/Thümler Parkinson Thümler/Thümler Parkinson»Für Sara, Ben, Lucas, Leni und Lotti.« Prof. Dr. med. Reiner Thümler war über 20 Jahre als Chefarzt in der Abteilung für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation der Rheinhessen-Fachklinik

Mehr

Die wichtigsten Formen der Demenz. B. Kopp

Die wichtigsten Formen der Demenz. B. Kopp Die wichtigsten Formen der Demenz B. Kopp Definition Syndromdefinition Demenz: Der Begriff Demenz bezeichnet ein klinisches Syndrom. ICD-10-Definition: Demenz (ICD-10-Code: F00-F03) ist ein Syndrom als

Mehr

Seltene Demenzen. Posteriore Corticale Atrophie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler 01-04-2011. Neuropsychologie-Basel

Seltene Demenzen. Posteriore Corticale Atrophie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler 01-04-2011. Neuropsychologie-Basel Seltene Demenzen Posteriore Corticale Atrophie lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Posteriore corticale atrophie Merkmale: Schleichender Beginn, oft in der 5. oder 6. Dekade, langsam progredienter Verlauf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichtlicher Überblick Begriffsbestimmung... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichtlicher Überblick Begriffsbestimmung... 5 1 Einleitung................................................. 1 2 Geschichtlicher Überblick................................... 2 3 Begriffsbestimmung........................................ 5 4 Epidemiologie,

Mehr