A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) Sechste Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) Sechste Ausgabe"

Transkript

1 A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) Sechste Ausgabe Korrekturverzeichnis 3. Auflage HINWEIS: Das folgende Korrekturverzeichnis bezieht sich nur auf die erste und zweite Druckauflage des PMBOK Guide Sechste Ausgabe. In welcher Auflage Ihr Buch (oder Ihre PDF) gedruckt wurde, steht am Ende der Seite mit den Copyright-Vermerken (vor der Seite mit den Anmerkungen und dem Inhaltsverzeichnis). Die letzte Ziffer in der Zahlenfolge usw. bezeichnet die Druckauflage Ihres Exemplars. An Text und Abbildungen wurden kleinere redaktionelle Änderungen vorgenommen. Wichtige Korrekturen sind im Folgenden aufgeführt. Teil 1 A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) Seite Korrektur 75, 76 Abb. 4-2 und 4-3. Der Aufzählungspunkt für Nutzenmanagementplan als Eingangswert für Geschäftsdokumente wurde entfernt. 98, 99 Abb. 4-8 und 4-9. Der Aufzählungspunkt für Kriterien zur Auswahl von Lieferanten als Eingangswert für Projektdokumente wurde entfernt. 105 Abb Der Aufzählungspunkt für Abstimmung als Werkzeug und Methode zur Entscheidungsfindung wurde hinzugefügt. 138 Abb Der Aufzählungspunkt für Autokratische Entscheidungsfindung als Werkzeug und Methode zur Entscheidungsfindung wurde hinzugefügt. 179 Abb Der Aufzählungspunkt für Alternativenanalyse als Werkzeug und Methode für die Datenanalyse wurde hinzugefügt. 180 Abschnitt Der folgende Aufzählungspunkt wurde in Abschnitt verlegt: Richtlinien und Kriterien für die Anpassung der Standardprozesse und -verfahren in der, um den spezifischen Projektanforderungen nachzukommen 183 Abb Der Aufzählungspunkt unter den n für den wurde von Inhalts- und Umfangsmanagementplan zu Terminmanagementplan geändert. 192 Abb Beschriftungen wurden geändert: EA minus 2 Wochen (Vorlaufzeit) und AA plus 15 Tage (Nachlaufzeit). {Die Entfernung des Gedankenstrichs hilft möglichen Missverständnissen vorzubeugen, ob die Abbildung einen positiven oder negativen Wert für Vor- bzw. Nachlaufzeiten darstellt.} 195 Abb Der Aufzählungspunkt für Abstimmung als Werkzeug und Methode zur Entscheidungsfindung wurde hinzugefügt. 235 Abb Der Aufzählungspunkt für Alternativenanalyse als Werkzeug und Methode für die Datenanalyse wurde hinzugefügt. Teil 2 Der Standard für Projektmanagement Seite Korrektur 566 Abb Unter Wissensbereich für Management der Projektstakeholder wurde die Prozessbezeichnung in Engagement der Stakeholder geändert. 617 Abb Der Aufzählungspunkt für Änderungsprotokoll zu Beispielen für Projektdokumente wurde hinzugefügt.

2 4.1 PROJEKTAUFTRAG ENTWICKELN Projektauftrag entwickeln ist der Prozess der Entwicklung eines Dokuments, das die Existenz eines Projekts formell genehmigt, und das den Projektmanager berechtigt, Ressourcen der für Projektvorgänge einzusetzen. Der Hauptnutzen dieses Prozesses besteht darin, dass er eine direkte Verbindung zwischen dem Projekt und den strategischen Zielen der bietet, das Projekt formell dokumentiert und das Engagement der gegenüber dem Projekt verdeutlicht. Dieser Prozess wird einmal oder an vorgegebenen Stellen im Projekt durchgeführt. Die, sowie die des Prozesses sind in Abb. 4-2 dargestellt. Abb. 4-3 zeigt das Datenflussdiagramm für den Prozess. Projektauftrag entwickeln.1 Geschäftsdokumente Business Case.2 Vereinbarungen.3 Faktoren der.4 Prozessvermögen der.2 Erfassung von Daten Brainstorming Fokusgruppen Interviews.3 Sozialkompetenz und teambezogene Fähigkeiten Konfliktmanagement Moderieren Besprechungsleitung.4 Meetings.1 Projektauftrag.2 Annahmen-Protokoll Abb Projektauftrag entwickeln:, sowie 75

3 Geschäftsdokumente 4.2 entwickeln 4.7 Projekt oder Phase abschließen 5.1 Inhalts- und Umfangsmanagement Geschäftsdokumente Business Case 5.2 Anforderungen sammeln Vereinbarungen Faktoren der Prozessvermögen der 4.1 Projektauftrag entwickeln Annahmen-Protokoll Projektauftrag 5.3 Inhalt und Umfang definieren 6.1 Terminmanagement Projektdokumente 7.1 Kostenmanagement Unternehmen/ 8.1 Qualitätsmanagement 9.1 Ressourcenmanagement 13.2 Engagement der Stakeholder 13.1 Stakeholder identifizieren 12.1 Beschaffungsmanagement 11.1 Risikomanagement 10.1 Kommunikationsmanagement Abb Projektauftrag entwickeln: Datenflussdiagramm 76 Teil 1 - Guide

4 4.4 PROJEKTWISSEN MANAGEN Projektwissen managen ist der Prozess, vorhandenes Wissen zu nutzen und neues Wissen zu schaffen, um die Projektziele zu erreichen und um zum Wissensaufbau der beizutragen. Der Hauptnutzen dieses Prozesses ist, dass bestehendes Wissen der wirksam eingesetzt wird, um die Ergebnisse des Projekts zu produzieren oder zu verbessern, und dass das durch das Projekt geschaffene Wissen zur Unterstützung der Betriebsabläufe und zukünftiger Projekte oder Phasen der verfügbar ist. Dieser Prozess wird während des gesamten Projekts durchgeführt. Die, sowie die des Prozesses sind in Abb. 4-8 dargestellt. Abb. 4-9 zeigt das Datenflussdiagramm für den Prozess. Projektwissen managen.1 Alle Komponenten.2 Projektdokumente Register der gesammelten Projektteam-Zuweisungen Ressourcenstrukturplan Stakeholderregister.3 Liefergegenstände.4 Faktoren der.5 Prozessvermögen der.2 Wissensmanagement.3 Informationsmanagement.4 Sozialkompetenz und teambezogene Fähigkeiten Aktives Zuhören Moderieren Führung Networking Politisches Verständnis.1 Register der gesammelten.2 Aktualisierungen des s Jede Komponente.3 Aktualisierungen des Prozessvermögens der Abb Projektwissen managen:, sowie 98 Teil 1 - Guide

5 Aktualisierungen des s Jede Komponente Alle Komponenten Register der gesammelten Projektdokumente Projektdokumente Projektdokumente Register der gesammelten Projektteam-Zuweisungen Ressourcenstrukturplan Stakeholderregister 4.4 Projektwissen managen Project charter Aktualisierungen des Prozessvermögens der Unternehmen/ 4.3 Projektdurchführung lenken und managen Liefergegenstände Unternehmen/ Faktoren der Prozessvermögen der Abb Projektwissen managen: Datenflussdiagramm 99

6 AKTUALISIERUNGEN DES PROJEKTMANAGEMENTPLANS Sämtliche Änderungen am durchlaufen mittels eines Änderungsantrags den Änderungssteuerungsprozess der. Jede Komponente des s kann aufgrund dieses Prozesses aktualisiert werden AKTUALISIERUNGEN DES PROZESSVERMÖGENS DER ORGANISATION Alle Projekte erzeugen neues Wissen. Ein Teil dieses Wissens ist kodifiziert, in Liefergegenstände oder infolge des Prozesses Projektwissen managen in Verbesserungen an Prozessen und Verfahren eingebettet. Bestehendes Wissen kann infolge dieses Prozesses ebenfalls zum ersten Mal kodifiziert oder eingebettet werden: zum Beispiel, wenn eine bestehende Idee zu einem neuen Verfahren im Projekt ausprobiert wird und sich als erfolgreich herausstellt. Das Prozessvermögen der kann infolge dieses Prozesses aktualisiert werden. 4.5 PROJEKTARBEIT ÜBERWACHEN UND STEUERN Projektarbeit überwachen und steuern ist der Prozessder Verfolgung, der Prüfung und des Berichtens des allgemeinen Fortschritts, damit die im definierten Leistungsziele erreicht werden. Der Hauptnutzen dieses Prozesses ist, dass er den Stakeholdern gestattet, den aktuellen Status des Projekts zu verstehen, die zur Bewältigung von Leistungsproblemen durchgeführten Maßnahmen zu erkennen und einen Ausblick auf den zukünftigen Projektstatus mit Kosten und Terminplanprognosen zu erhalten. Dieser Prozess wird während des gesamten Projekts durchgeführt. Die, sowie die des Prozesses sind in Abb dargestellt. Abb zeigt das Datenflussdiagramm für den Prozess. Projektarbeit überwachen und steuern.1 Jede Komponente.2 Projektdokumente Annahmen-Protokoll Ausgangsbasis für Schätzungen Kostenprognosen Problemprotokoll Register der gesammelten Meilensteinliste Qualitätsberichte Risikoregister Risikobericht Terminplanprognosen.3 Arbeitsleistungsinformationen.4 Vereinbarungen.5 Faktoren der.6 Prozessvermögen der.2 Datenanalyse Alternativenanalyse Kosten-Nutzen-Analyse Analyse des Fertigstellungswerts Fehler-Ursachen-Analyse Trendanalyse Abweichungsanalyse.3 Entscheidungsfindung Abstimmung.4 Meetings.1 Arbeitsleistungsberichte.2 Änderungsanträge.3 Aktualisierungen des s Jede Komponente.4 Aktualisierungen der Projektdokumente Kostenprognosen Problemprotokoll Register der gesammelten Risikoregister Terminplanprognosen Abb Projektarbeit überwachen und steuern:, sowie 105

7 5.2 ANFORDERUNGEN SAMMELN Anforderungen sammeln ist der Prozess der Feststellung, Dokumentation und des Managements der Stakeholderbedürfnisse und -anforderungen, um die Ziele zu erreichen. Der Hauptnutzen dieses Prozesses besteht darin, dass er die Basis für die Definition von Inhalt und Umfang des Projektes und des Produktes bereitstellt. Dieser Prozess wird einmal oder an vorgegebenen Stellen im Projekt durchgeführt. Die, Werkzeuge und Methoden sowie die dieses Prozesses sind in Abb. 5-4 dargestellt. Abbildung 5-5 zeigt das Datenflussdiagramm für den Prozess. Anforderungen sammeln.1 Projektauftrag.2 Inhalts- und Umfangsmanagementplan Anforderungsmanagementplan Stakeholderengagementplan.3 Projektdokumente Annahmen-Protokoll Register der gesammelten Stakeholderregister.4 Geschäftsdokumente Business Case.5 Vereinbarungen.6 Faktoren der.7 Prozessvermögen der.2 Erfassung von Daten Brainstorming Interviews Fokusgruppen Fragebögen und Umfragen Benchmarking.3 Datenanalyse Dokumentenanalyse.4 Entscheidungsfindung Abstimmung Autokratische Entscheidungsfindung Multi-Kriterien- Entscheidungsanalyse.5 Datendarstellung Affinitätsdiagramme Mindmapping.4 Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Nominalgruppenmethode Beobachtung/Konversation Moderieren.7 Kontextdiagramm.8 Prototype.1 Dokumentation der Anforderungen.2 Anforderungs- Nachverfolgungs-Matrix Abb Anforderungen sammeln:, sowie 138 Teil 1 - Guide

8 6.1 TERMINMANAGEMENT PLANEN Terminmanagement ist der Prozess zur Festlegung der Richtlinien, Verfahren und Dokumentation für die Planung, Entwicklung, Management, Ausführung und Steuerung des Projektterminplans. Der Hauptnutzen dieses Prozesses besteht darin, eine Anleitung und Anweisung bereitzustellen, wie der Projektterminplan während des gesamten Projekts zu managen ist. Dieser Prozess wird einmal oder an vorgegebenen Stellen im Projekt durchgeführt. Die, sowie die des Prozesses sind in Abb. 6-3 dargestellt. Abb. 6-4 zeigt das Datenflussdiagramm für den Prozess. Terminmanagement.1 Projektauftrag.2 Inhalts- und Umfangsmanagementplan Entwicklungsansatz.3 Faktoren de.4 Prozessvermögen der.2 Datenanalyse Alternativenanalyse.3 Meetings.1 Terminmanagementplan Abb Terminmanagement :, sowie 4.1 Projektauftrag entwickeln Projektauftrag 6.1 Terminmanagement Project charter Terminmanagementplan Inhalts- und Umfangsmanagementplan Entwicklungsansatz Unternehmen/ Faktoren der Prozessvermögen der Abb Terminmanagement : Datenflussdiagramm 179

9 6.1.1 TERMINMANAGEMENT PLANEN: EINGANGSWERTE PROJEKTAUFTRAG Beschreibung siehe Abschnitt Der Projektauftrag definiert den Gesamtmeilensteinplan, der das Management des Projektterminplans beeinflusst PROJEKTMANAGEMENTPLAN Beschreibung siehe Abschnitt Teile des s sind unter anderem: uuinhalts- und Umfangsmanagementplan. Beschreibung siehe Abschnitt Der Inhalts- und Umfangsmanagementplan beschreibt, wie Inhalt und Umfang definiert und erarbeitet werden, was Aufschluss über die Entwicklung des Terminplans gibt. uuentwicklungsansatz. Beschreibung siehe Abschnitt Der Produktentwicklungsansatz hilft bei der Definition des Terminplanansatzes, der Schätzmethoden, der Terminplanungswerkzeuge und der Methoden zur Steuerung des Terminplans FAKTOREN DER UNTERNEHMENSUMWELT Die Faktoren der, die den Prozess Terminmanagement beeinflussen können, umfassen unter anderem: uusstruktur und -kultur uuverfügbarkeit von Teamressourcen und deren Fertigkeiten sowie Verfügbarkeit physischer Ressourcen uuterminplanungssoftware uukommerzielle Datenbanken wie standardisierte Schätzdaten PROZESSVERMÖGEN DER ORGANISATION Das Prozessvermögen der, das den Prozess Terminmanagement beeinflussen kann, umfasst unter anderem: uuhistorische Informationen und Archive der gesammelten uubestehende formelle und informelle Richtlinien, Verfahren und Leitlinien für die Ausarbeitung, das Management und die Steuerung des Terminplans uuleitlinien und Kriterien für die Anpassung der Standardprozesse und -verfahren in der, um den spezifischen Anforderungen an das Projekt nachzukommen uuvorlagen und Formulare uuwerkzeuge zu Überwachung und Reporting. 180 Teil 1 - Guide

10 6.2 VORGÄNGE DEFINIEREN Vorgänge definieren ist der Prozess zur Festlegung und Dokumentation bestimmter Maßnahmen, die notwendig sind, um die Liefergegenstände zu erzeugen. Der Hauptnutzen dieses Prozesses ist, dass er Arbeitspakete in Terminplanvorgänge zerlegt, die eine Grundlage für Schätzungen, Terminplanung, Ausführung, Überwachung und Steuerung der Projektarbeit bereitstellen. Dieser Prozess wird während des gesamten Projekts durchgeführt. Die, sowie die dieses Prozesses sind in Abb. 6-5 dargestellt. Abbildung 6-6 zeigt das Datenflussdiagramm für den Prozess. Vorgänge definieren.1 Terminmanagementplan Inhalts- und Umfangsbasisplan.2 Faktoren der.3 Prozessvermögen der.2 Zerlegung.3 Rollierende Planung.4 Meetings.1 Vorgangsliste.2 Vorgangsattribute.3 Meilensteinliste.4 Änderungsanträge.5 Aktualisierungen des s Terminbasisplan Kostenbasisplan Abb Vorgänge definieren:, sowie Vorgangsliste Vorgangsattribute Meilensteinliste Projektdokumente Terminmanagementplan Inhalts- und Umfangsbasisplan 6.2 Vorgänge definieren Project charter Änderungsanträge 4.6 Integrierte Änderungssteuerung durchführen Unternehmen/ Faktoren der Prozessvermögen der Aktualisierungen des s Terminbasisplan Kostenbasisplan Abb Vorgänge definieren: Datenflussdiagramm 183

11 uuexterne Abhängigkeiten. Bei externen Abhängigkeiten geht es um eine Beziehung zwischen projektbezogenen Vorgängen und projektfremden Vorgängen. Diese Abhängigkeiten liegen üblicherweise außerhalb des Einflussbereichs des Projektteams. Beispielsweise kann das Testen bei einem Softwareprojekt von der Lieferung einer Hardware von einem externen Lieferanten abhängig sein, oder es kann erforderlich sein, dass behördliche Umweltanhörungen durchgeführt werden, bevor mit der Vorbereitung eines Grundstücks für ein Bauprojekt begonnen werden kann. Das Projektmanagementteam ermittelt im Prozess Vorgangsfolge festlegen, welche Abhängigkeiten extern sind. uuinterne Abhängigkeiten. Mit internen Abhängigkeiten ist eine logische Anordnungsbeziehung zwischen Projektvorgängen verbunden; sie unterliegen im Allgemeinen der Kontrolle des Projektteams. Wenn beispielsweise ein Team eine Maschine nicht testen kann, bevor es die Maschine zusammengebaut hat, handelt es sich um eine zwingende interne Abhängigkeit. Das Projektmanagementteam ermittelt im Prozess Vorgangsfolge festlegen, welche Abhängigkeiten interner Natur sind VORLAUFZEITEN UND NACHLAUFZEITEN Eine Vorlaufzeit ist die Zeitspanne, um die ein Nachfolger in Bezug auf einen Vorgänger vorgezogen werden kann. Beispielsweise kann bei einem Projekt zum Bau eines neuen Bürogebäudes der Beginn des Gartenbaus zwei Wochen vor Abschluss der Abarbeitung der Mängelliste eingeplant werden. Dies würde als Normalfolge mit einer Vorlaufzeit von 2 Wochen angezeigt, wie in Abb gezeigt. In der Terminplanungssoftware wird eine Vorlaufzeit oft als negativer Wert für eine Nachlaufzeit dargestellt. Vollständige Mängelliste Entwurf erstellen EA minus 2 Wochen (Vorlaufzeit) AA plus 15 Tage (Nachlaufzeit) Baugrundstück Entwurf überarbeiten Abb Beispiele für Vor- und Nachlaufzeit 192 Teil 1 - Guide

12 6.4 VORGANGSDAUER SCHÄTZEN Vorgangsdauer schätzen ist der Prozess der Schätzung von Arbeitsperioden, die für die Durchführung der einzelnen Vorgänge mit den geschätzten Ressourcen notwendig sind. Der Hauptnutzen dieses Prozesses besteht darin, dass er die erforderliche Dauer für die Durchführung jedes einzelnen Vorgangs festlegt. Dieser Prozess wird während des gesamten Projekts durchgeführt. Die, sowie die dieses Prozesses sind in Abb dargestellt. Abbildung 6-13 zeigt das Datenflussdiagramm für den Prozess. Vorgangsdauer schätzen.1 Terminmanagementplan Inhalts- und Umfangsbasisplan.2 Projektdokumente Vorgangsattribute Vorgangsliste Annahmen-Protokoll Register der gesammelten Meilensteinliste Projektteam-Zuweisungen Ressourcenstrukturplan Ressourcenkalender Ressourcenanforderungen Risikoregister.3 Faktoren der.4 Prozessvermögen der.2 Analoge Schätzung.3 Parametrische Schätzung.4 Drei-Punkt-Schätzung.5 Bottom-up-Schätzung.6 Datenanalyse Alternativenanalyse Reservenanalyse.7 Entscheidungsfindung Abstimmung.8 Meetings.1 Schätzungen der Dauer.2 Ausgangsbasis für Schätzungen.3 Aktualisierungen der Projektdokumente Vorgangsattribute Annahmen-Protokoll Register der gesammelten Abb Vorgangsdauer schätzen:, sowie 195

13 7.1 KOSTENMANAGEMENT PLANEN Kostenmanagement ist der Prozess, in dem definiert wird, wie Projektkosten geschätzt, budgetiert, gemanagt, überwacht und gesteuert werden. Der Hauptnutzen dieses Prozesses besteht darin, dass er eine Anleitung und Anweisung dazu liefert, wie die Projektkosten während des Projekts zu managen sind. Dieser Prozess wird einmal oder an vorgegebenen Stellen im Projekt durchgeführt. Die, sowie die dieses Prozesses sind in Abb. 7-2 dargestellt. Abb. 7-3 zeigt das Datenflussdiagramm für den Prozess. Kostenmanagement.1 Projektauftrag.2 Terminmanagementplan Risikomanagementplan.3 Faktoren der.4 Prozessvermögen der.2 Datenanalyse Alternativenanalyse.3 Meetings.1 Kostenmanagementplan Abb Kostenmanagement :, sowie 4.1 Projektauftrag entwickeln Projektauftrag 7.1 Kostenmanagement Project charter Kostenmanagementplan Terminmanagementplan Risikomanagementplan Unternehmen/ Faktoren der Prozessvermögen der Abb Kostenmanagement : Datenflussdiagramm 235

14 Inhalts- und Umfangsmanagement Terminplanungsmanagement Kostenmanagement Inhalts- und Umfangsmanagement Terminmanagement Vorgänge definieren Kostenmanagement Anforderungen sammeln Vorgangsfolge festlegen Vorgangsdauer schätzen Kosten schätzen Inhalt und Umfang definieren Terminplan entwickeln Budget festlegen Projektstrukturplan erstellen Management der Projektstakeholder Engagement der Stakeholder Risikomanagement Integrationsmanagement entwickeln Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement Ressourcenmanagement Ressourcenmanagement Risikomanagement Risiken identifizieren Beschaffungsmanagement Ressourcen für Vorgänge schätzen Qualitative Risikoanalyse durchführen Quantitative Risikoanalyse durchführen Beschaffungsmanagement Kommunikationsmanagement Risikobewältigungsmaßnahmen Kommunikationsmanagement Der gestrichelte runde Pfeil zeigt an, dass der Prozess Teil des Bereichs Integrationsmanagement ist. Dieser Wissensbereich koordiniert und vereint Prozesse aus anderen Wissensbereichen. Abb Planungsprozessgruppe 566 Teil 2 - Der Standard

15 5.2.1 KOMPONENTEN DES PROJEKTMANAGEMENTPLANS Beispiele für Komponenten des s, die für diesen Prozess sein können, umfassen unter anderem: uuänderungsmanagementplan uukonfigurationsmanagementplan uuinhalts- und Umfangsbasisplan uuterminbasisplan und uukostenbasisplan BEISPIELE FÜR PROJEKTDOKUMENTE Beispiele für Projektdokumente, die für diesen Prozess sein können, umfassen unter anderem: uuausgangsbasis für Schätzungen uuanforderungs-nachverfolgungs-matrix uurisikobericht uuänderungsprotokoll AKTUALISIERUNGEN DES PROJEKTMANAGEMENTPLANS Jede Komponente des s kann aufgrund dieses Prozesses aktualisiert werden AKTUALISIERUNGEN DER PROJEKTDOKUMENTE Jedes formell gesteuerte Projektdokument kann aufgrund dieses Prozesses geändert werden. Das Projektdokument, das infolge dieses Prozesses normalerweise aktualisiert wird, ist das Änderungsprotokoll. Das Änderungsprotokoll dient der Dokumentation von Änderungen, die im Projektverlauf auftreten. 617

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE Project Management Institute A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE (PMBOK Guide) - Vierte Ausgabe INHALT VORWORT ZUR VIERTEN AUSGABE XXII ABSCHNITT I DER PROJEKTMANAGEMENTRAHMEN 1 KAPI-rEL

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 13 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 14 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 14 1.1.3 PMP ohne

Mehr

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten 31 2.1 Übersicht der Domänen 32

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten 31 2.1 Übersicht der Domänen 32 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 9 1 Einfuhrung 11 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 11 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 12 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 12 1.1.3 PMP ohne Projektkultur

Mehr

Projektmanagement. Ressourcenmanagement. Version: 3.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Ressourcenmanagement. Version: 3.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Ressourcenmanagement Version: 3.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Ziele des Ressourcenmanagement in Projekten erläutern Sie können den Unterschied zwischen dem Projekt-

Mehr

Wuttke. Thomas. Gartner. Peggy. 5. Auflage. Die gezielte Prüfungsvorbereitung. Das PMP -Examen

Wuttke. Thomas. Gartner. Peggy. 5. Auflage. Die gezielte Prüfungsvorbereitung. Das PMP -Examen Thomas Wuttke Peggy Gartner 5. Auflage Das PMP -Examen Die gezielte Prüfungsvorbereitung 00_PMP.book Seite 5 Montag, 25. Oktober 2010 11:23 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Wichtige

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären! Sie kennen

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand: Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 2.0 Stand: 08.04.2015 Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären. Sie kennen die Randbedingungen

Mehr

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 2.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 2.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Projektbegriffe und Projektdokumente Version: 2.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können erklären, wie Projekte im Unternehmensumfeld entstehen! Sie kennen die Bedeutung des

Mehr

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27 INHALTSÜBERSICHT 1 Zum Einstieg: Über dieses Buch 15 2 Projekte und Projektmanagement 19 3 Das Projektmanagement-Haus 23 4 Ziel der Projektauftrag 27 5 Initialisieren die Projektplanung 39 6 Durchführen

Mehr

PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute

Mehr

Das PMP-Examen Für die gezielte Prüfungsvorbereitung

Das PMP-Examen Für die gezielte Prüfungsvorbereitung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Thomas Wuttke, Peggy Gärtner, Steffi Triest Das PMP-Examen Für die

Mehr

Beratungsmanagement. Hochschule für Technik und Wirtschaft, Kempten Unternehmensentwicklung und -beratung Sommersemester 2016

Beratungsmanagement. Hochschule für Technik und Wirtschaft, Kempten Unternehmensentwicklung und -beratung Sommersemester 2016 Beratungsmanagement Hochschule für Technik und Wirtschaft, Kempten Unternehmensentwicklung und -beratung Sommersemester 2016 Klaus Ullrich Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Spielregeln 5 einfache Regeln für

Mehr

Das PMP-Examen Für die gezielte Prüfungsvorbereitung

Das PMP-Examen Für die gezielte Prüfungsvorbereitung Thomas Wuttke, Peggy Gärtner, Steffi Triest Das PMP-Examen Für die gezielte Prüfungsvorbereitung 3. Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung n 1.1 Wichtige Hinweise n 1.1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss

Mehr

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER K.o m p a kt-wissen Projektcontrolling Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER Inhalt Vorwort 7 1 Einleitung 9 Was ist ein Projekt? 9 Was ist Projektmanagement? 10 Von der Strategie

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500:2016-02, Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, 2016-02. - Patzak,

Mehr

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21 xi 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )............. 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate............... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten........

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 7 Teil 2 (08.06.2015)

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kursziele Sie verstehen Projektmanagement auf Basis des PMBOK -Standards des Project Management Institute (PMI ) Sie kennen den Projektmanagement-Lebenszyklus,

Mehr

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement Niklas Spitczok von Brisinski Guy Vollmer Ute Weber-Schäfer Pragmatisches IT-Projektmanagement Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Entwicklung und Durchführung eines Projektes

Entwicklung und Durchführung eines Projektes Entwicklung und Durchführung eines Projektes 1. Definition Projekt Laut ES ISO 9000:2005: "Ein Projekt ist ein einmaliger Prozess, der aus einem Satz von abgestimmten und gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs-

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

Pragmatisches IT-Projektmanagement

Pragmatisches IT-Projektmanagement Niklas Spitczok von Brisinski Guy Vollmer Pragmatisches IT-Projektmanagement Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen dpunkt.verlag xi Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide,

Mehr

Projektmanagement. Terminmanagement. Version: 2.0 Stand: 19.04.2015

Projektmanagement. Terminmanagement. Version: 2.0 Stand: 19.04.2015 Projektmanagement Terminmanagement Version: 2.0 Stand: 19.04.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Teminmanagements in Projekten nennen. Sie können erklären wie aus dem PSP Vorgänge abgeleitet werden.

Mehr

1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung:

1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung: 1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung: Dieses Seminar bereitet Sie auf die Prüfung zum PMP vor. Von daher unterscheidet es sich von der Didaktik anderer Seminare, die keine Prüfung involvieren.

Mehr

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Kostenmanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Ziele des Kostenmanagements in Projekten erläutern! Sie können erklären, wie ein Projekt im genehmigten

Mehr

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Informationsmanagement im Gesundheitswesen Informationsmanagement im Gesundheitswesen ehealth und Medizinische Dokumentation bbw-hochschule, Winter 2015 - Gesundheitsmanagement - Dr. Christof Geßner, Berlin Ziele des Informationsmanagements Langfristige

Mehr

Professionelles Projektmanagement nach PMI-PMP

Professionelles Projektmanagement nach PMI-PMP IDEEN IN IT Professionelles Projektmanagement nach PMI-PMP Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level Wir fördern Karrieren! Inhaltsübersicht PROFESSIONELLES PROJEKTMANAGEMENT

Mehr

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach Projektentwicklung mit dem Logical Framework Approach Jens Herrmann, 06/2014 Der Logical Framework Approach Der Logical Framework Ansatz ist ein Werkzeug zur Erstellung, Monitoring und der Evaluation von

Mehr

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen Seite 1 von 17 Dokumentationsanforderungen Anwendungsbereich 4 Kontext der Organisation 4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs Bestehende Dokumente Kommentar verfügbar sein und aufrechterhalten werden Ausschlüsse

Mehr

Manfred Roux. rouxsifi@gmail.com PROJEKTMANAGEMENT

Manfred Roux. rouxsifi@gmail.com PROJEKTMANAGEMENT Manfred Roux rouxsifi@gmail.com PROJEKTMANAGEMENT Allgemeine Themen zu Einführung Zur Person Termine 20.4., 4.5., 18.5., 1.6., 15.6., 29.6. Abschlußprüfung/Klausur Im 13. Juli Vorlesungsmaterialien Referenzen

Mehr

Copyright protected. Use is for Single Users only via a VHP Approved License. For information and printed versions please see www.vanharen.

Copyright protected. Use is for Single Users only via a VHP Approved License. For information and printed versions please see www.vanharen. Eine Zusammenfassung des PMBOK Guide Kurz und Bündig Other publications by Van Haren Publishing Van Haren Publishing (VHP) specializes in titles on Best Practices, methods and standards within four domains:

Mehr

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Risikomanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können: die Aufgabe des Risikomanagements und die durchzuführenden Prozesse in Projekten nennen! die Begriffe

Mehr

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Projektmanagement mit Netzplantechnik NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Bearbeitet von Jochen Schwarze 10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version. 2010. Onlineprodukt.

Mehr

Riskikomanagement. No risk, no fun? No risk, no project! PROJEKTMANAGEMENT I - 18. Risikomanagement

Riskikomanagement. No risk, no fun? No risk, no project! PROJEKTMANAGEMENT I - 18. Risikomanagement Riskikomanagement No risk, no fun? No risk, no project! Risikomanagement 1 Ein paar Fragen zum Start Was sind Risiken? Wie gehen Sie mit Risiken um? Welche Bedeutung hat das Risiko in einem Projekt? Risikomanagement

Mehr

2.4 Anforderungsanalyse

2.4 Anforderungsanalyse 2.5 Anpassung des Projektdreiecks 13 Tab. 2.1 Stakeholderanalyse Tab. 2.2 Anforderungsanalyse 2.4 Anforderungsanalyse Nach der Erfassung der Stakeholder müssen die Anforderungen an das Projekt erfasst

Mehr

Inhaltsverzeichnis Projektmanagement und PRINCE2 Über dieses Buch Projektmanagement PRINCE2-Grundlagen PRINCE2 im Überblick

Inhaltsverzeichnis Projektmanagement und PRINCE2 Über dieses Buch Projektmanagement PRINCE2-Grundlagen PRINCE2 im Überblick Inhaltsverzeichnis Projektmanagement und PRINCE2... 11 Über dieses Buch... 13 1 Projektmanagement... 15 1.1 Was ist ein Projekt?... 16 1.2 Was bedeutet Projektmanagement?... 18 1.2.1 Erfolgreiches Projektmanagement...

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 xv 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )..................... 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate....................... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten................

Mehr

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS PMI CHAPTER MEETING STUTTGART - KPMG PMI CHAPTER MEETING STUTTGART LISA SLOCUM 05.10.2015 1 PRÄSENTATION Inhaltsverzeichnis

Mehr

Integration von unterschiedlichen Vorgehensmodellen durch ein Project Management Office auf Basis des PMBoK. Werner Achtert

Integration von unterschiedlichen Vorgehensmodellen durch ein Project Management Office auf Basis des PMBoK. Werner Achtert Integration von unterschiedlichen Vorgehensmodellen durch ein Project Management Office auf Basis des PMBoK Werner Achtert Agenda Projektmanagement in IT-Projekten Einrichtung eines PMO in der BVBS PMBoK

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Abschlussprozesse Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können: die Inhalte der Abschlussprozesse in Projekten mit eigenen Worten wiedergeben! die Wichtigkeit der Sicherung

Mehr

Projektmanagement - Einführung

Projektmanagement - Einführung Projektmanagement - Einführung PMBOK, Projektorganisation, Projektplanung, Risikomanagement Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich

Mehr

ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm Über pma

ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm Über pma ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm 27.04.2017 Ing. Mag. Gernot Haitzmann,zPM - Leitung pma Zertifizierungsstelle Projekt Management Austria Über pma - Größte

Mehr

Vorteile für jedes Profil

Vorteile für jedes Profil November 09 GENIUS INSIDE AG - Niederlassung Deutschland - Bregenzer Straße 73 D- 88131 Lindau (Bodensee) Deutschland Tel: +49 (0) 8382 274 4510 Fax: +49 (0) 8382 274 4511 E-Mail: sales_de@geniusinside.com

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT TERMINE

PROJEKTMANAGEMENT TERMINE Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Projektmanagement - Einführung

Projektmanagement - Einführung Projektmanagement - Einführung PMBOK, Projektorganisation, Projektplanung, Risikomanagement Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich

Mehr

Projektmanagement. Inhalts- und Umfangsmanagement. Version: 2.0 Stand: 09.04.2015

Projektmanagement. Inhalts- und Umfangsmanagement. Version: 2.0 Stand: 09.04.2015 Projektmanagement Inhalts- und Umfangsmanagement Version: 2.0 Stand: 09.04.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Inhalts- und Umfangsmanagements in Projekten nennen. Sie können erklären wie Anforderung

Mehr

Projektmanagement. Personalmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Personalmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Personalmanagement Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Ziele des Personalmanagements in Projekten erläutern Sie können den Unterschied zwischen dem Projekt-

Mehr

A Guide to the Project Management Body of Knowledge Dritte Ausgabe (PMBOK Guide)

A Guide to the Project Management Body of Knowledge Dritte Ausgabe (PMBOK Guide) A Guide to the Project Management Body of Knowledge Dritte Ausgabe (PMBOK Guide) Ein American National Standard ANSI/PMI 99-001-2004 ISBN: 1-930699-72-7 (Deutsche Taschenbuchausgabe ) ISBN: 1-930699-45-X

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15 5 Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle............................. 11 Vorwort des Autors......................................... 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind..............

Mehr

3. Format: PMP Standard Zertifizierungsvorbereitung: (nach oben)

3. Format: PMP Standard Zertifizierungsvorbereitung: (nach oben) 3. Format: PMP Standard Zertifizierungsvorbereitung: (nach oben) Dieses Seminar bereitet Sie auf die Prüfung zum PMP vor. Von daher unterscheidet es sich von der Didaktik anderer Seminare, die keine Prüfung

Mehr

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015 Projektmanagement Projektbegriffe und Projektdokumente Version: 1.4 Stand: Lernziel Wissen über die Entstehung von Projekten Verstehen des Magische Dreiecks des Projektmanagements Wissen über die Begriffe

Mehr

Was ist neu in. Asta Powerproject? PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE. powerproject

Was ist neu in. Asta Powerproject? PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE. powerproject Was ist neu in 14 Asta Powerproject? powerproject PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE Was ist neu in Version 14.0.01 Bewertung und Ermittlung von Risiken in Projekten Die Risikoanalyse ist ein Analysewerkzeug,

Mehr

Einführung Risk - Management

Einführung Risk - Management W e i t s i c h t. W e r t s c h ö p f u n g. e f f i z i e n t. Einführung Risk - Management Dr. Tobias Heiter, Dr. Joachim Weinbrecht April, 2018 e f f e k t i v Inhalte 1. Was erwarten die Normen? 2.

Mehr

Qualität steigern. Zeit und Kosten sparen. PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE

Qualität steigern. Zeit und Kosten sparen. PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE Qualität steigern. Zeit und Kosten sparen. Die Project System Engineering Software ist Garant für erfolgreiches und konkurrenzfähiges

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 1 Projekt-Ablauf und - Organisation Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 2 IT-Projekte:

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT RISIKOMANAGEMENT

PROJEKTMANAGEMENT RISIKOMANAGEMENT Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Wiederholung Thema. Organisation

Wiederholung Thema. Organisation Wiederholung Thema Organisation Nr. 1 1 Nr. 2 Zusammenfassung aller PRINCE2- Rollen I Der Auftraggeber (Executive): Trägt Gesamtverantwortung Stellt sicher, dass vorgegebene Ziele erreicht werden und geplanter

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Seite 1 Projektorganisation Seite 2 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse Anforderungen Technologie Ergebnissen Studien (Phase

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das Thema......................................... 1 1.1 Was ist ein Projekt?........................................... 2 1.2 Worin besteht der Unterschied zu anderen

Mehr

PRINCE2 Foundation Projektmanagement

PRINCE2 Foundation Projektmanagement PRINCE2 Foundation Projektmanagement Online-Training Ausbildungsinhalte ITKservice Online-Trainings PRINCE2 PRINCE2 Foundation Projektmanagement PRINCE2 (Projects IN Controlled Environments 2) ist eine

Mehr

TEIL 1 allgemeiner Teil

TEIL 1 allgemeiner Teil TEIL 1 allgemeiner Teil Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung Einleitung 0 Allgemeines 0.1 Hintergrund 0.1 Hintergrund 0.1 Allgemeines 0.1 Grundsätze des Qualitätsmanagements 0.2 Ziel eines

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden Projektmanagement: Werkzeuge (Tools and Techniques) Übersicht und Klassifikationen Für Projektmanager und Projektmitarbeiter Stand: 01/2018 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): https://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) am Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) Bachelorarbeit Final-Talk Fabian Czypionka fabian.czypionka@rwth-aachen.de Supervisor: Simon Hacks Überblick

Mehr

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht TEILl EINFÜHRUNG Kapitel 1 Kapitel 2 Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen TEIL II PROJEKTMANAGEMENT ALS

Mehr

- Leseprobe - ISO 19011:2011 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen Kurzprofil. ISO 19011:2011 Kurzprofil Kurzbeschreibung

- Leseprobe - ISO 19011:2011 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen Kurzprofil. ISO 19011:2011 Kurzprofil Kurzbeschreibung ISO 19011:2011 Kurzprofil 02531 Seite 1 ISO 19011:2011 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen Kurzprofil Titel Angaben zur aktuellen Ausgabe von Fritz von Below und Wolfgang Kallmeyer 1 Kurzbeschreibung

Mehr

DQ S UL Management Systems Solutions

DQ S UL Management Systems Solutions Die ISO 9001:2008 Die wesentlichen Änderungen, Interpretationen und erste Erfahrungen Frank Graichen DQ S UL Management Systems Solutions Umstellungsregeln Veröffentlichung:14.November 2008 (englische

Mehr

Die Foundationprüfung

Die Foundationprüfung Die Foundationprüfung Sample Paper 2 September 2013 Multiple Choice Prüfungsdauer: 1 Stunde Hinweise zur Prüfung 1. Sie sollten versuchen, alle 75 Fragen zu beantworten. 2. Unter den 75 Fragen sind 5 Testfragen,

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Grundlagen Projektmanagement Eigenschaften eines Projektes Projektleiter Projektteam Definierte Start- und Endpunkte Endlich (zeitlich umrissen) Konkretes Ziel Budget Ressourcen (Zeit, Material, Mitarbeiter)

Mehr

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs TPG Webinar-Serie 2016 zum PPM Paradise Thema 2.0 Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs Mit Johann Strasser Agenda Kurze Firmenvorstellung Der Aufbau eines PMO ist ein Projekt Die 10

Mehr

Management- Handbuch. Entwicklung, Produktion, Dienstleistung und Vertrieb. DIN EN ISO 9001:2015. Auflage 1.1

Management- Handbuch. Entwicklung, Produktion, Dienstleistung und Vertrieb. DIN EN ISO 9001:2015. Auflage 1.1 Management- Handbuch Entwicklung, Produktion, Dienstleistung und Vertrieb. Auflage 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 5 2 Normative Verweisungen... 5 3 Begriffe (siehe Punkt 11)... 5 4 Kontext

Mehr

45% über dem geplanten Budget

45% über dem geplanten Budget PMO in a box IT Projekte ohne klare Strukturen sind ineffizient und teuer Häufig mangelt es an klar definierten Prozessschritten mit geeigneten Reporting-Methoden 45% über dem geplanten Budget 56% unter

Mehr

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement 1 Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Helmut Berger Dipl.-Ing. Leiter der österreichischen zspm (ipma) Delegation in

Mehr

Krisenfest. durch Business Continuity Management nach ISO Klaus Weitmann, Auditor, Quality Austria und CIS

Krisenfest. durch Business Continuity Management nach ISO Klaus Weitmann, Auditor, Quality Austria und CIS Krisenfest durch Business Continuity Management nach ISO 22301 Klaus Weitmann, Auditor, Quality Austria und CIS Die größten globalen Geschäftsrisiken 2016 Allianz Global Risk Barometer 2016, Allianz Global

Mehr

DATENBLATT. Multiprojektmanagement

DATENBLATT. Multiprojektmanagement DATENBLATT Multiprojektmanagement Eine Vielzahl an Projekten in einem Unternehmen oder Unternehmensbereich zu überwachen und zu steuern, ist eines der Kernfunktionen eines Management-Information-Systems

Mehr

Design for Six Sigma +Lean Toolset

Design for Six Sigma +Lean Toolset Stephan Lunau (Hrsg.) Jens-Peter Mollenhauer Christian Staudter Renata Meran Alexis Hamalides Olin Roenpage Clemens von Hugo Design for Six Sigma +Lean Toolset Innovationen erfolgreich realisieren Sprin

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015 HERZLICH WILLKOMMEN Revision der 9001:2015 Volker Landscheidt Qualitätsmanagementbeauftragter DOYMA GmbH & Co 28876 Oyten Regionalkreisleiter DQG Elbe-Weser Die Struktur der ISO 9001:2015 Einleitung Kapitel

Mehr

Projektmanagement im Einkauf

Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement im Einkauf Kerstin Hillberg Projektmanagement im Einkauf Praxisleitfaden mit Checklisten und Beispielen Kerstin Hillberg Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-12220-1 ISBN 978-3-658-12221-8

Mehr

PMI-RMP Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PMI-RMP Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI PMI-RMP Vorbereitung Auszug aus dem Seminarkatalog 66 PMI-RMP Vorbereitung

Mehr

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements Die Klusa Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Management Office (PMO), Zeiterfassung und weitere Bereiche gegliedert.

Mehr

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 9001 Vergleich ISO 9001:2015 und ISO 9001:2015 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Kontext der Organisation 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Was ist ein Projekt? Nach DIN 69901 sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Aufgabe: Projekt, oder kein Projekt? Entscheide anhand der

Mehr

Interessengruppen/ Interessierte Parteien. Basiswissen Projektmanagement

Interessengruppen/ Interessierte Parteien. Basiswissen Projektmanagement Interessengruppen/ Interessierte Parteien Basiswissen Projektmanagement Begriffserklärung Stakeholder: Die Stakeholder können die Ziele der Organisation (bzw. des Projektes) beeinflussen oder davon beeinflusst

Mehr

Planungswerkzeuge und -methoden

Planungswerkzeuge und -methoden 64 Analyse und Erörterung der vorgestellten Projekte Auf den Punkt gebracht Die Analyse und laufende Beobachtung des Umfelds, in dem das Projekt realisiert wird, verringert das Konfliktpotential und die

Mehr

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP)

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation Der Begriff Organisation hat zwei Inhalte: o Organisation als Tätigkeit: Das Herstellen organisatorischer Regelungen o Organisation als Ergebnis: Ein System von verbindlichen Regelungen

Mehr

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Seite 7 Anhang 1: Gegenüberstellung der Normtexte von E DIN ISO 9004:2007 und DIN EN ISO 9004:2000 E DIN ISO 9004:2007-12 Titel: Leiten und Lenken zu nachhaltigem

Mehr

REVISION & RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN

REVISION & RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN REVISION & RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN Fraud & Compliance Conference Christoph Wunsch BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wien, 08. Juni 2016 AGENDA 1. Projekte und Projektrisiken 2. Projektmanagement

Mehr

Gegenüberstellung DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010

Gegenüberstellung DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010 Gegenüberstellung DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010 DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010 4 Kontext der 4 Qualitätsmanagementsystem 4.1 Verstehen der und ihres Kontextes 4 5.6 4.2 Verstehen der Erfordernisse

Mehr

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt Vortrag im Kurs Juristisches IT-Projektmanagement Nicola Greth, 10. Januar

Mehr

Die Turtle-Grafik Das Multitalent in der Prozessdokumentation oder die Antwort auf die Frage: Wie mache ich Auditoren glücklich?

Die Turtle-Grafik Das Multitalent in der Prozessdokumentation oder die Antwort auf die Frage: Wie mache ich Auditoren glücklich? Quality Management Conference 25. Oktober 2017, Hannover Die Turtle-Grafik Das Multitalent in der Prozessdokumentation oder die Antwort auf die Frage: Wie mache ich Auditoren glücklich? Stefan Becker Warum

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT PROJEKTINITIIERUNG

PROJEKTMANAGEMENT PROJEKTINITIIERUNG Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr