IT-Unterstützung für Vertriebsprozesse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Unterstützung für Vertriebsprozesse"

Transkript

1 Universität Freiburg Fakultät der Wirtschafts- - und Sozialwissenschaft Lehrstuhl Information Systems IT-Unterstützung für Vertriebsprozesse Hausarbeit Im Rahmen des Seminars: Customer Relationship Management Unter der Leitung von Dr. rer. oec. Konrad Walser Vorgelegt von Yuliya Kosyakova Rte de la Glâne Villars-sur-Glâne juliya.kosyakova@unifr.ch Matrikelnr: Stephanie Plump Rue Joseph Piller Fribourg stephanie.plump@unifr.ch Matrikelnr: Fribourg,

2 Inhaltsverzeichnis II Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... II 1. Einleitung Problemstellung Zielsetzung Vorgehensweise Theoretische Grundlagen des CRM Komponenten und Funktionen der CRM-Systeme Analytisches CRM Operatives CRM Kollaboratives CRM Konzept des Customer Buying Cycle Kundenseitige Betrachtung Unternehmensseitige Betrachtung Vertriebsautomation/ Sales Automation Die Konzeption der computergestützten Vertriebssteuerung Das Konzept des Sales Cycles Vor- und Nachteile der computergestützten Vertriebssteuerung Funktionalitäten zur IT-Unterstützung in Verkaufsprozessen Administrative Aufgaben Analytische Aufgaben Kontaktunterstützende Aufgaben Fallstudie Die FIDUCIA IT AG Projekt: agree Bankarbeitsplatz (BAP) Neue Lösung... 27

3 Inhaltsverzeichnis III Beratungs- und Verkaufsprozess Anforderungen an das operative CRM Operative CRM Systeme Kosten und Nutzen Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung Ausblick Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Selbständigkeitserklärung... 38

4 Kapitel 1: Einleitung 1 1. Einleitung 1.1 Problemstellung In fünf Jahren wird es zwei Arten von Unternehmen geben: solche die den Computer als ein Verkaufs- und Marketing- Werkzeug nutzen, und andere, die vor dem Bankrott stehen. Prof. Mc Farland, Harvard Business School 1 In den letzten Jahren waren in vielen Branchen gravierende Veränderungen im Absatzbereich zu beobachten. In der Vergangenheit war es ausreichend, mit Hilfe der klassischen Marketing-Mix-Instrumente die eigenen Produkte erfolgreich zu verkaufen und zu vermarkten. Heutzutage ist ein undifferenzierter Kundendialog jedoch nicht mehr effektiv. Nur eine proaktive, auf die spezifischen Bedürfnisse des einzelnen Kunden ausgerichtete Ansprache verspricht ein nachhaltiges Überleben am Markt. 2 Einzelne IT-Lösungen im Marketing-, Vertriebs- und Service-Bereich bieten keine übersichtliche Information über die im Untenehmen vorhandenen Kunden. Dies führt zu verzerrten Beurteilungen des Kundenbedürfnisses beziehungsweise zu ineffizienter Kundenbearbeitung. CRM-Lösung versucht die einzelnen Anwendungen aus Marketing, Vertrieb und Service in einem System abzustimmen und zu verbinden. Am Ende soll nur noch eine, für alle Unternehmensbereiche zugänglicher Kundendatenbank, die einen vollständigen Überblick auf die Kundeninformation gibt, vorliegen. 3 IT-Unterstützung für Marketing-, Vertriebs- und Service-Prozesse, die den Dialog zwischen Kunden und Unternehmen pflegen, ermöglichen eine kostenorientierte und wirtschaftlich effiziente Verkaufsprozessgestaltung. 1.2 Zielsetzung Ziel der vorliegenden Arbeit ist es einen Überblick über die IT-Unterstützung im Bereich Vertrieb zu verschaffen. Der Vertriebs-Automationsbereich deckt administrative, analytische 1 Winkelmann (2004), S Vgl. Hippner u.a. (2002), S Vgl. Hippner u.a. (2004), S.5

5 Kapitel 1: Einleitung 2 und kontaktunterstützende Aufgaben ab, auf die in der Arbeit ausführlicher eingegangen werden soll. Weiter sollen Vor- und Nachteile des Einsatzes von Vertriebsautomation aufgezeigt werden. Anhand eines praktischen Beispieles soll die Anwendung der verschiedenen Vertriebsfunktionalitäten dargelegt werden. 1.3 Vorgehensweise Die vorliegende Arbeit ist in 6 Kapitel unterteilt. Nach der Einleitung, die einen kurzen Überblick verschaffen soll, werden im zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen des CRM behandelt. Hier wird auf das analytische, das kollaborative sowie auf das operative CRM eingegangen. In einem nächsten Schritt wird der Customer Buying Cycle beschrieben, wobei in der vorliegenden Arbeit der Schwerpunkt beim Verkaufsprozess liegt. Anschliessend wird im dritten Kapitel näher auf die Vertriebsautomatisierung eingegangen. Dazu wird der Bergriff der Sales Automation erläutert sowie das Konzept des Sales Cycles vorgestellt. Schliesslich werden die Vor- und Nachteile von Sales Automation aufgezeigt. Im vierten Kapitel werden die Funktionalitäten des zur IT-Unterstützung des Verkaufsprozesses, welche in administrative, analytische und kontaktunterstützende Aufgaben unterteilt sind, vorgestellt. Das fünfte Kapitel beinhaltet ein praktisches Beispiel im Rahmen einer Fallstudie, wobei verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Vertriebsautomation besonders hervorgehoben werden. Im letzten Kapitel erfolgt eine kurze Zusammenfassung und ein abschliessender Ausblick.

6 Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des CRM 3 2. Theoretische Grundlagen des CRM It is the customer who determines what a business is. Drucker Ein zentraler Einflussfaktor für den dauerhaften Unternehmenserfolg auf dem Markt ist die kundenorientierte Unternehmensstrategie. Der immer härtere Wettbewerb fördert die Unternehmen innovative Ansätze zu verfolgen, welche die Kundenzufriedenheit und somit die Kundenbindung steigern. 5 Um dies zu gewährleisten, müssen die Firmen über ausführliche Kundeninformationen verfügen (Datenbank), um die Kunden anhand dieser Informationen differenziert, entsprechend ihren speziellen Bedürfnissen und Wünschen ansprechen zu können. 6 Unter diesen Bedingungen wurde ein umfassendes Konzept Customer Relationship Management entwickelt, das auf den Beziehungen des Unternehmens zu ihren Kunden basiert. 7 Laut der offiziellen Definition des CRM-Forums in Deutsche Direkt-Marketing Verband e.v. ist CRM ein ganzheitlicher Ansatz zur Unternehmensführung. Er integriert und optimiert abteilungsübergreifend alle kundenbezogenen Prozesse in Marketing, Vertrieb, Kundendienst sowie Forschung & Entwicklung. Dies geschieht auf der Grundlage einer Datenbank mit einer entsprechenden Software zur Marktbearbeitung und anhand eines vorher definierten Verkaufsprozesses. Zielsetzung von CRM ist dabei die Schaffung von Mehrwerten auf Kunden- und Lieferantenseite im Rahmen von Geschäftsbeziehungen". "CRM sorgt dafür, dass die bereits seit langem formulierten Ansprüche des Relationship Marketings und der Kundenorientierung endlich in die Tat umgesetzt werden - und das bei jedem Mitarbeiter im Unternehmen ergänzt Prof. Peter Winkelmann von der FH Landshut. 8 Nach Hippner u.a. (2002) sind die wichtigsten Prinzipien des CRM-Ansatzes folgendermassen definiert. 9 Integration: Das CRM-Konzept erfasst alle kundenorientierten Geschäftsprozesse, wobei im Zentrum sämtliche Kundeninformationen in allen Customer Touch Points 10 berücksichtigt werden. 4 Meili (2003), S.3. 5 Vgl. Helmke und Uebel (2001), S Hippner u.a. (2002) vergleicht diese mit dem Tante-Emma-Prinzip. 7 Vgl. Walser und Gimpert (2006), S DDV (2003). 9 Vgl. Hippner u.a. (2002), S.5.

7 Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des CRM 4 Langfristigkeit: Eine zentrale Aufgabe ist die permanente Pflege der langfristigen Kundenbeziehungen, was ihre Rentabilität erhöht. Profitabilität: Hier werden die ertragreichen Kundenbeziehungen nachhaltig verstärkt und aufgebaut. Differenzierung: Im Fokus des Unternehmens sollen die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Kunden stehen. IT-Unterstützung: Da alle Kundeninformationen und Analysen zusammengeführt werden müssen, bedarf es einer koordinierten IT-Unterstützung. Abbildung 1 stellt den CRM-Ansatz und die IT-Unterstützung dar. Abbildung 1. CRM-Konzept und IT-Unterstützung 11 Bei der Umsetzung des CRM-Konzeptes müssen alle verfügbaren Kundeninformationen integriert werden, was eine Möglichkeit gibt, die Kundenbedürfnisse zu analysieren und sie anhand dieser Ergebnisse differenziert anzusprechen. Schliesslich werden die CRM- 10 Dies sind alle Unternehmensbereiche, die im direkten Kontakt mit dem Kunden stehen. 11 Hippner u.a. (2002), S.7.

8 Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des CRM 5 Konzeptionen anhand der verschiedensten Methoden bewertet und optimiert. Eine Geschäftsprozessoptimierung und Change Management, die nicht im Weiterem diskutiert werden, sind Vorraussetzungen für eine erfolgreiche CRM-Umsetzung Komponenten und Funktionen der CRM-Systeme CRM-Systeme ergänzen eine Reihe der unterschiedlichsten Komponenten, um die Kundenbearbeitung zu rationalisieren und zu verbessern. Diese einzelnen Komponenten geben allein allerdings keine klare Sicht auf die vorhandenen Kundeninformationen. Sie müssen in ein koordiniertes System mit dem Einsatz der betrieblichen Standardsoftware und in eine (logische), für alle Unternehmensbereiche zugängliche Kundendatenbank integriert werden, welche eine vollständige Kundenansprache beziehungsweise -dialog erlaubt. 13 Die Komponenten von CRM-Systemen unterscheiden sich aufgrund folgender integrativer Aufgabenstellung: die systematische Zusammenführung und Analyse aller Kundeninformationen, die Synchronisation und operative Unterstützung der zentralen operativen CRM- Prozesse Marketing, Vertrieb und Service sowie die Steuerung und Integration aller Kommunikationskanäle zum Kunden. 14 Infolgedessen lassen sich die verschiedenen Funktionalitäten in 3 wesentliche Einsatzbereiche, die in festen Austauschbeziehungen zueinander stehen, aufteilen. Man unterscheidet zwischen analytischem, operativem und kollaborativem 15 CRM. Diese Beziehung veranschaulicht Abbildung 2: 12 Vgl. Hippner u.a. (2002), S Vgl. Hippner u.a.(2002), S Walser und Gimpert (2006), S In der Literatur wird kollaboratives CRM auch als Synonym für kommunikatives CRM verwendet.

9 Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des CRM 6 Abbildung 2. Komponenten eines CRM-Systems Analytisches CRM Das Analytische CRM beschäftigt sich in erste Linie mit der Analyse und der systematischen Erfassung der im Unternehmen vorhandenen Kundeninformationen. Die Kundenkontakte und reaktionen werden permanent fixiert (Customer Data Warehouse) und dann ausgenutzt, um die verschiedensten kundenbezogenen Geschäftsprozesse stets zu optimieren (Data Mining, OLAP). Somit wird CRM zu einem lernenden System (Closed Loop Architecture), dessen Ziel eine dauernde und persönliche Anpassung beziehungsweise Verbesserung der Leistungen, Produkte und Kommunikation an die Kundenbedürfnisse ist. 17 Durch das analytische CRM können die Resultate und Effekte des operativen Kommunikationsgeschäfts beurteilt werden. Dadurch lassen sich die Prozesse im operativen CRM vorantreiben Roskoni Vgl. Hippner u.a.(2004), S.15; vgl. Walser und Gimpert (2006), S Vgl. Walser und Gimpert (2006), S.10.

10 Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des CRM Operatives CRM Das operative CRM umfasst alle Prozesse, die mit dem Kunden im direkten Kontakt an den Customer Touch Points stehen (Front Office). Im Zentrum befinden sich die Lösungen zur Marketing-, Sales- und Service-Automation, die den Dialog zwischen Kunden und Unternehmen beeinflussen und die dazu erforderlichen Geschäftsprozesse mit Anbindung an Back-Office-Lösungen fördern. In diesem Zusammenhang spricht man über den Customer- Buying-Cycle, auf den in Kapitel 2.2 eingegangen wird. Durch die Versorgung mit Informationen und über die Steuerung der Prozesse, die sich auf den direkten Kundenkontakt beziehen, sollen mit dem operativen CRM in erster Linie die Tätigkeiten von Vertrieb, Service, Benutzer-Support und Call-Centern, unterstützt werden. Ausserdem beinhaltet das operative CRM auch die gesamte Steuerung und Unterstützung sowie die Synchronisation aller Kommunikationskanäle, über welche der Kunde erreicht werden soll Kollaboratives CRM Im kollaborativen CRM werden alle Kommunikationskanäle (Telefon, , Internet, Mailing etc.) zum Kunden sowie ihre Steuerung, Unterstützung und Synchronisation einbezogen, wobei alle möglichen Instrumente der Offline- sowie der Online-Kommunikation angewendet werden. Das kollaboratives CRM ist darauf ausgerichtet, jedem Kunden unabhängig vom Kommunikationskanal einheitliche konsistente Informationen auf einem einheitlichen Servicelevel zu gewährleisten. 20 Mit Hilfe des kollaborativen CRM wird der Dialog zwischen Unternehmen und Kunden möglichst effektiv und effizient gestaltet. Als multimediale Kommunikationsschnittstelle kommen hier Customer Interaction Center zum Einsatz Konzept des Customer Buying Cycle Wie in Kapitel bereits erwähnt wurde, dient das operative CRM den Kommunikationsprozessen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden. Um diese Prozesse allerdings zu bestimmen, sollte die Kundenseite beziehungsweise die Kundenprozesse definiert werden. Eine Möglichkeit die Kundenprozesse aufzuzeigen, ermöglicht das Konzept des Customer Buying Cycle (CBC). Laut Muther ist der CBC ein generisches Modell zur Analyse und Strukturierung der Anbieter-Kunden-Beziehungen über unterschiedliche 19 Vgl. Hippner u.a. (2002), S.31; Vgl. Walser (2006), S Vgl. Walser und Gimpert (2006), S Vgl. Helmke und Uebel (2001), S.1-4.

11 Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des CRM 8 Kommunikationsmedien oder Kontaktpunkte. 22 Dabei wird zwischen unternehmens- und kundenseitigen Prozessen und Phasen unterschieden Kundenseitige Betrachtung Auf der Kundenseite werden in diesem Modell 4 Phasen, vor und nach dem Kauf, in Zusammenhang mit dem Erwerb, Besitz und der Entsorgung eines Produktes beziehungsweise einer Leistung unterschieden: Anregungsphase, Evaluationsphase, Kaufphase, After-Sales-Phase. In der Anregungsphase taucht eine kundenseitige Bedürfniserkennung auf, auf die das Unternehmen vorbereitet sein sollte. Diese sind vor allem durch Informationsabrufe gekennzeichnet, wobei der Kunde auch im direkten Kontakt mit dem Mitarbeiter sein kann. Die Evaluationsphase zeichnet sich durch das Sammeln von Produkt- beziehungsweise Preisinformationen aus. Hier steht die Auswahl der Produkte beziehungsweise Leistungen, die Unterstützung von Seiten der Mitarbeiter bei dem Vergleich der verschiedenen Angebote sowie die Abschätzung der Vor- und Nachteile im Vordergrund. Somit ist es die Aufgabe des Unternehmens die verschiedenen Angebotsalternativen für den Kunden zur Verfügung zu stellen um dem Interessenten zu helfen, seine Produktwünsche zu konkretisieren und seinen Kaufentscheid zu fördern. Bei der Kaufphase geht es um die eigentliche Kaufabwicklung beziehungsweise den Vertagabschluss. Die After-Sales-Phase befasst sich mit der Verwendung der Ware beziehungsweise mit den in Anspruch genommenen Serviceleistungen. Hier kann wieder ein Informationsbedarf entstehen. 23 Eine Systematisierung der Prozesse vereinfacht dem Unternehmen die Kundenbedürfnisse zu definieren und gibt einen gänzlichen Ausblick auf den Kundenprozess. Dabei ist die Aufgabe 22 Walser und Gimpert 2006, S Vgl. Bauknecht (2001), S.3; Vgl. Walser (2006), S.48.

12 Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des CRM 9 des Unternehmens die vollständige Information über die Marktleistung den Kunden zu richtige Zeitpunk beziehungsweise -phase zu Verfügung zu stellen Unternehmensseitige Betrachtung In Abbildung 3 wird der Prozessablauf der CBC dargestellt, wobei auf der Unternehmensseite zwischen Marketing-, Vertrieb- und Servicefunktionen zu unterscheiden ist. Diese CRM- Teilprozesse sind auf die Unterstützung der bereits erwähnten kundenseitigen Beziehungsphasen ausgerichtet. Demgemäss gehören zum Marketingprozess hauptsächlich die Anregungsphase, zum Vertriebsprozess die Evaluations- sowie Kaufphase und zum Serviceprozess die After-Sales-Phase. Die Prozessentwicklung wiederholt sich immer wieder und ist im Idealfall schliessend. 25 Abbildung 3. Operative CRM-Prozesse und deren Zielgruppen 26 Die Marketing-Prozesse greifen auf den relevanten Gesamtmarkt, um die potenzielle Interessenten beziehungsweise Kunden sowie die bestehende Interessenten beziehungsweise Kunden anhand verschiedener Kriterien anzusprechen und zu definieren. Dadurch werden die 24 Vgl. Bauknecht u.a. (2001), S Vgl. Walser (2006), S Walser (2006), S. 16

13 Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des CRM 10 neuen Interessenten oder Leads gewonnen, somit wandelt der Marketing-Prozess sich in den Verkaufsprozess um. Die Verkaufs-Prozesse konzentrieren sich auf den ausgewählten Interessenten beziehungsweise potenziellen Kunden, wobei diese mit weiteren Instrumenten wie z.b. Beratungsgespräche, Produktpräsentationen und -konfigurationen, sowie kundenindividuelle Leistungsangebote verarbeitet werden. Nachdem der Vertag abgeschlossen wird beziehungsweise der Produkt verkauft, endet der Verkaufsprozess und der Interessent wird zum Kunden. Zu den bedeutsamsten Aufgaben der After-Sales-Service-Prozesse gehören die Auftragsabwicklung und die Betreuung gewonnener Kunden. Hier handelt sich um die Aufgaben, die sich auf die Nutzung der erworbenen Produkte beziehungsweise Leistungen beziehen. Außerdem werden hier die Beschwerden, Support- oder Serviceanfragen sowie Retouren entgegengenommen. 27 Die aus den After-Sales-Prozesse gewonnenen Informationen 28 können für die Marketing- Prozesse weiter benutzt werden. Des Weiteren können schon existierende Kunden in neue Interessenten umgewandelt werden. In diesem Fall ist der Customer Buying Cycle wieder von vorne zu durchlaufen. 27 Vgl. Walser (2006), S Hier spielt z.b. das Beschwerdemanagement eine grosse Rolle.

14 Kapitel 3: Vertriebsautomation/ Sales Automation Vertriebsautomation/ Sales Automation Die Entwicklung der computergestützten Vertriebssteuerung schreitet stetig voran. Die heutigen Anforderungen und Bedingungen des Marktes drängen die Anbieter immer mehr zu einer Standardisierung und Automatisierung ihrer Vertriebsprozesse mit Hilfe von computergestützten Systemen. Diese Entwicklung wird in den Unternehmen immer deutlicher. Auch im Zuge der zunehmenden Globalisierung macht sich der Trend einer computergestützten Vertriebssteuerung sichtbar. Ein Unternehmen, das in globalen Märkten tätig ist, muss Informationen jederzeit und überall abrufen können, um Kunden beraten und ihre Kaufentscheidung optimal zu unterstützen Die Konzeption der computergestützten Vertriebssteuerung Vertriebsautomatisierung bedeutet, den Verkauf in Aussen-, aber auch Innendienst mit Hardware, Datenbanken und Steuerungssoftware auszurüsten. 30 Die Automatisierung soll jedoch weniger Mengenaspekte sonder vielmehr Qualitätsaspekte berücksichtigen. 31 Die IT- Werkzeuge unterstützen die Verkaufsarbeit und ersetzen zunehmend das menschliche Tun. 32 Dies bedeutet für den Verkäufer eine beachtliche Veränderung seines normalen Arbeitsalltages und bewirkt sicherlich auch Ängste über den Arbeitsplatz, dennoch ist eines klar: ohne eine computergestützte Vertriebssteuerung gibt es keinen systematischen und nachhaltigen Verkaufserfolg. 33 Anstelle von Sales Automation wird auch der Begriff Computer Aided Selling verwendet. Die Begriffsdefinition ist jedoch die gleiche wie bei der Sales Automation. Sales Automation bildet eine notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzung für das Customer Relationship Management. Traurigerweise wird Customer Relationship Management in der Praxis oft zu softwarelastig ausgelegt und mit Sales Automation gleich gesetzt. Customer Relationship Management bedeutet jedoch vielmehr als Sales Automation. Customer Relationship Management fordert, dass Konzept des Relationship Marketings 29 Vgl. Winkelmann (2004), S Vgl. Winkelmann (2004), S Vgl. Winkelmann (2005), S Vgl. Winkelmann (2004), S Vgl. Winkelmann (2005), S.149.

15 Kapitel 3: Vertriebsautomation/ Sales Automation 12 computergestützt auf alle kundenbezogenen Prozesse der Unternehmung auszudehnen. Sales Automation tritt bei Vorgängen auf, die unmittelbar dem Kundenkontakt dienen. 34 Die Vertriebsautomatisierung versucht alle Schritte des Sales Cycle, welcher im nächsten Kapitel näher erklärt wird, zu unterstützen. Dabei bemüht man sich um soviel Standardisierung wie nötig und so viel Individualisierung und Flexibilität wie möglich Das Konzept des Sales Cycles Der Vorgang eines Verkaufs kann für Computer Aided Selling durch einen Sales Cycle operationalisiert werden. Mit Hilfe eines Sales Cycles (= Standard- Verkaufsprozess) schafft die Vertriebsführung Transparenz im Akquisitionsprozess. Ein Sales Cycle gliedert die einzelnen Prozesse des Verkaufs in Phasen und definiert für diese Phasen organisatorische Zuständigkeiten. 36 Es wird empfohlen, den Verkaufsprozess im einzelnen Unternehmen individuell in Phasen zu strukturieren und ihn anschliessend in ein Organigramm zu überführen. Beispielsweise könnte ein Verkaufsprozess in die Phasen Kundenidentifizierung, Kundenqualifizierung, Kundengewinnung, Order Processing, Kundennachbetreuung und Spezielle Kundenbindungen gegliedert werden. Die Organisation dieses Sales Cycles könnte dann wie in der folgenden Tabelle aussehen 37 : Phasen/ Funktionen Kundenidentifizierung Kundenqualifizierung Kundengewinnung Order Processing Kundennachbetreuung Spezielle Kundenbindungen Verkauf Neukundengewinnungsprogramm, Referenzmarketing Qualifizierungsworkshops Besuchsstrategie Innendienst, ecommerce Kundensicherungsbesuche Aufbau persönlicher Beziehungen Tabelle 1. Die Organisation des Sales Cycles Vgl. Winkelmann (2004), S Vgl. Winkelmann (2004), S Vgl. Winkelmann (2005), S Vgl. Winkelmann (2005), S Vgl. Winkelmann (2005), S. 146.

16 Kapitel 3: Vertriebsautomation/ Sales Automation 13 Abbildung 4 zeigt ein praktisches Beispiel für einen Sales Cycle der Siebel Sales Enterprise Suite. Abbildung 4. Pipeline-Analyse (Siebel) 39 Dieser Ansatz von Siebel ist auch unter dem Namen Sales Pipeline oder Sales Funnel bekannt. In dem Beispiel hat ein Unternehmen, das die Software von Siebel nutzt den Verkaufsprozess in 9 Schritte eingeteilt und folgendermassen definiert: 1. aussichtsreiche Gelegenheit, 2. potentieller Kontakt, 3. Angebot in der Evaluierung beim Interessenten, 4. Projekt mit Realisierungschance, 5. Problemlösungsalternative mit Interessenten abgeklärt, 6. Angebot in der engeren Auswahl, 7. Angebot in der Endauswahl, 39 Hippner u.a. (2002), S.45.

17 Kapitel 3: Vertriebsautomation/ Sales Automation Abschlussverhandlung, 9. Akquisition abgeschlossen. Der Anwender kann für jede Phase des Sales Cycles Ziele, wie z.b. Umsatzvorgaben, vorgeben. Die Kundenmaske weist die Projekte mit ihren Erfolgswahrscheinlichkeiten und die gewichteten Umsatzschätzungen aus. Ausserdem errechnet das System für jede Phase Erfolgsquoten. In Phase 1 ist, wie Abbildung 4 zu entnehmen ist, z.b. erst 48% der Vorgabe erreicht. Die Software ermöglicht des Weiteren auch feinere Untergliederungen des Verkaufsprozesses z.b. nach Regionen, einzelnen Aussendienstmitarbeitern etc. Ausserdem können auch Marketing-Kampagnen mit Hilfe der Sales Pipeline gesteuert werden. Durch die Strukturierung des Verkaufsprozesses wird eine hohe Transparenz geschaffen und das Informationsniveau im Vertrieb wird zusätzlich erhöht Vor- und Nachteile der computergestützten Vertriebssteuerung Mit Sales Automation eröffnen sich kunden- und effizienzbezogene Vorteile. Sales Automation ermöglich eine schnelle und nicht zuletzt eine papierlose Verarbeitung von Daten. Dadurch wird der Vertriebsmitarbeiter vor allem von seinen vielfältigen administrativen Tätigkeiten entlastet und kann sich wieder voll und ganz auf seine Kerntätigkeit konzentrieren. Des Weiteren sind mit Sales Automation alle wichtigen Daten und Informationen zu jeder Zeit abrufbar, dadurch lassen sich die Vertriebsvorgänge bis zu 40% erheblich beschleunigen. Mit Hilfe von CAS können Kundenwünsche individueller berücksichtigt werden und Produkte und Dienstleistungen massgeschneidert werden. Verkaufschancen können so früher erkannt und genutzt werden. Ausserdem kann sich der Vertrieb systematisch weiter entwickeln. Bedürfnisse und Bestellverhalten der Kunden werden analysiert und neuer Bedarf wird automatisch aufgespürt. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Akquisition zum richtigen Zeitpunkt. Weiter ergeben sich durch tiefgehende Analysen erhebliche Individualisierungsvorteile, indem eine 40 Vgl. Winkelmann (2005), S

18 Kapitel 3: Vertriebsautomation/ Sales Automation 15 individuelle Ansprache des Kunden ermöglicht wird und ein individuelles Leistungsangebot erstellt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass Cross-Selling-Potentiale entdeckt werden können, denn CAS spürt Verkaufschancen systematisch und produktprogramm-übergreifend auf. Daneben können grosse Einsparungen bei der Vertriebsadministration und der Kundenbetreuung umgesetzt werden. 41 Diesen Vorteilen stehen die Investitions- und Unterhaltungskosten der Vertriebsautomatisierung gegenüber. Diese können von Unternehmen zu Unternehmen erheblich variieren. 42 Ausserdem verursacht die Einführung eines computergestützten Vertriebssystems Ängste bei den Vertriebsmitarbeitern über die Zukunft ihrer Arbeitsplätze und über die Anforderungen die an ihre Leistungsfähigkeit gestellt werden Vgl. Winkelmann (2005), S Vgl. Winkelmann (2004), S Vgl. Winkelmann (2005), S.178.

19 Kapitel 4: Funktionalitäten zur IT-Unterstützung in Verkaufsprozessen Funktionalitäten zur IT-Unterstützung in Verkaufsprozessen Wie bereits erwähnt, umfasst das operative CRM Lösungen zur Marketing-, Sales- und Service-Automation, die den Dialog zwischen Kunden und Unternehmen sowie die dazu erforderlichen Prozesse unterstützen. 44 Dieses Kapitel befasst sich ausschliesslich mit den grundlegenden Funktionalitäten für den Verkaufsprozess, wobei zwischen administrativen, analytischen und kontaktunterstützenden Aufgaben unterschieden wird. 4.1 Administrative Aufgaben Der Vertrieb ist das Bindeglied zwischen Kunden und Unternehmen und kann dementsprechend die intensivste Beziehung zum Kunden aufbauen. Durch diese intensive und persönliche Beziehung kennt der Vertrieb die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden am genausten. Aus diesem Grund ist im Vertrieb am ehesten eine Individualisierung und nicht nur eine Differenzierung der Kundenansprache möglich. 45 Viele CRM-Anbieter kommen ursprünglich aus dem CAS-Bereich. Aus diesem Grund werden die Routine- und Administrationsaufgaben von den heutigen CRM-Systemen unterstützt. Dies umfasst z.b. die Termin- & Routenplanung, die Spesenabrechnung, die Besuchsberichterfassung, Verkaufsübersichten und geographische Informationssysteme, Unterstützung bei der Angebotserstellung, Zielplanung und Budgetierung, die automatische Wiedervorlage sowie Kundendatenverwaltungen. 46 Im Folgenden wird auf einzelne Funktionalitäten näher eingegangen. Mit einer Kunden und Ansprechpartnerverwaltung ist eine gezielte Erfassung von Kontaktangaben machbar. Dies ist erforderlich in Fällen komplexer Kundenbeziehungen, bei persönlichen Kundenbeziehungen und auch in Fällen von Massenkundschaft, wo die Angestellten die Kunden nicht mehr persönlich kennen. 47 Im Anschluss an die Verwaltung von Kunden und Ansprechpartnern sind die Kontakte zu ordnen und zu planen. Mit Hilfe der Kontaktdatenverwaltung kann der 44 Vgl. Hippner u. a. (2002), S Vgl. Hippner (2004), S Vgl. Hippner, (2004) S Vgl. Walser (2006) S.89.

20 Kapitel 4: Funktionalitäten zur IT-Unterstützung in Verkaufsprozessen 17 Aussendienstmitarbeiter z.b. planen welche Kontakte an einem Tag in optimaler Reihefolge besucht werden können. Dazu können beispielsweise geographische Informationssysteme, die in das operativer CRM integriert werden können, genutzt werden. 48 Mit Hilfe der Besuchsberichterfassung werden getätigte Kundenbesuche protokolliert. Dazu gehören auch Kundenkontakte, die telefonisch getätigt wurden, sowie Kontakte, die auf Messen, Konferenzen etc. stattgefunden haben. Besuchsberichte dienen sowohl der Besuchsvorbereitung als auch der Besuchsnachbereitung. Selbst bei geringem Umfang lassen sich Besuchsberichte nur dann sinnvoll verwerten, wenn so viele Antworten wie möglich zum Ankreuzen vorcodiert sind und der Aussendienstmitarbeiter so wenig Schreibarbeit wie möglich leisten muss. 49 Die folgende Abbildung zeigt eine Maskenkombination für computergestützte Besuchsberichte. Abbildung 5. Maske für computergestützte Besuchsbericht Vgl. Walser (2006), S Vgl. Winkelmann (2005), S Winkelmann (2004), S.321

21 Kapitel 4: Funktionalitäten zur IT-Unterstützung in Verkaufsprozessen 18 Der Aussendienstmitarbeiter kann die Besuchsberichte nach bestimmten Suchbegriffen auswerten. Daneben kann er wichtige Qualifizierungsparameter wie z.b. Zufriedenheit einsehen. So können alle Arten von Kundenkontakten geplant, erfasst und ausgewertet werden. 51 Anhand einer Termin- und Routenplanung kann effizient geplant werden wie mehrere Kunden innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes prioritätengerecht und optimalerweise besucht werden können und sollen. Dabei stehen vor allem folgenden Fragestellungen im Vordergrund: Wie können die Kunden effizient besucht werden? Welche Stationen sind einzuplanen und wie viel Zeit wird dazu benötigt? Ein Beispiel ist der Routenplaner map&guide. Dieser stellt für die genannten Fragestellungen die notwendigen Tools zur Verfügung. Die Routenplanung mit Reihenfolgeoptimierung kann bis zu 100 Stationen erfassen. Ausserdem lassen sich mit Hilfe des Routenplaners die schnellsten, die kürzesten oder die kostenoptimalen Wege unter Berücksichtigung verschiedener Parameter berechnen. 52 Mit Hilfe dieser Lösungen werden die Aussendienstmitarbeiter von administrativen Aufgaben entlastet und können sich auf ihre eigentliche operative Arbeit konzentrieren. 4.2 Analytische Aufgaben Grundlage für einen optimalen und effizienten Kundenkontakt sollte auch im Vertrieb eine umfassende Analyse der verfügbaren Informationen über die bestehenden und potentiellen Kunden sein. Dabei sollen die Potentiale des einzelnen Kunden erkannt und entsprechende Akquisitionsziele gesetzt werden 53. Im Folgenden werden drei Analysen näher vorgestellt. Aufträge nicht zu gewinnen gehört zwar zum Verkaufsalltag, trotzdem sollte herausgefunden werden, warum gerade wichtige Angebote nicht zu Aufträgen geworden sind. Die Lost Order-Analyse untersucht alle Angebote dahingehend, warum es zu keinem Verkaufsabschluss gekommen ist. 54 Aus dieser Analyse sollen Erkenntnisse über Veränderungen in der Wettbewerbsfähigkeit und Ansatzpunkte für die Änderung der strategischen Vorgehensweise gewonnen werden. Im optimalsten Fall können Auftragsverluste Lernprozesse einleiten Vgl. Winkelmann (2004), S Vgl. Winkelmann (2005), S Vgl. Hippner (2004), S Vgl. Hippner (2004), S Vgl. Winkelmann (2005), S.385.

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Customer-Relation-Management Fakten (I)

Customer-Relation-Management Fakten (I) CRM Strategien Customer-Relation-Management Fakten (I) Im weltweiten Wettbewerb ist ein schlüssiges und zielgerichtetes Marketing überlebenswichtig! Moderne Unternehmen von heute sind sich dessen bewusst:

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick. Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand

CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick. Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand Agenda CAS Software AG Aktuelle Herausforderungen CRM + ERP in zwei Systemen Möglichkeiten

Mehr

ZUFRIEDENERE KUNDEN DURCH CRM?

ZUFRIEDENERE KUNDEN DURCH CRM? ZUFRIEDENERE KUNDEN DURCH CRM? THOMAS MARX MARKETING UND VERKAUF MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG KUNDENZUFRIEDENHEIT ALS BASIS M ARKTORIENTIERTER UNTERNEHMENSFÜHRUNG Kundenzufriedenheit ist ein wichtiger

Mehr

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand Market & Sales Intelligence Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand Starcom AG wurde vor über 20 Jahren gegründet. Seit über 10 Jahren sind wir für Unternehmen in

Mehr

MS Outlook Integration

MS Outlook Integration CRM Adresssystem Ziel Jede Kontaktinformation von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern sollte in einer Organisation aus Mitarbeitersicht nur ein einziges Mal vorhanden sein. Ändert sich eine

Mehr

Entwicklung eines CRM Systems

Entwicklung eines CRM Systems Entwicklung eines CRM Systems In diesem Skript werden alle möglichen Elemente die zur Entwicklung eines CRM Systems notwendig sind angesprochen. Im Rahmen Ihrer Analyse Ihres Beispielunternehmens/ Ihrer

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND. Überblick CRM-Paket

OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND. Überblick CRM-Paket OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND Überblick CRM-Paket OSC 2012 / Überblick CRM-Paket SAP Business ByDesign Seite 2 Starterpakete SAP Business ByDesign: Ganz nach Bedarf Zum

Mehr

CRM Customer Relationship Management. Dipl.-Psych. Anja Krol

CRM Customer Relationship Management. Dipl.-Psych. Anja Krol CRM Customer Relationship Management Gliederung Entwicklung und Einführung von Bezugspunkte und CRM - Systeme Veränderte Rahmenbedingungen Entwicklung CRM - Systeme» Deregulierung verstärkt internationalen

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Checkliste: Wunschkunden finden

Checkliste: Wunschkunden finden Checkliste: Wunschkunden finden Die Checkliste hilft Ihnen, die Stärken und Schwächen Ihrer eigenen Werbung von Wunschkunden zu erkennen. Sie basiert auf den wichtigsten Erfolgsfaktoren in drei Phasen

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Geschäftsprozess-Management als Erfolgsrezept auch für die öffentliche Verwaltung Kunde Bedürfnis Prozessabwicklung Leistung Produkt Kunde Die öffentliche Verwaltung

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 Exemplarische Darstellung Bearbeitung einer März 2013 - Motivation Stetiger Wandel innerhalb einer Organisation

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung

Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Thomas Artur Roner Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Diplom.de Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I II 1. Einleitung 1 2. Begriffsklärungen

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Knissel Vertriebsmarketing ist spezialisiert auf die Vermarktung Ihrer Produkte und Innovationen.

Knissel Vertriebsmarketing ist spezialisiert auf die Vermarktung Ihrer Produkte und Innovationen. Profil Knissel Vertriebsmarketing ist spezialisiert auf die Vermarktung Ihrer Produkte und Innovationen. Neukunden gewinnen, Umsatz steigern und den Vertrieb ankurbeln. Gewinnbringende Konzepte vom erfahrenen

Mehr

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur Produktportfolio zu ELitE MIRA Consulting GmbH & GLOMAS Deutschland GmbH WIR HABEN DIE LÖSUNG für Ihren Vorsprung M I R A C o n s u l t

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN

DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN Die besten und aktuellsten Daten für Ihren Unternehmenserfolg Data Quality Services becheck Der Datenbank-Check beprofile Die maßgeschneiderte Businesslösung beserve

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Controlling im Key Account Management

Controlling im Key Account Management Ronald Heckl Controlling im Key Account Management Systematische KAM-Analyse und Kundenwert Zielformulierung Als erstes sollten Sie klären, welche Aufgabe das KAM-Controlling in Ihrem Unternehmen spielt

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! 1 Sage und cobra: Die Kombination und ihre Synergieeffekte! Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse.

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen. L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r Beratung Konzeption Realisierung Schulung Service PROBAS-Softwaremodule Die Details kennen heißt das Ganze sehen. Flexibilität

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Rettet Kundenbeziehungsmanagement das CRM??!!??

Rettet Kundenbeziehungsmanagement das CRM??!!?? Vortrag am 27.03.2008 Friedrichshafen Rettet Kundenbeziehungsmanagement das CRM??!!?? Wie ist der Unterschiede zu sehen zwischen CRM und Kundenbeziehungsmanagement oder gibt es Keinen? Aus was soll geachtet

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz.

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz. CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz. Ein CRM-System spielt seine Effizienz nur dann voll aus, wenn es optimal in Ihre IT-Infrastruktur eingebunden ist. CRM CRM Warum Sie mit einer

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz.

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz. CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz. Ein CRM-System spielt seine Effizienz nur dann voll aus, wenn es optimal in Ihre IT-Infrastruktur eingebunden ist. CRM Warum Sie mit einer Integration

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Create the most powerful customer relations for your business

Create the most powerful customer relations for your business Create the most powerful customer relations for your business Customer Relationship Management Customer Die Ziele von CRM sind rentable und langfristige Kundenbeziehungen. Visionen, Strategien und Ziele

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Customer Relationship Management - Ihre optimale Lösung

Customer Relationship Management - Ihre optimale Lösung Customer Relationship Management - Ihre optimale Lösung Werner Gottschlich Vertriebssystem der Zukunft? - Was bedeutet CRM? Kunden finden - Kunden gewinnen - Kunden binden Basis: Kundenbedürfnisse, -wünsche

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Thomas Kreuzer ec4u expert consulting ag Karlsruhe Schlüsselworte: Kampagnenmanagement Praxisbericht Siebel Marketing Oracle BI - ec4u

Mehr