Modellunternehmen Autohaus Koppel G m bh Den Betrieb präsentieren und die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellunternehmen Autohaus Koppel G m bh Den Betrieb präsentieren und die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Modellunternehmen Autohaus Koppel G m bh Den Betrieb präsentieren und die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten 1 Der Kraftfahrzeugbetrieb in der Gesamtwirtschaft Grundtatbestände wirtschaftlichen Handelns Zusammenhang zwischen Bedürfnissen und Gütern Produktionsfaktoren und ihr Einsatz nach dem ökonomischen Prinzip Der Kraftfahrzeugbetrieb in der arbeitsteiligen W irtschaft Stellung der Unternehmen im einfachen Wirtschaftskreislauf Organisation und Aufgaben eines Kraftfahrzeugbetriebs Leistungsangebot eines Kraftfahrzeugbetriebs Aufbauorganisation eines Kraftfahrzeugbetriebs Aufgaben der Geschäftsleitung und der Abteilungen Leitungssysteme - wer hat wem was zu sagen? Projektorganisation - Teams auf Zeit Informelle Organisation - wer kennt w en? Vertretungsmacht - Entlastung und M otivation Handlungsvollmacht -nur für gewöhnliche Rechtsgeschäfte Prokura - auch für außergewöhnliche Rechtsgeschäfte Rechtsformen von Kraftfahrzeugbetrieben Handelsrechtliche Grundlagen - Kaufleute, Firma und Handelsregister Bestimmungsgründe für die Wahl der Rechtsform Einzelunternehmen - alleine schalten und w alten Kommanditgesellschaft-mitgegangen, aber nicht m itgehangen Gesellschaft mit beschränkter Haftung - wer hat das Sagen? Aktiengesellschaft - ideal für Großunternehmen Geschäftspartner in der Kraftfahrzeugbranche Innen- und Außenorganisation im Überblick Direkter Vertrieb durch Hersteller und Importeure Vertrieb durch Handelsorganisationen der Hersteller und Importeure Vertrieb durch Handelsvertreter - Agenturgeschäft Vertrieb überdas Internet - Vertriebsweg der Zukunft? Vertrieb durch freie Kraftfahrzeugbetriebe... 72

2 1.5.7 Vertrieb durch Großbetriebsformen des Einzelhandels - Super Retailing Wettbewerbsregeln auf dem Kraftfahrzeugmarkt- Gruppenfreistellung Berufsausbildung im dualen System Berufsausbildungsvertrag -Niederschrift erforderlich Duales System - zwei Lern orte Form und Mindestinhalte des Ausbildungsvertrags Rechte und Pflichten nach dem Berufsbildungsgesetz Beginn und Ende des Berufsausbildungsverhältnisses Jugendarbeitsschutzgesetz - Schutz des jugendlichen Arbeitnehmers Geltungsbereich Wesentliche Schutzvorschriften Überwachung der Vorschriften des JArbSchG Arbeitssicherheit und Unfallschutz am Arbeitsplatz Definition und Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem (BGM) Tarifvertrag - Garant des sozialen Friedens Abschluss und Beendigung des Tarifvertrags Arten und Funktionen des Tarifvertrags Tarifverhandlungen mit Kampfmaßnahmen Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer Ebenen der Mitbestimmung im Überblick Mitwirkungsrechte des einzelnen Arbeitnehmers Betriebsrat - Interessenvertretung der Arbeitnehmer vor O rt Jugend- und Auszubildendenvertretung - nur mit Betriebsrat Betriebsvereinbarung - Arbeitgeber mit Betriebsrat Bestände und Erfolgsvorgänge erfassen und den Jahresabschluss vorbereiten 1 Das Rechnungswesen im Autohaus Aufgaben des Rechnungswesens Das Inventar Die B ilanz Buchungen auf Bestandskonten Wertveränderungen in der Bilanz Auflösung der Bilanz in Konten Aktive und passive Bestandskonten Abschluss der Bestandskonten

3 3 Organisation der Buchführung Der Kontenrahmen Bearbeitung von Belegen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher Die Erfolgskonten Aufwendungen Erträge Abschluss der Erfolgskonten Die Umsatzsteuer mit Prozentrechnen Prozentrechnen Umsatzsteuer Abschluss der Umsatzsteuerkonten Vorbereitung des Jahresabschlusses Der Jahresabschluss 222 Teile und Zubehör beschaffen und lagern 1 Die Beschaffung Die Beschaffungsanbahnung Prozessübersicht Bedarfsermittlung Einkaufsdisposition Sortimentsplanung Mengenplanung Zeitplanung Bezugsquellenermittlung Die Vorbereitung der Bestellung Warenanpreisung Die Anfrage Das Angebot Inhalte des Angebots Angebotsbearbeitung Beschaffungsdurchführung Bestellung Auftragsbestätigung Wareneingang Störungen des Kaufvertrags

4 2 Die Lagerhaltung Grundlagen der Lagerhaltung Organisation eines Lagers Wirtschaftlichkeit des Lagers Lagerkennzahlen Lagerbewegungskennzahlen Bedeutung der Lagerkennzahlen Der Absatz Verbrauch und Verkauf Allgemeine Geschäftsbedingungen Der Zahlungsverkehr und der Wareneinkauf Zahlungsm ittel Zahlungsarten Barzahlung Halbbare Zahlung Bargeldlose Zahlung Halbbare und bargeldlose Zahlung mit Scheck girocard, Kreditkarte, Homebanking Weitere Zahlungsmöglichkeiten Der Wareneinkauf Währungsrechnen beim Wareneinkauf Umweltschutz im Autohaus Allgemeine Aspekte Umweltschutz beim Einkauf Umweltschutz beim Transport Umweltschutz bei der Lagerung Umweltgerechte Entsorgung EDV im Autohaus Grundlagen Warenwirtschaftssysteme Teile und Zubehör verkaufen 1 Das Sortiment Sortimentsaufbau und Sortimentsbegriffe Sortim entspolitik Produktplatzierung und -Präsentation Produktpräsentation im Autohaus Präsentation von Neuwagen in Schauräumen Visual Merchandising

5 3 Kundenerwartungen Kundenerwartungen an die Automobilkauffrau/den Automobilkaufmann Erwartungen an das Autohaus und seine Produkte Verbale und nonverbale Kommunikation Die Sprache Gesprächsstörer Gesprächsförderer Kundenorientierte Sprache Körpersprache Richtiges Verhalten in unterschiedlichen Gesprächssituationen Frageformen Situationsgerechte Kontaktaufnahme Bedarfsermittlung bei beratungsintensiven Produkten Vertrauensauslöser verwenden Direkte Bedarfsermittlung Indirekte Bedarfsermittlung Kaufmotive ermitteln und passende Produkte vorführen Kaufmotive und Nutzenerwartungen Produkte vorführen Mit Argumenten vom Produkt und Preis überzeugen Produkt- und kundenbezogene Verkaufsargumente Produktbezogene Verkaufsargumente Kundenbezogene Verkaufsargumente Motiv- und umweltbezogene Verkaufsargumente Motivbezogene Verkaufsargumente Umweltbezogene Verkaufsargumente Argumentationstechnik Preisgespräche überzeugend fü h re n Das Preis-Leistungs-Verhältnis Die richtige Preisargumentation verhindert Preisschocks Preisvorstellungen des Kunden beachten Kundeneinwände und Verkaufsabschluss Gründe für Kundeneinwände Methoden der Einwandbehandlung Der Verkaufsabschluss Der Kunde signalisiert Kaufbereitschaft Abschlusstechniken Abschlussverstärker sichern die Kaufentscheidung des Kunden ab Besondere Verkaufssituationen bewältigen Verkauf von Zubehör

6 10.2 Alternativangebote richtig unterbreiten Kunden mit Begleitpersonen Reklamation und Umtausch Reklamationen Umtausch Kaufvertragsstörungen Kommunikation mit Vertragspartnern bei Kaufvertragsstörungen Mahnwesen Verjährung Der Warenverkauf Buchung des Warenverkaufs Abschluss der Wareneinkaufs- und Warenverkaufskonten Währungsrechnen und Privatbuchungen Währungsrechnen beim Warenverkauf Eigenverbrauch, Privatentnahmen, Privateinlagen Buchungen beim Zahlungsverkehr Zahlungsverkehr mit Lieferanten und Kunden Zahlungsformen Buchung von Zahlungsein- und Zahlungsausgängen Zahlung mit Skontoabzug Kontoführungsgebühren und Nebenkosten des Geldverkehrs Rücksendungen und Gutschriften Anfragen in englischer Sprache verfassen und Korrespondenzen führen Schreiben in ausländischer Sprache verfassen Formulieren einer Anfrage Kunden in fremder Sprache beraten Cockpit-Handbuch (Manuals - book of instructions) Gespräche am Telefon führen (On the phone) Gespräche im Verkaufsraum (Receiving a Visitor and Sales Talks) Besucher empfangen (Receiving a V isito r) Verkaufsgespräche führen (Sales Talks) Glossary 509 Sachwortverzeichnis 515 Bildquellenverzeichnis 522

2 Unternehmensleitbild und Zielsystem des Unternehmens Unternehmensleitbild Unternehmensziele... 18

2 Unternehmensleitbild und Zielsystem des Unternehmens Unternehmensleitbild Unternehmensziele... 18 5 Lernfeld 1 Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren... 11 1 Präsentation des Ausbildungsbetriebes... 12 2 Unternehmensleitbild und Zielsystem des Unternehmens... 14 2.1 Unternehmensleitbild... 14

Mehr

Automobilkaufleute. 1. Ausbildungsjahr. Autoren: Thomas Berndt, Detlef Gebert, Svenja Hausener, Gerhard Kühn, Karl Lutz, Peter Möhlmann

Automobilkaufleute. 1. Ausbildungsjahr. Autoren: Thomas Berndt, Detlef Gebert, Svenja Hausener, Gerhard Kühn, Karl Lutz, Peter Möhlmann Autoren: Thomas Berndt, Detlef Gebert, Svenja Hausener, Gerhard Kühn, Karl Lutz, Peter Möhlmann Herausgeberin: Svenja Hausener Unter Mitarbeit von: Maria Löffler Automobilkaufleute 1. Ausbildungsjahr 1.

Mehr

INHALT. ImBerufsfeld und auf dem Arbeitsmarkt orientieren. Rechtsgeschäfte anbahnen und abschließen

INHALT. ImBerufsfeld und auf dem Arbeitsmarkt orientieren. Rechtsgeschäfte anbahnen und abschließen Lernfeld 1 ImBerufsfeld und auf dem Arbeitsmarkt orientieren 1 Ausbildungswege und Beschäftigungsmöglichkeiten im Berufsfeld 10 1.1 Das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung erkunden... 10 1.2 Ein Praktikum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten 2 L S 3

Inhaltsverzeichnis. Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten 2 L S 3 4 LF 1 Inhaltsverzeichnis L E R N F E L D 1 Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten Folgende Lernsituationen finden Sie im Arbeitsbuch: 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 2: Verkaufsgespräche kundenorientiert führen

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 2: Verkaufsgespräche kundenorientiert führen Inhaltsverzeichnis Lernfeld 2: Verkaufsgespräche kundenorientiert führen 1 Kundenorientierung: Erwartungen der Kunden erfüllen.......................... 9 1.1 Kundenorientierung und ihre Bedeutung..................................

Mehr

Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Bearbeitet von Olaf Vorwerk, Daniela Vorwerk 16., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013. Taschenbuch.

Mehr

Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren. 1. Die Rolle des Einzelhandels in der Gesamtwirtschaft 7

Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren. 1. Die Rolle des Einzelhandels in der Gesamtwirtschaft 7 Inhaltsverzeichnis LF 1 Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren 1. Die Rolle des Einzelhandels in der Gesamtwirtschaft 7 1.1 Vom Bedürfnis zur Nachfrage nach Gütern 9 1.2 Von der Nachfrage zur Produktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Lernfeld 2: Verkaufsgesprache kundenorientiert fiihren Nonverbale und verbale Kommunikation Verkaufsgesprach 43

Inhaltsverzeichnis. 2. Lernfeld 2: Verkaufsgesprache kundenorientiert fiihren Nonverbale und verbale Kommunikation Verkaufsgesprach 43 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Lernfeld 1: Den Einzelhandelsbetrieb erkunden und prasentieren 13 1.1 Lern- und Arbeitstechniken 13 1.2 Wirtschaftliche Grundlagen 15 1.3 Funktionen

Mehr

Automobilbetriebslehre

Automobilbetriebslehre Prof. Dr. Thomas Berndt, Fritz Birk, Kai Engelkamp, Detlef Gebert, Maria Löffler, Karl Lutz, Frank Wiß unter Mitarbeit von Franz Hahn, Gerhard Kühn, Peter Möhlmann, Otto Radtke Automobilbetriebslehre Service

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 1. Lernfeld 1: Den Einzelhandelsbetrieb erkunden und präsentieren... 13 1.1 Lern- und Arbeitstechniken... 13 1.2 Wirtschaftliche Grundlagen... 15 1.3 Funktionen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Lösungsteil

Inhaltsverzeichnis Lösungsteil Inhaltsverzeichnis Lösungsteil Bereich 1. Verkauf und Marketing 1.01 1. Umsatzentwicklung 11 2. Berechnung des prozentualen Umsatzverlusts 11 3. Konkurrenzbeobachtung 12 4. Sortimentspolitik 12 5. Über-

Mehr

Automobilbetriebslehre

Automobilbetriebslehre Prof. Dr. Thomas Berndt, Fritz Birk, Kai Engelkamp, Detlef Gebert, Maria Löffler, Karl Lutz, Frank Wiß unter Mitarbeit von Franz Hahn, Gerhard Kühn, Peter Möhlmann, Otto Radtke Automobilbetriebslehre Service

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Weg zum Erfolg: Kundenorientiertes Handeln... 25

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Weg zum Erfolg: Kundenorientiertes Handeln... 25 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................. 3 Abkürzungsverzeichnis..................................... 12 Zur Arbeit mit dem Lehrbuch................................

Mehr

Allgemeine Wirtschaftslehre für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

Allgemeine Wirtschaftslehre für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Heinz Boderius Detlef Hofmann Peter Spitz Johannes Verhuven Allgemeine Wirtschaftslehre für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte 4. Auflage Bestellnummer 1582 Bildungsverlag EINS - Stam Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 6: Waren beschaffen

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 6: Waren beschaffen Inhaltsverzeichnis Lernfeld 6: Waren beschaffen 1 Beschaffungsplanung 13 1.1 Aufgaben und Ziele der Beschaffungsplanung 13 1.2 Bedarfsplanung 14 1.3 Mengenplanung 15 1.3.1 Zielkonflikt zwischen Beschaffung

Mehr

A. Grundlagen. B. Inventar und Bilanz. C. Systematik der Finanzbuchführung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

A. Grundlagen. B. Inventar und Bilanz. C. Systematik der Finanzbuchführung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Grundlagen 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 2. Aufgaben der Buchführung 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 3.1 Handelsrechtliche Buchführungspflicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Themenkreis 1: Einführung in das Rechnungswesen 1.1 Grundlegende Rechenverfahren... 13 1.1.1 Dreisatzrechnung............................................................. 13 1.1.1.1

Mehr

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0.

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0. Inhaltsverzeichnis 0.1 Vorwort 9 1 Grundlagen der Buchführung.11 1.1 Aufgaben der Buchführung 12 1.2 Rechtliche Grundlagen der Buchführung 12 1.2.1 Buchführungspflicht nach Handelsrecht 12 1.2.2 Buchführungspflicht

Mehr

Inhalt. LERNFELD 1 Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren

Inhalt. LERNFELD 1 Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren LERNFELD 1 Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren 1 Exkurs: Erarbeiten, Präsentieren und Recherchieren...10 1.1 Erarbeitung von Texten...10 1.2 Referatsgestaltung...10

Mehr

LKapttd 1? er AdosHsoyaomigslbeiriiaff MaaoswöiriiscItoaiiftlteoVöro

LKapttd 1? er AdosHsoyaomigslbeiriiaff MaaoswöiriiscItoaiiftlteoVöro 0 m Mttsv irzeklto on Iis LKapttd 1? er AdosHsoyaomigslbeiriiaff MaaoswöiriiscItoaiiftlteoVöro 1.1 Ausbildungsformen 10 1.2 Ausbildungsverordnung und Rahmenlehrplan 11 1.2.1 Grundlagen und Inhalte 11 1.2.2

Mehr

2 Kaufverträge mit Lieferern Anfrage Angebot Bestellung und Auftragsbestätigung... 35

2 Kaufverträge mit Lieferern Anfrage Angebot Bestellung und Auftragsbestätigung... 35 4 Lernfeld 6 Waren beschaffen... 9 1 Beschaffungsprozesse... 10 1.1 Grundfragen der Warenbeschaffung... 10 1.1.1 Art und Weise der Warenbeschaffung... 11 1.1.2 Entscheidungen über Waren... 12 1.1.3 Der

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Herausgeber: Dr. Hermann Speth Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl., Wangen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verlag Gehlen 5.

Inhaltsverzeichnis. Verlag Gehlen 5. Inhaltsverzeichnis 1 Ansprüche (Erwartungen) des Kunden an den Verkäufer, das Geschäft und an die Ware 13 1.1 Der Verkäufer schafft positive, verkaufsfördernde Beziehungen 14 1.2 Ansprüche an den Verkäufer

Mehr

Inhalt I Verkauf und Marketing 13

Inhalt I Verkauf und Marketing 13 Inhalt I Verkauf und Marketing 13 1 Information und Kommunikation 13 1.1 Informations- und Kommunikationssysteme...... 13 1.2 Teamarbeit, Kooperation und Arbeitsorganisation... 15 1.3 Umgang mit Konflikten..................

Mehr

Doppelte Buchführung. www.nwb.de

Doppelte Buchführung. www.nwb.de www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Doppelte Buchführung * Grundlegende Einführung Buchungsregeln und Buchungstechnik Computer Based Training mit Wissenstests Interaktive Fallstudie Buchen mit Belegen"

Mehr

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben 5 Betriebliche Mitbestimmung... 45 5.1 Möglichkeiten der betrieblichen. Mitbestimmung durch Auszubildende. und Arbeitnehmer...45

Mehr

Didaktische Jahresplanung Automobilkauffrau / Automobilkaufmann Unterstufe 1. Halbjahr/(16-stündig)

Didaktische Jahresplanung Automobilkauffrau / Automobilkaufmann Unterstufe 1. Halbjahr/(16-stündig) Fächer Schulwochen Wirtschafts- und Sozialprozesse (WS, 2-stündig) Kaufmännische Unterstützungsprozesse (KU, 2-stündig) Kernprozesse in der Automobilwirtschaft (AU, 4-stündig) Deutsch (D, 2-stündig) Politik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 Inhaltsverzeichnis Teil A: System der doppelten Buchführung 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 1.1 Buchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens... 1 1.2 Aufgaben

Mehr

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen 6. Auflage 2012. Buch. 390 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 52236 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Rechnungs-,

Mehr

Buchführung Grundlagen

Buchführung Grundlagen Haufe Schnelltraining Buchführung Grundlagen Kompakte Lerneinheiten mit Abschlusstest und Teilnahmebestätigung Bearbeitet von Iris Thomsen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 439 S. Paperback ISBN 978 3 448

Mehr

Inhaltsverzeichnis Buchführung was ist das eigentlich? Alles beginnt mit Inventur und Inventar Wie Sie vom Inventar zur Bilanz kommen

Inhaltsverzeichnis Buchführung was ist das eigentlich? Alles beginnt mit Inventur und Inventar Wie Sie vom Inventar zur Bilanz kommen 1 Buchführung was ist das eigentlich? 9 1.1 Wer muss überhaupt Bücher führen? 9 1.2 Die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung 12 1.3 EÜR und Bilanz mit G+V was ist was? 15 1.4 Welche Gründe sprechen

Mehr

BBS II Göttingen Stoffverteilungsplan Politik für BGJ und BS 1. Ausbildungsjahr (allgemein) Czyborra-Rätsch Stand: 8/02

BBS II Göttingen Stoffverteilungsplan Politik für BGJ und BS 1. Ausbildungsjahr (allgemein) Czyborra-Rätsch Stand: 8/02 BBS II Göttingen Stoffverteilungsplan Politik für BGJ und BS 1. Ausbildungsjahr (allgemein) Czyborra-Rätsch Stand: 8/02 Verbindliche Themen Inhalte Zuordnung der verbindlichen Prüfungsthemen aus den RRL

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Berufsfachliche Kompetenz im Einzelhandel. Handlungsorientierte Themenbearbeitung. Leistungen und Aufgaben des Einzelhandels

Inhaltsverzeichnis. Berufsfachliche Kompetenz im Einzelhandel. Handlungsorientierte Themenbearbeitung. Leistungen und Aufgaben des Einzelhandels Berufsfachliche Kompetenz im Einzelhandel Handlungsorientierte Themenbearbeitung 1 Sich konzentrieren und lernen................................................................ 10 1.1 Tipps zum Lernen.......................................................................

Mehr

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Grundlagen der Finanzbuchhaltung Karlheinz Balzer Grundlagen der Finanzbuchhaltung ISBN 978-3-409-92116-9 ISBN 978-3-663-13356-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-13356-8 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher

Mehr

LF 5: Kunden akquirieren und binden 10 1 Marketing zur Akquirierung und Bindung von Kunden planen 10

LF 5: Kunden akquirieren und binden 10 1 Marketing zur Akquirierung und Bindung von Kunden planen 10 LF 5: Kunden akquirieren und binden 10 1 Marketing zur Akquirierung und Bindung von Kunden planen 10 1.1 Marketing im Wandel der Zeit 11 1.1.1 Wandel von Verkäufermärkten zu Käufermärkten 11 1.1.2 Marketingkonzepte

Mehr

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in Legende: Hinweis: (Klammer) durch die RRL der zweijährigen BFS bzw. der HH abgedeckt nicht in dem im Ausbildungsrahmenplan (Ausbildungsordnung) und Rahmenlehrplan vorgesehenen Anspruchsniveau (Verben der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erwartungen der Kundschaft an Verkaufspersonal, Geschäft und Produkt

Inhaltsverzeichnis Erwartungen der Kundschaft an Verkaufspersonal, Geschäft und Produkt Inhaltsverzeichnis 1 Erwartungen der Kundschaft an Verkaufspersonal, Geschäft und Produkt... 9 1.1 Erwartungen an das Verkaufspersonal... 9 1.2 Erwartungen an das Geschäft... 12 1.3 Erwartungen an das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vertag Gehlen 5

Inhaltsverzeichnis.   Vertag Gehlen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Fachgeschäft und Verbraucher sind Partner 13 1.1 Die Leistungen des Fachgeschäftes für den Verbraucher 14 1.1.1 Verbraucher versorgen 14 1.1.2 Kunden informieren und beraten 14 1.1.3

Mehr

Lernfeld l Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten

Lernfeld l Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten Lernfeld l Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten l. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden Die Schülerinnen und Schüler stellen sich auf die durch ihre berufliche Ausbildung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 14 1 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens... 17 1.1 Begriff und Einteilung des Rechnungswesens...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der Buchführung... 4 1.3 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.27/27 vom 30. Juli 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Gesamtwirtschaft

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Karsten Lucas, Dipl.-Hdl., Flensburg Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl.,

Mehr

ISBN:

ISBN: starkeseiten Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Abgleich mit dem LehrplanPLUS für die Realschule in Bayern Klasse 7 (Wahlpflichtfächergruppe IIIa) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte

Mehr

1. Inventur Inventar Bilanz Inhalt und Form Gliederung Übungsaufgaben 41

1. Inventur Inventar Bilanz Inhalt und Form Gliederung Übungsaufgaben 41 Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Grundlagen 15 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 15 2. Aufgaben der Buchführung 15 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 17 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

Betriebswirtschaft Lernfelder, Kursthemen, Leitfragen und Inhalte

Betriebswirtschaft Lernfelder, Kursthemen, Leitfragen und Inhalte Betriebswirtschaft,, und 1. Kurs 2 Std/Wo + 1 x 8 und 2 x 4 Std als PPT Wahrnehmung und Reaktion Situationsgerechtes Anwenden arbeits- u. ausbildungsrechtlicher Bestimmungen Wie informiere ich mich über

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens Inhaltsverzeichnis Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens 1 Einfaches Unternehmensmodell 11 2 Grundlagen des Rechnungswesens 12 2.1 Dreisatz 12 2.2 Prozentrechnen 13 2.3 Grundlagen der Buchführung

Mehr

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter.

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zeugnisfächer Lernfelder Betriebsgestaltung 1 Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren 3 Kunden im Servicebereich Kasse betreuen 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen

Mehr

Lernsituation 4 4 Betriebliche Mitbestimmung ALLES KLAR? (Kapitel 3 und 4 )... 32

Lernsituation 4 4 Betriebliche Mitbestimmung ALLES KLAR? (Kapitel 3 und 4 )... 32 Inhaltsverzeichnis zugehor,gelems^tuat,onen Lernfeld 1 Das Einzelhandelsunternehm en repräsentieren Lernsituation 2 1 Ausbildung im E inzelhandel... 12 1.1 Ausbildungsordnung und Rahmenlehrplan... 12 1.2

Mehr

Kompetenz Projektmanagement. Kompetenz Prozessmanagement. Kompetenz Informationsmanagement. Kompetenz Rechnen

Kompetenz Projektmanagement. Kompetenz Prozessmanagement. Kompetenz Informationsmanagement. Kompetenz Rechnen 5 Inhaltsverzeichnis nach Kompetenzbereichen und Lernfeldern Kompetenz Projektmanagement 1 Leitfaden für die Projektarbeit erarbeiten...................... 14 1.1 Projektplan erstellen............... 15

Mehr

Jahresabschlussanalyse

Jahresabschlussanalyse Michael Wehrheim Thorsten Schmitz Jahresabschlussanalyse Instrumente, Bilanzpolitik, Kennzahlen 3., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer - Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 5 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Ausbildungsverträge Quelle: DIHK, Erhebungsstichtag ist jeweils der 31.12. DIHK 2016 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung

Mehr

Fachoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft RECHTSLEHRE

Fachoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft RECHTSLEHRE Fachoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft RECHTSLEHRE Fachprofil: Im Fach Rechtslehre werden den Schülerinnen und Schülern grundsätzliche rechtliche Zusammenhänge vermittelt. In Verbindung mit den

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Arbeiten mit diesem Buch 12 Modell der vollständigen Handlung 14

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Arbeiten mit diesem Buch 12 Modell der vollständigen Handlung 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Arbeiten mit diesem Buch 12 Modell der vollständigen Handlung 14 Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren 17 Lernsituation

Mehr

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22 Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Aufgaben und Arten der Buchführung Ordnung ist das halbe Leben... 14 Wesen der Buchführung... 16 Aufgaben der Buchführung... 18 Arten des Rechnungswesens...

Mehr

Arndt, Frietsch. Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce. Infoband Lernbereiche 1-4

Arndt, Frietsch. Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce. Infoband Lernbereiche 1-4 Arndt, Frietsch Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Infoband Lernbereiche 1-4 6201 Kontakt: datadidact Verlag für Bildungsmedien An den Tongruben 29 76764 Rheinzabern

Mehr

Buchführung. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Buchführung. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Buchführung von Oberstudienrat Dipl.-Hdl. Oliver Zschenderlein 3., durchgesehene und aktualisierte

Mehr

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie 1.1 Aufgaben des Rechnungswesens... 9 1.2 Gliederung des Rechnungswesens... 9 1.2.1 Buchführung... 9 1.2.2

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Ausbildungsverträge Quelle: DIHK, Erhebungsstichtag ist jeweils der 31.12. DIHK 2016 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau DAS LEHRKRÄFTE-TEAM 2 BANKKAUFMANN/ BANKKAUFFRAU 1. Ausbildungsjahr Berufsschule: 7.35 14.45 Uhr Dienstag: wöchentlich Freitag:

Mehr

Kundenbeziehungsprozesse

Kundenbeziehungsprozesse Kundenbeziehungsprozesse Lernfeld 5: Kunden akquirieren und binden 1 Marktsituation analysieren... 9 2 Fragebogen erstellen und auswerten... 10 3 Absatzpolitische Ziele ableiten... 10 4 Wettbewerbsstrategien

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft Beratung und Verkauf von Kosmetik Einsatzbereich: Handel Zielstellung: Nach erfolgreichem

Mehr

Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1

Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1 Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1 Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung Schuljahr 1 und 2 2 Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung Vorbemerkungen

Mehr

1. Einführung in das Rechnungswesen Vom Geschäftsfall zur Bilanz... 5

1. Einführung in das Rechnungswesen Vom Geschäftsfall zur Bilanz... 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in das Rechnungswesen... 1 1.1. Grundlagen des Rechnungswesens... 1 Übung 1... 1 Übung 2... 1 1.2. Gesetzliche Bestimmungen... 2 Übung 3... 2 Übung 4...

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname:

Mehr

Inhalt. I. Wirtschaft

Inhalt. I. Wirtschaft 3 I. Wirtschaft 1 Grundzüge wirtschaftlichen Handelns..................................................... 8 Überblick 1.1 Wirtschaften im Spannungsverhältnis zwischen Bedürfnisvielfalt und Güterknappheit..............

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 2. Kapitel Inventur und Bilanz... 35 3. Kapitel Zusammenfassende

Mehr

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS Bernd Neitz I Irina Hundt Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS Lehr- und Übungsbuch 2., überarb. u. erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

LF 1 Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten

LF 1 Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten LF 1 Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten 1. Inventur, Inventar, Bilanz 2. Bestands- und Erfolgskonten 3. Rechtliche Grundlagen 4. Kontenrahmen, Kontenplan 5. Bücher der

Mehr

Handbuch Technischer Vertrieb

Handbuch Technischer Vertrieb Thomas Lutz Handbuch Technischer Vertrieb Organisation Notwendige Instrumente Praxishilfen Cornelsen Inhalt Vorwort. TeilA Entwicklung, Rahmenbedingungen und Organisation 1 Entwicklung des technischen

Mehr

Markus Jehle. Finanzbuchhaltung. selbst lernen, verstehen und anwenden. Rechnungswesen, Teil 1. Dritte, aktualisierte Auflage VERLAG ÖSTERREICH

Markus Jehle. Finanzbuchhaltung. selbst lernen, verstehen und anwenden. Rechnungswesen, Teil 1. Dritte, aktualisierte Auflage VERLAG ÖSTERREICH Markus Jehle Finanzbuchhaltung selbst lernen, verstehen und anwenden Rechnungswesen, Teil 1 Dritte, aktualisierte Auflage 2012 VERLAG ÖSTERREICH Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis: AUSBILDUNGSORTE

Mehr

Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2018 (5-Tage-Kurs) für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In

Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2018 (5-Tage-Kurs) für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2018 (5-Tage-Kurs) für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In Veranstaltungsort: Termin: ab 05.03.2018 immer Montag - Freitag ZAL Berlin-Brandenburg

Mehr

Buchführung und. nach HGB - Lehrbuch

Buchführung und. nach HGB - Lehrbuch Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Lehrbuch Von o. Univ.-Prof. Dr. Torsten Mindermann, StB Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Unternehmensprüfung und -besteuerung

Mehr

Eine Vollmacht bedeutet das Recht, im Namen einer anderen Person Geschäfte

Eine Vollmacht bedeutet das Recht, im Namen einer anderen Person Geschäfte Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfung 4 (Offene-Antwort-Aufgaben) Wirtschafts- und Sozialkunde Ó Lösungen r44u28 Aufgabe 1 Situation: Sie sind in der Großhandel Spatenstich OHG Chemnitz beschäftigt und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verlag Gehlen 5

Inhaltsverzeichnis.  Verlag Gehlen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Ansprüche (Erwartungen) des Kunden an den Verkäufer, das Geschäft und die Ware 11 1.1 Ansprüche an den Verkäufer 11 1.2 Ansprüche an das Geschäft 15 1.3 Ansprüche an die Ware 17 1.4

Mehr

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung Dr. Gustav Breitkreuz Dr. Wilfried Thiel Grundlagen und Probleme der Wirtschaftslehre 400 Testaufgaben und 400 Lösungen in einem Kompakt-, Trainings-,

Mehr

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit)

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit) Anlage 1 Intensivtraining für Auszubildende im letzten Lehrjahr Wir bieten Prüfungsvorbereitungskurse für die Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel Fachkraft

Mehr

Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007

Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007 Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007 Von Stß PD Dr. Torsten Mindermann Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensprüfung und Controlling,

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführende Anmerkungen zur Verwendung des Buches... 5. Praktische Hinweise... 5

Inhaltsverzeichnis. Einführende Anmerkungen zur Verwendung des Buches... 5. Praktische Hinweise... 5 Inhaltsverzeichnis Einführende Anmerkungen zur Verwendung des Buches... 5 Praktische Hinweise... 5 01. Berufsausbildung und Arbeitsverhältnisse... 11 01.01. Das duale Ausbildungssystem... 11 01.02. Die

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Kfm. Gisbert Groh, Oberstudiendirektor Dipl.-Kfm. Volker Schröer,

Mehr

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Haufe Fachbuch Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung Bearbeitet von Von: Danuta Ratasiewicz 5. Auflage 2018. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen

Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen Fachseminar Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen Nutzen verfügen Sie über alle Qualifikationen, um zu erkennen, wann ein buchungsrelevanter Sachverhalt vorliegt. Sie kennen den Aufbau

Mehr

Inhaltsübersicht. http://d-nb.info/1050613422

Inhaltsübersicht. http://d-nb.info/1050613422 Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis Schritt 1: Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Schritt 2: Inventur, Inventar und Bilanz Schritt 3: Doppelte Buchführung mithilfe von Konten Schritt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zur programmierten Prüfung 11. I. Wirtschaftsrechnen. 1 Dreisatz 13

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zur programmierten Prüfung 11. I. Wirtschaftsrechnen. 1 Dreisatz 13 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur programmierten Prüfung 11 I. Wirtschaftsrechnen 1 Dreisatz 13 2 Währungsrechnen 14 2.1 Umrechnung von DM in ausländische Währung 14 2.2 Umrechnung von ausländischer Währung

Mehr

Inhalt. 1 Aufbau und Strukturen des Sports

Inhalt. 1 Aufbau und Strukturen des Sports 1 Aufbau und Strukturen des Sports 1.1 Sportrechtliche Grundlagen... 14 1.1.1 Abgrenzung der Begriffe Sport, Fitness und Wellness... 14 1.1.2 Funktionen und Wirkungen des Sports... 17 1.1.3 Breiten- und

Mehr

Gerd Graf, Corinna Speck. Grundlagen Bilanzierung und. Jahresabschluss für. Wirtschaftswissenschaftler. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Gerd Graf, Corinna Speck. Grundlagen Bilanzierung und. Jahresabschluss für. Wirtschaftswissenschaftler. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. Gerd Graf, Corinna Speck Grundlagen Bilanzierung und Jahresabschluss für Wirtschaftswissenschaftler WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Abkürzungsverzeichnis XI Teil I Von der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I:-Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verwaltens

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I:-Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verwaltens Inhaltsverzeichnis Abschnitt I:-Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verwaltens 1 Grundlagen unternehmerischer Entscheidungen 13 1.1 Wirtschaftliches Denken 13 1.2 Einfaches Unternehmensmodell 13 1.3

Mehr

30.01 (1) 7 Abschluss

30.01 (1) 7 Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Verbindlichkeiten L+L 1 Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen

Mehr

Finanzbuchhaltung selbst lernen, verstehen und anwenden

Finanzbuchhaltung selbst lernen, verstehen und anwenden .11 Finanzbuchhaltung selbst lernen, verstehen und anwenden Integriertes Lehr- und Arbeitsbuch 107 Übungsbeispiele mit Lösungen 2. verbesserte Auflage.2:1 von 24 MMMag. DDr. Markus Jehle ^.27.'S2 HOCHSCHULE

Mehr