Statement zum Thema: Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statement zum Thema: Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich"

Transkript

1 REINHARD KRECKE Statement zum Thema: Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären orschungseinrichtungen im internationalen Vergleich Beitrag im Rahmen des 3. Hochschulpolitischen orums der Hans-Böckler-Stiftung, Hochschule in gesellschaftlicher Verantwortung Berlin, ebruar 2010

2 Vier Selbstverständlichkeiten 1. Nicht alle wissenschaftliche orschung ist akademische orschung 2. Nicht alle akademische orschung findet an Hochschulen statt 3. Die orschung an Hochschulen wird zunehmend durch Drittmittel finanziert 4. Nicht alle Hochschulen sind forschungsintensiv Kreckel - Ho-Wittenberg

3 zu 1: Nicht alle wissenschaftliche orschung ist akademische orschung ue - Ausgaben in Deutschland, (Mrd. ) ue 6,8 4,1 ue 7,7 4,4 (= 70%) (= 71%) 25,9 28,9 ue ue ue 10 8,1 9,1 6,3 5,3 5,6 36,3 (= 73%) 38,4 (= 72%) 43 (= 73%) Wirtschaft außeruniv. Einr.* Hochschulen** * Nur Institute der MPG, WG, hg und HG ** Ohne Ausgaben für Krankenversorgung Quellen: BMB, Bundesbericht orschung 2006, Bundesbericht orschung und Innovation 2008; Stat. Bundesamt, achs und (2007) Kreckel - Ho-Wittenberg

4 zu 2: Nicht alle akademische orschung findet an Hochschulen statt Hochschulen und außeruniversitäre orschungseinrichtungen in Deutschland: ue - Ausgaben und & - Ausgaben, (Mrd. ) ue & ue & ue & ue & ue & ,7 20,7 20,9 17, ,1 9,1 6,8 7,7 4,1 4,1 4,4 4,4 5,2 5,2 5,6 5,6 6,3 6, außeruniv. Einr.* Hochschulen** * Nur Institute der MPG, WG, hg und HG ** Ohne Ausgaben für Krankenversorgung Quellen: BMB, Bundesbericht orschung 2006, Bundesbericht orschung und Innovation 2008; Stat. Bundesamt, achs und (2007) Kreckel - Ho-Wittenberg

5 zu 3: Die orschung an Hochschulen wird zunehmend durch Drittmittel finanziert fd. Grundmittel u. Drittmittel der Hochschulen, Deutschland (Mrd. ) Drittmittelanteil in % 14,4% 17,6% 2,1 2,8 12,5 13,1 18,8% 20,6% 23,6% 3,4 3,7 4,3 14,7 14,2 13, fd. Grundmittel Drittmittel Quelle: Stat. Bundesamt, S , Tab Kreckel - Ho-Wittenberg

6 zu 3: Die orschung an Hochschulen wird zunehmend durch Drittmittel finanziert achhochschulen und Universitäten: aufende Grundmittel und Drittmittel (2007) 100% 75% 10,7% 26,6% 50% 25% 0% 89,3% Grundmittel: 2,02 Mrd. 73,8% Grundmittel: 11,27 Mrd. H UNI fd. Grundmittel Drittmittel Quellen: MPG, Jahresbericht 2007; WG, Jahresbericht 2007; HG, Geschäftsbericht 2008; hg, Jahresbericht 2007; Stat.Bundesamt, S , Kreckel - Ho-Wittenberg

7 zu 4: Nicht alle Hochschulen sind forschungsintensiv Schema Arbeitsteilung akademischer Einrichtungen in Deutschland achhochsch. (190 H**) Budget: ca. 12%* Stud.: ca. 32% orschung Nachwuchs ehre Universitäten (110 Unis***) Budgetanteil: ca. 64,0%* Studierendenanteil: ca. 68% orschung Nachwuchs ehre Außeruniv. Einr. (241 Institute****) Budget: ca. 24%* Studierende: --- orschung Nachwuchs * laufende Grundmittel ** plus 30 Verwaltungs-achhochschulen *** plus 51 Kunsthochschulen u. 15 Theol. Hochschulen **** MPG: 80, WG: 86, hg: 59, HG: 16 Institute, Zentren u.ä. (2010) Kreckel - Ho-Wittenberg

8 Strukturelle Differenzierung von ak. Einrichtungen: USA I (ca. 2005) (+) + 96 orschungsuniversitäten, universities with very high research activity (22% der Studierenden) Weitere 162 Doctoral Universities mit Promotionsrecht (22% der Studierenden) 634 Master s Colleges and Universities, vergeben nur BA- und MA-Abschlüsse (36% der Studierenden) Year-Colleges, nur BA-Abschluss (20% der Studierenden) USA Kreckel - Ho-Wittenberg

9 Strukturelle Differenzierung von ak. Einrichtungen: USA II (ca. 2005) (+) + 96 orschungsuniversitäten, universities with very high research activity (22% der Studierenden) > darunter: 8 Elite -Universitäten der Ivy eague Weitere 162 Doctoral Universities mit Promotionsrecht (22% der Studierenden) 634 Master s Colleges and Universities, vergeben nur BA- und MA-Abschlüsse (36% der Studierenden) Year-Colleges, nur BA-Abschluss (20% der Studierenden) USA Kreckel - Ho-Wittenberg

10 Strukturelle Differenzierung von ak. Einrichtungen: GROSSBRITANNIEN I (nach 1992) (+) + GB Im RAE erfolgreichste 25 orschungsuniversitäten, erhalten 75% der orschungsmittel, z.t. in der Russel Group organisiert Im RAE weniger erfolgreiche alte Universitäten mit orschungsorientierung, meist Mitglieder der 1994-Group Überwiegend lehrorientierte Universitäten, meist ehemalige Polytechnics. Organisation: Coalition of Modern Universities (CMU) Colleges of Higher Education u.ä. Kreckel - Ho-Wittenberg

11 Strukturelle Differenzierung von ak. Einrichtungen: GROSSBRITANNIEN II (ca. 2005) (+) + Im RAE erfolreichste 25 orschungsuniversitäten, erhalten 75% der orschungsmittel, z.t. in der Russel Group organisiert darunter: Die Elite -Universitäten Oxford und Cambridge Im RAE weniger erfolgreiche alte Universitäten mit orschungsorientierung, meist Mitglieder der 1994-Group Überwiegend lehrorientierte Universitäten, meist ehemalige Polytechnics. Organisation: Coalition of Modern Universities (CMU) Colleges of Higher Education u.ä. GB Kreckel - Ho-Wittenberg

12 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen in fünf ändern I (ca. 2005) (+) + (+) + Gemeinsames Kennzeichen: Kein ausgebautes System außeruniversitärer akademischer orschungseinrichtungen. Die Akademische orschung ist ganz überwiegend an Universitäten angesiedelt USA GB Kreckel - Ho-Wittenberg

13 Strukturelle Differenzierung von ak. Einrichtungen: RANKREICH I (ca. 2005) Außeruniversitäre orschungsinstitute: CNRS u. a. EPST-Einrichtungen (ca. 37% des wiss. Personals) 197 Grandes Écoles / Grands Établissements / Écoles Spécialisées Zugang sehr selektiv, stark auf ehre ausgerichtet (ca. 20% der Studierenden) 81 Universitäten, Zugang wenig selektiv, stark auf ehre und Prüfungen ausgerichtet (ca. 58% der Studierenden) IUT, IUM, STS, CPGE (ca. 22% der Studierenden) Kreckel - Ho-Wittenberg

14 Strukturelle Differenzierung von ak. Einrichtungen: RANKREICH II (ca. 2005) Außeruniversitäre orschungsinstitute: CNRS u. a. EPST-Einrichtungen (ca. 37% des wiss. Personals) 197 Grandes Écoles / Grands Établissements / Écoles Spécialisées (ca. 20% der Studierenden) darunter: Elite -Hochschulen : ENA, ENS, École Polytechnique, HEC 81 Universitäten (ca. 58% der Studierenden) IUT, IUM, STS, CPGE (ca. 22% der Studierenden Kreckel - Ho-Wittenberg

15 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen in fünf ändern II (ca. 2005) (+) + (+) + (+) USA GB Kreckel - Ho-Wittenberg

16 Strukturelle Differenzierung von ak. Einrichtungen: NIEDERANDE (ca. 2005) + Außeruniversitäre orschungsinstitute der NWO (9) und der KNAW (17), mit ca. 8% des akademischen wiss, Personals 14 Universitäten, mit Promotionsrecht (ca. 33% der Studienfänger) 44 HBOs (Hochschulen für Berufsbildung), ganz überwiegend BA, selten MA, kein Promotionsrecht (ca. 67% der Studienanfänger) N Kreckel - Ho-Wittenberg

17 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen in fünf ändern III (ca. 2005) (+) (+) USA GB N Kreckel - Ho-Wittenberg

18 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen: DEUTSCHAND I (ca. 2005) Außeruniversitäre orschungsinstitute der MPG (78), WG (84), HG (15 und hg (58), mit ca. 17% des ak. wiss, Personals Universitäten und gleichgestellte Hochschulen, (Diplom, M.A., Staatsexamen; mit alleinigem Promotionsrecht, ca. 67% der Studienanfänger D 195 achhochschulen und Verwaltungsfachhochschulen (nur Diplom /H), ca. 33% der Studienanfänger Berufsakademien u.ä. (nur BA), unter 5% der Studierenden Kreckel - Ho-Wittenberg

19 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen in fünf ändern IV (ca. 2005) (+) (+) (+) USA GB N D Quellen: Kreckel (Hg.), Zwischen Promotion und Professur, 2008, sowie amtl. Statistiken Kreckel - Ho-Wittenberg

20 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen: DEUTSCHAND II (ca. 2010) + Außeruniversitäre orschungsinstitute der MPG (78), WG (84), HG (15 und hg (58), mit ca. 17% des ak. wiss, Personals 9 Exzellenzuniversitäten, 37 Exzellenzcluster, 40 Graduiertenschulen (z.t. in Kooperation mit außeruniversitären Einrichtungen) 179 Universitäten und gleichgestellte Hochschulen, (BA; MA; Promotionsrecht; ca. 67% der Studienanfänger D 195 achhochschulen und Verwaltungsfachhochschulen (nur BA und MA), ca. 33% der Studienanfänger Berufsakademien u.ä. (nur BA), unter 5% Kreckel - Ho-Wittenberg

21 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen: DEUTSCHAND III (2020?) (+) + + D Außeruniversitäre orschungsinstitute Hybride akademische Einrichtungen (z.b. KIT, JARA) Exzellenzuniversitäten aufstrebende Universitäten (mit einzelnen SBs, Graduiertenschulen, Spitzenclusters u.ä.) Regionaluniversitäten u. gleichgest. Hochschulen Universities of Applied Sciences (ehem. H) Berufsakademien, Duale Hochschulen u.ä. Kreckel - Ho-Wittenberg

22 Zum Nachlesen: Kreckel, Reinhard, "Zwischen Spitzenforschung und Breitenausbildung. Strukturelle Differenzierungen an deutschen Hochschulen im internationalen Vergleich. In: Krüger, H.H. u.a. (Hg.), Bildungsungleichheit revisited. Wiesbaden: VS-Verlag 2010, S (UR: Kreckel, Reinhard, "Zur Kooperation verpflichtet. Daten und akten zur universitären und außeruniversitären orschung. In: orschung & ehre, Heft 5 / 2009, S Kreckel, Reinhard (Hg.), Zwischen Promotion und Professur. Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit rankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. eipzig: Akademische Verlagsanstalt sowie: Simon, Dagmar/ Knie, Andreas/ Hornbostel, Stefan (Hg.): Handbuch Wissenschaftspolitik. Wiesbaden: VS-Verlag Polt, Wolfgang u.a., Das deutsche orschungs- und Innovationssystem. Ein internationaler Systemvergleich (EI-Studien zum deutschen Innovationssystem ). (UR: ). Hornbostel, Stefan/ Simon, Dagmar: Strukturwandel des deutschen orschungssystems. Herausforderungen, Problemlagen und Chancen. (Hans Böckler Stiftung, Arbeitspapier 206 / 2010) (UR: ). Kreckel - Ho-Wittenberg

Struktur des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen im internationalen Vergleich

Struktur des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen im internationalen Vergleich Struktur des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen im internationalen Vergleich Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschulkultur im Land Niedersachsen

Mehr

Hasard oder Laufbahn

Hasard oder Laufbahn Hochschulforschung Halle-Wittenberg Hasard oder Laufbahn Akademische Karrierestrukturen im internationalen Vergleich von Reinhard Kreckel, Karin Zimmermann 1. Auflage Hasard oder Laufbahn Kreckel / Zimmermann

Mehr

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen Indikatoren zum Transferpotenzial in die Wirtschaft Dr. Ulrich Schasse Folie 1 Innovationstätigkeit und wirtschaftliche

Mehr

Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten

Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten Internationale Kanzlertagung Luzern Kurzvortrag Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten Rudolf Becker Übersicht Hochschultypen Formale und strukturelle Merkmale Mittelbau an FHs Forschung Rekrutierung

Mehr

8. Hochschulpolitisches Forum

8. Hochschulpolitisches Forum 8. Hochschulpolitisches Forum Forum 2 Differenzierung zwischen Universitäten und Fachhochschulen ist das heute noch zeitgemäß? Berlin, 25.02.2016, Kalkscheune Prof. Dr. Ulrich, Stellv. Vorsitzender KFBT,

Mehr

Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited

Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 30 Herausgegeben vom Zentrum für Schul- und

Mehr

Bremen, November 2018 ABHÄNGIG VON DRITTMITTELN?

Bremen, November 2018 ABHÄNGIG VON DRITTMITTELN? Bremen, November 2018? KOOPERATION UNTERNEHMEN HOCHSCHULEN. QUO VADIS? verlängerte Werkbank der Industrie? Elfenbeinturm? Gekaufte Forschungsergebnisse Keine Industriepromotion Stiftungsprofessuren FH

Mehr

Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region

Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region Keynote Essen October 6, 2011 Annette Fugmann-Heesing Berlin - Brandenburg BE BB Fläche 892 km² 29.476

Mehr

Bildungsungleichheit revisited.

Bildungsungleichheit revisited. Programm der Internationalen Fachtagung des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) in Kooperation mit dem Promotionskolleg der Hans-Böckler-Stiftung und der Initiative: Bildungsforschung in Sachsen-Anhalt

Mehr

Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen. Ministerialdirigentin Dr. Waltraud Kreutz-Gers

Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen. Ministerialdirigentin Dr. Waltraud Kreutz-Gers Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen Ministerialdirigentin Dr. Waltraud Kreutz-Gers 1 Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen NRW Wissenschafts- und Forschungslandschaft Zukunftspakt Exzellenzinitiative

Mehr

Hochschulmarkt Indien

Hochschulmarkt Indien Hochschulmarkt Indien Apoorv Mahendru, Marketingbeauftragter DAAD-Außenstelle New Delhi Mittwoch, 23. September 2015 Welche Informationen sind Ihnen in diesem Webinar besonders wichtig? Allgemeine Informationen

Mehr

Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education ( )

Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education ( ) Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education (8.6.2011) Einige Gedanken zur Ingenieurausbildung Studienaufnahme Studium Beruf Kindheit & Jugend Schulische Bildung Wehr-

Mehr

Qualifizierungswege zur Professur im Vergleich. Dr. Sigrun Nickel Tag des wiss. Nachwuchses Osnabrück,

Qualifizierungswege zur Professur im Vergleich. Dr. Sigrun Nickel Tag des wiss. Nachwuchses Osnabrück, Qualifizierungswege zur Professur im Vergleich Dr. Sigrun Nickel Tag des wiss. Nachwuchses Osnabrück, 14.03.2017 Agenda 1. Stellenwert unterschiedlicher Karrierewege zur Professur im Wissenschaftssystem

Mehr

Die Exzellenzinitiative aus Sicht der DFG

Die Exzellenzinitiative aus Sicht der DFG aus Sicht der DFG Aufbruch in eine neue Hochschullandschaft Genutzte Chancen und neue Kräftespiele? Inhalt Beobachtungen der DFG aus der ersten Runde der Exzellenzinitiative Beispiele genutzter Chancen

Mehr

1,4 Gemeinnützige. 4,3 Wirtschaft. 4,3 Prozent der Hochschuleinnahmen kommen aus der Wirtschaft

1,4 Gemeinnützige. 4,3 Wirtschaft. 4,3 Prozent der Hochschuleinnahmen kommen aus der Wirtschaft 4,3 Prozent der Hochschuleinnahmen kommen aus der Wirtschaft Hochschulfinanzierung 2012 in Mio. Euro und Anteil an Gesamtfinanzierung, in Prozent 15,3 Drittmittel staatlicher Herkunft (inkl. DFG) Grundmittel

Mehr

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II Sicht der 1 () Die () ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /99. Wahlperiode.5.7 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 5.5.7 und Antwort des Senats Betr.: Betreuungsverhältnis

Mehr

Studienunterstützung und -förderung von Non-traditional students in England Widening Participation und Outreach-Programmes

Studienunterstützung und -förderung von Non-traditional students in England Widening Participation und Outreach-Programmes Studienunterstützung und -förderung von Non-traditional students in England Widening Participation und Outreach-Programmes Dr. Sonja Grabowsky Prof. Dr. Ingrid Miethe Gliederung 1. Nicht-traditionelle

Mehr

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Arbeit an der Hochschule der Zukunft www.boeckler.de Agenda Herausforderungen Ziele Grundpositionen Projektgruppe Expertisen und Werkstattgespräche Kommunikation

Mehr

Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre Aktuelle Situation an Kunstund Musikhochschulen. Prof. Andreas Kienlin. März 2011

Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre Aktuelle Situation an Kunstund Musikhochschulen. Prof. Andreas Kienlin. März 2011 Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre Aktuelle Situation an Kunstund Musikhochschulen 24. März 2011 Prof. Andreas Kienlin März 2011 www.alanus.edu 1 1 Campus I :: Johannishof Prof. Andreas Kienlin

Mehr

Diversität gestalten. Verschiedenheit und ihre Folgen Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen? Jutta Allmendinger, 30.

Diversität gestalten. Verschiedenheit und ihre Folgen Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen? Jutta Allmendinger, 30. Diversität gestalten Verschiedenheit und ihre Folgen Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen? Jutta Allmendinger, 30. Juni 2011, Köln Was wissen wir über die Folgen von Diversität? 2 Zufriedenheit,

Mehr

Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland

Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland Vorhaben des Teilprojekts innerhalb des Gesamtprojekts BuWiN II: Wissenschaft für Fortgeschrittene Ester Höhle 18.11.2010 Hof,

Mehr

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Panel IV: Cooperation between Universities and Universities of Applied Sciences Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel Hochschule

Mehr

Entwicklungen im Hochschul und Wissenschaftssystem: Implikationen für das wissenschaftliche Personal

Entwicklungen im Hochschul und Wissenschaftssystem: Implikationen für das wissenschaftliche Personal Entwicklungen im Hochschul und Wissenschaftssystem: Implikationen für das wissenschaftliche Personal Roland Bloch Akademische Personalentwicklung an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, Pädagogische

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

Zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten

Zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Netzwerkveranstaltung Gutachternetzwerk 22./23.10.2009 Hochschule Bremen Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Rektorin Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Mehr

JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN

JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN burak çakmak fotolia.com JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN Stand 12/2016 DEFINITIONEN FINANZEN Landesmittel Drittmittel Ohne Beihilfe und Versorgung, BAföG; zusätzliche Ressourcen auf Basis

Mehr

Differenzierung des Hochschulsystems und die Rolle der Fachhochschulen

Differenzierung des Hochschulsystems und die Rolle der Fachhochschulen Hans BöcklerStiftung / Fachhochschule Dortmund 12. November2012 Differenzierung des Hochschulsystems und die Rolle der Fachhochschulen aus Sicht des Wissenschaftsrates Struktur des Wissenschaftsrates Vorsitzender

Mehr

Chancen. Gleich. Gestalten Engagiert für ein GeschlechterGerechtes Sachsen-Anhalt

Chancen. Gleich. Gestalten Engagiert für ein GeschlechterGerechtes Sachsen-Anhalt Chancen. Gleich. Gestalten Engagiert für ein GeschlechterGerechtes Sachsen-Anhalt Gleichberechtigt und doch diskriminiert? (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010

Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010 Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010 Eine Uni für Alle? Überlegungen zur Hochschullandschaft der Zukunft Eine Uni für Alle? 7 Thesen 1. Die Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland

Mehr

Leistungsbezogene Mittelzuweisung der Universitäten und ihnen gleichgestellter Hochschulen in staatlicher Verantwortung 2007 (Stand

Leistungsbezogene Mittelzuweisung der Universitäten und ihnen gleichgestellter Hochschulen in staatlicher Verantwortung 2007 (Stand Leistungsbezogene Mittelzuweisung der Universitäten und ihnen gleichgestellter Hochschulen in staatlicher Verantwortung 2007 (Stand 08.08.2006) 1. In die Verteilungsmasse gehen für 2007 6 % (2008: 10%)

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kennziffer: Herausgabe: B313S 2017 00 13. Februar 2019 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012 ch Foundation April 2013 INDEX 1. Student mobility... 3 a. General informations... 3 b. Outgoing Students... 5 i. Higher Education Institutions... 5 ii. Level

Mehr

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die amtliche Forschungsstatistik

Die amtliche Forschungsstatistik Die amtliche Forschungsstatistik Workshop Forschungsinformationssysteme, Karlsruhe, 22./23. November 2011 Folie 1 Die amtliche Forschungsstatistik Inhalt Kontext der Forschungsstatistik Sektoren in der

Mehr

Promotionen in Kooperation mit Unternehmen und Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Promotionen in Kooperation mit Unternehmen und Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften Promotionen in Kooperation mit Unternehmen und Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Gerhard Rödel Prorektor für Forschung, TU Dresden I. Industriepromotionen aus der Perspektive

Mehr

Ausdifferenzierung der Hochschullandschaft: Eine Chance für die Regionen? Dr. Dagmar Simon

Ausdifferenzierung der Hochschullandschaft: Eine Chance für die Regionen? Dr. Dagmar Simon in schrumpfenden Regionen" FSU Jena, 23.-24.05.2013 Agenda Ausdifferenzierung? Profilbildung? Kooperationen der Hochschulen Innovationen für die Region: Die Rolle von Hochschulen Resümee Ausdifferenzierung

Mehr

Bildungsdaten kompakt

Bildungsdaten kompakt Datenstand Statistiken: Januar 2016 Vorausberechnungen: Schuljahr 2011/12 Quellenangabe Kultusministerien der Länder Statistisches Bundesamt Bildungsfinanzbericht Impressum Sekretariat der Ständigen Konferenz

Mehr

Deutsche Hochschulen als Gründungsinkubatoren

Deutsche Hochschulen als Gründungsinkubatoren Katrin Isfan, Petra Moog Deutsche Hochschulen als Gründungsinkubatoren Unter Mitarbeit von Karin Wolff und Katrin Grzeskowiak Deutscher Universitäts-Verlag VII Inhalt Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis

Mehr

Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen

Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen DOKTORHUT ALLES GUT?! Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen AUFBAU DES IMPULSVORTRAGS Zahlen und Fakten zur Promotion Erwerbstätigkeit

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

Ländervortrag Frankreich

Ländervortrag Frankreich Ländervortrag Frankreich Christiane Schmeken DAAD-Außenstelle Paris 7. Juli 2016 Basisinformationen zum französischen Hochschulsystem www.daad.de www.daad.paris.de Michael Jordan 2 Studierendenzahlen 2,3

Mehr

Karrierewege von Postdocs im Vergleich Konsequenzen für die Personalentwicklung. Dr. Sigrun Nickel CHE-Forum Kassel, 02.

Karrierewege von Postdocs im Vergleich Konsequenzen für die Personalentwicklung. Dr. Sigrun Nickel CHE-Forum Kassel, 02. Karrierewege von Postdocs im Vergleich Konsequenzen für die Personalentwicklung Dr. Sigrun Nickel CHE-Forum Kassel, 02. Februar 2016 Agenda 1. Stellenwert unterschiedlicher Karrierewege zur Professur im

Mehr

Friedrich-Ebert-Stiftung: Duales Studium - Optimales Sprungbrett oder Mängelexemplar?

Friedrich-Ebert-Stiftung: Duales Studium - Optimales Sprungbrett oder Mängelexemplar? Friedrich-Ebert-Stiftung: Duales Studium - Optimales Sprungbrett oder Mängelexemplar? Impuls: Die Nachteile des dualen Studiums 26. April 2017 13:15h Haus an der Marktkirche, Friedrich-Naumann-Saal Schlossplatz

Mehr

Basiswissen Hochschulen/

Basiswissen Hochschulen/ Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 5 Stand: 22. September 2009 Institution: Ort: Website: Signatur: n Basiswissen Hochschulen/ Daten

Mehr

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten Statistik zum Jahresbericht 217/218 der Gleichstellungsbeauftragten Berichtszeitraum: 1.8.217 31.7.218 (oder: Akademisches Jahr 217/218) Datenquellen: Personalabteilung, Heike Eißler Prüfungsamt, Cornelia

Mehr

ZVM Jahrestagung Was wissen wir eigentlich über wissenschaftliche Karrieren in Deutschland und anderswo? Probleme mit der Datenlage

ZVM Jahrestagung Was wissen wir eigentlich über wissenschaftliche Karrieren in Deutschland und anderswo? Probleme mit der Datenlage ZVM Jahrestagung 2015 Was wissen wir eigentlich über wissenschaftliche Karrieren in Deutschland und anderswo? Probleme mit der Datenlage Reinhard Jahn Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie Göttingen

Mehr

Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten

Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess Fusion n 2017

Mehr

Reinhard Kreckel (Hrsg.) Zwischen Promotion und Professur

Reinhard Kreckel (Hrsg.) Zwischen Promotion und Professur Reinhard Kreckel (Hrsg.) Zwischen Promotion und Professur Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der

Mehr

Verhältnis von Wissenschaft und Wirtschaft, Forschungsfinanzierung. Ein Diskurs von Franziska und Kevin

Verhältnis von Wissenschaft und Wirtschaft, Forschungsfinanzierung. Ein Diskurs von Franziska und Kevin Verhältnis von Wissenschaft und Wirtschaft, Forschungsfinanzierung Ein Diskurs von Franziska und Kevin Inhaltsverzeichnis Begriffe (Grundmittel, Zielvereinbarungen, Drittmittel, DFG, Auftragsforschung)

Mehr

Karrierewege zur Professur in Deutschland und Österreich

Karrierewege zur Professur in Deutschland und Österreich Karrierewege zur Professur in Deutschland und Österreich Erkenntnisse und offene Fragen Dr. Sigrun Nickel Netzwerk Hochschulforschung Wien, 06.12.2017 Agenda 1. Grundlage und Gegenstände des Vortrags 2.

Mehr

Methodik und Ergebnisdarstellung des CHE Rankings

Methodik und Ergebnisdarstellung des CHE Rankings CHE - unabhängig, kreativ und umsetzungsorientiert Methodik und Ergebnisdarstellung des CHE Rankings Gero Federkeil, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Fachtagung des Hochschulstatistikausschusses Amtliche

Mehr

Eliteuniversitäten im Spiegel hochschulstatistischer Kennzahlen

Eliteuniversitäten im Spiegel hochschulstatistischer Kennzahlen Eliteuniversitäten im Spiegel hochschulstatistischer Kennzahlen Wiesbaden, 9. November 2006 Gliederung 1 Ausgangspunkt und Ziel der Untersuchung 2 Auswahl der Hochschulen und Kennzahlen 3 Ergebnisse 3.1

Mehr

Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen

Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen Sechste Fortschreibung des Datenmaterials Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn Telefon: (0228) 54 02-0 blk@blk-bonn.de

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: B313S 2013 00 23. September 2014 EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung eine Architektur paralleler Bildungswege

Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung eine Architektur paralleler Bildungswege Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung eine Architektur paralleler Bildungswege 5. BUSINESS TALK Weserbergland 13. Oktober 2014, Hameln Rediscovering Apprenticeship Die Wiederentdeckung der Lehrlingsausbildung

Mehr

Universität und Hochschulreform 20 Jahre nach Hans-Jürgen Ewers Elend der Hochschulen

Universität und Hochschulreform 20 Jahre nach Hans-Jürgen Ewers Elend der Hochschulen Universität und Hochschulreform 20 Jahre nach Hans-Jürgen Ewers Elend der Hochschulen Tagung anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fachgebiets Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) Panel Hochschulfinanzierung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: B313S 2014 00 23. Oktober 2015 EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Herzlich willkommen zum ZHE Zürich-Open Circle «Internationalisierung der Curricula»

Herzlich willkommen zum ZHE Zürich-Open Circle «Internationalisierung der Curricula» Herzlich willkommen zum ZHE Zürich-Open Circle «Internationalisierung der Curricula» Donnerstag, 26. Oktober 2017 Bildungszentrum Sihlpost, Zürich Agenda Wann Was 14.15 Uhr «Internationalisierung der Curricula»

Mehr

Datenstand vom , Bericht ausgegeben am um 06:06 Uhr Erstellt von Dezernat 1, Abteilung 2 1 von 10

Datenstand vom , Bericht ausgegeben am um 06:06 Uhr Erstellt von Dezernat 1, Abteilung 2 1 von 10 im 1. Studiengang Arbeitswissenschaft (Zusatzstudium) nach n 4 13 > 15 Summe Diplom 1. Fach 1 1 9 11 Summe 1 1 9 11 Summe 1 1 9 11 Datenstand vom 07.07.2017, Bericht ausgegeben am 07.07.2017 um 06:06 Uhr

Mehr

Der Hochschulstandort Wien im Überblick

Der Hochschulstandort Wien im Überblick 22 Wien und seine Hochschulen 4 4.1 Der Hochschulstandort Wien im Überblick Die tertiären Bildungseinrichtungen Wiens in der österreichischen Hochschullandschaft Der Wiener Hochschulstandort ist durch

Mehr

Universitätsmedizin in Schleswig- Holstein

Universitätsmedizin in Schleswig- Holstein wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2012 Bestell-Nr.: B313S 2012 00 Herausgabe: 9. Oktober 2013 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

PROFESSIONALISIERUNG DES WISSENSCHAFTSMANAGEMENTS AUSGEWÄHLTE EMPIRISCHE BEFUNDE

PROFESSIONALISIERUNG DES WISSENSCHAFTSMANAGEMENTS AUSGEWÄHLTE EMPIRISCHE BEFUNDE PROFESSIONALISIERUNG DES WISSENSCHAFTSMANAGEMENTS AUSGEWÄHLTE EMPIRISCHE BEFUNDE Netzwerk Wissenschaftsmanagement Regionalgruppe Berlin Berlin, 12. März 2015 Dr. André Lottmann ÜBERSICHT 1. Aktuelle Diskussion

Mehr

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Presentation at Information Event February 18, 2015 Karin Baumer, Office for Vocational Education and Training Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Seite 1 Commercial

Mehr

INNOVATIVE VERNETZUNG STRATEGISCHE TRANSFERAKTIVITÄTEN

INNOVATIVE VERNETZUNG STRATEGISCHE TRANSFERAKTIVITÄTEN Frankfurt, 31. Mai 2016 INNOVATIVE VERNETZUNG STRATEGISCHE TRANSFERAKTIVITÄTEN Andrea Frank AGENDA 1. Fakten zur Kooperation Wirtschaft Wissenschaft 2. Beobachtungen aus dem Transfer-Audit 3. Schlussfolgerungen

Mehr

Parteien zur Bundestagswahl 2017: Wie stehen die Parteien zur Wissenschaftspolitik? Fragebogen

Parteien zur Bundestagswahl 2017: Wie stehen die Parteien zur Wissenschaftspolitik? Fragebogen Parteien zur Bundestagswahl 2017: Wie stehen die Parteien zur Wissenschaftspolitik? Fragebogen 4. April 2017 Bereiche: I. Wissenschaft in Gesellschaft und Politik II. Promotion und Karriere in der Wissenschaft

Mehr

IAS Highlights

IAS Highlights Institut für Automatisierungsund Softwaretechnik VFIAS-Jahresversammlung 22.04.2015 IAS Highlights 17.04.2014-22.04.2015 2015, IAS 1 Gliederung Neues aus der Fakultät Neues aus dem Institut Neues aus der

Mehr

Transferpotentiale der Sozial- und Geisteswissenschaften in Forschung und Lehre

Transferpotentiale der Sozial- und Geisteswissenschaften in Forschung und Lehre Transferpotentiale der Sozial- und Geisteswissenschaften in Forschung und Lehre Dr. Volker Meyer-Guckel, 22. November 2013, Bonn 1. Was ist Transfer? 2. Gelebte Transferkultur in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Mehr

Eucor - Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten

Eucor - Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten Eucor - Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten 5 Universitäten Zusammenschluss im Eucor-Verbund Basel, Freiburg, Mulhouse, Karlsruhe, Straßburg ca. 60 Hochschulen Hochschulen für angewandte

Mehr

Jahreskonferenz 2018

Jahreskonferenz 2018 Jahreskonferenz 2018 Internationalisierung auf dem Prüfstand: Aktuelle Herausforderungen, neue Perspektiven Dossier: Ergebnisse der Workshops am 6. Dezember 2018 Weitere Informationen zu den Workshops

Mehr

Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen. Ref. 05, Folien_WS0607

Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen. Ref. 05, Folien_WS0607 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen Universität Bremen (Campus) University of Bremen Universität Bremen Impressionen University of Bremen - Impressions Universum Science Center Bremen Leitziele

Mehr

Seminario Internacional

Seminario Internacional Seminario Internacional Educación Superior: Chile y el mundo 26. Juni 2008 Santiago de Chile Professor Reinhold Geilsdörfer Chairman of Board of Presidents of Baden-Württembergs Universities of Cooperative

Mehr

Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option?

Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option? Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option? Festvortrag bei der 46. Delegiertenversammlung der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayern Bildungsherausforderungen erfolgreich

Mehr

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration Yevgeniy Itskovych, fbb Colloquium Profile der Einwanderung Differenzierungen in einer emergenten Realität der Flüchtlings-

Mehr

Prävention von Studienabbrüchen durch Beratung und Unterstützung für Studienabbrecher beim erfolgreichen Wechsel in eine Berufsausbildung

Prävention von Studienabbrüchen durch Beratung und Unterstützung für Studienabbrecher beim erfolgreichen Wechsel in eine Berufsausbildung Prävention von Studienabbrüchen durch Beratung und Unterstützung für Studienabbrecher beim erfolgreichen Wechsel in eine Berufsausbildung APPLIED VOCATIONAL PSYCHOLOGY AND POLICY RESEARCH UNIT Erasmus

Mehr

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen - DoKoSoN 2011 - B. Ebeling Drittmittelmanagement an deutschen Hochschulen 15.03.2011 Seite 1 Agenda 2. Weiterer Aufbau der Forschung B.

Mehr

Basiswissen Hochschulen

Basiswissen Hochschulen Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 6 Stand: 02. September 2012 Institution: Ort: Website: Signatur: Basiswissen Hochschulen/ Daten zur

Mehr

Hannover Die Zukunft der Fachhochschulen im Hochschul syst em

Hannover Die Zukunft der Fachhochschulen im Hochschul syst em d e r b e r ä t d i e b u n d e s r e g i e r u n g u n d d i e r e g i e r u n g e n d e r l ä n d e r i n f r a g e n d e r i n h a l t l i c h e n u n d s t r u k t u r e l l e n e n t w i c k l u n

Mehr

Studierende nach Zugangsberechtigung. Studierende nach Region. Studierende. Studierendenzahl. Weiterbildung. Elektrotechnik und Informatik

Studierende nach Zugangsberechtigung. Studierende nach Region. Studierende. Studierendenzahl. Weiterbildung. Elektrotechnik und Informatik JAHRESbericht Studierende Studierende Studierendenzahl Studierendenzahl nach Bereichen 442 1.584 5.332 Weiterbildung 162 Elektrotechnik und Informatik 31 231 93 28 1.52 6 3.818 428 3 135 263 214 5 32 3

Mehr

Bologna in der Praxis Einführung

Bologna in der Praxis Einführung Bologna in der Praxis Einführung Dr. Christian Berthold Bielefeld 21. Januar 2008 www.che-consult.de Herausforderungen Wissenszeitalter Globalisierung Internationalisierung Demographischer Wandel Was hat

Mehr

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen?

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? AG 4 Ansätze zur Messung und Bewertung der Internationalität von Hochschulen Dr. Martin Bruder Bonn, 13. November

Mehr

Weiterbildung als DAS Vehikel, um dem Anspruch des LLL gerecht zu werden?

Weiterbildung als DAS Vehikel, um dem Anspruch des LLL gerecht zu werden? Weiterbildung als DAS Vehikel, um dem Anspruch des LLL gerecht zu werden? Nationale Sichtweisen zum Trendbericht Eva Cendon Lebenslanges Lernen und Weiterbildung im tertiären Bereich Donau-Universität

Mehr

IWBB Institut für Wissenschafts- und Bildungsforschung Bielefeld Forschen - Entwickeln - Begleiten - Beraten - Fortbilden

IWBB Institut für Wissenschafts- und Bildungsforschung Bielefeld Forschen - Entwickeln - Begleiten - Beraten - Fortbilden Weiterentwicklung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Denkmodelle für den Wandel 6 Visionen neuer Arbeitsteilung und Strukturierung Wolff-Dietrich Webler IWBB Institut für Wissenschafts- und

Mehr

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences St. Pölten University of Applied Sciences Gemeinsam gestalten, individuell entfalten fhstp.ac.at/karriere Katarina Balgavy Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten Unsere Benefits Die FH St. Pölten bietet

Mehr

Deutsche Staff am CERN Stand: September 2017

Deutsche Staff am CERN Stand: September 2017 Deutsche Staff am CERN Stand: September 27 Anzahl der Staff 24 22 2 8 6 4 2 8 6 4 2 Staff (Cat,2,5a, ex-gentner) Staff (Cat,2,5a) Staff (Cat 3,4,5b,5c) Deutsche Staff am CERN Stand: September 27 Anteil

Mehr

Berlin und Brandenburg. Hochschulen. In Berlin und Brandenburg seit 1992

Berlin und Brandenburg. Hochschulen. In Berlin und Brandenburg seit 1992 Zeitschrift für amtliche Statistik Brandenburg 2/211 41 199 21 und Brandenburg Hochschulen In und Brandenburg seit 1992 Seit Wintersemester 1992/1993 werden von allen staatlichen und staatlich anerkannten

Mehr

Konfliktpotenzial und Konfliktkultur in Hochschulen

Konfliktpotenzial und Konfliktkultur in Hochschulen Konfliktpotenzial und Konfliktkultur in Hochschulen HIS-Institut für Hochschulentwicklung 6. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation, 24. November 2015 Dr. Christian Hochmuth Institut für Konfliktmanagement,

Mehr

PRAXISBEZUG IM STUDIUM: DIE SICHT VON HOCHSCHULABSOLVENT/INNEN

PRAXISBEZUG IM STUDIUM: DIE SICHT VON HOCHSCHULABSOLVENT/INNEN PRAXISBEZUG IM STUDIUM: DIE SICHT VON HOCHSCHULABSOLVENT/INNEN Dr. Choni Flöther International Centre for Higher Education Research (INCHER-Kassel), Universität Kassel Persönlichkeiten für den Arbeitsmarkt

Mehr

Internationale Studierende in Frankreich Zahlen, Fakten, Trends

Internationale Studierende in Frankreich Zahlen, Fakten, Trends Internationale Studierende in Frankreich Zahlen, Fakten, Trends Christiane Schmeken DAAD Außenstelle Paris Humboldt Universität zu Berlin 24. Juni 2014 57 Zahlen und Fakten 58 Tendenz steigend Zunahme

Mehr

Es gibt viel zu tun (packen wir s s an?)

Es gibt viel zu tun (packen wir s s an?) Es gibt viel zu tun (packen wir s s an?) Aktuelles vom Arbeitsplatz Hochschule und Forschung für f r den wissenschaftlichen Nachwuchs Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Risikojob Wissenschaft?,

Mehr

Wissenschaftspersonal Habilitationen Studienabschlüsse Studierende HOCHSCHULEN. Prüfungen. Drittmittel Stipendien. Verwaltungspersonal.

Wissenschaftspersonal Habilitationen Studienabschlüsse Studierende HOCHSCHULEN. Prüfungen. Drittmittel Stipendien. Verwaltungspersonal. HOCHSCHULEN Prüfungen Drittmittel Stipendien Wissenschaftspersonal Habilitationen Studienabschlüsse Studierende Verwaltungspersonal Folie 1 Hochschularten und Hochschulstandorte 2015 Institutionen der

Mehr

Begrüßung zur Eröffnung

Begrüßung zur Eröffnung Begrüßung zur Eröffnung Prof. Dr. Matthias Knaut 10-11-2011 HTW Berlin in Zahlen Studierende: rund 13.500 darunter 19 % ausländische Studierende Personal: Professor_innen: rd. 280 Lehrkräfte für Besondere

Mehr

Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation zur Situation der Pädagogischen Hochschulen

Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation zur Situation der Pädagogischen Hochschulen Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation zur Situation der Pädagogischen Hochschulen Stefan Denzler Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung 16. Mai 2017 Thesen 1. Konkurrenz im Hochschulsystem ist

Mehr

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6,

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6, Ulrich Eckelt ERASMUS-Hochschulkoordinator SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6, 02 024 Dort gibt es Beratung und Erfahrungsberichte! europa@zv.uni-freiburg.de (bis 2020/21, danach ERASMUS) Ziel: u.a. Angleichung

Mehr

Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell?

Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell? Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell? Antonio Loprieno, Basel/Wien club research / Schweizerische Botschaft in Österreich Wien, Dienstag den 9. Mai 2017 Unterschiedliche

Mehr

Pädagogisches Institut FWE, Herrnstraße 19, München

Pädagogisches Institut FWE, Herrnstraße 19, München Übersicht über einige ausländische Schulsysteme 29.11.2013, Dillingen, Regionalkurs Beratungslehrkräfte, Dr. Florian Roth Bildungsberatung International der Landeshauptstadt München Schulsysteme in Skandinavien:

Mehr

Entwicklung von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen im Ländervergleich

Entwicklung von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen im Ländervergleich Entwicklung von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen im Ländervergleich Statistik, Recht und Empirie Anke Burkhardt Hochschulpolitisches Spannungsfeld Steigende Leistungsanforderungen: Demografie,

Mehr