Kapitel 1 Einführung. Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1 Einführung. Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist"

Transkript

1 Kapitel 1 Einführung Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Folie 16-1

2 16. Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Determinanten der volkswirtschaftlichen Nachfrage in einer offenen Volkswirtschaft (vgl. AVWL 2) Die Gleichung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Die Bestimmung der Produktionsmenge in kurzer Frist Das Gütermarktgleichgewicht in kurzer Frist: die DD- Kurve Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Das kurzfristige Gleichgewicht einer offenen Volkswirtschaft: die DD- und AA-Kurve Folie 16-2

3 Kapitelübersicht Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Inflationsbias und andere Probleme der Politikfindung Dauerhafte Veränderungen der Geld- und Fiskalpolitik Makroökonomische Politik und Leistungsbilanz Allmähliche Anpassung der Handelsströme und die Dynamik der Leistungsbilanz Zusammenfassung Folie 16-3

4 Einführung Makroökonomische Veränderungen, die Wechselkurse, Zinssätze und Preisniveaus beeinflussen, können sich auch auf die Produktion auswirken. In diesem Kapitel wird gezeigt, wie sich der Gütermarkt an Nachfrageverschiebungen anpasst, wenn die Angleichung der Güterpreise in der Volkswirtschaft nur langsam erfolgt. Anhand eines Modells für den Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft in der kurzen Frist wird analysiert, wie sich politische Instrumente zur Beeinflussung der Makroökonomie auf die Produktion und die Leistungsbilanz auswirken. wie diese Instrumente zur Gewährleistung der Vollbeschäftigung eingesetzt werden können. Folie 16-4

5 16.1. Determinanten der privaten Nachfrage in einer offenen Volkswirtschaft Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Die Menge der Güter und Dienstleistungen eines Landes, die von Privathaushalten und Unternehmen auf der ganzen Welt nachgefragt wird. Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach den Produkten einer offenen Volkswirtschaft setzt sich aus vier Komponenten zusammen: Private Konsumnachfrage (C) Investitionsnachfrage (I) Nachfrage der öffentlichen Haushalte (G) Nettoexportnachfrage (NX = EX q IM) gemessen in heimischen Gütereinheiten (q = realer Wechselkurs) Folie 16-5

6 Determinanten der privaten Nachfrage in einer offenen Volkswirtschaft Determinanten der Leistungsbilanz Der Leistungsbilanzsaldo ergibt sich aus der Differenz zwischen der Nachfrage nach den Exporten eines Landes und seiner eigenen Importnachfrage. Er wird von zwei Faktoren bestimmt: Dem realen Wechselkurs der Inlandswährung gegenüber der Auslandswährung (q = EP*/P) Dem inländischen verfügbaren Einkommen (Y d ) Folie 16-6

7 Determinanten der privaten Nachfrage in einer offenen Volkswirtschaft Die Wirkung realer Wechselkursänderungen auf die Leistungsbilanz Eine Erhöhung von q erhöht Exporte und verbessert die inländische Leistungsbilanz. Für jede inländische Produktionseinheit kann man fortan weniger ausländische Produktionseinheiten eintauschen. Die ausländischen Konsumenten reagieren mit einer erhöhten Nachfrage nach inländischen Exporten. Eine Erhöhung von q kann Wert der Importe heben oder senken, seine Wirkung auf die Leistungsbilanz ist uneindeutig. q IM bezeichnet den Wert der Importe gemessen in inländischen Produktionseinheiten. Folie 16-7

8 Determinanten der privaten Nachfrage in einer offenen Volkswirtschaft Der reale Wechselkurs birgt zwei Effekte: den Mengeneffekt (Substitutionseffekt) Verschiebung der Konsumentenausgaben für Export- und Importgüter Werteffekt Veränderung des Werts einer gegebenen Menge ausländischer Importgüter in inländischer Produktion. Ob sich die Leistungsbilanz verbessert oder verschlechtert, hängt davon ab, welcher Effekt einer realen Wechselkursänderung überwiegt. Wir nehmen zunächst an, dass der Mengeneffekt gegenüber dem Werteffekt stets vorherrschend ist. Folie 16-8

9 Wdhlg. AVWL 2: Leistungsbilanz Betrachten wir die Reaktion der Handelsströme auf eine Abwertung (Anstieg von q) A) Exportgüter werden billiger, Auslandsnachfrage steigt, Exporte EX steigen. dex/dq >0 B) Importgüter werden teurer: Preise in Euro steigen, Importmengen IM gehen zurück. dim/dq < 0 - Gesamteffekt auf q IM ist aber unbestimmt. Es werden zwar weniger Güter importiert, aber diese Güter werden teurer. Der Wert der importierten Güter (in inländischen Gütereinheiten) kann zunehmen! Folie 16-9

10 Wdhlg. AVWL 2: Leistungsbilanz Im- und Exportmengen passen sich nur langsam an veränderte Relativpreise an. (langfristige Verträge und Handelsbeziehungen) Kurzfristig sind X und Q daher unabhängig vom Wechselkurs. Daher führt eine Abwertung zunächst zu einer Verschlechterung der Leistungsbilanz: Kurzfristig: NX(q) = EX q IM => d NX/d q = IM < 0 Erst wenn sich die Mengen anpassen, kann die Leistungsbilanz positiv auf eine Abwertung reagieren. Folie 16-10

11 Wdhlg. AVWL 2: Leistungsbilanz Bei Anpassung der Handelsströme: NX(q) = EX(q) q IM(q) + - d NX / d q = EX q IM IM Marshall-Lerner Bedingung: d NX(q) / d q > 0 EX q IM > IM Anstieg von q (Abwertung) führt zu Anstieg der Nettoexporte. Langfristig ist die Marshall-Lerner Bedingung erfüllt, der unmittelbare Effekt einer Wechselkursänderung geht jedoch in die Gegenrichtung. Folie 16-11

12 Wdhlg. AVWL 2: J-Kurven Effekt Dynamische Effekte einer Abwertung: + Abwertung Netto exporte, NX A C Zeit - B Folie 16-12

13 Determinanten der privaten Nachfrage in einer offenen Volkswirtschaft Leistungsbilanzeffekte von Veränderungen des verfügbaren Einkommens Ein Anstieg von Y d veranlasst die inländischen Konsumenten, ihre Ausgaben für sämtliche Güter (einschließlich der Importgüter) zu erhöhen. => Eine Erhöhung des verfügbaren Einkommens (Y d ) verschlechtert die Leistungsbilanz. Folie 16-13

14 16.2. Die Gleichung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Die Verbindung der vier Komponenten ergibt die Formel für die gesamtwirtschaftliche Nachfrage (D): D = C(Y T) + I + G + NX(EP*/P, Y T) + + Wie diese Gleichung zeigt, kann die Gesamtnachfrage nach inländischer Produktion in folgende Form gebracht werden: D = D(EP*/P, Y T, I, G) + + Folie 16-14

15 Die Gleichung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Der reale Wechselkurs und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Ein Anstieg von q = EP*/P steigert NX und D. Er verbilligt inländische Güter und Dienstleistungen im Verhältnis zu ausländischen. Er verlagert die inländischen und ausländischen Ausgaben von den ausländischen auf die inländischen Güter. Eine reale Abwertung der Inlandswährung hebt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach inländischen Produkten. Realeinkommen und gesamtwirtschaftliche Nachfrage Ein Anstieg des inländischen Realeinkommens hebt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach inländischen Produkten. Folie 16-15

16 16.3. Die Bestimmung der Produktionsmenge in kurzer Frist Der Gütermarkt befindet sich im kurzfristigen Gleichgewicht, wenn die reale Produktion, Y, gleich der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage nach inländischen Produkten ist: Y = D(EP*/P, Y T, I, G) (16.1) Folie 16-16

17 Die Bestimmung der Produktionsmenge in kurzer Frist Abbildung 16.2: Die Bestimmung der Produktionsmenge in kurzer Frist Gesamitwirtschaftliche Nachfrage, D Gesamtwirt. Nachfrage = Gesamtproduktion, D = Y D Gesamtwirt. Nachfrage 45 Y 2 Y 1 Y 3 Produktion, Y Folie 16-17

18 16.4. Das Gütermarktgleichgewicht in kurzer Frist: die DD-Kurve Produktion, Wechselkurs und Gütermarktgleichgewicht Bei fixen Preisniveaus im In- und Ausland verteuert ein Ansteigen des nominalen Wechselkurses ausländische Güter und Dienstleistungen gegenüber einheimischen. Jeder Anstieg von EP*/P führt zu einer Aufwärtsverschiebung der Gesamtnachfragefunktion und zu einer Produktionsausdehnung. Jedes Sinken von EP*/P führt zu einem Produktionsrückgang. Folie 16-18

19 Das Gütermarktgleichgewicht in kurzer Frist: die DD-Kurve Abbildung 16.3: Produktionswirkung einer Währungsabwertung bei fixen Güterpreisen Gesamtwirtschaftliche Nachfrage, D Währungsabwertung 1 2 D = Y Gesamtwirt. Nachfrage (E 2 ) Gesamtwirt. Nachfrage (E 1 ) 45 Y 1 Y 2 Produktion, Y Folie 16-19

20 Das Gütermarktgleichgewicht in kurzer Frist: die DD-Kurve Ableitung der Gütermarktkurve DD DD-Kurve Sie zeigt im sämtliche Kombinationen von Produktion Y und Wechselkurs E, bei denen sich der Gütermarkt im kurzfristigen Gleichgewicht befindet (Gesamtnachfrage = Gesamtproduktion). Ihre positive Steigung ergibt sich daraus, dass ein Anstieg des Wechselkurses zu einer Produktionsausdehnung führt. Folie 16-20

21 Das Gütermarktgleichgewicht in kurzer Frist: die DD-Kurve Abbildung 16.4: Ableitung der DD-Kurve Gesamtwirt. Nachfrage, D D = Y Gesamtwirt. Nachfrage (E 2 ) Gesamtwirt. Nachfrage (E 1 ) nominaler Wechselkurs E Y 1 Y 2 Produktion, Y E 2 2 DD E 1 1 Y 1 Y 2 Produktion, Y Folie 16-21

22 Das Gütermarktgleichgewicht in kurzer Frist: die DD-Kurve Faktoren, die zu einer Verschiebung der DD-Kurve führen Nachfrage der öffentlichen Haushalte Steuern Investitionen bzw. Änderungen der Realzinsen Inländisches Preisniveau Ausländische Preisniveaus Konsumverhalten im Inland Verschiebungen der Nachfrage zwischen Inlands- und Auslandsprodukten Eine Störung, welche die Gesamtnachfrage nach inländischen Produkten hebt (senkt), verschiebt die DD-Kurve nach rechts (links). Folie 16-22

23 Das Gütermarktgleichgewicht in kurzer Frist: die DD-Kurve Abbildung 16.5: Die Nachfrage der öffentlichen Haushalte und die Lage der DD-Kurve Gesamtwirt. Nachfrage, D D = Y D(E 0 P*/P, Y T, I, G 2 ) D(E 0 P*/P, Y T, I, G 1 ) Wechselkurs, E E 0 1 Y 1 2 Y 2 Produktion, Y DD 1 DD 2 Expansive Fiskalpolitik, Rückgang der Inlandspreise oder Anstieg des Preisniveaus im Ausland verschieben DD nach rechts (unten). Y 1 Y 2 Produktion, Y Folie 16-23

24 16.5. Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve AA-Kurve Sie widerspiegelt sämtliche Kombinationen von Wechselkurs und Produktionsmenge, bei denen sich der inländische Geldmarkt und der Devisenmarkt im Gleichgewicht befinden. Folie 16-24

25 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Produktion, Wechselkurs und Vermögensmarktgleichgewicht Aus der Verbindung von Zinsparität und Geldmarkt leiten wir das Vermögensmarktgleichgewicht in der kurzen Frist ab. Die Zinsparität, die das Devisenmarktgleichgewicht bestimmt, lautet: R = R* + (E e E)/E wobei gilt: E e ist der erwartete zukünftige Wechselkurs R ist die Verzinsung inländischer Währungseinlagen R * ist die Verzinsung ausländischer Währungseinlagen Folie 16-25

26 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Der inländische Zinssatz R, der die Zinsparität erfüllt, muss auch das reale inländische Geldangebot auf dasselbe Niveau bringen wie die aggregierte reale Geldnachfrage: M s /P = L(R, Y) Bei sinkendem Zinssatz steigt die aggregierte reale Geldnachfrage L(R, Y), weil damit auch die Attraktivität verzinslicher nichtmonetärer Vermögenswerte sinkt. Folie 16-26

27 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Abbildung 16.6: Auswirkung einer Ausdehnung der Produktion bei konstanter Geldmenge auf den Wechselkurs Wechselkurs, E E 1 1' E 2 2' M S P 0 1 R 1 R 2 2 Verzinsung von Fremdwährungseinlagen in Inlandswährung L(R, Y 1 ) L(R, Y 2 ) Produktionssteigerung Reales Geldangebot Devisenmarkt Geldmarkt Inlandszinssatz, R Reale inländische Kassenhaltung Folie 16-27

28 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Die Aufrechterhaltung des Vermögensmarktgleichgewichts erfordert: Eine Ausdehnung der inländischen Produktion muss (bei konstanter Geldmenge) von einer Aufwertung der eigenen Währung begleitet werden. Ein Rückgang der inländischen Produktion muss (bei konstanter Geldmenge) von einer Abwertung der eigenen Währung begleitet werden. Folie 16-28

29 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Ableitung der Vermögensmarktkurve Sie zeigt, bei welchen Verhältnissen von Wechselkursen und Produktionsniveaus sich die Geldund Devisenmärkte im Gleichgewicht befinden. Sie weist eine negative Steigung auf, weil eine Produktionsausdehnung zu einem Anstieg des Inlandszinssatzes und einer Aufwertung der Inlandswährung führt. Folie 16-29

30 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Abbildung 16.7: Die AA-Kurve Wechselkurs, E E 1 1 E 2 2 AA Y 1 Y 2 Produktionsmenge, Y Folie 16-30

31 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Faktoren, die zur Verschiebung der AA-Kurve führen inländische Geldmenge inländisches Preisniveau erwarteter zukünftiger Wechselkurs Auslandszinssatz Änderungen der aggregierten realen Geldnachfrage Folie 16-31

32 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Abbildung 16.6a: Abnahme der Realkasse verschiebt AA nach unten. Wechselkurs, E E 1 1' E 2 2' M S P 0 1 R 1 R 2 2 Verzinsung von Fremdwährungseinlagen in Inlandswährung L(R, Y 1 ) Reales Geldangebot Devisenmarkt Geldmarkt Inlandszinssatz, R Reale inländische Kassenhaltung Folie 16-32

33 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Abbildung 16.6b: Anstieg des erwarteten Wechselkurses oder des ausländischen Zinses verschiebt AA nach oben. Wechselkurs, E E 1 1' 0 M S P 1 R 1 Verzinsung von Fremdwährungseinlagen in Inlandswährung L(R, Y 1 ) Reales Geldangebot Devisenmarkt Geldmarkt Inlandszinssatz, R Reale inländische Kassenhaltung Folie 16-33

34 Der Vermögensmarkt im kurzfristigen Gleichgewicht: die AA-Kurve Abbildung 16.7a: Wechselkurs, E Anstieg der inländischen Realkasse, des ausl. Zinses oder des erwarteten Wechselkurses verschieben AA nach oben. E 1 1 E 2 2 AA AA Y 1 Y 2 Produktionsmenge, Y Folie 16-34

35 16.6. Das kurzfristige Gleichgewicht einer offenen Volkswirtschaft: die Kombination von DD- und AA-Kurve Das kurzfristige Gleichgewicht der Volkswirtschaft als Ganzer muss sowohl den Güter- als auch die Vermögensmärkte ins Gleichgewicht bringen. Es muss also auf der DD- und der AA-Kurve zugleich liegen. Folie 16-35

36 Das kurzfristige Gleichgewicht einer offenen Volkswirtschaft: die Kombination von DD- und AA-Kurve Abbildung 16.8: Kurzfristiges Gleichgewicht: der Schnittpunkt von DD und AA Wechselkurs, E E 1 1 DD Gleichgewicht auf Gütermarkt (kurze Frist), Geldmarkt und Devisenmarkt (Zinsparität) AA Y 1 Produktion, Y Folie 16-36

37 Das kurzfristige Gleichgewicht einer offenen Volkswirtschaft: die Kombination von DD- und AA-Kurve Abbildung 16.9: Die Volkswirtschaft erreicht ihr kurzfristiges Gleichgewicht Wechselkurs, E E 2 E E 1 2 DD DD: kurzfristiges Gütermarktgleichgewicht (Produktion = Nachfrage) AA: Geld- und Devisenmarktgleichgewicht AA Y 1 Produktion, Y Folie 16-37

38 16.7. Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Zwei Formen staatlicher Politik: Geldpolitik Gezielte Veränderungen der Geldmenge. Fiskalpolitik Veränderungen des Ausgaben der öffentlichen Haushalte oder der Steuern Vorübergehende politische Maßnahmen werden in den Augen der Öffentlichkeit in naher Zukunft wieder zurückgenommen und haben keine Auswirkungen auf die langfristigen Wechselkurserwartungen. Wir gehen davon aus, dass sich eine Veränderung der Politik weder auf den Auslandszinssatz noch auf das Auslandspreisniveau auswirkt. Folie 16-38

39 Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Geldpolitik Eine vorübergehende Erhöhung der Geldmenge (expansive Geldpolitik) führt zu einer Ausdehnung der Produktion. Die Erhöhung der Geldmenge schafft einen Angebotsüberschuss an Geld, der den Inlandszinssatz senkt. Folglich muss die Inlandswährung abwerten (Inlandsprodukte verbilligen sich im Verhältnis zu Auslandsprodukten), und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage steigt. Folie 16-39

40 Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Abbildung 16.10: Effekte einer vorübergehenden Erhöhung der Geldmenge Wechselkurs, E 2 E 2 E 1 1 DD Überschießen des Wechselkurses, da Anpassung auf Finanzmärkten schneller ist als auf Gütermärkten. AA 2 Y 1 Y 2 AA 1 Produktion, Y Folie 16-40

41 Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Fiskalpolitik Vorübergehende Steigerund der Staatsausgaben, Steuersenkungen oder eine Kombination von beidem (expansive Fiskalpolitik) bedingen eine Ausdehnung der Produktion. Die Produktionsausdehnung steigert mittels vermehrter Transaktionen die reale Geldnachfrage. Dies wiederum treibt den Inlandszinssatz nach oben. Folglich muss die Inlandswährung aufwerten. Folie 16-41

42 Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Abbildung 16.11: Effekte einer vorübergehenden expansiven Fiskalpolitik Wechselkurs, E DD 1 DD 2 E 1 1 E 2 2 AA Y 1 Y 2 Produktionsmenge, Y Folie 16-42

43 Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Vollbeschäftigungspolitik Vorübergehende, eine Rezession auslösende Störungen können durch eine expansive Geld- oder Fiskalpolitik abgewendet werden. Andererseits kann man Störungen, die zu Überbeschäftigung führen, durch Kontraktionsmaßnahmen entgegentreten. Folie 16-43

44 Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Abbildung 16.12: Aufrechterhaltung der Vollbeschäftigung nach einem vorübergehenden Rückgang der Weltnachfrage nach inländischen Produkten Wechselkurs, E DD 2 DD 1 Rückgang der Weltnachfrage: => DD nach links. Geldmenge konstant. E 2 2 E 1 1 AA 1 Y 2 Y f Produktionsmenge, Y Folie 16-44

45 Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Abbildung 16.12a: Aufrechterhaltung der Vollbeschäftigung nach einem vorübergehenden Rückgang der Weltnachfrage nach inländischen Produkten Wechselkurs, E DD 2 DD 1 Rückgang der Weltnachfrage: => DD nach links. E 3 3 höhere Geldmenge: => AA nach rechts. E 1 1 AA 2 Timing: Geldmenge sollte sofort steigen, wenn Schock auftritt. => Produktion konstant. AA 1 Y f Produktionsmenge, Y Folie 16-45

46 Vorübergehende Änderungen der Geld- und Fiskalpolitik Abbildung 16.12b: Aufrechterhaltung der Vollbeschäftigung nach einem vorübergehenden Rückgang der Weltnachfrage nach inländischen Produkten Wechselkurs, E DD 2 DD 1 Rückgang der Weltnachfrage: => DD nach links. E 3 3 => Produktionsrückgang höhere Geldmenge: => AA nach rechts. E 1 1 AA 1 AA 2 Timing: Wenn Geldmenge mit Verzögerung reagiert, kommt es zum Überschießen des WK. Y f Produktionsmenge, Y Folie 16-46

47 Vorübergehende Änderungen der Abbildung 16.13: Politische Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vollbeschäftigung nach einer Steigerung der Geldnachfrage Wechselkurs, E E 1 Geld- und Fiskalpolitik E DD 1 AA 1 Anstieg der Geldnachfrage: => AA nach links. Überschießen des WK. Allmählicher Rückgang der Produktion. AA 2 Y 2 Y f Produktionsmenge, Y Folie 16-47

48 Vorübergehende Änderungen der Abbildung 16.13: Politische Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vollbeschäftigung nach einer Steigerung der Geldnachfrage Wechselkurs, E Geld- und Fiskalpolitik DD 1 Anstieg der Geldnachfrage: => AA nach links. E 1 1 AA 2 AA 1 Gegenmaßnahme 1: Expansive Geldpolitik (AA wieder nach rechts) => keine Anpassung erforderlich. Y f Produktionsmenge, Y Folie 16-48

49 Vorübergehende Änderungen der Abbildung 16.13: Politische Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vollbeschäftigung nach einer Steigerung der Geldnachfrage Wechselkurs, E Geld- und Fiskalpolitik DD 1 DD 2 Anstieg der Geldnachfrage: => AA nach links. E 1 1 Gegenmaßnahme 2: E 3 3 AA 1 Expansive Fiskalpolitik (DD nach rechts) => Anpassung des WK, Produktion konstant. AA 2 Y f Produktionsmenge, Y Folie 16-49

50 16.8. Inflationsbias und andere Probleme der Politikfindung Probleme der Politikfindung: Inflationsbias Hohe Inflationsraten ohne durchschnittlichen Produktionszuwachs infolge staatlicher Maßnahmen zur Abwendung einer Rezession. Bestimmung der Ursachen konjunktureller Veränderungen Bestimmung der Dauer konjunktureller Veränderungen Folgen der Fiskalpolitik für den Staatshaushalt Verzögerte zeitliche Umsetzung politischer Maßnahmen Folie 16-50

51 16.9. Dauerhafte Veränderungen der Geld- und Fiskalpolitik Eine dauerhafte Veränderung der Politik beeinflusst nicht nur den aktuellen Stand der politischen Instrumente des Staates, sondern auch den langfristigen Wechselkurs. Dies wirkt sich auf die Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Wechselkurse aus. Eine dauerhafte Erhöhung der Geldmenge Eine dauerhafte Erhöhung der Geldmenge führt zu einem Anstieg des erwarteten zukünftigen Wechselkurses im selben Verhältnis. Infolgedessen fällt die Aufwärtsverschiebung der AA-Kurve größer aus als im Falle einer vorübergehenden Erhöhung gleichen Umfangs (vergleiche Punkt 2 und Punkt 3 in Abbildung 16.14). Folie 16-51

52 Dauerhafte Veränderungen der Geld- und Fiskalpolitik Abbildung 16.14: Kurzfristige Effekte einer ständigen Erhöhung der Geldmenge Wechselkurs, E DD 1 2 E E 1 AA 2 Y f Y 2 AA 1 Produktionsmenge, Y Folie 16-52

53 Dauerhafte Veränderungen der Geld- und Fiskalpolitik Anpassung an eine ständige Erhöhung der Geldmenge Die ständige Erhöhung der Geldmenge hebt die Produktion über das Vollbeschäftigungsniveau. Ein steigendes Preisniveau verschiebt AA und DD nach links und bringt die Volkswirtschaft auf Vollbeschäftigungsniveau zurück. Abbildung veranschaulicht die Wiederherstellung des Vollbeschäftigungsniveaus. Folie 16-53

54 Dauerhafte Veränderungen der Geld- und Fiskalpolitik Abbildung 16.15: Langfristige Anpassung an eine ständige Erhöhung der Geldmenge Wechselkurs, E DD 2 DD 1 E 2 2 E 3 E AA 2 Y f Y 2 AA 3 AA 1 Produktionsmenge, Y Folie 16-54

55 Dauerhafte Veränderungen der Geld- und Fiskalpolitik Eine ständige fiskalische Expansion Eine ständige fiskalische Expansion verändert die langfristigen Wechselkurserwartungen. Wenn sich die Volkswirtschaft in der Ausgangslage im langfristigen Gleichgewicht befindet, hat eine ständige Änderung der Fiskalpolitik keine Auswirkungen auf die Produktion. Sie verursacht eine unmittelbare und bleibende sprunghafte Wechselkursänderung, welche den direkten Effekt der Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage genau ausgleicht. Folie 16-55

56 Dauerhafte Veränderungen der Geld- und Fiskalpolitik Abbildung 16.16: Effekte einer ständigen fiskalischen Expansion Wechselkurs, E DD 1 DD 2 E Punkt 3: bei vorübergehender Expansion E 2 2 AA 1 AA 2 Y f Produktionsmenge, Y Folie 16-56

57 Makroökonomische Politik und Leistungsbilanz XX-Kurve Sie zeigt diejenigen Kombinationen von Wechselkurs und Produktionsmenge, bei denen die Leistungsbilanz einem angestrebten Niveau (z.b. null) entspricht. Sie zeigt einen steigenden Verlauf, weil eine Ausdehnung der Produktion Ausgaben für Importe fördert und dadurch die Leistungsbilanz verschlechtert (es sei denn, sie geht mit einer Währungsabwertung einher). Sie hat einen flacheren Verlauf als die DD-Kurve. Folie 16-57

58 Makroökonomische Politik und Leistungsbilanz Abbildung 16.17: Die Wirkung makroökonomischer politischer Maßnahmen auf die Leistungsbilanz Wechselkurs, E DD LB-Überschuss 2 XX ausgeglichene LB E LB-Defizit 4 AA Y f Produktion, Y Folie 16-58

59 Makroökonomische Politik und Leistungsbilanz Eine expansive Geldpolitik führt in kurzer Frist zu einer Vergrößerung des Leistungsbilanzsaldos (Punkt 2 in Abbildung 16.17). Eine expansive Fiskalpolitik vermindert den Leistungsbilanzsaldo. Wenn sie vorübergehend ist, verschiebt sich die DD- Kurve nach rechts (Punkt 3 in Abbildung 16.17). Wenn sie dauerhaft ist, verschieben sich sowohl AA-als auch DD- und XX-Kurve (Punkt 4 in Abbildung 16.17). Folie 16-59

60 Allmähliche Anpassung der Handelsströme und die Dynamik der Leistungsbilanz Die J-Kurve Wenn sich die Importe und Exporte mit zeitlicher Verzögerung an Veränderungen des realen Wechselkurses anpassen, kann die Leistungsbilanz dem Muster der J-Kurve folgen: Sie verschlechtert sich nach einer realen Währungsabwertung zunächst, um anschließend zu steigen. Die Währungsabwertung kann zunächst zu einem Produktionsrückgang führen, und das Überschießen des Wechselkurses wird verstärkt. Sie beschreibt die zeitliche Verzögerung, mit der eine reale Währungsabwertung die Leistungsbilanz verbessert. Folie 16-60

61 Allmähliche Anpassung der Handelsströme und die Dynamik der Leistungsbilanz Leistungsbilanz in inländischen Produkteinheiten Abbildung 16.18: Die J-Kurve Langfristige Wirkung der realen Abwertung auf die Leistungsbilanz Zum Zeitpunkt der realen Abwertung setzt die J-Kurve ein Ende der J-Kurve Zeit Folie 16-61

62 Allmähliche Anpassung der Handelsströme und die Dynamik der Leistungsbilanz Wechselkurs-Preis-Zusammenhang und Inflation Bei der Bestimmung der Leistungsbilanz im DD-AA- Modell gingen wir davon aus, dass Änderungen des nominalen Wechselkurses in kurzer Frist zu proportionalen Änderungen der realen Wechselkurse führen. In der Praxis führt unvollständiger Wettbewerb zu Preisdiskriminierung. Abwertung des Dollar führt nicht zu einer sofortigen Anhebung der Dollarpreise von Importgütern. Ein Jahr nach einer Änderung des Wechselkurses haben die Inlandspreise von Importgütern erst die Hälfte der WKänderung nachvollzogen. Folie 16-62

63 Zusammenfassung Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach der Produktion einer offenen Volkswirtschaft setzt sich aus vier Komponenten zusammen: Konsumnachfrage, Investitionsnachfrage, Nachfrage der öffentlichen Haushalte und Leistungsbilanz. Die Produktionsmenge wird in kurzer Frist durch die Gleichheit von Gesamtnachfrage und Gesamtangebot bestimmt. Das kurzfristige Gleichgewicht liegt bei dem Wechselkurs und Produktionsniveau, zu denen die Gesamtnachfrage gleich dem Gesamtangebot ist und sich die Vermögensmärkte ebenfalls im Gleichgewicht befinden. Folie 16-63

64 Zusammenfassung Eine vorübergehende Erhöhung der Geldmenge bewirkt eine Abwertung der Währung und eine Ausdehnung der Produktion. Ständige Veränderungen der Geldmenge führen zu ausgeprägteren Wechselkursänderungen und haben daher stärkere kurzfristige Effekte auf die Produktion als vorübergehende Geldmengenänderungen. Wenn sich die Exporte und Importe allmählich an reale Wechselkursänderungen anpassen, verläuft die Leistungsbilanz im Anschluss an eine reale Währungsabwertung bisweilen nach dem Muster der J-Kurve: Sie verschlechtert sich zunächst, um sich anschließend zu verbessern. Folie 16-64

Internationale Wirtschaft Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Internationale Wirtschaft Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist 1 Kapitelübersicht Determinanten der volkswirtschaftlichen Nachfrage in einer offenen Volkswirtschaft Die Gleichung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage

Mehr

Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 1 Einführung Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Folie 16-1 17. Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Determinanten der volkswirtschaftlichen Nachfrage in einer offenen

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz, Birte Hoffmann LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 6 Aufgabe : Ungedeckte Zinsparität

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09 Offene Gütermärkte Empirische Illustrationen Wechselkurs Importe/Exporte Gleichgewicht Veränderung des Gleichgewichts: Staatsausgaben Ausländisches Volkseinkommen Abwertung Zahlungsbilanz Bestimmung des

Mehr

Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist

Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Folie 15-1 Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitelübersicht Einführung Das Gesetz der Preiseinheitlichkeit Kaufkraftparität Ein langfristiges

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft.

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft. Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft http://rolandkirsteinde Juni 2005 Die übliche Warnung vorweg: Diese Formelsammlung kann keinesfalls die Aufarbeitung des Vorlesungs- und Übungsstoffes anhand Ihrer

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse)

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse) Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2 Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse) Makro II/Vorlesung Nr. 2 1 Zusammenfassung 1. Komparativ-statische IS-LM Analyse

Mehr

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Aufgabe 1 Gegeben ist die folgende Ausgangslage bezüglich der maximalen

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Eine Offene Volkswirtschaft

Eine Offene Volkswirtschaft Eine Offene Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 14. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Eine Offene Volkswirtschaft 14. Juni 2012 1 / 25 Motivation Bis jetzt haben wir

Mehr

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) drei Dimensionen der Offenheit: 1.Offene Gütermärkte: Beschränkungen: Zölle und Quoten. 2.Offene Finanzmärkte: Beschränkungen: Kapitalkontrollen 3.Offene

Mehr

6. Wechselkurse. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19

6. Wechselkurse. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19 6. Wechselkurse Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19 6. Wechselkurse 6.1 Motivationsbeispiel Preisniveau in Region 1 Verbraucherpreisindex

Mehr

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG - Beispielklausur 1 IWB Musterlösung, Seite 1 FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - Fachgebiet Volkswirtschaftslehre - MUSTERLÖSUNG - Fachbereich: Fach: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Studiengang: Studiensemester:

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell IS LM Ein mittelmächtiges Modell Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell werden Gütermarkt und Finanzmarktes in einem Modell zusammen geführt. Was ist neu im IS-LM-Modell? Bislang waren die Investitionen

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz Internationale Ökonomie I Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthandel: Ein Überblick 3. Das Riccardo-Modell: Komparative

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Wechselkurse. Sorten = Banknoten und Münzen in ausländischer Währung. Devisen = nur Bankguthaben (bargeldloser Zahlungsverkehr)

Wechselkurse. Sorten = Banknoten und Münzen in ausländischer Währung. Devisen = nur Bankguthaben (bargeldloser Zahlungsverkehr) Wechselkurse - zur finanziellen Abwicklung des Außenhandels benötigt man ausländische Währungen - Zahlungsmittel = Devisen - Wechselkurse = Austauschverhältnis zwischen zwei Währungen - spiegelt den Außenwert

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT 8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT Die Zahlungsbilanz erfasst (im Prinzip) alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und der übrigen Welt. Sie erfasst Stromgrößen und keine Bestandsgrößen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1 Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell Folie 2-1 Kapitelübersicht Einführung Das Prinzip des komparativen Vorteils Das Einfaktormodell der Volkswirtschaft Das Einfaktormodell

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Warum Regeln zur Fiskalpolitik?

Warum Regeln zur Fiskalpolitik? Warum Regeln zur Fiskalpolitik? Wenn Inflation vor allem geldpolitisch verursacht wird, warum bedarf es dann einer Einschränkung der fiskalpolitischen Souveränität der Mitgliedstaaten? 1. In einer Währungsunion

Mehr

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Prof. Dr. Jürgen Kremer 2013 Prof. Dr. Jürgen Kremer (2013) Was ist Geld und wenn ja,... warum hab ich keins? 1 / 31 Gliederung 1 Geldsysteme 2 Eine andere

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. Oktober 2013 Inflation Was genau ist Inflation eigentlich? Definition Inflation Inflation

Mehr

8. Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird in den Klausuren 2014 nicht geprüft

8. Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird in den Klausuren 2014 nicht geprüft 8. Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird in den Klausuren 2014 nicht geprüft Blanchard/Illing: Kap. 18 21. Kromphardt: Teil E. Wodurch werden Wechselkurse bestimmt? Finanzmärkte: Kapitalbilanz (Nettokapitalströme)

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: Wirtschaftspolitik Ersparnis und Investitionen als Hauptbestande des ökonomischen Wachstumsprozesses Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard 1 Sparen und Investieren

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr. Klausur WS 04/05 Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise:

Mehr

Makro - Marktmodell. Preisniveau P. Y Produktion, Beschäftigung. Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten AN2 AN1

Makro - Marktmodell. Preisniveau P. Y Produktion, Beschäftigung. Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten AN2 AN1 Makro - Marktmodell AA Preisniveau P AN1 AN2 Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten WP P1 P0 Rezession, Sicht der nachfrageorientierten WP 0 Y0 Y1 Y Produktion, Beschäftigung Gesamtwirtschaftliche

Mehr

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz Kapitel 1 Einführung Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz Folie 13-1 14. Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz Einführung Wechselkurse und internationale

Mehr

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik 18.05.2002. Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik 18.05.2002. Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP nzahl der Einwohner = Pro Kopf Einkommen Pro Kopf Einkommen (alt) nach 30 Jahren Pro Kopf Einkommen (neu) Ghana 240 420 Süd Korea

Mehr

Die Zahlungsbilanz. 7.1 Die Zahlungsbilanz. 7.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. Begriff, Struktur, Darstellung

Die Zahlungsbilanz. 7.1 Die Zahlungsbilanz. 7.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. Begriff, Struktur, Darstellung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2009/2010

Mehr

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, 20 Etappe 1: Reale Außenwirtschaft Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, Bodenproduktivität

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Grundkurs VWL Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Artur.Tarassow@wiso.uni-hamburg.de 1 / 30 Outline Die Selbstheilungskräfte

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Kontraktive Fiskalpolitik im AS/AD

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 3. Dezember 2010 Überblick 1 Das monetäre System (Kapitel 29): Aufgabe 1 und Aufgabe 3

Mehr

Internationaler Handel und Handelspolitik

Internationaler Handel und Handelspolitik Internationaler Handel und MB Komparativer Vorteil als Basis von Handel Grundlage für Handel: Prinzip des komparativen Vorteils (vgl. Kapitel 2) Wiederholung: A hat einen komparativen Vorteil gegenüber

Mehr

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation Inflation Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach und

Mehr

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06. VO8: Ausländisches Outsourcing

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06. VO8: Ausländisches Outsourcing Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06 VO8: Ausländisches Outsourcing Übersicht Einführung Grundmodell des Outsourcing Wertschöpfungskette der Aktivitäten Änderung der Handelskosten

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 1: Geld DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was ist die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel? 2. Welche

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL (Bachelor Wirtschaft) September 2008 Allgemeine Hinweise zur Klausur: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten Bitte trennen Sie die Lösungsblätter von den übrigen

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung 1 Termine 21.05.23 Einführung, Preisindizes 28.05.23 Geldmengeninflation, Kostendruck und Nachfragesog, 04.06.23 Wirkung von Inflation auf Wachstum, Verteilung,

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Christian Weber, Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Dresden, 3.11.26 Dresden, 3.11.26

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Aussenwirtschaftstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter der Zahlungsbilanz

Mehr

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung Thema Dokumentart Spezielle Themen: Gesamttest Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Gesamttest: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 In welcher Teilbilanz der Zahlungsbilanz werden die folgenden aussenwirtschaftlichen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr