3.1 MCSCF-Ansatz 3.2 CAS-SCF 3.3 CASPT2 KAPITEL 3: MULTI-CONFIGURATION SELF- CONSISTENT FIELD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.1 MCSCF-Ansatz 3.2 CAS-SCF 3.3 CASPT2 KAPITEL 3: MULTI-CONFIGURATION SELF- CONSISTENT FIELD"

Transkript

1 3. MCSCF-nsatz 3. CS-SCF 3.3 CSPT KPITEL 3: MULTI-CONFIGURTION SELF- CONSISTENT FIELD

2 Dynam. Dynam. 3. MCSCF HF limit HF limit E HF 0 E corr Stat. Ist Hartree-Fock eine sehr gute Näherung, fehlt also hauptsächlich dynamische Elektronenkorrelation, kann diese gut durch CI (QCI, Coupled Cluster) oder MPn (MP) beschrieben werden. Ist der eitrag von mehr als einer Determinante sehr ge(wichtig), ist also statische Elektronenkorrelation wichtig, müssen mehrere Determinanten mit größerem Gewicht hinzugezogen werden. Die MCSCF Methode ist besonders gut geeignet zur erechnung der statischen Elektronenkorrelation, wenn mehrere Determinanten sehr wichtig sind. 9

3 3. MCSCF Motivation: Hartree-Fock besteht aus einer CSF, kann also statische Elektronenkorrelation nicht beschreiben, die bei approximativ entarteten Konfigurationen eine Rolle spielt. eispiel: Dissoziation von R eq : 50% ionischer und 50% kovalenter nteil c ion ion c R 0% ionischer und 00% kovalenter nteil Koeffizienten ändern sich deutlich. ndere asis: eitrag bindender und antibindender MO s ändert sich Mehr-Determinanten-Wellenfunktion notwendig! kov 0

4 3. MCSCF eispiel: Dissoziation von N eitrag bindender und antibindender MO s ändert sich und muss in die etrachtung aufgenommen werden. ei Mehrfachbindungen wird es schon aufwändiger. (is zu 6-fach nregungen) N N z N N g p z, pz, z u p z, pz, u u p x, px, p x, px, g g p x, px, p y, py,

5 3. MCSCF eispiel: Übergangszustände in Reaktionen Änderung im Charakter der Wellenfunktion in der Nähe der arriere H H H H E E C C C H H C H H eispiel: Reaktion C H 4 + C H 4 C 4 H 8

6 3. MCSCF 3 eispiel: Übergangszustände ei großen bständen (Symmetrie D h ) R R + -

7 3. MCSCF 4 eispiel: Übergangszustände ei kleinen bständen: ruch der -indungen zwischen und und ildung von -indungen zwischen und * small R small R π + - *

8 3. MCSCF eispiel: Übergangszustände Korrelationsdiagramm: ei kleinen indungsabständen wird _ repulsiv und eine arriere entsteht (WOODWRD-HOFFMN-Regeln) + * - * + * - * eschreibung erfordert MC-nsatz mit 4 Elektronen und 4 Orbitalen 5

9 3. MCSCF Motivation: Hartree-Fock besteht aus einer CSF, kann statische Elektronenkorrelation nicht beschreiben, die bei approximativ entarteten Konfigurationen eine Rolle spielt. Weitere eispiele: Elektronisch angeregte Zustände: Viele Konfigurationen energetisch nahe Singulett-iradikal Übergangsmetall-Verbindungen: Schwache indungen mit substantiellen nteilen von antibindenden Orbitalen. pproximativ entartete Zustände: z. Ni: d9s und d8s unterscheiden sich um 0.6 kcal/mol Moleküle mit verschiedenen dominanten nteilen der elektronischen Valenzstruktur 6

10 3. MCSCF Die MCSCF Methode ist besonders gut geeignet zur erechnung der statischen Elektronenkorrelation, wenn mehrere Determinanten sehr wichtig sind. HF-Lösung Die MCSCF Wellenfunktion enthält mehr als eine Konfiguration MCSCF i c Zusätzlich werden die Koeffizienten der Molekülorbitale optimiert i i i bj j j 7

11 3. Multikonfigurations-SCF (MCSCF) MCSCF: Die Gesamtwellenfunktion ist ein Linearkombination von Konfigurationen (wie in CI), in der nicht nur die Koeffizienten vor den Determinanten, sondern zusätzlich die Koeffizienten der Molekülorbitale, aus der die Determinante aufgebaut ist, erneut optimiert werden. i MCSCF i N b N i c i i i asissatz (O s) Determinanten N N MO s Variation von c i, (analog CI) und b i Änderung der MOs! 8

12 i MCSCF i 3. Multikonfigurations-SCF (MCSCF) N b N i c i Variation von c i (analog CI) und b i i i asissatz (O s) Determinanten N N MO s Änderung der MOs! Wichtig, da Orbitale sich stark ändern können. Erzeugung der Konfigurationen wie für CI, Optimierung der c i. Minimierung der Energie über Variation der Koeffizienten der MO s, b i 3. Re-Minimieren der Koeffizienten der Determinanten, c i Konvergenz (Newton-Raphson Verfahren: Expansion der Energie in Taylor-Reihe der zu variierenden Parameter (bis. Ordnung) 9

13 3. Multikonfigurations-SCF (MCSCF) MCSCF: Die Gesamtwellenfunktion ist ein Linearkombination von Konfigurationen (wie in CI), in der nicht nur die Koeffizienten vor den Determinanten, sondern zusätzlich die Koeffizienten der Molekülorbitale, aus der die Determinante aufgebaut ist, erneut optimiert werden. eispiel H : MCSCF c c Nebenbedingung: c c 0 b ii i MCSCF-Energie: Minimerung von MCSCF H MCSCF Variation von c, c, b i, b i i b i i Problem: uswahl der Konfigurationen 30

14 3. Multikonfigurations-SCF (MCSCF) Problem: uswahl der Konfigurationen: Try-and-error in Kombination mit chemischer Intuition, Kenntnis des System und jahrelanger Erfahrung. Manchmal hilft die UHF-Wellenfunktion, da auch nicht-ganzzahlige esetzungszahlen auftreten, die Hinweise darauf liefern, welche Orbitale wichtig sind. Generelle Regeln Welche Orbitale sind betroffen (z.. beim indungsbruch, nregung etc.) Für jedes besetzte Orbital auch ein virtuelles (sp: und *); sog. Korrelationsorbital HOMO + LUMO (chtung bei der Reihenfolge der virtuellen Orbitale aus HF ) nsatz: CSSCF 3

15 3. CSSCF Complete ctive Space Self Consistent Field (CSSCF) uswahl der Konfigurationen durch Unterteilung der Molekülorbitale in aktive und inaktive Zonen /Räume Der aktive Raum beinhaltet leere, einfach und doppelt besetzte Mos Innerhalb des aktiven Raums wird ein full-ci durchgeführt (alle nregungen) + Optimierung der MOs Ziel ist eschreibung der statischen Elektronenkorrelation! leer, eingefroren leer, inaktiv ktiver Raum doppelt besetzt, inaktiv doppelt besetzt, eingefroren 3

16 3. CSSCF Spezifizierung: [n,m]csscf n= nzahl der Elektronen im aktiven Raum m= nzahl der Orbitale im aktiven Raum leer, eingefroren leer, inaktiv Innerhalb des aktiven Raums wird ein full-ci durchgeführt (alle nregungen) + Optimierung der MOs ktiver Raum ktiver Raum kann nicht zu groß werden, da wieder ein full-ci berechnet werden muss. Typischerweise nur 6 e - / Orbitale (für jede Symmetrie) doppelt besetzt, inaktiv doppelt besetzt, eingefroren 34

17 ktiver Raum 3. CSSCF Complete ctive Space Self Consistent Field (CSSCF) leer, eingefroren leer, inaktiv doppelt besetzt, inaktiv doppelt besetzt, eingefroren 35

18 ktiver Raum 3. CSSCF Wichtige Punkte: Mitnehmen der wichtigen Orbitale essentiell! erechnung einer Potentialfläche: CS konsistent erechnung eines Reaktionsprofils: Edukte, Übergangszustand und Produkte im gleichen CS Größe des Konfigurationsraums [n,m]-cs, S=Gesamtspin S m m N CS n n m S S Welche Orbitale? Für jedes besetzte Orbital auch ein virtuelles (sp: und *); sog. Korrelationsorbital HOMO + LUMO (chtung bei der Reihenfolge der virtuellen Orbitale aus HF ) Hilfreich oft: Natürliche Orbitale bzw. NOs (und deren esetzungszahlen) leer, eingefroren leer, inaktiv doppelt besetzt, inaktiv doppelt besetzt, eingefroren 36

19 3. RSSCF Restricted-ctive-Space Self-Consistent Field Weitere Unterteilung des aktiven Raums in drei Unterräume, RS, RS und RS3 RS : Doppelt besetzt. Definition, wie viele Löcher maximal: z.. nregung von bis zu Elektronen aus RS (vgl. SDCI) RS : Doppelt besetze und virtuelle Orbitale, full CI RS 3: Virtuelle Orbitale. Definition, wie viele Elektronen maximal: z.. nregung mit bis zu Elektronen in RS 3 (vgl. SDCI) leer, eingefroren leer, inaktiv RS3 RS RS doppelt besetzt, inaktiv 0,, Full-CI 0,, doppelt besetzt, eingefroren 37

20 3. CSSCF CSSCF: Dissoziation von H. asissatz: cc-pvqz RHF MCSCF Full-CI Quelle: Helgaker 38

21 3. CSSCF CSSCF: Dissoziation von H O. asissatz: cc-pvdz. CSSCF, Orbitalsymmetrien (a, a, b, b ) in C v. lle Einheiten: atomare Einheiten ei Dissoziation: 3 P Grundzustand des O- toms, S Grundzustand der H-tome. Minimaler aktiver Raum enthält p-orbitale. Damit: 4 Elektronen in 3a, 4a, b, b im aktiven Raum. (,0,0,) Miteinbeziehen des freien Elektronenpaars am O-tom (p x ): [6,5]-CS, (,0,,) s-orbital ist in Valenzschale, mischt auch stark. Dann: (3,0,,) [8,6]-CSSCF. Quelle: Helgaker 39

22 3. CSSCF CSSCF: Dissoziation von H O. asissatz: cc-pvdz. (3,0,,) CSSCF, Orbitalsymmetrien (a, a, b, b ) in C v. Damit: [8,6]-CSSCF, alle Valenzelektronen. lle Einheiten: atomare Einheiten E = E(CS) E(Full-CI) Full-CI CSSCF ergibt eine uniforme, aber etwas grobe eschreibung der Wellenfunktion, ähnlich zu UHF aber mit gut-definiertem Spin. Energiedifferenz zu Full-CI uniform, nimmt ab bei großen R (fast konstant fehlender eitrag der dynamischen Korrelation) Quelle: Helgaker 40

23 3. CSSCF eispiel: Dissoziation von HO: Quelle: Helgaker 4

24 3. CSSCF CSSCF: Dissoziation von H O. asissatz: cc-pvdz. (3,0,,) CSSCF, Orbitalsymmetrien (a, a, b, b ). lle Einheiten: atomare Einheiten Energien mit CSSCF oft nicht so gut; eitrag der dynamischen Elektronenkorrelation fehlt. Quelle: Helgaker 4

25 3. CSSCF CSSCF: ngeregte Zustände des Pyrimidin, C v. asissatz: NO. CSSCF, Orbitalsymmetrien (a, a, b, b )[inaktiv/aktiv]. * n * N N Mögliche CS-Räume: Minimum: für * alle -Elektronen; für den n* Übergang auch die freien Elektronenpaare der N-tome (,7,0,0/0,0,4,) bzw. (0,6,0,0/,,4,) = [6,6] bzw. [0,8]-CSSCF. Für mehr dynamische Korrelation: extra (leere) -Orbitale, [6,]CSSCF, (,7,0,0/0,0,8,4) Quelle: Malmqvist et al. Chem. Phys. 6, 359 (99) 43

26 3. CSSCF CSSCF: ngeregte Zustände des Pyrimidin. asissatz: NO. (,7,0,0/0,0,8,4) CSSCF, Orbitalsymmetrien (a, a, b, b )[inaktiv/aktiv]. Rydberg Zustand * N N Quelle: Malmqvist et al. Chem. Phys. 6, 359 (99) 44

27 3. CSSCF MRCI: ngeregte Zustände des Pyrimidin. Referenzraum: lle Konfigurationen mit Koeffizienten >0,07 in den 4 CS-Zuständen * Eigenschaften ändern sich ein wenig, wenn MRCI durchgeführt wird. Hauptaspekt von dynamischer Elektronenkorrelation: Energie wird abgesenkt (für,3), Reihenfolge von 3, 4 ändern sich Quelle: Malmqvist et al. Chem. Phys. 6, 359 (99) 45

28 3. CSSCF CSSCF: ngeregte Zustände des Pyrimidin. asissatz: NO. (0,6,0,0/,,4,) CSSCF, Orbitalsymmetrien (a, a, b, b )[inaktiv/aktiv], [0,8]-CSSCF. Separat optimiert vs. zustandsgemittelt n * Quelle: Malmqvist et al. Chem. Phys. 6, 359 (99) 46

29 3. S-CSSCF Zustandsgemitteltes CSSCF (state averaged, S) Warum? ngeregte Zustände: viele mit der gleichen Symmetrie energetisch nahe. Suche nach einem bestimmten Zustand: nicht immer klar, welche CI-Root Mehrere Zustände gemittelt mitnehmen Konvergenz für nahe liegende Zustände besser Falls notwendig, kann eine Root auch später noch separat optimiert werden. Wie? Für m Orbitale i und n Zustände I in der Mittelung: I cii i I H J IJ EI i Energiefunktional, das minimiert werden soll: E I w I E I Gewichte w I sind typischerweise =, bweichung möglich. Orbitale und mehr als CI-Vektor müssen gleichzeitig optimiert werden! 47

30 3. CSSCF CSSCF: bei uswahl des asissatzes Polarisationsfunktionen und diffuse Funktionen mitnehmen. Energien mit CSSCF oft nicht so gut, Fehler können bis zu - ev betragen (eitrag der dynamischen Elektronenkorrelation fehlt). In -Elektronensystemen steckt die dynamische Korrelation oft in der dynamischen Polarisation des Systems. Gutes Tutorial: V. Veryazov, P.. Malmqvist,. O. Roos, How to Select ctive Space for Multiconfigurational Quantum Chemistry? Int. J. Quantum Chem., 339 (0). 48

31 3. CSSCF Probleme Generelles Problem bei CSSCF: nicht ausgeglichene eschreibung. Elektronenkorrelation wird nur im aktiven Raum beschrieben, sonst nicht. CSSCF tendiert dazu, bei zu kleinen aktiven Räumen den biradikalischen Charakter zu überschätzen. Warum? eispiel: cetylen, gebogene Konfiguration, 60. Ein -Orbital hat stark biradikalischen Charakter. H C C H H C C H H C C H Kleinster CS: e- in Orbitalen. Wegen Elektronenkorrelation: so weit wie möglich aus dem Weg gehen iradikal 49

32 3. CSSCF Probleme CSSCF tendiert dazu, bei zu kleinen aktiven Räumen den biradikalischen Charakter zu überschätzen. Warum? eispiel, cetylen, gebogene Konfiguration. Kleinster CS: e- in Orbitalen. Wegen Elektronenkorrelation: so weit wie möglich aus dem Weg gehen iradikal H C C H Großer CS (0,0): auch Elektronenkorrelation, aber für alle Valenzelektronen, auch C-H-indung ionischer Charakter bevorzugt, mehr Elektronendichte am C-tom. 50

33 3.3 CSPT Complete-ctive-Space Perturbation Theory nd order Inklusion dynamischer Elektronenkorrelation in die CSSCF Wellenfunktion: Zusätzlich ufsetzen einer Störungstheorie. Ordnung (PT) auf die CSSCF- Wellenfunktion. Wie immer bei Störungstheorie: Referenz (hier CSSCF-Wellenfunktion) muss bereits eine gute eschreibung des Systems darstellen; Korrektur sollte eine kleine Störung sein. Falls größere Störung: Vergrößerung des CS-Raums; manchmal ist auch Multi-State CSPT eine Option (MS-CSPT) (entartete Störungstheorie). 5

34 3.3 MRCI Multi-Referenz-CI: Normales CI: Hartree-Fock ( CSF) ist Referenz für die Erzeugung der CI- Wellenfunktion. MRCI: MCSCF als Referenz für (MR)-CI-Wellenfunktion. Wieder Spezifikation des nregungsgrads (typischerweise SD). Dann nregung von oder Elektronen aller Determinanten. (Da MRCI ein truncated CI ist, ist es nicht größenextensiv) Sehr genaue Methode, allerdings sehr rechenaufwändig. Daher meist auch hier Selektion der beitragenden Konfigurationen. Inklusion dynamischer Elektronenkorrelation in die CSSCF Wellenfunktion durch Hinzufügen vieler nregungen. 5

35 3.3 CSSCF/ CSPT Energien der angeregten Zustände von enzol, [6,6]CSSCF CSPT Schlechte eschreibung der CSSCF für E u Störungstheorie muss viel korrigieren Gewicht des Referenzzustands für CSPT 53 Roos et al, Chem. Phys. Lett. 9, 5 (99)

36 3.3 CSSCF/ CSPT Energien der angeregten Zustände von enzol, [ aktive Orbitale]CSSCF CSPT MRCIs MRCIs haben mäßig gute Wahl der Referenzen Mehr Orbitale zur eschreibung der CSSCF für E u Störungstheorie muss weniger korrigieren Gewicht des Referenzzustands für CSPT 54 Roos et al, Chem. Phys. Lett. 9, 5 (99)

37 3.3 CSSCF/ CSPT 55 Finley et al, Chem. Phys. Lett. 88, 99 (998)

38 3.3 CSSCF/ CSPT 56 Finley et al, Chem. Phys. Lett. 88, 99 (998)

39 3.3 CSSCF/ CSPT Torsion um die Doppelbindung von Difluorethenen [,6] CS, S9, Danach MS-CSPT J. González-Vásquez, L. González, 57 Chem. Phys. 349, 87 (008)

40 3.3 CSSCF/ CSPT Torsion um die Doppelbindung von Difluorethenen J. González-Vásquez, L. González, Chem. 58 Phys. 349, 87 (008)

41 3.3 CSSCF/ CSPT Photophysik von Malonaldeyd: Proton-Transfer und Proton-bspaltung Standardsystem für intramolekularen Proton-Transfer: Dynamik und arriere in S (n*) und S (*) ktive Orbitale: alle -Orbitale, höchstliegende freie Elektronenpaar, * Orbitale am O...H O 59. Sobolewski, W. Domcke, J. Phys. Chem. 03, 4494 (999)

42 3.3 CSSCF/ CSPT Photophysik von Malonaldeyd: Wahl des aktiven Raum:. Sobolewski, W. Domcke, J. Phys. Chem. 03, 4494 (999) 60

43 3.3 CSSCF/ CSPT Photophysik von Malonaldehyd: Wahl des aktiven Raum: 6. Sobolewski, W. Domcke, J. Phys. Chem. 03, 4494 (999)

44 3.3 CSSCF/ CSPT Photophysik von Malonaldeyd: Wahl des aktiven Raum:. Sobolewski, W. Domcke, J. Phys. Chem. 6 03, 4494 (999)

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG 31 besetzen als die β Elektronen. Wenn man dies in der Variation der Wellenfunktion zulässt, also den Satz der Orbitale verdoppelt und α und β Orbitale gleichzeitig optimiert, so ist i. A. die Energie

Mehr

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( )" 2.

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( ) 2. 3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen!( x 1,x ) = 1 ( ) " ( 1) ( ) " ( ) = 1 $ " 1 1 " 1 1 " 1 ( )" ( ) " 1 ( )"

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (falahati@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5 Wintersemester 006 / 007 04.1.006 1. Aufgabe Die Wellenfunktionen unterscheiden sich gar nicht. Während der Lösung der elektronischen Schrödingergleichung werden die Kerne als ruhend betrachtet. Es kommt

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

2. Linear Combination of Atomic Orbitals

2. Linear Combination of Atomic Orbitals . Linear Combination of Atomi Orbitals Molekülorbitale werden mit ilfe des Variationsansatzes erhalten. Beispiel: -atomiges Molekül Atom, ϕ Atom, ϕ amilton-operator: Orthonormierung: ˆ ϕ El. Atom ϕ = =

Mehr

6.2 Kovalente Bindung + + r B. r AB. πε0. Ĥ Nicht separierbar. Einfachstes Molekül: Hamiltonoperator: Kinetische Energie. Potentielle Energie

6.2 Kovalente Bindung + + r B. r AB. πε0. Ĥ Nicht separierbar. Einfachstes Molekül: Hamiltonoperator: Kinetische Energie. Potentielle Energie 6. Kovalente indung Einfachstes Molekül: - r H + r + + r e Hamiltonoperator: Ĥ ħ ħ ħ = + m m Kern Kern e me Elektron Kinetische Energie + e 1 1 1 4 πε r r r Kern Kern e nziehung bstoßung Kern Kern e nziehung

Mehr

Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation

Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation 1 Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation Martin Schütz Institut für theoretische Chemie, Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 55, D-70569 Stuttgart Probevorlesung Regensburg 30. Juni, 2003 2

Mehr

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation Theoretische Chemie II Übungen am Computer Prof. Bernhard Dick Christian Neiß Uni Regensburg WS 003/004 7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation A. Exkurs: Methoden zur Bestimmung angeregter

Mehr

5.1 Der elektronische Grundzustand in der MP2-Naherung 31 Parameter HF MP2 exp. R OH 0.95 A 0.97 A 0.95 A R NO A 1.41 A 1.41 A R NO2;

5.1 Der elektronische Grundzustand in der MP2-Naherung 31 Parameter HF MP2 exp. R OH 0.95 A 0.97 A 0.95 A R NO A 1.41 A 1.41 A R NO2; Kapitel 5 Ergebnisse der quantenchemischen Rechnungen In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der quantenchemischen ab-initio-rechnungen vorgestellt. Zur Berechnung der Potentialachen im Rahmen des in

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen)

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen) Chemie für Biologen SS 2007 Georg Jansen AG Theoretische rganische Chemie Universität Duisburg Essen (Teil 3: Kovalente Bindungen) (3) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Das Ethen-Molekül 2-01 Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Rot: Sigma-Bindungen σ mit je zwei Bindungselektronen Blau: pz-orbitale mit je einem Elektron Die C-Atome sind sp 2 -hybridisiert,

Mehr

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 4.1 Übersicht und Lernziele Thema Bis jetzt haben wir nur von Atomen gesprochen. In der Chemie beschäftigen wir uns aber normalerweise mit Molekülen oder Ionen. Wir wollen deshalb in diesem Kapitel auf

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Elektronenstrukturrechungen

Elektronenstrukturrechungen Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie WS 13/14 Elektronenstrukturrechungen Basissätze und Elektronenkorrelation Bastian Schäfer 9.1.014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Lösung

Mehr

Lösung zur Klausur

Lösung zur Klausur ösung zur Klausur 1..01 Aufgabe 1.) a) Hundsche Regeln: maximaler Spin, dann maximales Bahnmoment. Die beiden Elektronen im 4s kann man vernachlässigen, da sie weder Spin- noch Bahmoment beitragen. Damit

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Die Entstehung von Molekülen beruht auf der Bildung von gemeinsamen, bindenden Elektronenpaaren in dem Bestreben der Atome, eine energetisch stabile

Mehr

Mehratomige Molek ule

Mehratomige Molek ule Wir wollen jetzt eine sehr einfache Theorie entwickeln, um die Bindung in Molekülen mit mehr als zwei Atomen zu verstehen Dazu müssen wir den Aufbau von komplexeren n wie π oder δ-n verstehen Wir wissen

Mehr

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar Kovalente Molekübindungen 28.01.2015 Robin.Stegmueller@googlemail.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Molekulare Bindungen......................... 1 1.2 Beispiel:

Mehr

Eine Basis dient der Darstellung eines komplizierten Sachverhaltes aufbauend auf einfacheren

Eine Basis dient der Darstellung eines komplizierten Sachverhaltes aufbauend auf einfacheren Was ist eine Basis und wozu dient sie? Eine Basis dient der Darstellung eines komplizierten Sachverhaltes aufbauend auf einfacheren Bausteinen. Beispielsweise kann ein Piano-Stück als aus den einzelnen

Mehr

Oktett-Theorie von Lewis

Oktett-Theorie von Lewis Oktett-Theorie von Lewis Oktettregel Atome versuchen durch die Nutzung gemeinsamer Elektronenpaare möglichst ein Elektronenoktett zu erlangen. allgemeiner: Edelgasregel Atome streben durch Vereinigung

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie Valenz-Bindungstheorie Beschreibung von Molekülen mit Hilfe von Orbitalen H H H 2 : H 2 s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie um die interatomare

Mehr

7. Übungsblatt - 1. Teil

7. Übungsblatt - 1. Teil Praktikum Theoretische Chemie Universität Regensburg Prof. Martin Schütz, Dr. Denis Usvyat, Thomas Merz Themenblock - Jenseits von Hartree Fock 7. Übungsblatt - 1. Teil In vielen Fällen liefert die Hartree-Fock-Methode

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie

Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie Zulässige Hilfsmittel: Charakterentafeln, Schema Hierarchie der Punktgruppen SS 6 Prof. Dr. B. Dick Aufgabe 1 (15P): Finden Sie die Punktgruppe

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Lecture 2 28/10/2011 Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung):

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt (peisenbr@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff rganic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice Kapitel 1 Elektronische Struktur und Bindung Säuren und Basen rganische Chemie rganische Verbindungen enthalten Kohlenstoff Kohlenstoff ist weder ein

Mehr

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 SS 011 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 1.07.011,

Mehr

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration g 4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration a () ϕ ( 2) ϕ ( 2) ϕ ( 1) ψ = ϕ + 1 b a b Heitler-London ( ) ϕ ( 2) + ϕ ( 2) ϕ ( 1) + [ ϕ ( 1) ϕ (

Mehr

9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92

9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92 9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92 Die SMOs des Reaktanden und der Produkte (die nach Idealisierung nicht mehr unterschieden werden) müssen konstruiert und nach ihrer Knotenstruktur energetisch klassifiziert

Mehr

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Physikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Gruppentheorie Molekülschwingungen

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 4 Molekülstruktur Ausnahmen von der Oktettregel Hypervalente Verbindungen VSEPR Hybridisierung Molekülorbitale

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie UV-Vis-Spektroskopie 7.1 Allgemeines UV-Vis-Spektroskopie verwendet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und UV-Bereich. 190 nm bis 700 nm. Dabei kommt es zur Anregung von Elektronen ( Elektronenspektroskopie

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion

Mehr

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene K.B. Datum des Praktikumstags: 23.10.2007 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 24.10.2007 Gruppe 11 Assistent: A. Bihlmeier Testat: 1. Versuch (C1) - Berechnung kleiner Moleküle Aufgabenstellung Mithilfe des

Mehr

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+ Moleküle Zweiatomige Moleküle: 2+ : zwei Kerne, ein Elektron Der Abstand zwischen den Atomkernen wird so klein gewählt, dass die 1s-Orbitale überlappen und durch Linearkombination Molekülorbitale gebildet

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, wie eine chemische Bindung zwischen zwei Wasserstoff-Atomen zustande kommt. 2. Sie können den bindenden vom antibindenden Zustand unterscheiden. 3. Sie wissen, weshalb das

Mehr

Einführung in die Computerchemie

Einführung in die Computerchemie Einführung in die Computerchemie Dassia Egorova Theoretische Chemie, Max-Eyth-Str. 1, E.G., Raum 4 theochem.pctc.uni-kiel.de degorova@gmail.com Inhälte Moleküldynamik Rechenmethoden der Quantenchemie QM/MM...

Mehr

4.2) Mehrelektronenatome

4.2) Mehrelektronenatome 4.) Mehrelektronenatome Elektronen besetzen Zustände mit verschiedenen Kombinationen von n,l,m,s Reihenfolge der Füllung bestimmt durch Wechselwirkung zwischen V ( r) und dem Zentrifugalpotential l (l+1)/r

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (falahati@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt

Mehr

Reaktionen on-water. Corina Janzer. Fügen Sie auf der Masterfolie ein frei wählbares Bild ein (z.b. passend zum Vortrag)

Reaktionen on-water. Corina Janzer. Fügen Sie auf der Masterfolie ein frei wählbares Bild ein (z.b. passend zum Vortrag) Reaktionen on-water Corina Janzer Institut für Organische Chemie eminar zum Fortgeschrittenenpraktikum, 27.06.2011 Fügen ie auf der Masterfolie ein frei wählbares Bild ein (z.b. passend zum Vortrag) 1

Mehr

Einführung in die numerische Quantenchemie

Einführung in die numerische Quantenchemie Einführung in die numerische Quantenchemie Michael Martins michael.martins@desy.de Characterisation of clusters and nano structures using XUV radiation p.1 Literatur A. Szabo, N.S. Ostlund, Modern Quantum

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1)

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1) Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1) Vorlesung: Mo 10h-12h, Do 9h-10h Übungen: Do 8h-9h (2 Gruppen: H1, B3; Betreuung: J. Plötner, IB) Vorlesungsmaterial + Übungen: http://www.chimie.ens.fr/umr8642/quantique/tc1-l6.pdf

Mehr

2. VD, BSc. Anorganische Chemie II Herbst 2005 R. Nesper, G. Patzke. Punktgruppenbestimmung (6 Punkte)

2. VD, BSc. Anorganische Chemie II Herbst 2005 R. Nesper, G. Patzke. Punktgruppenbestimmung (6 Punkte) 2. VD, BSc. Anorganische Chemie II Herbst 2005 R. Nesper, G. Patzke Aufgabe 1 Punktgruppenbestimmung (6 Punkte) Bestimmen Sie die Punktgruppensymmetrie für die folgenden Moleküle. (a): C 3 (b): C 2v (c):

Mehr

5 Elektronenübergänge im Festkörper

5 Elektronenübergänge im Festkörper 5 Elektronenübergänge im Festkörper 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Die Bindung in einem Molekül erfolgt durch gemeinsame Elektronenpaare, die jeweils zwei Atomen angehören (Atombindung, Elektronenpaarbindung).

Mehr

Orbitalmodell SPF BCH am

Orbitalmodell SPF BCH am Orbitalmodell Inhaltsverzeichnis Sie können sich unter einer elektromagnetischen Welle etwas vorstellen. Sie kennen typische Eigenschaften von Wellen im Vergleich zu Teilchen-Strahlen...2 Sie können die

Mehr

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie CE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie Prof Dr. E. Landau und Prof. Dr. J.. Robinson 3. Organische Reaktionen - Einordung nach chanismen. lkene : Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen. 3.1

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt 1 Grundlagen 13 1.1 Einfuhrung 13 1.1.1 Notwendigkeit der Quantentheorie 13 1.1.2 Historie I 16 1.1.3 Klassisches Eigenwertproblem - Die schwingende Saite 18 1.1.4 Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung

Mehr

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung 2 ℏ 2 +V (r ) Erinnerung: H Ψ= E Ψ mit H = 2m Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Potentialterm V(r)

Mehr

1.1 Darstellung organischer Verbindungen

1.1 Darstellung organischer Verbindungen 1 Lösung 1 AC/OC I, HS 2017 1.1 Darstellung organischer Verbindungen Organische Verbindungen können auf verschiedene Weise dargestellt werden. Ergänzen Sie die untenstehenden Beispiele von Harnstoff, Ethylenglykol

Mehr

Homoaromatizität. Charlotte Over Lara Schultes

Homoaromatizität. Charlotte Over Lara Schultes Homoaromatizität Charlotte Over Lara Schultes 02.12.2010 Übersicht 1. Einführung 2. Aromatizität 3. Homoaromatizität 4. Beispiele 4.1 Kationische Homoaromaten 4.2 Neutrale Homoaromaten 4.3 Anionische Homoaromaten

Mehr

Die Hartree-Fock-Methode

Die Hartree-Fock-Methode February 11, 2016 1 Herleitung der Hartree-Fock-Gleichung 2 Das Heliumatom Gauß sche s-basis Roothaan-Hall-Gleichung Moleküle Herleitung der Hartree-Fock-Gleichung Betrachten wir zunächst das H 2 -Molekül:

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Bildung von Molekülen (Einfachbindungen) Aus jeweils einem ungepaarten Elektron eines Atoms bildet sich ein gemeinsames Elektronenpaar als Molekülorbital

Mehr

Quantenchemische Studie der Elektronenstruktur der niedrigliegenden Singulett- und Triplettzustände von Pt (thpy) 2

Quantenchemische Studie der Elektronenstruktur der niedrigliegenden Singulett- und Triplettzustände von Pt (thpy) 2 Quantenchemische Studie der Elektronenstruktur der niedrigliegenden Singulett- und Triplettzustände von Pt (thpy) 2 Bachelorarbeit von Christina Schneider Quantenchemische Studie der Elektronenstruktur

Mehr

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush 1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush Betrachtet wird der Elektronentransfer zwischen zwei solvatisierten Spezies in einer Lösung. Es gibt zwei Arten von Elektronentransfer, Reaktionen

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Die 18 Valenzelektronen-Regel

Die 18 Valenzelektronen-Regel Die 18 Valenzelektronen-Regel 18 VE-Regel basiert auf VB-Betrachtung lokalisierter Bindungen und besagt: Stabile ÜM-Komplexe liegen vor wenn die Summe der Metall-d-Elektronen und der Elektronen, die von

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie Bachelorstudiengang CBI / LSE - Teil Physikalische Chemie SS10 - Blatt 1 / 15 Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Physikalische Chemie 27.09.2010 Name: Vorname: geb. am: in: Studienfach: Matrikelnummer:

Mehr

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Erarbeiten Sie sich, innerhalb der Expertengruppe, einen Überblick über das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen! Gehen Sie zusätzlich auf

Mehr

Gliederung. Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen. und konische Durchschneidungen. 1 Born-Oppenheimer-Näherung

Gliederung. Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen. und konische Durchschneidungen. 1 Born-Oppenheimer-Näherung Gliederung Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen 1 2 adiabatische und diabatische Potentialflächen 3 Kreuzungsverbot für Potentialflächen, nicht-adiabatische Übergänge und konische Durchschneidungen

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Physik Organischer Halbleiter:

Physik Organischer Halbleiter: Physik Organischer Halbleiter: Opto- und Mikroelektronik, Photovoltaik, ensorik Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und

Mehr

In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive

In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive Was ist ein core (Rumpf)? In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive innere Elektronenschalen, oder anders gesagt, ein Atom ohne seine Valenzelektronen. In den semiempirischen

Mehr

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen?

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen? phys4.021 Page 1 12. Mehrelektronenatome Fragestellung: Betrachte Atome mit mehreren Elektronen. Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die

Mehr

Gliederung. Basissätze. 1 STOs und GTOs. 2 Typen von Basissätzen. 3 Verbreitete Basissätze. 4 Kontraktionsschemata. 5 Beispiele

Gliederung. Basissätze. 1 STOs und GTOs. 2 Typen von Basissätzen. 3 Verbreitete Basissätze. 4 Kontraktionsschemata. 5 Beispiele Gliederung Basissätze 1 STOs und GTOs 2 Typen von Basissätzen 3 Verbreitete Basissätze 4 Kontraktionsschemata 5 Beispiele St. Gräfe/D. Bender Theoretische Chemie/Quantenchemie 117 STO und GTO Typen von

Mehr

Die Substituenten und ihre Positionen werden dem Namen des Alkens als Präfixe vorgestellt:

Die Substituenten und ihre Positionen werden dem Namen des Alkens als Präfixe vorgestellt: 23 3. Organische Reaktionen - Einordung nach chanismen. lkene : Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen. 3.1 Die Nomenklatur der lkene Eine C=C Doppelbindung ist die funktionelle Gruppe, die für die lkene

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 3. Vorlesung, 20. 3. 2014 Mehrelektronensysteme, Fermionen & Bosonen, Hartree-Fock,

Mehr

4.Teil Kovalente Bindung

4.Teil Kovalente Bindung 4.Teil Kovalente Bindung Lewis-Konzept, Valenstrichformel, Oktettregel Polare Elektronenpaarbindung und Elektronegativität Gebrochene Bindungsordnung und Mesomerie Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungsmodell

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang CBI / CEN / LSE. Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang CBI / CEN / LSE. Physikalische Chemie Bachelorstudiengang CBI / CEN/ LSE - Physikalische Chemie SS14 - Blatt 1 / 15 Klausur Bachelorstudiengang CBI / CEN / LSE Physikalische Chemie 12.09.2014 Name: Vorname: geb. am: in: Studienfach: Matrikelnummer:

Mehr

Ligandbeiträge g zum VE-Zählen

Ligandbeiträge g zum VE-Zählen Die 18 Valenzelektronen-Regel 18 VE-Regel basiert auf VB-Betrachtung lokalisierter Bindungen und besagt: Stabile ÜM-Komplexe liegen vor, wenn die Summe der Metall-d-Elektronen und der Elektronen, die von

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO... Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO... ORGANISCHE CHEMIE 1 16. Vorlesung, Freitag, 14. Juni 2013 I. Hybridorbitale im Kohlenstoff - Regeln für Wechselwirkung von Orbitalen - σ und π MO s

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 4. Vorlesung, 27. 3. 2014 Molekülbindung, H2+ - Molekülion, Hybridisierung, Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung Grundtypen der Bindung Grundtypen chemischer Bindung Oktettregel A.8.1. Atombindung 1 A.8.1 Atombindung Valenz (Zahl der Bindungen) Atombindung auch: kovalente Bindung, ElektronenpaarBindung Zwei Atome

Mehr

5 Mehrelektronensysteme

5 Mehrelektronensysteme 5.1 Übersicht und Lernziele Thema Im ersten Teil dieses Kapitels behandeln wir Atome, die mehr als ein Elektron besitzen. Anschliessend betrachten wir im zweiten Teil die Bildung von Bindungen zwischen

Mehr

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) 2.3 Struktur der Elektronenhülle Elektromagnetische Strahlung c = λ ν c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2,9979 10 8 m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) Quantentheorie (Max Planck, 1900) Die

Mehr

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie Teil 5 UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2018/19 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Komplementärfarben Absorbiert eine Probe gelbes

Mehr

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie Teil 5 UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Reminder: MO-Diagramm von O 2 2- MdS-1 UV/Vis-Spektroskopie

Mehr

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen. 1 Lösung 3 AC/OC I, HS 2017 Name Assistent/in Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen. Zum Nachlesen/Vertiefen des Vorlesungsstoffs von heute siehe Maitland

Mehr

Aufgabe 2: Quantenmechanisches Modell für pseudolineare Polyene

Aufgabe 2: Quantenmechanisches Modell für pseudolineare Polyene Lösungsvorschlag Übung 10 Aufgabe 1: Ein Teilchen im eindimensionalen Kasten a Die Energiedifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Energie-Eigenwerten ist E n,n+1 = E n+1 E n ml n + 1 n 1.1 n + 1.

Mehr

10. Chemische Bindung

10. Chemische Bindung 10. Chemische Bindung 10.1 Hybridisierung 10.2 Massenwirkungsgesetz 10.1 van de Waals Bindung van de Waals-Wechselwirkung wirkt zwischen neutralen inerten Atomen/Molekülen (z.b. Edelgas- Atome) ohne permanentes

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Übungsaufgaben zur Vorlesung hemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereiche Atombau, chemische Bindung, Stöchiometrie, Aggregatzustände 1. Ergänzen Sie folgende Tabelle: Symbol Z M Protonen eutronen Elektronen

Mehr

3 Mehrelektronensysteme

3 Mehrelektronensysteme 3.1 Lernziele 1. Sie sind in der Lage, den Aufbau des Periodensystems nachzuvollziehen. 2. Sie können die Elektronenverteilung eines Atoms angeben, wenn Sie seine Elektronenanzahl kennen. 3. Sie können

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Physikalische Chemie Bachelorstudiengang CBI / LSE - Teil Physikalische Chemie - SS09 - Blatt 1 / 15 Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik Physikalische Chemie 25.03.2010

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Besetzung der Orbitale

Besetzung der Orbitale Frage Beim Wiederholen des Stoffes bin ich auf die Rechnung zur Energie gestoßen. Warum und zu welchem Zweck haben wir das gemacht? Was kann man daran jetzt erkennen? Was beschreibt die Formel zu E(n),

Mehr

Vorlesung 20+21: Folien auf dem Web:

Vorlesung 20+21: Folien auf dem Web: Vorlesung 20+21: Roter Faden: Mehratomige Moleküle Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: http://www.wmi.badw.de/teaching/lecturenotes/index.html und Alonso-Finn:

Mehr