K U N D M A C H U N G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K U N D M A C H U N G"

Transkript

1 K U N D M A C H U N G über die am 2. März 2017, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 15. Sitzung der Stadtvertretung. 1. Berichte Über Mitteilung der VORSITZENDEN wird der vom Stadtrat in seiner Sitzung am wegen Dringlichkeit in Anwendung von 60 Abs. 3 GG gefasste Beschluss betreffend den Erwerb einer Liegenschaft im Walchsmahd mit einem Flächenausmaß von m² sowie einer Liegenschaft im Winkelmahd mit einem Flächenausmaß von m² zur Kenntnis genommen. 2. Ersatzwahl in Ausschüsse a) Über Vorschlag der Dornbirner SPÖ wird nachstehende Ausschuss-Umbesetzung vorgenommen: Ausschuss für Tiefbau, Verkehrseinrichtungen und Wasserwirtschaft DI Dr. Dieter Jussel scheidet als 2. Mitglied aus. An seine Stelle tritt StV. Markus Fäßler, Raiffeisenstraße 58c. b) Über Vorschlag der FPÖ Dornbirn werden nachstehende Ausschuss-Umbesetzungen vorgenommen: Ausschuss für Sport und Sportstätten StV. Christoph Waibel und StVE. Gerhard Stauber tauschen die Plätze, d. h. Christoph Waibel rückt vom 1. Ersatzmitglied zum 1. Mitglied auf und Gerhard Stauber wird zum 1. Ersatzmitglied. Ausschuss für Sozial- und Gemeinwesen und Senioren Helmut Schader scheidet als 2. Mitglied aus. An seine Stelle tritt StV. Ingeborg Künz, Marktstraße 65/49. Ausschuss für Schulen Claudia Faisst scheidet als 2. Mitglied aus. An ihre Stelle tritt StV. Elke Korn, bisher 1. Ersatzmitglied. Zum 1. Ersatzmitglied wird StVE. Klarissa Köstl, Erlgrund 14a/27, gewählt. c) Über Vorschlag der Dornbirner Grünen werden nachstehende Ausschuss-Umbesetzungen vorgenommen: Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Mag. Regine Ölz scheidet als 2. Mitglied aus. An ihre Stelle tritt StV. MMag. Thomas Mazzurana, Grabenweg 4a/1d (bisher 1. Ersatzmitglied). An die Stelle von StV. MMag. Thomas Mazzurana als 1. Ersatzmitglied tritt StVE. Christina Vaccaro MSc, Eichbrunnen 14a/14. Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadt- und Verkehrsplanung Klaus Rümmele scheidet als 1. Ersatzmitglied aus. An seine Stelle tritt StVE. Mag. Wolfgang Juen, Rohrmoos 57a.

2 - 2 - Ausschuss für Hochbau und Energie Mag. Regine Ölz scheidet als 1. Ersatzmitglied aus. An ihre Stelle tritt StVE. DI Martin Hämmerle, Lehargasse 22. Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft Mag. Regine Ölz scheidet als 2. Ersatzmitglied aus. An ihre Stelle tritt StVE. Klaus Rümmele, Hafnergasse 22/2. Ausschuss für Jugend und Jugendbeteiligung Birgit Böckle scheidet als 1. Mitglied aus. An ihre Stelle tritt StVE. Susanne Fritz-Balint, Fliederweg 39 c. 3. Änderungen des Flächenwidmungsplanes Einzelfälle Über Antrag des Ausschusses für Stadtentwicklung, Stadt- und Verkehrsplanung vom werden verschiedene Änderungen zum Flächenwidmungsplan beschlossen. Dieser Beschluss bedarf noch der Genehmigung durch die Landesregierung. 4. Bebauungsplan Franz-Michael-Felder-Straße Beschluss a) Der von der Stadtplanung erarbeitete und mit Januar 2017 datierte Bebauungsplan Franz- Michael-Felder-Straße mit der Zl. 5100/06/39b wird gemäß 29 RPG i.d.g.f. LGBl. Nr. 54/2015 samt Erläuterungsbericht beschlossen. b) Die Vertreter des Amtes werden in den nachfolgenden Gesprächen zum Bauprojekt ersucht, dafür einzutreten, dass die Garagenrampe wenn möglich eingehaust oder überbaut wird und dass auf den Dächern der zweigeschossigen Baukörper keine Nutzungen (wie Bewirtung, Barbetrieb oder Musikbespielung) erfolgen, die eine das ortsübliche Ausmaß übersteigende Belästigung oder eine Gefährdung der Nachbarn erwarten lassen. 5. Erweiterung der Fußgängerzone in die Schulgasse, BA 1, mit Neugestaltung des Kirchenparks: a) Projekterweiterung und Erhöhung des Kostenrahmens Für das Projekt Erweiterung der Fußgängerzone in die Schulgasse, BA 1, und Neugestaltung des Kirchparks wird der Kostenrahmen um ,-- netto bzw ,-- brutto erhöht, somit auf Gesamterrichtungskosten von ,-- brutto. b) Vergabe der Leistungen zum Straßen- und Landschaftsbau 1) Die Stadt Dornbirn vergibt für die Erweiterung der Fußgängerzone in die Schulgasse BA 1 und Neugestaltung des Kirchparks den Bauauftrag Straßenbau an Strabag AG, Gütlestraße 5, 6850 Dornbirn, zu den Einheitspreisen des Angebotes bis zu einer Auftragssumme in Höhe von ,-- netto bzw ,40 brutto.

3 - 3-2) Die Stadt Dornbirn vergibt für die Erweiterung der Fußgängerzone in die Schulgasse BA 1 und Neugestaltung des Kirchparks den Bauauftrag Landschaftsbau an Hilti & Jehle, Hirschgraben 20, 6800 Feldkirch, zu den Einheitspreisen des Angebotes bis zu einer Auftragssumme in Höhe von ,45 netto bzw ,94 brutto. (gegen 8 Stimmen [6 FPÖ und 2 NEOS]) 6. Vergabe von Lieferungen und Leistungen Krankenhaus Dornbirn Umbau OPs Die Stadt Dornbirn vergibt für die Erweiterung und Sanierung der Operationssäle im Krankenhaus Dornbirn den Bauauftrag Baumeisterarbeiten an die Rhomberg Bau GmbH, Mariahilferstraße 29, 6900 Bregenz, zu den Einheitspreisen des Angebotes bis zu einer Auftragssumme in Höhe von ,25 excl. USt. 7. Erwerb, Veräußerungen und Tausch von Liegenschaften a) Die Stadt Dornbirn erwirbt im Bereich Schloßgasse eine Liegenschaft samt darauf befindlichem Gebäude unter Bedingungen. b) Die Stadt Dornbirn veräußert eine Teilfläche von ca. 150 m² aus Gst.-Nr /11 (Hochälpele) an den Österreichischen Alpenverein, Sektion Vorarlberg, Bezirk Dornbirn, unter Bedingungen. c) Die Stadt Dornbirn veräußert im Bereich Tobel eine Liegenschaft mit einem Flächenausmaß von 311 m² unter Bedingungen. d) Die Stadt Dornbirn veräußert im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bleichestraße im Bereich Kehleggerrank eine Waldparzelle mit einer Gesamtfläche von m² unter Bedingungen. e) Die Stadt Dornbirn veräußert im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bleichestraße eine Liegenschaft im Bereich Schweizerstraße mit einer Gesamtfläche von m² sowie zwei Liegenschaften im Bereich Käsera mit einer Gesamtfläche von m² unter Bedingungen. f) Die Stadt Dornbirn veräußert eine Teilfläche von m² aus einer Liegenschaft im Betriebsgebiet Dornbirn-Nord an die Firma Feldkircher GmbH unter Bedingungen. g) Die Stadt Dornbirn übernimmt im Bereich Kehlegg Grundstücksflächen im Ausmaß von insgesamt ca. 90 m² zwecks Eingliederung in die Gemeindestraße Gst.-Nr bzw. Gst.-Nr unter Bedingungen.

4 - 4 - h) Die Stadt Dornbirn übernimmt aus einer Liegenschaft im Bereich Eschenau ca. 100 m² für die Straße Eschenau unter Bedingungen. 8. Einräumung einer Dienstbarkeit auf Gst.-Nr für die Vorarlberger Energienetze GmbH a) Die Stadt Dornbirn stimmt der Einräumung des Dienstbarkeitsrechtes der Errichtung, des Betriebes, der Instandhaltung und Erneuerung einer elektrischen Trafostation samt ankommenden und abgehenden Nieder- und Hochspannungsleitungen für die Vorarlberger Energienetze GmbH auf Gst.-Nr (Betriebsgebiet Dornbirn-Nord) unter Bedingungen zu. b) Die Stadt Dornbirn stimmt der Einräumung der Dienstbarkeit des Geh- und Fahrrechtes für die Vorarlberger Energienetze GmbH auf Gst.-Nr für die Wartung und Instandhaltung der Trafostation zu. 9. Neuerrichtung von Personalwohnungen in der Hinteren Achmühlerstraße Grundsatzbeschluss a) Dem Abbruch der bestehenden Personalhäuser Hintere Achmühlerstraße 3, 3a und 3b wird zugestimmt. b) Die Neuerrichtung von vier Wohnbaukörpern für städt. Personalwohnungen auf den stadteigenen Liegenschaften, Gst.-Nrn und 5901/2 erfolgt auf Basis der städtebaulichen Studie der Architekten Kuess/Hörburger durch die Stadt Dornbirn selbst. Die geschätzten Errichtungskosten betragen 10,1 Mio. und werden wertgesichert. c) Als Baubeginn für die erste Etappe wird das Frühjahr 2018 angestrebt. d) Die Finanzierung der Baukosten von derzeit 10,1 Mio. erfolgt durch die Stadt Dornbirn zur Gänze mit Fremdmitteln, unter Berücksichtigung einer Laufzeit von 20 Jahren. (Gesonderte Beschlussfassung durch die Stadtvertretung nach Vorliegen entsprechender Angebote.) e) Die Vermietung sämtlicher Wohnungen inkl. Tiefgaragen hat unter Berücksichtigung der tatsächlichen Baukosten zu einem zumindest kostendeckenden Benützungsentgelt zu erfolgen. (gegen 7 Stimmen [5 GRÜNE und 2 NEOS]) 10. Neuerrichtung des Polizeigebäudes am Bahnhof und Vermietung des Gebäudes an die Republik Österreich Grundsatzbeschluss a) Der Neuerrichtung des Polizeigebäudes am Bahnhof auf einer Teilfläche von m² aus den Gst.-Nrn und 10900/13 wird vorbehaltlich der formalen Zustimmung des Bundesministeriums für Finanzen und des Bundesministeriums für Inneres zugestimmt. Die Neuerrichtung erfolgt auf Basis des Vorentwurfes der Walser + Werle Architekten ZT GmbH vom durch die Stadt Dornbirn. Die geschätzten Errichtungskosten betragen 6,0 Mio. brutto (wertgesichert). b) Die Finanzierung der Baukosten von derzeit 6,0 Mio. brutto erfolgt durch die Stadt Dornbirn zur Gänze durch Darlehensaufnahmen.

5 - 5 - c) Die Stadt Dornbirn vermietet an die Republik Österreich, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres, aus den Liegenschaften Gst.-Nr und Gst.-Nr /13 im Bereich des Bahnhofes Dornbirn eine Gesamtfläche von rund m² mit dem von ihr darauf zu errichtenden neuen Amtsgebäude mit einer Nettogrundrissfläche von ca ,80 m² für die Polizeiinspektion Dornbirn und das Bezirkspolizeikommando Dornbirn unter Bedingungen. (gegen fünf Stimmen der GRÜNEN) 11. Abbruch Gebäude Dammstraße 22 Der Abbruch des Hauses Dammstraße 22, Gst.-Nr. 6443/3, wird beschlossen. 12. Hochwasserschutz Gerbergraben a) Die Stadt Dornbirn beschließt die Umsetzung der geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen entlang des Gerbergrabens im Abschnitt von km bis km samt dem Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens, einer Zulaufleitung DN 800, einem Ein- und Auslaufbauwerk sowie diverser Arbeiten im offenen Gerinne und die Gestaltung eines Spielplatzes in Teilbereichen des Hochwasserrückhaltebeckens laut dem Spielplatzkonzept mit Gesamtkosten von ,--. Der Bauteil Querung Bahn wird vorerst nicht ausgeführt. b) Die Stadt Dornbirn vergibt die Baumeisterarbeiten für den Hochwasserschutz entlang des Gerbergrabens im Abschnitt von km bis km samt dem Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens an die Firma Reichart Bau auf der Basis des Angebotes vom mit Kosten in Höhe von ,92 brutto. Die Bauarbeiten werden von März bis im Sommer 2017 durchgeführt. 13. Neubau Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Dornbirner Ach auf Höhe Birkenwiese (Birkenwiessteg) Projektbeschluss a) Der Neubau der Fußgänger- und Radwegbrücke Birkenwiese wird gemäß den Plänen des Ingenieurbüros M+G, Feldkirch, vom in der Fassung der Überarbeitung vom beschlossen. Die Errichtungskosten werden mit ,-- inkl. MwSt. festgelegt und wertgesichert. b) Die Planung samt der architektonischen Begleitung für den Neubau der Fußgänger- und Radwegbrücke wird an das Ingenieurbüro M+G, Feldkirch, zum Angebotspreis von ,60 inkl. MwSt. vergeben. c) Als Baubeginn wird Herbst 2017, als Fertigstellungstermin Frühjahr 2018 festgelegt. (gegen 7 Stimmen [5 GRÜNE und 2 NEOS]) Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann

6 Stellungnahmen von politischen Fraktionen der Stadtvertretung zur Stadtvertretungssitzung vom 2. März Dornbirner Volkspartei Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: Projekte für Dornbirns Zukunft Einige wichtige Beschlüsse wurden in der letzten Stadtvertretungssitzung gefasst. In den kommenden vier Jahren investiert die Stadt Dornbirn rund 25 Mio. in den Um- und Ausbau des zweitgrößten Spitals in Vorarlberg. Mit den Vergaben für den neuen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Krankenhauses und der Baumeisterarbeiten für den Neubau von sieben Operationssälen um 2,9 Mio. wurden entscheidende Beschlüsse gefasst, um diese wichtige Gesundheitseinrichtung auch in Zukunft auf höchstem Niveau zu halten. Die Fertigstellung des neuen OP-Bereichs ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Der Um- und Ausbau erfolgt bei laufendem Betrieb. Während der gesamten Umbauzeit ist die Versorgung unserer Bevölkerung in fünf vollwertigen Operationssälen sichergestellt. Zwischen Mai und September sollen die Arbeiten für die Erweiterung der Dornbirner Fußgängerzone in Richtung Schulgasse durchgeführt werden. Dazu wurden in der letzten Sitzung die Aufträge für den Straßen- und den Landschaftsbau mit einem Kostenrahmen von über 2,6 Mio. vergeben. Mit Fertigstellung dieses Projektes kann die Flaniermeile rund um die Stadtpfarrkirche und damit die Verbindung zwischen Marktplatz und Neustadt mit den großen Einkaufszentren geschlossen werden. Die Vergabe der neuen Brücke für Fußgänger und Radfahrer als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Birkenwiesesteg ist eine weitere, zukunftsweisende Entscheidung, die für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt getroffen wurde. Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp FPÖ Dornbirn die Freiheitlichen: Neuerrichtung Personalwohnungen Als Hochbaureferent der Stadt freut mich dieser Grundsatzbeschluss besonders. Die bestehenden Häuser an der Hinteren Achmühlerstraße wurden in den Jahren 1967/1968 errichtet. Bei der Begutachtung der Gebäude wurde festgestellt, dass eine Sanierung annähernd gleich hohe Kosten wie ein Neubau verursacht! Daher war es für mich klar, dass zeitgemäße Wohnungen nur durch einen Neubau zu erreichen sind. Gerade für die Rekrutierung von Pflegepersonal / Kiga-Pädagoginnen ist dies von enormer Bedeutung! Wir sprechen hier von einer Investitionssumme von immerhin über 10 Mio. Euro. Neuerrichtung Polizeigebäude Bahnhof Unsere Polizei leistet tagtäglich eine hervorragende Arbeit für unsere Sicherheit, daher verdient sie es, auch ein den heutigen Erfordernissen angepasstes Arbeitsumfeld zu haben! so meine freudige Darstellung der Dinge im Jahre 2011! Unvorstellbare drei harte Jahre der Überzeugungsarbeit, sowie meiner Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass 2014 ein Vorentwurf des Gebäudes erstellt wurde! Nun liegt bei der heutigen Stadtvertretungssitzung der Mietvertrag und Baubeschluss zur Beschlussfassung vor ein Erfolg der FPÖ Dornbirn! Und nicht zuletzt trägt ein Standort der Bundespolizei im näheren Bahnhofsumfeld zur

7 - 7 - Verbesserung der Sicherheit und Ordnung dieses stark frequentierten Bereiches bei ein Zitat aus dem Amtsbericht, welches mich mit Genugtuung erfüllt. Stadtrat Walter Schönbeck Dornbirner Grüne die offene BürgerInnenliste: Erweiterung der Fußgängerzone Die Erweiterung der Fußgängerzone im nördlichen Abschnitt der Schulgasse ist wichtig für eine lebendige Innenstadt. Deshalb verlangten die Grünen, möglichst bald auch den südlichen Teil zu realisieren. Weniger nicht offene Vergaben Die Kostensteigerung gegenüber der Schätzung der Straßenbaukosten für die Fußgängerzone zeigt auf, dass die überhitzte Vorarlberger Bauwirtschaft Preise verrechnet, die oft 25-30% über den geschätzten Kosten liegen. Juliane Alton verlangte mehr öffentliche Ausschreibungen statt nicht offenen Verfahren. Zwei Großbauten wurden ohne Architekturwettbewerb beschlossen (gegen die Stimmen der Grünen): Der Neubau der Polizei und jener der Personalhäuser. Personalhäuser Für die beiden Wohnblöcke verlangten die Grünen eine Prüfung der Sanierung in wirtschaftlicher und energetischer Hinsicht, zumal die Sanierung laut Stadtplanung günstiger wäre als der Neubau. Der grüne Abänderungsantrag fand jedoch keine Mehrheit. Fahrrad- und Fußgängerbrücke Birkenwiese Die Verbesserung dieser Engstelle an der Landesradroute ist ein langjähriges Anliegen der Grünen. Die nördliche Rampe und die Brücke selbst stellen entscheidende Verbesserungen dar. Die Einbindung in die Gemeindestraße Birkenwiese im Süden halten wir Grüne für ungeeignet und gefährlich: Wo sich zwei Landesradrouten kreuzen und Fußgänger unterwegs sind, kann man nicht guten Gewissens zwei rechte Winkel und eine Verengung auf vier Meter einbauen. Stadträtin Dr. Juliane Alton NEOS Dornbirn: Wie schon beim Campingplatz ufern nun auch die Kosten für die Erweiterung der Fußgängerzone, die sogenannte Stadtnaht Dornbirn aus. Durch die Projekterweiterung im ersten Bauabschnitt schnellen die Kosten um 30 % auf EUR ,00, davon allein über EUR ,00 für ein geplantes Brünnele. Ein Gesamtentwicklungskonzept für die Innenstadt liegt auf unsere Anfrage allerdings nicht vor. Die Pläne der Stadt beschränken sich auf die Einzelmaßnahme, den Wochenmarkt auf die neuen Bereiche auszuweiten. Mit dem Geld der Steuerzahler geht das Rathaus hier recht locker um. Natürlich hat eine Erneuerung des Birkenwiesestegs ihre Berechtigung. Die geplante Fuß- und Radwegbrücke über die Ach ist allerdings eher ein teures Kunstwerk von Stararchitekten als eine alltagstaugliche Infrastruktur für den stark zunehmenden Radverkehr. Es droht ein Kostenvolumen von bis zu EUR ,00, aber das für diese Brücke vorgesehene Baumaterial wird einer standardmäßigen Schwarzräumung (salzen) nicht standhalten. Auf Drängen von NEOS wurde zugesagt, die Winterdiensttauglichkeit nochmals zu überarbeiten. Wir werden auch bei anderen Details, bei denen die Stadt der Optik den Vorrang

8 - 8 - gegenüber der Funktionalität eingeräumt hat, dran bleiben, damit die auf 80 Jahre ausgelegte Brücke wirklich Nutzen stiftet. Nur so kann NEOS diesem Projekt, das viel Steuergeld kostet, gerne zustimmen. Elisabeth Feuerstein, Ersatzmitglied der Stadtvertretung

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G über die am 20. Juli 2017, 19:05 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 18. Sitzung der Stadtvertretung. 1.

Mehr

Dieser Beschluss bedarf noch der Genehmigung durch die Landesregierung.

Dieser Beschluss bedarf noch der Genehmigung durch die Landesregierung. KUNDMACHUNG über die am 27. Februar 2018, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 21. Sitzung der Stadtvertretung. 1 Änderung

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G über die am 20. März 2014 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 26. Sitzung der Stadtvertretung: 1.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G über die am 10. März 2016, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 8. Sitzung der Stadtvertretung. 1.

Mehr

Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen

Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am 28.05.2013 Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen Die Veröffentlichung der in der Stadtvertretung behandelten Gegenstände im Internet

Mehr

STADT DORNBIRN. gemeindeblatt. Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 10. März Nr. 10 / 145. Jahrgang u 0,70

STADT DORNBIRN. gemeindeblatt. Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 10. März Nr. 10 / 145. Jahrgang u 0,70 STADT DORNBIRN gemeindeblatt Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 10. März 2017 www.dornbirn.at Nr. 10 / 145. Jahrgang u 0,70 Auf die Plätze fertig los! Am 13. März ist Anmeldetag in den Kindergärten. Alle

Mehr

1 Auch ein nicht nach 7 Abs. 1 Landes-Sicherheitsgesetz verbotenes Betteln ist wie folgt untersagt:

1 Auch ein nicht nach 7 Abs. 1 Landes-Sicherheitsgesetz verbotenes Betteln ist wie folgt untersagt: Amt der Stadt Feldkirch Öffentlichkeitsarbeit Bernadette Biedermann Schmiedgasse 1 6800 Feldkirch Österreich Tel. +43 5522 304 1113 Fax: +43 5522 304 1119 bernadette.biedermann@feldkirch.at www.feldkirch.at

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

"Bauinvestitionen des Landes Vorarlberg im Jahr 2013"

Bauinvestitionen des Landes Vorarlberg im Jahr 2013 Pressefoyer Dienstag, 4. Dezember 2012 "Bauinvestitionen des Landes Vorarlberg im Jahr 2013" mit Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser (Straßenbaureferent der Vorarlberger Landesregierung) Landesrätin

Mehr

Stadt Neubrandenburg. Tagesordnungspunkt. X öffentlich. Sitzungsdatum: Drucksachen-Nr.:

Stadt Neubrandenburg. Tagesordnungspunkt. X öffentlich. Sitzungsdatum: Drucksachen-Nr.: Stadt Neubrandenburg Tagesordnungspunkt X öffentlich Sitzungsdatum: 13.07.17 Drucksachen-Nr.: VI/730 Beschluss-Nr.: Gegenstand: Beschlussdatum: Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Altstadt Einsatz von Städtebaufördermitteln

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Verordnung der Stadtvertretung von Feldkirch vom über die Festsetzung des Gesamtaufkommens und des Hebesatzes für Tourismusbeiträge 2019

Verordnung der Stadtvertretung von Feldkirch vom über die Festsetzung des Gesamtaufkommens und des Hebesatzes für Tourismusbeiträge 2019 Amt der Stadt Feldkirch Öffentlichkeitsarbeit Bernadette Biedermann Schmiedgasse 1 6800 Feldkirch Österreich AZ Feldkirch, 27. Februar 2019 Tel. +43 5522 304 1113 Fax: +43 5522 304 1119 bernadette.biedermann@feldkirch.at

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG Stadt Burgkunstadt 01 Bekanntgaben Auszüge aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Burgkunstadt am Dienstag, 04. Juli 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Ö f f e n t

Mehr

Planfeststellungsverfahren für eine Querung der Anlagen der DB-AG für Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer im Verlauf der Neustädter Straße

Planfeststellungsverfahren für eine Querung der Anlagen der DB-AG für Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer im Verlauf der Neustädter Straße Beschlussvorlage VSTV 2009/553 der Stadt Ludwigslust Planfeststellungsverfahren für eine Querung der Anlagen der DB-AG für Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer im Verlauf der Neustädter Straße Einbringer

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Mag. Barbara GUNZ 6800 Feldkirch Schlossgraben 10 31.12.2009 Mag. Daniela WENGER 6800 Feldkirch Hirschgraben 4 31.12.2009 Mag. Astrid NAGEL 6900 Bregenz Gerberstraße 4 01.11.2009 Dr. Eva-Maria

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Abstimmungsergebnis: 33 Zustimmungen, 1 Gegenstimme, 5 Enthaltungen. Grundsatzbeschluss zum Neubau einer 2-Felder-Sporthalle am Standort Nordstraße 11

Abstimmungsergebnis: 33 Zustimmungen, 1 Gegenstimme, 5 Enthaltungen. Grundsatzbeschluss zum Neubau einer 2-Felder-Sporthalle am Standort Nordstraße 11 Drucksachen-Nr. 165 / 2015 Einreicher: Oberbürgermeister Beschlussdatum: 16.09.2015 Abstimmungsergebnis: 33 Zustimmungen, 1 Gegenstimme, 5 Enthaltungen Grundsatzbeschluss zum Neubau einer 2-Felder-Sporthalle

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Dieter Egger, Vorarlberger Freiheitliche

Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Dieter Egger, Vorarlberger Freiheitliche Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Dieter Egger, Vorarlberger Freiheitliche 29.01.274 Herrn Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Frau Landesrätin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann Landhaus

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 10 10 0 125 125) Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Finanz-, Vergabe-, Grundstücks- und Sanierungsausschusses Etatberatungen vom 14.11.2017 Mit dem Protokoll der öffentlichen Sitzung

Mehr

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats vom Mittwoch, 23. Februar 2011, 19.30 bis 22.28 Uhr Traktanden 1. Interpellationen 2. Entwicklungsrichtplan Dorfzentrum sowie Bericht zu sechs Anzügen (Vorlage

Mehr

Landesklinikum WR. NEUSTADT Neubau Versorgungseinheit

Landesklinikum WR. NEUSTADT Neubau Versorgungseinheit AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: BAUVORHABEN: Neubau Versorgungseinheit INHALTSVERZEICHNIS: A) KOSTENERMITTLUNG B) PROJEKTSBESCHREIBUNG C) ZEITPLAN D) LAGEPLAN GESAMTKOSTEN: PB.: 01.01.2010

Mehr

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT STADTBAUAMT INFOANLASS 18. SEPTEMBER 2017 Ausgangslage Bild: Thomas Peter Bild: Robert Grogg Themen Ausgangslage ESP Bahnhof (Gesamtprojekt) Projekt SBB

Mehr

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 05.02.2018 Verfasser: Architektur- und Ingenieurbüro Dipl.-Ing.

Mehr

Stadtrat Scheinfeld --Auszug-- Seite:...

Stadtrat Scheinfeld --Auszug-- Seite:... 130 16 Informationen Bürgermeister Seifert eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. 131 16 Neubesetzung der Ausschüsse und weiterer

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat Bearbeiter: Martin Bauer GZ: A 8 46229/2011-40 GZ: A 10/8 2.227/2012-11 BerichterstatterIn:.. Graz, 18. Oktober 2012 Betreff: Errichtung und Betrieb der S-Bahn Haltestelle Graz

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Tel.: (9139) App

Tel.: (9139) App Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VD Berlin, den 7. Dezember 2016 Tel.: 90 139 (9139) App. 3170 E-Mail: gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de 0007 A An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) Bericht des Oberbürgermeisters XX. X. 201X

Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) Bericht des Oberbürgermeisters XX. X. 201X Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) 1. Vorhaben im Investitionsprogramm Bildung 2022 Projekte in Höhe von 118,7 Millionen Euro werden im Jahr 2018 fortgeführt, vorbereitet oder begonnen.

Mehr

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. März Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. März Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. März 2009 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - - 19 - Hochschule Heilbronn (Drucks. 51) Die Stadtverwaltung wird

Mehr

2. Verleihung des Ehrenzeichens der Stadt Villach an Herrn KommR Kurt Maschke Berichterstatter: Bürgermeister Günther Albel einstimmig

2. Verleihung des Ehrenzeichens der Stadt Villach an Herrn KommR Kurt Maschke Berichterstatter: Bürgermeister Günther Albel einstimmig Magistratsdirektion 9500 Villach www.villach.at Auskunft Barbara Ortner T 04242 / 205-1100 F 04242 / 205-1199 E barbara.ortner@villach.at DVR: 0013145 Unsere Zahl: MD-70g/17-05/Or Villach, 3. Oktober 2017

Mehr

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage Pressemitteilung Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage München, 23. Juni 2017. Die Fertigstellung von

Mehr

Grünberg im Wandel. TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM 9. Mai Tag der Städtebauförderung 2015

Grünberg im Wandel. TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM 9. Mai Tag der Städtebauförderung 2015 Tag der Städtebauförderung 0 TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM. Mai 0 Grünberg im Wandel Am. Mai laden wir zum gemeinsamen durch das Innenstadt Bereich II ein, um Inhalte und Ergebnisse der Städtebauförderung

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

E i n l a d u n g. 19. Sitzung des Gemeinderates. T a g e s o r d n u n g

E i n l a d u n g. 19. Sitzung des Gemeinderates. T a g e s o r d n u n g Präsidium Linz, 12. Oktober 2017 E i n l a d u n g zu der am Donnerstag, dem 19.10.2017, 14:00 Uhr, im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses stattfindenden 19. Sitzung des Gemeinderates T a g e s o r d

Mehr

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden DIE STADTVERORDNETENVORSTEHERIN Bensheim, den 10.05.2017 EINLADUNG Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, 18.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Gronau, Märkerwaldstraße 81a, Bensheim-Gronau die 9. öffentliche

Mehr

Nahverkehrsdrehscheibe Graz Hauptbahnhof - Neugestaltung Bahnhofvorplatz

Nahverkehrsdrehscheibe Graz Hauptbahnhof - Neugestaltung Bahnhofvorplatz StRH 29025/2007 Bericht betreffend die Graz, 23. September 2010 BerichterstatterIn: GR Dr. Gerhard Wohlfahrt Ö f f e n t l i c h! Bericht an den Gemeinderat Der Stadtrechnungshof hat gemäß 98 Abs 3 und

Mehr

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN H A U P T V E R W A L T U N G ÖFFENTLICHER TEIL Beschlussprotokoll über die 27. Sitzung des Bezirksausschusses des XV. Bezirkstages von Niederbayern am Dienstag, den 10. Mai 2016 Tagesordnungspunkte 1.1

Mehr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 05.07.2016 von 16:30 bis 19:45 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

Landeshauptstadt Dresden Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G. zur 63. Sitzung. des Stadtrates

Landeshauptstadt Dresden Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G. zur 63. Sitzung. des Stadtrates Landeshauptstadt Dresden 07.02.2008 Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G zur 63. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 21.02.2008, 16:00 Uhr, Fortsetzung der Sitzung am Freitag, dem 22.02.2008,

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 01.02.2018, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Industrie-/ Gewerbeflächen GRAZ-THALERHOF Grundbuch Flächenwidmung Lage

Industrie-/ Gewerbeflächen GRAZ-THALERHOF Grundbuch Flächenwidmung Lage Industrie-/ Gewerbeflächen GRAZ-THALERHOF Grundbuch Flächenwidmung Lage Grundbuch KG 63286 Thalerhof, EZ 370 im Gemeindegebiet Kalsdorf KG 63290 Wagnitz, EZ 103 im Gemeindegebiet Feldkirchen bei Graz Flächen

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

S T A D T B A D K I S S I N G E N

S T A D T B A D K I S S I N G E N S T A D T B A D K I S S I N G E N B E R I C H T ü b e r d i e 3 3. S i t z u n g d e s Stadtrates a m 2 4. M a i 2 0 1 7 1. Bekanntgaben Oberbürgermeister Blankenburg gab dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Landesklinikum WIENER NEUSTADT

Landesklinikum WIENER NEUSTADT AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: BAUVORHABEN: Funktions- und Bettentrakt Sicherheitstechnische Maßnahmen INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENERMITTLUNG PROJEKTSBESCHREIBUNG BAUZEITPLAN LAGEPLAN GESAMTKOSTEN:

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien 4000/03111 DW DVR: BV 3 S /14 Wien, 22. Mai Protokoll

Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien 4000/03111 DW DVR: BV 3 S /14 Wien, 22. Mai Protokoll DER BEZIRKSVORSTEHER DES 3. BEZIRKES DER STADT WIEN Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien 4000/03111 DW DVR: 1066889 BV 3 S 131.427/14 Wien, 22. Mai 2014 22. Mai 2014 Protokoll zur 1. (331.) Bezirksvertretungssitzung

Mehr

gemeindeblatt Funkensonntag am 22. Februar 2015 STADT DORNBIRN Vordere Achmühle: 19 Uhr Kinderfunken, 20 Uhr Großer Funken Uhr Großer Funken

gemeindeblatt Funkensonntag am 22. Februar 2015 STADT DORNBIRN Vordere Achmühle: 19 Uhr Kinderfunken, 20 Uhr Großer Funken Uhr Großer Funken STADT DORNBIRN gemeindeblatt Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 20. Februar 2015 www.dornbirn.at Nr. 8 / 143. Jahrgang u 0,70 Funkensonntag am 22. Februar 2015 Vordere Achmühle: 19 Uhr Kinderfunken, 20 Uhr

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Neue Mietwohnungen in Pichling. Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße

Neue Mietwohnungen in Pichling. Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße Neue Mietwohnungen in Pichling Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße Das ist der Plan: Mehr Wohnqualität Gesamte Wohnanlage DAS PROJEKT: Nahversorger Das rd. 98.000

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 66 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Werkausschuss Sitzungstag 12.06.2018 Beginn Ende 16:00 Uhr 16:10 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

3. Bürgerfragestunde - es sind zahlreiche Bürger anwesend aber es gibt keine Anfragen

3. Bürgerfragestunde - es sind zahlreiche Bürger anwesend aber es gibt keine Anfragen Ergebnisse der Stadtvertretungssitzung am 27. September 2018 (aus Fraktionssicht) 1. Eröffnung der Sitzung Eröffnung durch den Stadtpräsidenten Harry Glawe. Für die Verwaltung sind unter anderen Herr Belka

Mehr

KINDERGARTEN COMMENDASTRASSE

KINDERGARTEN COMMENDASTRASSE KINDERGARTEN COMMENDASTRASSE Mit dem Ausbau des Kindergartens Commendastraße investiert die Lebensstadt Linz in die Bildung unserer Kinder. Mehr als 150 Kinder finden dort zukünftig Platz. Damit unterstützen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Landratsamt Ostallgäu Ausschuss für Familie und Soziales Sitzung vom TOP 1 Investitionsförderung ambulanter Pflegedienste

Landratsamt Ostallgäu Ausschuss für Familie und Soziales Sitzung vom TOP 1 Investitionsförderung ambulanter Pflegedienste TOP 1 Investitionsförderung ambulanter Pflegedienste Beschluss: Der beschließt, die auf dem Produktkonto 3311001.545820 bereit stehenden 90000,00 für bedarfsgerechte ambulante Pflegeeinrichtungen für das

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Zollwachebeamter in Feldkirch-Nofels)

Zollwachebeamter in Feldkirch-Nofels) A: Nachname, Vorname, geb./später Lampert, Günter B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Zollwachebeamter C: Lebensmittelpunkt(e) Feldkirch (Frastanz) D: Geburtsort, Geburtsdatum

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen - am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, 18.30 Uhr --------------- im Sitzungssaal des Rathauses Ellingen Öffentliche

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Zukunft gestalten lebenswerte Stadt Schwaz

Zukunft gestalten lebenswerte Stadt Schwaz Zukunft gestalten lebenswerte Stadt Schwaz 2010 2016 Schwaz setzt Akzente Die Persönlichkeit einer Stadt zeigt sich in ihrer Vielfalt. In der Stadt Schwaz wurden in den vergangenen 6 Jahren im Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Herr Senator Scheele trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2014/2468, betreffend

Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Herr Senator Scheele trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2014/2468, betreffend 75»- 04.11.2014 Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Herr Senator Scheele trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2014/2468, betreffend Realisierung des Integrations- und Familienzentrums St. Georg

Mehr

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu Beschluss: Der beschließt zur Umsetzung des Konjunkturpakets II für den Landkreis Ostallgäu Folgendes: 1. Der nimmt Kenntnis von der in Bayern

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Öffentliche Freiraumplanung Flamingoweg 24 (Kinder- und Jugendhaus JimPazzo) und Fußgängerzone EKZ

Öffentliche Freiraumplanung Flamingoweg 24 (Kinder- und Jugendhaus JimPazzo) und Fußgängerzone EKZ Öffentliche Freiraumplanung Flamingoweg 24 (Kinder- und Jugendhaus JimPazzo) und Fußgängerzone EKZ Öffentliche Freiraumplanung Flamingoweg 24 Lageplan/Luftbild Standort Kinder- und Jugendhaus JimPazzo,

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: BAUVORHABEN: SCHUL- UND TURNSAALNEUBAU INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN: PB.: 01.06.2009 8.350.000,-- o.ust.

Mehr

HAUPTSATZUNG der Stadt Rosbach v.d.höhe

HAUPTSATZUNG der Stadt Rosbach v.d.höhe HAUPTSATZUNG der Stadt Rosbach v.d.höhe Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.12.1999 (GVBl. 2000

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth

Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth Monitoring und Evaluierung im Stadtumbau Leipzig, 19. Oktober 2017 Tirschenreuth in der Oberpfalz: Kreisstadt

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung ORT: BAUVORHABEN: Krems an der Donau INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN: PB.: 06/2011 25.000.000,--

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr