Durchflussmessgeräte SITRANS F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchflussmessgeräte SITRANS F"

Transkript

1 Drosselgeräte nach DIN 1952, Juli 1982/DIN EN ISO 5167 Durchflussmessgeräte SITRANS F SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Nennweiten Technische Beschreibung Nenndrücke Blenden mit Ringkammern DN DN 1000 PN 6... PN 100 Blenden mit Einzelanbohrungen DN DN 500 PN 6... PN 315 Messstrecken Blende mit Ringkammern, eingeflanscht Blende mit Einzelanbohrungen, eingeflanscht DN DN 50 PN PN 100 DN DN 50 PN PN 160 Übersicht Drosselgeräten sind genormte, mechanische Durchflussaufnehmer. Durch Einschnürung des Leitungsdurchmessers im Gerät erzeugt der Durchfluss einen Wirkdruck (Differenzdruck), der mit Hilfe eines Differenzdruckmessumformers in ein proportionales Stromsignal bzw. einen Durchflusswert umgesetzt wird. Die Zuordnung Wirkdruck zu Durchfluss wird mittels einer Blendenberechnung hergestellt. Drosselgeräte eignen sich für einphasige Medien wie Gas, Dampf und Flüssigkeiten ohne Feststoffanteile. Bei Leitungen mit kleinen Nennweiten (DN 10 bis DN 50) werden die Messungen durch die Wandrauigkeit und Durchmessertoleranzen der Rohre beeinflusst. Um diesen Einflüssen zu begegnen, werden Messstrecken mit angebauten Ein- und Auslaufstrecken aus Präzisionsrohren verwendet. Für genaue Messungen mit Messstrecken ist der Durchflusskoeffizient C durch Versuche zu ermitteln. Voraussetzung für die Bestellung eines Drosselgerätes Vorrausetzung für die Bestellung ist die Blendenberechnung und die Klassifikation nach der DGRL (Druckgeräterichtlinie). Hierzu sind die kompletten Daten der Messstelle erforderlich. Außerdem sind Angaben zu Einbaugegebenheiten, Strömungsverhältnissen, Aggressivität/ Beständigkeit und Medieneigenschaften erforderlich. Zu berücksichtigen sind Druckverhältnisse, zulässige Druckverluste und Genauigkeitsanforderungen. Der Bestellung ist ein ausgefülltes Berechnungsblatt ( Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 ) sowie der Fragebogen zur Druckgeräterichtlinie Fragebogen für die Herstellung nach Druckgeräterichtlinie (DGRL) Richtlinie 97/23/EC beizulegen. Die Fragebögen finden Sie unter Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 und Fragebogen für die Herstellung nach Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23. Weitere Informationen erhalten Sie unter Berechnung Drosselgeräte und Druckgeräterichtlinie 97/23/EC. Nutzen Drosselgeräte sind sehr robust und in einem großen Nennweitenbereich einsetzbar. Verwendbar für weite Temperatur- und Druckbereiche. Keine Kalibrierung erforderlich, da es sich um ein genormtes Verfahren handelt. Zusätzlich erforderliche Elektronik kann in großer Reichweite vom Messort eingesetzt werden. Das Wirkdruckverfahren ist bekannt und verfügt über eine große installierte Basis. Leichtes Umparametrieren der Elektronik, wenn sich Prozessdaten ändern. Die Anpassung erfolgt über eine Neuberechnung und Neuparametrierung des Messumformers oder durch Einsatz einer neuen Messscheibe bei der Ausführung Ringkammerblende. Anwendungsbereich Kraftwerksbereich Messung von Dampf, Kondensat und Wasser. Petrochemie Messung von Wasser, Dampf sowie flüssigen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen. Chemische Industrie Messung von unterschiedlichen flüssigen und gasförmigen Medien. Aufbau Ringkammerblende Blenden bestehen bei der Ausführung Ringkammerblende aus zwei Fassungsringen, die über eine Ringkammer und einen Ringspalt mit dem Rohrinneren verbunden sind. Von den Fassungsringen führen Entnahmestutzen den Wirkdruck über Absperreinrichtungen und Wirkdruckleitungen zum Differenzdruckmessumformer. Zwischen den Fassungsringen ist die Messscheibe mit einer Dichtung eingelegt. Blende mit Einzelanbohrungen Bei der Ausführung Blende mit Einzelanbohrungen besteht die Blende aus einem Stück. Das Rohrinnere ist über zwei Einzelanbohrungen mit den Entnahmestutzen verbunden. Die Blende wird zwischen zwei Flanschen in die Rohrleitung eingebaut. Siemens FI /257

2 SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Technische Beschreibung Funktion Arbeitsweise Die Blende erzeugt einen Wirkdruck. Über die stehende Mediensäule in den Wirkdruckleitungen wird der Druck an die Messzelle des Differenzdruckmessumformers übertragen. Der Messumformer setzt das Drucksignal bei radizierender Kennlinie in einen durchflussproportionalen Strom oder in ein digitales Signal z. B. Profibus um. Schweißzapfen für Rohr 21,3 x 6,3 21, Schweißzapfen für Rohr 2 x 7, Bauformen der Drosselgeräte 8,7 für Flüssigkeiten und Gase PN 100 bis PN 00, für Dampf PN 100 9,8 für Flüssigkeiten und Gase über PN 00, für Dampf über PN 100 Formen der Drosselöffnung Die Drosselgeräte werden nach DIN EN ISO 5167 hergestellt. Danach ist der Anwendungsbereich der genormten Drosselöffnung Form A durch die Reynoldszahl begrenzt. Die Grenzen sind abhängig vom Durchmesserverhältnis β = d/d. (D: Rohr-Innendurchmesser). Für Reynoldszahlen im Bereich von etwa 10³ kann mit einer Drosselöffnung Form B (Viertelkreis) bei etwas größerer Unsicherheit gemessen werden. Der Profilradius r hängt vom Durchmesserverhältnis β ab und ergibt sich aus der Berechnung des Durchmessers der Drosselöffnung d. Die zylindrische Drosselöffnung Form D wird zur Messung in beiden Strömungsrichtungen angewandt. Entnahmestutzen Art der Gewinde- und Schweißanschlüsse in Abhängigkeit vom Messstoff und dem Nenndruck der Absperrarmatur Die Art der Stutzenanschlüsse ist abhängig vom Messstoff und dem Nenndruck der Absperrarmatur; die Stutzenlänge ist abhängig von der Nennweite (dem Rohrdurchmesser) des Drosselgeräts und der Betriebstemperatur (wegen der Wärmeisolierung!); die Stutzenstellung ist abhängig vom Messstoff und der Durchflussrichtung. Andere Anschlüsse auf Anfrage. Schweißanschlüsse der Entnahmestutzen, Maße in mm Lage der Entnahmestutzen Beim Messen von Flüssigkeiten und Gasen ist die Anordnung der Entnahmestutzen beliebig; beim Messen von Dampf müssen die Abgleichgefäße auf gleicher Höhe liegen. Waagerechte Dampfleitungen Waagerechte Leitung von einer Wand mit Drosselgerät und Ventilkombination; bei Ringkammerblende oder einteiliger Blende in Sonderbaulänge 65 mm Bei waagerechten Dampfleitungen werden gerade Stutzen gegenüberliegend angeordnet oder, wenn die Rohrleitung dicht an einer Wand verläuft, gebogene Stutzen auf einer Seite. Senkrechte Dampfleitungen G1/2 18,5 11 h R2 2 Senkrechte Dampfleitung mit Drosselgerät und Ventilkombination 8,7 21,3 Bei senkrechten und geneigten Dampfleitungen ist der untere Stutzen nach oben gekröpft, so dass auch hier Anschlussflansche und Ableichgefäße gleich hoch liegen. für Flüssigkeiten und Gase PN 160, für Dampf PN 100 Gewindeanschlüsse der Entnahmestutzen, Maße in mm /258 Siemens FI

3 SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Technische Beschreibung Auszug aus DIN 19205, Teil 1, August 1988 Nr. Rohrleitungsführung und Strömungsrichtung 1) Bei Blenden mit Einzelanbohrungen (Baulänge 0 mm) nicht möglich. Sonderbaulänge 65 mm möglich. 2) Nur bei Blenden mit Ringkammern (Baulänge 65 mm) mit gekröpften Entnahmestutzen möglich. 3) Winkel γ ist abhängig von Nenndruck und Nennweite gemäß DIN Messprinzip des Wirkdruck-Messverfahren Lage der Entnahmestutzen Anwendung 1 waagerecht 180 mit Abgleichgefäßen 2 1)2) 0 3 1)2) senkrecht steigend 90 5 fallend 6 steigend fallend 10 waagerecht <γ ³ ) ohne Abgleichgefäße 11 waagerecht, senkrecht senkrecht 90 Das Wirkdruck-Messverfahren beruht auf dem Kontinuitätsgesetz und der Energiegleichung von Bernoulli. Nach dem Kontinuitätsgesetz ist der Durchfluss eines strömenden Stoffes in der Rohrleitung an allen Stellen gleich. Vermindert man an einer Stelle den Querschnitt, dann muss an dieser die Strömungsgeschwindigkeit zunehmen. Nach der Energiegleichung von Bernoulli ist der Energieinhalt eines strömenden Stoffes konstant, er setzt sich aus der Summe von statischer (Druck-) und kinetischer (Bewegungs-) Energie zusammen. Die Zunahme der Geschwindigkeit bewirkt demnach eine Abnahme des statischen Drucks (siehe Abbildung Prinzip des Wirkdruck- Messverfahrens: Druckverlauf an einer Leitungseinschnürung ). Diese Druckdifferenz p, der sogenannte Wirkdruck, ist ein Maß für den Durchfluss. Allgemein gilt die Beziehung: q = c p Dabei bedeuten: q: Durchfluss (q m, q v ) Massen- oder Volumendurchfluss p: Wirkdruck c: Faktor, der von den Abmessungen der Rohrleitung, der Form der Einschnürung, der Dichte des strömenden Stoffes usw. abhängt. Diese Gleichung besagt, dass der durch die Einschnürung erzeugte Wirkdruck dem Quadrat des Durchflusses verhältnisgleich ist (siehe Abbildung Zusammenhang zwischen Durchfluss q und Wirkdruck p ). Prinzip des Wirkdruck-Messverfahrens: Druckverlauf an einer Leitungseinschnürung Zum Messen des Durchflusses wird an der Messstelle ein Drosselgerät eingebaut, das die Rohrleitung einschnürt und zwei Anschlüsse zur Wirkdruckentnahme hat. Sind die Eigenschaften des Drosselgerätes und des Messstoffes soweit bekannt, dass sich die unten angegebene Gleichung rechnerisch auswerten lässt, so ist der Wirkdruck ein Maß für den absoluten Durchfluss. Es ist keine Vergleichsmessung nötig; die Durchflussmessung kann unabhängig vom Gerätehersteller überprüft werden. Siemens FI /259

4 SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Technische Beschreibung Integration Die Blende wird zwischen Flanschen in die Rohrleitung eingebaut. Über Abgleichgefäße (bei Dampf) und Erstabsperrventile wird der Wirkdruck der Plus- und Minusseite durch Wirkdruckleitungen zu einem Mehrfachventilblock und weiter zum Differenzdruckmessumformer geleitet. Bei Medien mit starken Druck - und Temperaturschwankungen ist die zusätzliche Messung von Druck und Temperatur sinnvoll um in einem nachgeschalteten Korrekturrechner das Durchflusssignal des Messumformers zu korrigieren. Wahl der Einbaustelle Die Durchflussmessregeln DIN EN ISO 5167 erstrecken sich nicht allein auf die Ausführung der Drosselgeräte, sondern setzen auch einen normgerechten Einbau voraus, damit die angegebene Unsicherheit eingehalten werden kann. Bereits bei der Projektierung der Rohrleitung ist der normgerechte Einbau zu berücksichtigen. Vor allem muss darauf geachtet werden, dass das Drosselgerät in eine genügend lange gerade Rohrstrecke eingebaut wird. Krümmer, Ventile und dergleichen müssen soweit vor dem Drosselgerät eingebaut werden, dass dort die Störung abgeklungen ist. Drosselgeräte mit großem Durchmesserverhältnis sind gegen Störungen besonders empfindlich! Messstellenaufbau Der Aufbau der Messstelle richtet sich nach dem Medium und den räumlichen Gegebenheiten am Einbauort. Der Aufbau unterscheidet sich zwischen Gas und Wasser nur in der Anordnung der Entnahmestutzen (siehe Abbildung Messanordnung ), bei Dampf sind noch Abgleichgefäße vorzusehen. Optionen ASME-Ausführungen im Klartext mit Mehrpreis Andere Baulängen im Klartext Andere Werkstoffe auf Anfrage Dichtfläche mit Rücksprung oder Nut im Klartext mit Mehrpreis Spülringe zusätzlich im Klartext mit Mehrpreis Andere Entnahmestutzen auf Anfrage, Mehrfachentnahmen auf Anfrage Materialabnahmeprüfzeugnisse oder Kaltwasserdruckprobe auf Anfrage Kennlinien Die Blende hat eine quadratische Beziehung zwischen Wirkdruck und Durchfluss. Deshalb ist ein radizierender Messumformer zur Erzeugung einer linearen Durchflusskennlinie erforderlich. q % p 0 0,01 0,09 0,25 0,6 1 2, % Zusammenhang zwischen Durchfluss q und Wirkdruck p Weitere Info Normen Betriebsanleitung SITRANS P Installationshinweise /260 Siemens FI

5 SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Technische Beschreibung 1 Ringkammerblende DN 80, PN 10 7ME1110-1JE12-1AA1-ZA x Gewindeflanschpaare 2 x 7FM9007-CA 3 2 x Erst-Absperrventile 2 x 7MF9017-1BA Dreispindel-Ventilblock 7MF911-5BA-ZK16 + M12 5 Differenzdruckmessumformer 7MF33-1DA00-1BB6-ZY02 Detail A: 1 Blende mit Entnahmestutzen 2 Gewindeflanschpaar: 2a Sechskantmutter 2b Dichtring 2c Gewindeflansch 2d Sechskantschraube 3 Erstabsperrventil 1) 5 s. Detail A 3 3 2a 2b 2c 2d Detail A Hinweis: Die Befestigung des Messumformers erfolgt am Ventilblech. Der Ventilblock wird am Rohrgestänge (oder Wand) befestigt. 1) Rohrverschraubung der Wirkdruckleitung am Ventilblock ist bauseits zu liefern. (Verschraubung 1/2 NPT auf 12 mm (0,7 inch) Wirkdruckleitung; 12 mm (0,7 inch) Wirkdruckleitung ist bauseits zu liefern) Messstellenaufbau, Beispiel Gasmessung (nichtaggressiv, kein Gefahrstoff) Zustand des Fluid flüssig gasförmig dampfförmig Messanordnung 1 Blende Ventilblock 5 Messumformer Messanordnung Technische Daten Die technischen Eigenschaften der Blenden sind abhängig vom Gerät: Nennweiten Nenndrücke Materialien Masse Temperaturgrenzen Zubehör Abgleichgefäße Gewindeflanschpaare Erstabsperrungen Ventilblock Wirkdruckleitungen (anlagenseitig bereitzustellen) Dichtungen, Schrauben, Muttern (anlagenseitig bereitzustellen) Differenzdruckmessumformer Siemens FI /261

6 SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Druckgeräterichtlinie 97/23/EC Übersicht Die Druckgeräterichtlinie 97/23/EC betrifft die Angleichung der Rechtsvorschriften der europäischen Mitgliedsstaaten für Druckgeräte. Druckgeräte im Sinne der Richtlinie sind Behälter, Rohrleitungen und Ausrüstungsteile mit einem maximal zulässigen Druck von mehr als 0,5 bar über Atmosphärendruck. Die Druckgeräterichtlinie ist anwendbar seit 29. November 1999, verbindlich ab 29. Mai Einteilung nach dem Gefahrenpotential Die Einteilung der Geräte gemäß Druckgeräterichtlinie erfolgt nach dem Gefahrenpotential (Medium/Druck/Volumen/Nennweite) in die Kategorien I bis III oder Artikel 3 Absatz 3. Maßgebend für die Beurteilung des Gefahrenpotentials sind folgende Kriterien, die sich auch in den Diagrammen (siehe Kennlinien ) wiederfinden: Fluidgruppe Gruppe 1 oder 2 Aggregatzustand Form des druckhaltenden Gerätes Rohrleitung Hinweis Flüssige Fluide sind nach Artikel 3 diejenigen Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur nicht um mehr als 0,5 bar über dem normalen Atmosphärendruck (1013 mbar) liegt. Die maximal zulässige Temperatur für die verwendeten Flüssigkeiten ist die vom Anwender festgelegte maximal auftretende Prozesstemperatur. Sie muss innerhalb der für das Gerät festgelegten Grenzen liegen. Einteilung der Medien (flüssig/gasförmig) in die Fluidgruppen Fluide werden nach Artikel 9 in folgende Fluidgruppen eingeteilt: Gruppe 1 R-Sätze: z. B.: 2, 3 (1,, 5, 6, 9, 16, 18, 19, ) flüssig oder gasförmig Nennweite, Druck oder Produkt aus Druck und Nennweite (PS * DN) Sehr giftig R-Sätze: z. B.: 26, 27, 28, 39 (32) Konformitätsbewertung Druckgeräte der Kategorie I bis IV müssen den sicherheitstechnischen Anforderungen der Richtlinie entsprechen und ein CE- Zeichen tragen. Sie müssen einem Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang III der Richtlinie entsprechen. Druckgeräte nach Artikel 3 Absatz 3 müssen in Übereinstimmung mit der in einem Mitgliedsland geltenden guten Ingenieurpraxis (Sound Engineering Practice SEP) ausgelegt und hergestellt werden und dürfen kein CE- Zeichen tragen (CE- Zeichen aus anderen Richtlinien sind davon nicht betroffen). Der Hersteller stellt, sofern die Blenden für den Einsatz im Geltungsbereich der DGRL hergestellt werden und den Kategorien I, II, III oder IV zuzuordnen sind, eine Konformitätserklärung aus. Diese hängt von den maximal zulässigen Designdaten der Anlage des Kunden ab, die im Fragebogen für die Herstellung nach Druckgeräterichtlinie (DGRL) Richtlinie 97/23/EC anzugeben sind. Zwingend notwendig sind die Angaben von: PS (max. zulässiger Druck (nicht PN) der Anlage TS (max. zulässige Temperatur (nicht Betriebstemperatur) der Anlage DN Fluid Hinweise Geräte, die für Medien mit hohem Gefahrenpotential (z. B. Gase Fluidgruppe 1) ausgelegt sind, dürfen auch für Medien mit geringerem Gefahrenpotential (z. B. Gas der Fluidgruppe 2 oder Flüssigkeiten der Fluidgruppe 1 und 2) eingesetzt werden. Die Druckgeräterichtlinie gilt gemäß Artikel 1 Absatz 3 nicht für Geräte wie z. B.: bewegliche Offshoreanlagen, Schiffe, Luftfahrzeuge, Netze für die Versorgung von Wasser und Abwasser, kerntechnische Anlagen, Raketen und Leitungen außerhalb von Industrieanlagen. Explosionsgefährlich Hochentzündlich R-Sätze: z. B.: 12 (17) Giftig R-Sätze: z. B.: 23, 2, 25 (29, 31) Leicht entzündlich R-Sätze: z. B.: 11, 15, 17 (10, 30) Brandfördernd R-Sätze: z. B.: 7, 8, 9 (1, 15, 19) Entzündlich, wenn die maximal zulässige Temperatur über dem Flammpunkt liegt. Gruppe 2 Alle nicht zur Gruppe 1 gehörenden Fluide. Gilt auch für Fluide die z. B. umweltgefährdend, ätzend, gesundheitsschädlich, reizend oder krebserregend (sofern nicht akut giftig) sind. /262 Siemens FI

7 SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Druckgeräterichtlinie 97/23/EC Kennlinien Gase Fluidgruppe 1 Flüssigkeiten Fluidgruppe 1 PS [bar] PS [bar] ,5 Artikel 3 Absatz 3 DN=25 DN=100 DN=100 II PS*DN=1000 I PS*DN=3500 DN=350 III PS=0, ,5 Artikel 3 Absatz 3 DN=25 PS*DN= , III II I PS=500 PS=10 PS=0,5 DN , Rohrleitungen gemäß Artikel 3 Nummer 1.3 Buchstabe a) erster Gedankenstrich Ausnahme: instabile Gase, die in Kategorie I und II fallen, sind in Kategorie III einzuordnen Gase Fluidgruppe 2 PS [bar] 1000 DN=32 I DN=100 II DN=250 III DN Rohrleitungen gemäß Artikel 3 Nummer 1.3 Buchstabe b) erster Gedankenstrich Flüssigkeiten Fluidgruppe 2 PS [bar] Artikel 3 Absatz 3 DN=200 PS*DN= 5000 II I PS=500 PS= Artikel 3 Absatz 3 1 0,5 PS=0,5 PS*DN=1000 PS*DN=3500 PS*DN= PS=0,5 0,5 0, DN 200 0, Rohrleitungen gemäß Artikel 3 Nummer 1.3 Buchstabe b) zweiter Gedankenstrich DN Rohrleitungen gemäß Artikel 3 Nummer 1.3 Buchstabe a) zweiter Gedankenstrich Ausnahme: Fluide mit Temperaturen > 350 C, die in Kategorie II fallen, sind in in Kategorie III einzuordnen. Siemens FI /263

8 SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Ringkammerblende Anwendungsbereich Geeignet für nichtaggressive und aggressive Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten; zulässige Betriebstemperatur -60 bis +550 C. Aufbau Zwei Fassungsringe mit auswechselbarer Messscheibe Form A, B oder D (siehe Bauformen der Drosselgeräte bei Technische Beschreibung, Funktion ); Werkstoffe siehe Bestelldaten; Graphit-Dichtung mit Folieneinlage zwischen Fassungsring und Messscheibe. Baulänge 65 mm nach DIN Nennweiten DN 50 bis DN 1000 Nenndrücke PN 6 bis PN 100 Dichtfläche zu den Gegenflanschen glatt, Dichtfläche gedreht, N10/N12 nach DIN ISO 1302, für Weichdichtung (PN 6 bis PN 0), glatt, Dichtfläche gedreht, N8 nach DIN ISO 1302, für kammprofilierte Dichtung nach DIN 2697 (PN 63 bis PN 100), Entnahmestutzen gerade oder gebogen mit Anschlussgewinde G½ DIN ISO 228/1, Anschlussmaße nach DIN Form V, siehe Maßzeichnungen, oder mit Schweißanschluss Ø 21,3 mm Lage der Entnahmestutzen siehe Technische Beschreibung, Funktion. Entnahmestutzen: Stutzenlänge wird nach Druck und Nennweite festgelegt (DIN 19205, Teil 2). Ausführungen für Dampfleitungen: siehe Lage der Entnahmestutzen bei "Technische Beschreibung", "Funktion". Maßzeichnungen Blende mit Ringkammer (links); Entnahmestutzen mit Gewindeanschluss, Maße in mm /266 Siemens FI

9 SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Ringkammerblende DN Lichte Weite Äußerer Durchmesser d / Dichtfläche: glatt PN 6 PN 10 PN 16 PN 25 PN 0 PN 63 PN Blenden mit Ringkammern für Einsatz mit EN-Flanschen, Maße in mm und Gewichte DN b E Gewicht (etwa in kg) PN 6 PN PN 25 PN 0 PN PN 100 PN 6... PN 100 bei kleinstem Nenndruck ±0,1 2,5, ±0,1 3, 6, ±0,2,3 6, ±0,2,7 8, ±0,2 6,3 12, ±0,2 7,0 17, ±0,2 10,3 26, ±0,2 13,1 36, ±0,2 17,3 9, ±0,2 25,0 63, ±0,2 28,0 73, ±0,2 36,2 65, ±0,2 2,5 75, ±0,2 51,8 89, ±0,2 61, ±0,2 68, ±0,2 7,0 18 Blenden mit Ringkammern für Einsatz mit EN-Flanschen, Maße in mm und Gewichte (Fortsetzung) bei größtem Nenndruck Siemens FI /267

10 Ringkammerblende Blende mit Ringkammern 7 M E Z Blende mit Ringkammern 7 M E Z zum Einbau zwischen Flansche Dichtflächen zu den Gegenflanschen: glatt. Nennweite DN PN Nennweite DN PN Nennweite DN PN Nennweite DN 100 und PN 16 und PN Nennweite DN 125 und PN 16 und PN Nennweite DN 150 und PN 16 und PN Nennweite DN 200 und PN 16 PN Nennweite DN 250 PN Nennweite DN 300 PN Nennweite DN G A 1 G E 1 G F 1 G G 1 H A 1 H E 1 H F 1 H G 1 J A 1 J E 1 J F 1 J G 2 A A 2 A C 2 A E 2 A F 2 A G 2 B A 2 B C 2 B E 2 B F 2 B G 2 C A 2 C C 2 C E 2 C F 2 C G 2 E A 2 E C 2 E D 2 E E 2 E F 2 E G 2 F A 2 F B 2 F C 2 F D 2 F E 2 F F 2 F G 2 G A 2 G B 2 G C 2 G D 2 G E 2 G F 2 G G 2 H A 2 H B 2 H C 2 H D PN Nennweite DN 00 PN 0 3 Nennweite DN 500 PN 0 Nennweite DN 600 Nennweite DN 700 Nennweite DN 800 Nennweite DN 900 Nennweite DN 1000 für nichtaggressive Messstoffe Fassungsringe aus P250GH, W.-Nr oder P265GH, W.-Nr ; Entnahmestutzen aus P235G1TH, Werkstoff-Nr ; Messscheibe aus X 6 CrNiMoTi , Werkstoff-Nr 1.571; zulässige Betriebstemperatur 10 bis +00 C für aggressive Messstoffe Fassungsringe, Entnahmestutzen und Messscheibe aus X 6 CrNiMoTi , Werkstoff- Nr 1.571; zulässige Betriebstemperatur 60 bis +550 C 2 H E 2 H F 2 H G 2 J A 2 J B 2 J C 2 J D 2 J E 2 J F 2 K A 2 K B 2 K C 2 K D 2 K E 3 A A 3 A B 3 A C 3 A D 3 B A 3 B B 3 B C 3 B D 3 C A 3 C B 3 C C 3 C D 3 D A 3 D B 3 D C 3 D D 3 E A 3 E B 3 E C 3 E D Entnahmestutzen mit Gewindeanschluss G½; für Flüssigkeiten und Gase PN 160, für Dampf PN gegenüberliegend, gerade 1 A - gegenüberliegend, gekröpft, 1 B für senkrechte Rohrleitungen - einseitig angeordnet, für waagerechte 1 C Rohrleitungen /268 Siemens FI

11 Ringkammerblende Blende mit Ringkammern mit Schweißanschluss 21,3 mm; für Flüssigkeiten und Gase PN 100 bis PN 00, für Dampf PN gegenüberliegend, gerade 1 D - gegenüberliegend, gekröpft, 1 E für senkrechte Rohrleitungen - einseitig angeordnet, für waagerechte 1 F Rohrleitungen Form der Drosselöffnung (siehe Abbildung Formen der Drosselöffnung ) für Durchfluss in einer Richtung - Blende Form A A - Viertelkreisdüse Form B B für Durchfluss in beide Richtungen - Zylindrische Blende Form D D Fertigung nach Druckgeräterichtlinie (siehe Fragebogen für die Herstellung nach Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23 ) ohne ² ) 0 nach Artikel 3, Absatz 3 1 nach Kategorie 1 2 nach Kategorie 2 3 nach Kategorie 3 Weitere Ausführungen Kurzangabe 1) Bestellnummer mit "-Z" ergänzen, Kurzangabe hinzufügen und gegebenenfalls Klartext angeben. Berechnung der Drosselöffnung Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 der Bestellung beilegen! Blende ohne Berechnung Im Klartext angeben: Durchmesser der Drosselöffnung d =... mm Innerer Rohrdurchmesser D =... mm Radius der Viertelkreisdüse r =... mm Blende entfettet für Messstoff Sauerstoff Hinweis: gereinigt und in Folie verpackt. Für den Einsatz ist zu beachten, dass die Blende, eingebaut in der Rohrleitung, komplett entfettet werden muss. Messscheibe inklusive Dichtung Andere Werkstoffe Ausführung nach ASME (20% Mehrpreis) Abnahmeprüfzeugnis B nach EN 10 20, Kaltwasserdruckprobe 1,5 PN (Mehrpreis) Spülringe (25% Mehrpreis) Fassungsringe aus (20% Mehrpreis) Dichtfläche der Blende mit Rücksprung oder Nut (5% Mehrpreis) A11 Y01 A12 auf Anfrage auf Anfrage 1) Kurzangaben additiv, Reihenfolge beliebig. 7 M E Z 2) Nur außerhalb von Europa möglich (gefertigt wird nach Artikel 3, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie, ohne CE-Kennzeichnung). Hinweis zur Bestellung Ein ausgefülltes Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 muss der Bestellung beigelegt werden, da für Geräteauswahl erforderlich. Lieferumfang Zwei Fassungsringe mit Entnahmestutzen, eine Messscheibe, eine Dichtung zwischen Messscheibe und Fassungsring. Flachdichtung aus Graphit mit Folieneinlage (1.01, 0,1 mm). Anwendung für Flüssigkeiten, Dampf, Gase, Flüssiggase, Säuren, Kohlenwasserstoffe, Öl und Ölprodukte. Zubehör Siehe Druckmessgeräte SITRANS P. Siemens FI /269

12 Blende mit Einzelanbohrungen Anwendungsbereich Geeignet für nichtaggressive und aggressive Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten; zulässige Betriebstemperatur 60 bis +570 C. Aufbau Einteilige Blende, Messscheibe Form A, B oder D (siehe Bauformen der Drosselgeräte bei Technische Beschreibung, Funktion ); Werkstoffe siehe Bestelldaten. Baulänge 0 mm nach DIN Nennweiten DN 50 bis DN 500 Nenndrücke PN 6 bis PN 315 Dichtfläche zu den Gegenflanschen glatt, Dichtfläche gedreht, N10/N12 nach DIN ISO 1302, für Weichdichtung (PN 6 bis PN 0), glatt, Dichtfläche gedreht, N8 nach DIN ISO 1302, für kammprofilierte Dichtung nach DIN 2697 (PN 63 bis PN 00), Gerade Entnahmestutzen mit Anschlussgewinde G½ DIN ISO 228/1, mit Anschlussmaße nach DIN Form V (siehe Ringkammerblende, Maßzeichnungen ) oder mit Schweißanschluss, Ø 21,3 mm oder Ø 2 mm. Anschlussgröße Die Anschlussgröße ist abhängig vom Betriebsüberdruck, der Messstofftemperatur (DIN und 19211) und dem Messstoff; z. B. bei Flüssigkeiten und Gasen - PN 6 bis PN 160: Gewinde G½, Schweißanschluss Ø 21,3 mm - PN 250 und PN 315: Schweißanschluss Ø 21,3 mm bei Wasserdampf - PN 6 bis PN 100: Gewinde G½, Schweißanschluss Ø 21,3 mm - PN 160 bis PN 315: Schweißanschluss Ø 2 mm Lage der Entnahmestutzen siehe Technische Beschreibung, Funktion. Maßzeichnungen Entnahmestutzen: Stutzenlänge wird nach Druck und Nennweite festgelegt (DIN , Teil 2). Ausführungen für Dampfleitungen: siehe Lage der Entnahmestutzen bei "Technische Beschreibung", "Funktion". DN Lichte Weite Äußerer Durchmesser d / Dichtfläche: glatt Gewicht (etwa in kg) PN 6 PN 10 PN 16 PN 25 PN 0 PN 63 PN 100 PN 160 PN 250 PN 315 bei kleinstem Nenndruck ,6, ,2 6, ,9 7, ,2 11, ,3 15, ,7 20, ,0 33, ,0 50, ,3 37, ,7, ,8 3, ,6 6,6 Blenden mit Einzelbohrungen für den Einsatz mit EN-Flanschen, Maße in mm, Gewichte in kg bei größtem Nenndruck /270 Siemens FI

13 Blende mit Einzelanbohrungen Blende mit Einzelanbohrungen 7 M E Z Blende mit Einzelanbohrungen 7 M E Z zum Einbau zwischen Flansche Dichtflächen zu den Gegenflanschen: glatt. Nennweite DN PN und PN PN 315 Nennweite DN PN und PN PN 315 Nennweite DN PN und PN PN 315 Nennweite DN 100 und PN 16 und PN und PN PN 315 Nennweite DN 125 und PN 16 und PN und PN PN 315 Nennweite DN 150 und PN 16 und PN und PN PN 315 Nennweite DN 200 und PN 16 PN und PN PN G A 1 G E 1 G F 1 G H 1 G J 1 G K 1 H A 1 H E 1 H F 1 H H 1 H J 1 H K 1 J A 1 J E 1 J F 1 J H 1 J J 1 J K 2 A A 2 A C 2 A E 2 A F 2 A H 2 A J 2 A K 2 B A 2 B C 2 B E 2 B F 2 B H 2 B J 2 B K 2 C A 2 C C 2 C E 2 C F 2 C H 2 C J 2 C K 2 E A 2 E C 2 E D 2 E E 2 E F 2 E H 2 E J 2 E K Nennweite DN 250 und PN 16 PN und PN PN 315 Nennweite DN 300 PN und PN 160 Nennweite DN 350 PN Nennweite DN 00 PN 0 3 Nennweite DN 500 PN 0 für nichtaggressive Messstoffe Blende und Entnahmestutzen aus 13 CrMo -5, Werkstoff-Nr ; Messkante mit X 5 CrNiMoNb 19 12, Werkstoff- Nr 1.576, auftragsgeschweißt; zulässige Betriebstemperatur 10 bis +570 C für aggressive Messstoffe Blende und Entnahmestutzen aus X 6 CrNiMoTi , Werkstoff-Nr 1.571; zulässige Betriebstemperatur 200 bis +550 C 2 F A 2 F C 2 F D 2 F E 2 F F 2 F H 2 F J 2 F K 2 G A 2 G B 2 G C 2 G D 2 G E 2 G F 2 G H 2 H A 2 H B 2 H C 2 H D 2 H E 2 H F 2 H G 2 J A 2 J B 2 J C 2 J D 2 J E 2 J F 2 K A 2 K B 2 K C 2 K D 2 K E Siemens FI /271

14 Blende mit Einzelanbohrungen Blende mit Einzelanbohrungen Entnahmestutzen mit Gewindeanschluss G½; für Flüssigkeiten und Gase PN 160, für Dampf PN gegenüberliegend, gerade 1 A - gegenüberliegend, gekröpft, 1 B für senkrechte Rohrleitungen - beliebige Anordnung der Entnahmestutzen (Winkel im Klar- 1 G text angeben) mit Schweißanschluss 21,3 mm; für Flüssigkeiten und Gase PN 100 bis PN 00, für Dampf PN 100 oder 2 mm; für Flüssigkeiten und Gase über PN 00, für Dampf über PN gegenüberliegend, gerade 1 D - gegenüberliegend, gekröpft, 1 E für senkrechte Rohrleitungen - beliebige Anordnung der Entnahmestutzen (Winkel im Klar- 1 H text angeben) Form der Drosselöffnung (siehe Abbildung Formen der Drosselöffnung ) für Durchfluss in einer Richtung - Blende Form A A - Viertelkreisdüse Form B B für Durchfluss in beide Richtungen - Zylindrische Blende Form D D Fertigung nach Druckgeräterichtlinie (siehe Fragebogen für die Herstellung nach Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23 ) ohne ² ) 0 nach Artikel 3, Absatz 3 1 nach Kategorie 1 2 nach Kategorie 2 3 nach Kategorie 3 Weitere Ausführungen Kurzangabe 1) Bestellnummer mit "-Z" ergänzen, Kurzangabe hinzufügen und gegebenenfalls Klartext angeben. Berechnung der Drosselöffnung Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 der Bestellung beilegen! Blende ohne Berechnung Im Klartext angeben: Durchmesser der Drosselöffnung d =... mm Innerer Rohrdurchmesser D =... mm Radius der Viertelkreisdüse r =... mm Blende entfettet für Messstoff Sauerstoff Hinweis: gereinigt und in Folie verpackt. Für den Einsatz ist zu beachten, dass die Blende, eingebaut in der Rohrleitung, komplett entfettet werden muss. Winkel zwischen den Entnahmestutzen (im Klartext angeben) Ausführung nach ASME (20% Mehrpreis) 7 M E Z A11 Y01 A12 Y02 Blende mit Einzelanbohrungen Baulänge 65 mm (erforderlich bei einseitiger Anordnung der Wirkdruckentnahme) (20% Mehrpreis) Abnahmeprüfzeugnis B nach EN 10 20, Kaltwasserdruckprobe 1,5 PN (Mehrpreis) Spülringe (25% Mehrpreis) Dichtfläche der Blende mit Rücksprung oder Nut (5% Mehrpreis) Blende aus anderen Werkstoffen (auf Anfrage) Hinweis zur Bestellung Ein ausgefülltes Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 muss der Bestellung beigelegt werden, da für Geräteauswahl erforderlich. Lieferumfang: Einteilige Blende mit Entnahmestutzen Zubehör: Siehe Druckmessgeräte SITRANS P. 1) Kurzangaben additiv, Reihenfolge beliebig. 7 M E Z 2) Nur außerhalb von Europa möglich (gefertigt wird nach Artikel 3, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie, ohne CE-Kennzeichnung). /272 Siemens FI

15 Messstrecke mit Ringkammerblende Anwendungsbereich Geeignet für nichtaggressive und aggressive Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten; zulässige Betriebstemperatur -10 bis 00 C. Aufbau Blende mit Ringkammern, bestehend aus zwei Fassungsringen mit auswechselbarer Messscheibe Form A oder B (siehe Bauformen der Drosselgeräte bei Technische Beschreibung, Funktion ); eingeflanscht zwischen Einlauf- und Auslaufstrecken mit Längen nach DIN Nennweiten DN 10 bis DN 50 Nenndrücke bis PN 100 Dichtfläche der Endflansche glatt, Dichtfläche gedreht, N10/N12 nach DIN ISO 1302, für Weichdichtung (PN 10 bis PN 0), glatt, Dichtfläche gedreht, N8 nach DIN ISO 1302, für kammprofilierte Dichtung nach DIN 2697 (PN 63 bis PN 100), Gerade Entnahmestutzen mit Anschlussgewinde G½ DIN ISO 228/1, Anschlussmaße nach DIN Form V,. Lage der Entnahmestutzen siehe Technische Beschreibung, Funktion. Entnahmestutzenlänge für alle Messstrecken l = 120 mm. Ausführung für Durchfluss in beiden Richtungen (Drosselöffnung Form D), Sonderbaulänge auf Anfrage. Endflansche nach ASME auf Anfrage. Technische Daten zulässige Betriebstemperatur 10 bis + 00 C Rohre und Entnahmestutzen aus P235G1TH, Werkstoff-Nr , ST37., Werkstoff-Nr oder P235GH, Werkstoff-Nr Flansche aus P250GH, Werkstoff-Nr Fassungsringe aus P250GH, Werkstoff-Nr /1.571 Messscheibe aus X 6 CrNiMoTi , W.-Nr Maßzeichnungen DN PN a b k Endflansch F 1) Rohr D a x s Gewicht etwa kg und und 0 63 und und und 0 63 und und und und und 0 63 und und und und und 0 63 und und und DIN 2633 DIN 2637 DIN 2633 DIN DIN DIN 2633 DIN DIN DIN 2633 DIN 2637 DIN 2633 DIN 2636 DIN x 3,5 5 6,5 20 x 2,5 5 5,5 7,5 25 x 2,5 6, x 2, x 3 11,5 12,5 50 x x Messstrecken zum Einbau zwischen EN-Flanschen, Blenden mit Ringklammern eingeflanscht; Maße in mm und Gewichte 1) Flanschnorm abgelöst durch EN Siemens FI /273

16 Messstrecke mit Ringkammerblende Messstrecke zum Einbau zwischen Flansche für nichtaggressive Messstoffe 7 M E Z Blende mit Ringkammern eingeflanscht Dichtflächen zu den Gegenflanschen: glatt (mit Rücksprung oder mit Nut auf Anfrage). Nennweite DN 10 und PN 16 1 A C 3 2 und PN 0 1 A E A F A G 3 2 Nennweite DN 15 und PN 16 1 B C 3 2 und PN 0 1 B E B F B G 3 2 Nennweite DN 20 und PN 16 1 C C 3 2 und PN 0 1 C E 3 2 Nennweite DN 25 und PN 16 1 D C 3 2 und PN 0 1 D E D F D G 3 2 Nennweite DN 32 und PN 16 1 E C 3 2 und PN 0 1 E E 3 2 Nennweite DN 0 und PN 16 1 F C 3 2 und PN 0 1 F E F F F G 3 2 Nennweite DN 50 und PN 16 1 G C 3 2 und PN 0 1 G E G F G G 3 2 Form der Drosselöffnung (siehe Abbildung Formen der Drosselöffnung ) Blende Form A Viertelkreisdüse Form B 1 A A 1 A B Fertigung nach Druckgeräterichtlinie (siehe Fragebogen für die Herstellung nach Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23 ) ohne ² ) 0 nach Artikel 3, Absatz 3 1 nach Kategorie 1 2 nach Kategorie 2 3 Messstrecke zum Einbau zwischen Flansche für nichtaggressive Messstoffe Weitere Ausführungen Kurzangabe 1) Bestellnummer mit "-Z" ergänzen, Kurzangabe hinzufügen und gegebenenfalls Klartext angeben. Berechnung der Drosselöffnung Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 der Bestellung beilegen! Blende ohne Berechnung Im Klartext angeben: Durchmesser der Drosselöffnung d =... mm Innerer Rohrdurchmesser D =... mm Radius der Viertelkreisdüse r =... mm Andere Werkstoffe Ausführung der Außenflansche nach ASME (10% Mehrpreis), bei allen Flanschen nach ASME (20% Mehrpreis) Abnahmeprüfzeugnis B nach EN 10 20, Kaltwasserdruckprobe 1,5 PN (Mehrpreis) Messstrecken für aggressive Messstoffe (auf Anfrage) A11 Y01 auf Anfrage Hinweis zur Bestellung Ein ausgefülltes Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 muss der Bestellung beigelegt werden, da für Geräteauswahl erforderlich. Lieferumfang: Blende, bestehend aus zwei Fassungsringen mit Entnahmestutzen und einer Messscheibe; eingeflanscht zwischen Einund Auslaufstrecke, mit Dichtungen zwischen Messscheibe und Fassungsring sowie zwischen Fassungsringen und Flanschen der Ein- und Auslaufstrecke, einschließlich Schrauben und Muttern. Flachdichtung aus Graphit mit Folieneinlage (1.01, 0,1 mm). Anwendung für Flüssigkeiten, Dampf, Gase, Flüssiggase, Säuren, Kohlenwasserstoffe, Öl und Ölprodukte. Zubehör: Siehe Druckmessgeräte SITRANS P. 1) Kurzangaben additiv, Reihenfolge beliebig. 7 M E Z 2) Nur außerhalb von Europa möglich (gefertigt wird nach Artikel 3, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie, ohne CE-Kennzeichnung). /27 Siemens FI

17 Messstrecke mit Blende mit Einzelanbohrungen Anwendungsbereich Geeignet für nichtaggressive und aggressive Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten; zulässige Betriebstemperatur 10 bis +00 C. Aufbau Blende mit Einzelanbohrungen, Drosselöffnung Form A oder B (siehe Bauformen der Drosselgeräte bei Technische Beschreibung, Funktion ); eingeflanscht zwischen genormten Einlaufund Auslaufstrecken mit Längen nach DIN Nennweiten DN 10 bis DN 50 Nenndrücke bis PN 160 Dichtfläche der Endflansche glatt, Dichtfläche gedreht, N10/N12 nach DIN ISO 1302, für Weichdichtung (PN 10 bis PN 0), glatt, Dichtfläche gedreht, N8 nach DIN ISO 1302, für kammprofilierte Dichtung nach DIN 2697 (PN 63 bis PN 160), Gerade Entnahmestutzen 120 mm lang - mit Anschlussgewinde G½ DIN ISO 228/1, Anschlussmaße nach DIN Form V, oder - mit Schweißanschluss Lage der Entnahmestutzen siehe Technische Beschreibung, Funktion. Anschlussgröße Die Anschlussgröße ist abhängig vom Betriebsüberdruck, der Messstofftemperatur (DIN und 19211) und dem Messstoff; z. B. bei Flüssigkeiten und Gasen - PN 10 bis PN 160: Gewinde G½; Schweißanschluss Ø 21,3 mm bei Wasserdampf - PN 10 bis PN 100: Gewinde G½; Schweißanschluss Ø 21,3 mm - PN 160: Schweißanschluss Ø 2 mm Ausführung für Durchfluss in beiden Richtungen (Drosselöffnung Form D), Sonderbaulänge auf Anfrage. Endflansche nach ASME auf Anfrage. Technische Daten zulässige Betriebstemperatur 10 bis + 00 C Rohre und Entnahmestutzen aus P235G1TH, Werkstoff-Nr , ST37., Werkstoff-Nr oder P235GH, Werkstoff-Nr Flansche aus P250GH, Werkstoff-Nr Fassungsring Blende P250GH, Werkstoff-Nr /1.571 X 6 CrNiMoTi , Werkstoff- Nr Siemens FI /275

18 Messstrecke mit Blende mit Einzelanbohrungen Maßzeichnungen DN PN a b k Endflansch F 1) Rohr D a x s und und 0 63 und und und 0 63 und und und und und 0 63 und und und und und 0 63 und und und Messstrecken zum Einbau zwischen EN-Flanschen, Blenden mit Einzelanbohrungen eingeflanscht; Maße in mm und Gewichte 1) Flanschnorm abgelöst durch EN DIN 2633 DIN 2637 DIN 2638 DIN 2633 DIN 2637 DIN DIN 2633 DIN DIN DIN DIN DIN 2633 DIN DIN 2633 DIN 2637 DIN 2638 DIN 2633 DIN 2636 DIN 2637 DIN x 3,5 5 6,5 6,5 20 x 2,5 5 5,5 7,5 7,5 25 x 2,5 6, x 2, Gewicht etwa kg 38 x 3 11,5 12,5 50 x ,5 60 x /276 Siemens FI

19 Messstrecke mit Blende mit Einzelanbohrungen Messstrecke zum Einbau zwischen Flansche für nichtaggressive Messstoffe 7 M E Z Blende mit Einzelanbohrungen eingeflanscht Dichtflächen zu den Gegenflanschen: glatt (mit Rücksprung oder mit Nut auf Anfrage). Entnahmestutzen: Stutzenstellung gegenüberliegendw180 ; andere Winkel im Klartext angeben. Nennweite DN 10 Gewindeanschluss und PN 16 1 A C A und PN 0 1 A E A 3 1 A F A 0 1 A G A 0 1 A H A Schweißanschluss 0 1 A H D Nennweite DN 15 Gewindeanschluss und PN 16 1 B C A und PN 0 1 B E A 3 1 B F A 0 1 B G A 0 1 B H A Schweißanschluss 0 1 B H D Nennweite DN 20 Gewindeanschluss und PN 16 1 C C A und PN 0 1 C E A Nennweite DN 25 Gewindeanschluss und PN 16 1 D C A und PN 0 1 D E A 3 1 D F A 0 1 D G A 0 1 D H A Schweißanschluss 0 1 D H D Nennweite DN 32 Gewindeanschluss und PN 16 1 E C A und PN 0 1 E E A Nennweite DN 0 Gewindeanschluss und PN 16 1 F C A und PN 0 1 F E A 3 1 F F A 0 1 F G A 0 1 F H A Schweißanschluss 0 1 F H D Nennweite DN 50 Gewindeanschluss und PN 16 1 G C A und PN 0 1 G E A 3 1 G F A 0 1 G G A 0 1 G H A Schweißanschluss 0 1 G H D Messstrecke zum Einbau zwischen Flansche für nichtaggressive Messstoffe Form der Drosselöffnung (siehe Abbildung Formen der Drosselöffnung ) Blende Form A Viertelkreisdüse Form B Fertigung nach Druckgeräterichtlinie (siehe Fragebogen für die Herstellung nach Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23 ) ohne ² ) 0 nach Artikel 3, Absatz 3 1 nach Kategorie 1 2 nach Kategorie 2 3 Weitere Ausführungen Kurzangabe 1) Bestellnummer mit "-Z" ergänzen, Kurzangabe hinzufügen und gegebenenfalls Klartext angeben. Berechnung der Drosselöffnung Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 der Bestellung beilegen! Blende ohne Berechnung Im Klartext angeben: Durchmesser der Drosselöffnung d =... mm Innerer Rohrdurchmesser D =... mm Radius der Viertelkreisdüse r =... mm Andere Werkstoffe Entnahmestutzen nicht gegenüberliegend; Winkel nach DIN Im Klartext angeben: Winkel zwischen den Entnahmestutzen... Ausführung der Außenflansche nach ASME (10% Mehrpreis), bei allen Flanschen nach ASME (20% Mehrpreis) Abnahmeprüfzeugnis B nach EN 10 20, Kaltwasserdruckprobe 1,5 PN (Mehrpreis) Messstrecken für aggressive Messstoffe (auf Anfrage) A11 Y01 Auf Anfrage Hinweis zur Bestellung Ein ausgefülltes Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 muss der Bestellung beigelegt werden, da für Geräteauswahl erforderlich. Lieferumfang: Einteilige Blende mit Entnahmestutzen eingeflanscht zwischen Ein- und Auslaufstrecke, mit Dichtungen zwischen Blende und Flanschen der Ein- und Auslaufstrecke, einschließlich Schrauben und Muttern. Flachdichtung aus Graphit mit Folieneinlage (1.01, 0,1 mm). Anwendung für Flüssigkeiten, Dampf, Gase, Flüssiggase, Säuren, Kohlenwasserstoffe, Öl und Ölprodukte. Zubehör: Siehe Druckmessgeräte SITRANS P. 1) Kurzangaben additiv, Reihenfolge beliebig. 7 M E Z 2) Nur außerhalb von Europa möglich (gefertigt wird nach Artikel 3, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie, ohne CE-Kennzeichnung). A B Siemens FI /277

20 Berechnung Drosselgeräte Übersicht Bei der Bestellung eines Drosselgeräts kann die Berechnung mitbestellt werden. Der Bestellnummer des Drosselgeräts ist die Kurzangabe A11 hinzuzufügen; der Bestellung ist ein ausgefülltes Berechnungsblatt ( Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167) beizulegen. Bei nicht vollständig ausgefülltem Berechnungsblatt werden durch den erhöhten Berechnungsaufwand höhere Kosten verrechnet. Berechnung der Drosselöffnung einer Blende, Steckblende, ISA-1932-Düse oder Venturidüse (ohne Messblatt oder Skizze) Berechnung des Wirkdrucks oder des Durchflusses an einem vorhandenen Drosselgerät Weitere Ausführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen, Kurzangabe hinzufügen und gegebenenfalls Klartext angeben. Berechnungsblatt Fragebogen für die Berechnung eines Drosselgerätes nach DIN EN ISO 5167 der Bestellung beilegen!. 7ME1910 0A Z 7ME1910 0D Z Kurzangabe Y01 /278 Siemens FI

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F SITRANS F O delta p - Drosselgeräte Anwendungsbereich Geeignet für nichtaggressive und aggressive Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten; -60 bis +00 C. Aufbau Zwei Fassungsringe mit auswechselbarer Messscheibe

Mehr

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F Durchflussmessgeräte SITRANS F Siemens AG 2009 Drosselgeräte nach DIN EN ISO 567 Nennweiten Nenndrücke Blenden mit Ringkammern DN 50... DN 000 2 inch... 0 inch PN 6... PN 00 Klasse 50... 600 Blenden mit

Mehr

Druckmessgeräte SITRANS P

Druckmessgeräte SITRANS P Übersicht Druckmessgeräte STRANS P Aufbau Die Hauptbauteile des Druckmessumformers sind: Messinggehäuse mit Siliziummesszelle und Elektronikplatte Prozessanschluss Elektrischer Anschluss Die Siliziummesszelle

Mehr

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG 2004-06-05 Flow-Division Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG Europäische Druckgeräterichtlinie Pressure Equipment Directive PED Richtlinie 97/23/EC Flow-Division Werrastr.:1 26919 Brake /

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt Dampfkessel ( Beispiel) Technische Beschreibung, Herstellung und Prüfung, Konforätserklärung Datenblatt Technische Daten: Herstellung und Prüfung nach der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und AD2000 Merkblatt

Mehr

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie X / 8X / 9X Baureihen X / 8X / 9X Design n Außen mischende Zweistoffdüse zur Erzeugung feiner Tropfen n Lanzenlänge bis zu 2.000 mm n Verschiedene standardisierte Apparateanschlüsse:

Mehr

kypräzise Regelung vom Produktfluss

kypräzise Regelung vom Produktfluss . kypräzise Regelung vom Produktfluss ky SPC-2 Hygienisches, elektro-pneumatisches Stellventil Anwendungsbereich Das Ventil SPC-2 ist ein hygienisches, elektro-pneumatisch betätigtes Regelventil, konstruiert

Mehr

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten FRANK GmbH * Starkenburgstraße 1 * D-656 Mörfelden-Walldorf Telefon +9 (0) 65 / 085-0 * Telefax +9 (0) 65 / 085-270 * www.frank-gmbh.de Kugelhahn Typ 21 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7 Produktinformation sampiston BF (series 5) Probenahmeventil DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7 1.) Vorteile... 3 2.) Bedienung... 4 3.) Aufbau... 5 4.) Abmessungen... 6 5.) Zubehör... 7 6) Kontakt... 7 DEPI-SBFS5-10514-0

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015 Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 Klassifikation: Rohrverankerungen Schlagwörter: Ankerschelle, Rohrverankerung, Gussleitung, Stahlleitung, Muffenverankerung,

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Verladestation für Luftgase, CO und N O. Flow Instruments & Engineering GmbH Heiligenstock 34 c-f D-42 697 Solingen

Verladestation für Luftgase, CO und N O. Flow Instruments & Engineering GmbH Heiligenstock 34 c-f D-42 697 Solingen Verladestation für Luftgase, CO und N O 2 2 Flow Instruments & Engineering GmbH Heiligenstock 34 c-f D-42 697 Solingen Postfach 11 03 25 D-42 663 Solingen Tel.: 0049 (0)2 12-70 05-0 Fax: 00 49(0)2 12-70

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung 3 3.1 Bestimmen prismatischer Werkstücke Bestimmen (Lagebestimmen) oder Positionieren ist das Anbringen des Werkstücks in eine eindeutige für die Durchführung

Mehr

Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss

Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss Beschreibung Der Flow Indicator ist ein einfaches Messgerät zur Ermittlung von Durchfluss und Druck in Heizungs- und Kühlanlagen. Der Flow Indicator

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen flow measuring technology Belebungsluft-Durchflussmessung Wichtig ist hier die Gewährleistung eines eng tolerierten Lufteintrages ins Becken. Der Kunde

Mehr

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Kurzinformation Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Jeder Unternehmer / Arbeitgeber unterliegt Grundpflichten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz seiner

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Dachhaube (DH) ist eine einfache Konstruktion eines Dachaufsatzes für die Außenluftansaugung und den Fortluftausblas. Auf Grund ihrer einfachen Ausführung kann die Dachhaube nur für relativ

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Siehe originale Webseite Zurück zu Google Übersetzer Frame entfernen Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Stellen Sie vor der Installation

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Eintaucharmaturen. Kurzbeschreibung. Einbaumöglichkeiten. Typenreihe 202820. Typenblatt 202820. Seite 1/7. Weitere Armaturen

Eintaucharmaturen. Kurzbeschreibung. Einbaumöglichkeiten. Typenreihe 202820. Typenblatt 202820. Seite 1/7. Weitere Armaturen Seite 1/7 Eintaucharmaturen enreihe 202820 Kurzbeschreibung Eintaucharmaturen dienen der Aufnahme von elektrochemischen Messwertaufnehmern (z. B. ph- und Redoxelektroden, Glas-Leitfähigkeitsmesszellen,

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Druck- und Temperaturmessgeräte

Druck- und Temperaturmessgeräte High-Tech mit Historie Die Geschichte der Schmierer GmbH blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahre 1932 gründeten Anna und Eugen Schmierer das Unternehmen in Frankfurt am Main und begannen zunächst

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

KARI. KARI Schwimmerschalter. TIB Technische Information Betriebsanleitung. Schwimmerschalter. Schwimmerschalter für füllstandabhängige

KARI. KARI Schwimmerschalter. TIB Technische Information Betriebsanleitung. Schwimmerschalter. Schwimmerschalter für füllstandabhängige KARI Schwimmerschalter KARI TIB Technische Information Betriebsanleitung Schwimmerschalter aximum () Schwimmerschalter für füllstandabhängige Schalt- und Überwachungsaufgaben in Flüssigkeiten blei- und

Mehr

Druck-Messumformer der Reihe 2600T Kostengünstige Füllstandsmesser mit Flanschanschluss

Druck-Messumformer der Reihe 2600T Kostengünstige Füllstandsmesser mit Flanschanschluss Applikationsbeschreibung AG/266level-DE_06.2010 Druck-Messumformer der Reihe 2600T Kostengünstige Füllstandsmesser mit Flanschanschluss dl Druck-Messtechnik Intelligente Lösungen für alle Anwendungen Leistungsstarker

Mehr

AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 15829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie

AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 15829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 1829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie Laufzeit: 1. Dezember 28-3. November 21 Bisher erzielte

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation

Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation 08. 1-08.10 Dichtungen für Wasserversorgung 08.11-08.20 Dichtungen für Gasversorgung 08.21-08.21 Dichtungen für Wasserzähler 08.22-08.30 Dichtungen für

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Energieeffizienz konkret.

Energieeffizienz konkret. Energieeffizienz konkret. Raumlufttechnische Geräte stets mit aktuellem Energieeffizienz-Label: Ob nach der RLT-Richtlinie 01 des Herstellerverbands RLT-Geräte e.v. oder nach der EUROVENT-Richtlinie. Energieeffizienz:

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder 1. Zweck Die Norm IEC 60079-0 (Ed. 6)sowie EN 60079-0:2012 fordern im Abschnitt 29.2 eine deutlich lesbare Kennzeichnung von elektrischen Geräten. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) fordert im Abschnitt

Mehr

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Kenngrössen 2.1. Kenngrössen für Wegeventile 2.1.1. Eckwerte 2.1.2. Allgemeine Kenngrössen 2.1.3. Spezielle Kenngrössen 2.2. Kenngrössen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt 1. Firma: Straße: Postleitzahl: Stadt: Land: Telefon: Bereich: 2. Kontakt Name: Vorname: Funktion: Durchwahl: Mobiltelefon: E-Mail: 3. In welchem Land wird

Mehr

Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeispiele

Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeispiele Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeisiele Inhalt Seite Ventilberechnung bei Flüssigkeiten Ventilberechnung bei Wasserdamf 5 Ventilberechnung bei Gas und Damf 7 Ventilberechnung bei Luft 9 Durchfluss

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät 50 Grundgerät mit Seilscheibe mit oder ohne Befestigungszubehör Das Grundgerät des Radialdämpfers LD 50 ist für Dämpfung mit Seil ausgelegt. Die Standard-Seilscheibe hat einen Durchmesser von 45 (40) mm.

Mehr

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 92 86-0 Fax: +49(0)9346 / 92 86-51 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 92 86-0 Fax: +49(0)9346 / 92 86-51 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63 OHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 9 86-0 Fax: +49(0)9346 / 9 86-5 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63 E E OL-GL-Kugelhähne Die nahezu universelle chemische eständigkeit von Fluorkunststoff ermöglicht

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Führen von blinden Mitarbeitern

Führen von blinden Mitarbeitern 125 Teamführung Führungskräfte sind heutzutage keine Vorgesetzten mehr, die anderen autoritär ihre Vorstellungen aufzwingen. Führung lebt von der wechselseitigen Information zwischen Führungskraft und

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie Not-Aus-Schalter Selektionsdiagramm ART DER SIGNALKENNZEICHNUNG Z keine F mit Statusanzeige ENTRIEGELUNGS- ART P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung FARBE PILZ- DRUCK- TASTE 3 1 (NOTFALL

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten für die Steriltechnik, Baureihen BKVL A / BKVL A LED aus zum Einsatz auf metallverschmolzenen Schaugläsern Schauglasleuchte Typ BKVL 20 HDA, 20 W, 24 V, mit eingebautem Drucktaster

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP Scanwill Fluid Power ApS Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP Baureihe MP-T, zwischengeschaltet, Max. Enddruck 800 bar / 11.600 psi Baureihe MP-C, CETOP Design, Max. Enddruck

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Bestell-Nr. Bestell-Nr. Auswahl- und Bestelldaten SITRANS FX300 mit Flansch

Bestell-Nr. Bestell-Nr. Auswahl- und Bestelldaten SITRANS FX300 mit Flansch uswahl- und Bestelldaten SITRNS FX300 mit Flansch 7 ME 2 6 0 0 - nschlussgröße Nennweite Messaufnehmer DN 5 (½") DN 5 DN 25 (") DN 25 2B DN 40 (½") DN 40 2K DN 00 (4") DN 00 3S DN 50 (6") DN 50 4M DN 200

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Bimetall-Thermometer Typ 52, Industrieausführung

Bimetall-Thermometer Typ 52, Industrieausführung Mechanische Temperaturmesstechnik Bimetall-Thermometer Typ 52, Industrieausführung WIKA Datenblatt TM 52.01 weitere Zulassungen siehe Seite 6 Anwendungen Vielseitiger Einsatz im Maschinen-, Behälter-,

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

CETTA 35,50 - ECONOMY

CETTA 35,50 - ECONOMY CETTA 35,50 - ECONOMY 1. VERMESSUNG Die Jalousie Cetta 35, 50 Economy kann sowohl in der Öffnung, als auch vor der Öffnung, mit der Montage an der Decke oder an der Wand installiert werden. DIE BREITE

Mehr