Anderson-Lokalisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anderson-Lokalisierung"

Transkript

1 Anderson-Lokalisierung Hauptseminar: Wechselwirkende Quantengase - WS 2009/2010 David Peter 26. Januar 2010

2 Unordnung in der Physik Normalerweise störend Reibung in der klassischen Physik BEC: Kühlen um thermische,,unordnung zu beseitigen Aber: Neue Phänomene Quanten-Hall-Effekt Hochtemperatursupraleiter Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung David Peter 2

3 Unordnung in der Physik Normalerweise störend Reibung in der klassischen Physik BEC: Kühlen um thermische,,unordnung zu beseitigen Aber: Neue Phänomene Quanten-Hall-Effekt Hochtemperatursupraleiter Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung David Peter 2

4 Unordnung in der Physik Normalerweise störend Reibung in der klassischen Physik BEC: Kühlen um thermische,,unordnung zu beseitigen Aber: Neue Phänomene Quanten-Hall-Effekt Hochtemperatursupraleiter Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung David Peter 2

5 Unordnung in der Physik Normalerweise störend Reibung in der klassischen Physik BEC: Kühlen um thermische,,unordnung zu beseitigen Aber: Neue Phänomene Quanten-Hall-Effekt Hochtemperatursupraleiter Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung David Peter 2

6 Inhalt 1 Einführung 2 Theorie 3 Simulationen 4 Experimente Anderson-Lokalisierung David Peter 3

7 Inhalt 1 Einführung Festkörperphysik Anderson-Lokalisierung 2 Theorie 3 Simulationen 4 Experimente Anderson-Lokalisierung David Peter 4

8 Festkörperphysik Festkörperphysik periodischer Kristall Translationsinvarianz Lösung: Blochwellen (1928) Leitend, falls Fermienergie im Band Kristall mit zufälligen Störungen Translationsinvarianz gebrochen Blochwellen keine Lösungen mehr bei starker Unordnung keine Störungstheorie möglich Semi-klassische Theorien (Drude-Modell 1900) können Transport nicht richtig beschreiben Anderson-Lokalisierung David Peter 5

9 Festkörperphysik Festkörperphysik periodischer Kristall Translationsinvarianz Lösung: Blochwellen (1928) Leitend, falls Fermienergie im Band Kristall mit zufälligen Störungen Translationsinvarianz gebrochen Blochwellen keine Lösungen mehr bei starker Unordnung keine Störungstheorie möglich Semi-klassische Theorien (Drude-Modell 1900) können Transport nicht richtig beschreiben Anderson-Lokalisierung David Peter 5

10 Anderson-Lokalisierung Veröffentlichung 1958 Durch Unordnung können Teilchen (quantenmechanisch) lokalisiert werden Andersons Veröffentlichung wurde 4500 mal zitiert (Platz 5) und... Anderson-Lokalisierung David Peter 6

11 Anderson-Lokalisierung Veröffentlichung 1958 Durch Unordnung können Teilchen (quantenmechanisch) lokalisiert werden Andersons Veröffentlichung wurde 4500 mal zitiert (Platz 5) und... Anderson-Lokalisierung David Peter 6

12 Anderson-Lokalisierung Veröffentlichung 1958 Durch Unordnung können Teilchen (quantenmechanisch) lokalisiert werden Andersons Veröffentlichung wurde 4500 mal zitiert (Platz 5) und... Anderson-Lokalisierung David Peter 6

13 Anderson-Lokalisierung Nobelpreis 1977,,for their fundamental theoretical investigations of the electronic structure of magnetic and disordered systems Philip Warren Anderson b1923 Sir Nevill Francis Mott b1905 d1996 John Hasbrouck van Vleck b1899 d1980 Anderson-Lokalisierung David Peter 7

14 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Erklärung Teilchen im zufälligen Potential: Teilchen wird an Störstellen gestreut (nicht am Gitter!) Auf jedem Pfad ändert sich die Phase Teilchen kann zurückgestreut werden Für geschlossenen Pfad gilt: ϕ hin = ϕ zurück Beide Streu-Pfade interferieren konstruktiv:,,coherent backscattering Wahrscheinlichkeit zurückzukehren ist erhöht Anderson-Lokalisierung David Peter 8

15 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Erklärung Teilchen im zufälligen Potential: Teilchen wird an Störstellen gestreut (nicht am Gitter!) Auf jedem Pfad ändert sich die Phase Teilchen kann zurückgestreut werden Für geschlossenen Pfad gilt: ϕ hin = ϕ zurück Beide Streu-Pfade interferieren konstruktiv:,,coherent backscattering Wahrscheinlichkeit zurückzukehren ist erhöht Anderson-Lokalisierung David Peter 8

16 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Erklärung Teilchen im zufälligen Potential: Teilchen wird an Störstellen gestreut (nicht am Gitter!) Auf jedem Pfad ändert sich die Phase Teilchen kann zurückgestreut werden Für geschlossenen Pfad gilt: ϕ hin = ϕ zurück Beide Streu-Pfade interferieren konstruktiv:,,coherent backscattering Wahrscheinlichkeit zurückzukehren ist erhöht Anderson-Lokalisierung David Peter 8

17 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Erklärung Teilchen im zufälligen Potential: Teilchen wird an Störstellen gestreut (nicht am Gitter!) Auf jedem Pfad ändert sich die Phase Teilchen kann zurückgestreut werden Für geschlossenen Pfad gilt: ϕ hin = ϕ zurück Beide Streu-Pfade interferieren konstruktiv:,,coherent backscattering Wahrscheinlichkeit zurückzukehren ist erhöht Anderson-Lokalisierung David Peter 8

18 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Erklärung Teilchen im zufälligen Potential: Teilchen wird an Störstellen gestreut (nicht am Gitter!) Auf jedem Pfad ändert sich die Phase Teilchen kann zurückgestreut werden Für geschlossenen Pfad gilt: ϕ hin = ϕ zurück Beide Streu-Pfade interferieren konstruktiv:,,coherent backscattering Wahrscheinlichkeit zurückzukehren ist erhöht Anderson-Lokalisierung David Peter 8

19 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Erklärung Teilchen im zufälligen Potential: Teilchen wird an Störstellen gestreut (nicht am Gitter!) Auf jedem Pfad ändert sich die Phase Teilchen kann zurückgestreut werden Für geschlossenen Pfad gilt: ϕ hin = ϕ zurück Beide Streu-Pfade interferieren konstruktiv:,,coherent backscattering Wahrscheinlichkeit zurückzukehren ist erhöht Anderson-Lokalisierung David Peter 8

20 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Erklärung Teilchen im zufälligen Potential: Teilchen wird an Störstellen gestreut (nicht am Gitter!) Auf jedem Pfad ändert sich die Phase Teilchen kann zurückgestreut werden Für geschlossenen Pfad gilt: ϕ hin = ϕ zurück Beide Streu-Pfade interferieren konstruktiv:,,coherent backscattering Wahrscheinlichkeit zurückzukehren ist erhöht Anderson-Lokalisierung David Peter 8

21 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Erklärung Teilchen im zufälligen Potential: Teilchen wird an Störstellen gestreut (nicht am Gitter!) Auf jedem Pfad ändert sich die Phase Teilchen kann zurückgestreut werden Für geschlossenen Pfad gilt: ϕ hin = ϕ zurück Beide Streu-Pfade interferieren konstruktiv:,,coherent backscattering Wahrscheinlichkeit zurückzukehren ist erhöht Anderson-Lokalisierung ist 1-Teilchen Phänomen! Anderson-Lokalisierung David Peter 8

22 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Relevante Skalen Es treten zwei relevante Längenskalen auf De Broglie-Wellenlänge λ db Mittlere freie Weglänge l Ioffe-Regel Kriterium Lokalisierung findet statt, falls l < λ db Führt zu einer Mobilitätskante λ db l Anderson-Lokalisierung David Peter 9

23 Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung: Relevante Skalen Es treten zwei relevante Längenskalen auf De Broglie-Wellenlänge λ db Mittlere freie Weglänge l Ioffe-Regel Kriterium Lokalisierung findet statt, falls l < λ db Führt zu einer Mobilitätskante λ db l Anderson-Lokalisierung David Peter 9

24 Anderson-Lokalisierung Was bedeutet Lokalisierung? V max Energie klassisch: Teilchen ist räumlich eingegrenzt, falls E ges V max QM: Teilchen kann tunneln, kein ausreichendes Kriterium Anderson-Lokalisierung findet auch im Fall E ges V max statt! Lokalisiert, falls Wellenfunktion von Zentrum aus hinreichend schnell abfällt Anderson-Lokalisierung: Ψ(x) exp( x x 0 /ξ) mit der Lokalisierungslänge ξ Ψ(x) x/ξ Anderson-Lokalisierung David Peter 10

25 Anderson-Lokalisierung Was bedeutet Lokalisierung? V max Energie klassisch: Teilchen ist räumlich eingegrenzt, falls E ges V max QM: Teilchen kann tunneln, kein ausreichendes Kriterium Anderson-Lokalisierung findet auch im Fall E ges V max statt! Lokalisiert, falls Wellenfunktion von Zentrum aus hinreichend schnell abfällt Anderson-Lokalisierung: Ψ(x) exp( x x 0 /ξ) mit der Lokalisierungslänge ξ Ψ(x) x/ξ Anderson-Lokalisierung David Peter 10

26 Inhalt 1 Einführung 2 Theorie Anderson-Modell Aubry-André-Modell 3 Simulationen 4 Experimente Anderson-Lokalisierung David Peter 11

27 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Anderson-Lokalisierung David Peter 12

28 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Beschreibung Tight-Binding-Modell J: Tunnelrate k : Zufallszahl, z.b. gleichmäßig aus Intervall [0, ] Anderson-Lokalisierung David Peter 12

29 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Beschreibung Tight-Binding-Modell J: Tunnelrate k : Zufallszahl, z.b. gleichmäßig aus Intervall [0, ] Anderson-Lokalisierung David Peter 12

30 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Beschreibung Tight-Binding-Modell J: Tunnelrate k : Zufallszahl, z.b. gleichmäßig aus Intervall [0, ] Anderson-Lokalisierung David Peter 12

31 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Beschreibung Tight-Binding-Modell J: Tunnelrate k : Zufallszahl, z.b. gleichmäßig aus Intervall [0, ] Anderson-Lokalisierung David Peter 12

32 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Eigenschaften Metall-Isolator-Übergang in 3D, Ordnungsparameter /J Für d = 1, 2 sind alle Zustände lokalisiert (Isolator) Anderson-Lokalisierung David Peter 12

33 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Eigenschaften Metall-Isolator-Übergang in 3D, Ordnungsparameter /J Für d = 1, 2 sind alle Zustände lokalisiert (Isolator) Anderson-Lokalisierung David Peter 12

34 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Gründe für ein abgewandeltes Modell Anderson-Modell zeigt Phasenübergang nur in 3 Dimensionen Experimente aus Florenz realisieren Aubry-André Modell Anderson-Lokalisierung David Peter 12

35 Anderson-Modell Anderson-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Anderson-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + k a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Gründe für ein abgewandeltes Modell Anderson-Modell zeigt Phasenübergang nur in 3 Dimensionen Experimente aus Florenz realisieren Aubry-André Modell Anderson-Lokalisierung David Peter 12

36 Aubry-André-Modell Aubry-André-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Aubry-André-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + cos (2πβk) a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Anderson-Lokalisierung David Peter 13

37 Aubry-André-Modell Aubry-André-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Aubry-André-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + cos (2πβk) a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Beschreibung : Stärke des äußeren Potentials β: Irrationale Zahl quasiperiodisches Potential Anderson-Lokalisierung David Peter 13

38 Aubry-André-Modell Aubry-André-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Aubry-André-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + cos (2πβk) a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Beschreibung : Stärke des äußeren Potentials β: Irrationale Zahl quasiperiodisches Potential Anderson-Lokalisierung David Peter 13

39 Aubry-André-Modell Aubry-André-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Aubry-André-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + cos (2πβk) a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Anderson-Lokalisierung David Peter 13

40 Aubry-André-Modell Aubry-André-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Aubry-André-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + cos (2πβk) a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Anderson-Lokalisierung David Peter 13

41 Aubry-André-Modell Aubry-André-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Aubry-André-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + cos (2πβk) a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Eigenschaften Phasenübergang auch in 1D, Ordnungsparameter /J Für β = Phasenübergang bei /J = 2 Anderson-Lokalisierung David Peter 13

42 Aubry-André-Modell Aubry-André-Modell Hamilton-Operator Hamilton-Operator für das diskrete Aubry-André-Modell: H = J ( ) a k a l + a l a k + cos (2πβk) a k a k <k,l> k }{{}}{{} kinetische Energie ext. Potential Eigenschaften Phasenübergang auch in 1D, Ordnungsparameter /J Für β = Phasenübergang bei /J = 2 Anderson-Lokalisierung David Peter 13

43 Inhalt 1 Einführung 2 Theorie 3 Simulationen Verfahren Ergebnisse 4 Experimente Anderson-Lokalisierung David Peter 14

44 Verfahren Verfahren Simuliere Aubry-André-Modell (1D) Stelle diskreten Hamilton-Operator auf (N N-Matrix, N: Anzahl Gitterpunkte) (Wähle Randbedingungen) Berechne Eigenwerte (Energien) und Eigenvektoren (Zustände) numerisch Grundzustand = Eigenvektor zum niedrigsten Eigenwert Berechnung der Lokalisierungslänge (Korrelationslänge) Die Lokalisierungslänge ξ ist proportional zur Streuung: x = x 2 x 2 Für exponentiell lokalisierte Zustände gilt x = ξ/ 2 Anderson-Lokalisierung David Peter 15

45 Verfahren Verfahren Simuliere Aubry-André-Modell (1D) Stelle diskreten Hamilton-Operator auf (N N-Matrix, N: Anzahl Gitterpunkte) (Wähle Randbedingungen) Berechne Eigenwerte (Energien) und Eigenvektoren (Zustände) numerisch Grundzustand = Eigenvektor zum niedrigsten Eigenwert Berechnung der Lokalisierungslänge (Korrelationslänge) Die Lokalisierungslänge ξ ist proportional zur Streuung: x = x 2 x 2 Für exponentiell lokalisierte Zustände gilt x = ξ/ 2 Anderson-Lokalisierung David Peter 15

46 Ergebnisse Dichteverteilung Aufgetragen ist jeweils die Dichte Ψ(k) 2 über der Position /J = Anderson-Lokalisierung David Peter 16

47 Ergebnisse Dichteverteilung Aufgetragen ist jeweils die Dichte Ψ(k) 2 über der Position. /J = 0 /J = Anderson-Lokalisierung David Peter 16

48 Ergebnisse Dichteverteilung Aufgetragen ist jeweils die Dichte Ψ(k) 2 über der Position. /J = 0 /J = /J = Anderson-Lokalisierung David Peter 16

49 Ergebnisse Dichteverteilung Aufgetragen ist jeweils die Dichte Ψ(k) 2 über der Position. /J = 0 /J = /J = /J = Anderson-Lokalisierung David Peter 16

50 Ergebnisse Phasenübergang Trage die Lokalisierungslänge über dem Verhältnis /J auf: ξ/ξ(0) /J Phasenübergang bei /J = 2 Anderson-Lokalisierung David Peter 17

51 Inhalt 1 Einführung 2 Theorie 3 Simulationen 4 Experimente Motivation BEC im Laser-Speckle BEC im quasiperiodischen Gitter Anderson-Lokalisierung David Peter 18

52 Motivation Warum? (Wiederholung) Warum untersucht man die Anderson-Lokalisierung mit Bose-Einstein-Kondensaten? Wechselwirkung kann kontrolliert (abgeschaltet) werden (Feshbach-Resonanzen, Einstellen der Dichte) Dimension frei wählbar Externe Potentiale können beliebig und genau eingestellt werden (vgl. Festkörper mit Phononen) Direkte Messung der Dichteprofile Bisher noch nie an Materiewellen beobachtet(!), jedoch mit 1990: Ultraschall Weaver, R. L. et al., Wave Motion 12, : Mikrowellen Dalichaouch, R. et al., Nature 354, : Licht Wiersma, D. S. et al., Nature 390, Anderson-Lokalisierung David Peter 19

53 Motivation Warum? (Wiederholung) Warum untersucht man die Anderson-Lokalisierung mit Bose-Einstein-Kondensaten? Wechselwirkung kann kontrolliert (abgeschaltet) werden (Feshbach-Resonanzen, Einstellen der Dichte) Dimension frei wählbar Externe Potentiale können beliebig und genau eingestellt werden (vgl. Festkörper mit Phononen) Direkte Messung der Dichteprofile Bisher noch nie an Materiewellen beobachtet(!), jedoch mit 1990: Ultraschall Weaver, R. L. et al., Wave Motion 12, : Mikrowellen Dalichaouch, R. et al., Nature 354, : Licht Wiersma, D. S. et al., Nature 390, Anderson-Lokalisierung David Peter 19

54 BEC im Laser-Speckle BEC im Laser-Speckle (Paris 2008) 1 Experimenteller Aufbau BEC aus Rb Atomen Quasi-1D Falle mit Fallenfrequenzen ω /2π = 70Hz, Ausdehnung: 3µm ω z/2π = 5,4Hz, Ausdehnung: 35µm wird abgeschaltet Expansion im Laser-Speckle Potential (siehe nächste Folie) Wechselwirkung durch niedrige Dichte vernachlässigbar Dichtemessung durch Fluoreszenz-Aufnahmen (Auflösung 15µm) 1 Billy, J. et al., Direct observation of Anderson localization of matter waves in a controlled disorder. Nature 453, (2008). Anderson-Lokalisierung David Peter 20

55 BEC im Laser-Speckle Laser-Speckle Speckle: Leite kohärente Strahlung durch diffuses Medium Im Experiment: Aufgeweiteter Laser bei 514nm (großes δ L ) mit niedriger Leistung charakteristische Größen: Korngröße πσ R 0,82µm Impuls Cut-off bei k c = 2/σ R. Zustände oberhalb nicht (exponentiell) lokalisiert: vgl. Mobilitätskante Anderson-Lokalisierung David Peter 21

56 BEC im Laser-Speckle Ergebnisse - Lokalisierung (räumlich) Lokalisierung auf Millimeterskala Exponentieller Abfall der Dichte am Rand: Starker Hinweis auf Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung David Peter 22

57 BEC im Laser-Speckle Ergebnisse - Lokalisierung (zeitlich) Lokalisierungslänge ändert sich zeitlich nicht Lokalisierter Zustand über Sekunden hinweg beobachtbar Anderson-Lokalisierung David Peter 23

58 BEC im Laser-Speckle Ergebnisse - Mobilitätskante unterhalb der Mobilitätskante: k max < 1/σ R exponentiell lokalisierter Zustand: Dichte e z /ξ oberhalb der Mobilitätskante: k max > 1/σ R algebraisch lokalisierter Zustand: Dichte z β mit β = 2,01 ± 0,03. kmax: Größte Impulskomponente im BEC, σ R : Speckle-Korngröße Anderson-Lokalisierung David Peter 24

59 BEC im Laser-Speckle Ergebnisse - Mobilitätskante unterhalb der Mobilitätskante: k max < 1/σ R exponentiell lokalisierter Zustand: Dichte e z /ξ oberhalb der Mobilitätskante: k max > 1/σ R algebraisch lokalisierter Zustand: Dichte z β mit β = 2,01 ± 0,03. kmax: Größte Impulskomponente im BEC, σ R : Speckle-Korngröße Anderson-Lokalisierung David Peter 24

60 BEC im quasiperiodischen Gitter BEC im quasiperiodischen Gitter (Florenz 2008) 2 Experimenteller Aufbau BEC aus K Atomen Durch Feshbach-Resonanz: Wechselwirkungsenergie kin. Energie Realisiert Aubry-André-Modell Optische Gitter (1D) durch zwei stehende Wellen: 1032nm und 862nm β 1, Roati, G. et al., Anderson localization of a non-interacting Bose-Einstein condensate. Nature 453, (2008). Anderson-Lokalisierung David Peter 25

61 BEC im quasiperiodischen Gitter Ergebnisse - Lokalisierung Anderson-Lokalisierung David Peter 26

62 BEC im quasiperiodischen Gitter Ergebnisse - Universalität Lokalisierung auf der Mikrometerskala Universelles Verhalten für verschiedene J Anderson-Lokalisierung David Peter 27

63 BEC im quasiperiodischen Gitter Ergebnisse - Phasenübergang Fitte n(z) = n 0 exp ( x/ξ α ) an das Dichteprofil Übergang von Gaußschem Wellenpaket (α = 2) zu lokalisiertem Zustand (α = 1) Phasenübergang bei /J 2 Anderson-Lokalisierung David Peter 28

64 Ausblick Was ist mit den wechselwirkenden Quantengasen? Theoretische Herausforderung: gemeinsame Behandlung von Unordnung und Wechselwirkung Viele offene Fragen, Experimente mit BEC können Vorreiter sein Theoretisch vorhergesagt: Anderson-Lokalisierung von Solitonen Mott-Anderson-Übergang, neue Quantenphasen. Experiment 3 : 3 Deissler, B. et al, arxiv v2 (2010) Anderson-Lokalisierung David Peter 29

65 Ausblick Was ist mit den wechselwirkenden Quantengasen? Theoretische Herausforderung: gemeinsame Behandlung von Unordnung und Wechselwirkung Viele offene Fragen, Experimente mit BEC können Vorreiter sein Theoretisch vorhergesagt: Anderson-Lokalisierung von Solitonen Mott-Anderson-Übergang, neue Quantenphasen. Experiment 3 : 3 Deissler, B. et al, arxiv v2 (2010) Anderson-Lokalisierung David Peter 29

66 Zusammenfassung In Zufalls-Potentialen tritt (exponentielle) Lokalisierung auf Phasenübergang bei kritischer Unordnungsstärke (3D) Grund: Kohärente Rückstreuung an den Störstellen (1 Teilchen Phänomen) Wechselwirkungsfreie Anderson-Lokalisierung theoretisch (und jetzt experimentell) gut verstanden In Zusammenhang mit WW sind noch viele Fragen offen Fragen? Anderson-Lokalisierung David Peter 30

67 Zusammenfassung In Zufalls-Potentialen tritt (exponentielle) Lokalisierung auf Phasenübergang bei kritischer Unordnungsstärke (3D) Grund: Kohärente Rückstreuung an den Störstellen (1 Teilchen Phänomen) Wechselwirkungsfreie Anderson-Lokalisierung theoretisch (und jetzt experimentell) gut verstanden In Zusammenhang mit WW sind noch viele Fragen offen Fragen? Anderson-Lokalisierung David Peter 30

68 Dichteverteilungen 2 Aufgetragen ist jeweils die Dichte Ψ(k) 2 über der Position. /J = 2.4, β = 1.62, fest /J = 2.4, β = 1.62, per /J = 2.4, per /J = 0.01, per Anderson-Lokalisierung David Peter 31

Anderson-Lokalisierung

Anderson-Lokalisierung Anderson-Lokalisierung Hauptseminar: Wechselwirkende Quantengase - WS 29/2 David Peter (Datum: 4. Februar 2) Dieses Dokument enthält eine Einführung in das Thema Anderson-Lokalisierung, insbesondere im

Mehr

Ultrakalte Atome in optischen Gittern

Ultrakalte Atome in optischen Gittern Ultrakalte Atome in optischen Gittern Seminarvortrag Matthias Küster Gliederung Motivation Beschreibung des Potentials optischer Gitter Tight-binding-Modell Bloch -Experiment Ausblick 2 Motivation Möglichkeit

Mehr

Bloch Oszillationen. Klassisch chaotische Streuung. Klassisch chaotische Streuung

Bloch Oszillationen. Klassisch chaotische Streuung. Klassisch chaotische Streuung Bloch Oszillationen periodische Oszillation keine systematische Dispersion Modell der gekippten Bänder: Zwei Zeitskalen: Bloch-Zeit Antriebsperiode Annahme: mit teilerfremden ganzen Zahlen Hamilton-Operator

Mehr

Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik

Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik http://www.ptb.de/de/org/4/nachrichten4/ 2006/Bilder/grund11 432 1.jpg Johann Förster Institut für Physik Humboldt-Universität

Mehr

Mott-Isolator-Übergang

Mott-Isolator-Übergang -Übergang Patrick Paul Denis Kast Universität Ulm 5. Februar 2009 Seminar zu Theorie der kondensierten Materie II WS 2008/09 Gliederung Festkörper-Modelle 1 Festkörper-Modelle Bändermodell Tight-Binding-Modell

Mehr

Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen

Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen Optisches Gitter: Mott Isolator Übergang Florian Schneider Inhalt Einführung: optische Gitter - 1D, 2D und 3D Gitter 2D Interferenz Experiment Mott

Mehr

Physik IV Übung 4

Physik IV Übung 4 Physik IV 0 - Übung 4 8. März 0. Fermi-Bose-Boltzmann Verteilung Ein ideales Gas befinde sich in einer Box mit Volumen V = L 3. Das Gas besteht entweder aus Teilchen, die die Bose-Einstein oder Fermi-Dirac

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung... 1 0 Einleitung... 1 1 Periodische Strukturen... 5 1.1 Kristallstruktur, Bravais-Gitter, Wigner-Seitz-Zelle...... 5 1.1.1 Kristallisation von Festkörpern....... 5 1.1.2 Kristall-System und Kristall-Gitter...

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Die seltsame Welt der Quanten

Die seltsame Welt der Quanten Saturday Morning Physics Die seltsame Welt der Quanten Wie spielt Gott sein Würfelspiel? 12. 11. 2005 Gernot Alber und Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt gernot.alber@physik.tu-darmstadt.de

Mehr

14. Teilchen und Wellen

14. Teilchen und Wellen Inhalt 14.1 Strahlung schwarzer Körper 14.2 Der Photoeffekt 14.3 Der Comptoneffekt 14.4 Materiewellen 14.5 Interpretation von Teilchenwellen 14.6 Die Schrödingergleichung 14.7 Heisenberg sche Unschärferelation

Mehr

Theoretische Festkörperphysik

Theoretische Festkörperphysik Gerd Czycholl Theoretische Festkörperphysik Von den klassischen Modellen zu modernen Forschungsthemen 3., aktualisierte Auflage Mit über 60 Übungsaufgaben mit vollständigen Lösungen im Internet unter www.springer.com

Mehr

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Ort: MZG (Technische Physik), Zi. 0.175 hω k k ϑ ϕ k Probe worum geht s? Messung der elektronischen Bandstruktur E(k) eines 2D-Festkörpers (Graphit) mittels

Mehr

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit An einigen Beispielen erläutern 5. Das Photon: Welle und Teilchen 5.4. Die Plancksche Strahlungsformel Wichtige Punkte: u( ν, T ) = 8πh c

Mehr

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen Quantencomputer mit supraleitenden Systemen von Steven Weitemeyer E KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Gliederung Supraleitung

Mehr

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Prof. Dr. Sebastian Eggert Tag der Physik, TU Kaiserslautern, 5. Dezember 2015 Quantenmechanik heute Quanteninformatik Ultrakalte Quantengase Supraleitung und Vielteilchenphysik

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

4.6 Stöße mit Phononen

4.6 Stöße mit Phononen Physik der kondensierten Materie WS 00/0 05..00 ii) Wie viele mögliche k-vektoren gibt es in der ersten Brillouinzone? Wir betrachten eine Kette mit N Atomen unter periodischen Randbedingungen, d.h. für

Mehr

Der Mottisolator. Dennis Müller 15. Februar 2012 Vortrag zur Vorlesung Theorie der kondensierten Materie. Mottscher Metall-Isolator Übergang

Der Mottisolator. Dennis Müller 15. Februar 2012 Vortrag zur Vorlesung Theorie der kondensierten Materie. Mottscher Metall-Isolator Übergang Der Mottisolator Dennis Müller 15. Februar 2012 Vortrag zur Vorlesung Theorie der kondensierten Materie Mottscher Metall-Isolator Übergang Seite 2 Überblick Mottisolator Dennis Müller 15. Februar 2012

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 10. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Der Spin Grundlegende Eigenschaften Spin

Mehr

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS)

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) hν e - Photoeffekt: (Nobelpreis Einstein 1905): E kin (max) = hν - φ allgemeiner: E kin = hν E bin -φ Φ: Austrittsarbeit [ev], E bin : Bindungsenergie,

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1 Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um

Mehr

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt Interferenz makroskopischer Objekte Vortragender: Johannes Haupt 508385 1 Inhalt 1. Motivation 2. Geschichtliche Einführung 3. Experiment 3.1. Aufbau 3.2. Resultate 4. Thermische Strahlung 4.1. Grundidee

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Hochtemperatur - Supraleiter

Hochtemperatur - Supraleiter Hochtemperatur - Supraleiter Vergleich: Leiter - Supraleiter Elektrischer Leiter: R ändert sich proportional mit T Supraleiter: unterhalb von Tc schlagartiger Verlust des Widerstands Supraleitung Sprungtemperatur

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

Wigner-Funktion und kohärente Zustände

Wigner-Funktion und kohärente Zustände Wigner-Funktion und kohärente Zustände Daniel Kavajin Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 21.11.2012 Einleitung Ein klassischer Zustand wird durch einen Punkt im Phasenraum repräsentiert.

Mehr

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer Landau-Theorie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Daniel Schröer 1.Einleitung Um ein Problem der Statistischen Physik zu lösen, wird ein relevantes thermodynamisches Potential, wie beispielsweise

Mehr

Manipulation isolierter Quantensysteme

Manipulation isolierter Quantensysteme Manipulation isolierter Quantensysteme Andreas Brakowski Universität Bielefeld 19.06.2012 A. Brakowski (Universität Bielefeld) Manipulation isolierter Quantensysteme 19. Juni 2012 1 / 27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik Diese Zusammenstellung ist ausschließlich für die Studierenden der Vorlesung MODERNE OPTIK im Wintersemester 2009 / 2010 zur Nacharbeitung der Vorlesungsinhalte gedacht und darf weder vervielfältigt noch

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 7 Dr. Stefan Rex Besprechung: 9..9.

Mehr

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN 1 PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINUNEN UND WELLEN Vorstellung: Professor Kilian Singer und Dr. Sam Dawkins (Kursmaterie teilweise von Dr. Saskia Kraft-Bermuth) EINFÜHRUN Diese Vorlesung behandelt ein in

Mehr

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ****** 5.10.801 ****** 1 Motivation Beugung am Spalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). 2 Experiment Abbildung 1: Experimenteller Aufbau

Mehr

Die Renormierungsgruppe

Die Renormierungsgruppe Antrittsvorlesung 15. November 2006 Mathematisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Einleitung typische physikalische Systeme haben sehr viele Freiheitsgrade ( 10 23 pro cm 3 Material) theoretische

Mehr

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter Die Vorgeschichte Maxwell 1865 sagt elektromagnetische Wellen vorher Hertz 1886 beobachtet verstärkten Funkenüberschlag unter Lichteinstrahlung Hallwachs 1888 studiert den photoelektrischen Effekt systematisch

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

14 Teilchen und Wellen

14 Teilchen und Wellen 14 Teilchen und Wellen 14.1 Teilchencharakter von elektromagnetischen Wellen 1411 14.1.1 Strahlung schwarzer Körper 14.1.2 Der Photoeffekt 14.1.3 Technische Anwendungen 14.2 Wellencharakter von Teilchen

Mehr

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation eine Einführung in die Quantenmechanik 1) Die Hohlraumstrahlung: Geburt der Quantenmechanik Die kosmische Hintergrundstrahlung

Mehr

Universalität für Wigner Matrizen

Universalität für Wigner Matrizen Universalität für Wigner Matrizen Benjamin Schlein, Universität Zürich HSGYM Tag 29. Januar 2015 1 1. Einführung Zufallmatrizen: sind N N Matrizen dessen Einträge Zufallsvariablen mit gegebenen Verteilung

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht Proseminar: Theoretische Physik und Astroteilchenphysik Thermodynamisches Gleichgewicht Fermi- und Bose Gase Inhalt 1. Entropie 2. 2ter Hauptsatz der Thermodynamik 3. Verteilungsfunktion 1. Bosonen und

Mehr

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien Moderne Physik von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis I Relativitätstheorie und Quantenmechanik: Die Grundlagen der modernen Physik 1 1 Relativitätstheorie

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Was sind Quantenobjekte?

Was sind Quantenobjekte? Quantenobjekte Was sind Quantenobjekte? Die Quantentheorie beschreibt das Verhalten von Quantenobjekten in Raum und Zeit. Als Quantenobjekte oder Mikroteilchen werden in der Physik Objekte bezeichnet,

Mehr

BCS-BEC-CROSSOVER. Hauptseminarvortrag. Silvan Kretschmer

BCS-BEC-CROSSOVER. Hauptseminarvortrag. Silvan Kretschmer BCS-BEC-CROSSOVER Hauptseminarvortrag Silvan Kretschmer Dresden, 06/2014 1 Fermionische Kondensation: Phänomenologie 2 BCS - Meanfield - Theorie: Gap-Gleichung und chemisches Potential 3 BCS - BEC - Crossover:

Mehr

Dekohärenz Wolfgang Schweinberger. Michael Ramus, 1991 American Institute of Physics.

Dekohärenz Wolfgang Schweinberger. Michael Ramus, 1991 American Institute of Physics. Dekohärenz 17.7.2006 Wolfgang Schweinberger Michael Ramus, 1991 American Institute of Physics. Gliederung Einleitung und Begriffsbildung Darstellungen von Dekohärenz Darstellungen von Zuständen Quantenmechanischer

Mehr

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik Diese Zusammenstellung ist ausschließlich für die Studierenden der Vorlesung MODERNE OPTIK im Wintersemester 2010 / 2011 zur Nacharbeitung der Vorlesungsinhalte gedacht und darf weder vervielfältigt noch

Mehr

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin SQUID Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen Christian Bespin 20.06.2016 Motivation Abb.: Hämäläinen et al. Magnetoencephalography 2 Supraleitung Eigenschaften: Verschwindender

Mehr

Festkorperspektroskopie

Festkorperspektroskopie Hans Kuzmany Festkorperspektroskopie Eine Einführung Mit 222 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong 1. Einleitung 1 2. Grundlagen der Festkörperphysik 4 2.1

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4 Theoretische Physik Band 4 Walter Greiner Quantenmechanik Teill Ein Lehr- und Übungsbuch Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 5., überarbeitete und erweiterte

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 25. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wä (Fortsetzung) Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung und Materie Versuche: Quadratisches Abstandsgesetz

Mehr

Reduktion des Strahlungstransports durch IR-Trübungsmittel

Reduktion des Strahlungstransports durch IR-Trübungsmittel Sitzung des AK-Thermophysik am 04./05. März 2010 Reduktion des Strahlungstransports durch IR-Trübungsmittel M. Rydzek, M.H. Keller, M. Arduini-Schuster, J. Manara Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung

Mehr

Die Dicke von Grenzflächen

Die Dicke von Grenzflächen Die Dicke von Grenzflächen Melanie Müller Forschungsseminar Quantenfeldtheorie 2. Dezember 2003 Grenzflächen p./42 Welche Grenzflächen? Grenzflächen zwischen zwei verschiedenen (Phasen von) Gasen / Flüssigkeiten

Mehr

Bachelorarbeit Bose-Hubbard-Modell

Bachelorarbeit Bose-Hubbard-Modell Bachelorarbeit Bose-Hubbard-Modell Simon Fernbach 1 Gliederung Einleitung Grundlagen Bose-Hubbard-Modell Numerische Behandlung Ergebnisse Zusammenfassung Quelltext Literaturverzeichnis 2 Einleitung Das

Mehr

8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme. 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden:

8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme. 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden: 08. 1D Probleme Page 1 8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden: alle realen Potentialtöpfe haben endlich hohe Wände 1D Potentialtopf mit U = 0 für

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Die Geschichte der Quantenmechanik

Die Geschichte der Quantenmechanik Die Geschichte der Quantenmechanik Kurt Bräuer Institut für Theoretische Physik 5.04.006 www.kbraeuer.de 1 'Urväter' 5.04.006 www.kbraeuer.de Strahlung schwarzer Körper: Max Plank 1900 Plank'sches Strahlungsgesetz:

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 04 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am.6.04 Wiederholung (Drude-Modell ( freies Elektronengas ), Plasmaschwingung, Grenzen des Drude-

Mehr

Quantendynamik mit nicht-hermiteschen PT -symmetrischen Operatoren: Optische Wellenleiter, experimentell und theoretisch

Quantendynamik mit nicht-hermiteschen PT -symmetrischen Operatoren: Optische Wellenleiter, experimentell und theoretisch Hauptseminar SS 12: Nichtlineare und nicht-hermitesche Quantendynamik Quantendynamik mit nicht-hermiteschen PT -symmetrischen Operatoren: Optische Wellenleiter, experimentell und theoretisch Thomas Schmid

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 3 - Quantenmechanik

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 3 - Quantenmechanik Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 3 - Quantenmechanik Sommersemester 2018 Vorlesung: Boris Bergues ausgegeben am 26.04.2018 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen am 02.05.2018

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Simulating Physics with Computers

Simulating Physics with Computers Simulating Physics with Computers Richard P. Feynman Streckenzugverfahren nach Euler Feynman will über Computer nachdenken, die die Natur nicht nur imitieren sondern sie exakt nachahmen/emulieren. Da die

Mehr

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch 8.. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch Quantenmechanische Behandlung Klassisch: Rückstellkraft für ein Teilchen der Masse m sei zur Auslenkung : 0.5 0.0 0.5 D m Bewegungsgleichung: m D F -D

Mehr

Nichtlineare Schrödinger-Gleichung und Soliton-Lösung

Nichtlineare Schrödinger-Gleichung und Soliton-Lösung Nichtlineare Schrödinger-Gleichung und Soliton-Lösung WWU Münster 7.Januar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation Geschichte der Solitonen Beipiele in der Natur Mathematische Beschreibung 2 Eingeschaft Solitonen

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften Markus Gräfe Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena 18. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Grundlagen Leitungsmechanismen

Mehr

13. Cornell, Ketterle, Wieman und die 'Bose-Einstein-Kondensation'

13. Cornell, Ketterle, Wieman und die 'Bose-Einstein-Kondensation' 13. Cornell, Ketterle, Wieman und die 'Bose-Einstein-Kondensation' Das Ende des 20. Jahrhunderts brachte den ersten experimentellen Nachweis eines schon lange vorhergesagten 'vierten Aggregatzustands'

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 2013/2014

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Wintersemester 2013/2014 Vorlesung "Molekülhysik/Festkörerhysik" Wintersemester 13/14 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am 8.1.13 Die Schrödingergleichung für einen harmonischen Oszillator Die Nullunktsenergie des harmonischen

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Spektren des Wasserstoffatoms Bohrsche Atommodell Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/

Mehr

Supraleitender Transport. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun

Supraleitender Transport. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun Supraleitender Transport Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun Gliederung 1 Einführung 1.1 Begriffserklärung der Supraleitung 1.2 Geschichte

Mehr

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011 Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Torben Kloss, Manuel Heinzmann Gliederung Was ist tunneln? Tunneln durch ein beliebiges

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 10

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 10 D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz Serie 10 Abgabedatum: 23.5/24.5, in den Übungsgruppen Koordinatoren: Luc Grosheintz, HG G 46, luc.grosheintz@sam.math.ethz.ch Webpage:

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H 104 KAPITEL H Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung In der Elektrodynamik wird der Einfluß der Materie auf die Strahlung mit Hilfe der Stoffkonstanten ε r und µ r berücksichtigt, wobei

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Der klassische Grenzfall - Dekohärenz

Der klassische Grenzfall - Dekohärenz Der klassische Grenzfall - Dekohärenz Lisa Carow Fabian Holling 14. Januar 2016 1 / 33 Motivation Warum sehen wir (physikalisch) klassische Systeme? Wie und wann entstehen klassische Eigenschaften? Sind

Mehr

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Wie berechnet man die innere Energie, wie die spezifische Wärme?

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 3. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Zusammenfassung letzte VL Quantenzustände als Wellenfunktionen (Normierung) Operatoren (Orts-, Impuls

Mehr

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale Die Warum Fakultät für Physik, LMU München 14.06.2006 Die Warum 1 Die Der zweite Virialkoeffizient 2 Hard-Sphere-Potential Lennard-Jones-Potential 3 Warum 4 Bsp. Hard-Sphere-Potential Asakura-Oosawa-Potential

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max

Aufgabe Σ Punkte Max Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 20. September 2005 Name:........................................

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1 Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um

Mehr