OmniaMed NEO 09. Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OmniaMed NEO 09. Juni 2018"

Transkript

1 OmniaMed NEO 09. Juni 2018 Risikoadaptierte Differentialtherapie der Fettstoffwechselstörung Anja Vogt Stoffwechselambulanz Lipoprotein-Apherese Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Klinikum Innenstadt, LMU

2 Transparenzerklärung Hiermit lege ich offen, daß ich von folgenden Firmen finanzielle Unterstützungen erhalten habe, die sich auf Vorträge, die Teilnahme an Advisory Boards, allgemeine Beratung, ungebundene Forschungsunterstützung oder sonstige medizinisch-wissenschaftliche Leistungen beziehen: Aegerion Amgen Berlin Chemie Fresenius Unentgeltliche Aktivitäten, z.b. für Non-Profit Organisationen: - CholCo e.v. - Herzstiftung Genzyme Kaneka MSD OmniaMed Sonstige Interessen, die den folgenden Vortrag unangemessen beeinflussen könnten: - keine Regeneron/Sanofi

3 LDLcholesterol burden in individuals with or without familial hypercholesterolaemia as a function of the age of initiation of statin therapy. Data derived from Huijgen et al. and Starr et al. LDL, low-density lipoprotein; LDL-C, LDL cholesterol; HDL-C, high-density lipoprotein cholesterol; CHD, coronary heart disease; FH, familial hypercholesterolaemia. European Heart Journal doi: /eurheartj/eht273

4 Inactivating Mutations in NPC1L1 and Protection from CHD Association between the Presence of Inactivating Mutations in NPC1L1 and LDL Cholesterol Levels, According to Genetic Ancestry LDL - 12 mg/dl -> 53 % RRR für CHD n engl j med 371;22 nejm.org november 27, 2014

5 Fallbeispiel: m, * FH 2000 LDL-C 296 mg/dl empfohlene Medikation nicht eingenommen 01/2015 STEMI mit 47 Jahren, KHK 2-GK Stenose A. carotis interna Atorvastatin 40 mg begonnen Atorvastatin / Ezetimib 10/80 seit 02/15 Positive FA: Mutter mit 41 J nach Apoplex gestorben Vorstellung in unserer Ambulanz, Therapie-Optionen?

6 ESC/EAS 2016 Leitlinien zur Behandlung der Dyslipidämie Patienten mit sehr hohem kardiovaskulären (CV) Risiko Dokumentierte CV-Erkrankung* Diabetes mellitus (DM) mit Endorganschäden (z.b. Proteinurie) oder 1 schwerwiegenden Risikofaktor Schwere CKD** (GFR <30ml/min/1,73m 2 ) SCORE*** Risiko 10% LDL-C < 70 mg/dl (<1,8 mmol/l) ODER LDL-C-Ausgangswert (therapienaiv) mg/dl (1,8-3,5 mmol/l): 50% LDL-C-Senkung Patienten mit hohem CV-Risiko 1 schwerwiegender RF: Gesamtcholesterin > 310mg/dl (>8,1mmol/l) (z.b. bei FH # ), Blutdruck >180/110mmHg die meisten anderen DM-Patienten CKD (GFR ml/min/1,73m 2 ) SCORE** Risiko 5% bis < 10% LDL-C < 100 mg/dl (<2,6 mmol/l) ODER LDL-C-Ausgangswert (therapienaiv) mg/dl (2,6-5,2 mmol/l): 50% LDL-C-Senkung Patienten mit niedrigem bis moderatem CV-Risiko SCORE** Risiko 1% bis < 5% LDL-C <115 mg/dl (<3,0 mmol/l) *klinisch oder eindeutig mittels Bildgebung; **chronische Nierenerkrankung; ***Systematic Coronary Risk Estimation (10-Jahres-Risiko); # Familiäre Hypercholesterinämie Catapano AL et al ESC/EAS Guidelines for the Management of Dyslipidaemias. Eur Heart J Oct 14;37(39): ; modifiziert nach März W. LDL-C- Senkung: wo wollen wir hin? Symposium DGfN Berlin

7 ESC/EAS Dyslipidämie Leitlinie 2016 mg/dl bzw. mmol/l 150 (3,9) 135 (3,5) 120 (3,1) 110 (2,9) 100 (2,6) 90 (2,3) 80 (2,1) 70 (1,8) 60 (1,6) 50 (1,3) 40 (1,0) 30 (0,8) 20 (0,5) 10 (0,3) 0 Therapierter Patient mit sehr hohem Risiko, nicht auf LDL-C Ziel LDL- Zielwert <70 Ausgangswerte ohne Therapie ( mg/dl bzw. 1,8-3,5 mmol/l), 50% LDL-C Senkung Modifiziert von MSD nach Catapano et al., European Heart Journal, doi: /eurheartj/ehw272

8 Dyslipidämie bei DM / MS Hypertriglyzeridämie CVD-Risiko niedriges HDL-Cholesterin CVD-Risiko small dense LDL-Cholesterin CVD-Risiko CVD = cardiovascular disease, kardiovaskuläre Krankheit

9 LDL-C, LDL-P und ApoB beim metabolischen Syndrom: Framingham Heart Study Fruchart JC et al., Am J Cardiol. 2008:102(suppl);1K-34K.

10 Kumulative Inzidenz CV-Ereignisse CV-Risiko wird durch Messung des Serum-LDL-Cholesterins häufig unterschätzt Das kardiovaskuläre Risiko wird eher durch die Anzahl der LDL-Partikel bestimmt und kann besonders bei Metabolischem Syndrom bei unauffälligem LDL-C unterschätzt werden LDL-P LDL-C 0,06 LDL-P LDL-C konkordant LDL-P < LDL-C , ,02 nmol/l mg/l Follow-up (Jahre) LDL-C: LDL-Cholesterin Serumkonzentration; LDL-P: Anzahl der LDL-Partikel. modifiziert nach: Otvos JD et al. J Clin Lipidol Mar-Apr;5(2):

11 Dyslipidämie bei DM / MS Hypertriglyzeridämie CVD-Risiko Pankreatitis-Risiko niedriges HDL-Cholesterin CVD-Risiko small dense LDL-Cholesterin CVD-Risiko Triglyzeride 6000 mg/dl

12 CAVE: bei Hypertriglyzeridämie.. liegt LDL-Cholesterin falsch niedrig -> nicht bewertbar TG müssen länger gut gesenkt sein, damit LDL-C bewertbar ist -> Problem: schwankende TGs erschweren Diagnostik -> Problem: zu geringe LDL-senkende Therapie TG steigen sehr rasch und sinken rasch LDL und HDL fallen rasch und steigen langsam auf den richtigen Wert Lösung: LDL-Wert muß als höher gewußt werden!

13 CAVE: bei Hypertriglyzeridämie TG 2500 mg/dl LDL-C 65 mg/dl HDL-C 23 mg/dl

14 CAVE: bei Hypertriglyzeridämie TG 2500 mg/dl LDL-C 65 mg/dl HDL-C 23 mg/dl TG 490 mg/dl LDL-C 65 mg/dl HDL-C 23 mg/dl

15 CAVE: bei Hypertriglyzeridämie TG 2500 mg/dl LDL-C 65 mg/dl HDL-C 23 mg/dl TG 490 mg/dl LDL-C 65 mg/dl HDL-C 23 mg/dl TG 250 mg/dl LDL-C 145 mg/dl HDL-C 35 mg/dl

16 CAVE: bei Hypertriglyzeridämie TG 2500 mg/dl LDL-C 65 mg/dl HDL-C 23 mg/dl TG 490 mg/dl LDL-C 65 mg/dl HDL-C 23 mg/dl TG 250 mg/dl LDL-C 145 mg/dl HDL-C 35 mg/dl TG 250 mg/dl LDL-C 160 mg/dl HDL-C 24 mg/dl

17 Fallbeispiel: m, * FH 2000 LDL-C 296 mg/dl Ziel < 100 empfohlene Medikation nicht eingenommen 01/2015 STEMI mit 47 Jahren, KHK 2-GK Ziel < 70 Stenose A. carotis interna Atorvastatin 40 mg begonnen, seit 02/15 Atorvastatin / Ezetimib 10/80 Positive FA: Mutter mit 41 J nach Apoplex gestorben Vorstellung in unserer Ambulanz, Therapie-Optionen?

18 Basistherapie für alle Patienten / Betroffenen ( alle) Gesunder Lebensstil mit angepaßter Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Nichtrauchen Spezifischer abh. von der HLP und CV-Risiko Spezifischer abh. vom Individuum

19 Lebensstilmaßnahmen Therapie der Fettstoffwechselstörungen - Rauchen 0

20 10-Year Coronary Event Rates, According to Lifestyle and Genetic Risk in the Prospective Cohorts. Shown are standardized 10-year cumulative incidence rates for coronary events in the three prospective cohorts, according to lifestyle and genetic risk. Standardization was performed to cohort-specific population averages for each covariate. The I bars represent 95% confidence intervals. Khera A et al., DOI: /NEJMoa

21 proportional reduction of coronary events Wirksamkeit und Sicherheit von Statinen prospektive Meta-Analyse, 14 random. Studien, n = Senkung von LDL-C reduziert KHK Risiko pro 1 mmol/l (38,7 mg/dl) um 22 % LDL-Reduktion (mmol/l) Cholesterol Treatment Trialists (CTT), Lancet 2005; 366:

22 Anteil an der berechneten Risikoreduktion für CV-Ereignisse (%) Die lipidsenkende Therapie macht bei Diabetikern mehr als 70% der kardiovaskulären Risikosenkung aus* Lipide HbA 1c systolischer Blutdruck *Analyse der Steno-2 Daten, basierend auf der UKPDS risk engine ; CV: kardiovaskulär. modifiziert nach: Gaede P, Pedersen O. Diabetes Dec;53 Suppl 3:S39-47.

23 Fibrate Keine Leitlinie 500 mg/dl nüchtern bedenken -> Schutz vor Pankreatitis -> primär, um Zeit für Umstellung des Lebensstiles zu geben -> Auslaßversuch im Verlauf -> sekundär, wenn Optimierung des Lebensstiles nicht klappt oder ausreicht Fenofibrat sehr gut kombinierbar mit Statinen -> cave bei retardierten Präparaten und Niereninsuffizienz -> kontrollieren

24 Ereignisrate, % Ereignisrate, % FIELD: Gesamtzahl der CVD-Ereignisse in den Subgruppen Patienten mit niedrigem HDL-C* Patienten mit Dyslipidämie ARR = 2,1% NNT = 48 14% Abnahme P = 0,02 14% Abnahme P = 0,06 ARR = 2,3% NNT = 44 *< 40 mg/dl / 1,03 mmol/l (Männer) und < 50 mg/dl / 1,29 mmol/l (Frauen) bei Ausgangsuntersuchung Triglyzeride 150 mg/dl / 1,69 mmol/l und niedriges HDL-C bei Ausgangsuntersuchung Keech A, et al. Lancet. 2005;366:

25 LDL-C < 70 mg/dl (1,8 mmol/l) DISCOVER Register: LDL-C Zielwerterreichung KHK 9,3 DM 7,5 KHK + DM 15,2 KHK Risikopatienten (KHK, DM, KHK+DM) mit Atorvastatin behandelt in 539 Praxen Durchschnittliche Atorvastatindosis: 28 mg/tag DM (zum Zeitpunkt der Dokumentation) 62,1 63,5 KHK + DM 62, Prozentualer Anteil der Patienten mit Zielwerterreichung % nach Laufs et al., DOI: /s z

26 Subjektive Beurteilung durch den Arzt LDL-C < 70 mg/dl (1,8 mmol/l) DISCOVER Register: LDL-C Zielwerterreichung Laborwert vs. Einschätzung der Behandler KHK 9,3 DM 7,5 KHK + DM 15,2 KHK 62,1 DM 63,5 KHK + DM 62, Prozentualer Anteil der Patienten mit Zielwerterreichung Risikopatienten (KHK, DM, KHK+DM) mit Atorvastatin behandelt in 539 KLINIKUM Praxen DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Durchschnittliche Atorvastatindosis: 28 mg/tag (zum Zeitpunkt der Dokumentation) nach Laufs et al., DOI: /s z %

27 Management of statin-associated muscle symptoms (SAMS) Patienten beraten - Zeit Johanniskraut Red yeast rice-produkte Vitamin D European Atherosclerosis Society Consensus Panel, Eur Heart J Feb 18 Mancini GB et al. CanadianWorking Group Consensus update. Can J Cardiol 2013;29:

28 ODYSSEY ALTERNATIVE ALIROCUMAB BEI STATIN INTOLERANZ. 75 % der Teilnehmer, die als Statin-intolerant klassifiziert waren, haben Atorvastatin 20 mg vertragen.

29 A systematic review and meta-analysis of the therapeutic equivalence of statins European Heart Journal. doi: /eurheartj/ehw106

30 Cave: nocebo Effekt Nielsen, Sune Fallgaard, Nordestgaard, Borge Gronne; 2015/12/09, Eur Heart J Dec 1.

31 Kaplan-Meier curves for the primary efficacy endpoint by prior CABG KLINIKUM status and DER treatment UNIVERSITÄT arm. ARD, MÜNCHEN absolute risk difference; CABG, coronary artery bypass graft surgery;nnt, number-needed-to-treat to prevent 1 primary endpoint event during 7 years. Eisen et al., European Heart Journal (2016) 0, 1 9

32 Fall: m, *1967, hefh, Sekundärprävention, LDL-Ziel < 70 mg/dl Labor / / / / GOT [AST] (37 ) U/l GPT [ALT] (37 ) U/l Gamma GT (37 ) U/l CK Gesamt (37 ) U/l Cholesterin mg/dl Triglyzeride mg/dl LDL Cholesterin mg/dl HDL Cholesterin mg/dl Apo B (Gesamt) mg/dl 141 Lp(a) mg/dl Atozet 10/80 + Praluent 150 A 80 + Ezetimib Ohne Therapie A 80 + Ezetimib, Colesevelam, Lebensstil

33 Lipoprotein-Apherese Plasma-System: H.E.L.P. Effektiv: Reduktion von LDL und Lp(a) (alle Systeme) Reduktion CV-Ereignisse Sicher: Kinder, Schwangerschaft Sehr gut verträglich Über 30 Jahre bekannt Durchführung: Einmal pro Woche Dauerhaft (Brückentechnologie)

34 LDL-Cholesterin (mg/dl) Anzahl at risk Placebo Evolocumab Mittlere Senkung 59 % (95 % KI 58 60), P < 0,001 Absolute Senkung: 56 mg/dl (95 % KI 55 57) Placebo Median 92 mg/dl Evolocumab Median 30 mg/dl Wochen In der Evolocumab-Gruppe wurden die LDL-C-Werte signifikant reduziert (Median: 30 mg/dl), bei 42 % lag 25 mg/dl. KI = Konfidenzintervall; ITT: Itention-to-treat; LDL-C = Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin. Die gezeigten Daten sind Medianwerte mit 95%igen Konfidenzintervallen in beiden Behandlungsarmen; ITT. Sabatine MS, et al. NEJM. [Online-Veröffentlichung vor dem Druck Freitag, 17. März 2017]. doi: /NEJMoa

35 Kumulative Inzidenz (%) Kumulative Inzidenz (%) Landmark-Analyse des sekundären Hauptendpunkts Jahr 1: RRR 16 % > Jahr 1: RRR 25 % 8 % Hazard Ratio 0,84 (95 % KI 0,74 0,96) 8 % Hazard Ratio 0,75 (95 % KI 0,66 0,85) 6 % 6 % Placebo 4 % Placebo 4 % Evolocumab 2 % Evolocumab 2 % 0 % Tage Anzahl at risk Placebo Evolocumab % Tage Der primäre Endpunkt wurde durch die Reduktion von MI, Schlaganfall und koronarer Revaskularisierung getrieben RRR = relative Risikoreduktion. Bei Patienten, die während des Follow-ups zu Beginn des Zeitraums von Interesse am Leben waren wurden Landmark-Analysen durchgeführt. Sie bildeten die Mit Risiko -Gruppe.Sabatine MS, et al. NEJM. [Online-Veröffentlichung vor dem Druck Freitag, 17. März 2017]. doi: /NEJMoa (Supplement Abbildung S4).

36 Marc P. Bonaca, Circulation. 2017;137: DOI: /CIRCULATIONAHA

37 Fall: m, *1967, hefh, Sekundärprävention, LDL-Ziel < 70 mg/dl Labor / / / / / GOT [AST] (37 ) U/l GPT [ALT] (37 ) U/l Gamma GT (37 ) U/l CK Gesamt (37 ) U/l Cholesterin mg/dl Triglyzeride mg/dl LDL Cholesterin 1,7 mmol/l mg/dl HDL Cholesterin mg/dl Apo B (Gesamt) mg/dl 141 4,4 4,7 7,8 Lp(a) mg/dl Ohne Therapie - 69 % A 80, Ezetimib A 80, Ezetimib + A 80, Ezetimib, Colesevelam, Lebensstil PCSK9-Inhibitor

38 Vogt, A. Internist (2017). doi: /s

39 Apherese Neue Medikamente Strenge Indikationsstellung Ultima ratio Maximal mögliche frühzeitig bei hohem und sehr hohen Risiko (FH) medikamentöse Kombinationstherapie Statin basiert + Ezetrol / Harz /Fibrat Lebensstil Frühe Diagnostik (Screening) Diagnose Zielwert

40 Apherese Neue Medikamente Strenge Indikationsstellung Ultima ratio Maximal mögliche frühzeitig bei hohem und sehr hohen Risiko (FH) medikamentöse Kombinationstherapie Statin basiert + Ezetrol / Harz /Fibrat Lebensstil Frühe Diagnostik (Screening) Diagnose Zielwert

41

42 KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Kardiovaskuläre Risikiofaktoren. Aktuelle Strategien bei Statin Unverträglichkeit

Kardiovaskuläre Risikiofaktoren. Aktuelle Strategien bei Statin Unverträglichkeit Kardiovaskuläre Risikiofaktoren Aktuelle Strategien bei Statin Unverträglichkeit Anja Vogt Stoffwechselambulanz Lipoprotein-Apherese LMU, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Klinikum Innenstadt Conflict

Mehr

Der Patient mit Hypercholesterinämie

Der Patient mit Hypercholesterinämie Der Patient mit Hypercholesterinämie Cholesterintherapie Ja/Nein - wie - Zielwert Fall 1: 51 j. Mann, St. n. STEMI 10/2015, DES RIVA 10/2015, EF 40%, LDL 3.5 mmol/l Fall 2: 49 j. Mann, art. Hypertonie,

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB DIE CHOLESTERINLÜGE Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB Folgen dramatisch! Erfolg=Geld für Medien: 1) Verkaufszahlen 2) Einschaltquote 3) Klicks è Skandal, Sex, Lüge

Mehr

Harald Mudra Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Klinikum Neuperlach Städtisches Klinikum München GmbH

Harald Mudra Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Klinikum Neuperlach Städtisches Klinikum München GmbH Erweiterte Evidenzbasis für PCSK9-Inhibitoren: Prognostische Bedeutung; Atheroskleroseregression? Nebenwirkung Diabetes? Konsequenzen für den praktischen Einsatz in Deutschland Harald Mudra Klinik für

Mehr

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont 51. Bayerischer Internisten-Kongress 2012 München 19.-21. Oktober 2012 Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I 7 Punkte -

Mehr

10/26/2017. Agenda. Dyslipidämie

10/26/2017. Agenda. Dyslipidämie Symposium Kardiovaskuläre Prävention und Herzinsuffizienz Dyslipidämie Aktuelle Therapieempfehlungen Agenda Bedeutung der Atherosklerose und Dyslipidämie Therapieempfehlung: Primärprävention und Sekundärprävention

Mehr

ODYSSEY OUTCOMES Brennpunkt Lipide, Salzburg,

ODYSSEY OUTCOMES Brennpunkt Lipide, Salzburg, ODYSSEY OUTCOMES Brennpunkt Lipide, Salzburg, 28.09.2018 Christoph H. Säly, MD, FESC Abteilung für Innere Medizin I / VIVIT Institut Akademisches Lehrkrankenhaus Feldkirch, Feldkirch, A Private Universität

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Neue Therapien: PCSK9 - Inhibition. Helmut Geiger Goethe-Universität Frankfurt Medizinische Klinik III / Nephrologie

Neue Therapien: PCSK9 - Inhibition. Helmut Geiger Goethe-Universität Frankfurt Medizinische Klinik III / Nephrologie Neue Therapien: PCSK9 - Inhibition Helmut Geiger Goethe-Universität Frankfurt Medizinische Klinik III / Nephrologie Heidelberg, 31.03.2017 Interessenkonflikte Amgen: Beraterhonorar CTT-Metaanalyse: Bedeutung

Mehr

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Mehr

Neueste Entwicklungen in der Therapie von Fettstoffwechselstörungen

Neueste Entwicklungen in der Therapie von Fettstoffwechselstörungen Neueste Entwicklungen in der Therapie von Fettstoffwechselstörungen Prof. Dr. Klaus Parhofer Medizinische Klinik II Großhadern Ludwig-Maximilians-Universität, München RM Lipidtherapie Strategien zur LDL-Senkung

Mehr

Primärprävention kardialer Morbidität

Primärprävention kardialer Morbidität Kosteneffektivität von Statinen in der Primärprävention kardialer Morbidität und Mortalität Dr. med. Dipl.-Kffr. Anja Neumann Dr. rer. medic. Petra Schnell-Inderst MPH Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Mehr

SOP Lipidmanagement. Einleitung

SOP Lipidmanagement. Einleitung SOP Lipidmanagement David Sinning, Ulf Landmesser Eine Fettstoffwechselstörung findet sich sehr häufig und ist einer der entscheidenden und gut behandelbaren kardiovaskulären Risikofaktoren. Insbesondere

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Alirocumab Beschluss vom: 4. Mai 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 4. Mai 2016 BAnz AT 16.06.2016 B3 Zugelassenes Anwendungsgebiet vom 23. September 2015: Praluent ist, begleitend zu einer

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

PCSK9-Inhibition zur Senkung des kardiovaskulären Risikos bei Hochrisiko-Patienten Zeit zu handeln!

PCSK9-Inhibition zur Senkung des kardiovaskulären Risikos bei Hochrisiko-Patienten Zeit zu handeln! PCSK9-Inhibition zur Senkung des kardiovaskulären Risikos bei Hochrisiko-Patienten Zeit zu handeln! Prof. Dr. med. Oliver Weingärtner Oberarzt interventionelle Kardiologie, Angiologie und Lipidologie Universitätsklinikum

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Kardiovaskulärer Risikofaktor Lp(a): Behandlungsindikation und Möglichkeiten

Kardiovaskulärer Risikofaktor Lp(a): Behandlungsindikation und Möglichkeiten Kardiovaskulärer Risikofaktor Lp(a): Behandlungsindikation und Möglichkeiten Prof. Dr. Klaus Parhofer Medizinische Klinik IV Großhadern Ludwig-Maximilians-Universität München CoI Vortragshonorare, Honorare

Mehr

Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung

Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung Dr. Robin Haring Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Universitätsmedizin Greifswald Referenzwerte vs. Zielwerte

Mehr

der KHK aus heutiger Sicht Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen, Diessenhofen

der KHK aus heutiger Sicht Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen, Diessenhofen Primär- und Sekundärprophylaxe der KHK aus heutiger Sicht Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen, Diessenhofen Neue Risikokategorien (ESC/EAS Guidelines 2011) Sehr hohes Risiko(LDL-C

Mehr

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden?

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Nephrologie 97080 Würzburg Praxis der Peritonealdialysetherapie, 20. Workshop,

Mehr

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien G. Klose, Bremen 8. Oktober 2014 Kernaussagen der 2013

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Evolocumab Beschluss vom: 9. März 2016 / 16. Juni 2016 / 6. September 2018 In Kraft getreten am: 9. März 2016 / 16. Juni 2016 / 6. September 2018 BAnz AT 04.04.2016 B6 / BAnz AT 23.09.2016 B2/ BAnz AT

Mehr

PCSK9 Hemmer: Neue Daten, Indikationen und Anwenduung Christoph H. Säly, MD, FESC

PCSK9 Hemmer: Neue Daten, Indikationen und Anwenduung Christoph H. Säly, MD, FESC PCSK9 Hemmer: Neue Daten, Indikationen und Anwenduung Christoph H. Säly, MD, FESC Abteilung für Innere Medizin I VIVIT Institut am Akademischen Lehrkrankenhaus Feldkirch, A Private Universität im Fürstentum

Mehr

Lipoprotein(a): Was ist gesichert?

Lipoprotein(a): Was ist gesichert? Lipoprotein(a): Was ist gesichert? Hubert Scharnagl Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik Medizinische Universität Graz Biomarker der kardiorenalen Achse, Würzburg, 23.1.2016

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Fall-Vignette 54-jähriger Mann

Fall-Vignette 54-jähriger Mann Fall-Vignette 54-jähriger Mann Invasive Abklärung KHK bei 70-90% Stenose der mittleren rechten Koronargefässe Angioplastie mit Ballon und Einsetzung eines medikamenten-beschichteten Stents ohne Komplikationen

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneitel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneiteln neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Alirocumab

Mehr

Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg

Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg n=9479 HD 2540 PD 490 CKD 6408 CKD3 2086 CKD4 2552 CKD5 1236 20 mg Simvastatin/ 10 mg Ezetimibe versus Placebo über 4,9 Jahre Verlaufsbeobachtung 62

Mehr

Statine oder Nicht-Statine welche Möglichkeiten bietet die medikamentöse Therapie? Claudia Brückner Nephrocare Hamburg-Barmbek GmbH

Statine oder Nicht-Statine welche Möglichkeiten bietet die medikamentöse Therapie? Claudia Brückner Nephrocare Hamburg-Barmbek GmbH Statine oder Nicht-Statine welche Möglichkeiten bietet die medikamentöse Therapie? Claudia Brückner Nephrocare Hamburg-Barmbek GmbH Interessenkonflikte Angestellt in 2017 bei Nephrocare / FMC Vortragshonorare

Mehr

Herausforderungen in der Lipidmessung

Herausforderungen in der Lipidmessung Herausforderungen in der Lipidmessung Hubert Scharnagl Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik Medizinische Universität Graz BRENNPUNKT LIPIDE, Salzburg, 28./29. September 2018

Mehr

Die Behandlung der Fettstoffwechselstörungen mit Statinen

Die Behandlung der Fettstoffwechselstörungen mit Statinen Die Behandlung der Fettstoffwechselstörungen mit Statinen K. Wink Kurzfassung - Die Studien, die den Einfluß der Statine auf die Entwicklung von Herzkreislaufkrankheiten untersuchten, wurden analysiert.

Mehr

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold Effektgrößen 2x2Tafel Therapie Medikament 1 Medikament 2 Summe Misserfolg 450 = a 300 = c 750 = (a+c) Endpunkt Erfolg 550 = b 700 = d 1250 = (b+d) Vergleich von 2 Therapien; Endpunkt binär Summe 1000 =

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Standard der maximalen Lipidtherapie vor Apherese Besonderheiten bei CKD

Standard der maximalen Lipidtherapie vor Apherese Besonderheiten bei CKD Standard der maximalen Lipidtherapie vor Apherese Besonderheiten bei CKD Christoph Wanner 4. Brandenburger Nephrologiekolleg Am Schwielowsee, 19.-20. Juni 2014 Ezetimib (Ezetrol ) 10 mg/d Colesevelam

Mehr

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig Gefäßchirurgie 4.0 Best Medical Treatment 2017 Dr. Thomas Günnewig S. 1 Dr. Th. Günnewig Tel.: 02361/ 601 286 - Fax: 02361/ 601 299 - E-mail: dr.guennewig@ekonline.de Primärprävention bei Hypertonus Metaanalyse,

Mehr

Behandlung der Hypercholesterinämie

Behandlung der Hypercholesterinämie Unter besonderer Berücksichtigung des metabolischen Syndroms Dr. med. Michel Romanens Innere Medizin und Kardiologie FMH MitgliedTaskforce Lipid Guidelines 2003-2005 der AGLA Koordinator und Mitglied Taskforce

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen - Fallbeispiele - Aktive Diskussion Fallbeispiel 1: Mann, 51 j., Gesund, wünscht Check up PA «bland» FA: Vater 79j. (behandelte Hypertonie, Dyslipidämie),

Mehr

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben)

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben) KV HESSEN I Georg-Voigt-Straße 15 I 60325 Frankfurt (Bitte in Druckbuchstaben komplett ausfüllen) Verlängerungsantrag zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese bei familiärer Hypercholesterinämie

Mehr

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11 Z. Rashed Fettmodifizierte Kost: Was ist dran? Fettstoffwechselstörung -hochrangiger kardiovaskulärer Risikofaktor 1 nebst Rauchen, genetische Veranlagung, Bluthochdruck,

Mehr

PCSK9-Inhibition: Welche Patienten profitieren? 22. Dresdener Symposium

PCSK9-Inhibition: Welche Patienten profitieren? 22. Dresdener Symposium PCSK9-Inhibition: Welche Patienten profitieren? 22. Dresdener Symposium.18.11.2016 Köln Prof. Dr. Wilhelm Krone Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin Transparenzerklärung Hiermit

Mehr

Time to IMPROVE-IT. Prof. Dr. med. C. A. Schneider. Kardiologie - PAN Klinik Köln Herz Netz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln

Time to IMPROVE-IT. Prof. Dr. med. C. A. Schneider. Kardiologie - PAN Klinik Köln Herz Netz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln Time to IMPROVE-IT Prof. Dr. med. C. A. Schneider Kardiologie - PAN Klinik Köln Herz Netz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln Mögliche Interessenskonflikte (Honorare für Forschung, Vorträge,

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Lipidtherapie im Wandel Therapeutischer Stellenwert der Innovationen?

Lipidtherapie im Wandel Therapeutischer Stellenwert der Innovationen? Lipidtherapie im Wandel Therapeutischer Stellenwert der Innovationen? Michael Lehrke Department of Internal Medicine I University Hospital Aachen, Germany Kardiovaskuläre Ereignisse (%) Statine reduzieren

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Diabetes und Cholesterin: Wo liegt mein Zielwert und wie kann ich ihn erreichen

Diabetes und Cholesterin: Wo liegt mein Zielwert und wie kann ich ihn erreichen 13. Wiener Diabetestag 2015 Wiener Rathaus 16. April 2016 Keine Angst vor Diabetes Diabetes: Risiko und Früherkennung Diabetes und Cholesterin: Wo liegt mein Zielwert und wie kann ich ihn erreichen Peter

Mehr

PCSK9-Inhibition: Ein Quantensprung in der Therapie der Hypercholesterinämie?

PCSK9-Inhibition: Ein Quantensprung in der Therapie der Hypercholesterinämie? PCSK9-Inhibition: Ein Quantensprung in der Therapie der Hypercholesterinämie? Prof. Dr. C. A. Schneider PAN Klinik Köln Herz Netz Köln Innere Medizin / Kardiologie Mögliche Interessenskonflikte (Honorare

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM- RL): Anlage XII Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V

Mehr

Herz&Diabetes: Risikomanagement des homo austriacus die Sichtweise des Kardiologen

Herz&Diabetes: Risikomanagement des homo austriacus die Sichtweise des Kardiologen Herz&Diabetes: Risikomanagement des homo austriacus die Sichtweise des Kardiologen Dirk von Lewinski Abteilung für Kardiologie Medizinische Universität Graz Agenda Typische Risikofaktoren / Folgen Langzeitrisiko

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt.

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. Asklepios Klinik St. Georg Hamburg Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. PD Dr. med. Martin Merkel I. Medizinische Abteilung (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Prognoseverbesserung durch (aggressive) Cholesterinsenkung: Aktuelle Daten

Prognoseverbesserung durch (aggressive) Cholesterinsenkung: Aktuelle Daten Prognoseverbesserung durch (aggressive) Cholesterinsenkung: Aktuelle Daten Harald Mudra Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Klinikum Neuperlach Städtisches Klinikum München

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

PCSK9-Inhibition: Einsatz in Klinik und Praxis. Wolfgang Koenig und Veronika Sanin

PCSK9-Inhibition: Einsatz in Klinik und Praxis. Wolfgang Koenig und Veronika Sanin PCSK9-Inhibition: Einsatz in Klinik und Praxis Wolfgang Koenig und Veronika Sanin WK: Conflict of Interest (COI) - Disclosures Honorar für Vorträge: AstraZeneca, Novartis, MSD, Amgen, Sanofi, Actavis,

Mehr

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Anhang II Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung der EMA für die Änderung der Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen 77 Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

Stellenwert der Ernährung

Stellenwert der Ernährung Meier, T., Gräfe, K., Senn, F. et al. Eur J Epidemiol (2019) 34: 37. https://doi.org/10.1007/s10654-018-0473-x Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Stellenwert der Ernährung Den Deutschen ist gesundes

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Lipidtherapie Aktuelle Aspekte

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Lipidtherapie Aktuelle Aspekte Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Lipidtherapie 2015 - Aktuelle Aspekte Evren Çağlayan Fallvorstellung 1 Ambulante Sprechstunde: 52-jähriger Mann, Steuerberater BMI 25 kg/m², keine relevanten Vorerkrankungen

Mehr

Neuigkeiten in der Stratifizierung der Lipidtherapie *New Guideline* Aktuelle Kardiologie und Angiologie März, Schloss Neuburg a. d.

Neuigkeiten in der Stratifizierung der Lipidtherapie *New Guideline* Aktuelle Kardiologie und Angiologie März, Schloss Neuburg a. d. Harry Hahmann Klinik Schwabenland, Isny-Neutrauchburg Neuigkeiten in der Stratifizierung der Lipidtherapie *New Guideline* Aktuelle Kardiologie und Angiologie 2012 17.März, Schloss Neuburg a. d. Kammel

Mehr

Diagnostik und Therapie der Dyslipidämie: Team-Arbeit zahlt sich aus! Isabella Sudano

Diagnostik und Therapie der Dyslipidämie: Team-Arbeit zahlt sich aus! Isabella Sudano Diagnostik und Therapie der Dyslipidämie: Team-Arbeit zahlt sich aus! Isabella Sudano Isabella.sudano@usz.ch Consulting fees, travel grant and honoraria from: Amgen, MSD, Recordati und Sanofi Herz-Kreislauf-Leiden

Mehr

Dossierbewertung A15-38 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Evolocumab Hypercholesterinämie und gemischte Dyslipidämie

Dossierbewertung A15-38 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Evolocumab Hypercholesterinämie und gemischte Dyslipidämie I 2 Nutzenbewertung I 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Evolocumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Verlängerungsantrag zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese

Verlängerungsantrag zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese KV HESSEN I Europa-Allee 90 I 60486 Frankfurt Bitte füllen Sie den Antrag möglichst vollständig und in Druckbuchstaben aus. Sie erleichtern uns damit die Antragsbearbeitung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mehr

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Bayerischer Internistenkongress 20.10.2018 Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Herz- und Gefäßerkrankungen am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am 13.06.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Sabine Westphal, Chefärztin des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

Mehr

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind Prof. Dr. Thomas Meinertz, Kardiologisch-Internistische Praxis Meinertz & Jäckle, Hamburg An keiner medikamentösen Therapie scheiden sich die

Mehr

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben)

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben) KV HESSEN I Georg-Voigt-Straße 15 I 60325 Frankfurt (Bitte in Druckbuchstaben komplett ausfüllen) Ersterhebungsbogen zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese bei familiärer Hypercholesterinämie

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Fortbildung. Neue therapeutische Evidenz lipidwirksamer Maßnahmen durch Ergebnisse aktueller Outcome Studien CME. Eine Kooperation mit

Fortbildung. Neue therapeutische Evidenz lipidwirksamer Maßnahmen durch Ergebnisse aktueller Outcome Studien CME. Eine Kooperation mit Eine Kooperation mit Fortbildung Neue therapeutische Evidenz lipidwirksamer Maßnahmen durch Ergebnisse aktueller Outcome Studien Prof. Dr. med. Gerald Klose Praxen Dres. T. Beckenbauer & S. Maierhof, Am

Mehr

Pharmakotherapie 2014: Was ist gesichert, was ist obsolet? Statine in der Primärprävention atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen

Pharmakotherapie 2014: Was ist gesichert, was ist obsolet? Statine in der Primärprävention atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen Pharmakotherapie 2014: Was ist gesichert, was ist obsolet? Statine in der Primärprävention atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen B. Paulweber Universitätsklinik für Innere Medizin I Salzburg

Mehr

... Arztname (ausführender Arzt) ... Pseudonym Geburtsjahr Geschlecht female male

... Arztname (ausführender Arzt) ... Pseudonym Geburtsjahr Geschlecht female male KV RLP HV Mainz Postfach 2567 55015 Mainz Abteilung Qualitätssicherung E-Mail Fax Telefon genehmigung@kv-rlp.de 0261 39002-168 06131 326-326 www.kv-rlp.de/959760 Erstantrag für den Patienten Ambulante

Mehr

Conflict of Interest. Globales Assessment des kardiovaskulären Risikos und dessen Reduktion: ein Update. Disclosure. Outline. Zusammenfassung.

Conflict of Interest. Globales Assessment des kardiovaskulären Risikos und dessen Reduktion: ein Update. Disclosure. Outline. Zusammenfassung. XXIV. Diagnostiksymposium Schaan, 08.03.2018 Globales Assessment des kardiovaskulären s und dessen Reduktion: ein Update Conflict of Interest Kein Interessenskonflikt Akademisches Referat Heinz Drexel,

Mehr

ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von

ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von Arztstempel Bitte zurücksenden an: Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Abteilung Qualitätssicherung Zum Hospitalgraben 8 99425 Weimar ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von LDL-Apheresen*

Mehr

Der PROCAM Risiko Score

Der PROCAM Risiko Score International Task Force for Prevention Of Coronary Heart Disease Coronary heart disease and stroke: Risk factors and global risk Slide Kit 7 (Prospective Cardiovascular Münster Heart Study) Der Risiko

Mehr

Herausforderung Myokardinfarkt-Nachsorge: Wie begegnen wir dem Fortschreiten der Atherosklerose? Dr. med. Petra Sandow Allgemeinärztin, Berlin

Herausforderung Myokardinfarkt-Nachsorge: Wie begegnen wir dem Fortschreiten der Atherosklerose? Dr. med. Petra Sandow Allgemeinärztin, Berlin Herausforderung Myokardinfarkt-Nachsorge: Wie begegnen wir dem Fortschreiten der Atherosklerose? Dr. med. Petra Sandow Allgemeinärztin, Berlin Inhalte I. Koronare Herzkrankheit Krankheitslast und Risikofaktoren

Mehr

Kosteneinsparung durch Prävention?

Kosteneinsparung durch Prävention? 11. ÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 13. März in Wien Kosteneinsparung durch Prävention? Peter Fraunberger Kosteneinsparung durch Prävention? Prävention steigert die Gesundheit und Lebensqualität.

Mehr

M. Kaltheuner, Leverkusen

M. Kaltheuner, Leverkusen Non invasive measurements of advanced glycation endproducts as indicator of cardiovascular risk in diabetes Nichtinvasive Messung von advanced glycation end-products (AGEs) als Indikator für kardiovaskuläres

Mehr

Intensivierte Cholesterin-Senkung: Wie und für wen?

Intensivierte Cholesterin-Senkung: Wie und für wen? Intensivierte Cholesterin-Senkung: Wie und für wen? Senkung des LDL-Cholesterin-Spiegels mit Statinen bei Patienten mit oder ohne vorige KHK verbessert die kardiovaskuläre Prognose 1,2 : je niedriger desto

Mehr

Der komplexe Gefäßpatient

Der komplexe Gefäßpatient Der komplexe Gefäßpatient Wer profitiert von einer antithrombotischen Kombinationstherapie? Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Interessenkonflikte

Mehr

Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI)

Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI) Stufendiagnostik der KHK Regionale Variation der koronaren Mortalität Westfälische Wilhelms- Universität Münster Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI) Prof. Dr. med. Paulus Kirchhof Medizinische

Mehr

Die Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen steigt mit dem Alter. Koronare Herzerkrankung. Sieht man das Risiko von außen?

Die Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen steigt mit dem Alter. Koronare Herzerkrankung. Sieht man das Risiko von außen? Die Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen steigt mit dem Alter 100 Koronare Herzerkrankung Stefan Frantz Anteil der Population (%) 90 80 70 60 50 40 30 20 10 5,5 4,6 10,4 4,2 17,4 13,6 34,2 28,9 51,0

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Update Dyslipidämie. Disclaimer. Pathogenese der Atherosklerose. Ursachen von akutem Myokardinfarkt und plötzlichem Herztod

Update Dyslipidämie. Disclaimer. Pathogenese der Atherosklerose. Ursachen von akutem Myokardinfarkt und plötzlichem Herztod Klinik und Poliklinik für Innere Medizin UniversitätsSpital Zürich Disclaimer Update Dyslipidämie Prof. Edouard Battegay FACP, ESH Specialist Hypertension, Fellow SSPH+ Bezüglich Dyslipidämie und PCSK9

Mehr

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?»

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» 24.03.2018 «Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» Mehr als die Anwendung von Guidelines Neuhauser (2014), Joffres (2013), Guessous (2012), Chow (2013), Egan (2010), Wilkins (2010),...

Mehr

Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten

Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten Kommentierte Studie Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten Berlin (3. Februar 2011) - Zwei jüngst publizierte große Metaanalysen haben die

Mehr

Antrag auf Durchführung und Abrechnung von Apheresebehandlungen

Antrag auf Durchführung und Abrechnung von Apheresebehandlungen Antrag auf Durchführung und Abrechnung von Apheresebehandlungen Apherese bei familiärer homozygoter Hypercholesterinämie (befristet auf 1 Jahr) Apherese bei schwerer Hypercholesterinämie (befristet auf

Mehr

Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien

Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien Einschlusskriterien koronoarangiographisch nachgewiesene, klinisch stabile KHK Frauen und Männer > 18 Jahre schriftliche Einwilligung Gescreente

Mehr

LDL-C-Dysregulation und Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei familiärer Hypercholesterinämie: ein Grund zu verstärkter Aufmerksamkeit

LDL-C-Dysregulation und Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei familiärer Hypercholesterinämie: ein Grund zu verstärkter Aufmerksamkeit LDL-C-Dysregulation und Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei familiärer Hypercholesterinämie: ein Grund zu verstärkter Aufmerksamkeit Prof. Dr. med. Winfried März Medizinische Klinik V, Medizinische Fakultät

Mehr

Indikationsstellung für die ambulante Durchführung der Lipidapherese als extrakorporales Hämotherapieverfahren im Einzelfall (Patient)

Indikationsstellung für die ambulante Durchführung der Lipidapherese als extrakorporales Hämotherapieverfahren im Einzelfall (Patient) Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6 A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-567, Fax (030) 31003-305 Indikationsstellung für die ambulante Durchführung

Mehr

Ersterhebungsbogen zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese

Ersterhebungsbogen zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese KV HESSEN I Europa-Allee 90 I 60486 Frankfurt Bitte füllen Sie den Antrag möglichst vollständig und in Druckbuchstaben aus. Sie erleichtern uns damit die Antragsbearbeitung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mehr

Therapie der Dyslipidämie - Stand 2016

Therapie der Dyslipidämie - Stand 2016 Odds Ratio für KHK (95% CI) 12.11.2016 Therapie der Dyslipidämie - Stand 2016 State of the Art: Behandlung mit Statinen zeigt direkte Beziehung zwischen LDL-C Senkung und kardiovaskulärer Ereignisrate

Mehr