Der Einfluss unternehmensspezifischer Faktoren auf das Outsourcing von HRM-Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Einfluss unternehmensspezifischer Faktoren auf das Outsourcing von HRM-Funktionen"

Transkript

1 Der Einfluss unternehmensspezifischer Faktoren auf das Outsourcing von HRM-Funktionen Semesterarbeit Institut für Strategie und Unternehmensökonomik Universität Zürich Lehrstuhl Human Resource Management Prof. Dr. Bruno Staffelbach Betreuung: Verfasserin: Studienrichtung: Ursin Bernard, lic. phil. Dominique Diana Meier Sonnenhofstrasse Hochfelden dominique_meier@hotmail.com Publizistikwissenschaft Betriebswirtschaft Politikwissenschaft Matrikelnummer: Studierte Semester: 9 Abgabetermin: Januar 2006

2 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I Abbildungsverzeichnis... III Tabellenverzeichnis... IV Abkürzungsverzeichnis... IV 1 Einleitung Ausgangslage Fragestellung Aufbau der Arbeit Abgrenzungen Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen Grundlagen des Outsourcing Theoretische Ansätze zum Outsourcing Outsourcing von HRM-Funktionen Grundlagen Motive und Ziele Formen Forschungsbedarf Outsourcingrelevante unternehmensspezifische Faktoren Spezifität von HRM-Funktionen Strategische Bedeutung von HRM-Funktionen Zusammenspiel der Faktoren "Strategische Bedeutung" und "Spezifität" Häufigkeit von HRM-Funktionen Unsicherheit von HRM-Funktionen Firmenspezifisches HRM-Wissen Unternehmensgrösse und Kosten Überblick outsourcingrelevanter unternehmensspezifischer Faktoren... 27

3 Inhaltsverzeichnis II 4 Einflüsse unternehmensspezifischer Faktoren auf das Outsourcing von HRM-Funktionen Outsourcing im Aufgabenfeld "Beschäftigung" Personalplanung Personalbeschaffung Personalauswahl Personalfreisetzung Outsourcing im Aufgabenfeld "Beurteilung" Leistungsbeurteilung Outsourcing im Aufgabenfeld "Belohnung" Vergütung Outsourcing im Aufgabenfeld "Entwicklung" Personalentwicklung Fort- und Weiterbildung Outsourcing im Aufgabenfeld "Administration" Personalverwaltung Lohn- und Gehaltsabrechnung Outsourcing-Portfolio der HRM-Funktionen Framework zum Outsourcing von HRM-Funktionen Zusammenfassung und Ausblick Beantwortung der Fragestellungen Kritische Würdigung der Arbeit Ausblick und weiterführende Gedanken Literaturverzeichnis...57

4 Abbildungsverzeichnis III Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Formen des Outsourcing im Personalbereich...10 Abbildung 2: Outsourcing-Portfolio Abbildung 3: Outsourcingentscheidung in Abhängigkeit unternehmens- spezifischer Faktoren...28 Abbildung 4: Outsourcing-Portfolio der HRM-Funktionen...46 Abbildung 5: Outsourcingeignung von HRM-Funktionen...50

5 Tabellenverzeichnis IV Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Vor- und Nachteile eines Outsourcing unternehmerischer Funktionen...4 Tabelle 2: Englisch- und deutschsprachige Zeitschriften der Sekundäranalyse...15 Tabelle 3: Aufgabenfelder des HRM und deren Funktionen...29 Tabelle 4: Framework zum Einfluss unternehmensspezifischer Faktoren auf die Outsourcingeignung von HRM-Funktionen...48 Abkürzungsverzeichnis bzw. evtl. HR HRM MA z.b. beziehungsweise eventuell Human Resource Human Resource Management Mitarbeiter zum Beispiel

6 Einleitung 1 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage Der in den letzten Jahren zu beobachtende zunehmende Wettbewerbsdruck sowie die wirtschaftliche Rezession zwingt viele Unternehmen dazu, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Schlankere Strukturen, Reorganisationen und Prozessoptimierungen sind deshalb seit einiger Zeit weitverbreitete Instrumente zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit unternehmensinterner Strukturen. 1 Eine grosse Anzahl Unternehmen prüft deshalb, welche Leistungen intern effizient und zuverlässig erbracht werden können und welche besser unternehmensextern bezogen werden. Diese Auslagerung von Leistungen an externe Dritte (Outsourcing) erlaubt den unter finanziellem Druck stehenden Unternehmen eine konsequentere Konzentration auf ihre Kernkompetenzen, was Kosteneinsparungen zur Folge haben kann. 2 Produkte und Dienstleistungen, die nicht im Kerngeschäft eines Unternehmens liegen, werden deshalb oft ausgelagert. In der Folge kann gerade im Personalbereich, welcher meist zu den Unterstützungsaktivitäten eines Unternehmens zählt, ein zunehmender Trend zum Outsourcing beobachtet werden: HR outsourcing presents the option of cost reduction and the choice to hold or release control of selected HR activities. 3 Die zunehmende Tendenz zum Auslagern von HRM-Funktionen lässt sich in Zahlen festhalten: Das Geschäft mit dem Outsourcing HRM-Funktionen wird künftig laut Studien jährlich zwischen 15 und 24 Prozent wachsen. Zwischen 2001 und 2004 ist die Anzahl multinationaler Unternehmen, welche ihr gesamtes HRM ausgelagert haben, von 6 auf 40 gestiegen und eine zunehmende Anzahl Outsourcing-Anbieter offerieren globale HR-Lösungen, wie beispielsweise Exult, Accenture oder IBM. 4 Beim Outsourcing von HRM-Funktionen stellt sich in der Praxis eine zentrale Frage: Welche Funktionen und Teilbereiche eignen sich für eine Auslagerung und welche 1 vgl. Meckl (1999): S. 7 2 vgl. Ruoff (2001): S. 4 3 Greer/Youngblood/Gray (1999): S vgl. Schiele (2005): S. 93

7 Einleitung 2 Beurteilungskriterien und Faktoren sind dabei als Entscheidungsgrundlage zu verwenden? 1.2 Fragestellung Vorliegende Arbeit soll aufzeigen, welche HRM-Funktionen sich für ein Outsourcing eignen und welche unternehmensspezifische Faktoren dabei eine entscheidende Rolle spielen. Ziel ist, eine Matrix zu erstellen, welche den Einfluss ausgewählter unternehmensspezifischer Faktoren auf die Auslagerung von HRM-Funktionen widergibt. Daraus resultieren folgende zu beantwortende Fragestellungen: Welchen Einfluss üben unternehmensspezifische Faktoren auf ein Outsourcing von HRM-Funktionen aus? Welche HRM-Funktionen eignen sich unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Faktoren für ein Outsourcing? 1.3 Aufbau der Arbeit Zur Beantwortung der Fragestellung müssen einerseits outsourcingrelevante unternehmensspezifische Faktoren identifiziert und andererseits zentrale HRM-Funktionen eines Unternehmens definiert werden. Erst dann kann aufgezeigt werden, welche Funktionen des HRM sich unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Faktoren für ein Outsourcing eignen und wie diese Faktoren definiert werden. Als Basis dieser Arbeit dient deshalb die systematische Analyse wissenschaftlicher Beiträge der vergangenen zehn Jahre zum Thema "Outsourcing von HRM- Funktionen" in wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften aus dem englisch- und deutschsprachigen Raum. Dadurch können die meistgenannten outsourcingrelevanten und unternehmensspezifischen Faktoren ausfindig gemacht, sowie deren Einfluss auf das Outsourcing von HRM-Funktionen aufgezeigt werden Zunächst wird im folgenden Kapitel auf den Begriff "Outsourcing" näher eingegangen. Eine genaue Definition dieses Begriffes sowie die Betrachtung theoretischer Grundlagen eines Outsourcingentscheides sind als Basis der Arbeit

8 Einleitung 3 notwendig. Danach kann im Sinne einer "Top-Down-Betrachtung" das Auslagern von HRM-Funktionen als eine mögliche Ausprägung des Outsourcing detaillierter betrachtet werden. In diesem Abschnitt werden Motive aufgezeigt, die zu einer Auslagerung von HRM-Funktionen veranlassen, verschiedene Ausprägungen des Outsourcing dargelegt sowie auf die Problematik des Outsourcing im HRM eingegangen. Im dritten Kapitel folgt die Fokussierung auf outsourcingrelevante unternehmensspezifische Faktoren. Es wird aufgezeigt, weshalb diese Faktoren beim Outsourcingentscheid eine zentrale Rolle spielen und welchen Einfluss sie auf ein Outsourcing von HRM-Funktionen ausüben. Das vierte Kapitel beinhaltet die Zusammenführung unternehmensspezifischer Faktoren mit den HRM-Funktionen im Hinblick auf deren Outsourcing. In diesem Kapitel werden die Einflüsse der unternehmensspezifischen Faktoren auf das Outsourcing von Funktionen des HRM dargelegt. Das Kapitel wird mit einem ganzheitlichen Überblick in Form einer Matrix sowie einer Darstellung zur Outsourcingeignung von HRM-Funktionen abgerundet, welche die Ergebnisse zusammenfassend darstellen. Im fünften Kapitel werden die Fragestellungen beantwortet, die Arbeit sowie deren Ergebnisse kritisch gewürdigt und Tendenzen des Outsourcing im HRM in einer persönlichen Stellungnahme dargelegt. 1.4 Abgrenzungen Die Arbeit wird aufgrund Literaturstudien und theoretischen Überlegungen verfasst und beinhaltet keine eigene empirische Untersuchung. Die vorhandene Forschung zum Thema "Outsourcing von HRM-Funktionen" wird gezielt aufgearbeitet und in Form eines Eigenbeitrages in einen neuen Bezugsrahmen gesetzt. Das zentrale Thema der Arbeit ist das Outsourcing von HRM-Funktionen. Dabei wird die Sicht des auslagernden Unternehmens eingenommen. Unter HRM wird die Summe aller (Führungs-)Tätigkeiten rund um das Personal verstanden. 5 5 vgl. Berthel/Becker (2003): S. 7

9 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 4 2 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 2.1 Grundlagen des Outsourcing Der ursprünglich aus den USA stammende Begriff "Outsourcing" setzt sich aus den Wörtern "Outside Resource Using" zusammen, was den Zugriff auf ausserhalb des Unternehmens liegender Quellen zur Erfüllung von Unternehmensfunktionen umschreibt. 6 Unter Outsourcing wird demnach...die Auslagerung, Ausgliederung und Fremdvergabe von im Unternehmen erbrachten ökonomischen Leistungen an unternehmensexterne Dritte auf der Grundlage von Marktbeziehungen... verstanden. 7 Der Begriff "Outsourcing" wird deshalb im weiteren Verlauf der Arbeit auch mit dem Synonym "Auslagerung" bezeichnet. In der Diskussion rund um das Outsourcing ist ein Abwägen von Vor- und Nachteilen einer Auslagerung unternehmerischer Funktionen zentral. Tabelle 1 stellt zusammenfassend die wesentlichen wahrgenommenen Argumente für und gegen ein Outsourcing aus Unternehmenssicht dar. Es ist zu berücksichtigen, dass die Vorund Nachteile eines Outsourcing je nach Perspektive und Situation des auslagernden Unternehmens unterschiedlich gedeutet werden können. Vorteile Outsourcing Nachteile Outsourcing Chance einer Kostenreduktion Konzentration auf das Kerngeschäft Mögliche Leistungsoptimierung Erfahrung spezialisierter Outsourcing-Partner Chance auf grössere Flexibilität Abhängigkeit gegenüber Outsourcing-Partner Verlust von Know-How und Kompetenz Erhöhte Transaktionskosten Angst der MA vor Arbeitsplatzverlust Risiko eines Qualitätsverlust Tabelle 1: Vor- und Nachteile eines Outsourcing unternehmerischer Funktionen (eigene Darstellung) 6 vgl. Voss (1996): S Meckl (1999): S. 11

10 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 5 Erwägt ein Unternehmen ein Outsourcing einer bestimmten Funktion, erfolgt die Entscheidung in der Regel zielorientiert. Durch eine Auslagerung wird im weiteren Sinne einen positiven Beitrag zur unternehmerischer Tätigkeit erwartet. Im engeren Sinne bedeutet dies eine mögliche Verbesserung der Kostenposition sowie die Möglichkeit zur stärkeren Konzentration auf das Kerngeschäft. 8 Ein Outsourcing von peripheren Unternehmenstätigkeiten erlaubt einem Unternehmen, sich auf Unternehmensbereiche zu fokussieren, welche Wettbewerbsvorteile mit sich bringen sowie flexibler auf Veränderungen zu reagieren. Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten externen Dienstleistern erhoffen sich Unternehmen eine Optimierung der angebotenen Leistung. 9 Many specialist suppliers can achieve much higher levels of performance in certain activities than can be achieved internally Den positiven Auswirkungen einer Fremdvergabe stehen die Risiken einer Abhängigkeit gegenüber Outsourcing-Partnern, der mögliche Verlust von unternehmensspezifischem Wissen und Qualität sowie allfällige Mehrkosten durch die Inanspruchnahme des Marktes (Transaktionskosten) 11 gegenüber. Zudem kann oft eine Verunsicherung seitens der Arbeitnehmer und Angst vor einem möglichen Abbau von Unternehmensbereichen beobachtet werden. 12 Auf die theoretischen Grundlagen des Outsourcing sowie die Motive, die hinter einem Outsourcingentscheid stehen, wird im Kapitel 2.2. bzw näher eingegangen. Erwägt ein Unternehmen eine strategische Auslagerung eines oder mehrer Teilbereiche, müssen die erwähnten Vor- und Nachteile eines Outsourcing beachtet werden. Seit den 90er Jahren ist Outsourcing als Begriff und Konzept auch in europäischen Unternehmen populär. Obwohl die Auslagerung von Unternehmensfunktionen in der betriebswirtschaftlichen Diskussion relativ neu ist, beschreibt dieser Vorgang im Prinzip den Sachverhalt der seit Mitte des 20. Jahrhunderts zentralen Make-or-Buy- Fragestellung: Sollen Leistungen extern bezogen oder selbst erbracht werden? 13 Während in den letzten Jahrzehnten Industrieunternehmen ihre Fertigungstiefe der erstellten Produkte immer mehr reduzierten, erlauben die enormen Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien diesen Grundgedanken heute 8 vgl. Engelbrecht (2004): S vgl. Matiaske/Kabst (2002): S McIvor (2005): S Erläuterungen zu Transaktionskosten siehe Kapitel vgl. Engelbrecht (2004): S vgl. Engelbrecht (2004): S. 19

11 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 6 auch auf Dienstleistungen zu übertragen. Die Leistungstiefe wird optimiert, indem administrative Prozesse und unterstützende Funktionen gegebenenfalls an Drittunternehmen abgegeben werden. 14 In dieser Arbeit richtet sich das Augenmerk auf eine Ausprägung solcher unterstützender Unternehmensfunktionen: das Personalmanagement. Um die Überlegungen, die hinter einem Outsourcingentscheid stehen, besser zu verstehen, werden nachfolgend die wesentlichen theoretischen Grundlagen dazu erläutert. 2.2 Theoretische Ansätze zum Outsourcing Im folgenden Kapitel werden diejenigen theoretischen Erklärungsansätze zum Outsourcing im Personalwesen herausgearbeitet, welche für die Beantwortung der Fragestellungen eine hohe Prognose- und Erklärungskraft liefern. Die theoretischen Grundlagen liefern die Basis für alle weiteren Ausführungen und spielen deshalb eine wesentliche Rolle für die Argumentationsweise dieser Arbeit. Die Grundidee des kostenrechnerischen Ansatzes ist der Vergleich der Kosten der Fremderstellung (Outsourcing) mit denen der Eigenerstellung. Der Angebotspreis eines Outsourcing-Partners muss demnach bei gleicher Qualität niedriger sein als die variablen Kosten, falls die Fixkosten im Unternehmen bestehen bleiben und er muss niedriger sein als die Herstellkosten, falls die Fixkosten abgebaut werden können. 15 Bei der Anwendung dieses Ansatzes besteht die Gefahr, dass wichtige Kostenkomponenten, wie beispielsweise Komplexitäts- und Koordinationskosten gegenüber Outsourcing-Anbietern, nicht berücksichtigt werden. Aspekte wie strategische Abhängigkeit gegenüber Outsourcing-Partnern oder Qualität der Leistungserstellung werden ausgeklammert. 16 Ein weiteres bei Outsourcingentscheidungen häufig beigezogenes Modell ist die von Coase und Williamson begründete Transaktionskostentheorie, bei der unter Bezugnahme der Transaktionskosten das Outsourcing als eine alternative Form der 14 vgl. Hermes/Schwarz (2005): S vgl. Meckl (1997): S vgl. Engelbrecht (2004): S. 43

12 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 7 Abwicklung von Leistungsbeziehungen im Vergleich zur unternehmensinternen Eigenerstellung betrachtet wird. Ein Unternehmen hat sich demnach zwischen Markt (Outsourcing), Hierarchie (Eigenerstellung) oder Kooperation (Allianzen) zu entscheiden. Es wird sich für diejenige Variante entscheiden, welche die geringsten Transaktionskosten generiert. 17 Die Höhe der Transaktionskosten wird durch die Eigenschaften der jeweiligen Transaktion zwischen Unternehmen und Outsourcing- Partner bestimmt, wobei man vier wesentliche Determinanten einer Transaktion unterscheiden kann: Spezifität, Unsicherheit, strategische Bedeutung und Häufigkeit einer Transaktion. 18 Ein wesentlicher Kritikpunkt der Transaktionskostentheorie besteht in der Ausklammerung der Produktionskosten und der Schwierigkeit der Erfassung der Transaktionskosten. 19 Es bleibt offen, ab welchen Ausprägungsgraden eine Personalfunktion als spezifisch, unsicher, strategisch bedeutsam und häufig bezeichnet wird. Die Hauptaussage des sogenannten ressourcenbasierten Ansatzes empfiehlt dem Management eines Unternehmens, einen starken Fokus auf den Aufbau und die Pflege unternehmensspezifischer Fähigkeiten und Ressourcen zu legen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile und dauerhafte überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. 20 Vor allem intangible Ressourcen wie spezifisches Wissen, Erfahrung in der Erstellung einer Leistung aber auch Patente, Marken und Firmenreputation sind Quellen von Wettbewerbsvorteilen, da diese sehr spezifisch und kurzfristig nicht kopierbar sind. 21 Ist eine Ressource für die vom Unternehmen beabsichtigte Leistungserstellung relevant und knapp, stellt der Besitz dieser Ressource eine Kernkompetenz dar. Kernkompetenzen sind schwer imitierbare, spezifische Schlüsselfähigkeiten eines Unternehmens, die Basis für geschäfts- bzw. prozessübergreifende Wettbewerbsvorteile sein können. 22 Im Rahmen der Outsourcingentscheidung muss berücksichtigt werden, welche Unternehmensbereiche als Kernkompetenzen gelten und nicht ausgelagert werden sollten. Der situative Ansatz, oft auch als Kontingenztheorie bezeichnet, begründet unterschiedliche Ausgestaltungen von Organisationsstrukturen mit den jeweils vor- 17 vgl. Klaas/McClendon/Gainey (2001): S vgl. Engelbrecht (2004): S vgl. Engelbrecht (2004): S vgl. Meckl (1997): S vgl. Engelbrecht (2004): S vgl. Meckl (1999): S. 26

13 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 8 handenen situativen Merkmalen. 23 Als wesentliche situative Faktoren gelten Umweltfaktoren, Unternehmensgrösse und Produktionstechnologie. Der situative Ansatz untersucht den Einfluss solcher Faktoren auf die Effizienz einer Organisationsform. Dieses Modell bietet bei Outsourcingentscheidungen die Möglichkeit, den Einfluss organisationsspezifischer Faktoren herbeizuziehen. 2.3 Outsourcing von HRM-Funktionen Grundlagen Die folgenden Ausführungen konzentrieren sich auf das Outsourcing von HRM- Funktionen. Diese werden synonym auch als personalwirtschaftliche Funktionen bezeichnet. HRM und Personalmanagement werden ebenfalls als synonyme Begriffe verwendet. Meckl und Eigler 24 liefern mit ihrer Definition des Outsourcing von HRM- Funktionen die Ausgangslage und Basis dieser Arbeit: Unter Outsourcing im Personalbereich versteht man die Auslagerung personalwirtschaftlicher Leistungen aus der Unternehmung und deren Fremdbezug von Dritten. In der Outsourcing-Debatte ist das Auslagern von HRM-Funktionen seit einiger Zeit ein zentrales Thema, da sich gerade in diesem Unternehmensbereich zahlreiche Veränderungen ergeben haben. Einerseits werden Personalabteilungen seit den 90er Jahren durch den wirtschaftlichen Abschwung zu mehr Effizienz gezwungen, andererseits wurde das gesetzliche Umfeld im Personalwesen durch vermehrte Vorschriften immer komplexer. Hinzu kommt eine zunehmende Anzahl von Fusionen zwischen Firmen, bei denen die Personalabteilungen zusammengelegt werden, sowie eine enorme Entwicklung der Technologie, welche die personalwirtschaftlichen Funktionen vollkommen verändert hat. 25 Durch die Fremdvergabe personalwirtschaftlicher Funktionen wird versucht, dem Kosten- und Zeitdruck im wirtschaftlichen Wettbewerb entgegenzuwirken. Unternehmen konzentrieren sich vermehrt auf ihre Kernkompetenzen und lagern die 23 vgl. Engelbrecht (2004): S. 61f 24 Meckl/Eigler (1998): S vgl. Adler (2003): S. 53

14 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 9 übrigen Funktionen wie beispielsweise das Personalmanagement aus. 26 Der hohe Stellenwert des Outsourcing im HRM verdeutlichen die Resultate einer Studie der "American Management Association" bei den tausend grössten amerikanischen Unternehmen, derzufolge im Jahr Prozent aller Firmen mindestens ein Bereich des Personalwesens ausgelagert haben Motive und Ziele Grundsätzlich stehen hinter dem Entscheid für ein Outsourcing von HRM-Funktionen kosten- und qualitätsorientierte Motive. 28 Kostenorientierte Ziele beinhalten die Reduktion von Personalkosten oder des personalwirtschaftlichen Aufwands sowie die Umwandlung fixer in variable Kosten. Oft wird das Einsparen von Kosten als zentrales Motiv bei Outsourcing-Vorhaben im Personalbereich genannt. Die Kostenreduktion resultiert vor allem aus der Ausnutzung der Skaleneffekte (economies of scale), indem sich Outsourcing-Anbieter auf die angebotenen HRM- Funktionen spezialisieren und diese meist in weitaus höheren Volumina herstellen als die auslagernden Unternehmen. Die Outsourcing-Partner können deshalb ihre Ressourcen effizienter ausnutzen (Grössenvorteile) und vom steigenden Erfahrungszuwachs (economies of scope) profitieren. 29 Qualitätsorientierte Ziele setzen sich aus der Erhöhung des personalwirtschaftlichen Wissens, der flexiblen Reaktion auf Nachfrageänderungen personalwirtschaftlicher Funktionen und der Ausdehnung des Angebots dieser Leistungen zusammen. 30 Ein professioneller Outsourcing-Anbieter verfügt über eine spezialisierte Wissensbasis und kann den ausgelagerten Prozess somit effizienter und rationeller erstellen (Spezialisierungsvorteile). Zudem ermöglicht ein Outsourcing im Personalbereich einem Unternehmen eine stärkere Konzentration auf dessen wertschöpfende Aktivitäten und Kernkompetenzen. 31 Hierbei muss erwähnt werden, dass HRM- Funktionen erfahrungsgemäß nicht zu den Kernkompetenzen eines Unternehmens gezählt werden, allerdings beeinflussen einige personalwirtschaftliche Funktionen die 26 vgl. Gilley/Greer/Rasheed (2002): S vgl. Gainey/Klaas (2002): S vgl. Meckl/Eigler (1998): S vgl. Hermes/Schwarz (2005): S vgl. Meckl/Eigler (1998): S vgl. Gilley/Greer/Rasheed (2002): S.232

15 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 10 erfolgreiche Entwicklung von Kernkompetenzen erheblich. 32 Ein weiterer Grund für ein Outsourcing im Personalbereich besteht in der Risikominderung. Durch die bereits erwähnte vermehrte gesetzliche Regelung im Personalwesen entstehen für ein Unternehmen immer mehr Risiken, welche durch eine Auslagerung an einen kompetenten und etablierten Anbieter gemindert werden können. 33 Zwischen den erwähnten Motiven für eine Auslagerung von HRM-Funktionen bestehen Beziehungen, welche meist eine trennscharfe Abgrenzung erschweren. Insofern existiert selten ein isoliertes Motiv, bei einem Outsourcingentscheid spielen erfahrungsgemäss mehrere Motive und Ziele miteinander eine Rolle Formen Je nach Gegebenheiten und strategischen Zielen des auslagernden Unternehmens kann das Outsourcing von HRM-Funktionen unterschiedlich wahrgenommen werden. 35 Es sollen hier kurz die wesentlichen Formen des Outsourcing im Personalbereich erwähnt werden, wobei diese anhand verschiedener Unterscheidungsmerkmale zustande kommen. Anhand des Umfanges der ausgelagerten personalwirtschaftlichen Funktionen lassen sich verschiedene Formen des Outsourcing im Personalbereich ordnen. 36 Abbildung 1 verdeutlicht diese anhand eines "Intensitätsstrahles". Umfang der ausgelagerten Leistungen + Personal- Einzel-Prozess Personal- Gesamte wirtschaftliche der personal- wirtschaftliche Personalarbeit Einzel-Aufgabe wirtschaftlichen Teilfunktion Leistungserstellung Abbildung 1: Formen des Outsourcing im Personalbereich nach Meckl (1999: 12) 32 vgl. Meckl (1997): S vgl. Cook (1999): S vgl. Lamers (1997): S Es wird bewusst nur auf das sogenannte "Externe Outsourcing" eingegangen, bei welchem im Gegensatz zum "Internen Outsourcing" ein Leistungsaustausch mit einem Unternehmen ausserhalb des Konzerns, also eine Koordination über den Markt erfolgt (vgl. Hermes/Schwarz 2005: 29) 36 vgl. Meckl (1999): S. 12

16 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 11 Den geringsten Umfang ausgelagerter Leistungen umfasst das Outsourcing einer begrenzten personalwirtschaftlichen Einzelaufgabe, sogenannten Tasks, wie beispielsweise die Erstellung einer Stellenanzeige oder die Durchführung eines Assessment Centers durch ein externes Unternehmen. Diese Form des Outsourcing wird von den meisten Unternehmen praktiziert und besitzt die geringste Wertschöpfungstiefe. Der Outsourcing-Partner wird für Einzelleistungen bezahlt und kennt deshalb den prozessualen Zusammenhang der ausgelagerten Aktivität meist nicht. 37 Auf der nächsten Stufe werden Einzel-Prozesse, zum Beispiel die Personalakquisition für eine Führungsposition, abgetreten. Bei dieser Form - auch Business Process Outsourcing (BPO) genannt - wird der gesamte Prozess, von der Kandidatensuche bis hin zur Auswahl und Einstellung, ausgelagert. 38 Die heute etablierte Prozessdenkweise erschwert zunehmend eine Isolation und Auslagerung einzelner Funktionen, es werden deshalb vermehrt ganze Prozesse und Unternehmensteilbereiche inklusive der sie unterstützenden IT-Prozesse und Infrastrukturen ausgelagert. 39 Schliesslich besteht die Möglichkeit, komplette personalwirtschaftliche Teilfunktionen, wie beispielsweise die gesamte Personalbeschaffung oder -entwicklung, an externe Anbieter auszulagern. 37 Diese Form des Outsourcing sowie das Auslagern einzelner Prozesse werden unter dem Begriff "Partielles Outsourcing" zusammengefasst. Die extremste Form des Outsourcing im HRM stellt das sogenannte "Total Outsourcing", auch "Strategisches Outsourcing" genannt, dar. Hier wird das gesamte Personalwesen an einen sogenannten "Full-Service-Anbieter" vergeben. Das "Totale Outsourcing" wird neben dem "Business Process Outsourcing" als die aufwendigste Form des Outsourcing angesehen. 41 Insbesondere im Rahmen des Lean Management 42 propagieren Unternehmen dieses Auslagern ganzer Funktionen. Im Zusammenhang mit den Auslagerungsaktivitäten im HRM entstehen durch diese Form des Outsourcing sogenannte Professional Employer Organisations, welche vor 37 vgl. Hermes/Schwarz (2005): S vgl. Meckl (1999): S vgl. Hermes/Schwarz (2005): S vgl. Meckl (1999): S. 12f 42 Mit dem Begriff "Lean Management" wird die Verschlankung von Unternehmen bezeichnet

17 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen 12 allem in den USA weit verbreitet sind und die volle rechtliche Verantwortung für die gesamte Personaladministration eines Unternehmens übernehmen. 43 Neben dem Umfang ausgelagerter Leistungen können als Unterscheidungskriterium bezüglich der Form des Outsourcing auch die Eigentumsverhältnisse seitens des Lieferanten der HRM-Funktion herbeigezogen werden. 41 Der klassische Fall sind vollständig unabhängige Outsourcing-Partner, wobei seit einiger Zeit vermehrt Organisationsteile einer Firma gesellschaftsrechtlich selbständig gemacht werden. Bei diesen sogenannten Profit Centers besteht innerhalb dieser Konzeption die Möglichkeit, die HRM-Funktionen nach innen und aussen zu Marktpreisen zu verkaufen und damit Gewinne zu erwirtschaften. Allerdings besteht bei dieser Möglichkeit die Gefahr, dass die externe Konkurrenz die Leistungen günstiger anbietet. 44 Unterscheidet man die Form des Outsourcing nach der Anzahl Leistungsersteller, kann zwischen Single-Sourcing und Multi-Sourcing unterschieden werden, wobei ersteres das Auslagern mehrerer HRM-Funktionen an einen einzigen Anbieter umschreibt. Das Multi-Sourcing hingegen folgt dem Prinzip der Spezialisierung, indem verschiedene HRM-Funktionen an den jeweils besten Outsourcing-Partner vergeben werden. 45 Nachteilig wirkt sich im Multi-Sourcing das Problem der Schnittstellen zwischen den einzelnen Outsourcing-Anbieter aus, da die Koordination bei mehreren Outsourcing-Partnern schwieriger wird. Die Auflistung der möglichen Ausprägungen des Outsourcing im Personalbereich machen deutlich, wie differenziert sich dieser Prozess gestalten lässt. Zwischen den Polen "Totales Outsourcing aller Personalfunktionen" und "vollständiger Verzicht auf eine Auslagerung" existiert eine Vielzahl möglicher Abstufungen. Ein Outsourcing im Personalbereich stellt sich somit als komplexes Entscheidungsproblem dar. In den folgenden Ausführungen steht das partielle Outsourcing im Vordergrund, auf das Auslagern von einzelnen Aufgaben sowie auf das totale Outsourcing wird im Rahmen dieser Arbeit nicht detailliert eingegangen. 43 vgl. Hermes/Schwarz (2005): S vgl. Müller/Prangenberg (1997): S vgl. Hermes/Schwarz (2005): S.33

18 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen Forschungsbedarf Die grundlegende Herausforderung beim Outsourcing im HRM ist die Frage nach der Identifikation auslagerungsgeeigneter personalwirtschaftlicher Funktionen und die Bestimmung der optimalen Wertschöpfungstiefe, das heisst die Überlegung, welche Leistungen das Unternehmen selbst erbringt und welche ausgelagert werden sollen. 46 Die Outsourcing-Praxis zeigt eine grosse Bandbreite unterschiedlicher HRM-Funktionen, welche an Dritte abgegeben wurden. Es gibt jedoch wenig Anhaltspunkte, welche dieser Funktionen nach ökonomischen Kriterien für ein Outsourcing in Frage kommen. 47 Aufgrund seiner Komplexität und strategischen Bedeutung kann der Personalbereich oft nicht als Ganzes externalisiert werden. 48 Es müssen demnach bei konkreten Outsourcingentscheiden Kriterien hinzugezogen werden, welche die personalwirtschaftlichen Funktionen nach ihrem Grad der Eignung zur Auslagerung beurteilen. Laut Meckl 49 besteht in der Praxis hohe Aufmerksamkeit auf die Frage, welche personalwirtschaftliche (Einzel-)Leistungen für eine Auslagerung in Frage kommen und welche Beurteilungskriterien dabei als Entscheidungsgrundlage zu verwenden sind. Die folgenden Ausführungen sollen dieser Frage nachgehen und anhand unternehmensspezifischer Faktoren auslagerungsgeeignete HRM-Funktionen identifizieren. 46 vgl. Meckl (1999): S. 8ff 47 vgl. Drumm (2000): S vgl. Müller/Prangenberg (1997): S vgl. Meckl (1999): S. 8ff

19 Outsourcingrelevante unternehmensspezifische Faktoren 14 3 Outsourcingrelevante unternehmensspezifische Faktoren Um die Fragestellungen beantworten zu können, werden in den beiden folgenden Kapiteln einerseits outsourcingrelevante unternehmensspezifische Faktoren identifiziert und evaluiert, andererseits wird der Einfluss dieser Faktoren auf das Auslagern bestimmter HRM-Funktionen hin untersucht. Schliesslich soll ein Framework als Beurteilungsraster für Outsourcingentscheide im HRM resultieren. Wird von einem Unternehmen ein Outsourcing im Personalbereich in Betracht gezogen, spielen situative Bedingungen (Kapitel 2.2) eine wesentliche Rolle: Organisational charactersitics have different effects on various types of HR activities outsourced. 50 Diese Bedingungen werden deshalb in dieser Arbeit als "outsourcingrelevante unternehmensspezifische Faktoren" bezeichnet. In der Praxis existiert eine Vielzahl dieser Faktoren, welche ein Outsourcing personalwirtschaftlicher Funktionen begünstigen bzw. einschränken können. Given that oganizations have unique competitve environments, cultures, practices, and strategies, organizational differences are likely to affect the advantages or disadvantages assocciated with outsourcing HR. As such, factors unique to the organization are likely to influence the decision to aquire HR services from external vendors. 51 Aufgrund der systematischen Analyse wissenschaftlicher Beiträge der vergangenen zehn Jahre ( ) zum Thema "Outsourcing von HRM-Funktionen" in den aufgeführten wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften (Tabelle 2), konnten die meistgenannten outsourcingrelevanten und unternehmensspezifischen Faktoren ausfindig gemacht werden. 50 Conklin (2005): S vgl. Klaas/McClendon/Gainey (2001): S. 126

20 Outsourcingrelevante unternehmensspezifische Faktoren 15 Englischsprachige Zeitschriften Academy of Management Executive Human Resource Management: The make or buy decision (Greer/Youngblood/Gray: 1999) HR Focus What You Need to Know Now About Outsourcing HR Functions (Mobley: 2000) Outsourcing: Is it the HR Department of the Future? (Maurer/Mobley: 1998) Outsourcing of HR continues (McGlone: 1997) Human Resource Management Outsourcing HR as a Competitive Strategie? Literature Review and an Assesment of Implications (Cooke/Shen/McBride: 2005) Outsourcing HR: The Impact of Organizational Characteristics (Klaas/McClendon/Gainey: 2001) Human Resource Management Review A contingency framework for the delivery of HR practices (Lepak/Bartol/Erhardt: 2005) Virtual HR: Strategic Human Resource Management in the 21st Century (Lepak/Snell: 1998) Human Resource Planning An Analysis of Managerial Motivations Behind Outsourcing Practices in Human Resources (Lever: 1997) Journal of Business Research Human resource outsourcing and organizational performance in manufacturing firms (Gilley/Greer/Rasheed: 2002) Long Range Planning Risks and Rewards in HR Business Process Outsourcing (Conklin: 2005) MIT Sloan Management Review Making the HR Outsourcing Decision (Adler: 2003) People Management How to Outsource the HR Function (Rippin: 2001) Personnel Psychology HR Outsourcing and its Impact: The Role of Transaction Costs (Klaas/McClendon/Gainey: 1999) Personnel Review Outsourcing payroll: beyond transaction-cost economics (Dickmann/Tyson: 2005) Strategic Change Outsourcing the HR-Function Personal Threat or Valuable Opportunity (Shaw/Fairhust: 1997) Journal of Management The Outsourcing of Training and Development: Factors Impacting Client Satisfaction (Gainey/Klaas: 2002)

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Diplomarbeit von cand. rer. pol. Stefanie Findeis geschrieben an der Professur BWL II

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Die betriebliche Nachfrage nach Personaldienstleistungen

Die betriebliche Nachfrage nach Personaldienstleistungen Die betriebliche Nachfrage nach Personaldienstleistungen Bausteine eines Theorieentwurfs Prof. Dr. Dorothea Alewell Dipl.-Kffr. Katrin Bähring Dipl.-Kffr. Anne Canis Sven Hauff, Soz. M.A. Dipl.-Kffr. Kirsten

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

DGSV-Kongress Fulda, 04.10.2011. Uwe Blättermann coavia GmbH & Co. KG

DGSV-Kongress Fulda, 04.10.2011. Uwe Blättermann coavia GmbH & Co. KG DGSV-Kongress Fulda, 04.10.2011 Uwe Blättermann coavia GmbH & Co. KG Flensburg Outsourcing WIKIPEDIA: Outsourcing bzw. Auslagerung bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Informatik Stefan Kinne Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Diplomarbeit Kinne, Stefan Vergleich Strategische Beratung IT-orientierte Beratung Diplomarbeit zur Erlangung des

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Strategisches Personalmanagement A G E N D A Strategisches Personalmanagement Systeme und Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit A G E N D A 1. Was sich hinter dem Begriff Strategische Personalmanagement verbirgt 2. Häufig anzutreffende

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Betreibermodelle für Personalsoftware

Betreibermodelle für Personalsoftware Warum über Betreibermodelle nachdenken? Im wesentlichen stehen dem Kunden heute zwei Betreibermodelle zur Verfügung Inhouse-Lösung Technik steht vor Ort Software ist vor Ort Betreuung durch den Nutzer

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Übersicht. Da die Aufgaben sehr vielseitig sind, erwähnen wir hier nur die Wichtigsten.

Übersicht. Da die Aufgaben sehr vielseitig sind, erwähnen wir hier nur die Wichtigsten. Übersicht über die möglichen Aufgaben für welche Sie uns kontaktieren können. Da die Aufgaben sehr vielseitig sind, erwähnen wir hier nur die Wichtigsten. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns eine Anfrage

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Das Ziel: Mehr Produktivität, Effizienz und Gewinn Begleiterscheinungen der globalisierten Wirtschaft sind zunehmender Wettbewerb

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Marktstudie 2009: HR BPO in Zeiten der Wirtschaftskrise. service. solutions. competence.

Marktstudie 2009: HR BPO in Zeiten der Wirtschaftskrise. service. solutions. competence. Marktstudie 2009: service. solutions. competence. 1 Umfrageziel: Ziel dieser Umfrage war es, mögliche Zusammenhänge zwischen der aktuellen Wirtschaftslage in Europa und der Attraktivität von Outsourcing

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) Seite 1 Executive Summary (I) Definitorisches Zum besseren Verständnis der vorliegenden Befunde seien eingangs einige wenige Parameter der Stichprobe

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing Business Process Outsourcing in Partnerschaft mit den Besten gewinnen Business Process Outsourcing Veränderung heißt Gewohntes loszulassen und bereit sein Neues zu empfangen. Norbert Samhammer, CEO Samhammer

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung Outsourcing und Offshoring Definition und Abgrenzung INHALT Outsourcing und Offshoring... 1 Outsourcing und Offshoring... 3 Definition und Abgrenzung... 4 Outsourcing... 5 Offshoring... 7 Outsourcing und

Mehr

Integrierte IT Portfolioplanung

Integrierte IT Portfolioplanung Integrierte Portfolioplanung -en und _e als zwei Seiten einer Medaille Guido Bacharach 1.04.010 Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen sportfolio Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen portfolio Definition:

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens Die Krise des Lernens 85 MILLIONEN: Das ist das erwartete globale Defizit an Fachkräften in fünf Jahren. 200 MILLIONEN:

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung

Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Thomas Artur Roner Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Diplom.de Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I II 1. Einleitung 1 2. Begriffsklärungen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen

Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen Benchmarking der Finanzfunktion und Markteintrittsanalyse für den F&A BPO Markt Case Study 0 (Seitenzahl: Arial, Schriftgröße 9, zentriert) Die Aufgabenstellung

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer Employer Brand Employer Branding Employer Brand Management Vortrag ibet Andreas Mölk Manfred Auer Inhalt Das Problem. Die Lösung Das Konzept Employer Brand Employer Brand Management: Employer Branding

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Organisation der Personalarbeit: Auf dem Weg zur Flexibilität. Dipl.-Kfm. Florian Biersack, Vortrag am 6. Regensburger Forum 1999 1

Organisation der Personalarbeit: Auf dem Weg zur Flexibilität. Dipl.-Kfm. Florian Biersack, Vortrag am 6. Regensburger Forum 1999 1 Organisation der Personalarbeit: Auf dem Weg zur Flexibilität Dipl.-Kfm. Florian Biersack, Vortrag am 6. Regensburger Forum 1999 1 Gliederung 1. Formen der Organisation von Personalarbeit 1.1. Hierarchische

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

» Outsourcing von Personalfunktionen in. deutschen Großunternehmen. Kienbaum Management Consultants

» Outsourcing von Personalfunktionen in. deutschen Großunternehmen. Kienbaum Management Consultants Kienbaum Management Consultants» Outsourcing von Personalfunktionen in deutschen Großunternehmen Recruitment Human Resource Management Public Management Strategy & Change 2 1. Bisher noch kein Megatrend

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte?

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte? Aufgabe 1 Outsourcing (20 Punkte) Die Stahl AG ist ein österreichisches Unternehmen in der Schwerindustrie (Stahlerzeugung). Der Umsatz ist in den letzten Jahren stark und stetig gewachsen (90% des Umsatzes

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar:

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: 3.5 Personal 3.5.1 Personalbestand in der Ausgangsperiode Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: Kostenstelle Personalendbestand Gehälter in Periode 0 in EUR ohne

Mehr

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN KAPITEL ZAHLEN UND FAKTEN.3 MDM-Systeme MDM-Systeme sind in Unternehmen und Organisationen noch nicht flächendeckend verbreitet, ihr Einsatz hängt unmittelbar mit dem Aufbau von mobilen Infrastrukturen

Mehr

Kurzzusammenfassung Studie Fuhrparkeffizienz und verwendung

Kurzzusammenfassung Studie Fuhrparkeffizienz und verwendung Kurzzusammenfassung Studie Fuhrparkeffizienz und verwendung Ziele der Studie Ziel der Studie war es, den Status Quo der Organisation von Transportleistungen österreichischer Unternehmen zu erheben sowie

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

SAP als effiziente IT-Application für den deutschen Mittelstand? mit Schwerpunkt Internationales Management

SAP als effiziente IT-Application für den deutschen Mittelstand? mit Schwerpunkt Internationales Management Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Passau Bachelorarbeit SAP als effiziente IT-Application für den deutschen Mittelstand? Eingereicht bei Prof. Dr. Carola Jungwirth Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Informatik. Christoph Treude. Elektronisches Geld. Studienarbeit

Informatik. Christoph Treude. Elektronisches Geld. Studienarbeit Informatik Christoph Treude Elektronisches Geld Studienarbeit Universität Siegen Fachbereich 12 Elektrotechnik und Informatik Seminararbeit Elektronisches Geld (Informatik und Gesellschaft) Christoph

Mehr

Ägypten als IT-Offshoring Standort: Chancen und Herausforderungen. Diplomarbeit

Ägypten als IT-Offshoring Standort: Chancen und Herausforderungen. Diplomarbeit Ägypten als IT-Offshoring Standort: Chancen und Herausforderungen Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Ökonomen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Viel Lärm um Nichts - Rückblick auf ein Jahrzehnt empirischer Outsourcing-Forschung

Viel Lärm um Nichts - Rückblick auf ein Jahrzehnt empirischer Outsourcing-Forschung - 1 - Viel Lärm um Nichts - Rückblick auf ein Jahrzehnt empirischer Outsourcing-Forschung Prof. Dr. Wenzel Matiaske Universität Flensburg Dr. Thomas Universität Mainz Vortrag zur Kommissionstagung Organisation

Mehr

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses. März 2015 Methode Zielgruppe österreichische Unternehmen abgegebene Fragebögen: 62 Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr