Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik"

Transkript

1 Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik Stand:

2 Allgemeine Hinweise Dieses Leistungsverzeichnis enthält alle vom Klinisch-immunologischen Labor angebotenen Untersuchungen mit Angaben über die Methoden, die Probenarten und volumina, die Häufigkeit der Untersuchung, Normwerte und ggf. präanalytische Besonderheiten. Das aktuelle Leistungsverzeichnis kann auf unserer Homepage unter heruntergeladen werden. Bearbeitungsdauer: Die Proben werden am Tag des Eingangs im Laboratorium registriert und die Untersuchungen wenn möglich am gleichen Tag durchgeführt oder begonnen, so dass der Befundbericht in der Regel spätestens am Tag nach dem Probeneingang an den Empfänger übermittelt werden kann. Wenn Untersuchungen nicht täglich durchgeführt werden sowie durch eventuell notwendige Wiederhol- und/oder Verdünnungsanalysen kann sich die Bearbeitungszeit in Einzelfällen verlängern. Referenzbereiche: Die im Leistungsverzeichnis enthaltenen Normwerte entsprechen den Herstellerempfehlungen der verwendeten Testsysteme und dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik. Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Fortschritte in der Analysentechnik können sich diese Referenzbereiche ändern. Ausschlaggebend für die Befundinterpretation sind die im Befundbericht angeführten Referenzbereiche und sonstigen Hinweise. Messunsicherheit: Das Klinisch-immunologische Labor führt regelmäßige Kontrollen durch und ergreift kontinuierlich Maßnahmen, um Schwankungen und verfahrensbedingte Abweichungen der Messergebnisse zu minimieren. Aufgrund der vorhandenen Messunsicherheit sind grenzwertige und schwach positive Ergebnisse bzw. Ergebnisse, die in der Nähe der Normwerte oder sonstiger medizinischer Entscheidungsgrenzen liegen, vorsichtig zu interpretieren. Auf Anfrage kann für jede quantitative Untersuchung die individuelle Messunsicherheit zur Verfügung gestellt werden. Die meisten der vom Klinisch-immunologischen Labor durchgeführten Untersuchungen (Antikörperdiagnostik) sind jedoch als qualitativ einzustufen. Vergleichbarkeit von Untersuchungsergebnissen: Die Ergebnisse verschiedener Testmethoden (z.b. Immunfluoreszenz, ELISA, Blot-Techniken) zum Nachweis der gleichen Antikörper in einer Probe können unterschiedlich ausfallen. Ursache hierfür können unterschiedliche Antigene sein oder die unterschiedliche Immobilisierung des gleichen Antigens auf den verschiedenen Trägermaterialien, die durch Konformationsänderungen des Antigens oder durch sterische Inhibierung die Bindung der Antikörper an das Antigen beeinflussen. General Information The specifications list contains the range of analysis provided by the clinical immunological laboratory and informs you about the methods, sample types and volumes used, the frequency of analysis, standard values and, if necessary, preanalytical aspects. The specifications list is available on the internet at Duration: The samples are registered upon receipt in the laboratory. Preferably, analysis is performed or started on the same day to ensure that the report can be send to the customer generally one day after receipt of the sample at the latest. The time period may be longer in individual cases if the analysis is not carried out daily or retesting of the sample or performing of a dilution series is required. Reference range: The standard values given in the specifications list are in accordance with the manufacturer s recommendations for the test system used and with current scientific and technological knowledge. However, reference ranges may change due to new scientific findings and technical developments in analytical techniques. Interpretation of results is always based on the reference ranges and additional remarks which are given on the report. Measurement deviations: The clinical immunological laboratory performs regular checks and maintenance to minimise variations and method-related deviations in the measurement results. Due to existing measurement deviations, borderline and weak-positive results or results that lie near to the normal value or other medical decision limits should be interpreted with care. Information about measurement deviations in individual quantitative analyses can be provided upon request. However, most analyses that are performed by the clinical immunological laboratory (antibody diagnostics) are considered qualitative. Comparability of test results: Results from different methods (e.g. immunofluorescence, ELISA, blot techniques) for detecting the same antibodies in a sample may difffer. This can be due to the use of different antigens or to varying immobilisation of the same antigen to different carrier materials, which can influence the binding of the antibody to the antigen through conformational changes in the antigen or through steric inhibition. Dokumenten-Name.: Allgemeine Hinweise zum Leistungsverzeichnis des Klinisch-immunologischen Labors (SV_1092_V_DEUK_A01) Seite 1 von 1 Dokumenten-Nr.: Versions-Nr.: Rev 04

3 c1 Penicilloyl G - HSA c100 Prilocain - HSA c101 Phenobarbital - HSA c102 Thiopental - HSA c103 Isoprenalin - HSA c104 Clindamycin - HSA c106 Vitamin B1 - HSA c107 Captopril - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 1

4 c108 Ciprofloxacin - HSA c109 Vitamin B6 - HSA c110 Naproxen - HSA c111 Phenacetin - HSA c2 Penicilloyl V - HSA c200 Paracetamol - HSA c201 Acetylsalicylsäure - HSA c203 Ampicillin - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 2

5 c204 Amoxicillin - HSA c205 Tetracyclin - HSA c206 Streptomycin - HSA c207 Trimethoprim - HSA c208 Sulfomethoxazol - HSA c209 Pyrazolon - HSA c210 Muskelrelax. - HSA c223 Benzodiazepine - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 3

6 c25 Allopurinol - HSA c3 ACTH c300 Procain - HSA c320 Nifurantin - HSA c379 Butyrophenon/Haloperidol - HSA c4 Chymopapain (Discase) c424 Prednisolon - HSA c430 Pyrimethamin - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 4

7 c431 Ascorbinsäure - HSA c49 Propicillin - HSA c5 Chymopapain c54 Cefalotin - HSA c6 Cephalosporin - HSA c60 Gentamycin - HSA c61 Erythromycin - HSA c62 Doxycyclin - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 5

8 c64 Piperacillin - HSA c65 Phenylbutazon - HSA c68 Articain - HSA c7 Baktrim - HSA c73 Humaninsulin c75 Bromelain - HSA c77 Piroxicam - HSA c78 Ibuprofen - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 6

9 c79 Diclofenac - HSA c80 Tetanus c81 Theophyllin/Aminophyllin - HSA c82 Lidocain - HSA c86 Benzocain - HSA c88 Mepivacain - HSA c89 Bupivacain - HSA c90 Propyphenazon - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 7

10 c91 Metamizol - HSA c93 Indometacin - HSA c94 Tobramycin - HSA c95 Neomycin - HSA c96 Ambroxol - HSA c97 Bromhexin - HSA c98 Codein - HSA c99 L-Thyroxin - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 8

11 d1 Derm. pteronyssinus (Milbe) Stand: 03/14 d2 Derm. farinae d4 Derm. microceras d70 Acarus siro (Vorratsmilbe) d71 Lepidoglyphus destructor d72 Tyrophagus putrescentiae d73 Lepidoglyphus domesticus d74 Euroglyphus maynei Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 9

12 e1 Katzen-Epithelien e100 Entenkot e103 Wildschwein Epithelien/Haare e104 Rosshaar e11 Taubenfedern e110 Halsbandsittichfedern e111 Gänsedaunen e113 Zebrafinkenfedern Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 10

13 e12 Taubeneiweiß e120 Rattenkot e121 Truthahnfedern e13 Taubenserum e14 Kanarienvogelserum e15 Hühnerserum e16 Papageienserum e17 Kamelhaar, nativ & Epithel Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 11

14 e18 Kanarienvogelkot e19 Gänsekot e2 Hundehaare & Epithelien e20 Hühnerkot e204 Rinderserumalbumin (BSA) e205 Pferdeserumalbumin e3 Pferde-Epithelien e30 Menschenhaare Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 12

15 e4 Rinder-Epithelien e5 Hunde-Schuppen e50 Zierfinkenfedern & Kot e52 Kaninchen-/Hasen-Epithelien e6 Meerschweinchen-Epithelien e7 Taubenkot e70 Gänsefedern e71 Mäuse-Epithelien Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 13

16 e72 Mäuse-Urinprotein e73 Ratten-Epithelien e74 Ratten-Urinprotein e75 Ratten-Serumprotein e76 Mäuse-Serumprotein e77 Wellensittichkot e78 Wellensittichfedern e79 Wellensittichserumprotein Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 14

17 e80 Ziege -Epithelien e81 Schaf-Epithelien e82 Kaninchen-Epithelien e83 Schweine-Epithelien e84 Goldhamster-Epithelien e85 Hühnerfedern e86 Entenfedern e89 Mäusekot Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 15

18 e90 Kanarienvogelfedern e91 Papageienfedern e93 Nymphensittichserum e94 Halsbandsittichkot e96 Nymphensittichkot e97 Papageienkot e98 Chinchillaepithelien + Haare e99 Hasenkot Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 16

19 es11 Tier-Epithelien-Mix es170 Nager-Epithelien-Mix es171 Federn-Mix es172 Käfigvögel-Mix es173 Bettfedern-Mischung f1 Eiklar (Hühnereiweiß) f10 Sesamschrot f100 Kopfsalat Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 17

20 f101 Amaranth (Samen) f102 Malz (gekeimte Gerste) f103 Pekannuß f104 Quinoa f105 Schokolade f106 Kohlrabi f108 Zwiebel f109 Baumwollsamen Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 18

21 f11 Buchweizenmehl f111 Pfefferminztee f113 Tee f12 Erbse f122 Olive, schwarz f126 Pfefferminzkräuter f128 Mohn f13 Erdnuß Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 19

22 f130 Truthahn f132 Bohne, grün f14 Sojabohne f142 Schwarzwurzel f144 Pistazie, echte f145 Feige f147 Hibiscustee (Malventee) f148 Pflaume Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 20

23 f149 Papaya f15 Bohne, weiße f150 Edamer Käse f151 Zucchini f152 Aprikose f153 Weizenkleie f154 Johannisbrot f156 Himbeere Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 21

24 f158 Cashewkerne f159 Kichererbse f16 Walnuß f160 Sardine f162 Seezunge f163 Hecht f164 Schwertfisch f165 Kalbfleisch, roh Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 22

25 f166 Chinakohl f167 Kaninchenfleisch, roh f168 Milchpulver f17 Haselnuß f170 Nektarine f171 Johannisbeere, rot f172 Artischocke f173 Knurrhahn Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 23

26 f175 Brombeere f176 Aubergine f177 Auster f178 Schellfisch f18 Paranuß f180 Karpfen f181 Hai f182 Preiselbeere Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 24

27 f185 Rotkohl f187 Schafskäse f188 Sojamehl f189 Roggenkleie f19 Eßkastanie f190 Gerstenkleie f191 Kürbis f192 Wachtel Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 25

28 f193 Grünkern f194 Peperoni f195 Sojamilch f196 Heilbutt f197 Pinienkerne f198 Gouda f199 Rosine f2 Milcheiweiß Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 26

29 f20 Mandel f201 Pfifferlinge f203 Granatapfel f205 Ziegenkäse f206 Makrele f209 Salbeitee f21 Hering f210 Weizenschrot Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 27

30 f212 Champignon f213 Rhabarber f214 Radieschen f215 Maisstärke f217 Sojaeiweiß f218 Lecithin f219 Ziegenmilch f22 Forelle Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 28

31 f220 Sardelle f221 Bambussprosse f222 Kürbiskerne f224 Runkelrübe f226 Flugentenfleisch f227 Rehfleisch f228 Wildschwein f229 Heidelbeere Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 29

32 f23 Krabbe (Tiefseegarnele) f230 Kaviar f231 Milcheiweiß, gekocht f232 Seeteufel f233 Grünkohl f234 Vanilleschote f235 Linse f238 alpha-lactalbumin, gekocht Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 30

33 f239 beta-lactoglobulin, gekocht f24 Garnele f240 Kasein, gekocht f244 Gurke f247 Honig f25 Tomate f254 Scholle f258 Tintenfisch Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 31

34 f26 Schweinefleisch, roh f260 Brokkoli f261 Spargel f265 Kümmel f267 Kardamom f268 Gewürznelke f269 Basilikum f27 Rindfleisch, roh Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 32

35 f270 Ingwer f271 Anis f272 Estragon f273 Thymian f274 Majoran f275 Liebstöckel f276 Fenchel f281 Curry Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 33

36 f284 Putenfleisch f29 Banane f290 Milch f291 Blumenkohl f292 Maisgemüse f293 Eisbergsalat f294 Passionsfrucht f296 Gelatine (Rind) Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 34

37 f297 Kartoffelmehl f298 Kokosflocken f299 Parmesan f3 Dorsch (Kabeljau) f30 Grapefruit f300 Pferdefleisch f301 Sauerampfer f302 Sauerkraut Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 35

38 f303 Schnecke f304 Wirsing f306 Guarkernmehl f307 Lorbeerblatt f308 Zimt f309 Koriander f31 Karotte f310 Oregano Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 36

39 f311 Pfeffer, grün f312 Pfeffer, weiß f313 Chili f314 Bohnenkraut f315 Dill f316 Kerbel f317 Melisse f318 Rosmarin Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 37

40 f319 Salbei f32 Zitrone f320 Schnittlauch f321 Wacholderbeeren f322 Ovalbumin f323 Camembert f324 Venusmuschel f325 Bohne, rot (Adzukibohne) Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 38

41 f326 Johannisbeere, schwarz f327 Weinsäure f328 Stachelbeere f329 Kamillentee f33 Orange f330 Leinsamen f331 Rosenkohl f332 Lychee Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 39

42 f333 Chicoree f334 Endiviensalat f335 Roquefort f336 Glutamat f34 Mandarine f35 Kartoffel f36 Kokosnuß f37 Miesmuschel Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 40

43 f38 Spinat f39 Weißkohl f4 Weizenmehl f40 Thunfisch f41 Lachs f43 Brauereihefe S. carlsbergensis f44 Erdbeere f45 Bäckerhefe S. cerevisiae Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 41

44 f46 Paprika, grün f47 Knoblauch f49 Apfel f5 Roggenmehl f50 Weintraube f51 Sojaschrot f55 Aal f56 Rotbarsch Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 42

45 f57 Gänsefleisch f58 Entenfleisch f6 Gerstenmehl f62 Blumenkohl, gekocht f63 Rindfleisch, gekocht f66 Porree f68 Ovomucoid f7 Hafermehl Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 43

46 f70 Schweizer Käse f71 Languste f72 Ananas f73 Kakao f74 Kaffee f75 Eigelb f76 alpha-lactalbumin f77 beta-lactoglobulin Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 44

47 f78 Kasein f79 Gluten (Gliadin) f8 Maismehl f80 Hummer f81 Cheddarkäse f82 Schimmelkäse f83 Hühnerfleisch f84 Kiwi Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 45

48 f85 Sellerie f86 Petersilie f87 Melone f88 Hammel / Lammfleisch f89 Senf f9 Reis f90 Pfeffer, schwarz f91 Paprika Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 46

49 f92 Muskatnuß f93 Mango f94 Birne f95 Pfirsich f96 Avocado f97 Kirsche f98 Hirse f99 Dinkel Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 47

50 fs11 Nüsse-Mix fs12 Meeresfrüchte-Mix fs13 Getreide-Mix fs14 Fische-Mix fs15 Kindernahrung-Mix fs16 Nahrungsmittel I fs17 Nahrungsmittel II fs18 Nahrungsmittel III Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 48

51 fs19 Nahrungsmittel IV fs20 Nahrungsmittel V fs21 Früchte-Mix I fs22 Früchte-Mix II fs23 Mehle-Mix I fs24 Gemüse-Mix I fs25 Gemüse-Mix II fs26 Gemüse-Mix III Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 49

52 fs27 Käse-Mix fs28 Fleisch fs29 Geflügel fs30 Mehle-Mix II fs31 Nahrungsmittel-Mix VI fs32 Citrusfrüchte-Mix fs55 Sojamischung-Mix I fs70 Gewürze-Mix I Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 50

53 fs71 Gewürze-Mix II fs72 Gewürze-Mix III fs73 Gewürze-Mix IV fs74 Gewürze-Mix V fs75 Gewürze-Mix VI fs76 Gewürze-Mix VII g1 Ruchgras g10 Sorgho (Sudangras) Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 51

54 g100 Salzgras g101 Weizen g11 Trespe g12 Roggen g13 Honiggras, wolliges g14 Hafer g16 Wiesenfuchsschwanz g17 Bahiagras Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 52

55 g18 Gerste g19 Kammgras g2 Hundszahngras g20 Mais g21 Quecke, gemeine g3 Knäuelgras g4 Wiesenschwingel g5 Lolch Weidelgras Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 53

56 g6 Lieschgras g70 Haargerste g71 Glatthafer g73 Elymus triticoides g75 Hordeum leporinum g76 Flughafer g8 Wiesenrispengras g9 Straußgras, weißes Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 54

57 gs1 Gräser gs11 Gräser (Frühblüher) gs14 Gräser (Spätblüher) gs20 Getreidepollen gs22 Gräser (Australien) h2 Hausstaub Hollister-Stier hs12 Milben-Mischung hsa (Humanes Serum Albumin) Häufigkeit: täglich (Mo-Fr) Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 55

58 i1 Bienengift i10 Papierwespe, Gift i11 Phospholipase i12 Ameise i14 Bremse i15 Hausfliege i2 Langkopfwespe (D. maculata) i3 Wespengift Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 56

59 i4 Feldwespe (Polistes apachus) i5 Langkopfwespe (D. arenaria) i6 Küchenschabe i7 Hummelgift i70 Feuerameise i71 Stechmücke i73 Rote Mückenlarve i74 Wasserfloh Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 57

60 i75 Hornissengift i76 Trogoderma angustum i77 Reismehlkäfer IgE gesamt Methode: ELISA Häufigkeit: täglich (Mo-Fr) ihs1 Inhalation I ihs2 Inhalation II ihs3 Inhalation III ihs4 Inhalation IV Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 58

61 m1 Penicillium notatum m10 Stemphylium botryosum m11 Rhizopus nigricans m12 Aureobasidium pullulans m13 Phoma betae m14 Epicoccum purpur. m15 Trichoderma viride m16 Curvularia lunata Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 59

62 m17 Aspergillus amstelodami m18 Aspergillus terreus m19 Aspergillus versicolor m2 Cladosporium herbarum m20 Neurospora sitophila m207 Aspergillus niger m21 Paecilomyces spec. m23 Hausschwamm Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 60

63 m25 Aspergillus flavus m3 Aspergillus fumigatus m30 Penicillium roqueforti m31 Penicillium viridicatum m32 Cladosporium cladospor. m37 Trichophyton mentagroph. m38 Trichophyton verrucosum m39 Trichophyton rubrum Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 61

64 m4 Mucor racemosus m40 Fusarium moniliforme m41 Mucor mucedo m46 Mucor spinosus m47 Cephalosporium acremonium Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Fr) Stand: 06/11 m48 Aspergillus oryzae m49 Aspergillus nidulans m5 Candida albicans Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 62

65 m56 Microsporum canis m58 Cladosporium fulvum m59 Penicillium commune m6 Alternaria tenuis m60 Ulocladium chartarum m61 Penicillium expansum m62 Weinhefe m63 Chaetomium globosum Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 63

66 m64 Penicillium chrysogenum m7 Botrytis cinerea m8 Helminthosporium halodes m9 Fusarium culmorum ms1 Schimmelpilz-Mischung ms2 Aspergilli 1 ms3 Aspergilli 2 ms4 Penicillia-Mischung Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 64

67 o201 Tabakstaub o70 Spermaflüssigkeit o71 Sperma, Plasma o72 Spermasediment Profil Atopie Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Atopie 3 Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Atopie China Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil DPA-Dx Insektengifte 1 Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Fr) Stand: 12/14 Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 65

68 Profil DPA-Dx Pollen 1 Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Fr) Stand: 04/15 Profil Inhalation 2 Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Inhalation Golf Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Inhalation IgE Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Inhalation Indien Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Inhalation Mediterrane Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Inhalation Südostasien Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 66

69 Profil Inhalation Türkei Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Insektengifte Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Nahrungsmittel Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Nahrungsmittel 1 Südostasien Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Nahrungsmittel 2 Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Nahrungsmittel 2 Südostasien Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Nahrungsmittel Golf Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 67

70 Profil Nahrungsmittel Indien Methode: EUROLINE Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Stand: 03/13 Profil Nahrungsmittel Naher Osten Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Nahrungsmittel Türkei Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Pädiatrie Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag Profil Pädiatrische Inhalation Methode: EUROLINE Häufigkeit: täglich (Mo-Do) Bemerkung: Einzelallergene siehe Analysenauftrag t1 Ahorn t10 Walnußbaum t100 Pecanußbaum Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 68

71 t101 Walnußbaum, schwarzer t102 Mesquite, mexikan. t103 Quercus agrifolia t104 Kiefer, australische t107 Myrtenheide t11 Platane, ahornblättrig t12 Salweide t13 Jasmin, falscher Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 69

72 t14 Pappel t15 Esche t16 Kiefer t17 Kastanie t18 Eukalyptus t19 Mimose t2 Grau-Erle t20 Liguster Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 70

73 t21 Flieder t22 Weißdorn t23 Zypresse t24 Linde t25 Holunder t26 Goldregen t27 Wacholder t28 Robinie Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 71

74 t29 Sauerkirsche t3 Birke t31 Melaleuca t32 Orange t33 Pappel, lombardische t37 Eibe t4 Haselnußstrauch t5 Buche Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 72

75 t6 Zeder t7 Stieleiche t70 Maulbeerbaum t8 Ulme t9 Olive I ts1 Bäume-Mix I ts15 Bäume (Frühblüher) ts16 Bäume (Spätblüher) Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 73

76 ts17 Weichhölzer-Mix ts18 Harthölzer-Mix ts19 Bäume-Mix Australien ts2 Bäume-Mix II u101 Benzoesäure - HSA u102 Parabene Propylester - HSA u103 Sorbinsäure - HSA u106 Parahydroxy-Benzoesäureester - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 74

77 u107 Konserv. II: Parahydroxy-Buthylester - HSA u108 Quecksilber - HSA u109 Chrom - HSA u110 Kupfer - HSA u111 Kobalt - HSA u112 Silber - HSA u113 Gold - HSA u115 Zinn - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 75

78 u116 Zink - HSA u117 Ameisensäure - HSA u118 Chinolingelb - HSA u119 Gelborange - HSA u121 Parabenemethylester - HSA u122 Tartrazin - HSA u124 Palladium - HSA u125 Wollfett Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 76

79 u127 Kunstseide u128 Leinen u129 Jute u131 Acrylon u132 Dreschstaub u133 Flachs, Faser u134 Kapok u135 Nylon Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 77

80 u136 Seide u137 Terylene u138 Weizendrusch u140 Schafwolle, unbearbeitet u141 Hemicellulase u142 Alkalase u145 Henna, rot u146 Kollagen Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 78

81 u70 Kaffeebohne, grüne u72 Isphagula (Sem. plant. psyll.) u73 Wildseide u74 Rohseide u75 Isocyanat TDI - HSA u76 Isocyanat MDI - HSA u77 Isocyanat HDI - HSA u78 Äthylenoxid - HSA Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 79

82 u79 Phthalsäureanhydrid - HSA u80 Hopfen u81 Baumwolle, bearbeitet u82 Schafwolle, bearbeitet u83 Formaldehyd - HSA u84 Ficus benjamini u85 Latex u86 Trimellitsäure-Anhydrid (TMA - HSA IgE) Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 80

83 u87 Sonnenblumenkerne u88 Chloramin T - HSA u89 Alpha-Amylase u91 PCP - HSA u92 Pyrethroide - HSA u93 Maleinsäureanhydrid - HSA u94 Nickelsulfat - HSA us11 Umwelt-Screen I Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 81

84 us12 Umwelt-Screen II us13 Kunstfasern-Mix us14 Naturfasern-Mix us15 Chemikalien-Mix I w1 Ambrosie, beifußblättrige) w10 Gänsefuß, weißer w100 Sauerampfer w101 Fuchsschwanz, dorniger Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 82

85 w102 Dieffenbachia w103 Brennessel w11 Salzkraut w12 Goldrute, echte w13 Spitzklette w14 Fuchsschwanz (Amaranth) w15 Melde w16 Sumpfholunder Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 83

86 w17 Kochia w19 Glaskraut I Parietaria officinalis w2 Ambrosie, ausdauernde) w21 Glaskraut II Parietaria judaica w22 Chrysantheme w23 Dahlie w24 Besenradmelde w25 Geranie Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 84

87 w26 Narzisse, gelb w27 Nelke, Blütenstand w28 Rose w29 Sonnenblume w3 Ambrosie, dreilappige w30 Tulpe w31 Raps w32 Kamille, echte Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 85

88 w33 Primel w34 Wiesenklee w38 Rispenkraut w39 Lupine w4 Ambrosie, falsche w40 Hyazinthe, blau w41 Luzerne w42 Frauenmantel Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 86

89 w44 Lilie w45 Euphorbie w46 Azalee, Blütenstand w47 Hibiscus w48 Schafgarbe w49 Begonie, Blüten/Blütenstand w5 Wermut w50 Forsythie Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 87

90 w51 Aster w52 Weidenröschen w53 Heidekraut w54 Huflattich w6 Beifuß w7 Margerite w8 Löwenzahn w9 Spitzwegerich Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 88

91 wd1 Bergahorn wd12 Ramie wd14 Tanne wd15 Teak wd16 Afzelia wd18 Kirschbaum wd19 Meranti wd2 Buche Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 89

92 wd22 Sapeliholz wd23 Pappel Holz wd24 Linde Holz wd25 Zeder, rote wd3 Stieleiche wd4 Esche wd5 Fichte wd6 Kiefer Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 90

93 wd7 Limba wd8 Makore wd9 Mahagoni ws1 Kräuter-Mix I ws13 Kräuter-Mix II ws14 Blüten-Mix I ws15 Blüten-Mix II ws16 Kräuter-Mix III Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 91

94 ws17 Kräuter-Mix IV Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik 92

Leistungsverzeichnis Molekulargenetik und spezielle Immundiagnostik

Leistungsverzeichnis Molekulargenetik und spezielle Immundiagnostik Leistungsverzeichnis Molekulargenetik und spezielle Immundiagnostik Stand: 5.09.2018 Allgemeine Hinweise Dieses Leistungsverzeichnis enthält alle vom Klinisch-immunologischen Labor angebotenen Untersuchungen

Mehr

Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik

Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik Leistungsverzeichnis Allergie-Diagnostik Stand: 22.09.2016 Allgemeine Hinweise Dieses Leistungsverzeichnis enthält alle vom Klinisch-immunologischen Labor angebotenen Untersuchungen mit Angaben über die

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

EUROLINE-FOOD PATIENTENBERICHT. EUROLINE-FOOD Ihr Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeit

EUROLINE-FOOD PATIENTENBERICHT. EUROLINE-FOOD Ihr Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeit EUROLINE-FOOD PATIENTENBERICHT EUROLINE-FOOD Ihr Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeit EUROLINE-FOOD Sehr geehrte(r) Herr/Frau Mustermann, Sie haben sich für die Durchführung eines Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeit

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

QUALITÄTS-MANAGEMENT ALLERGIE. Neue Zusammenstellung von RASTI und RASTN ab 4.12.2008

QUALITÄTS-MANAGEMENT ALLERGIE. Neue Zusammenstellung von RASTI und RASTN ab 4.12.2008 Seite 1 von 7 Neue Zusammenstellung von RASTI und RASTN ab 4.12.2008 INHALATIONS- SCREENING (RASTI) CODE Bezeichnung Im Mix sind enthalten: GX1INH Gräser-Mix (G3) Knäuelgras,(G4), Wiesenschwingel, (G5)

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Probenahmejahr: 2012 (nur surveillance Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.) Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und andere pflanzliche Produkte, Kleinkindernahrung

Mehr

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK MIX & MATCH FRÜHSTÜCK Smoothie So wird s gemacht Wähle: 2x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges 1x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges oder 1x Baustein 2 Flüssiges & Co Getränke Gewürze & Kräuter Smoothie

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

Jodgehalt von Lebensmitteln

Jodgehalt von Lebensmitteln Artikel Nr.: 80 Titel: Eingestellt von: Ingrid Mussger Erstellt am: 29. Juli 2008 Bereich: Gesundheit Jodgehalt von n Jodgehalt von n Die Tabelle auf den folgenden Seiten soll Ihnen die Zusammenstellung

Mehr

Nickel- Lexikon Nickel in Lebensmitteln was steckt drin?

Nickel- Lexikon Nickel in Lebensmitteln was steckt drin? Nickel- Lexikon Nickel in Lebensmitteln was steckt drin? Lebensmittelgruppe Nickel (µg pro 100 g) GETREIDE UND GETREIDEPRODUKTE Amaranth 160 Buchweizen, Korn 208 Eierteigwaren 19 Gerste, Korn 27 Hafer,

Mehr

Ernährung nach den fünf Elementen

Ernährung nach den fünf Elementen Ernährung nach den fünf Elementen Nicoletta Mastropierro Holz/sauer Feuer/bitter Erde/süss Metall/scharf Wasser/salzig heiss warm neutral kühl kalt Gemüse Alfalfasprossen Sauerkraut Sprossen Artischocke

Mehr

Die bionorm Kalorientabelle

Die bionorm Kalorientabelle Die bionorm Kalorientabelle DAMIT SIE JEDERZEIT WISSEN, WAS SIE ESSEN. Fleisch und Fleischwaren Rindfleisch Filet 4 120 Schweinefleisch Filet 2 105 Tartar 3 115 Hackfleisch, halb und halb 20 255 Kalbfleisch

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Paul-Ehrlich-Institut Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel

Paul-Ehrlich-Institut Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel Bekanntmachungen des s im Bundesanzeiger Veröffentlichung 09.02.2010; Bundesanzeiger Nr. 21; S. 487-489 Seite 1 / 10 Bezeichnung des Erythrozytenkonzentrat (Bi) gefiltert Bekanntmachung Nr. 343 über die

Mehr

ALLERGIE. Allergiediagnostik 137

ALLERGIE. Allergiediagnostik 137 Allergiediagnostik 137 ALLERGIE Spezifisches Immunglobulin E (sige) ist der Teil der Gesamt-Immunglobulin E-Antikörper im Serum, der auftritt, wenn eine IgE-vermittelte Immunantwort auf ein spezifisches

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Allergiediagnostik. Nuklearmedizin und Endokrinologie

Allergiediagnostik. Nuklearmedizin und Endokrinologie Nuklearmedizin und Endokrinologie Allergiediagnostik Total IGE / Rast Indikation: allgemeine bzw. spezielle Allergiediagnostik Benötigtes Material: Serum (rotes Röhrchen) Referenzbereich: Total IGE:

Mehr

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Dieser Tet ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Effiziente Allergie-Profil-Diagnostik mit dem EUROASSAY: Schnelle Testdurchführung und automatische Auswertung

Effiziente Allergie-Profil-Diagnostik mit dem EUROASSAY: Schnelle Testdurchführung und automatische Auswertung Umfassende Allergiediagnostik EUROASSAY Effiziente Allergie-Profile EUROASSAY Effiziente Allergie-Profile Effiziente Allergie-Profil-Diagnostik mit dem EUROASSAY: Schnelle Testdurchführung und automatische

Mehr

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden Lieber Kunde, www.body-coaches.de Bevorzugte Lebensmittel / Kunden damit wit Ihre Planung so angenehm wie möglich für Sie gestalten können bitten wir Sie, sich ein paar Minuten zeit zu nehmen und die ua.

Mehr

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln www.synlab.de Werte für ein besseres Leben Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Normalerweise muss unter einer gerinnungshemmenden Therapie die Ernährung nicht umgestellt

Mehr

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge GEMÜSE Baby Spinat 1 kg AT 8,55 kg Broccoli 5 kg AT 2,10 kg Bundkarotten 15 Bnd AT 200g 1,20 Bnd Chili 100g 1 Tss AT 2,40 Tss Fenchel 5 kg AT 4,10 kg Fisolen grün-gelb breit AT 5,20 kg Fisolen gelb schmal

Mehr

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg.

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 2,4-D (G) Linse grün 58,3 7,58 µg/kg 2,4-D (G) Limette 48,8 26,00 µg/kg 2,4-D (G) Mandeln (gemahlen, gestiftet, 40,0 8,00 µg/kg

Mehr

UNWESENTLICH GERING MÄßIG HOCH SEHR HOCH. Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel, Zitrone,

UNWESENTLICH GERING MÄßIG HOCH SEHR HOCH. Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel, Zitrone, ALLERGIEUNVERTRÄGLICHKEITEN DURCH SALICYLSÄURE FRÜCHTE Banane, Birne (geschält) Apfel Golden Delicious, Nashi- Birne, Papaya Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel,

Mehr

Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe

Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe Bekanntmachungen des s im Bundesanzeiger Veröffentlichung 27.07.2005; Bundesanzeiger Nr. 139; S. 11363 Seite 1 / 25 Bekanntmachung Nr. 286 über die Zulassung von Sera und Impfstoffen sowie andere Amtshandlungen

Mehr

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Basilikum Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Tomaten, Erbsen, grüne Bohnen, Wirsing, Kohl, Ratatouille Meeresfrüchte-,

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

Mein Allergie Tagebuch

Mein Allergie Tagebuch HAL ALLERGIE GMBH Postfach 13 04 50, 40554 Düsseldorf Kölner Landstraße 34a, 40591 Düsseldorf Tel.: (02 11) 9 77 65-0 / Fax: (02 11) 9 77 65-49 oder 78 38 71 E-Mail: info@hal-allergie.de / Internet: www.hal-allergie.de

Mehr

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln Informationen für Patienten Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Normalerweise muss unter einer gerinnungshemmenden Therapie die Ernährung

Mehr

Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel

Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel Lebensmittel Fleisch, Geflügel, Fleischwaren Rindfleisch Braten, roh 140 210 150 155 232 Filet, roh 150 225 150 121 181 Brust, roh 110 165 150 262 393 Schulter,

Mehr

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben FODmap Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben Die FODmap-Ernährung Dieses Informationblatt habe ich nach intensiver Recherche

Mehr

Ernährungstabelle Dr. Edeltraud Meyer

Ernährungstabelle Dr. Edeltraud Meyer Ernährungstabelle ELEMENT HEISS WARM NEUTRAL ERFRISCHEND KALT ERDE Gewürze Getreide Getreide Getreide Gemüse Fenchelsamen Süßreis Hirse Gerste Salatgurke süß Gemüse Mais Gemüse Obst verteilt in alle Fenchel

Mehr

Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie

Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie Stand: 15.02.2018 Allgemeine Hinweise Dieses Leistungsverzeichnis enthält alle vom Klinisch-immunologischen Labor angebotenen Untersuchungen mit Angaben über die

Mehr

Leistungsverzeichnis. LV_SPE_x Immulite

Leistungsverzeichnis. LV_SPE_x Immulite Seite 1 von 9 1. Klinische Indikation Analyt: spezifisches Immunglobulin E Allergische und atopische Erkrankungen, die durch IgE-Antikörper vermittelt werden (Sofortreaktion Typ I). Bei sensibilisierten

Mehr

Allergie-Ratgeber. Pollen

Allergie-Ratgeber. Pollen Allergie-Ratgeber Pollen Kleine Pollen große Probleme Viele Menschen freuen sich auf die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr. Aber für Pollenallergiker beginnt nun die schlimmste Zeit. Ihr Immunsystem reagiert

Mehr

Dr. Herbert Schmidt Test Ergebnis Einheit Normbereich Vorwert. Rastklasse Test Einheit Rastklasse ku/l

Dr. Herbert Schmidt Test Ergebnis Einheit Normbereich Vorwert. Rastklasse Test Einheit Rastklasse ku/l Externe Nr. Name Vorname Demo Demo Geburtsdatum Geschlecht 16.10.1999 weiblich Auftrag Nr. Eingang am 11298361 02.08.2017 Probenentnahme am Probenmaterial 02.08.2017 00:00 SE Validiert von Validiert am

Mehr

Allergo-Screen Basic (IgG)

Allergo-Screen Basic (IgG) Musterfrau, Nicole geb. 24.08.1982 Praxis Barcode 1528360 Barcode 00524225 Labornummer 905291040 Probenabnahme am 29.05.2009 Probeneingang am 29.05.2009 14:46 Ausgang am 02.06.2009 Endbefund, Seite 1 Allergo-Screen

Mehr

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut.

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. BZD Gesellschaft für Transfusions medizin Duisburg mbh Das Element Eisen Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im menschlichen Körper.

Mehr

Wolfgang Seidel DIE WELTGESCHICHTE DER PFLANZEN

Wolfgang Seidel DIE WELTGESCHICHTE DER PFLANZEN Wolfgang Seidel DIE WELTGESCHICHTE DER PFLANZEN Inhalt VORWORT n SPEISEPFLANZEN AUS DER ALTEN WELT 15 Unser tägliches Brot 16 Weizen Roggen Die Diät-Revolution 33 Hafer Das Tor zum Schlaraffenland 37 Hirse

Mehr

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken Hokkaidokürbis* 38% Orangenschale* Ingwer* Paprika edelsüß* roter Pfeffer* Kreuzkümmel* Anis* Paprika grün* 47% Kartoffeln* Paprikapulver edelsüß* Schabziegerklee* Basilikum* Paprika bunt* 48% Kartoffeln*

Mehr

Bildkarten: Obst und Gemüse

Bildkarten: Obst und Gemüse Den vollständigen Titel erhalten Sie unter www.wunderwelten.net Bildkarten: Obst und Gemüse ab Klasse 2 Freiarbeitsmaterial Materialvorlagen auf CD-ROM Kurzinformation Themen, Übungsbereich Fach Einsatzgebiet

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln deckst Du alle für den Aufbau von Muskelmasse wichtigen Makround Mikronährstoffe

Mehr

Basische Lebensmittel - Die Tabelle

Basische Lebensmittel - Die Tabelle Basische Lebensmittel - Die Tabelle Quelle: Zentrum der Gesundheit Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der Basen bildenden und Säure bildenden

Mehr

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg Calciumgehalt einiger ausgewählter Lebensmittel Lebensmittel (pro 100 g verzehrbaren Anteil) Calcium (mg) o Samen o Mohn ca. 2500 o Sesam ca. 780 o Tofu ca. 500 o Mandeln ca. 240 o Haselnüsse ca. 230 o

Mehr

Stand: 20.05.2015. Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie

Stand: 20.05.2015. Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie Stand: 20.05.2015 Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie Allgemeine Hinweise Dieses Leistungsverzeichnis enthält alle vom Klinisch-immunologischen Labor angebotenen Untersuchungen mit Angaben über die

Mehr

Wie hoch ist der tägliche Calciumbedarf? Nehmen Sie mit Ihrer Nahrung ausreichend Calcium auf? Phosphat und Calcium auf das Verhältnis kommt es an

Wie hoch ist der tägliche Calciumbedarf? Nehmen Sie mit Ihrer Nahrung ausreichend Calcium auf? Phosphat und Calcium auf das Verhältnis kommt es an Wie hoch ist der tägliche bedarf? Für eine ausreichende versorgung empfiehlt die WHO (World Health Organisation): Kleinkinder Kinder Jugendliche Erwachsene Schwangere und Stillende Frauen nach den Wechseljahren

Mehr

Phadia Allergieabklärung

Phadia Allergieabklärung AOK LKK BKK IKK VdAK AEV Knappschaft Name, Vorname des Versicherten geb. am Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status Entnahmedatum Uhrzeit Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum Patientendaten Einsender / Stempel

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Mann 2000 kcal Tagesplan 1

Mann 2000 kcal Tagesplan 1 Tagesplan 1 Marmelade 30 1 Scheibe gekochter Schinken 25 Quark Magerstufe 100 Apfel 100 Frikadellen, Thüringer Kartoffelsalat, Erbsen & Möhren Rind Hackfleisch 100 Zwiebeln 30 1 Hühnerei 60 Getreideflocken

Mehr

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane 1. Tag Essen Rührei mit Gemüse und Kürbiskernen: 2 Eier, 1 kleine Zwiebel, ½ Zucchini, 2 Tomaten, 2 EL Mais, 1 EL Kürbiskerne, 1 TL Kokosöl, Salz, Pfeffer, frischer Schnittlauch 1 Apfel, 1 Handvoll Mandeln

Mehr

Hinweise zur Anforderung und Interpretation von Parametern zur Allergiediagnostik

Hinweise zur Anforderung und Interpretation von Parametern zur Allergiediagnostik Hinweise zur Anforderung und Interpretation von Parametern zur Allergiediagnostik Für die Diagnostik von Allergien stehen einerseits unspezifische und andererseits spezifische Parameter zur Verfügung.

Mehr

Quick-Guide Basische Ernährung

Quick-Guide Basische Ernährung Quick-Guide Basische Ernährung www.foodlinx.de Bedeutung des Säuren-Basen-Gleichgewichts Gesundheit beginnt im Darm. Ziel der basischen Ernährung ist es alle Lebensmittel zu meiden, die ein Entzündungsgeschehen

Mehr

PRAL-TABELLE. Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) GEMÜSE

PRAL-TABELLE. Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) GEMÜSE PRAL-TABELLE Lebensmittel GEMÜSE Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) PRAL-Faktor* Auberginen B -3,4 Blumenkohl B -4,0 Broccoli B -1,2 Chicorée B -2,0 Eisbergsalat B -1,6 Essiggurken B -1,6 Feldsalat B -5,0

Mehr

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen Ananas viele Ananas Die Anans ist groß und gelb. Die Schale muss ich abschneiden. Apfel viele Äpfel Ein Apfel hat viele Kerne. Apfelsine viele Apfelsinen Die Apfelsine ist größer als eine Mandarine. Aprikose

Mehr

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 1 Vorwort Meine siebenjährige Tochter hatte ständig Bauchweh. Nachdem der Kinderarzt allerhand Ursachen ausgeschlossen hatte, tippte

Mehr

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 -

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 - Einkaufen HINWEIS: Alle 4 Einkaufslisten sind für 1 Person! Solltest Du für mehrere Personen kochen wollen, dann multipliziere einfach alles mit der entsprechenden Zahl Kräuter & Gewürze Vorrat Vorrat

Mehr

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen

Mehr

Hühnerei-Eiweiß Hühnerei-Eigelb Kuhmilch Weizenkorn/mehl Haselnuß Soja Kabeljau Garnele Erdbeere Legumen (Erbse, Bohne)

Hühnerei-Eiweiß Hühnerei-Eigelb Kuhmilch Weizenkorn/mehl Haselnuß Soja Kabeljau Garnele Erdbeere Legumen (Erbse, Bohne) LABOR Dr. Ruthensteiner ALLERGIE-DIAGNOSTIK Screening Inhalationsallergene Birke Gräsermix Kräutermix Katzenepithel Hundeepithel Alternaria alternata Aspergillus fumigatus Dermatophagoides pteronissinus

Mehr

Wie viel Kalzium und Phosphor enthält...? Lebensmittel im Überblick von A Z

Wie viel Kalzium und Phosphor enthält...? Lebensmittel im Überblick von A Z Wie viel Kalzium und Phosphor enthält...? Lebensmittel im Überblick von A Z A Aal 13 g 115 209 Ananas 16 9 56 Anchovis aus der Konserve 82 233 267 Artischocke, frisch 53 130 51 Avocado 10 38 230 Apfel

Mehr

VORMITTAGS. bei Bedarf 2 kleine Früchte. der Liste ABENDS

VORMITTAGS. bei Bedarf 2 kleine Früchte. der Liste ABENDS LADETAGE (2 Tage) ESSEN WAS GEFÄLLT Sie beginnen mit der Einnahme der Globuli, morgens, mittags und abends, ca. 15 Minuten vor dem Essen unter der Zunge zergehen lassen. Die letzte Globulieinnahme erfolgt

Mehr

Allergie - Diagnostik

Allergie - Diagnostik Allergie - Diagnostik 1 Allergen-Liste zur Erfassung von spezifischen IgE-Ak im Patientenblut Typ I Allergie Nicht in der Liste aufgeführte Allergene sind in der gesonderten Allergen-Anforderungsliste

Mehr

Frau 1900 kcal Tagesplan 1

Frau 1900 kcal Tagesplan 1 Tagesplan 1 2 Scheiben Vollkornbrot 100 Limburger mind. 30% Fett i. Tr. 30 1 Scheibe gekochter Schinken 25 1 Banane 125 6 EL Weizen Keimflocken 60 Spaghetti mit Spinat-Sahne-Soße, Parmesan Teigwaren eifrei

Mehr

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein! Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein! Hippokrates, um 460 v.chr. Bildung geht durch den Magen Pädagogische Hochschule Linz, Tage der Persönlichkeitsbildung

Mehr

EUROLINE: Umfassende Allergie-Diagnostik mit Linienblots

EUROLINE: Umfassende Allergie-Diagnostik mit Linienblots EROLINE: mfassende Allergie-Diagnostik mit Linienblots EROBlotOne Effiziente Allergiediagnostik für die Bestimmung von bis zu 36 Parametern in einer Inkubation mfassende interne Qualitätskontrollen der

Mehr

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ 14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen

Mehr

Mildes Kaeng Massaman Curry mit Süßkartoffeln und Kohlsprossen. Gefüllter Portobello mit Wurzelspinat, Oliven und Paradeisersauce

Mildes Kaeng Massaman Curry mit Süßkartoffeln und Kohlsprossen. Gefüllter Portobello mit Wurzelspinat, Oliven und Paradeisersauce Speisekarte KW 3 (14.1.2019-18.1.2019) MO Spaghetti mit herzhafter Linsen Bolognese Allergene: Gluten, Milch, Laktose, Sellerie, Sulfite, Weizen 11,00 mit Suppe 11,20 mit Salat DO Mildes Kaeng Massaman

Mehr

Gruber sport und ernährung GmbH

Gruber sport und ernährung GmbH Gruber sport und ernährung GmbH Sporternährung 1. Vorstellung 2. Steinzeiternährung (Paleo) 3. Fe@e 4. Darm 5. Unverträglichkeiten 6. Fallbeispiele Protein Fe@ KH Chol. Verhältnis Ballastst. Zucker Der

Mehr

Mann 2400 kcal Tagesplan 1

Mann 2400 kcal Tagesplan 1 Tagesplan 1 1,5 Scheiben Roggenbrot 75 Kochkäse 30 Vegetarische Pastete mit Pilzen 25 Tomate 50 Nudel-Hackpfanne mit Gemüse, Weintrauben Rind/Schein Hackfleisch 100 Zwiebeln 10 Karotte (Mohrrübe, Möhre)

Mehr

Das dürfen und sollen Sie essen

Das dürfen und sollen Sie essen Ohne Weizen Das dürfen und sollen Sie essen Frischgemüse Alle frischen und tiefgefrorenen (Achtung: Zusätze!!) Gemüse (Auberginen, Artischocken, Avocados, Blumenkohl, Bohnen, Broccoli, Brunnenkresse, Chinakohl,

Mehr

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar Doris Muliar Basisch kochen mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen Tragen Sie sich jetzt unter www.m-vg.de/thermomix für unseren Newsletter ein und erhalten Sie zu neuen

Mehr

Jahreszeit Pollenallergene EAST Enzym-Allergo-Sorbent-Test Frühjahr

Jahreszeit Pollenallergene EAST Enzym-Allergo-Sorbent-Test Frühjahr ALLERGIE Spezifisches Immunglobulin E (sige) ist der Teil der Gesamt-Immunglobulin E-Antikörper im Serum, der auftritt, wenn eine IgE-vermittelte Immunantwort auf ein spezifisches Allergen erfolgt ist.

Mehr

10,20 Der Frühlings Burger + Der Krautsalat

10,20 Der Frühlings Burger + Der Krautsalat Speisekarte KW21 (23.05.2016-27.05.2016) DO Menü Der Klassiker. Das Erdäpfelgulasch. MO Allergene: Laktose, Sellerie, Senf, Sulfite 10,00 Zwiebeltarte mit Oliven und Getrockneten Tomaten FR Indisches Palak

Mehr

Kopiervorlagen

Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Male die Dächer so an: der = blau die = rot das = grün Schneide das Obst aus! Klebe es in das richtige Haus! der

Mehr

Informationen zum SALOMED-Test

Informationen zum SALOMED-Test Informationen zum SALOMED-Test Einleitung Der SALOMED-Test ist eine laborchemische Methode, um die individuelle Stoffwechselsituation in Bezug auf 70 definierte Nahrungsmittel zu typisieren. Im Lauf von

Mehr

1. Tag. Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse

1. Tag. Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse 1. Tag Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse 1 Stück Obst, 1 Handvoll Mandeln Bunter Salat mit Süßkartoffelecken:

Mehr

0!? Schweinefleisch, frisch, unbehandelt Umstritten. Sehr verderblich. Histaminliberator-->Juckreiz?

0!? Schweinefleisch, frisch, unbehandelt Umstritten. Sehr verderblich. Histaminliberator-->Juckreiz? Histaminpotential von Nahrungsmitteln und Zusatzstoffen Verträglichkeitsliste für die Eliminationsdiät bei Histamin-Intoleranz, zusammengestellt aus verschiedenen Quellen und anhand von Erfahrungsberichten

Mehr

Ernährungsinformation. Ballaststoffreiche Lebensmittel. Der Weg zu mehr Vitalität & Gesundheit

Ernährungsinformation. Ballaststoffreiche Lebensmittel. Der Weg zu mehr Vitalität & Gesundheit Der Weg zu mehr Vitalität & Gesundheit Ernährungsinformation 10 Ballaststoffreiche Lebensmittel Ballaststoffe, sind pflanzliche Nahrungsbestandteile, die vom menschlichen Organismus nicht bzw. nur zu einem

Mehr

MO-FR. Moussaka mit Süßkartoffel und Spinat + Suppe oder Salat 11,40. Kürbis Pasta mit gerösteten Haselnüssen, Ziegenkäse und jungem Blattspinat

MO-FR. Moussaka mit Süßkartoffel und Spinat + Suppe oder Salat 11,40. Kürbis Pasta mit gerösteten Haselnüssen, Ziegenkäse und jungem Blattspinat Speisekarte KW 41 (9.10.2017-13.10.2017) DO Moussaka mit Süßkartoffel und Spinat, Laktose 11,40 MO Kürbis Pasta mit gerösteten Haselnüssen, Ziegenkäse und jungem Blattspinat, Laktose, Sulfite, Schalenfrüchte

Mehr

Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger

Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger Veröffentlichung 07.09.2011; Bundesanzeiger Nr. 135; S. 3148 Seite 1 / 17 Bekanntmachung Nr. 362 über die Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln sowie andere Amtshandlungen Vom 8.

Mehr

Der Verbale Selektive Reminding Test (VSRT) - Manual

Der Verbale Selektive Reminding Test (VSRT) - Manual Der Verbale Selektive Reminding Test (VSRT) - Manual Einleitung: Im deutschsprachigen Raum existieren wenige klinische Testverfahren zur Funktionsprüfung verbaler Gedächtnisfunktionen. Mit dem VSRT werden

Mehr

Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung

Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung Prof. Dr. Peter Grimm Universität Hohenheim und Geschäftsführer der der Deutschen (DGE-BW) Zusatzstoffe Allergene Was ist gefährlicher?

Mehr

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse Station 1: Definition von Obst 1. Lest euch die Definition von Obst auf dem Arbeitsblatt

Mehr

LOW FODMAP LISTE in der PALEO-ERNÄHRUNG

LOW FODMAP LISTE in der PALEO-ERNÄHRUNG Karotte Gurke Grüner Salat Rote Rübe Pastinake Bambussprossen Artischocke Pak Choy Avocado Porree Grüne Bohnen Rosenkohl Kohl GEMÜSE Grünkohl Oliven Sellerie Fenchelknolle Zuckerschoten Tomatensauce Spinat

Mehr

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank. Tipps zur Lagerung: Frisches Obst und Gemüse ist gesund, lecker und vitaminreich. Doch besonders die Vitamine sind sehr temperatur- und lichtempfindlich und gehen bei falscher Lagerung schnell verloren.

Mehr

Im Frankreich wird mit der beste Wein der Welt gemacht. Alle Weine haben ein anderes Bukett.

Im Frankreich wird mit der beste Wein der Welt gemacht. Alle Weine haben ein anderes Bukett. DIE LANDWIRTSCHAFT Die Lerngruppe 3 hat sich während ein paar Wochen mit dem Thema der Landwirtschaft auseinander gesetzt. Es wurden Fragen formuliert, Nachforschungen angestellt, eine Umfrage durchgeführt,

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

36. Grundschule Schulhofgestaltung

36. Grundschule Schulhofgestaltung Schulgarten Wir brauchen noch das OK des Schulamtes, dem die Fläche gehört, dass wir unseren Schulgarten vor der Blumen-Grundschule anlegen dürfen und dort nicht in den nächsten Jahren gebaut wird. Erst

Mehr

einkaufsliste Die besten Lebensmittel für den Muskelaufbau

einkaufsliste Die besten Lebensmittel für den Muskelaufbau einkaufsliste Die besten Lebensmittel für den Muskelaufbau Die besten Lebensmittel für den Muskelaufbau Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln deckst Du alle für den Aufbau von Muskelmasse wichtigen

Mehr

Weinviertler Thymianlinsen mit Salzkartoffel und Schmorzwiebel. Rote Rüben Risotto mit Ziegenfrischkäse und Kürbiskernen

Weinviertler Thymianlinsen mit Salzkartoffel und Schmorzwiebel. Rote Rüben Risotto mit Ziegenfrischkäse und Kürbiskernen Speisekarte KW 51 (17.12.2018-21.12.2018) MO Winterliches Curry mit Bratapfel und Bulgur Allergene: Gluten, Sellerie, Senf, Weizen 11,10 mit Suppe 11,30 mit Salat DO Weinviertler Thymianlinsen mit Salzkartoffel

Mehr

Baguette Laugengebäck Mehrkornbrot Roggenmischbrot

Baguette Laugengebäck Mehrkornbrot Roggenmischbrot Trennkost Tabelle Alle Angaben ohne Gewähr! Gruppen Kohlehydrate Neutral Eiweiß Nicht geeignet Brot & Brötchen Baguette 237.00 7.60 1.20 49.00 Laugengebäck 284.00 9.60 1.70 56.70 Mehrkornbrot 242.00 8.10

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr