BIOCHEMIE des Stoffwechsels ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIOCHEMIE des Stoffwechsels ( )"

Transkript

1 BICEMIE des Stoffwechsels ( ) 3. Einheit Thermodynamische Konzepte für biologische Systeme (2)

2 Abhängigkeit der Spontaneität einer Reaktion von der Reaktions-Enthalpie und Reaktions-Entropie r S r G r = r - T S r - + Reaktion bei allen Temperaturen spontan (exergonisch) - - Reaktion durch Enthalpie begünstigt, aber durch die Entropie gehindert. Sie läuft nur unterhalb T = r / S r freiwillig ab. + + Reaktion von der Enthalpie her ungünstig (endotherm), aber durch die Entropie begünstigt. Sie ist spontan oberhalb T = r / S r + - Reaktion in allen Temperaturbereichen endergonisch

3 Thermodynamische Parameter einfacher Prozesse Reaktion r (kj/mol) S r (kj/mol.k) G r (kj/.mol) ydratation von Ionen (25 C) a + (g) + Cl - (g) a + (aq) + Cl - (aq) , ,0 Dissoziation von Ionen in Lösung 2 (l) + C 3 C(aq) 3 + (aq) + C 3 C - (aq) -10,3-0,126 27,26 Transfer von Toluol in Wasser + 1,72-0,071 22,7

4 Freie Reaktions-Enthalpien bei beliebigen Konzentrationen Die Freie Standard-Reaktions-Enthalpie, G r, ist mit einem sehr speziellen Reaktionstyp verknüpft, nämlich mit dem Übergang von reinen, unvermischten Reaktanten in ihren Standardzuständen zu den reinen, unvermischten Produkten in ihren Standardzuständen. In der Biochemie sind natürlich die zellulären Stoffmengen- Konzentrationen relevant. Viel interessanter als die G r -Werte ist die Frage, ob eine bestimmte Mischung von Reaktanten und Produkten die Tendenz zur Bildung weiterer Produkte hat. Die Freie Reaktionsenthalpie, G r, gibt nun die Änderung der Freien Enthalpie bei einer Reaktion an. Der Prozess tendiert in jene Richtung, die mit einer Abnahme der Freien Enthalpie einhergeht. Wenn G r für ein vorliegendes Mischungsverhältnis negativ ist, haben die Edukte (Reaktanten) die eigung zur Bildung weiterer Produkte.

5 Ist die Freie Reaktionsenthalpie, G r, bei einer bestimmten Zusammensetzung null, dann hat das System weder die Tendenz zur Bildung von Produkten noch zur Bildung von Edukten, es befindet sich im Gleichgewicht. Das Kriterium für chemisches Gleichgewicht bei konstantem Druck und konstanter Temperatur ist daher ( S ges = 0): Beispiel: G r = 0 2 (g) (g) 2 3 (g) Der Ausdruck für die Gleichgewichtskonstante K eq einer bestimmten Reaktion ergibt sich bekanntlich aus der Zusammensetzung der Reaktionsmischung im Gleichgewicht. Am Weg zum Gleichgewicht wird die Zusammensetzung der Reaktionsmischung durch den Reaktionsquotienten Q beschrieben.

6 2 (g) (g) 2 3 (g) Der Reaktionsquotient Q ist Q = (P 3 /P ) 2 / [(P 2 /P ) (P 2 /P ) 3 ] P x ist der Partialdruck der Spezies X und P ist der Standardzustand (1 bar) Wenn das System seine Gleichgewichtszusammensetzung erreicht, entspricht der Reaktionsquotient der Gleichgewichtskonstante K eq (Q = K eq ). Es hat sich ein dynamisches Gleichgewicht (Geschwindigkeit der in- und Rückreaktion ist ident!) etabliert: 2 (g) (g) 2 3 (g) K eq Der Reaktionsquotient bzw. die Gleichgewichtskonstante wird üblicherweise mit ilfe der Aktivitäten, a, ausgedrückt: Q = (a 3 ) 2 / [(a 2 ) (a 2 ) 3 ]

7 Q = (a 3 ) 2 / [(a 2 ) (a 2 ) 3 ] Die Aktivität, a, ist eine dimensionslose Größe. In der Regel ist es ausreichend, die folgenden Werte für a zu verwenden: Für ideale Gase: a x = P x /P Für reine Flüssigkeiten und Feststoffe: a x = 1 Für gelöste Stoffe bei geringer Konzentration: a x = [X]/(1 mol/l) Aktivitäten berücksichtigen die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Spezies, etwa intermolekulare Wechselwirkungen (Dipol- Wechselwirkungen, Wasserstoffbrücken usw.). Es ist immer zu beachten, dass das Gleichgewicht dynamisch ist. Beispiel: Gleichgewicht zwischen xyhämoglobin, b 2, und Desoxyhämoglobin (b): b(aq) + 2 (g) b 2 (aq) Im Gleichgewicht entspricht die Geschwindigkeit der Sauerstoffanlagerung gleich der Geschwindigkeit der Abdissoziation!

8 K eq >> 1 K eq << 1 In der Gleichgewichts-Reaktionsmischung dominieren die Produkte In der Gleichgewichts-Reaktionsmischung dominieren die Edukte Die Werte von G r und G r sind über einen einfachen Ausdruck miteinander verknüpft, den man in zwei Schritten herleiten kann: G r = G r + RTlnQ Ableitung: Für ein ideales Gas hängt die Freie Enthalpie mit seinem Partialdruck p in einer Mischung folgendermaßen zusammen: G = G + nrtln(p/p ) mit P = 1 bar G = G + nrtlna mit a = P/P

9 G = G + nrtlna mit a = P/P at das Gas einen Druck von 1 bar, dann ist a = P/P = 1 und G = G Beweis für G = G + nrtlna Es gilt für Prozeß bei konstanter Temperatur: dg = d TdS Mit = U + PV und d = du + PdV + VdP folgt d = dq + dw + PdV + VdP Mit dw = -pdv und dq = TdS (für reversible Änderungen) d = TdS PdV + PdV + VdP = TdS + VdP dg = d TdS = TdS + VdP - TdS dg = VdP

10 dg = VdP Wenn die Probe nicht kompressibel ist (also V von P unabhängig ist), liefert die Integration G = V P Bei einem Gas muss die Gesamtänderung der Freien Enthalpie beim Übergang vom Anfangsdruck P A zum Enddruck P E der Tatsache entsprechen, dass sich V mit dem Druck ändert Ideales Gasgesetz: V = nrt/p P E P E G = VdP = nrt (1/P)dP = nrtln(p E /P A ) P A P A Wenn P A = P dann G = G ; Wenn P E = P dann G = G - G ; G = G - G = nrtln(p/p ) bzw. G = G + nrtlna

11 Beispiel: Die Freie Enthalpie eines Gases (1 mol), dessen Druck infolge einer Reaktion bei 25 C von 1 bar auf 0,5 bar abnimmt, ändert sich folgendermaßen: G = G + nrtlna = G + [(1 mol)(8,314 JK -1 mol -1 )(298 K) (ln0,5)] G = G + nrtlna = G J = G - 1,7 kj Allgemeine Reaktion: A(g) + 2 B(g) 3 C(g) Die Freie Enthalpie von 3 mol C in einem Reaktionsstadium mit dem Partialdruck P C ist (mit a C = P C /P ): G C = (3 mol) {G C + RTlna C } = (3 mol) G C + (1 mol) RTlna C 3 G A = (1 mol) G A + (1 mol) RTlna A G B = (2 mol) G B + (1 mol) RTlna B 2

12 Die Freie Reaktions-Enthalpie bei der angegebenen Zusammensetzung ist die Differenz aus Produkten und Edukten: G = (3 mol) G C - {(1 mol) G A + (2 mol) G B } G = G + (1 mol).rt.{lna C3 lna A a B2 } G = G + (1 mol).rt.ln (a C3 / (a A a B2 ) Einführen der molaren Reaktions-Enthalpie G r G r = G /1 mol Reaktionsquotient Q = (a C3 / (a A a B2 ) G r = G r + RTlnQ Der Term RTlnQ zählt zum Wert von G r entweder etwas hinzu (Q > 1 und lnq > 1) oder zieht etwas ab (Q < 1 und lnq < 0). Deshalb ändert sich während der Reaktion G r!

13 Wenn Reaktion das Gleichgewicht erreicht hat, dann gilt: G r = 0 = G r + RTlnQ Im Gleichgewicht entspricht Q = K eq und es folgt: G r = -RTlnK eq Dies ist eine der wichtigsten Gleichungen der chemischen Thermodynamik, da sie die Angabe der Gleichgewichtskonstante für jede Reaktion aus Tabellenwerken mit thermodynamischen Daten erlaubt. Umgekehrt kann bei Kenntnis der Gleichgewichts- Konzentrationen die Freie Standard-Reaktions-Enthalpie errechnet werden. Reaktion: aa + bb cc + dd Gleichgewicht: G r = 0 G r = -RTlnK eq = -RTln {[C] c eq[d] d eq/[a] a eq[b] b eq}

14 Verknüpfung von K eq mit G r bei 25 C (298 K) K eq G r (kj/mol) , , , , , , , , ,3 G r = -RTlnK eq Änderung von K eq (25 C) um Faktor 10 führt zu einer Änderung von G r um 5,7 kj/mol

15 Die Gegenwart eines Katalysators hat keinen Einfluß auf die Gleichgewichtskonstante einer Reaktion. Es gilt: G r = -RTlnK eq G r entspricht der Differenz der Freien-Standard-Enthalpien von Produkten und Reaktanten und hat damit unabhängig von der Reaktionsführung immer denselben Wert! Selbst wenn ein Enzym die Reaktion beschleunigt, indem es einen anderen Weg von Edukten zu Produkten ermöglicht, hat es keinen Einfluß auf den Wert von G r und damit auch keinen auf die Gleichgewichtskonstante. Die Gleichgewichts-Zusammensetzung einer Reaktionsmischung ist unabhängig von der Gegenwart eines Katalysators!

16 Die Freie Reaktions-Enthalpie als Funktion der Entfernung der Reaktion vom Gleichgewicht. Reaktion: A B G r = G r + RTlnQ Energieinhalt des Systems K eq = [B] eq /[A] eq G r < 0 G r > 0 Reines A Q = K eq G r = 0 Reines B 0,001K 0,01K 0,1K K eq 10K 100K 1000K Reaktionsquotient Q = [B]/[A]

17 Die Änderung der Freien Enthalpie, G r, liefert eine quantitative Aussage über den Maximalwert an nützlicher (nichtexpansiver) Arbeit, die eine Reaktion leisten kann, die bei konstanter Temperatur und konstantem Druck stattfindet. Ist G r = 0, befindet sich das System im Gleichgewicht und kann keine nützliche Arbeit leisten. Wieso nichtexpansive Arbeit? dg = d TdS = du + PdV TdS = dw + dq + PdV TdS T = konstant; P = konstant Maximale Arbeit wird nur erreicht, wenn der Prozess reversibel geführt wird: dg = dw rev + dq rev + PdV TdS mit dq rev = TdS dg = dw rev + TdS + PdV TdS = dw rev + PdV

18 dg = dw rev + TdS + PdV TdS = dw rev + PdV w rev = dw rev,exp + dw rev,nonexp = -PdV + dw rev, nonexp dg = dw rev + PdV = -PdV + dw rev,nonexp + PdV dg = dw rev,nonexp ützliche Arbeit in biologischen System ist z.b. (Bio)synthetische Arbeit: z.b. Knüpfen von Bindungen Mechanische Arbeit: Änderungen des rtes und der Richtung (z.b.: Muskelkontraktion oder Wanderung der Chromosomen bei der Mitose) Konzentrations- und elektrische Arbeit: Bewegung von Molekülen und Ionen über Membranen

19 Beispiel: xidation von 1 mol Glucose C (s) (g) 6 C 2 (g) (g) G r = kj/mol Die maximale nichtexpansive Arbeit, die aus einem Mol Glucose erhalten werden kann, ist also 2, kj! Um 1 mol Peptidbindung zu knüpfen, muss z.b. 17 kj an Arbeit investiert werden. Fazit: Durch die xidation von einem Glucose-Molekül können 170 Peptidbindungen geknüpft werden.

20 Biochemische Reaktionen laufen in der Regel in wässrigen Medien und bei p 7 ab. G r symbolisiert die Standard-Reaktions-Enthalpie bei p 7. Wie ist der Zusammenhang zwischen der chemischen Standard- Reaktions-Enthalpie (p = 0), G r, und dem biologischen Standardzustand, G r (p 7.0)? Wie muss man Wasser, das explizit im Zuge einer Reaktion entsteht oder verbraucht wird, im Reaktionsquotienten bzw. in der Gleichgewichtskonstante berücksichtigen? Folgendes ist zu beachten: A) Wenn an der Reaktion weder Wasser noch Protonen beteiligt sind, stimmen G r und G r überein. B) Werden im Zuge einer biochemischen Reaktion werden Protonen freigesetzt, dann gilt: A B - + n + mit K eq =K eq [ + ] n eq G r = G r + nrtln[ + ] eq

21 (C) Werden im Zuge einer biochemischen Reaktion Protonen verbraucht, dann gilt: A - + n + B mit K eq = K eq / [ + ] n eq G r = G r + RTln(1/[ + ] n ) = G r - nrtln[ + ] eq (D) Entstehen im Verlauf einer biochemischen Reaktion 2 - Moleküle, dann gilt: A + B C + D + n 2 G r = -RTlnK eq = -RTln ([C] eq [D] eq [ 2 ] eqn /[A] eq [B] eq ) G r = -RTlnK eq = -RTln([C] eq [D] eq /[A] eq [B] eq ) und damit G r = G r + nrtln[ 2 ] mit [ 2 ] eq = 55,5 mol/l und bei T = 298 K gilt G r = G r + n.(9,96 kj/mol)

22 Beispiel: Die Freie Standard Reaktions- Enthalpie der ydrolyse-reaktion von Phosphocreatin beträgt bei 37 C 42,8 kj/mol. Phosphocreatin(aq) + 2 (l) Creatin(aq) + P i (aq) G r (37 C)= - 42,8 kj/mol Die physiologische Konzentrationen von Phosphocreatin, Creatin und anorganischem Phosphat liegen typischerweise zwischen 1 mm und 10 mm. Annahme: Sie betragen 1 mmol/l. Berechnen Sie die Reaktionsenthalpie unter diesen Bedingungen: Temperatur: 37 C = 310 K G r = G r + RTlnQ = J/mol + (8,314 J/mol.K)(310 K) ln([0,001][0,001]/[0,001]) G r = - 60,5 kj/mol P C 3

23 Beispiel: Man lasse die ydrolyse von Fructose-1-P, Fructose-1-P(aq) + 2 (l) Fructose(aq) + P i (aq) bei 25 C ins Gleichgewicht kommen. Die ursprüngliche Konzentration von Fructose-1-P war 0,2 mol/l. Wenn das System das Gleichgewicht erreicht, beträgt die Konzentration von Fructose- 1-P nur mehr 6,52 x 10-5 mol/l. Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante dieser Reaktion und die Freie Enthalpie der ydrolyse von Fructose-1-P unter Standardbedingungen. K eq = [0,2][0,2]/[6, ] = 613,5 G r = -RTlnK eq = - (8,314 JK -1 mol -1 ) (298 K) ln(613,5) = J/mol = -15,9 kj/mol

24 Beispiel: Die Freie Enthalpie für die ydrolyse von Acetylphosphat unter biologischen Standardbedingungen ist G r = - 42,3 kj/mol: Acetyl-P(aq) + 2 (l) Acetat(aq) + P i (aq) C C 2- P 3 Acetylphosphat Kalkulieren Sie die Freie Enthalpie für die ydrolyse von Acetylphosphat in einer Lösung von 2 mm Acetat, 2 mm Phosphat und 3 mm Acetylphosphat bei 25 C. G r = G r + RTlnQ = - 42,3 kj/mol + (8,314 J/mol.K)(298 K) ln([0,002][0,002]/[0,003]) G r = -42,3 kj/mol J/mol = - 58,7 kj/mol

25 Abhängigkeit der Freien Reaktions-Enthalpie von der Temperatur Die Gleichgewichtskonstante einer Reaktion ändert sich mit der Temperatur. Der einfachste Weg, Größe und Richtung dieses Effektes zu bestimmen, besteht darin, den Einfluß der Temperatur auf G r zu ermitteln. Es gilt: G r = r - T S r r und S r ändern sich nicht signifikant mit der Temperatur, da sowohl die Enthalpien als auch die Entropien der Edukte und Produkte durch die Temperaturänderung beeinflußt werden. Wegen G r = r - T S r hängt die Freie Enthalpie aber von der Temperatur ab.

26 Van t off sche Gleichung lnk x, eq = lnk eq + ( r / R) (1/T 1/T x ) und G r,x = -RTlnK x,eq Es gilt: G r = r - T S r Für eine bestimmte Temperatur T gilt: G r = -RTlnK eq lnk eq = - G r / RT = - ( r / RT) + ( S r / R) Bei einer anderen Temperatur T x ergibt sich mit G r = r - T x S r

27 G r = r - T x S r bzw. lnk x,eq = - G r / RT x = - ( r / RT x ) + ( S r / R) lnk eq = - G r / RT = - ( r / RT) + ( S r / R) Die Differenz beider Ausdrücke ist lnk eq lnk x,eq = - ( r / R) (1/T 1/T x ) Umgeformt ergibt sich lnk x,eq = lnk eq + ( r / R) (1/T 1/T x ) van t off sche Gleichung Annahme: T x > T und r positiv (endotherme Reaktion) K x,eq > K eq Die Gleichgewichtskonstante einer endothermen Reaktion nimmt mit steigender Temperatur zu!

28 lnk x,eq = lnk eq + ( r / R) (1/T 1/T x ) Annahme: van t off sche Gleichung T x > T und r negativ (exotherme Reaktion) K x,eq < K eq Die Gleichgewichtskonstante einer exothermen Reaktion nimmt mit steigender Temperatur ab! lnk x,eq lnk eq = ( r / R) (1/T 1/T x ) R(lnK x,eq lnk eq ) = ( r ) (1/T 1/T x ) R(lnK x,eq lnk eq ) /(1/T 1/T x ) = r bzw. d(lnk eq ) r = -R d(1/t) Sind bei einer Reaktion die Gleichgewichtskonstanten bei mehreren Temperaturen bekannt, so kann in diesem Temperaturbereich die Reaktions-Enthalpie ermittelt werden.

29 Beispiel: Denaturierung von Chymotrypsinogen (siehe Einheit 2) Es wurden K eq bei verschiedenen Temperaturen bestimmt. R lnk eq ,31 - (-17,63) = 14,42 54,5 C 3,04-3,067 = -0, /T (K -1 ) r wird aus der Steigung der Kurve ermittelt. Für 54,5 C gilt: r = (-14,42) / [(-0,027) 10-3 ] = 533 kj/mol d(lnk eq ) r = -R d(1/t)

30 T(K): 324,4 326,1 327, ,7 332,0 333,8 K eq : 0,041 0,12 0,27 0,68 1,9 5,0 21 G r, kj/mol Denaturierung von Chymotrypsinogen Mit ilfe der bekannten Abhängigkeit von K eq von T, kann G r bei verschiedenen T ermittelt werden. G G r -RTlnK eq r = -RTlnK eq = = -(8,314 -(8,314 J/mol.K)(327,5K) J/mol.K)(327,5K) ln(0,27) ln(0,27) = 3,56 3,56 kj/mol kj/mol Denaturierung eines Proteins: Ab einer bestimmten Temperatur wird G r negativ und die Denaturierung findet statt!

31 Denaturierung von Chymotrypsinogen G r = 3,56 kj/mol = r - T S r r = 533 kj/mol (54.5 C) S r, kj/mol S r = -( G r - r )/T = -( ) / 327,5 = 1620 J / (K. mol) Im Zuge der Temperaturerhöhung wird der entropische Beitrag immer positiver (günstiger)

32 Beispiel: Die Gleichgewichtskonstante für die Reaktion A B ist 0,5 bei 20 C und 10 bei 30 C. Kalkulieren Sie r für diese Reaktion, unter der Annahme, dass r von der Temperatur unabhängig ist. Bestimmen Sie G r und S r bei 20 C und 30 C. G r = - RTln K eq 20 C: G r = - (8,314 J/mol.K).(293 K) ln0,5 = 1,69 kj/mol 30 C: G r = - (8,314 J/mol.K).(303 K) ln10 = - 5,8 kj/mol r = -R.dln(K eq )/d(1/t) = - 8,314{ln10 - ln0,5}/{1/303-1/293} = 221,14 kj/mol S r = -{( G - )/T} = -{(1,69 kj - 221,13 kj) / (293 K)} = 0,75 kj/k.mol (20 C)

33 Abhängigkeit der Freien Reaktions-Enthalpie vom Druck Die Größe lnk eq ist proportional zu G r. G r ist definiert als die Differenz der Freien Enthalpien der Substanzen in ihren Standardzuständen, d.h. bei einem Druck von 1 bar und p 7,0! Deshalb ist G r unabhängig vom Druck während der Reaktion. Die Gleichgewichtskonstante ist unabhängig vom Druck! Das bedeutet jedoch nicht, dass die einzelnen Partialdrücke oder Konzentrationen der Reaktionspartner gleich bleiben! Generell ist es so, dass bei einer Gasphasen-Reaktion eine Druckerhöhung die Gleichgewichts-Zusammensetzung so verändert, dass die Anzahl der Moleküle in der Gasphase verringert wird (Beispiel aber- Bosch-Verfahren!).

34 Intermediate des Stoffwechsels mit hohem Gehalt an Freier Enthalpie Adenosintriphosphat Abhängigkeit der ATP-ydrolyse vom p-wert, der Konzentration an Erdalkali-Ionen und den tatsächlichen zellulären Konzentrationen von ATP, ADP und anorganischem Phosphat Gruppenübertragungspotentiale Gekoppelte Reaktionen Thermodynamische Betrachtung der energiereichen Intermediate des Stoffwechsels

35 - ATP C 2 P - P - P - 2 ATP, Adenosintriphosphat 1941: Erkennung seiner Rolle im Energiestoffwechsel der Zelle durch Fritz Lipmann und erman Kalckar

36 Adenosintriphoshat, ATP 2 Adenin Adenosin C 2 - P - P P - - Phosporylgruppen: -, -, Adenosinmonophosphat (AMP) ATP + 2 ADP + P i G r = kj/mol

37 ATP-ydrolyse Die Änderung der Freien Enthalpie im Zuge einer (bio-)chemischen Reaktion hängt von der atur der Edukte und Produkte, der Temperatur, den aktuellen zellulären Konzentrationen der Edukte und Produkte und dem p-wert ab. Das ydrolysegleichgewicht von ATP ist sehr komplex. Die Freie Enthalpie der ydrolyse von ATP hängt von folgenden Faktoren ab: a) p-wert und Ionisierungsgrad b) Konzentration von Metallionen c) Tatsächliche zelluläre Adenylat-Konzentrationen Dies gilt generell für alle Verbindungen mit hohen Phosphatgruppenübertragungspotentialen (siehe unten).

38 p-wert und Ionisierungsgrad ATP hat 5 dissoziierbare Protonen: pk a = 4,06 pk a = 6,95 3 P P P C 2 völlig deprotoniert

39 Abhängigkeit der Freien Enthalpie der ydrolyse von ATP vom p-wert: 2 G r, kj/mol pk a = 6,95 P P P C 2 ATP ADP 3- + P Alkalischer Bereich, p > 7.0: Pro p-einheit wird bei der ATP-ydrolyse um 5,7 kj/mol mehr an Energie frei. Warum: [ + ] ist im Zähler des Massenwirkungsgesetzes.

40 Abhängigkeit der Freien Enthalpie der ATP-ydrolyse von Metallionen Mg 2+, Ca 2+, a + und K + gehören zu den Mengenelementen ( bulk elements ) in biologischen Systemen. Die Freie Enthalpie der ATP-ydrolyse hängt von der Erdalkali-Konzentration der Zellen ab: Mg 2+ G r, (mm) (kj/mol) 0-35,7 G, kj/mol ,0 P P P C 2 Typische Verhältnisse: p = 7, [Mg 2+ ] = 5 mmol/l G r = -31,0 kj/mol 5 mm

41 Abhängigkeit der Freien Enthalpie der ydrolyse von ATP von den tatsächlichen zellulären Konzentrationen Die Änderung der Freien Enthalpie der ydrolyse von ATP in Abhängigkeit von der Entfernung vom thermodynamischen Gleichgewicht (ATP ADP 3- + P ): Annahme: K eq (p 7; [Mg 2+ ] = 10 mmol/l) = Q K eq /Q G r [ATP]/[ADP], wenn (kj/mol) [P i ] = 10 mmol/l , , , , , , typisch für Mitochondrien: [P i ] = 10 mm; [ATP] = 10 mm; [ADP] = 50 µm

42 Alle lebenden rganismen verwenden ATP um Freie Enthalpie zwischen energieproduzierenden und energieverbrauchenden Systemen zu übertragen. Vorgänge, die mit einer starken Abnahme der Freien Enthalpie verbunden sind (wie z.b. der oxidative Abbau von Kohlenhydraten oder Fettsäuren), werden dazu verwendet um die Bildung von ATP anzutreiben. Die ydrolyse von ATP wiederum wird dazu verwendet, biosynthetische Reaktionen und andere Prozesse, die einen Anstieg an Freier Enthalpie erfordern, zu ermöglichen. ATP kann auf mehrere Arten hydrolysiert werden: ATP + 2 ADP + P i ADP + 2 AMP + P i ATP + 2 AMP + PP i G r = -31,0 kj/mol G r = -31,0 kj/mol G r = -32,2 kj/mol P i, anorganisches Phosphat (P 4 2- ); PP i, Pyrophosphat (P ).

43 Täglicher ATP-Verbrauch eines Menschen (70 kg) Kalorienverbrauch pro Tag: z.b kcal = kj Annahme: Die thermodynamische Effizienz (Wirkungsgrad) der biochemischen Prozesse sei 50 % ydrolyse von ATP unter typischen zellulären Bedingungen liefert etwa 50 kj/mol Aufnahme von kj mit 50% Wirkungsgrad: 5860 kj werden in Form von ATP gespeichert. Das entspricht 5860 kj /(50 kj/mol) = 117 mol ATP pro Tag M (ATP, Dinatriumsalz) = 551 g/mol 117 mol (551 g/mol) = g = 64,467 kg ATP pro Tag Mensch enthält etwa 50 g ATP, d.h. 1 ATP wird pro Tag etwa 1300mal recycliert

44 Gruppenübertragungspotential Viele (bio-)chemische Reaktionen involvieren den Transfer einer funktionellen Gruppe von einem DR-Molekül auf ein AKZEPTR-Molekül (z.b. Wasser). Das Konzept der Gruppenübertragungspotentiale erklärt die Tendenz solcher Reaktionen. Bei der ydrolyse von biologischen Phosphorylverbindungen entspricht das Gruppenübertragungspotential der Änderung der Freien Enthalpie beim Transfer der Phosphatgruppe auf das Akzeptormolekül Wasser. Bindungen, deren ydrolyse mit stark negativen G r Werten einhergehen (< -25 kj mol -1 ), werden als energiereich bezeichnet und mit einer Schlangenlinie (~) symbolisiert: ATP: A-R-P ~ P ~ P A = Adenyl-, R = Ribosyl-, P = Phosphorylrest

45 2 C 2 Die Änderung der freien Enthalpie bei Übertragung der - (aus ATP) bzw. -ständigen (aus ADP) Phorphorylgruppe auf 2 ist stark negativ (< -25 kj/mol). ATP bzw. ADP sind energiereich, ihr Gruppenübertragungspotential ist groß. - P - P - P -

46 Intermediate des Stoffwechsels mit hohem Gehalt an Freier Enthalpie Adenosintriphosphat Abhängigkeit der ATP-ydrolyse vom p-wert, der Konzentration an Erdalkali-Ionen und den tatsächlichen zellulären Konzentrationen von ATP, ADP und anorganischem Phosphat Gruppenübertragungspotentiale

47 Freie Standard-Enthalpie der Phosphathydrolyse bei einigen biologisch relevanten Verbindungen Verbindung G r (kjmol -1 ) Phosphoenolpyruvat -61,9 1,3-Bisphosphoglycerat -49,4 Acetylphosphat -43,1 Phosphocreatin -43,1 PP i -33,5 ATP AMP + PP i -32,2 ATP ADP + P i -31,0 Glucose-1-phosphat -20,9 Fructose-1-phosphat -16,0 Glucose-6-phosphat -13,8 Glycerin-3-phosphat -9,2 Phosphorylierung von ADP Phosphorylierung der ydrolyseprodukte durch ATP

48 Phosphoenolpyruvat, PEP 2- P 3 - C C C 2 PEP + 2 Pyruvat + P i G r = -61,9 kj/mol - P C C C - 1,3-Bisphosphoglycerat P 3 2-1,3-Bisphosphoglycerat Phoshoglycerat + P i + + G r = -49,4 kj/mol

49 C C 2- P 3 Acetylphosphat Acetylphosphat + 2 Acetat + P i + + G r = -47,3 kj/mol P Creatinphosphat C 3 Creatinphosphat + 2 Creatin + P i G r = -43,1 kj/mol

50 - C 3 + C (C 2 ) 3 C P 3 2- Argininphosphat Argininphosphat + 2 Arginin + P i G r = -38,1 kj/mol 2 P P P C 2 Adenosintriphosphat, ATP ATP + 2 ADP + P i G r = -31 kj/mol

51 2 P P C 2 Adenosindiphosphat, ADP ADP + 2 AMP + P i G r = -31 kj/mol P P Pyrophosphat, PP i Pyrophosphat + 2 P i + P i G r = -32,2 kj/mol

52 C 2 P P C Uridindiphosphat-Glucose, UDP-Glucose UDP-Glucose + 2 Glucose + UDP G r = -31,9 kj/mol Uridindiphosphat, UDP

53 C 3 C C S C 2 C 2 C C 2 C 2 C C C C 2 ADP C 3 Acetyl-CoA Acetyl-CoA + 2 CoA + Acetat G r = -31,5 kj/mol

54 - C C C 2 C C 3 S C 2 S-Adenosylmethionin 2 S-Adenosylmethionin + 2 Methionin + Adenosin G r = -25,6 kj/mol Methionin Adenosin

55 - P - Glucose-1-Phosphat, Glucose-1-P Glucose-1-P + 2 Glucose + P i G r = -21,0 kj/mol

56 Fructose-1-P + 2 Fructose + P 3 2- G r = -16,0 kj/mol C 2 C 2 P - Glucose-6-P + 2 Glucose + P i - - Fructose-1-P G r = -13,9 kj/mol - P Glucose-6-P Veresterung Glucose

57 Glycerin-3-phosphat P Glycerin-3-P + 2 Glycerin + P 4 2- G r = -9,2 kj/mol P Adenosinmonophosphat, AMP 2 AMP + 2 Adenosin + P 4 2- G r = -9,2 kj/mol

58 Freie Standard-Enthalpie der Phosphathydrolyse bei einigen biologisch relevanten Verbindungen Verbindung G r (kjmol -1 ) Phosphoenolpyruvat -61,9 1,3-Bisphosphoglycerat -49,4 Acetylphosphat -43,1 Phosphocreatin -43,1 PP i -33,5 ATP AMP + PP i -32,2 ATP ADP + P i -30,5 Glucose-1-phosphat -20,9 Fructose-1-phosphat -16,0 Glucose-6-phosphat -13,8 Glycerin-3-phosphat -9,2 Phosphorylierung von ADP Phosphorylierung der ydrolyseprodukte durch ATP

59 ATP ist also Energiemittler zwischen energiereichen Phosphoryldonoren (Synthese bei der Verbrennung von ährstoffen ) und energieärmeren Phosphorylakzeptoren! Das Donor/Akzeptorpaar ATP 4- /ADP 3- nimmt in der ierachie der Phosphorylgruppenübertragungspotentiale eine Mittelstellung ein. ATP as an intermediate energy-shuttle molecule. Wichtig ist die Tatsache, dass (obwohl die ydrolyse von ATP einen sehr negativen G r -Wert hat) ATP in wässriger Lösung eine relativ stabile Verbindung ist. Unter den physiologischen Bedingungen von p und Temperatur hydrolysiert es nicht sehr schnell. Die ydrolyse, obwohl thermodynamisch extrem begünstigt, wird durch eine hohe Aktivierungsschwelle verlangsamt. Erst diese Tatsache gewährleistet die rasche und selektive utzung der Freien Enthalpie des ATP. Enzyme (z.b. Kinasen) können diese Barriere aber leicht überwinden.

60 Aktivierungsenergie ( kj/mol) ATP Edukte Übergangszustand G r = -31 kj/mol Produkte ADP + P i Energiereich bedeutet also nicht, dass diese Verbindungen instabil sind und sofort hydrolysieren! Für den Bruch der -P -Bindung in ATP ist eine Aktivierungsenergie von kj/mol nötig (vgl. ydrolyse: -31,0 kj/mol) Enzyme (Katalysatoren): Überwinden die Aktivierungs- Schwelle Biochemischer utzen energiereicher Phosphatverbindungen: Sie sind kinetisch stabil gegenüber ydrolyse, jedoch gleichzeitig kompetent in (Enzym-katalysierten) Reaktionen große Beträge an freier Enthalpie freizusetzen.

61 Energiereiche Phosphatverbindungen sind Übergangsformen gespeicherter Energie ( transient forms of stored energy ) im Gegensatz zu langfristigen Speicherformen (z.b. Glykogen, Stärke) ( longterm storage of energy ). Ein wichtiger Grund in der Bedeutung des ATP liegt auch darin, dass die bei der ydrolyse frei werdenden Produkte in einer Reihe von chemischen Reaktionen mit anderen Molekülen gekoppelt werden können. Beispiel: Einbau von Phosphat in Glucose. Weiters stellen das Adenin und die Ribosylgruppe von ATP, ADP und AMP zusätzliche Strukturmerkmale zur Verfügung, die es diesen Verbindungen ermöglichen, an Enzyme zu binden und an der Regulation enzymatischer Reaktionen teilzunehmen. AMP

62 Intermediate des Stoffwechsels mit hohem Gehalt an Freier Enthalpie Adenosintriphosphat Abhängigkeit der ATP-ydrolyse vom p-wert, der Konzentration an Erdalkali-Ionen und den tatsächlichen zellulären Konzentrationen von ATP, ADP und anorganischem Phosphat Gruppenübertragungspotentiale Gekoppelte Reaktionen

63 Gekoppelte Reaktionen Die Freie Enthalpie aller Komponenten einer Lösung ist additiv. Energetisch ungünstige Reaktionen werden im Stoffwechsel mit energetisch günstigen gekoppelt, um synthetische Arbeit leisten zu können. Im allgemeinen gilt, wenn die Änderung der mit zwei Reaktionen A B und C D assoziierten Freien Enthalpie G AB und G CD ist, dann ist die Änderung der Freien Enthalpie, die den kombinierten Prozeß (A + C B + D) begleitet, einfach G AB + G CD. Dieses Prinzip erlaubt es lebenden rganismen, komplexe Moleküle mit höherer Enthalpie und geringerer Entropie zu synthetisieren. Die Änderung der Freien Enthalpien ist additiv, wohingegen die Gleichgewichtskonstanten multiplikativ kombiniert werden müssen: AB K CD

64 Beispiele: G r (kj/mol) P i + Glucose Glucose-6-P ,9 ATP + 2 ADP + P i -31,0 ATP + Glucose ADP + Glucose-6-P -17,1 Enzyme: exokinase, Glucokinase P 3 2- C C C ADP + P i ATP C C C G r = -62,2 kj/mol G r = +31,0 kj/mol Phosphoenolpyruvat + ADP Pyruvat + ATP kj/mol Enzym: Pyruvatkinase + P 4 2-

65 Kopplung erfolgt direkt durch Enzyme, hier durch Kinasen (Enzymklasse 2: Transferasen). Sie katalysieren die Übertragung von Phosphorylgruppen von ATP auf andere Moleküle und umgekehrt. Der Kopplungsmechanismus muss aber nicht unbedingt direkt über ein Enzym funktionieren. Ein anderer allgemeiner Mechanismus zur Kopplung einer energetisch ungünstigen Reaktion an eine günstige besteht darin, einfach dafür zu sorgen, dass eine der Reaktionen der anderen vorausgeht oder folgt. Sind die Änderungen der Freien Enthalpien für die Reaktionen A B G AB und für B C G BC, dann ist die Änderung der Freien Enthalpie für A C gleich G AB + G BC.

66 Beispiel: Acetyl-CoA + xalacetat Citryl-CoA Citrat + Coenzym A Acetyl-CoA + xalacetat Citryl-CoA Citryl-CoA Citrat + Coenzym A Kombination durch Enzym Citratsynthase G r = -0,21 kj/mol G r = -35,2 kj/mol G r = -35,41 kj/mol Der Mechanismus der Citratsynthase stellt sicher, dass beide Reaktionen zusammen erfolgen. Treibt bei sequentiellen Reaktionen eine die andere an, ist es nicht notwendig, dass die zwei Schritte vom selben Enzym katalysiert werden. Dies kann aber hilfreich sein, um die Gesamtreaktion zu beschleunigen.

67 Beispiel: Malat + AD + xalacetat + AD + + G r = +30 kj/mol Enzym: Malat-Dehydrogenase Wird diese Reaktion gekoppelt mit Acetyl-CoA + xalacetat Citryl-CoA Citrat + Coenzym A (Enzym: Citratsynthase; G r = -35,4 kj/mol) dann beträgt der kombinierte G r Wert -5,4 kj/mol, sodass die Gleichgewichtskonstante für die Gesamtsequenz günstig ist. In beiden Reaktionen wird durch Entfernen eines Produktes die Reaktion angetrieben. Wichtig: icht G r sondern G r bestimmt, ob ein Prozeß spontan abläuft.

68 Übungsbeisbeispiel: Ein wichtiger Schritt in der Glykolyse (Embden-Meyerhof-Weg) ist die Kopplung der xidation von Glycerinaldehyd-3-Phosphat mit der anschließenden ATP-Bildung aus 1,3-Bisphosphoglycerat. Die beiden beteiligten Enzyme sind Glycerinaldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase und Phosphoglycerat-Kinase. Berechnen Sie die Freie Enthalpie der gekoppelten Gesamtreaktion bei p 7,0 und 38 C, wenn für beide Reaktionen folgende Gleichgewichtskonstanten gegeben sind: Reaktion 1: Glycerinaldehyd-3-Phosphat + P i + AD + 1,3-Bisphoglycerat + AD + + K eq = 0, Reaktion 2: 1,3-Bisphosphoglycerat + ADP 3-Phosphoglycerat + ATP K eq = 1,

69 Lösung: Gleichgewichtskonstanten gekoppelter Reaktion sind multiplikativ zu behandeln: Gesamtgleichgewichtskonstante K eq = (0, ) (1, ) = 152,78 G r = - RTln K eq R = 8,314 J/(mol K) und T = = 311 K G r = - [8,314 J/(mol K)][311 K] ln 152,78 = J/mol = - = -13,005 kj/mol

70 Intermediate des Stoffwechsels mit hohem Gehalt an Freier Enthalpie Adenosintriphosphat Abhängigkeit der ATP-ydrolyse vom p-wert, der Konzentration an Erdalkali-Ionen und den tatsächlichen zellulären Konzentrationen von ATP, ADP und anorganischem Phosphat Gruppenübertragungspotentiale Gekoppelte Reaktionen Thermodynamische Betrachtung der energiereichen Intermediate des Stoffwechsels

71 Thermodynamische Betrachtung der energiereichen Intermediate des Stoffwechsels Wie erklärt man sich die stark negative Freie Enthalpie der ydrolysereaktionen von phosphorylierten Intermediaten? Welche strukturellen Merkmale zeichnen diese Moleküle aus? Energiereiche Phosphorylverbindungen: Die Freie Enthalpie der ydrolyse ist kleiner (noch mehr exergonisch) als -25 kj/mol. Darunter fallen folgende Typen biochemisch relevanter Moleküle: Phosphoanhydride (ATP, ADP, GTP, GDP, PP i etc.) Gemischte Anhydride (Acylphosphate, z.b.: Acetylphosphat) Enolphosphate (PEP) Phosphoguanidine (Phosphocreatin, Phosphoarginin) Thioester (z.b.: Acetyl-CoA) Zuckernucleotide, cyclische ucleotide S-Adenosylmethionin

72 Phosphoanhydride (ATP, ADP, GDT, GTP...) - C 2 P - P - P - 2 Phosphorsäureanhydridbindungen ucleosidtriphosphate enthalten 2 Pyrophosphat-Bindungen, die bei ydrolyse große Mengen an Freier Enthalpie freisetzen. Ursachen: Elektrostatische Abstoßung der Edukte (Reaktanten). Stabilisierung der Produkte durch Ionisation und Resonanz Erhöhung der Entropie durch ydrolyse

73 C 3 C + C + C 3 2 C 3 C R P P R' 2 R P - - P R' Elektrostatische Abstoßung in den Edukten (z.b. in Pyrophosphat: P )

74 Stabilisierung der ydrolyseprodukte durch Ionisation P P P Edukt Pyrophosphat, P ettoladung -3 P Produkte P 4 2- ettoladung -2 (Stabilisierung des elektrophilen Phosphoratoms)

75 Beispiel Essigsäureanhydrid C 3 C C C 3 C 3 C C C 3 Edukte: kompetitive Resonanz (nur alternativ) C 3 C C C 3

76 Stabilisierung der Produkte durch Resonanz. Die auptprodukte der ATP-ydrolyse (ADP 3-, P 2-4 ) weisen eine größere Zahl mesomerer Grenzstrukturen auf als ATP. C 3 C C C 3 Produkte: Simultane Resonanz C 3 C C C 3

77 2 Entropiefaktor 2 Edukte 3 Produkte P P P C 2 Zunahme der 2 Entropie! 2 P p-abhängig, siehe pk a -Werte P P C 2

78 Gemischte Anhydride Beispiele: Acetylphosphat, 1,3- Bisphosphoglycerat, Aminosäureester der tras Die ydrolyse von Acylphosphaten ist stark exergonisch; die Produkte sind viel stabiler als die Edukte Ursachen: Partiell positive Ladungen am C-Atom und P- Atom bewirken Bindungsspannung Erhöhte Resonanzmöglichkeiten der Produkte Erhöhung der Entropie Acetylphosphat + 2 Acetat + P i + + G r = -47,3 kj/mol

79 Acetylphosphat + 2 Acetat + P C C 2- P 3 2 C C - - P + - G r = -47,3 kj/mol C C - - P

80 1,3-Bisphosphoglycerat Phoshoglycerat + P i + + C - P - G r = -49,4 kj/mol C - 2 C 2 P - C C C 2 P + - P Enzym: 3-Phosphoglycerat-Kinase: 1,3-Bisphosphoglycerat + ADP 3-Phosphoglycerat + ATP

81 Aminosäureester der tra Aminoacyl-Adenylate sind Intermediate bei der Proteinbiosynthese. Wiederum handelt es sich um gemischte Anhydride aus Carbonsäuren und Phosphorsäuren. Mehrere Reaktionsschritte werden durch das Enzym Aminoacyl-tRA- Synthetase gekoppelt. RC( 3+ )C - + ATP 4- RC( 3+ )C-AMP + PP i RC( 3+ )C-AMP + tra RC( 3+ )C -tra + AMP Gesamt: RC( 3+ )C - + tra + ATP RC( 3+ )C-tRA + AMP + PP i Die Freie Enthalpie der ydrolyse der Anhydridbindung des Aminoacyl-Intermediates (RC( 3+ )C-AMP) ist die treibende Kraft der Bindungsknüpfung an die tra.

82 RC( 3+ )C-AMP gemischtes Anhydrid Die Freie Enthalpie der ydrolyse der Anhydridbindung des Aminoacyl-Intermediates (RC( 3+ )C-AMP) ist die treibende Kraft der Bindungsknüpfung an die tra. Esterbindung RC( 3+ )C-tRA

83 Enolphosphate Phosphoenolpyruvat (PEP): öchstes Gruppenübertragungspotential Ursache: Als Folgereaktion der ydrolyse bildet sich eine sehr instabile Enolform, die in die stabilere Ketoform umgewandelt wird. PEP entsteht in der Glycolyse durch Dehydratisierung von 2-Phosphoglycerat: C C P C C P 3 2- C Enolase C Phosphoenolpyruvat, PEP

84 C C C ADP, + ATP 2- P 3 Mg 2+, K + Pyruvatkinase C C C PEP

85 - P C C C 2 - C C C 2 Instabile Enolform des Pyruvats - C C C 2 - Tautomerisierung P - - C C G r = -28,3 kj/mol Stabile Ketoform des Pyruvats C 3 G r = -33,6 kj/mol

86 Guanidiniumphosphate Guanidiniumphosphate: Creatinphosphat Argininphosphat Energiereiche Phosphatverbindungen mit Guanidinium (bzw. Amidinium), die bei der Muskelkontraktion die Rolle von ATP-Depots spielen, werden Phosphagene genannt. Creatinphosphat Argininphosphat

87 Effektive Resonanzstabilisierung der ydrolyseprodukte; hohe Symmetrie der ydrolyseprodukte Limitierte Resonanzstabilisierung der Edukte

88 Thioester C 3 C C S C 2 C 2 C C 2 C 2 C C C C 3 C 2 ADP Acetyl-CoA + 2 CoA + Acetat G r = -31,5 kj/mol

89 Sauerstoffester - R C R' R C R' Thioester - + R C S R' R C S R' R C S R' Thioester: Die Überlappung der -Elektronen des relativ großen Schwefelatoms mit den Elektronen des C-Atoms in einer C=S Doppelbindung ist ungünstig. Folge: Resonanz im Gegensatz zu Sauerstoff-Estern ungünstig! Thioester sind instabiler.

90 Succinyl-CoA + GDP + P 4 2- Succinat + GTP + CoA-S C C - C C - + GDP + P 2- C 4 GTP + 2 C C - + CoA-S C S CoA Enzym des Citratzyklus: Succinyl-CoA-Synthetase GTP + ADP GDP + ATP ucleosiddiphophat-kinase

91 Zuckernucleotide (ukleosiddiphosphatzucker) Bindung eines Zuckers an ein ucleosiddiphosphat (Bildung einer C--P Bindung). Beispiele: ADP-Ribose, GDP-Mannose, UDP-Glucose. Intermediate der Biosynthese von Polysacchariden und anderen komplexen Kohlenhydraten ydrolyse in Zucker und ucleosiddiphosphat ist exergonisch (Ursache: Resonanzstabilisierung der Produkte): ucleosiddiphosphatzucker + 2 ucleosiddiphosphat + Zucker G r -30 kj/mol

92 ADP-Ribose (Adenosindiphosphatribose)

93 GDP-Mannose (Guanosindiphosphatmannose)

94 C 2 P P C Uridindiphosphat-Glucose, UDP-Glucose UDP-Glucose + 2 Glucose + UDP G r = -31,9 kj/mol Uridindiphosphat, UDP

95 Cyclische ucleotide (Phosphodiester) Ursache für stark negatives G : ohe Spannung im Phosphodiesterring Funktion: Modulation der Aktivität regulatorischer Proteine

96 S-Adenosylmethionin S-Adenosylmethionin ist zwar kein phosphoryliertes Intermediat des Stoffwechsels. Es hat aber einen hohen Gehalt an Freier Enthalpie und wird als Methylgruppen-Donor im Metabolismus eingesetzt. Synthese aus Methionin und ATP. Bindung der Aminosäure Methionin über eine S-C Bindung an einen Adenosinrest. C 3 + C- C- C 3 + C 3 C 2 C 2 S + ATP C 2 C 2 C 3 S C 2 Adenin PP i + P i Enzym: S-Adenosylmethionin-Synthase

97 C 3 + R R-C 3 C 3 + C 3 C 2 C 2 S Adenosyl Aktivierung der Methylgruppe durch benachbartes positives S-Atom omocystein Methyltransferase C- C- C- C 3 + C 2 C 2 S C 2 C 2 S Adenosyl S-Adenosylhomocystein Adenosin 2 ydrolase

BIOCHEMIE des Stoffwechsels ( )

BIOCHEMIE des Stoffwechsels ( ) BIEMIE des Stoffwechsels (772.113) 3. Einheit Thermodynamische Konzepte für biologische Systeme (2) Abhängigkeit der Spontaneität einer Reaktion von der Reaktions-Enthalpie und Reaktions-Entropie r S r

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat 9. Abbau der Glukose zum Pyruvat 236 9.1. Übersicht: Abbau von Glucose Pentosephosphate Pathway (PPP) NADP + NADPH Glucose Glycolysis Oxidative Phosphorylation PDH Complex Citric Acid Citric Acid Cycle

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht a A + b B c C + d D r r r r Für r G = 0 gilt: Q = K r G G E D r G = dg dx

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

Importance of Glucose

Importance of Glucose Importance of Glucose C6H12O6 Glucose 2 C3 Glycogen Glucose-6-P Glycolyse 2 Pyruvat 2 C2 2 Acetyl-CoA 2 CO2 2 (C4 + C2) Citrat-Zyklus oder Tricarbonsäure 4 CO2 Zyklus 6 H O 2 6 O2 Atmungskette Als Produkt

Mehr

Energetik und Kinetik chemischer Reaktionen

Energetik und Kinetik chemischer Reaktionen Energetik und Kinetik chemischer Reaktionen Reaktionsenergetik als Teil der Thermodynamik - wann läuft eine chemische Reaktion freiwillig ab? - in welchem Umfang läuft eine Reaktion ab? - wie viel Energie

Mehr

Thermodynamik & Kinetik

Thermodynamik & Kinetik Thermodynamik & Kinetik Inhaltsverzeichnis Ihr versteht die Begriffe offenes System, geschlossenes System, isoliertes System, Enthalpie, exotherm und endotherm... 3 Ihr kennt die Funktionsweise eines Kalorimeters

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de innere Energie U Energieumsatz bei

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Abbau eines Zuckermoleküls www.icbm.de/pmbio Lebensweise eines heterotrophen Aerobiers 1 Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien Anabolismus

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Bioenergetik www.icbm.de/pmbio Energieformen Von Lebewesen verwertete Energieformen o Energie ist etwas, das Arbeit ermöglicht. o Lebewesen nutzen nur zwei Formen: -- Licht --

Mehr

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus ist: - der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Zellkern Lipidtröpfchen Nucleotidmetabolismus Glykogen- Stoffwechsel Pentosephosephatweg Glucose Glucose

Mehr

PC I Thermodynamik G. Jeschke FS Lösung zur Übung 12

PC I Thermodynamik G. Jeschke FS Lösung zur Übung 12 PC I Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösung zur Übung 12 12.1 Die Hydrierung von Ethen zu Ethan a) Die Reaktionsenthalpie ist direkt aus den in der Aufgabenstellung tabellierten Standardbildungsenthalpien

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie H S G= H-T S Prozeß 1. (-) (+) (-) immer exergonisch, erfolgt spontan bei allen Temperaturen

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Das Massenwirkungsgesetz stellt den Zusammenhang zwischen Aktivitäten (bzw. Konzentrationen) der Produkte und der Edukte einer chemischen Reaktion,

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 16.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht Geschwindigkeit der Hinreaktion: v hin = k hin c(a 2 ) c(x 2 ) Geschwindigkeit der Rückreaktion: v rück = k rück c 2 (AX) Gleichgewicht: v hin = v rück k hin c(a 2 ) c(x 2 )

Mehr

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0 Biochemische Teilklausur zum Grundmodul 0 im Bachelor-Studiengang Biowissenschaften (neue Prüfungsordnung Dauer Std.), 2. 2. 203, 8:00-9:00 Uhr, Sporthalle, sowie Biochemische Teilklausur zum Grundmodul

Mehr

Citratzyklus. Citratzyklus

Citratzyklus. Citratzyklus Der hat in der Zelle verschiedene Aufgaben. Teilschritte werden z.b. bei manchen Gärungen eingesetzt (Methyl-Malonyl-CoA-Weg). Er ist wichtig zur Bereitstellung verschiedener Vorstufen für Biosynthesen,

Mehr

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Abbau (Katabolismus/Veratmung/Verbrennung) reduzierter Kohlenstoffverbindungen (Glukose, Fettsäuren, Aminosäuren) bzw. deren makromolekularer Speicher

Mehr

D r H Entropie-Änderungeng. D rs Arbeit, maximale (Nicht Volumen) D r G

D r H Entropie-Änderungeng. D rs Arbeit, maximale (Nicht Volumen) D r G REP Was schon behandelt wurde: 1. Hauptsatz 2. Hauptsatz Enthalpie-Änderungen D r H Entropie-Änderungeng D rs Arbeit, maximale (Nicht Volumen) D r G REP D r G = D r H - TDD r S Gleichgewicht: D r G = 0

Mehr

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette STOFFWESEL GRUNDLAGEN STÖRUNGEN:Diagnose, Therapie, Prävention 6 Bedeutung der körperlichen Aktivität Präsentation Fettstoffwechsel im Sport Glukose exokinase 1ATP -> 1ADP Glukose-6-Phosphat Phosphohexoisomerase

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination Das Massenwirkungsgesetz stellt

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 5 Verhalten von Lösungen Konzentrationen Solvatation und Solvatationsenthalpie Kolligative Eigenschaften Kryoskopie/Ebullioskopie

Mehr

Musterlösung Übung 9

Musterlösung Übung 9 Musterlösung Übung 9 Aufgabe 1: Chlorierung von Phosphotrichlorid a) Von 1 mol ursprünglichem PCl 3 und Cl 2 wären 0.515 mol zu PCl 5 reagiert und 0.485 mol verblieben. Mit x i = n i ergeben sich die Molenbrüche

Mehr

Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster

Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster 1 Lebende Organismen Was unterscheidet lebende Organismen von toter Materie? Lebende Organismen haben einen hohen Gehalt an chemischer Komplexität und Organisation

Mehr

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Abbauwege des Pyruvats Weitere Oxidation (zu CO 2 ) Alkoholische Gärung Pyruvat- Decarboxylase Alkohol- Dehydrogenase NAD + wird bei der Gärung regneriert,

Mehr

Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose. Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet.

Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose. Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet. Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet. Er liefert NADPH und Ribose-5-phosphat. NADPH ist die 2. Währung der

Mehr

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander Hausarbeit über Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht von Marie Sander Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg in das Thema 2. Einflüsse auf das Löslichkeitsgleichgewicht - Das Prinzip von Le Chatelier 3.

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Coulomb-Gesetz, Ionen- (Kristall-)strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, 7 Kristallsysteme Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Mehr

Grundlagen der Chemie Chemisches Gleichgewicht

Grundlagen der Chemie Chemisches Gleichgewicht Chemisches Gleichgewicht Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Das Massenwirkungsgesetz Wenn Substanzen

Mehr

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park Citratzyklus Biochemie 13.12.2004 Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park O CH 3 C Acetyl-CoA + H 2 O HO C COO C NADH O C H Citrat Cis-Aconitat H C Malat Citratzyklus HO C H Isocitrat CH H 2 O Fumarat C = O FADH

Mehr

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator 4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator - Neben der thermodynamischen Lage des chemischen Gleichgewichts ist der zeitliche Ablauf der Reaktion, also die Geschwindigkeit der Ein- Einstellung des Gleichgewichts,

Mehr

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht a A + b B K = [C] [A] c a [D] [B] c C + d D d b Massenwirkungsgesetz K = Gleichgewichtskonstante [ ] = in Lösung: Konzentration (in mol L -1 ),

Mehr

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE PYRUVAT-DEHYDROGENASE PYRUVAT-DEHYDROGENASE: Um ein Optimum Beute garantieren zu können, Wird das entstandene Pyruvat (bei der aeroben) Glykolyse, durch die PDH in Acetyl-CoA umgewandelt, um dann, Teil

Mehr

Übung 6. Allgemeine Chemie I Herbstsemester O(l) H 3. (g), (4) G 0 R = ( 32.89) kj/mol ( ) kj/mol (5) G 0 R = 101.

Übung 6. Allgemeine Chemie I Herbstsemester O(l) H 3. (g), (4) G 0 R = ( 32.89) kj/mol ( ) kj/mol (5) G 0 R = 101. Übung 6 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 01 1. Aufgabe MM Aufgabe 1.10 Wir betrachten zuerst den Fall X = F. Reaktionsgleichung: BX 3 (g) + 3 H O(l) H 3 BO 3 (aq) + 3 HX(g) (X = F oder Cl) G 0 R = i

Mehr

Organische Experimentalchemie

Organische Experimentalchemie Dr. Franziska Thomas (fthomas@gwdg.de) Georg-August-Universität Göttingen SoSe 2017 Veranstaltungsnummer: 15 133 30200 Organische Experimentalchemie Für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biologie

Mehr

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6 1 of 6 10.05.2005 10:56 Lösung 1 1.1 1 mol Natrium wiegt 23 g => 3 mol Natrium wiegen 69 g. 1 mol Na enthält N A = 6.02 x 10 23 Teilchen => 3 mol enthalten 1.806 x 10 24 Teilchen. 1.2 Ein halbes mol Wasser

Mehr

Was bisher geschah 1

Was bisher geschah 1 Was bisher geschah 1 Zellatmung (Übersicht) Der Citratcyclus ist die erste Stufe der Zellatmung 2 Citratzyklus Synonyme: Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) Krebszyklus, Zitronensäurezyklus Der Zyklus ist

Mehr

endotherme Reaktionen

endotherme Reaktionen Exotherme/endotherme endotherme Reaktionen Edukte - H Produkte Exotherme Reaktion Edukte Produkte + H Endotherme Reaktion 101 Das Massenwirkungsgesetz Das Massenwirkungsgesetz Gleichgewicht chemischer

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Richtung chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Richtung chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz Richtung chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht a A + b B K [C] [A] c a [D] [B] c C + d D d b K = Gleichgewichtskonstante Massenwirkungsgesetz [ ] = in Lösung: Konzentration (in mol L -1 ), für

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const. Spezialfälle BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz p V = n R T bei V, n = konstant: p = const. T Druck Druck V = const. Volumen T 2 T 1 Temperatur

Mehr

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen ENZYME Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen Metastabiler Zustand Beispiel: Glucose-6-Phosphat + H 2 O [Glc6P] [H 2 0] K = = 1.135 x 10 [Glc] [Pi] -3 Gleichgewicht stark auf Seite von Glc + Pi Glucose

Mehr

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung Thermo Dynamik Wärme (aus Reaktion) Mechanische Bewegung (= Arbeit) maximale Umsetzung Aussagen der Thermodynamik: Quantifizieren von: Enthalpie-Änderungen Entropie-Änderungen Arbeit, maximale (Gibbs Energie)

Mehr

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen. 1) DEFINITIONEN DIE CHEMISCHE REAKTION Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen. Der Massenerhalt: Die Masse ändert sich im Laufe einer Reaktion

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 13.06.2006 16:37 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 4 13.06.2006 16:37 2 Chemische und Physikalische Umwandlungen Das chemische Gleichgewicht: Minimum der Freien Enthalpie Reaktionslaufzahl

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (2)

Stoffwechsel. Metabolismus (2) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (2) Coenzyme und prosthetische Gruppen 1 Coenzyme Apoenzym + Coenzym fi funktionsfähiges Holoenzym Das Coenzym kann nach der Reaktion verändert

Mehr

Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom

Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Deckblatt Fachbereich Biowissenschaften Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom 08.12.2008 Name: Vorname:

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht Das chemische Gleichgewicht Modell: Geschlossenes Gefäß mit Flüssigkeit, die verdampft ( T=const ) Moleküle treten über in die Dampfphase H 2 O (l) H 2 O (g) H 2 O (g) Dampfdruck p H 2 O (l) T = const.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 am 18.02.2002 von 08.15 09.45 Uhr Gebäude 52, Raum 207 Bitte Namen, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

EinFaCh 3. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 3: Chemische Gleichgewichte. tu-freiberg.

EinFaCh 3. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 3: Chemische Gleichgewichte. tu-freiberg. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 3 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 3: Chemische Gleichgewichte tu-freiberg.de tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Das chemische Gleichgewicht ist ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Inhaltsverzeichnis - Kapitel Inhaltsverzeichnis - Kapitel 1. Einleitung: Die Chemie des Lebens 2. Kohlenhydrate 3. Lipide und Membranen 4. Nukleinsäuren 5. Aminosäuren und Proteine 6. Enzyme und Katalyse 7. Vitamine & Kofaktoren 8.

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

12. Oxidative Phosphorylierung

12. Oxidative Phosphorylierung 12. Oxidative Phosphorylierung 303 Zweck: Gewinnung von ATP Regeneration von NAD + und FAD Gesamtreaktionen: 3 ADP + 3 P i 3 ATP NADH + 0,5 O 2 + H + NAD + + H-O-H 2 ADP + 2 P i 2 ATP FADH 2 + 0,5 O 2

Mehr

Lösungsvorschlag zu Übung 11

Lösungsvorschlag zu Übung 11 PCI Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösungsvorschlag zu Übung 11 (Version vom 28.04.2015) Aufgabe 1 Alle Reaktionsgleichgewichte stellen sich bei 1000 K ein, damit sind alle Komponenten stets gasförmig.

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg Biochemie II im Wintersemester 2009/2010 Joachim Wegener Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg 18.10.2010 1/14 Biochemie II im WS 2010 / 2011 All Dozenten auf einen

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2016 Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Stefan

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, /

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, / Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, 18.04.11 / 19.04.11 Lösung 1. Proteine sind Biopolymere, welche aus langen Ketten von Aminosäuren bestehen. a) Zeichnen

Mehr

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Der Metabolismus oder Stoffwechsel ist die Gesamtheit der in einem Organismus ablaufenden (bio)chemischen Prozesse Der

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. 1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. kann mit der Umgebung Energie austauschen. kann mit der Umgebung Entropie

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2014/2015 Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Stefan

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

Kohlenhydrate C n. O) n (H 2. z.b. C 6 O 6 O) 6 H 12 : C 6. Monosaccharide Di- und Oligosaccharide Polysaccharide (Glykane) Monosaccharide

Kohlenhydrate C n. O) n (H 2. z.b. C 6 O 6 O) 6 H 12 : C 6. Monosaccharide Di- und Oligosaccharide Polysaccharide (Glykane) Monosaccharide Kohlenhydrate C n (H 2 O) n z.b. C 6 (H 2 O) 6 : C 6 H 12 O 6 Monosaccharide Di- und Oligosaccharide Polysaccharide (Glykane) Vortragender: Dr. W. Helliger Monosaccharide Reaktionen der Monosaccharide

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de norganische-chemie Grundpraktikum für Biologen 2014/2015 Chemische Bindung - Bindungsarten Stefan

Mehr

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Der Malat-Shuttle Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Die innere Mitochondrienmembran ist undurchlässig für: 1. Wasserstoffatomen > 2. Acetyl-

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für hysikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum 0. Übungsblatt zur Vorlesung hysikalische Chemie I SS 04 rof. Dr. Bartsch 0. L Die freie Standardreaktionsenthalpie der

Mehr

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien Übersicht Die Bedeutung von ATP Aufbau eines Mitochondriums ATP Synthese: Citratzyklus Atmungskette ATP Synthase Regulation der ATP Synthese Die Bedeutung

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie Teil Physikalische Chemie WS 2009/10

Vorlesung Allgemeine Chemie Teil Physikalische Chemie WS 2009/10 Vorlesung Allgemeine Chemie Teil Physikalische Chemie WS 2009/10 Dr. Lars Birlenbach Physikalische Chemie, Universität Siegen Raum AR-F0102 Tel.: 0271 740 2817 email: birlenbach@chemie.uni-siegen.de Lars

Mehr

Chemie für Mediziner. 2., aktualisierte Auflage. Carsten Schmuck Bernd Engels Tanja Schirmeister Reinhold Fink

Chemie für Mediziner. 2., aktualisierte Auflage. Carsten Schmuck Bernd Engels Tanja Schirmeister Reinhold Fink Chemie für Mediziner 2., aktualisierte Auflage Carsten Schmuck Bernd Engels Tanja Schirmeister Reinhold Fink 5 Chemische Reaktionen und Energetik K Δ R G Gleichgewicht liegt A+B C+D >1

Mehr

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben Katalyse Ein Katalysator setzt Aktivierungsenergie einer Reaktion herab, indem er einen anderen Reaktionsweg ermöglicht, so dass der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der nicht-katalysierten Reaktion

Mehr

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie 1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie Geowissenschaften (BSc, Diplom), Mathematik (BSc, Diplom), Informatik mit Anwendungsfach Chemie und andere Naturwissenschaften 1. Klausur Modulbegleitende

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 23.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Warum notwendig? Das Gehirn ist auf eine konstante Versorgung mit Glucose angewiesen. Eine Unterzuckerung (< 3 4 mmol/l) führt unweigerlich zur Bewußtlosigkeit

Mehr

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene Abb. aus Stryer (5th Ed.) RNA interference (RNAi) sirna (small interfering RNA) mirna (micro RNA) Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transcriptional silencing Inhibition

Mehr

Allgemeine Chemie / Lösungsvorschläge Aufgaben

Allgemeine Chemie / Lösungsvorschläge Aufgaben Allgemeine Chemie / Lösungsvorschläge Aufgaben 1) offene Systeme >>> Erlenmeyerkolben ohne Stopfen geschlossene Systeme >>>> Luftballon abgeschlossen>>>> Thermoskanne 2) M(Ausgangsstoff) = 404 g/mol n(fe

Mehr

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion)

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) U = Q + W Innere Energie: Bei konstantem Volumen ablaufende Zustandsänderung (isochorer Prozess, dv=) W=p V= U=Q v Bei Zustandsänderung unter konstantem Druck (isobarer

Mehr

Weitere Übungsfragen

Weitere Übungsfragen 1 Strategie bei multiple choice Fragen Wie unterscheidet sich Glucose von Fructose? (2 Punkte) Glucose hat 6 C Atome, Fructose hat nur 5 C Atome. In der Ringform gibt es bei Glucose α und β Anomere, bei

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 3 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht 2 Ein chemisches Gleichgewicht herrscht dann, wenn Hin- sowie Rückreaktion gleich schnell ablaufen. Die Reaktionsgeschwindigkeit der Gesamtreaktion erscheint daher gleich null,

Mehr

Energie und Energiestoffwechsel von Zellen

Energie und Energiestoffwechsel von Zellen Energie und Energiestoffwechsel von Zellen Wiederholung: Signalübertragung in Zellen Die Übertragung von Signalen erfolgen in Zellen und zellulären Systemen in erster Linie über Botenstoffe ( Chemische

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2004/05

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2004/05 Klausur zur Vorlesung Biochemie I im W 2004/05 am 9.03.2005 von 0.00 -.30 Uhr Gebäude 42, örsaal 5 Lösungen in rot Punkte in grün Aufgabe : Formulieren ie die repetitiven chritte in der -xidation von Fettsäuren

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Biowissenschaften Teilklausur Biochemie Studiengang Biowissenschaften Modul BSc-Biowiss-7 Studiengang Bioinformatik Modul BSc-Bioinf-8.Studiengang

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr