Dr. Henning Klaffke Michael Sander

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Henning Klaffke Michael Sander"

Transkript

1 Dr. Henning Klaffke Michael Sander Digitale Medien im Ausbildungsalltag 10. Oktober 2018, Köln Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 1

2 Einleitung Konzept der Kompetenzwerkstatt Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 2

3 Ziel des Konzepts Konzept der Kompetenzwerkstatt Arbeitsprozessorientierte, kompetenzfördernde und mediengestützte Ausbildungs und Unterrichtspraxis Zielgruppe des Konzepts Betriebliches Ausbildungspersonal Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen Studierende der beruflichen Bildung Idee des Anwenderworkshops Exemplarische Anwendung des konzeptionellen Elements Ausbildungsportfolio Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 3

4 Crossmedia Produkte der Kompetenzwerkstatt Scribbles Handbücher Interaktive Arbeitsmappen Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 4 Erklärvideos Screenvideos Digitale Tools

5 Arbeitsorientierte Wende Dr. Henning Klaffke, Michael Sander

6 Dr. Henning Klaffke, Michael Sander Kompetenzorientierung

7 Digitalisierung Quelle Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) 2016: JIM Jugend, Information, (Multi ) Media Dr. Henning Klaffke, Michael Sander

8 Lern und Arbeitsaufgaben Auftrag Einstieg Bilanz Dr. Henning Klaffke, Michael Sander

9 Lernbausteine der Kompetenzwerkstatt 1. Die Kompetenzwerkstatt im Überblick 2. Arbeitsprozesse analysieren und beschreiben 3. Berufliche Handlungsfelder beschreiben 4. Lern und Arbeitsaufgaben entwickeln 5. Ausbildungs und Unterrichtsmethoden verwenden 6. Lernsoftware entwickeln 7. Digitale Medien und Internet einsetzen 8. Ausbildungsportfolios einsetzen 9. Kompetenzen feststellen 10. Berufe verstehen Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 9

10 Potenziale digitaler Medien Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 10

11 Ausbildungsportfolio (Lernbaustein 8) Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 11

12 Was ist ein Portfolio? Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 12

13 Was ist ein Portfolio? Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 13

14 Was ist das Ausbildungsportfolio? E Portfolio Kostenlose Online Anwendung Unterstützung beliebiger Endgeräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) Nutzung im Browser Registrierung erforderlich Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 14

15 Aufbau des Ausbildungsportfolios Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 15

16 Aufbau des Ausbildungsportfolios Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 16

17 Einsatzszenarien Reflexion (Ausbildung) Reflexion (Beruf, Aufgabe) Lernen und Arbeiten Betrieb Schule Zuordnung zur Berufsstruktur Erkennen von Zusammenhängen Eingabe: Auftrag, Tätigkeiten Herausforderungen, Lösungen Bilder, Dokumente Selbsteinschätzung Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 17

18 Einsatzszenarien Lernen und Arbeiten Reflexion (Ausbildung) Sammelmappe Reflexion (Beruf, Aufgabe) Lerntagebuch Bewerbungsmappe Berufsüberblick Prüfungsvorbereitung Projektdokumentation Lernortkooperation im Kopf Digitaler Ausbildungsnachweis Betrieb Schule Zuordnung zur Berufsstruktur Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 18 Erkennen von Zusammenhängen Eingabe: Auftrag, Tätigkeiten Herausforderungen, Lösungen Bilder, Dokumente Selbsteinschätzung

19 Praktische Umsetzung Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 19

20 Aufgabe 1 Struktur für das Ausbildungsportfolio Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 20

21 Aufgabe 2 Im Ausbildungsportfolio anmelden Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 21

22 Aufgabe 3 Aufgabenbereiche anlegen & Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 22

23 Aufgabe 4 Lernorte anlegen Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 23

24 Aufgabe 5 Einträge erstellen Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 24

25 Aufgabe 6 Ausbildungsnachweis ausgeben Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 25

26 Aufgabe 7 Individuellen Bericht ausgeben Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 26

27 Aufgabe 8 Aufgabenbereiche importieren & Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 27

28 Aufgabe 9 Einträge freigeben Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 28

29 Feedback/ Diskussion Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 29

30 Individualisierte Verwendung Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 30

31 Individualisierung des Ausbildungsportfolios Berufliche Aufgabenbereiche Entwicklung und Beschreibung Ausbildungsnachweis Entwicklung und Programmierung Installation vor Ort, z.b. BKK Verband Fortbildung (Lehrende & Ausbildende) und Entwicklung did. Konzept Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 31

32 Handout Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 32

33 Handbuch Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 33

34 ab 2017: Handbuchreihe, 2. Auflage Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 34

35 Aufbau eines Handbuchs Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 35

36 Inhalte eines Handbuchs Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 36

37 Testumgebung Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 37

38 Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 38

39 Dr. Henning Klaffke Michael Sander Digitale Medien im Ausbildungsalltag 10. Oktober 2018, Köln Dr. Henning Klaffke, Michael Sander 39

Vivian Harberts Prof. Dr. Falk Howe Christian Staden

Vivian Harberts Prof. Dr. Falk Howe Christian Staden Vivian Harberts Prof. Dr. Falk Howe Christian Staden Digitale Medien im Ausbildungsalltag 19. September 2018, Hannover Harberts, Howe, Staden - 1 - Einleitung Konzept der Kompetenzwerkstatt Harberts, Howe,

Mehr

Julian Stauffenberg / Michael Sander. Anwenderworkshop II

Julian Stauffenberg / Michael Sander. Anwenderworkshop II Julian Stauffenberg / Michael Sander Anwenderworkshop II Digitale Medien im Ausbildungsalltag Innovative Konzepte kennenlernen und anwenden 20. März 2018 Industrie- und Handelskammer Koblenz Agenda Ziele

Mehr

Anwenderworkshop II: Das Ausbildungsportfolio

Anwenderworkshop II: Das Ausbildungsportfolio Anwenderworkshop II: Das Ausbildungsportfolio Digitale Medien im Ausbildungsalltag 16. Juni 2018 IHK Region Stuttgart 1 Agenda» Begrüßung und Vorstellung» Ziele des Workshops» Vorstellung des Portfolio-Konzeptes»

Mehr

Lernbaustein 10 Beschreiben von Berufen

Lernbaustein 10 Beschreiben von Berufen Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 10 Beschreiben von Berufen gefördert durch das Interaktive Arbeitsmappe Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung Zu dieser interaktiven Arbeitsmappe 2 Zur Themenbox Praxisorientiert

Mehr

Digitale Medien und Weiterbildung. Arbeits- und Lernprozess. Stufen der Kompetenzentwicklung. Stufe 3: Transfer. Stufe 2: Reorganisation

Digitale Medien und Weiterbildung. Arbeits- und Lernprozess. Stufen der Kompetenzentwicklung. Stufe 3: Transfer. Stufe 2: Reorganisation Digitale Medien und Weiterbildung Arbeits- und Lernprozess Auftrag Annahme Durchführung Abschluss Methodenkompetenz Fachkompetenz Sozialkompetenz Stufen der Kompetenzentwicklung Stufe 3: Transfer Stufe

Mehr

Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen

Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen gefördert durch das Interaktive Arbeitsmappe Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung Zu dieser interaktiven Arbeitsmappe

Mehr

Ein arbeitsprozessorientiertes und lernsoftwaregestütztes Ausbildungskonzept

Ein arbeitsprozessorientiertes und lernsoftwaregestütztes Ausbildungskonzept Henning Klaffke Prof. Dr. Falk Howe Ein arbeitsprozessorientiertes und lernsoftwaregestütztes Ausbildungskonzept 19. Juni 2012 - Fachtagung Analoge Wirklichkeiten und Digitale Medien Was ist die Kompetenzwerkst@tt?

Mehr

Lernbaustein 8 Einsetzen von Ausbildungsportfolios

Lernbaustein 8 Einsetzen von Ausbildungsportfolios Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 8 Einsetzen von Ausbildungsportfolios gefördert durch das Interaktive Arbeitsmappe Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung Zu dieser interaktiven Arbeitsmappe 2 Zur Themenbox

Mehr

Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben

Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben gefördert durch das Interaktive Arbeitsmappe Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung Zu dieser interaktiven Arbeitsmappe 2

Mehr

Lernbaustein 6 Entwickeln von Lernsoftware

Lernbaustein 6 Entwickeln von Lernsoftware Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 6 Entwickeln von Lernsoftware gefördert durch das Interaktive Arbeitsmappe Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung Zu dieser interaktiven Arbeitsmappe 2 Zur Themenbox

Mehr

Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung Forum II Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung Ausbildungspersonal im Fokus Lehrer Ausbilderin & www.bibb.de www.bibb.de Neue Bildungsräume Peer

Mehr

Veranstaltungsbericht Start der Roadshow Digitale Medien im Ausbildungsalltag

Veranstaltungsbericht Start der Roadshow Digitale Medien im Ausbildungsalltag Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Roadshow Digitale Medien im Ausbildungsalltag in der Print Media Academy in Heidelberg Mehr als 60 Aus- und Weiterbildungsverantwortliche nahmen am 21. Juni 2016 in

Mehr

Prüfen 2020 Digitale Prüfungen als echte Option

Prüfen 2020 Digitale Prüfungen als echte Option Prüfen 2020 Digitale Prüfungen als echte Option Potenziale, Herausforderungen und Chancen: die ZWH als kompetente Ansprechpartnerin Stefanie Gloede Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Bildungskonferenz

Mehr

KOLA. Bildquelle: pixabay.com CC0 Public Domain. Strategien für lernortunabhängiges, kompetenzförderndes und arbeitsplatzorientiertes Lernen

KOLA. Bildquelle: pixabay.com CC0 Public Domain. Strategien für lernortunabhängiges, kompetenzförderndes und arbeitsplatzorientiertes Lernen Bildquelle: pixabay.com CC0 Public Domain LERNERAUTONOMIE IN DER BERUFLICHEN BILDUNG Strategien für lernortunabhängiges, kompetenzförderndes und arbeitsplatzorientiertes Lernen LERNERAUTONOMIE IN DER BERUFLICHEN

Mehr

The Skyline of Competence individueller Kompetenznachweis mittels eportfolio

The Skyline of Competence individueller Kompetenznachweis mittels eportfolio The Skyline of Competence individueller Kompetenznachweis mittels eportfolio Dominik Fankhauser SITUATIONSORIENTIERUNG KONSTRUKTION HANDLUNGSLEITEND KOMPETENZEN RAUNER T-SHAPPED PROFESSIONALS KNOWLEDGE

Mehr

Lernbaustein 3 Beschreiben von Beruflichen Handlungsfeldern

Lernbaustein 3 Beschreiben von Beruflichen Handlungsfeldern Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 3 Beschreiben von Beruflichen Handlungsfeldern gefördert durch das Interaktive Arbeitsmappe Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung Zu dieser interaktiven Arbeitsmappe

Mehr

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE MARTEN GERDNUN MEDIENBILDUNGSREFERENT PROJECT LEAD FSJ_DIGITAL INHALT Entwicklungen, Folie 3-11

Mehr

Das vhs-lernportal Kurse Schreiben und Rechnen

Das vhs-lernportal Kurse Schreiben und Rechnen Kurse Schreiben und Rechnen Fachtagung koalpha: Lesen und Schreiben 4.0- Chancen und Herausforderungen In der Alphabetisierung und Grundbildung Chemnitz, 5. September 2018 Inhalt 1. Das vhs-lernportal

Mehr

Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen

Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen gefördert durch das Editierbare Arbeitsblätter Begleitbogen Analyse Name / Kontaktdaten des Betriebs: Ansprechpartner

Mehr

Die Eine arbeitsprozessorientierte Lernsoftware

Die Eine arbeitsprozessorientierte Lernsoftware Die Kompetenzwerkst@tt: Eine arbeitsprozessorientierte Lernsoftware Workshop D1 Entwicklung und Gestaltung softwaregestützter Lern- und Arbeitsaufgaben 10. November 2011 13.00 15.00 Uhr HWK-Osnabrück Michael

Mehr

Herzlich willkommen! Workshop Kompetenzorientierung. Barbara Knauf Workshop der LAG Medien / Juni 2015 in Berlin

Herzlich willkommen! Workshop Kompetenzorientierung. Barbara Knauf Workshop der LAG Medien / Juni 2015 in Berlin Herzlich willkommen! Workshop Kompetenzorientierung Barbara Knauf Workshop der LAG Medien / 11. - 13. Juni 2015 in Berlin Ablauf des Workshops 1. Donnerstag Ankommen und Orientierung Was ist Kompetenzorientierung?

Mehr

Lernbaustein 7 Einsetzen von digitalen Medien und Internet

Lernbaustein 7 Einsetzen von digitalen Medien und Internet Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 7 Einsetzen von digitalen Medien und Internet gefördert durch das Interaktive Arbeitsmappe Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung Zu dieser interaktiven Arbeitsmappe

Mehr

Mobile Geräte im Mathematikunterricht einsetzen

Mobile Geräte im Mathematikunterricht einsetzen didacta 17.2.2017: Mobile Geräte im Mathematikunterricht einsetzen Community-Beitrag mit BYOD-Experten. Dietmar Kück www.schulbyod.de Zu meiner Person Schnittstelle Lehrer-Schüler Beispiel Erklärvideos

Mehr

Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen!

Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen! Parallelveranstaltung Nr.3 Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen! Julia Bossert Creative Producerin Lehrbeauftragte YouTube Zürich, 15.03.2019 Das erwartet Sie

Mehr

Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015

Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015 Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015 Mythos & Wahrheit: Wie Digital Natives ihren Alltag mit Medien gestalten Frankfurt, 2. Dezember 2015 17 Jahre in 17 Minuten Jugend im Wandel? Auf Basis

Mehr

Das vhs-lernportal Kurse Schreiben und Rechnen

Das vhs-lernportal Kurse Schreiben und Rechnen Kurse Schreiben und Rechnen Fachtagung Grundbildung und Alphabetisierung - Arbeitswelt trifft Lebenswelt: 4.0 Düsseldorf, 17. September 2018 Inhalt 1.1 Zielgruppen und Inhalte Neuerungen zum Relaunch Die

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG GoetheInstitut e.v. LERNZIELE kennen methodischdidaktische Prinzipien und Arbeitsformen für den einsatz im DaFUnterricht, wissen,

Mehr

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen München, 16. Juni 2015 Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen Ergebnisse einer Umfrage unter bayerischen Lehrkräften 1 1. Überblick zur Umfrage Online-Umfrage

Mehr

Noch nie digital gelernt?

Noch nie digital gelernt? Noch nie digital gelernt? Hier sind drei ganz niedrigschwellige Tools für Unternehmen Dr. Lutz Goertz Vortrag auf der Zukunft Personal Köln, 11. September 2018 mmb Institut: 20 Jahre Forschung zur Zukunft

Mehr

Schulungskonzept Betriebliche/r Medienmanager/in

Schulungskonzept Betriebliche/r Medienmanager/in Regional Cluster Mecklenburg-Vorpommern Anja Kirchner, Julia Jenzen Schulungskonzept Betriebliche/r Medienmanager/in Pilotphase Schulungskonzept Betriebliche/r Medienmanager/in Inhaltsverzeichnis Ziel...

Mehr

Salon 2: "Meine Freunde im Netz sind immer für mich da!" - Wie können wir in einer digitalen Gesellschaft miteinander umgehen?

Salon 2: Meine Freunde im Netz sind immer für mich da! - Wie können wir in einer digitalen Gesellschaft miteinander umgehen? Salon 2: "Meine Freunde im Netz sind immer für mich da!" - Wie können wir in einer digitalen Gesellschaft miteinander umgehen? Referent*innen: Sabine Eder Vorsitzende der Gesellschaft für Medienpädagogik

Mehr

Willkommen zum Workshop. E-Portfolios an der PH Heidelberg Einblicke & Ausblicke

Willkommen zum Workshop. E-Portfolios an der PH Heidelberg Einblicke & Ausblicke Willkommen zum Workshop E-Portfolios an der PH Heidelberg Einblicke & Ausblicke 10 Wer ist da? Ablauf des Workshops 15 Was ist ein (E-)Portfolio? Theoretischer Input 30 Was kann ein E-Portfolio sein? Wie

Mehr

Erklär dich schlau. Der Schüler-Video-Wettbewerb. Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen!

Erklär dich schlau. Der Schüler-Video-Wettbewerb. Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen! Erklär dich schlau Der Schüler-Video-Wettbewerb Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen! Klasse 5 10 Der Video-Wettbewerb - Mit mehr Kreativität mehr erreichen!

Mehr

Digitale Medien in der arbeitsprozessorientierten Berufsbildung

Digitale Medien in der arbeitsprozessorientierten Berufsbildung Digitale Medien in der arbeitsprozessorientierten Berufsbildung Arbeitsorientierte Wende in der Berufsbildung Arbeitsorientierte Wende Struktur eines Arbeitsprozesses Struktur eines Arbeitsprozesses Referenz:

Mehr

Der Amazonas im Wandel

Der Amazonas im Wandel Der Amazonas im Wandel Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Ideenfindung und Zusammentragung von Informationen auseinander. Sie lernen die Plattform Mindmeister.com

Mehr

Digitales Lernen für die Elektromobilität

Digitales Lernen für die Elektromobilität Digitales Lernen für die Elektromobilität 26.9.16, 9:30-16:15 Uhr, Audi Bildungszentrum Ingolstadt Medienkompetenz als Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung digitaler Lehr- und Lernmedien Projekt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Forum 2: Berufliche Medien- und IT- Kompetenz Eine neue Schlüsselkompetenz in Zeiten der Digitalisierung?! Michael Härtel; Falk Howe

Forum 2: Berufliche Medien- und IT- Kompetenz Eine neue Schlüsselkompetenz in Zeiten der Digitalisierung?! Michael Härtel; Falk Howe Michael Härtel; Falk Howe Fachkonferenz Berufsbildung 4.0 Zukunftschancen durch Digitalisierung Forum 2: Berufliche Medien- und IT- Kompetenz Eine neue Schlüsselkompetenz in Zeiten der Digitalisierung?!

Mehr

Medienkompetenz Betriebliche Ausbildung und digitalisierte Lehr- und Lernumgebungen

Medienkompetenz Betriebliche Ausbildung und digitalisierte Lehr- und Lernumgebungen Azubi 4.0 Workshop IHK Aachen, 23.09.2016 Medienkompetenz Betriebliche Ausbildung und digitalisierte Lehr- und Lernumgebungen eys Umfassende Informatisierung der Facharbeit Verschmelzung physischer/realer

Mehr

Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen

Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung Hessen Metall, Dr. Angela Joost & René Marc, BWHW, 15.11.2017 Eckdaten des

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung www.bmbf.de Überblick: 1. Hintergrund 2. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 3. BNE-Prozess im Weltaktionsprogramm

Mehr

Bildung. Im Bildungsbereich gibt es viele Untersegmente für Lösungen. Auf dieser Lösungsinsel finden sie folgender Beispiele:

Bildung. Im Bildungsbereich gibt es viele Untersegmente für Lösungen. Auf dieser Lösungsinsel finden sie folgender Beispiele: Bildung Im Bildungsbereich gibt es viele Untersegmente für Lösungen. Auf dieser Lösungsinsel finden sie folgender Beispiele: Aixconcept: Medialesson: Verlage: Soluzione: Microsoft: Schulverwaltung, Netzwerk,

Mehr

Unterricht mit digitalen Medien am Bespiel der Hamburger Pilotschulen

Unterricht mit digitalen Medien am Bespiel der Hamburger Pilotschulen Landesinstitut / Referat Medienpädagogik LBK Wandsbek 28.6.2017: Unterricht mit digitalen Medien am Bespiel der Hamburger Pilotschulen Grafik: Michael Vallendor, BSB HH Dietmar Kück Hamburger Akteure für

Mehr

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg: Department of Community Health Prof. Dr. Heike Köckler Vortrag im Rahmen der Veranstaltung LE#RE DIGITAL: E-Learning-Konferenz 2018 der FH Bielefeld am 09.10.2018 Blended Learning im Studiengang Gesundheit

Mehr

Gesellschaftliche Herausforderungen erlebbar machen: Aktives Lernen mit Augmented Reality fördern

Gesellschaftliche Herausforderungen erlebbar machen: Aktives Lernen mit Augmented Reality fördern Gesellschaftliche Herausforderungen erlebbar machen: Aktives Lernen mit Augmented Reality fördern Dr. Marija Stambolieva - Anna Schlottbohm - David Jaesch 20.11.2017 Vielfalt integrieren 1 Gliederung Einleitung

Mehr

Anwendung in folgenden Ausbildungsphasen und Handlungsfeldern sinnvoll: Ausbildungsphase Handlungsfeld Thema. Rahmenbedingungen

Anwendung in folgenden Ausbildungsphasen und Handlungsfeldern sinnvoll: Ausbildungsphase Handlungsfeld Thema. Rahmenbedingungen Notenübersicht Definition: Eine Notenübersicht ist eine tabellarische Darstellung, in welcher die Schüler oder Lehrer die jeweils den Unterrichtsfächern zugeordneten Noten eintragen. Lehrer/ Berufsschullehrer

Mehr

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt Schule 4.0 Schule und Lernen in einer digitalen Welt Digital Roadmap Austria Österreichische IT-Strategie Handlungsfeld Bildung Adressiert alle Bildungsbereiche: vom Kindergarten über Schule, Hochschulen,

Mehr

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE).

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE). StR. Sören Schütt-Sayed Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE). 23.04.2016 v STR. SÖREN SCHÜTT-SAYED (SOEREN.SCHUETT@UNI-HAMBURG.DE) Überblick

Mehr

Medienbildung in beruflichen Schulen. Zwischen Industrie 4.0 und Schulalltag

Medienbildung in beruflichen Schulen. Zwischen Industrie 4.0 und Schulalltag Medienbildung in beruflichen Schulen Zwischen Industrie 4.0 und Schulalltag 1. Hintergrund Mediatisierung Digitalisierung 2. Arbeitswelt im Wandel Neues Lernen und Lehren? 3. Ebenen der Digitalisierung

Mehr

Horizont erweitern: Aktives Lernen mit VR/AR fördern. Projekt Vielfalt integrieren - Dr. Marija Stambolieva - Anna Schlottbohm - David Jaesch

Horizont erweitern: Aktives Lernen mit VR/AR fördern. Projekt Vielfalt integrieren - Dr. Marija Stambolieva - Anna Schlottbohm - David Jaesch Horizont erweitern: Aktives Lernen mit VR/AR fördern Projekt Vielfalt integrieren - Dr. Marija Stambolieva - Anna Schlottbohm - David Jaesch 14.09.2017 Vielfalt integrieren 1 Gliederung Einleitung Darstellung

Mehr

Annekatrin Bock Larissa Probst Präsentation unter CC-BY Lizenz

Annekatrin Bock Larissa Probst Präsentation unter CC-BY Lizenz Annekatrin Bock bock@gei.de Larissa Probst probst@gei.de Präsentation unter CC-BY Lizenz Mediatisierung, i Digitalisierung, it i Datafizierung gestalten den medialen Alltag von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Fachtagung Abitur-Online 2017

Fachtagung Abitur-Online 2017 Fachtagung Abitur-Online 2017 Raum D 002 D009/10 D 017 D 018 Aula 9.30 Stehcafe 10.00 Uhr (Aula) 10.15 Uhr (Aula) Begrüßung (M. Walory, QUA-LiS NRW) Keynote Gutes Lernen Chancen der Digitalisierung (Frau

Mehr

Gründung i.s.d. Social Entrepreneurship

Gründung i.s.d. Social Entrepreneurship Bewerbung um einen Platz im Inkubator Südstadt Bitte füllen Sie dieses Formular für Ihre Bewerbung beim Inkubator Südstadt aus. Nach dem Speichern der ausgefüllten Bewerbung senden Sie diese Datei direkt

Mehr

Wir bieten also dem Anwender persönliche Accounts mit unterschiedlichen Profilen von Leistung und Gegenleistung an.

Wir bieten also dem Anwender persönliche Accounts mit unterschiedlichen Profilen von Leistung und Gegenleistung an. Grundlegende Informationen zum ChessBase Account Für die Nutzung unserer Web Apps wird zwingend ein ChessBase Acount vorausgesetzt. Jeder Anwender, der diesen Service nutzen möchte, muß also einen ChessBase

Mehr

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward GENERATION YOUTUBE Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward Deutscher ebook Award Frankfurter Buchmesse 2016 2 JIM-Studie 2016: Jugend, Information,

Mehr

Teil 2: Theorie-Praxis-Verzahnung Begriffsklärungen und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten

Teil 2: Theorie-Praxis-Verzahnung Begriffsklärungen und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten Didaktische und unterrichtsorganisatorische Konsequenzen der in der Erzieher_innen-Ausbildung Michael Ledig / Siegfried Beckord Teil 2: Begriffsklärungen und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten 1 Lehrpläne

Mehr

Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung DiMBA

Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung DiMBA Forschungsprojekt 3.2.305 (JFP 2015) Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung DiMBA Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal Ausgangslage Wandel

Mehr

Digitale Medien: Neue Arbeit neue Schule!

Digitale Medien: Neue Arbeit neue Schule! Multiplikatoren-Veranstaltung Digitale Medien: Neue Arbeit neue Schule! Veranstalter: ebusiness-lotse Hannover in Kooperation mit den Multi-Media Berufsbildenden Schulen Hannover MM-BbS Expo Plaza 3 Hannover,

Mehr

E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht. Ana Schachschneider Lingen

E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht. Ana Schachschneider Lingen E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht Ana Schachschneider 29.05.2015 Lingen Anforderungen an den Berufsschulunterricht Im Mittelpunkt jedes Berufsschulunterrichts muss

Mehr

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0 Modellversuch KOMPLAN Kompetenzen entwickeln strategisch ausbilden Kompetenzentwicklungsplanung durch strategische Ausbildung. Förderung der Ausbildung von KMU in strukturschwachen Regionen zur Verbesserung

Mehr

Kennzahlen Smart School

Kennzahlen Smart School Kennzahlen Smart School Frage Antwort Name Ihrer Schule: Schulart: Anzahl der Schüler: Anzahl der Lehrer: Name der Schulleitung: Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien

Mehr

Digitalisierung an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Mit Umsetzungsbeispielen aus dem Schulversuch tabletbs

Digitalisierung an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Mit Umsetzungsbeispielen aus dem Schulversuch tabletbs Digitalisierung an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Mit Umsetzungsbeispielen aus dem Schulversuch tabletbs Veränderte Umwelt verändertes Lernen Einsatz neuer Medien Ein Schüler mit Geburtsjahrgang

Mehr

Medienkompetenz in der Lehrerbildung

Medienkompetenz in der Lehrerbildung Medienkompetenz in der Lehrerbildung Vortrag anlässlich des E-Learning Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 10. November 2014 1 Veränderte Rahmenbedingungen des Lehrerberufs Veränderung / Verschwinden

Mehr

E-Learning-Erfahrungen an Hamburger Schulen

E-Learning-Erfahrungen an Hamburger Schulen E-Learning-Erfahrungen an Hamburger Schulen am Beispiel des HH-BYOD-Pilotprojekts Start in die nächste Generation Dietmar Kück www.schulbyod.de Zu meiner Person Mehr siehe: www.schulbyod.de Impuls: Zukunft

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Veranstalter-Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste

Anleitung zur Nutzung des Veranstalter-Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste Anleitung zur Nutzung des Veranstalter-Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt in den Umgang mit dem Veranstalter-Zugang für den Veranstaltungskalender

Mehr

Nutzung von mobile devices im Unterricht durch Lehrkräfte. Erik Kremser, Verena Spatz

Nutzung von mobile devices im Unterricht durch Lehrkräfte. Erik Kremser, Verena Spatz Nutzung von mobile devices im Unterricht durch Lehrkräfte Erik Kremser, Verena Spatz 20.04.18 Special Interest Meeting TUM Kremser - Spatz Mit mobile devices kann jeder gut umgehen!!2 Mit mobile devices

Mehr

E-Books aus Verlagsperspektive

E-Books aus Verlagsperspektive FFHS Webinar «Interaktive Lernapplikationen im Mobile Learning (E-Books)» E-Books aus Verlagsperspektive Beatrice Krause / Orell Füssli Verlag Produktmanagerin analoge und digitale Lehrmedien 17.5.2016

Mehr

ak.overdrive.com für PC und Laptop Hörbücher streamen oder runterladen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung

ak.overdrive.com für PC und Laptop Hörbücher streamen oder runterladen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung ak.overdrive.com für PC und Laptop Hörbücher streamen oder runterladen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung Stand: September 2017 Die Anleitung zur OverDrive-App Schritt fu r Schritt: Was mit digitalen

Mehr

Jörg Schieb. Schieb-Wissen. OneNote

Jörg Schieb. Schieb-Wissen. OneNote Jörg Schieb Schieb-Wissen OneNote So meistern Sie das Notiz-Programm von Microsoft Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen Viele Fotos zur leichten Nutzung Inhalt OneNote-Basics 6 Was ist OneNote? 6 Notizen

Mehr

Lernen mit und über Medien. Wolfgang Wirtz,

Lernen mit und über Medien. Wolfgang Wirtz, Lernen mit und über Medien. Wolfgang Wirtz, 16-11-10 Wolfgang Wirtz Lehrer am Siegtal-Gymnasium Eitorf Medienberater im Kompetenzteam des Rhein-Sieg-Kreises http://www.siegtal-gymnasium.de http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/fortbildung/kompetenzteams/regbez-k/

Mehr

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych.

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Astrid Wirth Soest 30. Juni 2017 Die Stiftung Lesen 2 Leseförderung

Mehr

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie Bildungspläne, Unterrichtsentwicklung Lehreraus-und -fortbildung Bildungsmedien, Content Martin Brause Chief Digital Officer DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE BEHÖRDE

Mehr

eportfolios an der TUHH - erste Praxiserfahrungen

eportfolios an der TUHH - erste Praxiserfahrungen eportfolios an der TUHH - erste Praxiserfahrungen & Ideen für Weiterentwicklungen Corinna Peters M.A. 1. September 2011 Themen Ein paar Fragen zu Beginn und abhängig davon Antworten eportfolio-zahlen im

Mehr

Potenziale erkennen Fachkräfte entwickeln

Potenziale erkennen Fachkräfte entwickeln Fachtagung Potenziale erkennen Fachkräfte entwickeln PRO Fachkräfte-Kongress 2017 für Personalmanagement 9. November 2017, Nürnberg, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Forschungsinstitut Betriebliche

Mehr

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung InfoSphere Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen Nadine Bergner Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung MINT-Konferenz 2016, Roetgen, 25.10.2016 Überblick

Mehr

davon: Präsenzzeit Workload 6 LP 4 SWS 180 h 60 h 120 h Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen Teilmodule Pflicht/ Wahlpflicht

davon: Präsenzzeit Workload 6 LP 4 SWS 180 h 60 h 120 h Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen Teilmodule Pflicht/ Wahlpflicht Modul 1 51071000 Arbeit, Technik und Berufsbildung im Berufsfeld FT 1 Work, Technology and Vocational Edcuation and Training in the Occupational Field Automobile Techonology and Services 6 LP 4 SWS 180

Mehr

Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben

Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben gefördert durch das Editierbare Arbeitsblätter Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Lehrgang / Lernfeld : Ausbildungsjahr:

Mehr

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM ! C PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM Praktikumsfeld C: Außerschulisch Wissenschaftlicher Bereich MATERIAL ERSTELLEN UND SAMMELN SICHTEN, ORDNEN & KATEGORISIEREN SELEKTION UND BEGRÜNDUNG METAKOGNITIVE

Mehr

Was man mit Spielen lernen kann und was nicht... und woran das liegt

Was man mit Spielen lernen kann und was nicht... und woran das liegt Was man mit Spielen lernen kann und was nicht... und woran das liegt 19. Deutscher Präventionstag ein Vortrag für Menschen ab 12 Klaus P. Jantke Fraunhofer IDMT 13.05.2014 Was man mit Spielen lernen kann

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS SIE UNTERRICHTEN DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF)? SIE MÖCHTEN IHREN UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN GESTALTEN UND HIERFÜR IHRE MEDIEN- KOMPETENZ AUSBAUEN?

Mehr

Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das heisst, die Lernenden werden

Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das heisst, die Lernenden werden ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende Version 1.0 31.05.2018 Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das

Mehr

Einführung in das EPASS Portfolio

Einführung in das EPASS Portfolio Einführung in das EPASS Portfolio Helpdesk Falls Sie während der Nutzung von EPASS auf Probleme stoßen, die Sie alleine nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an epass-helpdesk@charite.de. Telefonisch

Mehr

Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit.

Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit. Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit www.junge-akademie-wittenberg.de Mediennutzung Jugendlicher Potenziale für die Konfi-Arbeit Tobias Thiel Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.v. www.junge-akademie-wittenberg.de

Mehr

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO - Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO 11. Mai 2011 1 HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969: 21 sah Ermächtigung

Mehr

Jugendliche in der (digitalen) Medienwelt

Jugendliche in der (digitalen) Medienwelt Jugendpastoral im digitalen Zeitalter Jugendliche in der (digitalen) Medienwelt Überblick zu Ergebnissen aus der Rezeptionsforschung Hardehausener Medientage 2014 Mediennutzung 1980 bis 2010 220 Mo. So.,

Mehr

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft Die Realschule in der digitalen Gesellschaft Voraussetzungen Möglichkeiten Grenzen Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Schulpädagogik Universität Augsburg 1. Einleitung Spezifika der Realschule im differenzierten

Mehr

LearningApps.org - Let s play. Evelyne Fankhauser Thementagung: 11. Januar 2017

LearningApps.org - Let s play. Evelyne Fankhauser Thementagung: 11. Januar 2017 LearningApps.org - Let s play Evelyne Fankhauser Thementagung: 11. Januar 2017 Inhalt LearningApps: Übersicht Let s play Beispiele & Möglichkeiten App anpassen/erstellen Einbinden in den Unterricht Klassenaccount

Mehr

Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale

Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale Regionalkonferenz NRW: Grundbildung im digitalen Wandel Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale Regionalkonferenz NRW Hamm 3.3.2017 23.2.2017 Die Portale im Überblick Lernbereiche

Mehr

E-Paper. Anleitung zum Downloaden und Hilfestellung zum Login

E-Paper. Anleitung zum Downloaden und Hilfestellung zum Login E-Paper Anleitung zum Downloaden und Hilfestellung zum Login E-Paper im Überblick Was ist ein E-Paper? Ein E-Paper ist eine elektronische Ausgabe der gedruckten Zeitung. Das E-Paper entspricht mit allen

Mehr

Liveticker mit Tickaroo

Liveticker mit Tickaroo Liveticker mit Tickaroo So funktioniert Tickaroo Für alle, die bereits mit Scribble-Live getickert haben, wird der Umstieg kinderleicht. Auch mit Tickaroo wird vom Handy aus getickert. Die App sieht zwar

Mehr

Online Zusammenarbeit

Online Zusammenarbeit Online Zusammenarbeit Tools zur Online-Zusammenarbeit verwenden von Christoph Grill Online Speicher Grundlagen verstehen, Beispiele Der Vorteil der Online Speicherung ist, dass man keine USB Sticks oder

Mehr

Digitale Bildungsmedien in der Ausbildung zur Fachpraktikerin und zum Fachpraktiker

Digitale Bildungsmedien in der Ausbildung zur Fachpraktikerin und zum Fachpraktiker Digitale Bildungsmedien in der Ausbildung zur Fachpraktikerin und zum Fachpraktiker 1. Anforderungen an digitale Bildungsmedien für die fachpraktische Ausbildung Digitale Bildungsmedien sind in der dualen

Mehr

Kurzanleitung Microsoft Office365

Kurzanleitung Microsoft Office365 Kurzanleitung Microsoft Office365 Um die Office365 Dienste nutzen zu können bzw. sich die Installationsdateien für die Office365-Desktop Variante herunterzuladen gehen Sie bitte zunächst auf die Internetseite

Mehr

EDMOND-Basics: Angebot, Anmeldung, Medienrecherche, Medienbereitstellung, Referent: Elmar F. Wulff, Medienberater HSK

EDMOND-Basics: Angebot, Anmeldung, Medienrecherche, Medienbereitstellung, Referent: Elmar F. Wulff, Medienberater HSK Workshop-Angebote: EDMOND-Basics: Angebot, Anmeldung, Medienrecherche, Medienbereitstellung, Referent: Elmar F. Wulff, Medienberater HSK EDMOND steht für *Elektronische Distribution von Medien On Demand

Mehr

AGENDA. Motivation & Ziele. Technische & betriebswirtschaftliche Aspekte. Statistiken & Studien. Chancen & Risiken.

AGENDA. Motivation & Ziele. Technische & betriebswirtschaftliche Aspekte. Statistiken & Studien. Chancen & Risiken. DIGITAL PUBLISHING AGENDA Bildquelle: ON Webconvention. Motivation & Ziele Technische & betriebswirtschaftliche Aspekte Statistiken & Studien Chancen & Risiken Fazit & Ausblick 26.01.2013 ON Webconvention

Mehr

PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HOCHSCHULZERTIFIKAT

PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HOCHSCHULZERTIFIKAT PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HOCHSCHULZERTIFIKAT www.dhgs-hochschule.de 030 577 97 37 0 facebook.com/hochschulstudium PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM

Mehr