Niederschrift über die 33. Stadtratssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift über die 33. Stadtratssitzung"

Transkript

1 Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 31. Mai 2017 Niederschrift über die 33. Stadtratssitzung Datum: Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:25 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger Maier Anwesenheit: Oberbürgermeister Herr Gerd-Michael Seeber Stadträte Herr Thomas Fastner Herr Dr. Rolf Frielinghaus Frau Maria Franczyk Herr Gerhard Juchheim Herr Kurt Retzlaff Herr Dr. Klaus Leuner Herr Karl-Heinz Mitzschke Frau Ingeborg Giewald Herr Dr. Klaus Hanella Herr Dr. Karl-Heinz Kerntopf Frau Sonja Große Frau Karin Roßmann Herr Dr. Daniel Schultheiß Herr Gunther Kreuzberger Herr Rolf Macholdt Herr Norbert Zeike Frau Hannelore Nastoll Herr Bernd Frankenberger Herr Dr. Reinhard Mahlendorf Herr Bernd Leffler Herr Dr. Wolf-Rüdiger Maier Herr Stefan Sandmann Herr Prof. Reinhard Schramm Herr Dr. Volker Hampe Herr Horst Zink Herr Eckhard Bauerschmidt Frau Maria Seeber Herr Matthias Wetzel Entschuldigt: Herr Martin Jäcklein Herr Andreas Bühl

2 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 2 von 10 Weitere Anwesende: Ortsteilbürgermeister Frau Ute Oberhoffner Herr Mathias Hoffmann Kinder- und Jugendbeirat Frau Isabella Gerlach Behindertenbeauftragte Frau Edeltraut Hajny Bedienstete der Stadtverwaltung Herr Kay Tischer Frau Marion Bodlak Herr Gerhard Baumgart Herr Frank Jäger Herr Ingolf Krause Herr Uwe Wolf Herr Volker Fölsche Frau Bärbel Knoth Frau Katrin Hoh Herr Wieland Gasten Gäste Herr Andreas Meißler, Stadtbrandmeister Presse

3 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 3 von Eröffnung und Begrüßung Der Stadtratsvorsitzende, Herr Dr. Maier, eröffnet die 33. Stadtratssitzung. Die form- und fristgerechte Einladung wird festgestellt. Von 31 Mitgliedern sind 29 zu Beginn der Sitzung anwesend der Stadtrat ist damit beschlussfähig. 2. Bestätigung/Änderung der Tagesordnung Herr Dr. Maier bittet um Abstimmung über die Tagesordnung: Stimmberechtigt anwesend 29 Die Tagesordnung wird mit 29 Ja bestätigt. 3. Bestätigung der Niederschrift der 32. Stadtratssitzung Herr Dr. Maier bittet um Abstimmung der Niederschrift der 32. Stadtratssitzung: Stimmberechtigt anwesend 29 Die Niederschrift wird mit 27 Ja 2 Enthaltungen bestätigt. 4. Informationen und Mitteilungen Herr Seeber informiert über nachstehende Veranstaltungen: Am Sonntag, , laden die städtischen Museen anlässlich des Internationalen Museumstages unter dem Motto Spurensuche. Mut zur Verantwortung! zum Besuch ein. Folgende Museen sind daran beteiligt: das GoetheStadtMuseum, das Museum Jagdhaus Gabelbach, die Ausstellung Alte Wasserburg, die Bergmannskapelle, der historische Münzkeller. Nähere Informationen sind auf den Internetseiten der Stadt ersichtlich. Gleichzeitig wird am um 10:00 Uhr im GoetheStadtMuseum die Sonderausstellung Menschenbilder Impressionen des Ilmenauer Malers und Grafikers Paul Walter Heider eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 3. Oktober 2017 geöffnet. Auch in diesem Jahr gibt es eine Wanderung Rund um Manebach. Treffpunkt ist am Sonntag, , um 09:50 Uhr am Bahnhof Manebach. Das nunmehr 25. Ilmenauer Altstadtfest findet von Freitag, , bis Sonntag, , statt. Offiziell eröffnet wird es am Freitag um 18:00 Uhr auf der Bühne am Marktplatz.

4 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 4 von 10 Weiter gibt Herr Seeber folgende Information bekannt: Von der Kommunalaufsicht des Landkreises ist die Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag der Städte Ilmenau und Langewiesen sowie der Gemeinden Wolfsberg und Pennewitz auf Gemeindeneugliederung eingegangen. Diese liegt den Stadträten heute zur Information vor. 5. Berichte 5.1. Jahresbericht 2016 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ilmenau Berichterstatter: Herr Andreas Meißler, Stadtbrandmeister Der Bericht liegt dem Protokoll als Anlage bei. Im Anschluss beantwortet Herr Meißler die Fragen der Stadtratsmitglieder mit folgenden Schwerpunkten: - neue Organisationsstrukturen nach der Gebietsreform - hauptamtlicher Personalbedarf im Zuge der Gemeindeneugliederung - Abrechnung Fehlalarmierungen, Überarbeitung Gebührenordnung - Verwendung von identischer Technik/Equipment in allen Bereichen erhebliche Zeitersparnis und weniger Übungen erforderlich - Einbindung in Rettungsschiene für neue ICE-Strecke - Bedarf und Organisation Lehrgänge und Ausbildung - Arbeit der Jugendfeuerwehren, Eintrittsalter - Unwetterereignisse im letzten Jahr - Behinderungen der Arbeit der Feuerwehr keine Bildung von Rettungsgassen etc. 6. Fragestunde Herr Kreuzberger fragt wie folgt an: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, dem Freien Wort vom war zu entnehmen, dass die Stadtverwaltung Ilmenau, insbesondere das Kulturamt, beabsichtigt, die Organisation des jährlichen Töpfermarktes einem externen Veranstalter zu übertragen. Als Grund wird von Amtsleiter Herrn Krause eine seit Jahren abnehmende Personalausstattung bei gleichbleibendem Aufgabenspektrum angegeben. Dies steht zumindest im Widerspruch zu den Stellenplänen der letzten Jahre, die im Zusammenhang mit der Haushaltssatzung jährlich vom Stadtrat beschlossen werden. Dem Zeitungsartikel ist weiter zu entnehmen, dass als externer Veranstalter, ins Auge gefasst wurde. Dieser wird mit den Worten zitiert: Nächste Woche soll es die letzten Absprachen mit der Stadt geben. Als Stadtrat und nicht zuletzt als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses ergeben sich für mich damit folgende Fragen, um deren Beantwortung ich hiermit bitte: 1. Können Sie bestätigen, dass das Kulturamt für ein gleichbleibendes Aufgabenspektrum tatsächlich weniger Personal zur Verfügung hat? 2. Wie hat sich die Personalausstattung in diesem Bereich in den letzten drei Jahren tatsächlich entwickelt? 3. Können Sie bestätigen, dass in Sachen Organisation des Töpfermarktes Ilmenau bereits Gespräche mit als möglichen künftigen Veranstalter geführt wurden?

5 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 5 von Welches mit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verträgliche Verfahren wurde oder wird angewendet, um mögliche Interessenbekundungen weiterer Personen einzuholen und in einem fairen Prozess gegeneinander abzuwägen? 5. Inwieweit wird beabsichtigt, die bei der Stadt anfallenden Kosten, insbesondere für die Herrichtung und Reinigung der in Anspruch genommenen Verkehrsflächen, dem externen Dienstleister in Rechnung zu stellen? Verschiedenen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Ilmenau sowie an uns herangetragenen Fragen entnehmen wir den in der Öffentlichkeit entstandenen Eindruck, dass bisher durch die Stadtverwaltung erbrachte Leistungen vor allem im Bereich Kultur zunehmend aus der eigenen Verantwortung abgegeben werden, dies jedoch ohne erkennbares Konzept an beliebige Leistungserbringer und -mit Blick auf geschäftliche Betätigung- insbesondere unter Nichtbeachtung der geltenden Vorschriften zur Verhinderung von Wettbewerbsbeschränkungen. Das schädigt nicht zuletzt das Bild der gesamten Stadtverwaltung in der Öffentlichkeit. Zu folgenden, sich daraus ergebenden Fragen bitte ich somit ebenfalls um Antwort: 6. Welche Maßnahmen wurden in der Stadtverwaltung etabliert, um in öffentlichen Verlautbarungen (wie jene im genannten Zeitungsartikel) aus den Ämtern ein positives Image, gekennzeichnet von Sachkompetenz und Rechtskonformität zum Wohle der Stadt zu transportieren und konkurrierende Einlassungen zu gleichen Sachverhalten zu verhindern (Vgl. TA-Artikel vom mit Ihren Einlassungen)? 7. Ist auch für andere städtische Feste, Märkte oder Veranstaltungen, insbesondere Altstadtfest, Autofrühling, Weihnachtsmarkt und Kickelhahnfest eine teilweise oder gänzliche weitere Abgabe von Leistungen an private Leistungserbringer vorgesehen? In welchem Umfang haben diesbezüglich bereits Gespräche mit ins Auge gefassten Leistungserbringern stattgefunden bzw. wurde der Eindruck vermittelt, dass nur noch letzte Absprachen notwendig seien? 8. Welche Optionen für die Personalentwicklung im Bereich des Kulturamtes ergeben sich durch die Abgabe von Aufgaben und Kompetenzen, wenn Tätigkeiten, die bei gleichbleibender Personalausstattung in den letzten Jahren durchgeführt wurden, künftig nicht mehr anfallen? Herr Seeber beantwortet die Fragen wie folgt: Zu Frage 1: Zu Frage 2: Zu Frage 3: Zu Frage 4: Zu Frage 5: Zu Frage 6: nein unverändert Über vorberatende vertrauliche Gespräche der Stadtverwaltung mit Dritten gibt es grundsätzlich keine Aussagen. gegenstandslos gegenstandslos Durch die teilweise Öffentlichkeit der Fachausschuss-Sitzungen ist dem Problem der Vertraulichkeit von Informationen aus der Arbeit der Stadtverwaltung eine neue Bedeutung erwachsen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Stadträten und Stadtverwaltung setzt ein hohes Maß an Verantwortung auf beiden Seiten voraus. Das parteipolitisch motivierte Schüren von Unruhe in der Bevölkerung ist dabei nicht förderlich. Für die Stadtverwaltung gilt in diesem Falle Punkt 5.3. der Allgemeinen Geschäftsanweisung (AGA) Verkehr mit Presse, Rundfunk und Fernsehen :

6 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 6 von 10 Für die Unterrichtung der Bevölkerung durch Presse, Rundfunk und Fernsehen ist auf das Hauptamt zu verweisen. Presseinformationen sind entsprechend dem Formblatt von den Fachämtern vorzubereiten und dem Hauptamt termingerecht zuzuleiten. Zu Frage 7: Zu Frage 8: Alle Organisationsstrukturen werden grundsätzlich auf ihre Tauglichkeit zur Lösung der sich ständig ändernden Anforderungen und Aufgaben hinterfragt bzw. verändert. Für Änderungen der Organisationsstrukturen innerhalb der Stadtverwaltung ist grundsätzlich der Oberbürgermeister verantwortlich. Im Falle der Verantwortung im Zuständigkeitsbereich des Stadtrates wird dieser rechtzeitig in die Entscheidungsfindung einbezogen. Die Abgabe von Kompetenzen ist nicht geplant. Die Personalentwicklung im Bereich des Kulturamtes hängt nicht zuletzt von den zu übernehmenden Aufgaben im Zuge der Eingemeindung unserer Nachbargemeinden und dem damit zu übernehmenden Personal ab. Herr Seeber teilt abschließend mit, dass die Thematik in der Verwaltung kritisch hinterfragt wurde. Die Privatisierung des Töpfermarktes ist zwischenzeitlich vom Tisch, ebenso die diskutierte Teilprivatisierung von Leistungen der Festhalle. Eine teilweise Privatisierung ist grundsätzlich in Ordnung, wirft aber gleichzeitig die Frage auf, was mit dem Personal passiert, die diese Arbeiten bisher übernommen hat. Wenn Leistungen abgegeben werden, muss sichergestellt werden, dass diese besser gemacht werden als von der Verwaltung. Das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung ist wesentlich höher als gegenüber privaten Betreibern. Dieses Vertrauen sollte nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Herr Dr. Leuner merkt an, dass sich der Kultur- und Sportausschuss bereits mit dem Thema beschäftigt hat und vom Bürgermeister zugesichert wurde, dass der Fachausschuss bei zukünftigen geplanten Veränderungen informiert und einbezogen wird. Die Stellenbesetzung im Kulturamt wird vom Ausschuss als kritisch gesehen. Herr Frankenberger fragt wie folgt an: 1. Warum wurden die Pflastersteine an der alten Post ausgebaut? 2. Wird nach nunmehr abgeschlossener Sanierung der Fußgängerzone die halbrunde Bank unter der Linde in der Nähe des Hotel zum Löwen wieder aufgestellt? 3. Das Modell der netten Toilette ist ja mittlerweile in aller Munde. Da die meisten Gaststätten aber nicht barrierefrei sind, ist das Modell für Rollstuhlfahrer bzw. Rollatoren nicht geeignet. Eine neue Toilette muss unbedingt barrierefrei sein, wie wird dies sichergestellt? Herr Wolf beantwortet die Fragen. Die Ausgangssituation im Bereich der alten Post vor Sanierung des Platzes war zunächst so, dass ein gepflasterter Gehweg vorhanden war und anders gepflasterte Einfahrten und Teilflächen. Es erfolgte nunmehr eine Anpassung von Höhenunterschieden vom Alt- und Neubereich und Fundamentarbeiten für das künftige Stadtmodell und die Breitbandversorgung. Es musste Neupflaster nachgeliefert werden, welches mit dem vorhandenen Pflaster nicht kompatibel (Farbabweichungen) war. Deshalb erfolgte der Ausbau des alten Pflasters, dieses wurde mit den neuen Steinen gemischt und anschließend eingebaut. Zur Frage nach der Bank teilt Herr Wolf mit, dass durch den neuen Eigentümer des Löwen derzeit ein Konzept für den Bereich erstellt wird. Der Wintergarten des ehemaligen Lindenhof wurde bereits abgebaut. Die Verwaltung wird am Gesamtkonzept beteiligt und in diesem Zuge wird auch das Aufstellen der Bank entschieden.

7 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 7 von 10 Zur Thematik behindertengerechte Toilette teilt Herr Seeber mit, dass die Forderung zur Kenntnis genommen und im Detail zu einem späteren Zeitpunkt beraten wird. Herr Dr. Schultheiß berichtet, dass von Bürgern der Stadt der Wunsch geäußert wird, mehr Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone anzubieten. Er bittet darum, dass nach Vorliegen der neuen Konzepte der Bau- und Vergabeausschuss über die Thematik berät. Frau Franczyk fragt aus aktuellem Anlass, ob nach Öffnung des Freibades Probleme des Filmens von Freibadbesuchern mittels Handys bekannt wurden. Herr Fölsche teilt mit, dass keine Probleme bekannt sind. Es gab bisher keine Beschwerden oder Anfragen. Herr Kreuzberger fragt an, an wen sich Besucher des Freibades wenden können, wenn sie sich belästigt fühlen. Herr Fölsche antwortet, dass das diensthabende Personal im Bad informiert werden sollte. Eventuell kann dann auch eine Änderung der Badeordnung erfolgen. Herr Dr. Mahlendorf fragt wie folgt an: In einer großen Thüringer Tageszeitung habe ich auf Seite 1 zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Landesfeuerwehrschule des Freistaates Thüringen in Bad Köstritz in den vergangenen Jahren mehrfach Lehrgangsabsagen an Freiwillige Feuerwehren, insbesondere zum Thema Atemschutz erteilt hat. Waren davon auch die Feuerwehren der Stadt Ilmenau betroffen? Wenn ja, inwieweit ist dadurch die Einsatzbereitschaft gefährdet? Herr Meißler antwortet zur Frage 1. Aufgrund eines geänderten Anmeldeverfahrens gab es zwei- bis dreimal Ausfälle für einen Qualifikationskurs. Die Einsatzbereitschaft war zu keiner Zeit gefährdet. Weiter fragt Herr Dr. Mahlendorf an: In der vergangenen Woche war der Bahnübergang Unterpörlitzer Straße für mehrere Tage gesperrt. Die Umleitungsstrecke wurde über die Oberpörlitzer Straße geführt. Warum wurde nicht die Alternativstrecke vom Kreisel über die Bücheloher Straße Vogelherd nach Heyda gewählt. Die Längen beider Umleitungsstrecken mit 2,5 km bzw. 2,6 km sind nahezu gleich. Die Bitte geht dahin, der ohnehin belasteten Oberpörlitzer Straße und ihren Anwohnern nicht noch mehr Verkehr zuzumuten und bei Umleitungen nach Alternativstrecken zu suchen. Dieser Vorschlag wurde bereits beim Bau des Bahnübergangs geäußert. Herr Jäger teilt mit, dass die Frage nicht beantwortet werden kann. Die ortskundigen Verkehrsteilnehmer suchen ständig Schlupflöcher über diverse Wege. Dies kann nicht verhindert werden. 7. Bürgerfragestunde fragt an, wie viele Parkplätze im Innenstadtbereich vorhanden sind, für die ab 18:00 Uhr noch eine Parkscheibe benötigt wird und wie oft erfolgen hier Kontrollen?

8 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 8 von 10 Herr Jäger beantwortet die Fragen. Es gibt wenig Parkraum, für welchen nach 18:00 Uhr eine Parkscheibe benötigt wird. Im Einzelnen betrifft dies den Kirchplatz und den Marktplatz. Hier erfolgen sporadische Kontrollen im Rahmen des verfügbaren Personals. Eine dauerhafte Überprüfung ist nicht möglich. 8. Sitzungsvorlagen Beschlussvorlagen Vorlage E Stiftung Wissenschaft und Technik Ilmenau Herr Tischer erläutert kurz die Vorlage zur Stiftung Wissenschaft und Technik. Er nimmt Bezug auf das bereits bekannte Thema Areal Fischerhütte und den Hochwasserschutz. ergänzt die Angaben und gibt einen kurzen historischen Überblick der im Jahr 2007 ins Leben gerufenen Stiftung. Die Stiftung wurde gegründet, um die TU Ilmenau in Forschung und Lehre, aber auch bei der Infrastruktur zu unterstützen. Es ist geplant, das Areal Fischerhütte zu erschließen und das Gelände zu einem neuen, dritten Universitäts- Campus zu entwickeln. Pläne hierzu gibt es von Seiten der TU schon seit einigen Jahren. Das Vorhaben verzögerte sich immer wieder aus verschiedenen Gründen, u. a. wegen ungeklärter Finanzierung, unklarer Eigentumsverhältnisse oder dem Hochwasserschutz. Die Stiftung ist flexibel, um die Beschaffung von Geldern für den Grundstückserwerb an der Fischerhütte akquirieren zu können. Nach vielen Diskussionen wurde nunmehr eine Lösung gefunden. Die Wohnungsbaugenossenschaft Ilmenau (WBG) kauft zunächst das Areal. In einem zweiten Schritt wird ein Erbbaurecht zugunsten der Stiftung Wissenschaft und Technik bestellt. Jährlich 4 % des Grundstückswerts werden dann an die WBG zurückbezahlt. bedankt sich für die Aktivitäten und die Unterstützung der Stadt, beispielsweise bei der Sanierung der Fischerhütte und dem Brandschutz. Herr Dr. Schultheiß merkt an, dass in der vorliegenden Beschlussvorlage nicht enthalten ist, dass die Zustiftung für das Areal Fischerhütte zweckgebunden erfolgt. Herr Tischer informiert, dass dies noch vermerkt werden kann. Herr Dr. Leuner teilt mit, dass sich der Kultur- und Sportausschuss mehrfach mit der Problematik auseinandergesetzt hat und nun sehr erfreut ist über das wohl glückliche Ende. Stimmberechtigt anwesend 29 Der Vorlage wird mit 29 Ja Sie erhält die Beschluss-Nr.: 368/33/17

9 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 9 von 10 17:50 Uhr Herr Fastner verlässt die Sitzung, damit sind 28 Stimmberechtigte anwesend. Vorlage F Außerplanmäßige Ausgaben bei Haushaltsstellen Zustiftung zur Stiftung Wissenschaft und Technik Ilmenau und Zuwendung für lfd. Zwecke für die Stiftung Wissenschaft und Technik Ilmenau Die Beschlussvorlage wird nach kurzer Diskussion um folgenden Text ergänzt: Zuwendung für lfd. Zwecke für die Stiftung Wissenschaft und Technik Ilmenau für die Entwicklung des Areals Fischerhütte. Stimmberechtigt anwesend 28 Der Vorlage wird mit 28 Ja Sie erhält die Beschluss-Nr.: 369/33/17 Vorlage A Satzung für das Stadtarchiv Ilmenau (Archivsatzung) Stimmberechtigt anwesend 28 Der Vorlage wird mit 28 Ja Sie erhält die Beschluss-Nr.: 364/33/17 Vorlage B Außerplanmäßige Ausgaben bei Haushaltsstelle Neuhaus 2, Zinsen für zurückzuzahlende Zuweisungen Stimmberechtigt anwesend 28 Der Vorlage wird mit 28 Ja Sie erhält die Beschluss-Nr.: 365/33/17

10 Niederschrift 33. Stadtratssitzung vom Seite 10 von 10 Vorlage C Außerplanmäßige Ausgaben bei Haushaltsstelle Erwerb von Fahrzeugen Stimmberechtigt anwesend 28 Der Vorlage wird mit 28 Ja Sie erhält die Beschluss-Nr.: 366/33/17 Vorlage D Benennung der Erschließungsstraße im Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 25 Wohnanlage am Ehrenberg in Brauhauswiese Stimmberechtigt anwesend 28 Der Vorlage wird mit 28 Ja Sie erhält die Beschluss-Nr.: 367/33/17 Informationsvorlage Vorlage G Vergabe Baumaßnahme Sanierung Gartenstraße in Ilmenau 1. BA, Teil A Straßenbau Beschluss-Nr.: 06/17/BVA 18:10 Uhr Herr Zink verlässt die Sitzung, damit sind 27 Stimmberechtigte anwesend. 18:10 Uhr Frau Franczyk verlässt die Sitzung, damit sind 26 Stimmberechtigte anwesend. Dr. W.-R. Maier Stadtratsvorsitzender C. Pranter Protokoll Das Protokoll über die nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates vom bleibt nichtöffentlich und kann von den Mitgliedern des Stadtrates im Stadtratsbüro eingesehen werden.

Niederschrift über die 14. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 14. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 17. September 2015 Niederschrift über die 14. Stadtratssitzung Datum: 10.09.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:35 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung)

Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung) Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 20. Juni 2014 Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung) Datum : 12.06.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:50

Mehr

Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 20. Mai 2016 Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung Datum: 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:20 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 15. Apr. 2013 Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung Datum : 11.04.2013 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:35 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 04. Januar 2018 Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung Datum: 14.12.2017 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:20 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 24. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 24. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 16. September 2016 Niederschrift über die 24. Stadtratssitzung Datum: 08.09.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:50 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 15. Oktober 2014 Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung Datum: 09.10.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:10 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 18. Juni 2015 Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung Datum: 11.06.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:15 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. Juni 2016 Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung Datum: 09.06.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:35 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 26. Februar 2015 Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung Datum: 19.02.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:25 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31.

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31. 1 von 7 10.05.2012 14:21 Stubra Datum Zeit Sitzungsleitung Protokollierung 15.03.2012 16:04-18:47 Wolf-Rüdiger Maier Susanne Spira Anwesende des Studierendenbeirates Danny Hartmann Susanne Spira TOP1 -

Mehr

Niederschrift über die 2. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 2. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 02. Juli 2014 Niederschrift über die 2. Stadtratssitzung Datum : 26.06.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 17:40 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 07. August 2015 Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung Datum: 09.07.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:05 Uhr 18:20 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 19. November 2018 Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Datum: 08.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:10 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 13. November 2014 Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung Datum: 06.11.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:45 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 16. September 2013 Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Datum : 12.09.2013 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:10 Uhr Herr Dr. Maier

Mehr

Niederschrift über die 51. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 51. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 27. Januar 2014 Niederschrift über die 51. Stadtratssitzung Datum : 23.01.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 17:35 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. Juni 2017 Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung Datum: 15.06.2017 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:25 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Stadt Ilmenau DER OBERBÜRGERMEISTER Große kreisangehörige Stadt. Goethe- und Universitätsstadt. Einladung zur 29.

Stadt Ilmenau DER OBERBÜRGERMEISTER Große kreisangehörige Stadt. Goethe- und Universitätsstadt. Einladung zur 29. Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt -------DER OBERBÜRGERMEISTER------- Stadtverwaltung llmenau Am Markt 7 98693 llmenau * Mitglieder des Stadtrates llmenau * Behindertenbeauftragte

Mehr

Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 28. April 2014 Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung Datum : 16.04.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:55 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates 1 von 10 14.05.2012 16:31 Stubra Datum Zeit Sitzungsleitung Protokollierung 10.05.2012 16:03-18:55 Wolf-Rüdiger Maier Danny Hartmann Anwesende des Studierendenbeirates Danny Hartmann Susanne Spira Stimmberechtigte

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Niederschrift über die 37. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 37. Stadtratssitzung Niederschrift über die 37. Stadtratssitzung Datum 11.10.2012 Ort Beginn Ende Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesenheit Oberbürgermeister Sitzungsleiter Anwesende Stadträte Entschuldigt fehlte Herr

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1 Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss Sitzungskennziffer: XVI/21 Tag der Sitzung: Mittwoch, 12.10.2011 I. Ortsbesichtigung altes Feuerwehrgerätehaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 02. Juli 2013 Treffpunkt: Kinderspielplatz

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 16.11.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Köthel am Mittwoch, den 13.04.2011 um 19.30 Uhr in Köthel, Gaststätte Reimers, Billenhof 2 - I./III. Öffentlicher Teil - Beginn: Ende:

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll Gremium Sitzung am Sitzung Nr. Eigenbetriebsausschuss 23.09.2013 0024/13 Sitzungsort Hans Werner Richter-Haus in 17429 Seebad Bansin Uhrzeit Beginn: 19:02 Uhr Ende:

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 6 Datum 16.05.2007 Beginn 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Sitzungsort: Gaststätte "Zum Roten Hahn", Bergheimer Straße 5 Einladung

Mehr

Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport

Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl 13.04.2018 Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport Niederschrift der 36. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport am 12.04.2018 Ort: Neues Rathaus, Raum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. März 2016 Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung Datum: 17.03.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 17:40 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Öffentlicher Teil Wirtschafts-, Vergabe- und Liegenschaftsausschuss Quedlinburg SI/WVLQ/01/16 Sitzungstermin: Donnerstag, 14.01.2016 15:30 bis 16:50 Uhr Ort, Raum: Ratssitzungszimmer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 15. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Bredstedt Bredstedt am Mittwoch, dem 23.11.2016, 19:00 Uhr, in Bredstedt, Amtsverwaltung, Theodor-Storm-Str. 2,

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

1. Festhalle Generalsanierung

1. Festhalle Generalsanierung 1. Festhalle Generalsanierung Größte Versammlungsstätte im Ilm-Kreis (Kultur/Tagungen) Fertigstellung Lastenheft & Betriebskonzept Erarbeitung Genehmigungs- und Ausführungsplanung Beginn der Bauausführung

Mehr