Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung"

Transkript

1 Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 13. November 2014 Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung Datum: Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:45 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit: Stadträte Herr Fastner Herr Dr. Maier Frau Franczyk Herr Jäcklein Herr Retzlaff Herr Wetzel Herr Dr. Leuner Herr Mitzschke Frau Giewald Herr Dr. Hanella Frau Große Herr Sandmann Herr Prof. Schramm Frau Roßmann Herr Frankenberger Herr Dr. Hampe Herr Leffler Herr Zink Frau Nastoll Herr Kreuzberger Herr Macholdt Herr Dr. Mohr Herr Juchheim Herr Dr. Mahlendorf Herr Dr. Frielinghaus Herr Bauerschmidt Herr Zeike Herr Dr. Schultheiß Entschuldigt: Oberbürgermeister Herr Seeber Stadträte Herr Bühl Frau Palm

2 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 2 von 12 Weitere Anwesende: Ortsteilbürgermeister Behindertenbeauftragte Seniorenbeirat Studierendenbeirat Kinder- und Jugendbeirat Bedienstete der Stadtverwaltung Herr Schmidt Herr Hoffmann Frau Jahn (i.v. Herr Heinz) Frau Oberhoffner Frau Hajny Frau Wilinski Herr Hofmann Herr de Planque Herr Tischer Herr Schmidt Herr Baumgart Herr Gasten Herr Jäger Herr Krause Herr Wolf Herr Fölsche Herr Poppner Frau Hoh Frau Knoth Frau Dressler Gäste Vertreter des Studierendenbeirats

3 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 3 von Eröffnung und Begrüßung Der Stadtratsvorsitzende, Herr Dr. Maier, eröffnet die 5. Stadtratssitzung. Die form- und fristgerechte Einladung wird festgestellt. Von 31 Mitgliedern sind 26 zu Beginn der Sitzung anwesend der Stadtrat ist damit beschlussfähig. 2. Bestätigung der Niederschrift der 4. Stadtratssitzung Abstimmung über die Niederschrift: Stimmberechtigt anwesend 26 Die Niederschrift wird mit 26 Ja bestätigt. 3. Bestätigung/Änderung der Tagesordnung Abstimmung über die Tagesordnung: Stimmberechtigt anwesend 26 Die Tagesordnung wird mit 26 Ja bestätigt. 4. Informationen / Berichte / Mitteilungen Herr Tischer gibt folgende Termine und Informationen bekannt: Veranstaltungen: - Sonntag, , 10:00 Uhr, GoetheStadtMuseum, Eröffnung Sonderausstellung Made in Germany-Spielwaren aus Ilmenau zur Spielwaren-Ausstellung im 19. und 20. Jahrhundert - Montag, , 13:30 Uhr, GoetheStadtMuseum, Vorstellung von 11 restaurierten Bürgermeisterbildnissen - Dienstag, , 11:11 Uhr, Rathaus, Übergabe Rathausschlüssel an IKK - Mittwoch, , 19:00 Uhr, Curie-Hörsaal Weimarer Straße, Veranstaltung Frauen in den Medien, aber wie und wo? Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ilmenau und Arnstadt, des Ilm-Kreises und der TU Ilmenau, gleichzeitig Ausstellung der Gleichstellungsbeauftragten Dresdens unter dem Titel Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung - Sonntag, , Volkstrauertag, 11:00 Uhr - Gedenkveranstaltung Friedhof Unterpörlitz (Gedenkredner Andreas Bühl, Musikalische Umrahmung Gesangsverein Harmonie)

4 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 4 von 12 - Sonntag, , Volkstrauertag, 15:00 Uhr - Gedenkveranstaltung Friedhof Ilmenau (Gedenkredner, Musikalische Umrahmung Capella Juventa) - Freitag, , 13:00 Uhr, Festhalle, Empfang der ausländischen Studierenden Wintersemester 2014/ Samstag, , 17:30 Uhr, Eishalle, Tanztheater, anschl. Eisdisco - Donnerstag, , 19:30 Uhr, Podiumsbühne Festhalle, Thema: Neubau einer beitragspflichtigen Kläranlage - Donnerstag, bis Sonntag, , 36. Weihnachtsmarkt (Eröffnung am um 15:00 Uhr) Informationen: Herr Tischer bittet um Einreichungen der Vorschläge für Ehrungen/Auszeichnungen zum Neujahrsempfang am mit entsprechender Begründung bis spätestens Ende November 2014 beim Oberbürgermeister. Weiterhin informiert Herr Tischer, dass am 9. November 2014 zwei besondere Gäste aus Fort Lee, New Jersey, USA in Ilmenau weilen. Es sind, die Nachkommen der jüdischen Familie, die 1942 Opfer des Holocaust wurden. Beide haben großes Interesse zu erfahren, wie heute in der Stadt mit diesem schrecklichen Teil der Vergangenheit umgegangen wird. Deshalb haben, Prof. Reinhard Schramm, und Hannelore Nastoll eine öffentliche Stolpersteinführung für Sonntag, , um 17:00 Uhr geplant. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Da die Idee der Stolpersteingruppe immer schon war, junge aktive Menschen einzubinden, wird diese Führung von vier Gymnasiastinnen, die zum Thema ihre Seminar-Facharbeiten geschrieben haben, einem Studenten und weiteren Engagierten gestaltet. In Vorbereitung dazu werden am Freitagnachmittag von einer Schülergruppe des Goethe-Gymnasiums die Stolpersteine öffentlich geputzt. Der Beigeordnete Horst Zink wird zusammen mit dem Bürgermeister Kay Tischer am Sonntag, den 9. November 2014, an einer Gedenkfeier 25 Jahre Mauerfall in der Partnerstadt Wetzlar teilnehmen. Gedenkredner ist. Frau Nastoll ergänzt die Informationen zum Besuch der und teilt mit, dass das öffentliche Putzen der Stolpersteine um 11:30 Uhr in der Naumannstraße beginnt und die Stolpersteinführung am Sonntag vor der Verkaufseinrichtung NewYorker. 16:20 Uhr Herr Stadtrat Kreuzberger betritt die Sitzung, damit sind 27 Stadträte anwesend. Herr Dr. Leuner gibt im Namen der Fraktion DIE LINKE eine Erklärung zur zukünftigen Zusammenarbeit im Stadtrat ab: Ilmenau hat in letzter Zeit Berühmtheit erlangt, nicht etwa durch das Ilmenauer Modell, sondern durch das Gegenteil. Wir haben hier erleben müssen, dass wir pauschal als LINKE beschimpft wurden, also als undemokratische Partei, die nicht mit Geld umgehen kann, die die DDR-Verhältnisse wieder einführen will und wird usw. Nun kann man zu Herrn Sandmann stehen wie man will, ich sage nur, wir sind weder willens noch in der Lage, diese Verhältnisse wieder einzuführen und das weiß auch jeder. Es muss also hier um andere Sachen gehen. Die SPD hat sich dankenswerterweise davon in ihrer Mehrheit distanziert und sich im Mitgliederentscheid dafür ausgesprochen. Umso erstaunter bin ich dann, wenn dann Seite an Seite mit Mitgliedern der CDU, die das offensichtlich auch stillschweigend in Kauf nehmen, dass wir beschimpft werden, man hat jedenfalls nichts anderes gehört.

5 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 5 von 12 Damit werden übrigens auch unsere Wähler mit beschimpft, das sind ja nicht wenige, wir sind hier mit der CDU sicher fast auf Augenhöhe und wenn jeder sein Einzelergebnis anguckt, dann sollte er auch entsprechende Schlussfolgerungen ziehen. Ich denke, hier wird die Axt an die Wurzeln des Ilmenauer Modells gelegt. Wenn das so weiter geht, wird es auch von uns entsprechende Reaktionen geben. Es kann nicht sein, dass man uns am Montag beschimpft und am Donnerstag hier wieder gemeinsam zur Sache sitzt. Das kann auf die Dauer nicht gut gehen, überlegen Sie sich das bitte, Kollegen, das wäre eine Richtung, die nicht gut für Ilmenau ist. Herr Dr. Maier gibt bekannt, dass er die Erklärung von Herrn Dr. Leuner zugelassen hat, da dies die Arbeit im Stadtrat berührt. Er bittet aber um Unterlassung jeglicher Diskussionen zum Thema. Herr Sandmann erhält die Gelegenheit zur Äußerung, da er namentlich angesprochen wurde, ebenso die CDU-Fraktion. Danach sind keine weiteren Wortmeldungen zugelassen. Herr Sandmann äußert sich zur vorgenannten Erklärung wie folgt: Zunächst einmal möchte ich klarstellen, dass ich niemanden beschimpft oder verunglimpft habe, ich habe einfach nur an die Geschichte erinnert und habe appelliert, dass eine Partei, die ihre Vergangenheit nicht aufgearbeitet hat, die SED-Nachfolgepartei, also Rechts- und Vermögensnachfolger der SED, die LINKE, nicht den Anspruch haben darf, den Thüringer Ministerpräsidenten zu stellen und Regierungsverantwortung zu übernehmen mit Stasi-Leuten auf der Regierungsbank. Das wäre für die Opfer ein Schlag ins Gesicht. Ich habe niemanden diffamiert, niemanden persönlich angegriffen, ich habe meine Äußerungen auf die fehlende Geschichtsaufarbeitung bezogen und auf die Stasi-Leute in den Regierungsreihen, die dann Gesetze verabschieden. Das ist ein Unding und dass muss man demokratisch sagen dürfen in unserem Rechtsstaat und dafür möchte ich mich nicht rechtfertigen müssen. Im Anschluss erhält Herr Fastner als Vertreter der CDU-Fraktion das Wort: Wir müssen sicherlich hier keine Landespolitik machen, aber das Thema ist zu wichtig, um einfach zur Tagesordnung überzugehen. Ich gehöre auch mit zu den Demonstranten vom Montagabend und ich will versuchen hier darzulegen, was unsere Beweggründe sind. Ich gehöre mit zu den Gründern des Vereins Gesichter geben - Opfer der Diktatur von 1945 bis 1989 in Ilmenau e. V. und zu den Initiatoren des Denkmals an der Jakobuskirche mit der Aufschrift Wer sich seiner Geschichte nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, den Opfern ein würdiges Gedenken zu bereiten und wir wollen ihnen auch ein Gesicht geben, d. h. auf ihr Schicksal aufmerksam machen und die Erinnerung daran bewahren. Ich selber komme aus einer Handwerkerfamilie, die zu DDR-Zeiten Willkür und Unrecht kennenlernen musste. Wir haben erlebt, wie Parteitagsbeschlüsse geltendes Gesetz ausgehebelt haben. Meine Familie hat erlebt, wie sie nach der Vertreibung in Sudetendeutschland durch die SED fast wieder bei null anfangen musste. Mein Großvater und mein Vater haben es erlebt, vorgeladen zu werden, bedroht und geschlagen zu werden. Wir alle haben erlebt, wie Menschen bedroht wurden, die Angst um Leib und Leben hatten und wir alle wissen, dass diejenigen, die gegen dieses System operiert haben, ins Gefängnis kamen. Bundespräsident Joachim Gauck hat als ehemaliger DDR-Bürger und Regimegegner zu Recht die Frage gestellt, ob die LINKE als Nachfolgerin der ehemaligen DDR-Staatspartei, sich schon weit genug von dieser Vergangenheit entfernt hat. Er weiß, wovon er spricht, er hat die Stasi-Unterlagenbehörde mit aufgebaut und geleitet und genau dieses Unrecht wird von dieser Behörde aufgearbeitet.

6 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 6 von 12 Ich will die LINKEN nicht pauschal verurteilen, es gibt Personen, die Mitglieder dieser Partei sind, die ich persönlich sehr schätze und mit denen wir auch im Stadtrat gut zusammenarbeiten. Insofern steht das Ilmenauer Modell für mich nicht in Frage. Aber Fakt ist auch, dass sich Teile der LINKS-Partei bis heute nicht vom SED-Erbe gelöst haben. Das zeigt auch die Verrenkung der Partei und die absurde Diskussion, ob die DDR ein Unrechtsstaat war. Wer das nicht mit einem eindeutigen Ja beantwortet, stellt seine Regierungsfähigkeit in Frage. Fakt ist auch, dass eine Rot-Rot-Grüne Regierung auf drei Stasi-Stimmen angewiesen ist, eine Ungeheuerlichkeit, die kaum zu ertragen ist. Wenn bei der entscheidenden Abstimmung im Thüringer Landtag sich nicht wenigstens ein Abgeordneter der SPD oder der Grünen besinnt, vielleicht hilft hier auch ein Blick ins Geschichtsbuch, dann wird eine Rot- Rot-Grüne Regierung in Thüringen zustande kommen. Wer sich seiner Geschichte nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Herr Prof. Schramm möchte eine Stellungnahme abgeben. Herr Dr. Maier teilt nochmals mit, dass keine weiteren Redebeiträge gestattet werden. Herr Prof. Schramm fragt daraufhin nochmals nach, da die SPD angesprochen wurde. Herr Dr. Maier lehnt ein Rederecht ab und beendet das Thema. Herr Dr. Frielinghaus lädt im Namen des IKK alle Stadtratsmitglieder für den zur Übergabe der Rathausschlüssel an den IKK vor und in das Rathaus ein. Ein ansprechendes Programm wurde vorbereitet. Frau Oberhoffner teilt mit, dass am um 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Unterpörlitz eine Veranstaltung zum Thema Flüchtlinge stattfindet. Teilnehmer sind u. a.,, Frau Franczyk. Organisatoren sind der Ortsteilrat und die Kirchgemeinde. Herr Zink ergänzt die Ausführungen zum Besuch in Wetzlar. Dort soll die Pflanzung von vier Bäumen den Mittelpunkt des Gedenkens bilden. Sie sollen symbolisch das lebendige Wiedervereinigungsdenkmal darstellen. Eine Kiefer soll als Symbol für die neuen Länder gepflanzt werden, eine Buche für die alten Länder, eine Eiche für die Wiedervereinigung und eine Kastanie als Symbol für Europa. Frau Franczyk informiert, dass das 9. Internationale Fußballturnier am von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Campus-Sporthalle stattfindet. Herr Prof. Schramm fragt im Zusammenhang mit dem Besuch der an, ob der Bürgermeister Herr Tischer einen Termin für den zur Einsicht in das Grundbuch vereinbaren kann. Herr Prof. Schramm berichtet vom Besuch einiger SPD-Vertreter im ehemaligen Porzellanwerk, es fand eine Auswertung des Ilmenauer Stadtgespräches statt. Die Idee des Besuchs dort war, andere Vereine, die Räumlichkeiten suchen, auf das Areal aufmerksam zu machen.

7 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 7 von Bericht über die Wirtschaftsprüfung der Ilmenauer Wohnungs- und Gebäudegesellschaft mbh Berichterstatter: Der Bericht von ist dem Protokoll als Anlage 1 beigefügt. Im Anschluss an den Bericht übergibt das Wort an. Die Ausführungen sind dem Protokoll als Anlage 2 beigefügt. 16:50 Uhr Herr Stadtrat Prof. Schramm verlässt die Sitzung, damit sind 26 Stadträte anwesend Vorstellung der neuen Geschäftsführerin der Ilmenauer Wohnungs- und Gebäudegesellschaft mbh, stellt sich dem Stadtrat vor und ergänzt die Ausführungen von ist dem Protokoll als Anlage 3 beigefügt.. Der Bericht von Beschlussvorlage Vorlage A Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Ilmenauer Wohnungs- und Gebäudegesellschaft mbh Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 26 Der Vorlage wird mit 26 Ja zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 41/5/14 5. Vorstellung des Haushaltsplanentwurfes 2015 Berichterstatter: Herr Baumgart, Stadtkämmerer Der Bericht ist dem Entwurf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015 unter Punkt Vorbericht zum Haushaltsplan 2015 der Großen Kreisangehörigen Stadt Ilmenau zu entnehmen.

8 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 8 von 12 18:40 Uhr Herr Stadtrat Bauerschmidt betritt die Sitzung, damit sind 27 Stadträte anwesend. 6. Fragestunde Herr Mitzschke teilt mit, dass sich an der Kunstinstallation der Linden in der Lindenstraße (Anmerkung: 2. Ilmenauer Kunstweg: Die Metamorphose der Ilmenauer Linden) sowohl am Schild als auch an den Bäumen Schäden zeigen. Er führt aus, dass das Schild einen trüben Eindruck macht und die Bäume einen Pilzbefall aufweisen. In diesem Zusammenhang fragt er an, wer hier verantwortlich ist und ob es ein Management gibt im Hinblick auf Kontrollen, Mängelerfassung und Schadenfeststellungen. Herr Krause antwortet, dass das Objekt in der Lindenstraße einmal im Jahr gereinigt wird (meist im Frühjahr), bei Bedarf auch zweimal. Auch Kontrollen werden regelmäßig durchgeführt, der Pilzbefall ist bekannt. Verantwortliches Amt ist das Sport- und Betriebsamt. Herr Tischer ergänzt die Ausführungen und bejaht die Frage nach dem Management. Herr Kreuzberger bezieht sich auf die Stadtratssitzung vom , in der das Thema Besetzung der Aufsichtsräte von Unternehmen mit kommunaler Beteiligung diskutiert wurde. Die erneuten Anfragen zum Thema mit detaillierten Ausführungen liegen dem Protokoll als Anlage 4 bei. Herr Tischer teilt mit, dass eine Beantwortung der Anfragen im Nachgang zur heutigen Sitzung schriftlich erfolgt. Herr Frankenberger fragt an, wie der Stand der Verhandlungen mit der Stadt Langewiesen ist und ob es hier Neuigkeiten gibt. Herr Tischer teilt mit, dass keine neuen Erkenntnisse vorliegen und die Stadt Langewiesen eine Bürgerbefragung durchführen möchte, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres stattfindet. 7. Bürgerfragestunde Es liegen keine schriftlichen oder mündlichen Anfragen vor.

9 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 9 von Sitzungsvorlagen Beschlussvorlagen Vorlage B 1. Nachtragshaushaltssatzung 2014 der Stadt Ilmenau Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 27 Der Vorlage wird mit 27 Ja zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 42/5/14 Vorlage C Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Nr. 5 der Stadt Ilmenau Ensemble Am Markt Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 27 Der Vorlage wird mit 27 Ja zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 43/5/14 Vorlage D Außerplanmäßige Ausgaben bei Haushaltsstellen Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke an übrige Bereiche und Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke an übrige Bereiche Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 27 Der Vorlage wird mit 27 Ja zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 44/5/14

10 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 10 von 12 Vorlage E Überplanmäßige Ausgaben bei Haushaltsstelle Leistungsvergütung an Unternehmen/Provision Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 27 Der Vorlage wird mit 27 Ja zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 45/5/14 Vorlage F Berufung sachkundiger Bürger in den Sozial- und Gleichstellungsausschuss Herr Dr. Mahlendorf weist darauf hin, dass auf der Beschlussvorlage nur Funktionen genannt und die sachkundigen Bürger nicht namentlich benannt sind. Dies ist aber nötig, um als sachkundiger Bürger berufen zu werden. Er bittet um Prüfung der Richtigkeit der Beschlussvorlage. Herr Dr. Frielinghaus ergänzt die Angaben. Laut 27 ThürKO kann der Gemeinderat in die Ausschüsse neben den Gemeinderatsmitgliedern auch andere wahlberechtigte Personen als sachkundige Bürger berufen. Dies bedeutet, dass die Personen mindestens 18 Jahre alt sein müssen (speziell für den Kinder- und Jugendbeirat zu prüfen) und ihren Hauptwohnsitz in Ilmenau haben müssen (speziell für den Studierendenbeirat zu prüfen). Außerdem sind die sachkundigen Bürger zur Einhaltung der Verschwiegenheit zu verpflichten. Aus diesem Grund müssen die sachkundigen Bürger namentlich benannt werden. Die Beschlussvorlage wird vom Einreicher zurückgezogen. Herr Tischer teilt mit, dass die Vorlage nochmals rechtlich geprüft wird und dann erneut eingereicht werden soll. 19:15 Uhr Frau Stadträtin Franczyk verlässt die Sitzung, damit sind 26 Stadträte anwesend. Vorlage G Bestätigung des Studierendenbeirates Herr Martin Hofmann vom Studierendenbeirat stellt sich kurz vor und berichtet anschließend von der Arbeit des Studierendenbeirats und den Vorstellungen der Zusammenarbeit mit der Stadt Ilmenau: ich begrüße Sie im Namen der Studierenden der TU Ilmenau. Die allesamt ehrenamtlich tätigen studentischen Helfer bereichern das kulturelle Leben der Stadt. Vereine wie der ISWI, der ILSC, der istuff, der Hochschulfunk, das Hochschulkino und der We4You, um nur einige zu nennen, arbeiten unentwegt daran, den Himmel über Ilmenau ein Stück blauer zu machen. Der neue Studierendenbeirat bewirbt im Moment den Studentenzuschuss, außerdem plant er derzeit Fernbusverbindungen, kleine Sportstätten in der Stadt sowie Stadt- und Campusführungen und hat bereits bei der Ersti-Woche und bei der Stadtrallye geholfen.

11 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 11 von 12 Finanziert werden all diese Projekte und Vereine zu großen Teilen von der Studierendenschaft. Dabei schlägt die Arbeitsleistung der Studierenden und der Freiwilligen nicht mit einem einzigen Cent zu Buche. Das kulturelle Leben hier in der Stadt wird von den Studierenden also maßgeblich mitgestaltet. Viele dieser kulturellen Chancen werden aber im Moment zu wenig in die Stadt getragen. An dieser Stelle sieht sich der Studierendenbeirat in der Pflicht; damit die Kulturförderungen in Zukunft den richtigen Projekten zukommen, damit der We4You und das Referat Soziales des Studierendenrates den Flüchtlingen helfen können und die Kommunikation mit der Stadt reibungslos funktioniert und damit Probleme zwischen den Studierenden und der Stadt schnell angegangen und beseitigt werden können. Deshalb wäre auch eine Vertretung im Kultur- und Sportausschuss eine gute Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit des Studierendenrates und der Stadt. Nur zusammen können wir die schwierige Lage meistern, beispielsweise sind die finanziellen Mittel an der TU Ilmenau knapp geworden und so mussten die meisten Sprachkurse abgeschafft werden. Dadurch sieht die Studierendenschaft die Internationalität Ilmenaus gefährdet. Aber so grau die Wolken über Ilmenau auch aussehen sollten, wir vom Studierendenbeirat und die gewählten und aktiven Studierendenvertreter sind gewillt, sie zu vertreiben. Wir benötigen dazu lediglich die Unterstützung von Ihnen, den Damen und Herren des Stadtrates. Lassen Sie uns in Zukunft zusammenarbeiten, um Ilmenau bestmöglich voranzubringen. Im Anschluss stellen sich weitere anwesende Mitglieder des Studierendenbeirats kurz vor: Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 26 Der Vorlage wird mit 26 Ja zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 46/5/14

12 Niederschrift 5. Stadtratssitzung vom Seite 12 von 12 Informationsvorlagen Vorlage H Sitzungsplan des Stadtrates für das 1. Halbjahr 2015 Vorlage I Vergabe Baumaßnahme Neubau Parkplatz Friedhof in Ilmenau Beschluss-Nr.: 18/14/Bau Vorlage J Beteiligungsbericht 2014 der Stadt Ilmenau für das Kalenderjahr 2013 Der Stadtratsvorsitzende, Dr. Maier, beendet die öffentliche Stadtratssitzung. Dr. W.-R. Maier Stadtratsvorsitzender C. Pranter Protokoll Das Protokoll über die nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates vom bleibt nichtöffentlich und kann von den Mitgliedern des Stadtrates im Stadtratsbüro eingesehen werden.

Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 15. Apr. 2013 Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung Datum : 11.04.2013 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:35 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung)

Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung) Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 20. Juni 2014 Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung) Datum : 12.06.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:50

Mehr

Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 15. Oktober 2014 Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung Datum: 09.10.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:10 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 20. Mai 2016 Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung Datum: 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:20 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 18. Juni 2015 Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung Datum: 11.06.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:15 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 26. Februar 2015 Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung Datum: 19.02.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:25 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. Juni 2016 Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung Datum: 09.06.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:35 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 07. August 2015 Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung Datum: 09.07.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:05 Uhr 18:20 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31.

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31. 1 von 7 10.05.2012 14:21 Stubra Datum Zeit Sitzungsleitung Protokollierung 15.03.2012 16:04-18:47 Wolf-Rüdiger Maier Susanne Spira Anwesende des Studierendenbeirates Danny Hartmann Susanne Spira TOP1 -

Mehr

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 16. September 2013 Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Datum : 12.09.2013 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:10 Uhr Herr Dr. Maier

Mehr

Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 28. April 2014 Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung Datum : 16.04.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:55 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. Juni 2017 Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung Datum: 15.06.2017 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:25 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

Stadt Ilmenau. * erhalten Sie online mit dieser Einladung bzw. * liegen am Freitag, dem , ab 12:00 Uhr in Ihrem Postfach bereit.

Stadt Ilmenau. * erhalten Sie online mit dieser Einladung bzw. * liegen am Freitag, dem , ab 12:00 Uhr in Ihrem Postfach bereit. Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt Stadt Ilmenau - ------DER OBERBÜRGERMEISTER - - ----- Stadtverwaltung 11menau Am Markt 7 98693 Ilmenau E-Mail: ratsbuero@ilmenau.de An alle Mitglieder

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. März 2016 Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung Datum: 17.03.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 17:40 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Weimarer Ortsrecht 41.10

Weimarer Ortsrecht 41.10 Aufgrund der 19 und 20 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 28.01.2003 (GVBI. S. 41) - in der jeweils geltenden Fassung - hat der Stadtrat der Stadt Weimar

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport

Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl 13.04.2018 Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport Niederschrift der 36. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport am 12.04.2018 Ort: Neues Rathaus, Raum

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21. NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil Cappel am 13. April 2016 von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Walter Jugel

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Stadt Ilmenau. Einladung zur 41. Stadtratssitzung. Rathaus llmenau, Ratssaal. Donnerstag, 22. März 2018, 16:00 Uhr

Stadt Ilmenau. Einladung zur 41. Stadtratssitzung. Rathaus llmenau, Ratssaal. Donnerstag, 22. März 2018, 16:00 Uhr Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt Stadt Ilmenau -------DER OBERBÜRGERMEISTER------- Stadtverwaltung llmenau Am Markt 7 98693 llmenau * Mitglieder des Stadtrates llmenau * Behindertenbeauftragte

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Stadt Ilmenau. Einladung 28. Stadtratssitzung. 08. Dezember 2011, 16:00 Uhr

Stadt Ilmenau. Einladung 28. Stadtratssitzung. 08. Dezember 2011, 16:00 Uhr Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt Stadt Ilmenau -------DER OBERBÜRGERMEISTER------- Stadtverwaltung Ilmenau Am Markt 7 98693 Ilmenau E-Mail: ratsbuero@ilmenau.de An alle Mitglieder

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Stadtrat Ilmenau Ilmenau, Niederschrift über die 36. Stadtratssitzung

Stadtrat Ilmenau Ilmenau, Niederschrift über die 36. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, 14.09.12 Datum 13.09.2012 Niederschrift über die 36. Stadtratssitzung Ort Beginn Ende Rathaus 16:00 Uhr 19:15 Uhr Anwesenheit Bürgermeister Sitzungsleiter Anwesende Stadträte

Mehr

Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt. Stadt Ilmenau. Einladung zur 20. Stadtratssitzung. Rathaus llmenau, Ratssaal

Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt. Stadt Ilmenau. Einladung zur 20. Stadtratssitzung. Rathaus llmenau, Ratssaal Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt Stadt Ilmenau -------ER OBERBÜRGERMEISTER------- Stadtverwaltung llmenau Am Markt 7 98693 llmenau * Mitglieder des Stadtrates llmenau * Behindertenbeauftragte

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag:

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag: Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Einladung zur 2. Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, den 21.07.09, 18:00 Uhr, Ratssaal, Rathausplatz 2, 40789 Monheim am Rhein 2 Bekanntmachung

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 36/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister 13.10.2017

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung des Stadtrates der Stadt Sondershausen

Protokoll der 6. Sitzung des Stadtrates der Stadt Sondershausen Stadtrat Sondershausen Sondershausen, den 08.06.2010 Az: 10 24 11 Protokoll der 6. Sitzung des Stadtrates der Stadt Sondershausen Ort: Stadtverwaltung Sondershausen, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012

Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012 WG WEISSENSEE eg Berlin, 06. Juni 2012 Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012 Ort: Zeit: Begegnungsstätte Altes Waschhaus Falkenberger Straße 172 D 19.00 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1 Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss Sitzungskennziffer: XVI/21 Tag der Sitzung: Mittwoch, 12.10.2011 I. Ortsbesichtigung altes Feuerwehrgerätehaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister 05.05.2014 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 29 Dienstag, 13. Mai. 2014 Rathaus, Großer Sitzungssaal 15:00

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 18.09.2018 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow- Ferdinandshof 04.09.2018 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales am Mittwoch, dem 20. November 2013, um 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Unter dem Vorsitz des

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Grundlagen Risiken und Nebenwirkungen

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Grundlagen Risiken und Nebenwirkungen Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Grundlagen Risiken und Nebenwirkungen Warum ein Bürgerbegehren? Ein Bürgerbegehren ist das richtige Mittel, wenn man mit einem Beschluss der Stadtvertretung nicht einverstanden

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom Der Magistrat STADT GROSS-UMSTADT Groß-Umstadt, den 11.07.2016 Niederschrift 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom 06.07.2016 Anwesend: Ortsvorsteher Herr Michael Emich Ortsbeiratsmitglied Herr Marvin Donig

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Az.: I. 14.000.100. Schu-Hö N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Reimershagen am 25.02.2016 um 19:00 Uhr im Gemeindebüro Reimershagen Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung Datum 08.11.2012 Ort Beginn Ende Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:00 Uhr Anwesenheit Oberbürgermeister Sitzungsleiter Anwesende Stadträte Entschuldigt fehlten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018

Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018 RUNDER TISCH KINDERARMUT Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018 Teilnehmer/-innen: AWO Kreisverband für die Region Osnabrück e.v., Herr Ewert Caritasverband für Stadt und Landkreis Osnabrück,

Mehr