Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung"

Transkript

1 Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. Juni 2017 Niederschrift über die 34. Stadtratssitzung Datum: Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:25 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger Maier Anwesenheit: Oberbürgermeister Herr Gerd-Michael Seeber Stadträte Herr Thomas Fastner Herr Dr. Rolf Frielinghaus Frau Maria Franczyk Herr Gerhard Juchheim Herr Kurt Retzlaff Herr Dr. Klaus Leuner Herr Karl-Heinz Mitzschke Frau Ingeborg Giewald Herr Dr. Klaus Hanella Herr Dr. Karl-Heinz Kerntopf Frau Sonja Große Frau Karin Roßmann Herr Dr. Daniel Schultheiß Herr Gunther Kreuzberger Herr Norbert Zeike Frau Hannelore Nastoll Herr Bernd Frankenberger Herr Bernd Leffler Herr Dr. Wolf-Rüdiger Maier Herr Stefan Sandmann Herr Dr. Volker Hampe Herr Horst Zink Herr Eckhard Bauerschmidt Herr Matthias Wetzel Herr Martin Jäcklein Herr Andreas Bühl Entschuldigt: Herr Prof. Reinhard Schramm Frau Maria Seeber Herr Rolf Macholdt Herr Dr. Reinhard Mahlendorf

2 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 2 von 10 Weitere Anwesende: Ortsteilbürgermeister Behindertenbeauftragte Seniorenbeirat Bedienstete der Stadtverwaltung Herr Mathias Hoffmann Herr Wolfgang Heinz Herr Stefan Schmidt Frau Edeltraut Hajny Frau Johanna Kielholz Frau Marion Bodlak Herr Gerhard Baumgart Herr Frank Jäger Herr Ingolf Krause Herr Uwe Wolf Herr Thomas Schäfer Frau Bärbel Knoth Frau Katrin Hoh Herr Wieland Gasten Herr Sebastian Poppner Gäste. Presse

3 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 3 von Eröffnung und Begrüßung Der Stadtratsvorsitzende, Herr Dr. Maier, eröffnet die 34. Stadtratssitzung. Die form- und fristgerechte Einladung wird festgestellt. Von 31 Mitgliedern sind 24 zu Beginn der Sitzung anwesend der Stadtrat ist damit beschlussfähig. 2. Bestätigung/Änderung der Tagesordnung Herr Dr. Maier bittet um Abstimmung über die Tagesordnung: Stimmberechtigt anwesend 24 Die Tagesordnung wird mit 24 Ja 0 Nein und 0 Enthaltungen bestätigt. 3. Bestätigung der Niederschrift der 33. Stadtratssitzung Herr Dr. Maier bittet um Abstimmung der Niederschrift der 33. Stadtratssitzung: Stimmberechtigt anwesend 24 Die Niederschrift wird mit 24 Ja 0 Nein und 0 Enthaltungen bestätigt. 4. Informationen und Mitteilungen Herr Seeber informiert über nachstehende Veranstaltungen: Sein zehnjähriges Bestehen feiert das Mehrgenerationenhaus am Freitag, , von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit einem großen Jubiläumsfest in der Alten Försterei. 16:03 Uhr Frau Nastoll betritt die Sitzung, damit sind 25 Stimmberechtigte anwesend. Am Samstag, , veranstaltet der Kinder- und Jugendbeirat ab 10:00 Uhr an der Eishalle den 15. Kinder- und Jugendtag. Die Stadt Ilmenau beteiligt sich erneut als Mitglied der Vereinigung Mayors for Peace am 6. Flaggentag unter dem Motto: Flagge zeigen für eine atomwaffenfreie Welt! Da der Flaggentag in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, wird die Flagge bereits am Freitag, , um 10:00 Uhr am Ilmenauer Rathaus gehisst und bleibt an diesem Wochenende hängen.

4 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 4 von 10 Vom bis zum findet das Gabelbachrennen unter dem Motto Eine Legende kehrt zurück statt. Es gibt verschiedene Veranstaltungen wie die Vorstellung der Fahrzeuge am Freitag, Trainingsläufe am Samstag und das Rennen am Sonntag. 16:05 Uhr Herr Bühl betritt die Sitzung, damit sind 26 Stimmberechtigte anwesend. Das traditionelle Schnellschachturnier findet am Wochenende / im Ilmenauer Rathaus statt. Weiter teilt Herr Seeber mit, dass die Bürgermeister der Städte Ilmenau und Gehren sowie der Gemeinden Wolfsberg und Pennewitz eine gemeinsame Erklärung zum Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs zum Vorschaltgesetz verfasst haben. Die Erklärung liegt den Stadträten vor und wurde auch an den Innenminister des Freistaates Thüringen übersandt. Das Schreiben wurde mit folgendem P.S. ergänzt: Der Bürgermeister der Stadt Langewiesen hat mit Verweis auf das Scheitern des Vorschaltgesetzes und der damit seiner Meinung nach ungeklärten Rechtslage eine Unterschrift zum gegenwärtigen Zeitpunkt abgelehnt. Herr Zink informiert, dass die Thüringer Netkom den Ortsteil Roda mit schnellem Internet versorgt. Im Herbst ist die Fertigstellung und Übergabe geplant. Herr Mitzschke gibt bekannt, dass am um 15:00 Uhr auf dem Gräberfeld des Friedhofs eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages des Überfalls auf die Sowjetunion stattfindet. Herr Fastner teilt mit, dass am um 14:00 Uhr die neu gereinigte Orgel in der Jakobus-Kirche eingeweiht wird. Herr Bühl informiert, dass am um 09:00 Uhr anlässlich des Volksaufstandes eine Kranzniederlegung am Denkmal für die Opfer des SED-Regimes an der Jakobus-Kirche stattfindet. 5. Berichte 5.1. Bericht zur Situation und Entwicklung Schülerfreizeitzentrum und Tierpark Ilmenau Berichterstatter: Vorsitzender Kreisjugendring Ilm-Kreis e. V. Der Bericht liegt dem Protokoll als Anlage 1 bei. Anschließend beantwortet die Fragen der Stadtratsmitglieder, insbesondere zu: - Finanzierung; Konstellation Landkreis, Kreisjugendring, Stadt - Investitionssumme neues Gebäude (Haus 1) rund 1,4 Mio. Euro, keine Fördermittel, Baubeginn Verlegung Eingangsbereich Tierpark, Veränderungen Eingang Schullandheim - Eröffnung neues Gebäude September 2018, evtl. Nutzung auch etwas früher möglich - Idee einer Kooperation mit TU für Nutzung Haus 2

5 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 5 von Bericht des Ortsteilbürgermeisters Heyda Berichterstatter: Herr Thomas Schäfer Der Bericht liegt dem Protokoll als Anlage 2 bei. 17:08 Uhr Herr Kreuzberger betritt die Sitzung, damit sind 27 Stimmberechtigte anwesend. 6. Fragestunde Herr Zeike fragt wie folgt an: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, bisher wurden zwischen der Wasserwacht und der Stadt Ilmenau für die Badesaison immer Verträge abgeschlossen, die in der besuchsstarken Zeit den Einsatz von ehrenamtlichen Rettungsschwimmern regelten. Wie uns aus der Elternschaft der betroffenen Jugendlichen bekannt ist, gibt es bisher eine solche Vereinbarung für die laufende Saison nicht. Wie ist hier die weitere Verfahrensweise und ist der aktuelle Badebetrieb im Freibad gefährdet? Herr Schäfer antwortet, dass zusätzliche Rettungsschwimmer nur eingesetzt werden, wenn im Freibad mehr als Besucher zu verzeichnen sind oder eigenes Personal verhindert ist. Seit diesem Jahr hat sich die bisherige Praxis geändert. Es gibt einen Globalvertrag mit dem DRK Arnstadt mit geänderten Konditionen, der diese Woche unterzeichnet wurde. Die Einsatzkräfte stehen somit zur Verfügung. Bis zum heutigen Tag wurden keine Besucherzahlen über erreicht. Herr Dr. Schultheiß fragt zur gemeinsamen Erklärung zum Urteil über das Vorschaltgesetz zur Gebietsreform an. Er schließt sich dem vorliegenden Schreiben inhaltlich voll an und betont nochmals die Wichtigkeit der freiwilligen Zusammenschlüsse. Er nimmt Bezug auf die Äußerungen von aus Langewiesen und möchte wissen, ob nur noch die Zustimmung eingeholt werden soll oder ob das Schreiben in keiner Weise unterzeichnen möchte. Herr Seeber antwortet, dass der Bürgermeister der Stadt Langewiesen mit Verweis auf das Scheitern des Vorschaltgesetzes und der damit seiner Meinung nach ungeklärten Rechtslage eine Unterschrift zum gegenwärtigen Zeitpunkt ablehnt. Parallel dazu möchte er noch die Meinung seiner Stadträte diesbezüglich einholen. Weiter führt Herr Seeber kurz zu den allgemeinen Vorgaben der Thüringer Kommunalordnung aus. Vermutlich wird es in Zukunft ein Leitbild geben oder ein neues Vorschaltgesetz. Herr Leffler teilt mit, dass sich verschiedene Bürger sehr lobend über das Altstadtfest geäußert haben. Weiter lobt Herr Leffler die Sauberkeit der Stadt am jeweiligen Morgen nach den Feierlichkeiten und dankt den Mitarbeitern der Verwaltung für ihren Einsatz.

6 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 6 von 10 Frau Große fragt an, warum keine Aktivitäten im Bereich Bebauung Am Ilmufer stattfinden. Herr Wolf antwortet, dass es sich um zwei unterschiedliche Bauherren handelt. Bei einem der Bauherren läuft gegenwärtig noch das Baugenehmigungsverfahren, die zweite Baugenehmigung wurde bereits erteilt. Die Bauherren sind jedoch voneinander abhängig, da die Tiefgarage gemeinsam errichtet wird. Ein genauer Baubeginn ist momentan nicht bekannt. Herr Frankenberger kritisiert die Toilettensituation beim Altstadtfest. Insbesondere Anlieger der Karl-Zink- Straße haben sich beschwert und die öffentliche Toilettenanlage in der Spitalgasse war überfüllt. Der aufgestellte Toilettenwagen mit einer gebührenpflichtigen Nutzung (70 Cent) wurde gemieden. Herr Sandmann fragt zur Mülltonnenleerung in der Fußgängerzone an und bittet um Informationen, ob die Problematik der über das Wochenende rausgestellten Mülltonnen geklärt werden kann. Herr Jäger antwortet, dass die Mülltonnen in einigen Straßen des Kernstadtbereiches am Dienstag anstatt am Montag geleert werden. Weiter informiert Herr Sandmann, dass aufgrund des geänderten B-Planes der Containerstellplatz für das Wohngebiet am Friedhof in die Rottenbachstraße verlegt wurde. In diesem Gebiet war bereits früher schon ein solcher Platz, der aber wegen Vandalismus (beispielsweise Brand) wieder verlegt wurde. Bürger des Gebietes Rottenbachstraße fragen nunmehr an, warum der Müllplatz nicht im Wohngebiet angesiedelt, sondern in ein anderes Gebiet ausgelagert wird? Herr Wolf antwortet, dass dazu heute der Abwägungsbeschluss vorliegt. Darin wurden die vorgebrachten Anregungen berücksichtigt. Der Standort ist die Verlängerung der Blumenstraße in Richtung Rottenbachstraße. Dies wurde im Bau- und Vergabeausschuss beraten und einstimmig beschlossen. 7. Bürgerfragestunde fragt zum Stand der neuen Schwimmhalle an. Ein Teil des Fragenkatalogs wurde bereits in der Bürgerversammlung am eingereicht und beantwortet. Herr Seeber verliest den ersten Teil der schriftlichen Antwort an : Sehr geehrter, in Beantwortung Ihrer Fragen zur Bürgerfragestunde am verweisen wir für Teil 1 Ihrer Fragen auf die Einwohnerversammlung vom Sollten die damals gegebenen Antworten nicht Ihren Intentionen entsprochen haben, tut mir das zwar leid, ist jedoch mit den Beschlusslagen des Ilmenauer Stadtrates - Vergabe Planungsleistungen Machbarkeitsstudie Neubau Schwimmhalle Ilmenau, HLKS-Planung, Beschluss des Bau- und Vergabeausschusses vom Beschluss-Nr. 19/14/Bau - Schwimmhalle Grundsatzbeschluss, Beschluss des Stadtrates vom Beschluss-Nr. 130/11/15 - Vergabe Planungsleistungen Neubau Schwimmhalle Leistungsphasen 1 bis 3, Beschluss des Stadtrates vom Beschluss Nr.: 194/16/15

7 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 7 von 10 - Schwimmhalle Beantragung Fördermittel im Rahmen Sportstättenförderprogramm, Beschluss des Stadtrates vom Beschluss-Nr.: 266/24/16 gedeckt. stellt nunmehr seine Fragen zur neuen Halle, die von Herrn Seeber beantwortet werden: Fragen zur neuen Halle: 1. Was kostet die neue Halle mit den einzelnen Funktionseinheiten in Errichtung und Betrieb in folgenden Varianten? 1.1. Anzahl der Bahnen (4 oder 6 Bahnen) 1.2. mit und ohne Sprungturm (Wenn ein Sprungturm gebaut wird, wie ist der Unterschied zwischen integriertem Turm und einem Turm mit separater Sprunggrube? Ändern sich dadurch Dachhöhe und Anforderungen an die Lüftung? 1.3. Nichtschwimmerbecken in aktueller Größe gegenüber einem vergrößerten Nichtschwimmerbecken 1.4. Babybecken in aktueller Größe gegenüber einem vergrößerten Babybecken 2. Gibt es Abschätzungen, in wieweit sich die gegebenenfalls vergrößerten Kapazitäten auf die Besucherzahlen auswirken? 3. Welche zusätzlichen Zielgruppen werden durch die einzelnen Funktionseinheiten erschlossen? 4. Welche Auswirkungen haben Finanzierung und Betriebskosten der neuen Schwimmhalle auf die Eintrittspreise bzw. Vereinsbeiträge? 5. Welche Szenarien gibt es, die Halle eventuell kleiner auszulegen, um Kosten zu sparen? Würde dies die Beantragung von Fördermitteln ausschließen? 6. Wie hoch ist der finanzielle Nutzen der Wärmekopplung an die Eishalle? 7. Gibt es Ideen, andere regenerative Energieträger zu nutzen? Antworten zur neuen Halle: 1. Die Halle hat einen Investumfang von 11 Mio. Euro. Die Betriebskosten pro qm Wasserfläche sind in der neuen Halle günstiger als in der alten; in Summe werden die Betriebskosten aufgrund der vergrößerten Wasserfläche jedoch leicht steigen Die Halle ist mit 6 Bahnen á 25 Meter geplant Die Halle wird mit einem Sprungturm mit separater Sprunggrube gebaut (parallel zum Schwimmbecken). Der Sprungturm wird in die Dachkonstruktion integriert Das Nichtschwimmerbecken vergrößert sich von derzeit 90 qm auf 132 qm Das Babyschwimmbecken vergrößert sich von 9 qm auf 51 qm. 2. Wir gehen von einer Steigerung der Besucherzahlen von ca. 30 % aus. 3. Zusätzliche Zielgruppen in der Halle sind: Reha-Gruppen, Tauch-Sportler und Schwimmanfänger mit ihren entsprechenden Prüfungen. 4. Die Auswirkungen des Hallenneubaus auf Eintrittspreise sind von der Leistungsfähigkeit der Stadt und ihres Bäderbetriebes abhängig. Ursächlich mit dem Hallenneubau verbundene Preiserhöhungen sind nicht geplant. Vereine nutzen die Halle kostenlos. 5. keine bis Euro/a 7. nein

8 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 8 von 10 Funktionale Fragen: 1. Für offiziell anerkannte Wettkämpfe muss die Bahnlänge bestimmten Toleranzen genügen. Wurde das in der Planung berücksichtigt? 2. Wird die Tauglichkeit für Wettkämpfe nach DSV-Standards berücksichtigt (Rückenschwimmleinen, Fehlstartleine, Wendebleche etc.)? 3. Wie werden Tonanlage und Signalisierung mit Blick auf Wettkämpfe und Fitness- und Gesundheitssport (Aqua-Fitness etc.) berücksichtigt? 4. Wie wird die Nutzung der Anlage für Behinderte berücksichtigt? 5. Wird die Einsicht auf alle Beckenbereiche vom Schwimmmeisterplatz aus für die Aufsicht gewährleistet? 6. Im Freibad muss die Aufsicht oft gegen das Licht arbeiten, was sowohl hinsichtlich der Rettung als auch Arbeitsplatzbedingungen suboptimal ist. Wie wurde dies im bisherigen Design der neuen Schwimmhalle berücksichtigt? Gibt es eine Möglichkeit, dies durch entsprechende bauliche Anordnung des Aufsichtsplatzes zu vermeiden? 7. Wie werden ausreichende Lagermöglichkeiten für die Ausrüstung von Vereinen, Trainingsgruppen und Therapiegruppen berücksichtigt? Antworten zu den funktionalen Fragen: 1. Diese Toleranzen werden bei den 25-Meter-Bahnen berücksichtigt. 2. Die Ausstattungen wie Rückenschwimmleinen, Fehlstartleine und Wendebleche sind vorgesehen. Allerdings fehlen entsprechend dem Standard weitere Anlagen wie Juryraum, Zuschauertribünen sowie Zeitmessanlage etc. 3. Tonanlagen, Signalisierung sowie akustische Abtrennungen werden im Lehrschwimmbecken realisiert. 4. Die Gesamtanlage erhält einen behindertengerechten Zugang, behindertengerechte Sanitär- und Umkleideräume sowie behindertengerechte Zugänge zu den Wasserbecken (Behindertenlift). 5. ja 6. Das Freibad Hammergrund besitzt zwei zentral gelegene, getrennte Schwimmmeisteraufsichtsräume, einer auf der östlichen Beckenseite und einer auf der westlichen Beckenseite, so dass die Notwendigkeit gegen das Licht zu arbeiten nicht besteht. Der Aufsichtsraum in der neuen Schwimmhalle ist zentral an der Südfront gelegen sowie in Blickrichtung mit der Sonne. 7. Lagermöglichkeiten sind entsprechend der getroffenen Absprachen sowohl im Erdgeschoss (Beckenbereich) als auch im Kellergeschoss vorgesehen. fragt weiter an, ob für die Zukunft noch Bürgerbeteiligungen geplant sind und ob bestimmte Interessengruppen nochmals angehört werden. Herr Seeber antwortet, dass eine weitergehende Bürgerbeteiligung nicht vorgesehen ist. Auch müssen die finanziellen Gegebenheiten berücksichtigt werden. möchte wissen, wo er Informationen außer den Beschlüssen zur Schwimmhalle finden kann. Er hat bereits über die Internetseiten recherchiert, dort aber keine aktuellen Informationen finden können. Herr Schäfer führt dazu aus, dass zurzeit die Baugenehmigungsphase für die Schwimmhalle läuft. Hier handelt es sich um eine intensive Planungsphase, bei welcher nicht alles öffentlich bekannt gegeben werden kann. Mit Beginn der Bauphase sind alle Planungsunterlagen einsehbar, sofern es sich nicht um sicherheitsrelevante Themen handelt. Im Vorfeld wurden alle Beteiligten in die Entwurfsplanung hinreichend einbezogen.

9 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 9 von 10 Herr Bühl weist darauf hin, dass die Machbarkeitsstudie zum Schwimmhallenneubau auf der Internetseite der Stadt einsehbar ist. Herr Schäfer ergänzt, dass es für die neue Schwimmhalle zwei bedeutende Förderkulissen gibt. Die Standards für die Fördermittelausreichung müssen unbedingt eingehalten werden. Jetzige Änderungen wären förderschädlich. fragt an, wie hoch die Wassertemperatur im Freibad Hammergrund ist. Herr Schäfer antwortet, dass versucht wird, die Wassertemperatur auf 23 Grad Celsius zu halten. Dies ist von äußeren Faktoren abhängig und unterliegt Schwankungen von bis zu 2 Grad Celsius. 8. Sitzungsvorlagen Beschlussvorlagen Vorlage A Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 26 der Stadt Ilmenau Campus Wohnen Herr Dr. Schultheiß weist darauf hin, dass Anwohner der Nachbargrundstücke im Gebiet des B-Plans dort schon über einige Jahre beobachten, dass bei Starkregen kleine Bäche und Flüsse entstehen. Die Anwohner sind nunmehr in Sorge, dass bei einer weiteren Bebauung des Gebietes sich die Situation dort noch verschlimmert. Herr Wolf nimmt dies zur Kenntnis und teilt mit, dass es sich um einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan durch den Bauherren handelt. Es ist ein zweistufiges Verfahren mit zwei Offenlagen. Den besorgten Bürgern wird empfohlen, dort ihre Hinweise und Belange einzubringen. Herr Wolf wird den heutigen Hinweis an den Bauherren weiterleiten. Herr Zeike teilt mit, dass er gegen die Vorlage stimmen wird, da in diesem Bereich bereits zwei Neubauten vorhanden sind, die sehr dicht stehen. Das letzte Stück Grünfläche sollte nicht auch noch bebaut werden. Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 27 Der Vorlage wird mit 25 Ja 2 Nein und 0 Enthaltungen zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 374/34/17

10 Niederschrift 34. Stadtratssitzung vom Seite 10 von 10 Vorlage B Bebauungsplan Nr. 31 a der Stadt Ilmenau Am Friedhof Ost Ergänzung und 3. Änderung Behandlung der vorgebrachten Anregungen der Bürger sowie der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 27 Der Vorlage wird mit 27 Ja 0 Nein und 0 Enthaltungen zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 375/34/17 Vorlage C Bebauungsplan Nr. 31 a der Stadt Ilmenau Am Friedhof Ost Ergänzung und 3. Änderung Satzungsbeschluss Abstimmung über die Vorlage: Stimmberechtigt anwesend 27 Der Vorlage wird mit 27 Ja 0 Nein und 0 Enthaltungen zugestimmt. Sie erhält die Beschluss-Nr.: 376/34/17 Informationsvorlage Vorlage D Sitzungsplan des Stadtrates für das Jahr :10 Uhr Herr Dr. Kerntopf verlässt die Sitzung, damit sind 26 Stimmberechtigte anwesend. Dr. W.-R. Maier Stadtratsvorsitzender C. Pranter Protokoll Das Protokoll über die nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates vom bleibt nichtöffentlich und kann von den Mitgliedern des Stadtrates im Stadtratsbüro eingesehen werden.

Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung)

Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung) Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 20. Juni 2014 Niederschrift über die 1. Stadtratssitzung (konstituierende Sitzung) Datum : 12.06.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:50

Mehr

Niederschrift über die 14. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 14. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 17. September 2015 Niederschrift über die 14. Stadtratssitzung Datum: 10.09.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:35 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 20. Mai 2016 Niederschrift über die 22. Stadtratssitzung Datum: 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:20 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 15. Apr. 2013 Niederschrift über die 43. Stadtratssitzung Datum : 11.04.2013 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:35 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 18. Juni 2015 Niederschrift über die 12. Stadtratssitzung Datum: 11.06.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:15 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 04. Januar 2018 Niederschrift über die 38. Stadtratssitzung Datum: 14.12.2017 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:20 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. Juni 2016 Niederschrift über die 23. Stadtratssitzung Datum: 09.06.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:35 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 24. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 24. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 16. September 2016 Niederschrift über die 24. Stadtratssitzung Datum: 08.09.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:50 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 15. Oktober 2014 Niederschrift über die 4. Stadtratssitzung Datum: 09.10.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:10 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 26. Februar 2015 Niederschrift über die 8. Stadtratssitzung Datum: 19.02.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:25 Uhr Herr Dr. Hanella Anwesenheit:

Mehr

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31.

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31. 1 von 7 10.05.2012 14:21 Stubra Datum Zeit Sitzungsleitung Protokollierung 15.03.2012 16:04-18:47 Wolf-Rüdiger Maier Susanne Spira Anwesende des Studierendenbeirates Danny Hartmann Susanne Spira TOP1 -

Mehr

Niederschrift über die 33. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 33. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 31. Mai 2017 Niederschrift über die 33. Stadtratssitzung Datum: 18.05.2017 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:25 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 2. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 2. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 02. Juli 2014 Niederschrift über die 2. Stadtratssitzung Datum : 26.06.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 17:40 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 13. November 2014 Niederschrift über die 5. Stadtratssitzung Datum: 06.11.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 19:45 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 19. November 2018 Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Datum: 08.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:10 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 51. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 51. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 27. Januar 2014 Niederschrift über die 51. Stadtratssitzung Datum : 23.01.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 17:35 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Stadt Ilmenau DER OBERBÜRGERMEISTER Große kreisangehörige Stadt. Goethe- und Universitätsstadt. Einladung zur 29.

Stadt Ilmenau DER OBERBÜRGERMEISTER Große kreisangehörige Stadt. Goethe- und Universitätsstadt. Einladung zur 29. Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt -------DER OBERBÜRGERMEISTER------- Stadtverwaltung llmenau Am Markt 7 98693 llmenau * Mitglieder des Stadtrates llmenau * Behindertenbeauftragte

Mehr

Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 07. August 2015 Niederschrift über die 13. Stadtratssitzung Datum: 09.07.2015 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:05 Uhr 18:20 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 16. September 2013 Niederschrift über die 47. Stadtratssitzung Datum : 12.09.2013 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:10 Uhr Herr Dr. Maier

Mehr

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates 1 von 10 14.05.2012 16:31 Stubra Datum Zeit Sitzungsleitung Protokollierung 10.05.2012 16:03-18:55 Wolf-Rüdiger Maier Danny Hartmann Anwesende des Studierendenbeirates Danny Hartmann Susanne Spira Stimmberechtigte

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 28. April 2014 Niederschrift über die 54. Stadtratssitzung Datum : 16.04.2014 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:55 Uhr Herr Dr. Maier Anwesenheit:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über die 37. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 37. Stadtratssitzung Niederschrift über die 37. Stadtratssitzung Datum 11.10.2012 Ort Beginn Ende Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesenheit Oberbürgermeister Sitzungsleiter Anwesende Stadträte Entschuldigt fehlte Herr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann Niederschrift über die 05. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, den 19.07.2011 um 17:00 Uhr im Seminarraum des life-ness, Carl-Diem-Str. 33. Anwesend: Vorsitzende(r)

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Öffentlicher Teil Wirtschafts-, Vergabe- und Liegenschaftsausschuss Quedlinburg SI/WVLQ/01/16 Sitzungstermin: Donnerstag, 14.01.2016 15:30 bis 16:50 Uhr Ort, Raum: Ratssitzungszimmer

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister Stadtverwaltung Mühlhausen 21.11.2017 Der Oberbürgermeister ERGEBNSNEDERSCHRFT der 21. (außerordentlichen) Sitzung des Stadtrates der Stadt Mühlhausen ÖFFENTLCHE STZUNG Ort: Mühlhausen, Stadtratssaal,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom Der Magistrat STADT GROSS-UMSTADT Groß-Umstadt, den 11.07.2016 Niederschrift 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom 06.07.2016 Anwesend: Ortsvorsteher Herr Michael Emich Ortsbeiratsmitglied Herr Marvin Donig

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Niederschrift. der Stadt Memmingen. über die. 4. Sitzung des I. Senats. - Finanz- und Wirtschaftsausschuss - am 14. Mai 2018

Niederschrift. der Stadt Memmingen. über die. 4. Sitzung des I. Senats. - Finanz- und Wirtschaftsausschuss - am 14. Mai 2018 Die im Internet veröffentlichte Niederschrift der Stadtratssitzung dient lediglich der Information. Einzig rechtsverbindlich ist das unterzeichnete und bei der Stadtverwaltung hinterlegte Original. Niederschrift

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.07.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 21. Juni 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.12 Uhr Raum, Ort: Rathaus, Sitzungsraum A, Bismarckstraße

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung

Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung Stadtrat Ilmenau Ilmenau, den 22. März 2016 Niederschrift über die 20. Stadtratssitzung Datum: 17.03.2016 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Rathaus, Ratssaal 16:00 Uhr 17:40 Uhr Herr Dr. Wolf-Rüdiger

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am 28.05.2013 Ort: Gemeindezentrum Kröslin Beginn: 19.00 Uhr Ende: Uhr Anwesend: Herr Markus Brankatsch Herr Alexander Dieke Herr Holger Dinse Frau

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER:, B/Li/008/ X Sitzung am : 20.03.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:15 Es folgte

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Stadt Ilmenau. * erhalten Sie online mit dieser Einladung bzw. * liegen am Freitag, dem , ab 12:00 Uhr in Ihrem Postfach bereit.

Stadt Ilmenau. * erhalten Sie online mit dieser Einladung bzw. * liegen am Freitag, dem , ab 12:00 Uhr in Ihrem Postfach bereit. Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt Stadt Ilmenau - ------DER OBERBÜRGERMEISTER - - ----- Stadtverwaltung 11menau Am Markt 7 98693 Ilmenau E-Mail: ratsbuero@ilmenau.de An alle Mitglieder

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 16.11.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t STADT BAD WINDSHEIM N i e d e r s c h r i f t über die 18. Sitzung des Werkausschusses des Stadtrates am Dienstag, den 07. November 2017 um 16.30 Uhr im Konferenzraum der Stadtwerke Bad Windsheim. Zur

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom

P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom 01.12.2008 -öffentlicher Teil- Seite: 1 Amt Brück P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom 01.12.2008

Mehr

Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012

Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012 WG WEISSENSEE eg Berlin, 06. Juni 2012 Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012 Ort: Zeit: Begegnungsstätte Altes Waschhaus Falkenberger Straße 172 D 19.00 Uhr Anwesend:

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr