Dorfzeitung. für. Dahnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfzeitung. für. Dahnen"

Transkript

1 Dorfzeitung für Dahnen II. I. Quartal 2013

2

3 Veranstaltungskalender 2013/14 14 Mai: Christi Himmelfahrt :00 Uhr Binden des Kirmeskranzes bei Angelika :00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes :30 Uhr Kirmeshochamt in der Pfarrkirche Dahnen :00 Uhr Kirmeskonzert :30 Uhr Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrei, anschließend Gang auf den Friedhof 19./ Pfingsten Sportfest der SG Dasburg-Dahnen/Daleiden-Arzfeld in Daleiden Champions League Finale (Bayern- Dortmund) im DGH, Veranstalter: FZK Dahnen :00 Uhr Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession Fronleichnam Juli: Sommerferien August: Kinderfreizeit Aktionstag am Europadenkmal in Ouren / Spätsommerfest und Familiennachmittag des Musikvereins Dahnen-Dasburg September: :00 Uhr Wanderung der Natur Route 2 i. R. der Naturpark Wanderwoche, Treffpunkt: Tintesmühle Bundestagswahl :30 Uhr Herbstfrühstück Oktober: Herbstferien Altentag der Ortsgemeinde Dahnen 26./ Theateraufführung des Vereinsrings Dahnen :00 Uhr Ende der Sommerzeit (die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt) November: Allerheiligen :30 Uhr Allerheiligen Hochamt, anschl. Gräbersegnung :00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug (Ausrichter: FZK Dahnen) :30 Uhr Volkstrauertag, Gang zum Ehrenfriedhof Dezember: Adventsnachmittag im DGH, Veranstalter: Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat Der Nikolaus kommt Weihnachtsfeier der Möhnen im DGH 07./ Weihnachtsmarkt des Musikvereins Dahnen-Dasburg auf der Burg Dasburg Winterparty :00 Uhr Christmette in der Pfarrkirche Weihnachtsferien :00 Uhr Hochamt zum Jahresschluss Februar: Fetten Donnerstag März: Rosenmontag Burgsonntag

4 1. Kirmes in Dahnen Verschiedenes Die Kirmes wird eröffnet am Samstag, 18. Mai Um 18:00 Uhr wird traditionell der Kirmesbaum aufgestellt. Dabei wirken die Feuerwehr, der Musikverein Dahnen-Dasburg und die Möhnen mit. Den passenden Kirmesbaumkranz werden die Möhnen am Donnerstagabend vorher binden. Wie bereits in den letzten Jahren ist die Bevölkerung zum Fassanstich durch Ortsbürgermeister Peter Philippe samstags abends eingeladen. Für die Kinder steht eine Springburg zur Verfügung. Am Sonntag, 19. Mai 2013, beginnt die Kirmes um Uhr mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche. Am Nachmittag spielt der Musikverein Dahnen-Dasburg ab 16:00 Uhr zum Kirmesständchen auf. Der Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrei findet am Kirmesmontag um 10:30 Uhr statt. Anschließend vollzieht sich der feierliche Gang unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins Dahnen zum Friedhof, wo die Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer der beiden Weltkriege erfolgt. Zu allen Veranstaltungen rund um die Kirmes sind alle Bürgerinnen und Bürger aber auch deren Gäste recht herzlich eingeladen. Es wird im Besonderen darauf hingewiesen, dass auf Grund der Umleitung durch die Bauarbeiten an der B 410 eine Sperrung der Hauptstraße H durch Dahnen in diesem Jahr nicht möglich ist!!!! 2. Freizeitklub Dahnen Das Finale der Champions League (Bayern München gegen Borussia Dortmund) wird im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshaus auf Leinwand übertragen. 3. Sportfest der SG Dasburg-Dahnen/Daleiden Dahnen/Daleiden-Arzfeld in Daleiden Freitag, den :30 Uhr D-Jgd. JSG Daleiden - JSG Steiningen II 2 x 30 Minuten 19:35 Uhr 3-ergruppe AH Arzfeld - AH GLÜ - BM Weiland 1 x 25 Minuten 21:00 Uhr Fanturnier mit den Mannschaften: Bayern, Dortmund, Gladbach, Köln, Leverkusen Samstag, den :00 Uhr E-Jgd. JSG Daleiden - SV Ulmen 2 x 25 Minuten 16:00 Uhr FZM Blaue Falken - FZM Habscheid 2 x 30 Minuten 17:10 Uhr FZM Irsentalkickers - FZM Üttfeld 2 x 30 Minuten 18:20 Uhr FZM Neurath - FZM Jucken 2 x 30 Minuten 19:30 Uhr SG Daleiden II/III - SG GLÜ II 2 x 30 Minuten 20:45 Uhr Champions League - Endspiel auf Großbildleinwand Sonntag, den ab 11:30 Uhr Bambini und F-Jugenden - 14:00 Uhr Lünebach I - Ringhuscheid I 2 x 15 Minuten 14:40 Uhr FSV Eschfeld I - Verlierer Spiel I 2 x 15 Minuten 15:20 Uhr FSV Eschfeld I - Sieger Spiel I 2 x 15 Minuten 16:00 Uhr SG Daleiden I - SG Lambertsberg I 2 x 30 Minuten 17:10 Uhr SG Utscheid I/II - FC Karlshausen 2 x 30 Minuten 18:20 Uhr Damen Watzerath - Damen Ringuscheid 2 x 15 Minuten 19:00 Uhr Damen Daleiden - Verlierer Spiel I 2 x 15 Minuten 19:40 Uhr Damen Daleiden - Sieger Spiel I 2 x 15 Minuten 4. Kinderfreizeit Dahnen Nachdem in 2012 eine Zweitagestour stattfand, findet dieses Jahr keine Fahrt zur Kinderfreizeit statt. Damit die Kinderfreizeit aber nicht ganz ausfällt, wird für Samstag den 17. August 2013 eine Wanderung mit anschließendem Grillen geplant. Näheres dazu wird in der nächsten Dorfzeitung bekannt gegeben. 5. Zwangsversteigerung Am Donnerstag dem 20. Juni 2013 wird um 14:00 Uhr im Amtsgericht Bitburg das Grundstück Flur 53, Flurstück 105, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Stephanshof 1, Größe: m², Verkehrswert (lt. Gutachten: Einfamilienhaus, freistehend, unterkellert, Dachraum vollständig ausgebaut) versteigert.

5 1. Möhnen Frühlingswanderung Vergangenes Am Samstag dem 27. April 2013 fand die Frühlingswanderung der Möhnen statt. Zuerst wurde mit Fahrgemeinschaften nach Eschfeld gefahren, um dort an einer interessanten Kirchenführung teilzunehmen. Christa Post erzählte aus dem ereignisreichen Leben des Pastors Christoph März, der die Eschfelder St. Luzia- Kirche so schön gestaltete, dass bis heute immer noch viele Besucher kommen und staunen. Im Anschluss daran wurde nach Sevenig a. d. Our gefahren. Dort wurde bei Petra Nelles eingekehrt. In ihrer gemütlichen Backes wurde Kaffee getrunken und die selbst gebackene Heefentaart verzehrt. Bewundert wurden die vielen Hühner, Enten, Hängebauchschweine und auch anderes Getier. Gut gestärkt wurde nun über die Seveniger Mühle durch das schöne vom Biber bewohnte Irsental gewandert. An der Jusbisch vorbei durch die Weiherdell kam man dann doch schließlich noch in Dahnen an. Im Dorfgemeinschaftshaus wurde zu Abend gegessen. Paul und seine Mädels hatten mal wieder gut gekocht. Jetzt freuen wir uns schon auf den Herbst, denn dann ist nämlich eine Familienwanderung geplant.

6 2. Pfarrgemeinderat Am 1. März 2013 fand der diesjährige Weltgebetstag in Dahnen statt. Rund 130 Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld nahmen daran teil. Die Kirche war mit der Fahne des Gastgeberlandes Frankreich sowie typischen Gerichten wie Baguette, Rotwein und Käse geschmückt. Für jede Pfarrei war eine Kerze aufgestellt, die dann dem Pfarrmitglied mitgegeben wurde, um diese in der jeweiligen Pfarrkirche brennen zu lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst ließen noch ca. 100 Frauen den Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus ausklingen. 3. Frühlingsfrühstück Am 17. April 2013 fand das traditionelle Frühlingsfrühstück statt. Organisiert wurde es wiederum vom Pfarrgemeinderat Dahnen. Nach dem Gottesdienst trafen sich ca. 30 Personen zum Frühstücken im Dorfgemeinschaftshaus. Bei gutem Essen und leckerem Kaffee verbrachten alle einen kurzweiligen Vormittag.

7 4. Weltfrauentag Zum Weltfrauentag fanden sich am 8. März 2013 im Dorfgemeinschaftshaus ca. 30 Frauen ein. Der Abend startete mit einem Sektempfang. Weiter wurde ein Film als Kinoabend gezeigt. Neben Popcorn wurde auch eine selbst zubereitete Hackfleischpizza gereicht. Die Bewirtung der Frauen übernahmen Ortsbürgermeister Philippe sowie die Beigeordneten Manfred Heiles und Manfred Dörrenberg. Gemütlich klang der Abend bei dem einen und anderen Lacher aus. 5. Erstkommunion Am Weißen Sonntag empfing Lina Leifgen ihre erste hl. Kommunion.

8 6. Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 6. April 2013, fand die Aktion Saubere Landschaft in Dahnen statt. Neben drei Gemeinderatsmitgliedern und dem Gemeindearbeiter beteiligten sich viele Kinder und Jugendliche bei der diesjährgen Aktion. Aufgeteilt in drei Gruppen wurde die Umgebung von Dahnen vom Unrat gesäubert. Neben Reifen und einem alten Fahrrad wurden neun Säcke Müll gesammelt. An dieser Stelle sei allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern gedankt. 7. Jugendverein Steiler Zahn Islek e. V. Der Jugendverein "Steiler Zahn Islek" e. V. wählte am einen neuen Vorstand: 1. Vorsitzender: Kay Ludwig 2. Vorsitzender: Florian Mautsch Kassenwart: Philipp Rickal Schriftführerin: Julia Schütz Beisitzer: Christopher Dunkel Der Jugendverein dankt den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern Marina Mautsch und Julia Dörrenberg für ihre geleistete Arbeit in den beiden vergangenen Jahren.

9 8. Neue Erdenbürgerin rgerin Seit dem 4. April 2013 begrüßen wir Dana Kockelmann in Dahnen. 9. Musikverein Dahnen-Dasburg Dasburg Jahreskonzert Das Jahreskonzert des Musikvereins fand am Samstagabend dem 12. Januar 2013 im Dorfgemeinschaftshaus Dahnen statt. In der letzten Ausgabe wurde bereits über diesen Abend berichtet. Nachstehend nun die dazugehörenden Fotos: geehrte Mitglieder: Helena Mautsch, Anna Müller und Elisabeth Kremer für eine erfolgreiche D2 Prüfung, Jannik Dörrenberg für eine 10 Jahre aktive Mitgliedschaft, Axel Jakoby, Anke Jakoby, Jens Dörrenberg und Anika Heiles für eine 20 Jahre aktive Mitgliedschaft, Hermann-Josef Putzke für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft

10 Jahreshauptversammlung Am 12. April 2013 fanden die einzelnen sowie die gemeinsame Jahreshauptversammlungen der Musikvereine Dahnen und Dasburg statt. Der wohl wichtigste Punkt der Versammlungen war die Vereinigung beider Vereine zum Musikverein Dahnen-Dasburg. Da im Vorfeld alle rechtlichen Dinge geregelt wurden, konnten an diesem Abend endlich Tatsachen geschaffen werden. Um einen neuen Vorstand zu wählen, hatten sich die Mitglieder am Freitag dem 3. Mai 2013 erneut zusammen gefunden. Axel Jakoby wurde zum 1. Vorsitzenden, Patrick Kremer zum 2. Vorsitzenden gewählt. Den Posten der Schriftführerin übernahm Julia Schütz. Kassenwart wurde Anika Heiles. Als Beisitzer wurden Daniel Juchmes und Franz-Rudolf Dimmer gewählt. Philipp Rickal und Luisa Sterges werden sich für die nächste Amtszeit den Posten des Jugendwartes teilen und sich um die Belange der Jungmusiker kümmern. Der Musikverein Dahnen-Dasburg freut sich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden Dahnen und Dasburg. 10. Friedhof Am Ausgang des Friedhofes werden seit längerem die leeren Opferlichter in die Hecke gesteckt. Kürzlich hat der Gemeindearbeiter ca. 30 Opferlichter aus der Hecke entfernt. Neben dem Restmüllbehälter in der Mitte des Friedhofes (beim Ausgang Mittelgang) ist ein Müllbeutel aufgestellt, in den diese Oberlichter entsorgt werden sollen. In den Restmüllbehälter dürfen nur Blumenreste rein geworfen werden. Kränze von Beerdigungen sind selbst zu entsorgen! Hierauf wird nochmals besonders hingewiesen. Vor kurzem wurde u. a. in diesem Restmüllbehälter ein Fernseher entsorgt. Sollten diese Zustände weiter fortgeführt werden, muss der Gemeinderat über das weitere Aufstellen des Restmüllbehälters entscheiden. Viele Ortsgemeinden sind in den letzten Jahren dazu übergegangen, keine Möglichkeit der Entsorgung bereit zu halten. Die Konsequenz davon wäre dann, dass jeder seine Friedhofsabfälle mit nach Hause nehmen müsste. Die Allgemeinheit sollte nicht für diese Schäden bezahlen. 11. Theateraufführung in Irrhausen Die Theatergruppe des Vereinsrings Dahnen gastierte am 23. Februar 2013 mit dem Dreiakter Der Geist im Rathaus in der Weiland-Akademie in Irrhausen. Nach einem gelungenen Auftritt wurde die Truppe eingeladen, in zwei Jahren dort noch einmal aufzutreten. Neben einem gemeinsamen Essen und dem ein oder anderen Bierchen, klang der Abend gemütlich aus. im Umkleidebus während des Auftritts

11 Zutaten für 8 Personen: Feuriger Tabasco-Topf Topf 1 1,2 kg ausgelöster Schweine Kotelettbraten Fett für den Bräter 1 Dose (850 ml) kleine ganze Champignons 600 gr. Zwiebeln 250 ml Tomaten-Ketchup ca. 6 Esslöffel Sojasoße 1-2 Teelöffel Tabasco oder 1 gestr. Teelöffel Cayennepfeffer 1 Teelöffel grober schwarzer Pfeffer ca. 2 Esslöffel Zubereitung: getrocknetes Basilikum Salz, evtl. Basilikum zum Garnieren 1. Fleisch waschen, trockentupfen und in 8 10 Scheiben schneiden. In einen großen gefetteten Bräter legen. Pilze abtropfen lassen. Zwiebeln schälen, evtl. halbieren und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Pilze auf dem Fleisch verteilen. 2. Ketchup, Sojasoße, Tabasco, groben Pfeffer und Basilikum verrühren. Die Marinade gleichmäßig über das Fleisch gießen. Bräter zugedeckt ca. 24 Stunden kalt stellen. 3. Den Tabasco-Topf salzen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200 Grad, Umluft 175 Grad) ca. 2 Stunden schmoren. Dann den Deckel abnehmen und weitere 30 Minuten schmoren. 4. Tabasco-Topf herausnehmen und mit Basilikum garnieren. Dazu schmecken frisches Baguette, Fladenbrot oder Spätzle. Getränke: kühler Weißwein Zutaten für ca. 16 Stücke: 4 Eier Fett für die Form 125 gr. weiche Butter/Margarine 125 gr gr gr. Zucker 2 Päckchen Vanillin-Zucker Salz 150 gr. Mehl 1 Teelöffel Backpulver Mandelbaiser-Erdbeertorte 4 Esslöffel Milch 3 Esslöffel Mandelblättchen 500 gr. Erdbeeren 200 gr. Schlagsahne 2 Päckchen Sahnefestiger 400 gr. Mascarpone 4 Esslöffel Zitronensaft Puderzucker zum Bestreuen 1. Springform (26 cm Durchmesser) fetten. Eier trennen. Fett, 125 gr. Zucker, 1 Vanillin-Zucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eigelb einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch kurz unterrühren. 2. Hälfte Rührteig in die Form streichen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 200 gr. Zucker einrieseln lassen. Hälfte Eischnee auf den Rührteig streichen, Hälfte Mandeln daraufstreuen. Im vorgeheizten Backhofen (E- Herd 175 Grad, Umluft 150 Grad) ca. 25 Minuten backen. Rest Teig, Eischnee und Mandeln auf die gleiche Weise backen. Alle Böden auskühlen lassen. 3. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren bzw. vierteln. Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger und 1 Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Mascarpone, 75 gr. Zucker und Saft nur kurz verrühren. Sahne darunterheben. Beeren auf einem Boden verteilen. Creme daraufstreichen. 2. Boden darauflegen. ca. 1 Stunde kalt stellen. Torte mit Puderzucker bestäuben. Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2011 Veranstaltungskalender 2011/12 Mai: 13.05. 19:30 Uhr Fußballbegegnung AH Daleiden gegen AH Lambertsberg auf dem Sportplatz 14.05. 18:00 Uhr Kirmessamstag, Aufstellen

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2015 Veranstaltungskalender 2015 Mai: 09.05. Frühjahrswanderung der Möhnen 10.05. Muttertag 14.05. Christi Himmelfahrt 16.05. 18.05. Kirmes 16.05. 18:00 Uhr Aufstellen

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2017 Veranstaltungskalender 2017 März: 02.03. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 03.03. Weltgebetstag in Daleiden 04.03. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung JGV Steiler

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Wir freuen uns sehr, dass Du Dich für unsere Rezepte interessierst. Rückmeldungen zu deinen Backerlebnissen sind herzlich willkommen, gerne auch in Form

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I.Quartal201 8 Veranstaltungskalender 2018 Februar: 01.02. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 08.02. Fetten Donnerstag 12.02. Rosenmontag 18.02. 10:00 Uhr Burgbrennen März: 01.03.

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2011 Veranstaltungskalender 2011/12 Oktober: 30.10. Pfarrgemeinderatswahlen 30.10. 02:00 Uhr Ende der Sommerzeit (die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt) November:

Mehr

Tiramisu Torte mit Erdbeeren

Tiramisu Torte mit Erdbeeren Zutaten zum Teig: 3 Eier,1 Pr. Salz 60 g Zucker,1 P. Vanillezucker 60 g Mehl 25 g Gustin,1 geh. Teel. Backpulver Zutaten zum Belag: 125 g Mascarpone 125 g Magerquark 100 g süße Sahne 50 g Zucker, 2 P.Vanillinzucker

Mehr

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016 Menue_gesamt:AMICI ITALIA 30.06.16 10:32 Seite 159 Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI Menue_gesamt:AMICI ITALIA 30.06.16 10:32 Seite 160 ANTIPASTO Asparagi con parmigiano e prosciutto di Parma Spargel

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 Juni: 12.06. 13.07. Übertragung der WM Spiele im DGH, Ausrichter: Freizeitmannschaft Dahnen 14./15.06. Pfarr- und Dorffest im Dorfgemeinschafshaus

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2012 Veranstaltungskalender 2012/13 Mai: 06.05. Familiennachmittag der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg mit Theateraufführung 11.05. 19:00 Uhr Besprechung Kinderfreizeit

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2018 Veranstaltungskalender 2018/19 Dezember: 02.12. 14:00 Uhr Adventsnachmittag des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates 05.12. Der Nikolaus kommt... 06.12. 15:00 Uhr

Mehr

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE Beeren-Joghurt-Eis Zutaten (für 2-3 Portionen): 200 g Erdbeeren, 1 EL Zitronensaft, 250 g Sahnejoghurt (10 % Fett), 50 g Blaubeeren, 1/2 EL Puderzucker, 1 EL Orangenlikör 1. Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen.

Mehr

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi 6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni 2015 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Gemischter Salat mit Scampi Gefülltes Schweinefilet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Getränke. Latte Macchiato Klassik. Eiskaffee Latte Macchiato. Vanille Zimt Latte Macchiato. Gebäck. Latte Macchiato Muffins

Inhaltsverzeichnis. Getränke. Latte Macchiato Klassik. Eiskaffee Latte Macchiato. Vanille Zimt Latte Macchiato. Gebäck. Latte Macchiato Muffins Alle Rechte, wie etwa der Nachdruck, der Wiedergabe in allen Formen sowie die Übersetzung in andere Sprachen behält sich der Autor vor. Es ist daher verboten ohne Genehmigung des Autos, das E-Book oder

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2017 Veranstaltungskalender 2017 Mai: 12. 15.05. Kirmes 12.05. 19:30 Uhr Fußballbegegnung auf dem Sportplatz Dahnen 13.05. 19:00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes 14.05.

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2005 Musikverein Dahnen am 3. und 4. September 2005 Programm: Samstag, 3. September 2005 20:00 Uhr Badem 21:00 Uhr Habscheid 22:00 Uhr Daleiden 23:00 Uhr Eschfeld Sonntag,

Mehr

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen Blaubeer-Buttermilch-Kuchen für ein backblech ergibt 20 stücke 20 Min. + 30 Min. backen 500 g blaubeeren 400 g Mehl (type 405) 1 Pck. backpulver 1 Prise salz 100 g Zucker 300 ml buttermilch 3 eier ½ Fläschchen

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 November: 07.11. 18:00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug mit anschl. Verlosung (Ausrichter: Möhnen) 15.11. 19:30

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Dorfzeitung. Dahnen. für III

Dorfzeitung. Dahnen. für III Dorfzeitung für Dahnen III II. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 September: 02.09. 20:00 Uhr Funktionstraining der Rheuma-Liga im DGH 04.09. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 05.09. Wandertag

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Sauerbraten auf Rheinische Art

Sauerbraten auf Rheinische Art Sauerbraten auf Rheinische Art Zutaten für 6 Portionen Marinade 200 ml Rheinischer Zuckerrübensirup 200 ml Traubensaft (hell) 200 ml Rinderbrühe oder -fond 3 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Möhre 3 Lorbeerblätter

Mehr

KOCHABEND 2. April 2014 Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Jakobsmuscheln an Safransauce Coq au Vin Quark-Soufflé mit Zitrusfrüchte-Ragout

KOCHABEND 2. April 2014 Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Jakobsmuscheln an Safransauce Coq au Vin Quark-Soufflé mit Zitrusfrüchte-Ragout KOCHABEND 2. April 2014 Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Jakobsmuscheln an Safransauce Coq au Vin Quark-Soufflé mit Zitrusfrüchte-Ragout Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Zutaten für 4 Portionen: 4 Scheiben

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker Inhalt: 1. Mandarinen - Nusstorte (S. 2.) 2. Schneewittchenkuchen (S. 2.) 3. Käsetorte (S. 3.) 4. Apfelmustorte (S. 4.) 5. Nougatstangen (S. 5.) 6. Rumkugeln (S. 5.) 1 1. Mandarinen - Nusstorte Teig 1

Mehr

Blech Kuchen BLITZ BACKEN DR.OETKER

Blech Kuchen BLITZ BACKEN DR.OETKER Blech Kuchen DR.OETKER BLITZ BACKEN Blech Kuchen DR.OETKER BLITZ BACKEN Blech Kuchen DR.OETKER BLITZ BACKEN Vorwort Ein duftender Kuchen, frisch vom Blech, ist nicht nur verführerisch, sondern genau das

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2006 Programm Dorf- und Pfarrfest rund ums und im Dorfgemeinschaftshaus Dahnen am Samstag/Sonntag, 10. und 11. Juni 2006 Samstag, 10. Juni 2006 19.00 Uhr hl. Messe in

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Rezepte Gourmettreff Kurs 43/2 Dr. Georg Dippel 06.11.2013 Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Inhaltsverzeichnis Kurs 43 / 2 1 Jakobsmuscheln Capesante.................................. 2 Wildmeddaillons

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 08.06.2017 Beerenstark Süße Rezepte mit Sommerbeeren Unsere Rezeptideen für Sie: Fruchtiger Salat mit Himbeeressig-Dressing Frischen Himbeeren und Champignons Hausgemachter Johannisbeer-Sirup

Mehr

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante. dr. stephanie freundner-hagestedt inken hagestedt Glutenfreie Rezepte aus aller Welt Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante Empfohlen von Inhalt 3 4 Vorwort 7 Die

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/14

Veranstaltungskalender 2013/14 Veranstaltungskalender 2013/14 14 August: 24./25.08.2013 Ausflug der Möhnen nach Paris 31.08. Aktionstag am Europadenkmal in Ouren September: 05.09. 10:00 Uhr Wanderung der Natur Route 2 i. R. der Naturpark

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

PARTNERESSEN VOM

PARTNERESSEN VOM PARTNERESSEN VOM 16.10.2010 APÉROHÄPCHEN ZUCCHETTI MIT DIVERSEN DELIKATESSEN ERFRISCHENDER SALAT FEINES SÜPPCHEN JAKOBSMUSCHELN SPEZIAL KALTES MELONENMOUSSE KALBSNUSS AN PORTWEINRAHM MIT GETROCKNETEN TOMATEN

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Bio-Feinschmecker Rezept von Hans Gerlach Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Zutaten für 6-8 Personen: Bio-Feinschmecker Tonka (Zeit: 40 Minuten / Garzeit:

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Quarktaler mit Zimt (für 2 Personen) 180 g Kartoffeln (mehligkochend) 1 Eigelb 15 g Zucker ½ Pck. Vanillezucker ½ Tl fein abgeriebene Schale einer Zitrone (unbehandelt)

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 März: 30.03. Beginn der Sommerzeit (die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt) April: 03.04. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 11.04.

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2004 Festprogramm anlässlich des 105jährigen Bestehens und Spätsommerfestes des Musikvereins 1899 Dahnen e. V. am 3./4. und 5. September 2004 im und am Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2004 Freizeit Klub Dahnen e. V. Programm Sportfest am 21. und 22. Mai 2004 Freitag, 21. Mai 2004 18.00 Uhr FZM Blaue Falken Falkenauel - FZM Rasenhobel Euscheid 19.00

Mehr

Kochbuch. Klasse 7/8 Schuljahr 2015/2016

Kochbuch. Klasse 7/8 Schuljahr 2015/2016 Kochbuch Klasse 7/8 Schuljahr 2015/2016 Früchte-Müsli (4 Personen) Schüssel, Brettchen, Küchenmesser, Waage 1. 1 Apfel, 1 Orange waschen und klein schneiden 2. 1 Banane schälen und klein schneiden 3. 150g

Mehr

Vorschule: Salatvariation an Honig Vinaigrette mit einem Thunfisch-Käse-Rund und Ciabatta

Vorschule: Salatvariation an Honig Vinaigrette mit einem Thunfisch-Käse-Rund und Ciabatta Vorschule: Salatvariation an Honig Vinaigrette mit einem Thunfisch-Käse-Rund und Ciabatta Zutaten für 4 Portionen: 200 g Frischkäse 200 g Käse 1 Stück Thunfisch Paniermehl zerkleinerte Walnüsse Ei und

Mehr

Lielings- Bakrezepte

Lielings- Bakrezepte Lielings- Bakrezepte Lielings- Bakrezepte Kaufmann Verlag 4 Jubiläum 200 Jahre Kaufmann-Verlag und 20 Jahre Zwergenstübchen Auf Wunsch vieler Zwergenstübchen-Freunde nahmen wir das Jubiläum vom Kaufmann-Verlag

Mehr

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen)

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen) Spatz: ca. 25 Minuten Zubereitungszeit 500 ml Rindsbouillon 2 Rindsfilet à 150g 4 Schweins Chipolata 2 Frühlingslauch 1 Suppengemüse aus: Karotte/Sellerie/Lauch/ Zwiebel 2 Kartoffel (z.b. Agria) 100 g

Mehr

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte Rezepte mit dem Schneebesen Kokosmakronen mit Quark 4 Eiweiß 150 g Puderzucker 65 g Magerquark 1 TL Zitronensaft 250 g Kokosraspeln Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Schneebesen

Mehr

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen)

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen) Spatz: ca. 5 Minuten Zubereitungszeit 500 ml Rindsbouillon Rindsfilet à 50g 4 Schweins Chipolata Frühlingslauch Suppengemüse aus: Karotte/Sellerie/Lauch/ Zwiebel Kartoffel (z.b. Agria) 00 g Pfifferlinge

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig:

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig: Himbeer-Cheesecake In den letzten Jahren habe ich so viele verschiedene Käsekuchen- und Cheesecake-Rezepte ausprobiert und alle waren auf ihre Weise lecker süß, cremig, fruchtig, fluffig ich weiß gar nicht

Mehr

KÜCHENRATGEBER GINA GREIFENSTEIN 1 TEIG 50 KUCHEN

KÜCHENRATGEBER GINA GREIFENSTEIN 1 TEIG 50 KUCHEN KÜCHENRATGEBER GINA GREIFENSTEIN 1 TEIG 50 KUCHEN DAS PRINZIP: WUNDERTEIG 4 Eier 200 ml Flüssigkeit (z. B. Saft, Milch, Kaffee, Glühwein) 250 g Zucker 300 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai 2015 Menue Kochen für Gäste Frühlings-Lasagne mit Morcheln Rindsfiletwürfel in Senfsauce mit Gemüse-Bouquet im Parmesan-Körbchen Erdbeeren-Roulade Frühlings-Lasagne

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Weißkohl als Beilage: 40g Margarine 1 Zwiebel 1-2 TL Curry 1 Weißkohl ca. 1 kg 1 1/2 Gemüsebrühwürfel 10g Butter 2 Äpfel 1/4 Liter Apfelwein (Cidre) oder Apfelsaft Pfeffer Zwiebel in Würfel schneiden,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.02.2016 Pfannkuchen Wraps mit süßer oder salziger Füllung Unsere Rezeptideen für Sie: Wraps mit Geflügelfüllung Palatschinken mit Quarkfüllung Käse-Schinken-Pfannkuchen Eingerollte Bratwurst

Mehr

Anja Donnermeyer. Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI

Anja Donnermeyer. Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI Anja Donnermeyer Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI ZAUBERHAFTE TORTEN Cappuccinotorte Für alle, die den Kaffeegeschmack nicht nur in der Tasse lieben Für 1 Springform 4 Eier 120 g Zucker 100 g

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis Pizza mit gutem Gewissen genießen? MEINE V macht es möglich. Dieses Rezept ist die knackige Alternative zum ungesunden Klassiker, um frisch und gesund zu schlemmen.

Mehr

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie KÜRBIS-RISOTTO 700 ml Geflügelfond (Glas) 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 100 g Parmesan

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau Vorspeise: Walliser Gschwelltitätschli mit Lauchsalat Hauptgang: Walliser Geschnetzeltes mit Nudelgratin Valaisanne Dessert: Haselnuss Bratapfel mit Vanilleglace Walliser Spezialität

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

OSTERN. Kochen und Backen

OSTERN. Kochen und Backen OSTERN Kochen und Backen Rezeptidee: Rüblikuchen So geht s: Waschen Sie zuerst die Möhren, schälen und raspeln diese grob. Rüblikuchen mit Aprikosencreme 2 Gießen Sie anschließend die Aprikosen ab und

Mehr

Menü. Zweierlei Schaumsuppe von der Petersilie mit Räucherlachs & geräucherter Entenbrust *** ***

Menü. Zweierlei Schaumsuppe von der Petersilie mit Räucherlachs & geräucherter Entenbrust *** *** Menü Zweierlei Schaumsuppe von der Petersilie mit Räucherlachs & geräucherter Entenbrust *** Rosa gebratener Lammrücken unter der Basilikum-Pestohaube auf weißem Tomaten-Risotto, gebackener Zucchiniblüte

Mehr

September Menu

September Menu September 2017 Menu *** Ziegenkäsepastete auf Wildsalat *** *** Rehbäggli mit Wildbeilagen *** *** Herren-Muffins und Schwarzwälder-Tiramisu *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Ziegenkäsepastete

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen LOW CARB Frühstück 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen Schoko-Nuss-Aufstrich Für 500 g Nährwerte (pro 125 g): Kilokalorien: 121 Kcal, Protein: 1,69 g, Fett: 11,25 g, Kohlenhydrate: 2,44 g ZUTATEN 40 g

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett Pikanter Oliven-Dip Für 4 Personen szeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett 3 Sardellenfilets 12 schwarze Oliven 1/2 rote Paprikaschote 1 Knoblauchzehe

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

Chochete vom 7. Juli 2014

Chochete vom 7. Juli 2014 Chochete vom 7. Juli 2014 Fragole Serrane ***** Coniglio al vino ***** Limonisu ***** Fragole Serrane Zutaten: 12 grosse, aromatische Erdbeeren 20 Blätter Basilikum 8 Scheiben Serrano-Schinken Pfeffer,

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2008 1. Martinszug Vergangenes Der Martinszug fand am 9. November 2007 statt. Die Verlosung wurde durch die Feuerwehr Dahnen ausgerichtet. Insgesamt wurden 4 364 Lose

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Original Rezept von Anneliese Kompatscher Zutaten: 250g weiche Butter 250g Zucker 6 Eier 250g Schwarzplentenmehl (Buchweizenmehl) 250g geriebene Mandeln 1 Päckchen

Mehr