Dorfzeitung. für. Dahnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfzeitung. für. Dahnen"

Transkript

1 Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2011

2

3 Veranstaltungskalender 2011/12 Oktober: Pfarrgemeinderatswahlen :00 Uhr Ende der Sommerzeit (die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt) November: Allerheiligen :30 Uhr Allerheiligen, Hochamt anschl. Gräbersegnung :00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug (Ausrichter: Feuerwehr Dahnen) :30 Uhr Volkstrauertag, hl. Messe anschl. Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof Konzert des Jugendorchesters Dahnen-Dasburg/Daleiden/Irrhausen im DGH Daleiden :00 Uhr Adventsnachmittag im DGH, Veranstalter: Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat Dezember: 03./ Weihnachtsmarkt der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg auf der Burg Dasburg Der Nikolaus kommt Weihnachtsfeier der Möhnen im Dorfgemeinschaftshaus Weihnachtsferien Winterparty Wanderung der Freizeitmannschaft Januar: Jahreshauptversammlung der Freizeitmannschaft im Dorfgemeinschaftshaus :30 Uhr Jahreskonzert der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg im DGH Dahnen Februar: Fetten Donnerstag Rosenmontag Aschermittwoch März: Beginn der Sommerzeit (die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt) Osterferien April: Karfreitag Ostern Mai: Kirmes Aufstellen des Kirmesbaums Christi Himmelfahrt 27./ Pfingsten Juni: 02./ Pfarr- und Dorffest am Dorfgemeinschaftshaus Fronleichnam Übertragung verschiedener Europameisterschaftsspiele im DGH Juli: Sommerferien Oktober ktober: Herbstferien Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Dahnen 27./ Theateraufführung im Dorfgemeinschaftshaus Ende der Sommerzeit (die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt)

4 1. Postfiliale Dahnen Verschiedenes Die Deutsche Post hat darüber informiert, dass die Filiale in der Hauptstraße 30 (Familie Leners) in Dahnen ihren Service mit Ablauf des einstellen wird. Zur Begründung wird ausgeführt, dass die Nachfrage und die Kundenfrequenz in dieser Filiale für einen wirtschaftlich tragfähigen Filialbetrieb nicht mehr ausreichen. Die Kunden in Dahnen werden künftig durch den Mobilen Post-Service versorgt. Der Mobile Post-Service wird durch den Brief- und Paketzusteller direkt an der Haustüre erbracht und umfasst neben dem Verkauf von Briefmarken auch die Annahme von Sendungen. Die Kunden können die Zusteller direkt auf diesen mobilen Service ansprechen oder mit einer kostenfreien Postkarte diesen Service gezielt anfordern. Außerdem gibt es häufig individuelle Absprachen zwischen Kunden und Zustellern. Dieser praktische Service bewährt sich seit Jahren an anderen Standorten. 2. Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat Dahnen Pfarrgemeinderatswahlen am 30. Oktober 2011 Für die Pfarrgemeinderatswahlen sind allen Wählerinnen und Wähler Briefwahlunterlagen ausgeteilt worden. Auf dem orangefarbenen Stimmzettel können bis zu acht Personen aufgeschrieben werden; dieser wird dann in den weißen Stimmzettelumschlag eingelegt und geschlossen. Den ausgefüllten Briefwahlschein mit dem geschlossenen weißen Stimmzettelumschlag in den grünen Wahlbriefumschlag legen und schließen. Diese Unterlagen können wie folgt übermittelt werden: frankiert mit der Post über das Pfarramt Daleiden oder am Sonntag, 30. Oktober 2011, von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr in der Pfarrkirche von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus selber oder durch jemand anderen abgeben lassen. Folgende Personen stehen für den kommenden Pfarrgemeinderat nicht mehr zur Verfügung: Marianne Lauterborn-Endres, Hildegard Lux (Mutter von Dieter Lux) und Katharina Pauls Adventsnachmittag am 27. November 2011 Der Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat Dahnen laden zum traditionellen Adventskaffee für Sonntag, 27. November 2011, ab Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Den Nachmittag wird musikalisch die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg umrahmen. Kuchenspenden sowie für die Verlosung Sachspenden werden gerne entgegengenommen. Die Sachspenden werden bei Katharina Pauls oder Hildegard Lux abgegeben. Bei allen Spenderinnen und Spendern bedankt sich die Kirchengemeinde St. Servatius bereits im voraus recht herzlich. 3. Martinszug Der diesjährige Martinszug startet am Freitag, 11. November 2011, um 18:00 Uhr, mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Dahnen. Anschließend zieht der Zug durchs Dorf bis zum Martinsfeuer, wo auch die Wecken verteilt werden. Die Verlosung findet im Gasthaus Mautsch statt und wird dieses Jahr von der Feuerwehr (2012 = Musikverein, 2013 = Freizeitklub, 2014 = Möhnen) ausgerichtet. Wie auch in den vergangenen Jahren wäre es schön, wenn die Häuser entlang des Martinszuges mit Lampen, Laternen bzw. Kerzen geschmückt würden werden. Am Donnerstag- und Freitagnachmittag werden die Jungen des Dorfes Kartons und Papier zum Brennen des Martinsfeuers einsammeln. Bitte die Kartons verschnürt, damit sie nicht wegfliegen, und ohne Plastik und sonstige nicht brennbare Materialien am Straßenrand abstellen.

5 4. Adventskränze Adventskränze sollten umgehenst in der jeweilig gewünschten Farbe bei Jacqueline Bourone-Mautsch, Tel. 577, bestellt werden. Die Kosten betragen 17,50 Euro pro Stück, wobei der Erlös der Pfarrgemeinde Dahnen zu gute kommt. 5. Der Nikolaus kommt! Wie schon in den Vorjahren kommt der Nikolaus auch dieses Jahr wieder zu den Kindern am Montag, 5. Dezember 2011, ab Uhr, nach Hause. Wegen der Planungen wird um Anmeldung bis zum 1. Dezember 2011 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe, Tel. 330, gebeten. Für den Nikolaus bitte stichwortartig Lob und Tadel festhalten. 6. Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg Dasburg Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet am zweiten Advent, 3./4. Dezember 2011, auf der Burg in Dasburg statt. Begonnen wird am Samstag um 14:00 Uhr und am Sonntag um 12:00 Uhr. In vorweihnachtlicher Atmosphäre bietet neben dem Besuch des Weihnachtsmannes samstags nachmittags um 14:30 Uhr der Markt allerlei verschiedene weihnachtliche Stände. Die große Verlosung findet Sonntagabends statt. Für das leibliche Wohl sowie auch die Unterhaltung durch verschiedene Musikvereine ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Interessierte, die den Weihnachtsmarkt beschicken möchten, werden gebeten sich mit den Vorsitzenden Axel Jakoby, Dahnen, Tel /1017, oder Patrick Kremer, Dasburg, Tel /376, in Verbindung zu setzen.zudem werden Kuchenspenden für beide Tage gerne entgegengenommen. Wegen der Organisation der Kuchenspenden bitte sich mit Anika Heiles, Tel.: 06550/ oder , kurzschließen. Jahreskonzert der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg Dasburg Die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg veranstaltet am Sonntag dem 16. Januar 2011, 14:30 Uhr, ihr Jahreskonzert im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen. Bereits jetzt bitte die Spielgemeinschaft sich den Termin vorzumerken und freut sich dann auf zahlreiche Zuhörer. 7. Messe zu Weihnachten Die Christmette findet am Samstag dem 24. Dezember 2011 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Dahnen statt. Im Anschluss daran sind die Besucher herzlich zu einer Tasse Glühwein eingeladen. Um eine Spende für die Beheizung der Pfarrkirche wird gebeten.

6 8. ehemaliger Brennplatz an der alten Grillhütte auf der hohen Kuppe Aus gegebenem Anlass wird nochmals darauf hingewiesen, dass ein Verbrennen von Reisig, Möbel oder auch anderen Gegenständen auf dem ehemaligen Brennplatz an der alten Grillhütte auf der hohen Kuppe nicht erlaubt ist. Lediglich das Abbrennen des Martinsfeuers und der Burg an Burgsonntag ist dort noch erlaubt. Jeder hat jedoch die Möglichkeit eine Verbrennungsgenehmigung bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld zu beantragen. Die kostenlose Genehmigung erlaubt das Verbrennen von verschiedenen Gegenständen (z. B. Heckenschnitt ect.) auf eigenem Grundstück. 9. SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Dahnen Samstag, 29. Oktober Uhr SG Arzfeld gegen FC Bitburg II in Daleiden Sonntag, 30. Oktober Uhr SG Arzfeld III gegen SG Fließem II in Dasburg Uhr SG Arzfeld II gegen SV Bollendorf in Dasburg Uhr SG Bettingen gegen SG Arzfeld in Bettingen Sonntag, 06. November Uhr SG Koosbüsch II gegen SG Arzfeld III in Koosbüsch Uhr SG Koosbüsch gegen SG Arzfeld II in Koosbüsch Uhr SG Arzfeld gegen SG Stadtkyll II in Daleiden Samstag, 12. November Uhr SG Lambertsberg III gegen SG Arzfeld III in Lambertsberg Sonntag, 13. November Uhr SG Arzfeld gegen SG Rommersheim in Arzfeld Uhr SG Ernzen gegen SG Arzfeld II in Ernzen Uhr SG Watzerath/Pronsfeld gegen SG Arzfeld (Frauen) in Pronsfeld Sonntag, 20. November Uhr SG Arzfeld III gegen SV Rittersdorf II in Dasburg Uhr SG Arzfeld II gegen FC Bitburg II in Dasburg Uhr SG Wallenborn gegen SG Arzfeld in Wallenborn Uhr SV Ehrang gegen SG Arzfeld (Frauen) in Ehrang Samstag, 26. November Uhr SG Arzfeld (Frauen) gegen FSG Zemmer in Arzfeld Sonntag, 27. November Uhr SG Ringhuscheid II gegen SG Arzfeld III in Ringhuscheid Uhr SG Ringhuscheid gegen SG Arzfeld II in Ringhuscheid Uhr SG Arzfeld gegen SG Weinsheim in Arzfeld Samstag, 03. Dezember Uhr SG Arzfeld gegen SG Pronsfeld in Arzfeld Uhr SC Stahl gegen SG Arzfeld II in Bitburg Sonntag, 04. Dezember Uhr SG Mettendorf II gegen SG Arzfeld III in Mettendorf

7 1. Aktionstag Europa am Dreiländereck Vergangenes In Zusammenarbeit mit dem Eifelverein und der Vereinsgemeinschaft Dahnen-Lieler-Ouren veranstaltete die Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen am 27. August 2011 einen Aktionstag mit Sternwanderungen und Rundwanderungen im Dreiländereck Belgien, Deutschland und Luxemburg. Trotz des schlechten Wetters fanden verschiedene geführte Wanderungen sowie ein kleines Rahmenprogramm am Europadenkmal in Lieler statt. Den Dahnern, die an diesem Nachmittag tatkräftig den Aktionstag unterstützten, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. 2. Freizeitmannschaft Die Vereinsfahrt des FZK Dahnen (Thekenmannschaft) führte am ersten September Wochenende 2011 nach Amsterdam. Auf dem Programm standen u. a. eine Stadtrundfahrt, Grachtenfahrt durch die Kanäle von Amsterdam, Museumsbesuch u. v. m. Außerdem bestand die Möglichkeit am Strand von Noord Wijek zu baden. Das pulsierende Nachtleben und die vielen Kneipen, Bars und Cafe's ließen keine Wünsche offen, und machten diese Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

8 3. Herbstfrühstück Nach dem Gottesdienst mit Pastor Norta in der voll besetzten Kosmos- und Damian Kapelle konnten sich die Dahner an einem köstlichen Erntedankfrühstücksbüffet im Dorfgemeinschaftshaus laben. Da Herbstferien waren, nahmen auch viele Kinder an dem Frühstück teil. Die Pfarrgemeinderatsmitglieder waren sehr erfreut, dass dieses Angebot wiederum so gut angenommen wurde. Es ist doch schön, einfach so, zusammen zu sitzen, gemeinsam zu essen und zu lachen. Dieser Vormittag ging viel zu schnell vorbei. Darum freuen wir uns doch auf`s Frühjahr und garantiert auf ein gemeinsames Frühlingsfrühstück! 4. Altentag Der Altentag der Ortsgemeinde Dahnen fand am Sonntag dem 16. Oktober 2011 statt. Begonnen wurde mit einer Andacht in der Kapelle mit Pfarrer Hermann-Josef Norta. Im Anschluss daran wurde im Dorfgemeinschaftshaus Kuchen (gebacken durch die Frauen der Gemeinderatsmitglieder) und belegte Brötchen zum Kaffee serviert. Nach Kartenspielen und regen Gesprächen wurde am Abend zudem noch ein warmer Imbiss gereicht. Die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg sorgte zum Abschluss noch mit einem bunten Programm für Stimmung. Allen ehrenamtlichen Helfern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

9

10 Ständchen des Musikvereins 5. Kinderfreizeit Am letzten Herbstferientag verbrachten die Kinder einen Tag im Phantasialand in Brühl. Gestartet wurde um 07:30 Uhr mit dem Busunternehmen André. Nachdem die 31 Kinder nebst Betreuer ein zweites Frühstück im Bus eingenommen hatten, war auch das Reiseziel Brühl schon erreicht. Dort wurden die Kinder mit ihren Betreuern Gisela Sterges, Franz-Josef Dimmer, Dieter Lux und Walter Tholl in verschiedene Gruppen eingeteilt und konnten auch die ersten Fahrgeschäfte erstürmen. Zum gemeinsamen Mittagessen wurde sich dann im Lokal Unter den Linden getroffen. Vorm Verlassen des Phantasialands wurde noch ein Gruppenfoto geschossen. Pünktlich traf die Gruppe mit Busfahrer Philipp Hollmann dann um 20:00 Uhr in Dahnen ein. Den Betreuern und auch den braven Kindern vielen Dank für den reibungslosen Ablauf.

11 6. Theateraufführung Am vergangenen Wochenende fand die Theateraufführung des Vereinsrings Dahnen statt. Vor zweimal ausverkauftem Haus gelangte der Dreiakter Im Altenheim geht`s rund zur Aufführung. In der Vorführung am Sonntagnachmittag begrüßte Ortsbürgermeister Peter Philippe zudem Landrat Dr. Joachim Streit und Bürgermeister Andreas Kruppert. Als Akteure auf der Bühne wirkten in diesem Jahr: Britta Heiles, Axel Jakoby, Erika Leners, Antoinette Jakoby, Anneliese Messerich, Katharina Pauls, Isabell Bräuer und Peter Philippe. Als Souffleuse unterstützte Vera Ludwig die Truppe. Für die Regie war Claudia Breuer verantwortlich. An dieser Stelle gilt aber auch noch ein Dank an Tanja Reuland, die die Schauspieler bühnenreif und altersgemäß stylte. Aber auch all den örtlichen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach den Vorstellungen die Besucher bewirteten, sowie den zahlreichen Kuchenspendern sei ein recht herzliches Dankeschön gesagt.

12

13

14 7. Photovoltaikanlage Auf dem Dach des kleinen Saales des Dorfgemeinschaftshauses ist eine Photovoltaikanlage installiert worden. Jedoch musste vorher das vorhandene Dach erneuert werden. Diese Maßnahme wurde durch die Mitglieder des Gemeinderates, Gemeindearbeiter Dieter Lux sowie Matthias Lenz und Ralf Heckel in Eigenleistung vorgenommen. Die Materialkosten wurden durch die Aktion RWE vor Ort mit Euro bezuschusst. Die Einnahmen der Anlage kommen der Ortsgemeinde zu Gute.

15 8. Impressionen der Familienwanderung ohne Wanderung der Möhnen am 13. August 2011

16

17 Käsekuchen 6 Esslöffel Kokosraspel mit 3 Esslöffel eine gefettete 26er Form ausstreuen 750 gr. Magerquark Saft einer ½ Zitrone 75 gr. geschmolzene Butter 3 Eier 125 gr. Zucker 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 2 gestr. Teelöffel Backpulver 300 gr. Pfirsichhälfte oder Aprikosen aus der Dose Den Quark, Zitronensaft, Butter, Eier, Zucker, Puddingpulver und Backpulver gut verrühren. Die restlichen Kokosraspel unterheben. Dann den Teig in die Springform einfüllen und das Obst darauf verteilen. 60 Minuten bei 160 Grad Heißluft backen. Rezept: Heike Ademes Teig: Schwäbischer Apfelkuchen 300 gr. Mehl 100 gr. Zucker } 200 gr. Butter alles rasch zu einem Teig verkneten 1 Prise Salz 1 Stunde auskühlen lassen ½ Vanilleschote Teig ausrollen und mit einer Gabel abgeriebene Schale von ½ Zitrone einstechen 1 Eigelb Butter für die Form Belag: 1,25 kg Äpfel schälen und halbieren, ½ cm tief einritzen 100 gr. Löffelbiskuits dicht aneinanderlegen, Apfelhälften drauflegen 100 gr. Butter schmelzen und damit die Äpfel bestreichen 40 gr. Sultaninen drüberstreuen Guß: 2 Eier 2 Eigelb 400 gr. Sahne 40 gr. Zucker } 30 gr. Speisestärke alles glatt rühren, Soße über 1 Päckchen klarer Tortenguß 1 Schuß Calvados abgeriebene Schale von ½ Zitrone die Äpfel gießen 50 Minuten bei 180 Grad backen. Rezept: Marianne Lauterborn-Endres Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2011 Veranstaltungskalender 2011/12 Mai: 13.05. 19:30 Uhr Fußballbegegnung AH Daleiden gegen AH Lambertsberg auf dem Sportplatz 14.05. 18:00 Uhr Kirmessamstag, Aufstellen

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2018 Veranstaltungskalender 2018/19 Dezember: 02.12. 14:00 Uhr Adventsnachmittag des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates 05.12. Der Nikolaus kommt... 06.12. 15:00 Uhr

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2005 Musikverein Dahnen am 3. und 4. September 2005 Programm: Samstag, 3. September 2005 20:00 Uhr Badem 21:00 Uhr Habscheid 22:00 Uhr Daleiden 23:00 Uhr Eschfeld Sonntag,

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I.Quartal201 8 Veranstaltungskalender 2018 Februar: 01.02. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 08.02. Fetten Donnerstag 12.02. Rosenmontag 18.02. 10:00 Uhr Burgbrennen März: 01.03.

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. I. Quartal 2013 Veranstaltungskalender 2013/14 14 Mai: 09.05. Christi Himmelfahrt 16.05. 19:00 Uhr Binden des Kirmeskranzes bei Angelika 18.05. 18:00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/14

Veranstaltungskalender 2013/14 Veranstaltungskalender 2013/14 14 August: 24./25.08.2013 Ausflug der Möhnen nach Paris 31.08. Aktionstag am Europadenkmal in Ouren September: 05.09. 10:00 Uhr Wanderung der Natur Route 2 i. R. der Naturpark

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 November: 07.11. 18:00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug mit anschl. Verlosung (Ausrichter: Möhnen) 15.11. 19:30

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2017 Veranstaltungskalender 2017 März: 02.03. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 03.03. Weltgebetstag in Daleiden 04.03. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung JGV Steiler

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2015 Veranstaltungskalender 2015 Mai: 09.05. Frühjahrswanderung der Möhnen 10.05. Muttertag 14.05. Christi Himmelfahrt 16.05. 18.05. Kirmes 16.05. 18:00 Uhr Aufstellen

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2007 1. Möhnen Vergangenes Familienwanderung Am 18. August 2007 unternahmen die Möhnen mit ihren Familien eine Planwagenfahrt. Um 14:00 Uhr wurde am Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2012 Veranstaltungskalender 2012/13 Mai: 06.05. Familiennachmittag der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg mit Theateraufführung 11.05. 19:00 Uhr Besprechung Kinderfreizeit

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2012 Veranstaltungskalender 2012/13 November: 23.11. 19:30 Uhr Kreissiegerfeier im Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft in Waxweiler, Bürgerhaus 29.11. 20:11 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Apfel- Quark- Kuchen. Zutaten: (für 12 Stücke) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Apfel- Quark- Kuchen. Zutaten: (für 12 Stücke) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Apfel- Quark- Kuchen Zutaten: (für 12 Stücke) 40 Gramm Margarine 2 Teelöffel Süßstoff 4 Eier 8 Esslöffel (80 Gramm) Grieß 375 Gramm Magerquark 3 Äpfel Zitronensaft Energie 105 Kilokalorien 440 Kilojoule

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2006 Programm Dorf- und Pfarrfest rund ums und im Dorfgemeinschaftshaus Dahnen am Samstag/Sonntag, 10. und 11. Juni 2006 Samstag, 10. Juni 2006 19.00 Uhr hl. Messe in

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2004 Vergangenes 1. Musikverein Spätsommerfest des MV Dahnen e. V. Auch in diesem Jahr feierte der Musikverein sein traditionelles Spätsommerfest; diesmal in Verbindung

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2006 Vergangenes 1. Kapelle Die Wegkapelle an der Abzweigung Daleidener Straße in die Hauptstraße wurde Ende September neu verputzt und gestrichen. Über diese doch überfällige

Mehr

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Online-Ausgabe II. Quartal 2003 Veranstaltungskalender 2003 Mai: 09.05. 11.05. Sportfest FZK Dahnen, Freizeitanlage Dahnen 14.05. 19.30 Uhr Arbeitskreistreffen Unser

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 Juni: 12.06. 13.07. Übertragung der WM Spiele im DGH, Ausrichter: Freizeitmannschaft Dahnen 14./15.06. Pfarr- und Dorffest im Dorfgemeinschafshaus

Mehr

Dorfzeitung. Dahnen. für III

Dorfzeitung. Dahnen. für III Dorfzeitung für Dahnen III II. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 September: 02.09. 20:00 Uhr Funktionstraining der Rheuma-Liga im DGH 04.09. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 05.09. Wandertag

Mehr

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Wir freuen uns sehr, dass Du Dich für unsere Rezepte interessierst. Rückmeldungen zu deinen Backerlebnissen sind herzlich willkommen, gerne auch in Form

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2008 1. Martinszug Vergangenes Der Martinszug fand am 9. November 2007 statt. Die Verlosung wurde durch die Feuerwehr Dahnen ausgerichtet. Insgesamt wurden 4 364 Lose

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2010 Veranstaltungskalender 2010 10/11 November: 12.11. 18:00 Uhr Martinszug, Beginn mit einer Andacht in der Pfarrkirche 13.11. 19:30 Uhr Volkstrauertag, hl. Messe

Mehr

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker Inhalt: 1. Mandarinen - Nusstorte (S. 2.) 2. Schneewittchenkuchen (S. 2.) 3. Käsetorte (S. 3.) 4. Apfelmustorte (S. 4.) 5. Nougatstangen (S. 5.) 6. Rumkugeln (S. 5.) 1 1. Mandarinen - Nusstorte Teig 1

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2004 Festprogramm anlässlich des 105jährigen Bestehens und Spätsommerfestes des Musikvereins 1899 Dahnen e. V. am 3./4. und 5. September 2004 im und am Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2017 Veranstaltungskalender 2017 Mai: 12. 15.05. Kirmes 12.05. 19:30 Uhr Fußballbegegnung auf dem Sportplatz Dahnen 13.05. 19:00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes 14.05.

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 März: 30.03. Beginn der Sommerzeit (die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt) April: 03.04. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 11.04.

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2006 Malwettbewerb für Kinder vom 1. bis einschl. 9 Schuljahr Die Kinder vom 1. bis einschl. 9 Schuljahr sind aufgefordert, ein Bild mit einem herbstlichen Motiv zu

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2006 Veranstaltungskalender 2006 Februar: 23.02. 09.00 Uhr Fetten Donnerstag Empfang der Möhnen im DGH durch den Ortsbürgermeister und Beigeordnete 25.02. 19.11 Uhr Kappensitzung

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2017 Veranstaltungskalender 2017/18 September: 24.09. 08:00 Uhr Bundestagswahl, Landratswahl und Wahl des Bürgermeisters der VG Arzfeld 27.09. 08:30 Uhr Herbstfrühstück

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2016 Veranstaltungskalender 2016 Februar: 08.02. Rosenmontag 14.02. Burgbrennen 26.02. 28.02. Probewochenende des MV Dahnen-Dasburg im DGH März: 03.03. 15:00 Uhr Seniorennachmittag

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2013 Veranstaltungskalender 2013/14 14 Dezember: 01.12. 10:30 Uhr Adventsnachmittag im DGH, Veranstalter: Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat 05.12. Der Nikolaus kommt

Mehr

BRötcHEN. Sesambrötchen. Köstliche Rezepte. für 12 Brötchen. 20 Min. + 1¼ Std. ruhen Min. backen

BRötcHEN. Sesambrötchen. Köstliche Rezepte. für 12 Brötchen. 20 Min. + 1¼ Std. ruhen Min. backen Köstliche Rezepte BRötcHEN 450 g Mehlmix B (von Dr. Schär) 3 TL Salz 1 Würfel Frischhefe 300 ml Wasser, lauwarm 100 g Sesam, gequollen 10 g Flohsamenschalen 30 g Karottenschnitze Sesam zum Bestreuen 250

Mehr

Braunschweiger Apfelkuchen

Braunschweiger Apfelkuchen Braunschweiger Apfelkuchen Alufolie für ein Backblech Mondamin-Ouick Teig: 1/2 Tasse Mondamin 2 Tassen Mehl 1/2 gestr. Kaffeelöffel Backpulver 1 Eigelb 1 Tasse Zucker 150 g Butter/Margarine Füllung: 500-750

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Sonntagszopf. Variante: Speckzopf (im Bild hinten) Zopf zubereiten wie oben, nur Teelöffel Salz und 200 g Speckwürfeli, knusprig gebraten, verwenden.

Sonntagszopf. Variante: Speckzopf (im Bild hinten) Zopf zubereiten wie oben, nur Teelöffel Salz und 200 g Speckwürfeli, knusprig gebraten, verwenden. Sonntagszopf Vor- und zubereiten: ca. 15 Min. Aufgehen lassen: ca. 2 Std. Backen: ca. 35 Min. 500 g Zopf- oder Weissmehl Esslöffel Salz in einer Schüssel mischen Würfel Hefe (ca. 20 g), zerbröckelt 1 Teelöffel

Mehr

ALLES handgefertigt und essbar!!!

ALLES handgefertigt und essbar!!! Vintage Bird Cage ALLES handgefertigt und essbar!!! Rezepte Zarter Mandel-Traum Schichten von oben nach unten: Heller Biskuit-Boden Aufgeschlagene Schokoladen-Ganache Schoko-Marzipan-Biskuit Mandel-Stracciatella-Quarkcreme

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Kleine Kuchen & Torten

Kleine Kuchen & Torten Liebevolle Backideen Dr. Oetker Kleine Kuchen & Torten Dr. Oetker Dr. Oetker Kleine Kuchen & Torten Dr. Oetker Kleine Kuchen & Torten 4 Vorwort Kleine Familie, kleiner Hunger oder große Vielfalt es gibt

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen Blaubeer-Buttermilch-Kuchen für ein backblech ergibt 20 stücke 20 Min. + 30 Min. backen 500 g blaubeeren 400 g Mehl (type 405) 1 Pck. backpulver 1 Prise salz 100 g Zucker 300 ml buttermilch 3 eier ½ Fläschchen

Mehr

Die 12 besten Käsekuchen-Rezepte

Die 12 besten Käsekuchen-Rezepte Die 12 besten Käsekuchen-Rezepte des entlang der bayerischen Alpenkette Bayerischer Bauernverband Max-Joseph-Straße 9 80333 München Kontakt@BayerischerBauernVerband.de Omas Käsekuchen 200 g Mehl 75 g Zucker

Mehr

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte Rezepte mit dem Schneebesen Kokosmakronen mit Quark 4 Eiweiß 150 g Puderzucker 65 g Magerquark 1 TL Zitronensaft 250 g Kokosraspeln Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Schneebesen

Mehr

Amerikaner. zurück zur Übersicht

Amerikaner. zurück zur Übersicht Übersicht: Kuchen Amerikaner Apfelkuchen mit Sahneguss Apfeltorte Bananen-Schoko-Muffins Cranberry-Schnitten Gebackener Käsekuchen Gedeckter Apfelkuchen Hefeteig süß Mini-Nussecken Nuss-Schokoladen-Kuchen

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2015 Veranstaltungskalender 2015 März: 05.03. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 06.03. Weltgebetstag 08.03. Weltfrauentag 14.03. 09:00 Uhr Aktion Saubere Landschaft,

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Afrika Kuchen mit Glückwunsch auf Afrikaans

Afrika Kuchen mit Glückwunsch auf Afrikaans Afrika Kuchen mit Glückwunsch auf Afrikaans Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Rezept von Schneekugel am 24.02.2012 "Meine Kollegin ist Afrika-Fan.

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

Filetfraus Tippsammlung

Filetfraus Tippsammlung Filetfraus Tippsammlung Stand: 23.01.2019 Inhalt - 9 Tipps... 2 Leckerer Bohneneintopf mit Einlage... 3 Rosinenpuffer... 5 Schnell zubereiteter Pflaumenkuchen... 7 Himbeer-Schmand-Torte... 9 Sauerkirschkuchen

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Desserts LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Desserts LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen LOW CARB Desserts 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen Russischer Zupfkuchen Für 1 Kuchen (14 Stücke) Nährwerte (pro Stück): Kilokalorien: 346 Kcal, Protein: 11,6 g, Fett: 27 g, Kohlenhydrate: 11,3 g Für

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Schneeballe Ergibt ca. 30 Stück 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Sahne und Rum erhitzen. Die Kuvertüre hacken und in der Sahne schmelzen. Die Mischung erkalten lassen,

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2015 Veranstaltungskalender 2015 September: 03.09. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im DGH 27.09. 09:00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Sonntagsfrühstück Oktober: 01.10. 15:00

Mehr

Hohe gebackene Käsetorte

Hohe gebackene Käsetorte Hohe gebackene Käsetorte... locker, frisch und saftig über den Tag hinaus! Rezepte für gebackene Käsekuchen gibt es Unzählige. Die meisten Rezepte sind jedoch so konzipiert, dass die Backform komplett,

Mehr

Himbeer-Biskuitrolle. Kuchen, Torten & Co. Eiweiß

Himbeer-Biskuitrolle. Kuchen, Torten & Co. Eiweiß Himbeer-Biskuitrolle Eiweiß Für 18 Stücke 45 Min. + 12 Min. Backzeit + Kühlzeit über Nacht Teig: 5 große Eier 1 Msp. Salz 1 EL Zitronensaft 1 TL Stevia GrooVia 1 EL Honig 150 g fein gemahlene Mandeln Außerdem:

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2004 Freizeit Klub Dahnen e. V. Programm Sportfest am 21. und 22. Mai 2004 Freitag, 21. Mai 2004 18.00 Uhr FZM Blaue Falken Falkenauel - FZM Rasenhobel Euscheid 19.00

Mehr

Heimischer Saisonkalender

Heimischer Saisonkalender Heimischer Saisonkalender Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Apfel Aprikose Birne Brombeere Erdbeere Heidelbeere Himbeere Johannisbeere Kirsche Pfirsich Pflaume Rhabarber Stachelbeere 225

Mehr

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.05.2014 Rezepte aus dem Studio von Florian Löwer, Konditor-Meister Der süsse Löwer, Seligenstadt Schnelle Obsttorte im Glas Zutaten Mikrowellenbiskuit 50 g Puderzucker

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Hohe gebackene Käsetorte

Hohe gebackene Käsetorte Hohe gebackene Käsetorte... locker, frisch und saftig über den Tag hinaus! Rezepte für gebackene Käsekuchen gibt es Unzählige. Die meisten Rezepte sind jedoch so konzipiert, dass die Backform komplett,

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig:

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig: Himbeer-Cheesecake In den letzten Jahren habe ich so viele verschiedene Käsekuchen- und Cheesecake-Rezepte ausprobiert und alle waren auf ihre Weise lecker süß, cremig, fruchtig, fluffig ich weiß gar nicht

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate Inhalt 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser 9 Backen ohne Kohlenhydrate 10 Süßer Genuss ohne Kohlenhydrate 11 Kleine Zutaten-Warenkunde 12 Noch ein paar Tipps 14 Das Wichtigste in Kürze 17 Backrezepte mal ganz

Mehr

Johannas Mühlenbackbuch

Johannas Mühlenbackbuch Johannas Mühlenbackbuch Rezepte aus der Windmühle Johanna zu Wilhelmsburg Apfeltorte (nach Ilse Wendt) Tortenboden (Rührteig) 125 g Butter o. Margarine 125 g Zucker 2 3 Eier 2 Essl. Zitronensaft 150 g

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Tiramisu Torte mit Erdbeeren

Tiramisu Torte mit Erdbeeren Zutaten zum Teig: 3 Eier,1 Pr. Salz 60 g Zucker,1 P. Vanillezucker 60 g Mehl 25 g Gustin,1 geh. Teel. Backpulver Zutaten zum Belag: 125 g Mascarpone 125 g Magerquark 100 g süße Sahne 50 g Zucker, 2 P.Vanillinzucker

Mehr

Lielings- Bakrezepte

Lielings- Bakrezepte Lielings- Bakrezepte Lielings- Bakrezepte Kaufmann Verlag 4 Jubiläum 200 Jahre Kaufmann-Verlag und 20 Jahre Zwergenstübchen Auf Wunsch vieler Zwergenstübchen-Freunde nahmen wir das Jubiläum vom Kaufmann-Verlag

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min. Montag Nussschnecken Zubereitungszeit ca. 45 Min. 1. Topfen, Milch, Öl, Honig, Ei und Salz in einer Rührschüssel glatt rühren. 2. Das Mehl mit dem Weinsteinbackpulver vermischen und in die Rührschüssel

Mehr

Winterzauber. Alle Jahre wieder. Backideen für süsse Naschereien. Winterzauber

Winterzauber. Alle Jahre wieder. Backideen für süsse Naschereien. Winterzauber Winterzauber Alle Jahre wieder Backideen für süsse Naschereien Winterzauber Inhalt 6 Wintergebäck Jetzt wird es gemütlich mit Stollen, Kuchen und himmlischen Guetzli. 46 47 48 Auf einen Blick Hier findest

Mehr

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.05.2014 Rezept aus dem Studio von Florian Löwer, Konditor-Meister Der süsse Löwer, Seligenstadt Schnelle Obsttorte im Glas Zutaten Mikrowellenbiskuit 50 g Puderzucker

Mehr

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac Zimtsterne 3 Eiweiß 250g Puderzucker 300g Mandeln 3 TL Zimt 1. Die Eiweiße steif schlagen und zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Nun 1/3 vom Zuckerschnee zur Seite stellen (für die Glasur).

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Terminplan Ottbergen 2017

Terminplan Ottbergen 2017 Terminplan Ottbergen 2017 Stand: 19.11.2016 Beginn Ende Veranstaltung Ausrichter Ort Bemerkung Datum Uhr Datum Uhr Januar Januar Januar So 01.01.17 Neujahr Mi 04.01.17 15:00 Seniorennachmittag Seniorenkreis

Mehr

Der Härtlingen Kalender 2017

Der Härtlingen Kalender 2017 Härtlingen feiert Geburtstag: 725 Jahre Postkarte ca. 1958 Bild: Klaus Sauer 10 Jahre Härtlingen Kalender! Westert vor 1960 Januar 17 Bild: Gemeinde Weihnachten Dezember 26 27 28 29 30 31 Silvester Neujahr

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE

HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE Spidercracker eine Packung runde Cracker, Frischkäse (mit oder ohne Kräuter), 1 Tüte Salzstangen Die Hälfte der Cracker dick mit Frischkäse bestreichen. Salzstangen in

Mehr

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

und so deckt man den Tisch wie ein Profi! und so deckt man den Tisch wie ein Profi! Name: Apfelmus mit Sahne und gebrannten Mandeln Apfelmus Zutaten für 6 Portionen 1 kg Äpfel 6 EL Wasser 75 g Zucker 1 Stange Zimt ½ Vanilleschote(n) Die Äpfel

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr