Dorfzeitung für Dahnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfzeitung für Dahnen"

Transkript

1 Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2017

2 Veranstaltungskalender 2017/18 September: :00 Uhr Bundestagswahl, Landratswahl und Wahl des Bürgermeisters der VG Arzfeld :30 Uhr Herbstfrühstück des Pfarrgemeinderates Oktober: Oktoberferien Tag der Deutschen Einheit :00 Uhr Altentag :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH :30 Uhr Firmung in der Pfarrkirche in Daleiden 28./ Theateraufführung des Vereinsrings im DGH Umstellung Sommer- und Winterzeit (die Uhr wird von 03:00 auf 02:00 Uhr zurückgestellt) November: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH :30 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Gräbersegnung :00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug und Verlosung (Ausrichter: FZK Dahnen) :00 Uhr Volkstrauertag, hl. Messe, anschl. Gang zum Ehrenfriedhof mit Kranzniederlegung Dezember: Konzert i. R. Kleenge Marnecher Festival in der Pfarrkirche Dahnen Adventsnachmittag, Veranstalter: Pfarrgemeinderat Der Nikolaus kommt :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Treibjagd 09./ Weihnachtsmarkt des Musikvereins Dahnen-Dasburg :00 Uhr Weihnachtsfeier der Möhnen im DGH Dahnen Winterferien Januar: Treibjagd Februar: Fetten Donnerstag Rosenmontag Burgbrennen März: Weltfrauentag Beginn der Sommerzeit (die Uhr wird von 02:00 auf 03:00 Uhr vorgestellt) Osterferien Gründonnerstag Karfreitag April: 01/ Ostern Mai: Christi Himmelfahrt Kirmes 20./ Pfingsten Fronleichnam

3 Verschiedenes 1. Wahlen Am Sonntag, dem 24. September 2017, wird der 19. Deutsche Bundestag gewählt. An diesem Tag finden auch die Urwahl des Landrates des Eifelkreises Bitburg-Prüm sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld statt. Das Wahllokal im Dorfgemeinschaftshaus hat von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Anschluss an die Wahlhandlung findet die öffentliche Zählung der Stimmen der jeweiligen Wahl statt. Wer an diesem Tag verhindert ist, jedoch wählen möchte, kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld schriftlich Briefwahlunterlagen anfordern. 2. Herbstfrühstück Am Mittwoch, nach der hl. Messe um 08:30 Uhr in der Kapelle der hl. Ärzte Kosmas und Damian erwartet Sie in gewohnter Weise im Dorfgemeinschaftshaus ein leckeres Frühstücksbüffet. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Dahnen. 3. Strickkurs Ab Montag, , 19:00 Uhr beginnt wiederum das Freie Stricken im Dorfgemeinschaftshaus Dahnen. Unter Anleitung von Jacqueline Mautsch und Uschi Wirtz wird über den Winter fleißig gestrickt. 4. Altentag Der Altentag der Ortsgemeinde Dahnen beginnt am Dienstag, 3. Oktober 2017, um 11:00 Uhr mit einer Andacht in der Kapelle. Im Anschluss daran wird im Dorfgemeinschaftshaus ein gemeinsames Mittagessen serviert. Neben gemütlichem Beisammensein, Karten spielen oder dem ein oder anderen Erzählerchen gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde eingeladen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, und deren Partner, auch wenn diese das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Anmeldungen bis zum an Ortsbürgermeister Peter Philippe, Tel Gymnastikangebot Die Rheuma-Liga LVB Rheinland-Pfalz, mit Sitz in Bad Kreuznach, bietet jeden Dienstag ab Uhr ein Funktionstraining im Dorfgemeinschaftshaus an. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer nicht nur mit Arthrose, Rheuma oder Gelenkersatz, sondern auch an diejenigen die aktiv und beweglich bleiben wollen und somit etwas für ihre körperliche und geistige Fitness tun wollen. Die Gymnastik wird ganzjährig angeboten ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Das Funktionstraining das unter Anleitung und Korrektur durchgeführt wird, unter Berücksichtigung individueller Einschränkungen, dient dem - Erhalt oder Steigerung der Beweglichkeit - Kräftigung der Muskulatur - Körperwahrnehmung- und Koordinationsschulung - ebenso fließen Aspekte der Rückenschule mit ein. Ein einmaliges Probetraining ist jederzeit möglich, kostenlos und nicht verpflichtend. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, dass die Kosten des Funktionstrainings von den Krankenkassen übernommen werden. Anträge können über Haus- und Fachärzte gestellt werden. Ebenso ist die Teilnahme über eine Mitgliedschaft im Landesverband der Rheuma-Liga möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Elvira Ott Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Prüm unter 06556/ oder einfach Dienstagsabends zum Probetraining kommen und weitere Infos erhalten. Eingeladen sind nicht nur die Dahnener sondern auch die Bürger aus den Nachbargemeinden.

4 6. Theateraufführung Die Proben zur diesjährigen Theateraufführung haben begonnen. Zur Aufführung gelangt am Wochenende 28./29. Oktober 2017 der Dreiakter Beim Ochsenwirt geht`s rund. Monika Raiber betreibt mit ihrem Mann Rainer einen Gasthof mit einer kleinen Landwirtschaft, den sie von ihrem Vater, Opa Josef, überschrieben bekommen hat. Opa Josef lebt ebenfalls mit im Haus. Seit dem Tod seiner Frau ist er ein wenig schlampig geworden, sodass sich Monika um ihn kümmert. Monika möchte gerne den Gasthof in ein Sternehotel umbauen lassen. Rainer drängt dagegen, die Landwirtschaftsgebäude zu renovieren. Leider fehlt für beides das nötige Kleingeld. Tochter Tanja studiert auswärts und besucht ab und zu ihre Eltern. Als sie gerade zu Besuch ist, herrscht nach einem Anruf von Monikas Bruder Michael große Aufregung im Haus. Michael ist vor über zwei Jahrzehnten nach Neuseeland ausgewandert und betreibt dort eine große Schafszucht. Nun hat er seinen Besuch angekündigt. Alle vermuten, dass Michael sehr reich ist. Jetzt wittert jeder das große Geschäft. Brunhilde als Vorsitzende des örtlichen Kleintierzuchtvereins taucht mit ihrem schwerhörigen Anhängsel Erika immer wieder mit Neuigkeiten im Gasthof auf. Als sich die Neuigkeit verbreitet, dass ein Restaurant- und Sternetester den Gasthof aufsuchen will, scheint das Chaos perfekt zu sein. Für viel Wirbel sorgt auch Opas Freund Hannes, der immer viel Blödsinn im Kopf hat. Und wer ist der geheimnisvolle Ronny aus Australien? Wie all das zu Ende geht? Lassen Sie sich überraschen! Gespielt wird im zehnten Jahr am Samstag, 28. Oktober 2017, 20:00 Uhr, und am Sonntag, 29. Oktober 2017, 14:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Für sonntags werden Kuchenspenden gerne entgegengenommen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 2. Oktober Karten sind dann bei der Raiffeisenbank in Daleiden für Erwachsene (7 Euro) und Kinder/Jugendliche von 6 bis 16 Jahren (5 Euro) erhältlich. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Theatergruppe des Vereinsrings Dahnen. 7. St. Martin Der Martinszug startet am Freitag, 10. November 2017, um 18:00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Dahnen. Anschließend zieht der Zug durchs Dorf bis zum Martinsfeuer, wo auch die Wecken verteilt werden. Die Verlosung findet im Gasthaus Mautsch statt und wird dieses Jahr vom Freizeit Klub Dahnen (2018 = Möhnen, 2019 = Freiwillige Feuerwehr, 2020 = Musikverein) ausgerichtet. Wie auch in den vergangenen Jahren wäre es schön, wenn die Häuser entlang des Martinszuges mit Lampen, Laternen bzw. Kerzen geschmückt würden werden. Am Donnerstag- und Freitagnachmittag werden die Jungen des Dorfes Kartons und Papier zum Brennen des Martinsfeuers einsammeln. Bitte die Kartons verschnürt, damit sie nicht wegfliegen, und ohne Plastik und sonstige brennbare Materialen am Straßenrand abstellen.

5 Vergangenes 1. Kirmes Die Kirmes wurde in diesem Jahr eröffnet mit dem Fußballspiel rechte gegen linke Seite auf dem Sportplatz. Dabei siegte die rechte Seite des Dorfes aus Richtung Lützkampen kommend. Am Kirmessamstag wurde die alte Backes im Relleshaus in Betrieb genommen. Durch Bäcker Paul Thibol aus Irrhausen wurde Brot und Pizza gebacken. Bei dieser Back-Aktion wurden Spenden für den Kinderspielplatz am Sportplatz gesammelt. Initiator Wolfgang Weiland konnte schlussendlich der Ortsgemeinde Dahnen einen Betrag von 745 Euro übergeben. Für diese tolle Aktion ein herzliches Dankeschön an die Beiden.

6 Am Abend wurde dann traditionell der Kirmesbaum unter Begleitung des Musikvereins Dahnen-Dasburg von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Den Kirmeskranz hatten die Möhnen und der Gemeindearbeiter Dieter Lux bereits in der Woche gebunden.

7 2. Kommunionkinder Die Kommunionkinder aus Dahnen: von links nach rechts: Pia Leifgen, Christopher Breuer, Neele Waxweiler Die Kommunionkinder verkauften für Palmsonntag Palmsträuße in den einzelnen Ortsgemeinden. Der Erlös in Höhe von 644,70 Euro wurde an die Villa Kunterbunt in Trier gespendet.

8 3. Möhnen Frühlings- und Familienwanderung Am 6. Mai 2017 fand die Frühjahrswanderung der Möhnen statt. Wir starteten in Irrhausen und wanderten entlang der Irsen bis zur Brücke Haustrich, von dort wir dem Premium-Wanderweg folgten. Unsere Kaffeepause machten wir auf dem Wehrbüsch im Gasthaus Fiedler. Gut gestärkt ging es von hier aus wieder zurück in die Jusbisch und dann über die Wehrbüscher Höhen und die Weiherdell ins Dorfgemeinschaftshaus nach Dahnen. Hier hatten die Ober-Möhnen Männer für uns gegrillt und Salate angerichtet. In gemütlicher Runde verbrachten wir noch ein paar schöne Stunden.

9 Am 26. August 2017 fand eine Familienwanderung der Möhnen statt. Es wurde sich um 15:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen getroffen. Nach einem kleinen Umtrunk wurde gestartet. Die Obermöhnen hatten die Wanderroute so gewählt, dass Klein und Groß die Strecke problemlos bewältigen konnten. Beim Guckmal wurde eine Kaffeepause mit selbst gebackenen Köstlichkeiten eingelegt. Nach dieser Stärkung ging es weiter, zurück zum Ausgangpunkt. Bei lauwarmen Temperaturen konnten wir noch ein paar gemütliche Abendstunden verbringen. Natürlich war für Speis und Trank bestens gesorgt.

10 4. JGV Steiler Zahn Vereinsausflug Malle 06. bis Voller Vorfreude begann unser Ausflug am Mittwochabend, an dem wir uns mit viel Sangria, Bier und Eis am Stiel bei Cindy und Florian auf Mallorca einstimmten. Um 01:30 Uhr kam dann unser Haus und Hof Bustransfer Wern-Air, um uns 24 Steilen Zähne zum Flughafen nach Köln/Bonn zu chauffieren. Es wäre kein Steiler Zahn Ausflug, wenn nicht schon bei der Hinfahrt kleine Komplikationen auftreten würden. So mussten wir ein Mitglied aus dem Bett klingeln, ein anderes brauchte schon hinter Prüm einen Notstop um den ein oder anderen Sangria, der scheinbar zu viel war, wieder los zu werden. Endlich am Flughafen angekommen, trat auch schon das nächste Problemchen auf, da ein Mitglied ihren Ausweis vergessen hatte. Ein paar Minuten Diskussion und Notausweis von der Polizei sei Dank, konnte es dann aber los gehen. Pünktlich um 06:00 Uhr startete unser Flieger Richtung Malle. Dort angekommen, fuhren wir zuerst unser Gepäck ins Hotel und dann hielt uns nichts mehr auf. Der Megapark rief quasi nach uns. Auf dem Weg dorthin kehrten wir noch in unserer Stammkneipe Bei Paco ein um ein kleines Erfrischungsgetränk zu uns zu nehmen und genossen danach pünktlich um 11:00 Uhr das erste Freibier im Megapark. Es folgten auch schon direkt die ersten Tower eisgekühlter Wodka Lemon. Um 14:00 Uhr durften wir dann unsere Zimmer schon gut angeheitert beziehen, uns etwas frisch machen (immerhin waren wir nun schon seit 16 Stunden unterwegs) und weiter ging s, wer braucht schon Schlaf, schlafen können wir schließlich auch zu Hause.

11 Unsere Tagesabläufe waren eigentlich immer gleich: Frühstück, die Mädels gingen mittags immer zum Strand, die Jungs versackten im Megapark, Abendessen und danach dann wieder bei Paco, Megapark, Bierkönig usw. und nicht zu vergessen viel, viel Alkohol ;-) Dafür waren wir ja hier. Bei den Helmuts wurde groß geshoppt, Marken Sonnenbrillen mit 1000 Jahren Garantie kann man natürlich immer gebrauchen, Hecknuts mit Poppkarton wurden beobachtet, Portraits wurden von sich malen gelassen, gefrorene Hähnchenschenkel lagen urplötzlich in der Badewanne, Chips unter der Bettdecke, die Zimmer wurden Nachts gestürmt, Geldbeutel wurden verloren oder vergessen, Beine waren angeschwollen so dass keine Knöchel mehr zu sehen waren, man ließ sich diverse (Henna) Tattoos machen und vor allem kam eines nie zu kurz > der Spaß! Unser Malle Ausflug 2017 war ein voller Erfolg, wir haben viel erlebt worüber wir noch sehr lange lachen und uns erinnern werden. #Fickis #werfährtdenandrébus #wuugimasaufen #JVSteilerZahn

12 4. Dämmerschoppen Am 15. Juli 2017 veranstaltete die Pfarrgemeinde Dahnen einen Dämmerschoppen. Begonnen wurde um 18:00 Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst, zelebriert von Pater Christian Rolke von den Vinzentinern aus Niederprüm. Musikalisch umrahmte der Kirchenchor aus Lieler den Gottesdienst. Im Anschluss daran wurde vor der Pfarrkirche mit den Dahnern und Gästen gefeiert. Der Erlös ist für die Sanierung des Kirchendaches bestimmt.

13 5. Schulneulinge Am 14. August 2017 wurden folgende Kinder in Daleiden eingeschult: von links nach rechts: Justin Steffen, Johannes Breuer, Samantha Theis und Zazou Bentz/Bodeving 6. Wandertag der Europäischen Vereinigung Eifel/Ardennen in Ouren Der diesjährige Wandertag der Europäischen Vereinigung Eifel/Ardennen wurde am 14. August 2017 wiederum von der Vereinsgemeinschaft aus Lieler Ouren Dahnen mitorganisiert. Bei schönem Wetter wurden 3 unterschiedliche Wanderungen angeboten. Die Veranstalter konnten sich über 80 Wanderer freuen, die an den verschiedenen Touren teilnahmen.

14 7. Zukunfts-Check Dorf Zwischenzeitlich haben sich die 3 Arbeitskreise Infrastruktur Dorfgemeinschaft/Soziales Landwirtschaft/Tourismus/Ortsbild für das Projekt Zukunfts-Check-Dorf konstituiert. Die einzelnen Arbeitskreise arbeiten die verschiedenen Themen jeweils ab. In nächster Zukunft werden die Arbeitskreise sich zusammensetzen, um dann gemeinsam den geforderten Bericht aufzustellen. Näheres dazu erfolgt in einer der nächsten Dorfzeitungen.

15 8. Ortseingangstafeln Die beiden Ortseingangstafeln wurden von Gregor Müller neu eingedeckt. Hierfür ein recht herzliches Dankeschön. 9. Vorbote?

16 Marzipan-Apfelkuchen Zutaten: 210 gr. Mehl 250 ml. Milch 150 gr. Butter gr. Marzipanrohmasse 2 Eigelb 100 gr. gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 1 EL Rum 150 gr. brauner Zucker 1 Prise Salz 2 3 EL Calvados oder Saft einer Zitrone Butter zum Einfetten der Form 500 gr. geschälte, geraspelte Äpfel 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 3 Eiweiß 1 EL Zucker (Belag) abgezogene Mandeln Zubereitung: Für den Kuchenboden Mehl, Butter, Eigelb, Rum und Salz rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Zwei Drittel davon ausrollen und den Boden einer gebutterten Springform von 24 cm Durchmesser so auslegen, dass ein 3 cm hoher Rand entsteht. Das Puddingpulver und den Zucker mit 2 EL Milch anrühren. Die restliche Milch mit der stark zerkleinerten Marzipanrohmasse (30 50 gr.) zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver einrühren und nochmals aufkochen. Abkühlen lassen und ab und zu durchrühren. Äpfel schälen und raspeln. Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse mit Zucker, 2 3 Esslöffel Zitronensaft oder Calvados verrühren und mit den Äpfeln vermischen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und darunterheben. Die Marzipancreme auf den Teigboden streichen und die Apfelmasse darauf verteilen. Den restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden, den Kuchen damit gitterartig belegen und dieses Gitter mit dem übrigen Eigelb bestreichen und bei 200 Grad 40 Minuten backen. Rezept: Resi Leifgen Für 4 6 Personen Holundercreme mit Heidelbeeren Creme: Kompott: 3-4 Blatt weiße Gelantine 300 gr. Heidelbeeren (frisch o. TK) 2 EL Holunderblütensirup 1 Stiel Zitronenmelisse 250 gr. Sahnequark 1 unbehandelte Zitrone 125 ml. Holunderbeersaft 150 ml schwarzer Johannisbeersaft 2-3 EL Puderzucker 50 gr. Zucker 1 Messerspitze Zimt 1 Sternanis 250 ml Sahne 1 EL Speisestärke Für die Creme die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Den Holunderblütensirup in einem Topf erwärmen. Die Gelantine gut ausdrücken und in dem heißen Sirup unter Rühren auflösen. Etwas abkühlen lassen. Den Quark in eine Schüssel geben und mit dem Holunderbeersaft, Puderzucker und Zimt verrühren. Den Sirup langsam mit dem Schneebesen unter den Quark rühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Creme auf Gläser verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen. Für das Kompott die Heidelbeeren waschen und verlesen, tiefgekühlte antauen lassen. Die Zitrone abwaschen, abtrocknen und etwa 1 Teelöffel abreiben. Den Saft auspressen. Beides mit dem Johannisbeersaft, Zucker und Sternanis aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und den Fruchtsaft damit leicht binden. Die Heidelbeeren zugeben und in einer Schale auskühlen lassen. Erkaltet auf die Holundercreme geben. Die Zitronenmelisse waschen, trocken schütteln, auf die Gläser verteilen und servieren. Impressum: Peter Philippe, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.01.2012 Desserts die süße Verführung Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelcrumble mit Zimtstreuseln und Vanillesahne Mandelkrokant Amarettomousse mit Amarettini Beeren-Quarkcreme-Törtchen mit

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.05.2014 Rezept aus dem Studio von Florian Löwer, Konditor-Meister Der süsse Löwer, Seligenstadt Schnelle Obsttorte im Glas Zutaten Mikrowellenbiskuit 50 g Puderzucker

Mehr

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Wir freuen uns sehr, dass Du Dich für unsere Rezepte interessierst. Rückmeldungen zu deinen Backerlebnissen sind herzlich willkommen, gerne auch in Form

Mehr

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker Inhalt: 1. Mandarinen - Nusstorte (S. 2.) 2. Schneewittchenkuchen (S. 2.) 3. Käsetorte (S. 3.) 4. Apfelmustorte (S. 4.) 5. Nougatstangen (S. 5.) 6. Rumkugeln (S. 5.) 1 1. Mandarinen - Nusstorte Teig 1

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen Blaubeer-Buttermilch-Kuchen für ein backblech ergibt 20 stücke 20 Min. + 30 Min. backen 500 g blaubeeren 400 g Mehl (type 405) 1 Pck. backpulver 1 Prise salz 100 g Zucker 300 ml buttermilch 3 eier ½ Fläschchen

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Tiramisu Torte mit Erdbeeren

Tiramisu Torte mit Erdbeeren Zutaten zum Teig: 3 Eier,1 Pr. Salz 60 g Zucker,1 P. Vanillezucker 60 g Mehl 25 g Gustin,1 geh. Teel. Backpulver Zutaten zum Belag: 125 g Mascarpone 125 g Magerquark 100 g süße Sahne 50 g Zucker, 2 P.Vanillinzucker

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 100 g Sahnequark (40%) 30 ml Milch 20 ml Amaretto 2 geh. El Eiweißpulver ½ Tl Vanillearoma (1/2 Ampulle) 3-5 Tr Bittermandelaroma 2 Tl Süßstoff 200 ml Sahne 50 g gehackte

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Original Rezept von Anneliese Kompatscher Zutaten: 250g weiche Butter 250g Zucker 6 Eier 250g Schwarzplentenmehl (Buchweizenmehl) 250g geriebene Mandeln 1 Päckchen

Mehr

Beerenauflauf. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Beerenauflauf. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Beerenauflauf Zutaten: (für 2 Personen) 100g Beeren 1 Ei 15 Gramm Zucker 50 Gramm Dinkelvollkornmehl 50 Gramm Joghurt 1,5 Prozent 1 Messerspitze Backpulver 30 Milliliter Milch 1,5 Prozent 1 Prise Salz

Mehr

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Überreicht durch Ihre Naturheilpraxis Sonnenschein Legrandallee 1, Essen-Borbeck, Telefon 0201-670547 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

ALLES handgefertigt und essbar!!!

ALLES handgefertigt und essbar!!! Vintage Bird Cage ALLES handgefertigt und essbar!!! Rezepte Zarter Mandel-Traum Schichten von oben nach unten: Heller Biskuit-Boden Aufgeschlagene Schokoladen-Ganache Schoko-Marzipan-Biskuit Mandel-Stracciatella-Quarkcreme

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.05.2014 Rezepte aus dem Studio von Florian Löwer, Konditor-Meister Der süsse Löwer, Seligenstadt Schnelle Obsttorte im Glas Zutaten Mikrowellenbiskuit 50 g Puderzucker

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen. Schoko-Crème brûlee Für 4 Personen. 6 Eigelbe (M) ca. 60-100 g Rohrohrzucker (je nach Schokocreme) 200 ml Milch 200 ml Sahne 150-200 g Lieblingssorte Schokocreme Die Eigelbe in 100 ml Milch verrühren.

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt. Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln

Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt. Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln BACKEN MIT KÜRBISSEN Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln Zutaten Kürbiskern-Mürbteig: 50 g Butter 100 g Zucker 15 g Marzipan Mark von

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 23.11.2016 Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! -Rezept 2 Eiweiß 250 g Marzipan 150 g Puderzucker gesiebt Kleine runde Oblaten

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Schneeballe Ergibt ca. 30 Stück 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Sahne und Rum erhitzen. Die Kuvertüre hacken und in der Sahne schmelzen. Die Mischung erkalten lassen,

Mehr

Anja Donnermeyer. Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI

Anja Donnermeyer. Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI Anja Donnermeyer Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI ZAUBERHAFTE TORTEN Cappuccinotorte Für alle, die den Kaffeegeschmack nicht nur in der Tasse lieben Für 1 Springform 4 Eier 120 g Zucker 100 g

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

BRötcHEN. Sesambrötchen. Köstliche Rezepte. für 12 Brötchen. 20 Min. + 1¼ Std. ruhen Min. backen

BRötcHEN. Sesambrötchen. Köstliche Rezepte. für 12 Brötchen. 20 Min. + 1¼ Std. ruhen Min. backen Köstliche Rezepte BRötcHEN 450 g Mehlmix B (von Dr. Schär) 3 TL Salz 1 Würfel Frischhefe 300 ml Wasser, lauwarm 100 g Sesam, gequollen 10 g Flohsamenschalen 30 g Karottenschnitze Sesam zum Bestreuen 250

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate Inhalt 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser 9 Backen ohne Kohlenhydrate 10 Süßer Genuss ohne Kohlenhydrate 11 Kleine Zutaten-Warenkunde 12 Noch ein paar Tipps 14 Das Wichtigste in Kürze 17 Backrezepte mal ganz

Mehr

Braunschweiger Apfelkuchen

Braunschweiger Apfelkuchen Braunschweiger Apfelkuchen Alufolie für ein Backblech Mondamin-Ouick Teig: 1/2 Tasse Mondamin 2 Tassen Mehl 1/2 gestr. Kaffeelöffel Backpulver 1 Eigelb 1 Tasse Zucker 150 g Butter/Margarine Füllung: 500-750

Mehr

Esborner Kochbuch. So isst Esborn...

Esborner Kochbuch. So isst Esborn... Esborner Kochbuch So isst Esborn... Stand: 12.07.2017 Hauptgerichte... - 3 - Kaninchen-Terrine... - 3 - Salate... - 4 - Sahnedressing für Mischsalate... - 4 - Backen... - 5 - Rollkuchen/Eiserkuchen/Hörnchen...

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Frisch vom Feld auf den Tisch. Zucker zum Zaubern

Frisch vom Feld auf den Tisch. Zucker zum Zaubern Frisch vom Feld auf den Tisch Zucker zum Zaubern Erdbeerkonfitüre Zutaten für ca. 1400 ml: 1000 g Erdbeeren (unvorbereitet gewogen, ergibt ca. 970 g Fruchtfleisch) Saft von 2 Zitronen (= 80 ml = 4 EL)

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

REZEPT. Gebackene rote Beete in Orangen-Salz-Kruste. 4 Personen. Audrey Cosson Meersalz. Ofen auf 160 C vorheizen.

REZEPT. Gebackene rote Beete in Orangen-Salz-Kruste. 4 Personen. Audrey Cosson  Meersalz. Ofen auf 160 C vorheizen. REZEPT REZEPTTITEL Gebackene rote Beete in Orangen-Salz-Kruste 4 Personen 4 mittelgroße rote Beete Knollen, mit Haut 2 kg grobes 3 unbehandelte Bio-Orangen Ofen auf 160 C vorheizen. Für die Kruste die

Mehr

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben NORDHESSISCHE KÜCHE Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Weckewerk Zutaten für 8 Personen: 1 l Fleischbrühe 100 g Kartoffeln 100 g Sellerie 250 g Zwiebeln 250 g Schweineschwarte 200

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

Schneewittchen 2.0. Daher möchte ich Euch meine Neu-Interpretation der Schneewittchen Torte präsentieren.

Schneewittchen 2.0. Daher möchte ich Euch meine Neu-Interpretation der Schneewittchen Torte präsentieren. Schneewittchen 2.0 Rot-Weiß-Schwarz sind die Farben des Nürnberger Wappens. Dadurch kam ich auf die Idee unter diesem Motto einen Kuchen zu backen. Denn der Legende nach, soll Schneewittchen aus Franken,

Mehr

Oda Tietz. Die besten Fruchtigen Schnitten

Oda Tietz. Die besten Fruchtigen Schnitten Oda Tietz Die besten Fruchtigen Schnitten Inhalt Feine Fruchtschnitten mit Beeren Ribiselschnitten Himbeerschnitten Bunte Creme-Schnitten Stachelbeerschnitten Hollerschnitten Fruchtige Schnitten mit Gelee

Mehr

Original US Apple Pie

Original US Apple Pie APPLE PIE Original US Apple Pie Zubereitung ca. 30 Minuten Backzeit: 45-50 Minuten Standzeit: 30 + 3 Stunden für 8 Stücke Teig für gedeckte Pie: 360 g Mehl 1/2 TL Salz 1 EL Zucker 90 g kalte Butter 90

Mehr

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) Punsch Zutaten: 1L 1L Orangensaft roter Fruchtsaft (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) 250ml Wasser 2Stk. Zimtstangen 4Stk. Sternanis 1EL Nelken 2 Glühfix/ Gewürztee 2Stk. Mandarinen

Mehr

Heimischer Saisonkalender

Heimischer Saisonkalender Heimischer Saisonkalender Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Apfel Aprikose Birne Brombeere Erdbeere Heidelbeere Himbeere Johannisbeere Kirsche Pfirsich Pflaume Rhabarber Stachelbeere 225

Mehr

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist Schokoladen Quitten Sterne Landessiegerin Annemarie Feichtinger Zutaten für 24 Stück 150 g Puderzucker 200 g Mehl 50 g Speisestärke 50 g Kakaopulver 3 Eigelb 200 g kalte Butter 125 g Quittengelee 1 TL

Mehr

Mmh! Maroni. Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen Desserts wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben.

Mmh! Maroni. Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen Desserts wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben. Mmh! Maroni Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben. 6 SÜSSE IDEEN MIT DER EDELKASTANIE FOTOS Jan Peter Westermann REZEPTE & FOODSTYLING Alexandra

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

Lachstatar mit Crème fraîche auf Schwarzwurzelrösti

Lachstatar mit Crème fraîche auf Schwarzwurzelrösti Lachstatar mit Crème fraîche auf Schwarzwurzelrösti Rezept für 4 Personen 150 g Lachs, geräuchert 150 g frischer Lachs, ohne Haut und Gräten 2 EL Dill, gehackt 1 Schalotte, fein gewürfelt 3 EL Limonenöl

Mehr

Fanny's Tarte au citron

Fanny's Tarte au citron Fanny's Tarte au citron Zutaten für eine Tarte mit 24 cm ø Am Vortag: Zitronen-Shortbread 100 g weiche Butter 40 g Puderzucker zerriebenes Eigelb von einem hartgekochten Ei Abrieb von 2 Bio Zitronen 100

Mehr

Südafrika - Milchtörtchen

Südafrika - Milchtörtchen Südafrika - Milchtörtchen Vanillepuddingtörtchen 1 Rolle Blätterteig 150 ml Kuchenmehl 50 ml Weizenmehl 50 ml Vanillepulver 5 ml Bachpulver 250 ml Zucker 1,25 l Vollmilch 2 Zimtstangen 3 Eier, Eigelb und

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln 1/2 Becher Jogurt oder 1/2 l Buttermilch 1 Glas Milch 200 g pürierte oder zerdrückte Erdbeeren Holunderblütensirup 2 EL geriebene Mandeln oder Haselnüsse Jogurt oder

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Geburtstagskuchen - Carrot Cake Geburtstagskuchen - Carrot Cake Für die Böden (18er Springform): 2Eier 140ml Pflanzenöl 170g Rohrohrzucker 280g geraspelte Möhren 50g gehackte Pekannüsse 50g gehackte Haselnüsse 180g Weizenmehl (Typ 550)

Mehr

Haselnuss-Karamell-Torte

Haselnuss-Karamell-Torte Haselnuss-Karamell-Torte Menüart: Dessert, Kaffeetafel Herkunft: Deutschland Anlass: Muttertag, Hochzeit, Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Rezept von highheel am 23.09.2016

Mehr

Amerikaner. zurück zur Übersicht

Amerikaner. zurück zur Übersicht Übersicht: Kuchen Amerikaner Apfelkuchen mit Sahneguss Apfeltorte Bananen-Schoko-Muffins Cranberry-Schnitten Gebackener Käsekuchen Gedeckter Apfelkuchen Hefeteig süß Mini-Nussecken Nuss-Schokoladen-Kuchen

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung

REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung Rezepte von service:trends Sternekoch Michael Beck Hessisches Gazpacho (vier Portionen) 1 Handvoll Grüne Soße-Kräuter 1 geschälte Salatgurke 500 ml Buttermilch,

Mehr

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen)

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen) Island Heidelbeer-Frischkäse-Dessert 200 g Heidelbeeren 100 ml Wasser 50 ml Himbeersirup 1EL Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 300 g Skyr (isländischer Frischkäse alternativ handelsüblicher Frischkäse) Garnitur:

Mehr

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19. Hobbyköche Birmichelle 445. Chochete, 22.08.2014, Stephan Scholze Menü Apero 19.15 Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.40 Minestrone Hauptspeise 20.15 Marillenknödel Dessert 20.45 Mohnkuchen En guete!

Mehr

Jubiläums-Klassiker-Torte

Jubiläums-Klassiker-Torte Jubiläums-Klassiker-Torte Menüart: Kaffeetafel Anlass: Hochzeit, Festlich backen Zubereitungsart: Backen Rezept von Dr.Oetker am 05.01.2017 "Eine 3-stöckige Torte aus Klassikern der Back- Geschichte: Schokoladenbuttercreme-Torte,

Mehr

Köstliche Rezeptideen

Köstliche Rezeptideen Köstliche Rezeptideen Fruchtquark Zutaten: 100 g Sahnequark (40 % F. i. Tr.), 100 ml Resource protein Vanille, 1 EL Zucker, ½ Birne (Konserve) oder Erdbeeren, Banane, Kakaopulver zum verzieren Zubereitung:

Mehr

MaLu s Köstlichkeiten

MaLu s Köstlichkeiten MaLu s Köstlichkeiten http://maluskoestlichkeiten.wordpress.com Pumpernickel-Waldbeere-Vollmilch nach Fabian Sänger für einen Tortenring oder Springform mit 20 cm Durchmesser Erster Tag: Waldbeerengelee

Mehr

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte Rezepte mit dem Schneebesen Kokosmakronen mit Quark 4 Eiweiß 150 g Puderzucker 65 g Magerquark 1 TL Zitronensaft 250 g Kokosraspeln Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Schneebesen

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto Mit der Zeit ist das ja so eine Sache. Mal vergeht sie so langsam, dass Sekunden wie Stunden erscheinen. Dann wieder rast sie so schnell, dass man die Übersicht verliert, welcher Wochentag gerade ist und

Mehr

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver Schokomilch oder Schok-Mok 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver Milch erhitzen oder eine Tasse frischen Milchkaffee zubereiten. Einen gehäuften

Mehr

Hochzeitstorte in weiß-lila

Hochzeitstorte in weiß-lila Hochzeitstorte in weiß-lila Menüart: Dessert, Kaffeetafel Herkunft: Deutschland Anlass: Hochzeit, Festlich backen, Geschenkideen, Party Zubereitungsart: Backen Rezept von highheel am 28.05.2016 "durften

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Mon Cahier de Recettes

Mon Cahier de Recettes Mon Cahier de Recettes Crème Brûlée (für 10 Förmchen) 2 ganze Eier und 4 Eigelb mit 160g Zucker cremig rühren. 5dl frische Milch mit 5dl Rahm erhitzen und dann langsam unter ständigem Rühren, aber ohne

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

restoric supportiv S zu neuer Kraft und Energie Rezepte von uns für Sie schnell und einfach zubereitet.

restoric supportiv S zu neuer Kraft und Energie Rezepte von uns für Sie schnell und einfach zubereitet. restoric supportiv S Mit zu neuer Kraft und Energie Rezepte von uns für Sie schnell und einfach zubereitet. Liebe Patientin, lieber Patient, mit dieser Rezeptbroschüre möchten wir Ihnen Ideen an die Hand

Mehr