Thema 4. Arbeitslosigkeit. Holger Bonin. Juli 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema 4. Arbeitslosigkeit. Holger Bonin. Juli 2004"

Transkript

1 Sommersemester 2004 Theorie und Politik des Arbeitsmarktes Thema 4 Arbeitslosigkeit Holger Bonin Juli 2004

2 Warum ist Arbeitslosigkeit ein Problem? Arbeitslosigkeit bewirkt Verlust von Humankapital bei den Betroffenen bewirkt psychische und physische Belastungen bei den Betroffenen bedeutet Verzicht auf Produktion und damit Wohlfahrt verstärkt ökonomische Ungleichheit in der Volkswirtschaft führt zu fiskalischen Kosten: Höhere Ausgaben für Transfers wie Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe, Einnahmeverluste bei Steuern und Sozialabgaben 1

3 Arbeitslosigkeit in Deutschland Arbeitslose (in 1000) Jahr Westdeutschland Ostdeutschland 2

4 Steigende Beschäftigungsschwelle Arbeitslosenrate Sozialproduktslücke 3

5 Wachsende Dauerarbeitslosigkeit Zugänge in Arbeitslosigkeit (% der Erwerbstätigen) Dauer der Arbeitslosigkeit (Wochen) Westdeutschland

6 Struktur der Arbeitslosigkeit Ohne Ausbildung Durchschnitt Ostdeutschland Lehr-/Fachschulabschluss Hochschul- /Fachholschulabschluss Ohne Ausbildung Durchschnitt Westdeutschland Lehr-/Fachschulabschluss Hochschul- /Fachholschulabschluss

7 Arbeitslosigkeit in Europa Arbeitslosenrate (%) NL USA IRL GB SWE D EU 15 F I

8 Gliederung 1. Motivation 2. Messung und Typisierung der Arbeitslosigkeit 3. Lohnkosteninduzierte Arbeitslosigkeit 3.1. Effizienzlohn-Theorie 3.2. Insider-Outsider-Theorie 4. Mismatch-Arbeitslosigkeit 5. Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktinstitutionen 6. Aktive Arbeitsmarktpolitik als Instrument gegen Arbeitslosigkeit? 7

9 Ökonomische Definition 2. Messung der Arbeitslosigkeit Personen, die nicht beschäftigt sind und zum herrschenden Lohnniveau arbeiten würden, sowie aktiv nach Arbeit suchen Statistische Definitionen ILO: Personen ohne bezahlte Tätigkeit, die bereit sind innerhalb 2 Wochen Tätigkeit anzunehmen und/oder in letzten 4 Wochen aktiv gesucht haben Bundesagentur für Arbeit (BA) Erwerbslose Personen, die eine zumutbare Beschäftigung annehmen würden und zur Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen ohne Personen älter als 65 Jahre auf Suche nach Beschäftigung von weniger als drei Monaten auf Suche nach Beschäftigung unter 18 Wochenstunden die nicht beim Arbeitsamt registriert sind 8

10 Messung der Arbeitslosigkeit Amtlich registrierte Arbeitslosenzahl erfasst zu viele Arbeitslose wegen Personen, die nicht aktiv Arbeit suchen, aber gemeldet sind, um Ansprüche an die BA geltend zu machen geringfügig beschäftigt sind und sich arbeitslos melden Verdeckte Arbeitslosigkeit Personen, die sich in aktiven oder passiven Arbeitsmarktprogrammen befinden und ohne die Programmteilnahme arbeitslos wären. Umfasst nach Definition des Sachverständigenrates u.a. folgende Gruppen: Anzahl Empfänger von Kurzarbeitergeld ø Arbeitsausfall Teilnehmer an ABM und beruflicher Weiterbildung (Vollzeit) Personen, die Leistungsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit erhalten oder wegen Verminderung der Leistungsfähigkeit ab 58. Lebensjahr nicht mehr zur Vermittlung zur Verfügung stehen 9

11 Arbeitslosenquoten Enge Definition: Bundesagentur u BA = Arbeitslose Arbeitslose + Abhängige zivile Beschäftigte Weite Definition: OECD u OECD = Arbeitslose Erwerbspersonen Erwerbpersonen = Arbeitslose + Erwerbstätige Erwerbstätige = Abhängige zivile Beschäftigte + Selbständige + Mithelfende Familienangehörige + Beamte + Militärisches Personal u OECD < u BA 10

12 Typisierunge der Arbeitslosigkeit Gesamtwirtschaftliches Teilwirtschaftliches Dauer Phänomen Phänomen kurzfristig Sockel- friktionell saisonal arbeitslosigkeit mittelfristig konjunkturelle (keynesianische) lohnkosteninduzierte langfristig klassische strukturelle gleichgewichtige 11

13 Saisonale Arbeitslosigkeit Sockelarbeitslosigkeit Folge jahreszeitlicher Produktionsschwankungen (Landwirtschaft, Bauwirtschaft) und Nachfrageschwankungen (Tourismus) kaum zu bekämpfen Friktionelle Arbeitslosigkeit Folge unvollständiger Information am Arbeitsmarkt, die Vermittlung von Arbeitsplätzen und Arbeitskräften verzögert, z.b. durch Zeit beanspruchende Sammlung von Informationen über geeignete Arbeitsstellen ( Suchtheorie) bwz. geeignete Bewerber Zufallsschwankungen der Auslastung einzelner Firmen, so dass es innerhalb von Sektorn gleichzeitig zu Einstellungen und Entlassungen kommt Bekämpfung durch Verbesserung der Vermittlungseffizienz ( Reform aktiver/passiver Arbeitsmarktpolitik?) 12

14 Konjunkturelle Arbeitslosigkeit = Keynesianische Arbeitslosigkeit: Folge konkunktureller Schwankungen während Phasen mit nur teilweiser Auslastung des gesamtwirtschaftlichen Produktionspotenzials Bekämpfung durch expansive Fiskalpolitik? (= Steigerung der öffentlichen Ausgaben, Steuersenkungen, temporäre Budgetdefizite) Probleme time lags (Diagnose, Implementation, Wirkung) crowding out bei schuldenfinanzierter Fiskalpolitik empirisch: geringe Multiplikatoreffekte, Mitnahmeeffekte durch expansive Geldpolitik? (= Zinssenkung) Probleme geringe Zinselastizität der Investitionsnachfrage sehr langer Wirkungslag 13

15 3. Lohnkostenbedingte Arbeitslosigkeit Das optimale (oder gleichgewichtige) Lohnniveau führt nicht zur Räumung des Arbeitsmarkts. Es handelt sich also nicht um ein Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 1. Effizienzlöhne: Shirking(=Drückeberger)-Ansatz: Arbeitskräfte bestimmen ihren Arbeitseinsatz (effort) selbst Gewinn des Arbeitgebers ( ) (+) U = U( Arbeitseinsatz, Lohn) Π(w, L) = f(e(w)l) wl Bei unvollständiger Information des Arbeitgebers über e Principal-Agent-Problem Löhne als Instrument, um Leistungsanreize zu setzen Optimaler Lohn minimiert Lohnkosten pro Effizienzeinheit Arbeit 14

16 3.1 Effizienzlohntheorien Implikationen: Bei markträumendem Lohn Arbeiter die beim shirking erwischt werden, würden sofort neue Beschäftigung finden alle Beschäftigten bringen geringst mögliche Leistung Bei nicht markträumendem Lohn: Leistungssteigerung durch drohenden Einkommenverslust bei Arbeitslosigkeit gleichgewichtige, unfreiwillige Arbeitslosigkeit Selbst Arbeitslose, die Effizienzlohn der Beschäftigten unterbieten, finden keinen Arbeitsplatz, denn Löhne unterhalb des Effizienzlohns verringern Unternehmensgewinn 15

17 Effizienzlohntheorien Testbare Hypothesen: Effizienzlöhne relevant für Arbeitsplätze, a) bei denen Arbeitsleistung schwer kontrollierbar, b) shirking besonders hohe Kosten nach sich zieht, d.h. insbesondere in Firmen mit kapitalintensiver Produktion Alternative Begründungen von Effizienzlöhnen: 1. Turnover-Ansatz Begrenzung der Fluktuationsrate, weil Einstellungen Kosten verursachen 2. Adverse Selektion-Ansatz Überwindung der Informationsasymmetrie hinsichtlich unbeobachteter Talente der Arbeitnehmer (Idee: Reservationslohn ist positive Funktion der Talente) 3. Gift Exchange-Ansatz Herstellung kooperativer Atmosphäre zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch Herstellung fairer Arbeitsbedingungen Hinweis: Effizienzlohn unterscheidet sich von Senioritätsentlohnung = back loading der Löhne als Instrument zur Bindung an den Betrieb Einstiegslöhne liegen unterhalb der Produktivität (=durchschnittlicher Marktlohn), bei langer Beschäftigung oberhalb der Produktivität 16

18 Die Lohnkurve Effizienzlohnmodelle implizieren, dass Leistung der Beschäftigten mit dem Niveau der Arbeitslosigkeit und dem Effizienzlohn steigt Bei negativem Nachfrageschock (=Anstieg der Arbeitslosigkeit) kann Lohn sinken, ohne dass Arbeitseinsatz sinkt Lohnkurve (wage curve) - Blanchflower/Oswald (1994) Lohn Arbeitslosigkeit 17

19 3.2 Insider-Outsider-Theorie Lindbeck/Snower 1989: Arbeitnehmer zerfallen in drei Gruppen 1. Insider Beschäftigte, die schon eingearbeitet sind 2. Entrants Beschäftigte, die sich noch in Einarbeitung befinden 3. Outsider Arbeitslose Zwei Prozesse führen zu persistenter Arbeitslosigkeit 1. Insidereffekt Insider sind nur gegen Kosten durch Entrants zu ersetzen Insider besitzen Verhandlungmacht gegenüber Arbeitgebern. Sie haben Interesse, eigene Beschäftigung bei hohem Lohn zu sichern kein Interesse, Beschäftigung von Entrants zu sichern oder dass Arbeitslose neu beschäftigt werden bei negativem Nachfrageschock Bereitschaft der Insider zu Lohneinbußen, um Beschäftigung zu sichern, bei positivem Nachfrageschock Lohnsetzung zur Abwehr von Outsidern 18

20 2. Outsidereffekt: Insider-Outsider-Theorie Personen die arbeitslos geworden sind, verlieren bei andauernder Arbeitslosigkeit Humankapital Anschluss an aktuelle Produktionstechniken Motivation und für Produktivität relevante Eigenschaften (Sorgfalt, Pünktlichkeit) Outsider sind unvollständige Konkurrenz für die eingearbeiteten, produktiveren Insider Fehlender Wettbewerb zwischen Insidern und Outsidern führt insbesondere bei hoher Langzeitarbeitslosigkeit nicht zu markträumender Lohnsenkung 19

21 Ursachen der Insider-Macht Insidermacht entsteht durch Kostenfaktoren, die teilweise von Insidern beeinflussbar sind: Kosten der Personalfluktuation Einstellungs-/Entlassungskosten Kosten durch Verweigerung der Kooperation mit Entrants Kosten durch Demotivation Fluktuation erhöht Wahrscheinlichkeit des Arbeitsplatzverlusts und damit Wahrscheinlichkeit, für gute Leistung in Gegenwart nicht belohnt zu werden Grundmodell: max Π( L I, L E ) = f(l I + L E ) w I L I w E L e C I ( L I ) C E (L E ) L I,L E mit L I, L E Insider, Entrants L I Veränderung der Beschäftigung von Insidern f( ) Produktionsfunktion C( ) i i = E, I Anpassungskosten bei Insidern und Entrants w I ( L I = 0) = f ( L I = 0) w E + C E 20

22 Insider-Outsider-Modell: Lohnsetzungsverhalten Negativer Produktivitätsschock f ( ) Insider können L I = 0 erreichen, indem w I Falls w I = 0, verlieren jüngste Insider ihre Arbeit L I < 0 Nachfolgender Aufschwung Rückkehr zur alten Grenzproduktskurve Rückkehr zum Lohn vor Rezession, so dass L I = 0 Falls Insider in Rezession arbeitslos wurden, könnten verbliebene Insider auf Lohnsteigerung verzichten, damit altes Beschäftigungsniveau wieder erreicht wird Szenario bei kurzfristigen Schocks Falls in Rezession arbeitslos gewordene Insider als Outsider betrachtet werden, können Löhne erreicht werden, die oberhalb des früheren Niveaus liegen L I, d.h. persistente Arbeitslosigkeit 21

23 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen Um persistente Arbeitslosigkeit zu vermeiden, müsste Insider-Macht begrenzt werden. Mögliche Ansätze: Expansive Fiskal- oder Geldpolitik gegen dauerhafte Schocks? Verringerung des Kündigungsschutzes? Koppelung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge an Höhe der Arbeitslosigkeit Verringerung der Markteintrittsbarrieren für neue Firmen (=Arbeitsnachfrager) Maßnahmen zur Verbesserung bzw. zum Erhalt der Produktivität von Outsidern: Fortbildung und Umschulung 22

24 Strukturelle Arbeitslosigkeit 4. Mismatch-Arbeitslosigkeit Im Gefolge des wirtschaftlichen Wachstumsprozesses auftretende Form der Arbeitslosigkeit, die Beschäftigte derjenigen Branchen trifft, die an wirtschaftlicher Bedeutung verlieren, neue, arbeitssparende Techniken einführen oder längerfristige Anpassungsschwierigkeiten erleiden. (Gablers Wirtschaftslexikon) qualitative Inkongruenz von Arbeitsangebot und -nachfrage Strukturelle Arbeitslosigkeit ist durch Mismatch bedingt: qualifikationsbedingter Mismatch Mismatch von Lohnansprüchen und Lohnangeboten regionaler Mismatch Formen der durch Anpassungsprobleme bedingten Arbeitslosigkeit friktionelle und strukturelle Arbeitslosigkeit überlappen sich Hiervon leichter abzugrenzen ist gesamtwirtschaftlich oder konjunkturell bedingte Arbeitslosigkeit 23

25 Mismatch-Arbeitslosigkeit Mismatch-Arbeitslosigkeit hat dauerhaft Bestand nur bei inflexiblen Löhnen hohen Kosten beruflicher oder räumlicher Mobilität Ursachen struktureller Arbeitslosigkeit können auch institutionelle Bedingungen sein, die Mobilität und Lohnflexibilität verhindern: Sozialtransfers, gesetzliche oder tarifliche Mindestlöhne zu niedriger Rate bei Schaffung neuer Stellen führen: Kündigungsschutz, Bürokratie OECD-Definiton für strukturelle Arbeitslosigkeit: Arbeitslosigkeit, die auch in einem wirtschaftlichen Aufschwung nicht abgebaut wird und durch gesamtwirtschaftliche Politiken über die Gesamtheit des konjunkturellen Zyklus nicht beeinflusst werden kann 24

26 NAIRU Empirisches Maß für strukturelle Arbeitslosigkeit: Inflationsstabile Arbeitslosenquote Non Accelerating Inflation Rate of Unemployment (NAIRU) Intuitive Wirkungskette: Konjunktureller Aufschwung Produktion < reale Löhne und Gewinne Lohn-Preis-Spirale Disziplinierung der Akteure durch Arbeitslosigkeit NAIRU bringt Ansprüche an Produktion in Übereinstimmung NAIRU Konjunkturerholung baut Arbeitslosigkeit nicht ab; Arbeitsmarkt ist trotz hoher Arbeitslosigkeit eng, so dass Nachfrageüberhang Inflationstendenz erzeugt statt Mehrangebot durch Einstellungen 25

27 Arbeitslosigkeit und NAIRU in Deutschland Arbeitslose NAIRU (%) Arbeitslose (Westdeutschland) NAIRU 26

28 Mismatch und Dynamik der Arbeitslosigkeit Strukturelle Probleme des Arbeitsmarktes zeigen sich an langsamen Anpassungsprozessen am Arbeitsmarkt Aber: Bestandsmaße wie die Arbeitslosenquote zeigen nicht die Dynamik des Arbeitsmarktes Durchschnittliche jährliche Arbeitslosenrate von 10% kann dadurch zustandekommen, dass 10% der Erwerbspersonen am Anfang des Jahres arbeitslos werden und genau ein Jahr arbeitslos sind, oder dass 40% der Erwerbspersonen im Laufe des Jahres arbeitslos werden und genau drei Monate arbeitslos sind U t = Zugänge in AL in Periode t ødauer der AL (in Zeiteinheit t) Betrachtung von Stromgrößen: Arbeitsplätze oder Arbeiter 27

29 1. Arbeitsplätze Job Creation and Job Destruction Job Destruction (JD t ) vernichtet werden Job Creation (JC t ) geschaffen werden Zahl der Arbeitsplätze, die in Periode t V n = JC t JD t U t = U t U t 1 = JD t JC t mit V n Beschäftigungszuwachs in Periode t Hinweis: Aussage über U t gilt nur bei konstanter Partizipationsrate! Offensichtlich gibt keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Veränderung des Beschäftigungsniveaus bzw. der Arbeitslosenzahl U t = c JD t JC t = c [JD t + γ] [JC t + γ] = c γ U t = 0 JD t JC t = 0 γ[jd t JC t ] = 0 γ 28

30 Reallokationraten Reallokationsrate (job reallocation rate) R t = JC t + JD t = s R st R st = JC st + JD st s Sektor-Indikator Intersektorale Reallokation R E = s V ns V n Intrasektorale Reallokation R I = s R s V ns Konjunkturverlauf Job Destruction Job Creation Job Reallocation anti-zyklisch pro-zyklisch USA anti-zyklisch OECD häufig relativ konstant 29

31 Arbeitsplatz-Reallokation im internationalen Vergleich Rate (%) F (84-91) D (83-90) NL (84-91) GB (85-91) USA (84-91) Job Creation Job Destruction Job Reallocation 30

32 Arbeitsplatz-Reallokation zwischen Sektoren Land Zahl der Sektoren R E R E +R I Deutschland Italien Schweden Frankreich Vereinigte Staaten Intersektorale Reallokation von Arbeitsplätzen ist unbedeutend im Verhältnis zur intrasektoralen Reallokation, selbst wenn Sektoren fein definiert sind 31

33 2. Arbeitnehmer Reallokation von Arbeitnehmern Ströme von Arbeitsplätzen und Arbeitnehmern unterscheiden sich, weil es Rotation auf dem gleichen Arbeitsplatz gibt Reallokation von Arbeitsplätzen geringer als von Arbeitnehmern Messung Zugänge und Abgänge aus Arbeitslosigkeit bzw. Zu- und Abgänge aus Beschäftigung in kurzen Perioden (z.b. Monate) Abgang aus Beschäftigung Trennung vom Arbeitsplatz (separation) a) freiwillige Kündigung (quit) b) Entlassung (lay-off) a) Arbeitslosigkeit b) Rückzug vom Arbeitsmarkt c) Aufnahme einer anderen Beschäftigung Abgang aus Arbeitslosigkeit a) Einstellung b) Rückzug vom Arbeitsmarkt Zugänge verhalten sich spiegelbildlich 32

34 Arbeitskräfte-Reallokation vs. Arbeitsplatz-Reallokation Rate (%) F D GB USA Job Creation Job Destruction Beschäftigungszugang Beschäftigungsabgang Arbeitskräfteströme: Zahl der Zugänge und Abgänge in Beschäftigung relativ zum durchschnittlichen Bestand an Arbeitsplätzen 33

35 Abgänge aus Beschäftigung vs. betriebsbedingte Kündigungen Rate (%) Deutschland Nur Freisetzungen durch Betriebsschließung! D GB USA Abgangsrate aus Beschäftigung Freisetzungsrate (displacement rate) 34

36 Arbeitnehmer-Reallokation im Konjunkturverlauf Zugänge in Beschäftigung pro-zyklisch Abgänge aus Beschäftigung pro-zyklisch (!) Da Ströme zwischen Beschäftigung und Arbeitslosigkeit anti-zyklisch verlaufen, heißt das, dass Ströme zwischen Arbeitsplätzen pro-zyklisch verlaufen Zugänge in Arbeitslosigkeit anti-zyklisch Abgänge aus Arbeitslosigkeit anti-zyklisch (!) Da die Abgänge aus Arbeitslosigkeit anti-zyklisch verlaufen, obwohl die Zugänge in Beschäftigung pro-zyklisch verlaufen, heißt das, dass die pro-zyklische Bewegung der Ströme zwischen Arbeitsplätzen stärker ist Mit anderen Worten: In einer Rezession nehmen die Abgänge aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung zu, obwohl die Zahl der Einstellungen abnimmt, weil die Zahl der Wechsel aus Beschäftigung in Beschäftigung stärker zurückgeht 35

37 Die Beveridge-Kurve Die Beveridge-Kurve vergleicht die Arbeitslosenrate u t mit der Rate der offenen Stellen v t (vacancy rate) Idee: Über den Konjunkturzyklus bewegt sich die das ökonomische Gleichgewicht repräsentierende Kombination (u t, v t ) entlang der Beveridge- Kurve. Das ökonomische Gleichgewicht ist dadurch gekennzeichnet, dass Zu- und Abgang aus Arbeitslosigkeit, sowie Zu- und Abgang von offenen Stellen gleich groß sind Begründung der Beveridge-Kurve: regionale und berufliche Mobilitätskosten, Informationsdefizite Lage der Beveridge-Kurve zum Ursprung charakterisiert Fähigkeit des Arbeitsmarktes zur Reallokation von Arbeitnehmern Je näher Beveridge-Kurve am Ursprung, desto effizienter arbeitet der Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit ist bei gleicher Zahl von offenen Stellen niedriger 36

38 Beveridge-Kurve v 45 -Linie Boom Matching-Effizienz.. Rezession u 37

39 Beveridge-Kurve Wirtschaftspolitische Implikationen Ist die Arbeitslosigkeit hoch, weil sich die Ökonomie unterhalb der 45 -Linie befindet, liegt ein Bestandsungleichgewicht am Arbeitsmarkt vor Beschäftigungspolitik zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage... obwohl sich die Beveridge-Kurve auf der 45 -Linie befindet, diese aber bei hoher Arbeitslosigkeit schneidet, ist das Arbeitslosigkeitsproblem ein Mismatch-Problem Arbeitsmarktpolitik, insbesondere aktive und passive Arbeitsmarktpolitik, zur Verbesserung der Vermittlungseffizienz 38

40 Empirische Beveridge-Kurve für Deutschland Vakanzquote Arbeitslosenrate 39

41 Neoklassischer Arbeitsmarkt mit Reallokation Kann das neoklassische Modell des Arbeitsmarkts makroökonomische Reallokationsströme erklären? Neoklassisches Wettbewerbsmodell: Agenten beider Marktseiten haben keine Preissetzungsmacht Löhne führen zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage Einführung von Friktionen durch Reallokationskosten Annahmen A1. große Zahl (N) von Erwerbspersonen A2. Reservationslöhne z mit Verteilungsfunktion H( ) A3. Produktionstechnologie f(l) L = y A4. Kosten der Beschäftigtenanpassung C = C( L) mit C > 0, C > 0 40

42 Neoklassischer Arbeitsmarkt mit Reallokation Arbeitsangebot L s = NH(w) mit L s w > 0 Arbeitsnachfrage max L Π = Ly [wl + C(qL)] q job destruction rate y = w + qc (ql d ) Ld w < 0 Arbeitsmarktgleichgewicht L s = L d w y = w + qc [qnh(w )] Dieses Arbeitsmarktgleichgewicht ist effizient. Es gibt keine Arbeitslosigkeit, nicht beschäftigte Individuen ziehen Nichtpartizipation vor. 41

43 Neoklassischer Arbeitsmarkt mit Reallokation w Angebot (inelastisch) y q C( ) Nachfrage L 42

Insider-Outsider-Theorie

Insider-Outsider-Theorie nsider-outsider-theorie Lindbeck/Snower (1988): Arbeitnehmer zerfallen in drei Gruppen: 1) nsider Beschäftigte, die schon eingearbeitet sind 2) Entrants Beschäftigte, die sich noch in Einarbeitung befinden

Mehr

U = U ( Arbeitseinsatz, Lohn)

U = U ( Arbeitseinsatz, Lohn) Lohnkostenbedingte Arbeitslosigkeit Das optimale (oder gleichgewichtige) Lohnniveau führt nicht zur Räumung des Arbeitsmarktes es handelt sich also nicht um das Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz

Mehr

Vorlesung ARBEITSMARKTÖKONOMIK

Vorlesung ARBEITSMARKTÖKONOMIK Vorlesung ARBEITSMARKTÖKONOMIK Universität zu Köln Wintersemester 2007/2008 Teil 3: Ursachen für Friktionen am Arbeitsmarkt Dr. Hilmar Schneider Institut zur Zukunft der Arbeit, Bonn Teil 3: Ursachen für

Mehr

Arbeitsmarktökonomie

Arbeitsmarktökonomie Arbeitsmarktökonomie Arbeitslosigkeit Prof. Dr. Conny Wunsch https://wwz.unibas.ch/arbeitsmarktoekonomie/lehre/ 1 / 30 Überblick 1. Definition und Messung 2. Arten und Ursachen 3. Suchtheorie 4. Phillipskurve

Mehr

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Offizielle Arbeitslosenquote (1980-2005) % 5 4 3 2 1 0 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 00 02 04 Quelle: seco 2 Arbeitslosenquoten Schweiz, Deutschland, Frankreich, UK und USA

Mehr

5. Auflage. Kapitel III: Arbeitslosigkeit

5. Auflage. Kapitel III: Arbeitslosigkeit Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel III: Inhaltsverzeichnis Kosten von : Link Link geringeres BI finanzielle Einbußen insbes. bei den Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt und Sozialpolitik

Arbeitsmarkt und Sozialpolitik 1 Arbeitsmarkt und Sozialpolitik 2 Nachfrager von Arbeitskraft Anbieter von Arbeitskraft Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Güter- und Faktorströme Geldströme Arbeitgeber Anbieter von Sachgütern und Dienstleistungen

Mehr

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Folie 1 6.2 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren,

Mehr

Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation 19

Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation 19 Inhaltsverzeichnis I Einführung 1 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik 3 1.1 Überblick über das Arbeitsmarktgeschehen, Fragen an die Arbeitsmarktökonomik und Aufbau dieses

Mehr

Forschungsauftrag. 1) Wählen Sie ein Beispiel, in dem Sie die Beziehung zwischen dem Input Arbeit und dem Output darstellen.

Forschungsauftrag. 1) Wählen Sie ein Beispiel, in dem Sie die Beziehung zwischen dem Input Arbeit und dem Output darstellen. Forschungsauftrag 1) Wählen Sie ein Beispiel, in dem Sie die Beziehung zwischen dem Input Arbeit und dem Output darstellen. 2) Definieren Sie Produktivität, Effizienz und Effektivität? 3) Welche Faktoren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes Einführung... 1 IX Einführung... 1 Teil I: Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes... 15 1 Arbeitsangebot... 15 1.1 Budget- und Zeitbeschränkung... 15 1.2 Nutzenfunktion... 18 1.3 Haushaltsgleichgewicht...

Mehr

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Pearson Studium Studium Literaturhinweise Blanchard, O.; Illing, G. (2009), Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson Studium, Kap. 6. Pearson Pearson

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Der Arbeitsmarkt

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Der Arbeitsmarkt IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 20/2) Der Arbeitsmarkt Inhalt Ziel: Übergang zur mittleren Frist: Bestimmung des Preisniveaus am Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit

Mehr

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1. Der Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1. Der Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1 Der Arbeitsmarkt 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 6.2 Die Entwicklung der 6.3 Wie Löhne bestimmt werden 6.4

Mehr

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 6.2 Die Entwicklung der Arbeitslosenquote 6.3 Wie Löhne bestimmt werden 6.4 Wie Preise festgesetzt

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Beschäftigungs theorie

Beschäftigungs theorie Oliver Landmann Jürgen Jerger Beschäftigungs theorie Mit 67 Abbildungen und 5 Tabellen Springer Einleitung 1 Zielsetzung und Abgrenzung 1 Zum Aufbau des Buches 3 Hinweise zur Verwendung des Buches 6 Kapitel

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage L = Faktor Arbeit, Beschäftigte, Labour W, (W/P) = Lohn, Reallohn

Arbeitsmarkt. Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage L = Faktor Arbeit, Beschäftigte, Labour W, (W/P) = Lohn, Reallohn Arbeitsmarkt Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage L = Faktor Arbeit, Beschäftigte, Labour W, (W/P) = Lohn, Reallohn Nachfrage - Elastizitäten Besonderheiten: Geringfügig Beschäftigte: -2,04 Internationalisierung:

Mehr

Kapitel 4: Empirische Aspekte des Arbeitsmarktes

Kapitel 4: Empirische Aspekte des Arbeitsmarktes 1 Kapitel 4: Empirische Aspekte des Arbeitsmarktes Die Aufgaben sind in Quizfragen und Rechenaufgaben unterteilt. Bei den Quizfragen ist jede der aufgeführten Antworten entweder zutreffend oder nicht.

Mehr

Rückgang der Arbeitslosigkeit Konjunktur oder Struktur?

Rückgang der Arbeitslosigkeit Konjunktur oder Struktur? dgdg Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Workshop Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende Rückgang der Arbeitslosigkeit Konjunktur oder Struktur?

Mehr

Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum

Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum Begriff stetiges angemessenes Wirtschaftswachstum Konjunkturelle Schwankungen vermeiden Wachstum des realen BIPs Erhalten der Lebensgrundlage des Volkes Entwicklung

Mehr

Neue Arbeitsmarkttheorien

Neue Arbeitsmarkttheorien 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neue Arbeitsmarkttheorien Thomas Wagner, Elke J. Jahn 2., vollständig

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Konjunkturtheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?

Mehr

Vorlesung ARBEITSMARKTÖKONOMIK

Vorlesung ARBEITSMARKTÖKONOMIK Vorlesung ARBEITSMARKTÖKONOMIK Universität zu Köln Wintersemester 2007/2008 Teil 1: Mikroökonomie des Arbeitsangebotes Dr. Hilmar Schneider Institut zur Zukunft der Arbeit, Bonn Teil 1: Mikroökonomie des

Mehr

Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel Kapitel 6 (Seite )

Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel Kapitel 6 (Seite ) Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarkt Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel 2003. Kapitel 6 (Seite 183-208) Arbeitslosigkeit Die Arbeitslosigkeit ist das makroökonomische Problem, das

Mehr

KE 3 Seite 3 AN2 AN1 B* 1 B*

KE 3 Seite 3 AN2 AN1 B* 1 B* KE 3 Seite 2 1 Lohnstarrheiten I: Mindestlöhne 1.1 Wo stehen wir? Bis zu dieser Stelle haben wir die Einsicht gewonnen, daß Arbeitslosigkeit von einem Lohnniveau verursacht werden kann, das oberhalb des

Mehr

Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie

Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie MB Fünf wichtige Trends auf dem Arbeitsmarkt Wichtige Trends auf Arbeitsmärkten Trends bei Reallöhnen Im 20. Jahrhundert haben alle Industrieländer

Mehr

Informationen, Präferenzen, Humankapital und Diskriminierung

Informationen, Präferenzen, Humankapital und Diskriminierung Informationen, Präferenzen, Humankapital und Diskriminierung Gliederung 1. Unvollständige Informationen Vor / nach Vertragsabschluß Matching / Suchmodell 2. Präferenzen Statusprozesse Gerechtigkeit 3.

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 6 1 6 1 Nehmen Sie an, die Höhe des Lohnes hänge positiv

Mehr

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen:

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen: Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen: Zeitliche Trends und internationaler Vergleich Ein Referat von Sebastian Wunde Gliederung 1. Definitionen zentraler Arbeitsmarktindikatoren 2. Schwierigkeiten

Mehr

Wirtschaftsnobelpreis 2010: Elfenbeinturm nein danke! 8. Forum Arbeitsmarkt Lübeck, 23. März 2011 Gesine Stephan

Wirtschaftsnobelpreis 2010: Elfenbeinturm nein danke! 8. Forum Arbeitsmarkt Lübeck, 23. März 2011 Gesine Stephan Wirtschaftsnobelpreis 2010: Elfenbeinturm nein danke! 8. Forum Arbeitsmarkt Lübeck, 23. März 2011 Gesine Stephan Der Wirtschaftsnobelpreis und die Nobelpreisträger 2010 Gestiftet von der Schwedischen Reichsbank

Mehr

Öffentliche Investitionen und inklusives Wachstum in Deutschland. Tom Krebs Universität Mannheim Martin Scheffel Universität zu Köln

Öffentliche Investitionen und inklusives Wachstum in Deutschland. Tom Krebs Universität Mannheim Martin Scheffel Universität zu Köln Öffentliche Investitionen und inklusives Wachstum in Deutschland Tom Krebs Universität Mannheim Martin Scheffel Universität zu Köln Lage in Deutschland: Einerseits Beschäftigungsboom seit 2005, der die

Mehr

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München VL Prof. Dr. Rainald Borck LMU München WS 2007/2008 Organisation VL: Mo, 16.30-19 Uhr, HGB M 218 UE: Di 12-14, HGB A 125; Di 14-16, HGB A 016; Do 8-10, HGB A 125; Do 14-16, HGB A 214; Do 16-18 HGB A 120;

Mehr

Formen des Mismatches von Arbeitslosen und Arbeitskräftebedarf (Offenen Stellen)

Formen des Mismatches von Arbeitslosen und Arbeitskräftebedarf (Offenen Stellen) Formen des Mismatches von Arbeitslosen und Arbeitskräftebedarf (Offenen Stellen) qualifikatorischer Mismatch beruflicher Mismatch motivationaler Mismatch regionaler Mismatch WS 08/09 2.3.1(1) W P Abb.:

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

Arbeitslosigkeit und Inflation messen

Arbeitslosigkeit und Inflation messen Arbeitslosigkeit und Inflation messen Offizielle Arbeitslosenquote (198-25) % 5 4 3 2 1 8 82 84 86 88 9 92 94 96 98 2 4 Quelle: seco 2 % 12 1 Arbeitslosenquoten Schweiz, Deutschland, Italien, Frankreich

Mehr

Mindestlohn Mindestlohn: Theorie und Empirie 1

Mindestlohn Mindestlohn: Theorie und Empirie 1 Mindestlohn Westfälische Wilhelms-Universität Wintersemester 2008/09 Topics in Economics Dozent: Dr. Jörg Lingens Referenten: Thorsten Luig und Hendrik Steingröver 05.11.2008 Mindestlohn: Theorie und Empirie

Mehr

Arbeitsmarkttheorien. Eine ökonomisch-juristische Einführung. Werner Sesselmeier Lothar Funk Bernd Waas. Dritte, vollständig überarbeitete Auflage

Arbeitsmarkttheorien. Eine ökonomisch-juristische Einführung. Werner Sesselmeier Lothar Funk Bernd Waas. Dritte, vollständig überarbeitete Auflage Werner Sesselmeier Lothar Funk Bernd Waas Arbeitsmarkttheorien Eine ökonomisch-juristische Einführung Dritte, vollständig überarbeitete Auflage Physica-Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung I 1.1 Warum

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 10.11.2010 4.1 Der Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen

Mehr

Kapitel 7: Effizienzlöhne

Kapitel 7: Effizienzlöhne Aufgaben II-7 1 Kapitel 7: Effizienzlöhne Die Aufgaben sind in Quizfragen und Rechenaufgaben unterteilt. Bei den Quizfragen ist jede der aufgeführten Antworten entweder zutreffend oder nicht. Was zutrifft,

Mehr

Kap. 5: Arbeitslosigkeit

Kap. 5: Arbeitslosigkeit Kap. 5: Arbeitslosigkeit A. Einführung B. Friktionelle und Strukturelle Arbeitslosigkeit C. Natürliche Arbeitslosigkeit D. Arbeitslosigkeit und Inflation E. Arbeitsmarktpolitik iteratur Mankiw: Makroökonomik,

Mehr

Determinanten der Beschäftigung - die makroökonomische Sicht

Determinanten der Beschäftigung - die makroökonomische Sicht Determinanten der Beschäftigung - die makroökonomische Sicht Dr. Ulrich Walwei Halle, 15.11.2004 Determinanten der Beschäftigung - die makroökonomische Sicht Ausgangspunkt: Arbeitsmarktkrise hält an! Was

Mehr

Arbeitsmarkttheorien

Arbeitsmarkttheorien Wemer Sesselmeier Lothar Funk Bemd Waas Arbeitsmarkttheorien Eine ökonomisch-juristische Einführung Dritte, vollständig überarbeitete Auflage Physica-Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.............................................

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 23.05.2011 4.1 Der Arbeitsmarkt zentrale Annahmen des IS-LM-Modells werden aufgehoben in der mittleren Frist passen sich Preise an

Mehr

Makroökonomik. Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit

Makroökonomik. Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit Makroökonomik Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit 19.11.2007 Plan der heutigen Vorlesung 1. Ankündigungen 2. Arbeitslosigkeit 1. Definition 2. Bedeutung der Arbeitslosigkeit in der Volkswirtschaftslehre

Mehr

4. Auflage. Kapitel III: Arbeitslosigkeit

4. Auflage. Kapitel III: Arbeitslosigkeit III. Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel III: Inhaltsverzeichnis III. Kosten von : ink geringeres BI finanzielle Einbußen insbes. bei den Arbeitslosen

Mehr

Krise trifft voll den Arbeitsmarkt

Krise trifft voll den Arbeitsmarkt Krise trifft voll den Arbeitsmarkt Wirtschaftsinstitute erwarten für Ende 2010 knapp fünf Millionen Erwerbslose Gliederung Art und Messung der Arbeitslosigkeit Aktuelle Situation in Deutschland Auswirkungen

Mehr

WSI. Nur geringe Unterschiede in den Arbeitslosenquoten von Frauen und Männern GENDERDATENPORTAL. Arbeitslosigkeit

WSI. Nur geringe Unterschiede in den Arbeitslosenquoten von Frauen und Männern GENDERDATENPORTAL. Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit Arbeitslosenquoten von Frauen und Männern 1995 2016 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Nur geringe Unterschiede in den Arbeitslosenquoten von Frauen und Männern Grafik AL

Mehr

Wie kann die Beschäftigung unabhängig vom Wachstum organisiert werden?

Wie kann die Beschäftigung unabhängig vom Wachstum organisiert werden? Wie kann die Beschäftigung unabhängig vom Wachstum organisiert werden? Jochen Kluve Humboldt Universität zu Berlin und RWI Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung IÖW Konferenz Berlin 05.11.2018 Thema

Mehr

Deutschland: Arbeitskräftehorten als Schutzschirm in der Krise

Deutschland: Arbeitskräftehorten als Schutzschirm in der Krise Deutschland: Arbeitskräftehorten als Schutzschirm in der Krise 73. Wissenschaftliche Tagung der ARGE-Institute 29. April 2010, Berlin Martin Dietz Michael Stops Ulrich Walwei Ausgangspunkt und Fragestellung

Mehr

Beschäftigtenanteil in der Bevölkerung. Zielverfehlung beim Vollbeschäftigungsziel

Beschäftigtenanteil in der Bevölkerung. Zielverfehlung beim Vollbeschäftigungsziel Ziele der Arbeitsmarktpolitik Vollbeschäftigung Jeder, der zu den herrschenden Bedingungen Arbeit anbietet, bekommt binnen angemessener Frist einen Arbeitsplatz angeboten (Franz, 2003) Beschäftigtenanteil

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 7.2 Das Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Dezember 2017 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Outline Das Modell 1. Einführung

Mehr

GD Beschäftigung und Soziales

GD Beschäftigung und Soziales 15 Beschäftigungsquoten Niveau 2001 Weit entfernt vom EU-Ziel Erheblich unterhalb EU-Ziel Unterhalb EU-Ziel oberhalb EU-Ziel gering Belgien, DEUTSCHLAND, Frankreich, Luxemburg Portugal, Österreich Finnland

Mehr

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5 4.3. Phillips-Kurve Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5 Politik möchte Ination und Arbeitslosigkeit niedrig halten, aber es existiert vermutlich ein Zielkonikt. Gibt es eine

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

Kann Zuwanderung Mismatch auf dem Arbeitsmarkt verringern?

Kann Zuwanderung Mismatch auf dem Arbeitsmarkt verringern? dgdg Fachkräftekonferenz 30. April 2008 Kann Zuwanderung Mismatch auf dem Arbeitsmarkt verringern? Herbert Brücker Institut für Arbeitsmarktund Berufsforschung, Nürnberg dgdg 1 Thesen: 1. Internationale

Mehr

Arbeitslosigkeit. Ursachen und Gegenmaßnahmen

Arbeitslosigkeit. Ursachen und Gegenmaßnahmen Wirtschaft Katharina Wrabetz Arbeitslosigkeit. Ursachen und Gegenmaßnahmen Studienarbeit Fachhochschule Ingolstadt University of Applied Sciences Seminararbeit Volkswirtschaftspolitik Arbeitslosigkeit:

Mehr

Makroökonomie. Der Arbeitsmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Arbeitsmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Arbeitsmarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 52 Wiederholung IS-LM Wiederholung

Mehr

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62 Vorwort VII IX 1 Das Wichtige zuerst 1 1.1 Die Hauptfragen 1 1.2 Der Weg zu den Antworten 4 1.2.1 Entscheiden heißt auswählen, auswählen heißt verzichten... 4 1.2.2 Kosten sind Opportunitätskosten 5 1.2.3

Mehr

Zentrale Indikatoren II: Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung

Zentrale Indikatoren II: Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung K A P I T E L 6 Zentrale Indikatoren II: Arbeitsmarktindikatoren, Inflation (aus Kap. 2) Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung Vorbereitet von: Christian Feilcke Bearbeitet von: Margareta Kreimer 6-1

Mehr

Fachkräftesicherung in Sachsen: Schlussfolgerungen und Strategieansätze für Wirtschaft und Politik

Fachkräftesicherung in Sachsen: Schlussfolgerungen und Strategieansätze für Wirtschaft und Politik Fachkräftesicherung in Sachsen: Schlussfolgerungen und Strategieansätze für Wirtschaft und Politik Dresden, 31. Januar 2013 Prof. Dr. Joachim Ragnitz Künftige Herausforderung: Zunehmender Arbeitskräftemangel

Mehr

Vergleich von ILO und BA-Messkonzept I

Vergleich von ILO und BA-Messkonzept I Vergleich von ILO und BA-Messkonzept I Erwerbslos nach ILO monatliche, telefonische Bevölkerungsbefragung Stichprobe Monatsdurchschnitt Erhebung Arbeitslos nach BA Meldung/Registrierung bei der BA, einer

Mehr

Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach. Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) LÖSUNG

Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach. Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) LÖSUNG 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Überprüfen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Konjunktur- und Wachstumspolitik SS 2009

Klausur zur Vorlesung Konjunktur- und Wachstumspolitik SS 2009 Klausur zur Vorlesung Konjunktur- und Wachstumspolitik SS 2009 Alle Aufgaben sind zu beantworten. Antworten Sie möglichst kurz und direkt auf dem Aufgabenblatt! Aufgabe 1 (14 Punkte) Wie ermittelt man

Mehr

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest Geschichte der Makroökonomie (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest kein formales Modell Bedeutung der aggegierten Nachfrage: kurzfristig bestimmt Nachfrage das Produktionsniveau,

Mehr

Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht

Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht Aufgabe 1 Arbeitsangebot- und Arbeitsnachfrage in einer Industrie sind durch folgende Gleichungen bestimmt S : E = 200w D : E = 2000 200w 1. Wie gross ist die Beschäftigung

Mehr

Herausforderungen an eine moderne Arbeitsmarktpolitik

Herausforderungen an eine moderne Arbeitsmarktpolitik Herausforderungen an eine moderne Arbeitsmarktpolitik Einführung in die makroökonomische Theorie: makroökonomische Konsequenzen der Arbeitsmarktpolitik Winfried Koeniger (Universität St.Gallen, SEW-HSG)

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 19.11.2009 4.1 Der Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen

Mehr

Entwicklung und Gestaltung der deutschen und

Entwicklung und Gestaltung der deutschen und Deutsch-Französischer Workshop Entwicklung und Gestaltung der deutschen und französischen Fördersysteme zur Rückkehr in Arbeit CIRAC Université de Cergy-Pontoise Der deutsche Arbeitsmarkt im Wandel Dr.

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsaufgaben zum Thema Arbeitsmarkt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsaufgaben zum Thema Arbeitsmarkt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsaufgaben zum Thema Arbeitsmarkt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Übersicht Arbeit und Arbeitslosigkeit:

Mehr

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1 Makroökonomie 1 Skript: Teil 1 Prof. Volker Wieland Prof. Volker Wieland - Makroökonomie 1 Einführung / 1 Übersicht I. Einführung Makroökonomische Denkweise und Kennzahlen II. Die Volkswirtschaft bei langfristiger

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 8: Die Phillipskurve Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Grafiken Anteil der ALG II-Empfänger in am geringsten Deutliche Zunahme der Erwerbstätigkeit

Mehr

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (1.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (1.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2016 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Die Klausur

Mehr

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Frank Heinemann. 9. Arbeitsmarkt. nicht klausurrelevant. Arbeitsmarkt

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Frank Heinemann. 9. Arbeitsmarkt. nicht klausurrelevant. Arbeitsmarkt Vorlesung AVWL II Makroökonomik Prof. Dr. Frank Heinemann 9. Arbeitsmarkt nicht klausurrelevant Arbeitsmarkt Literatur - Burda/Wyplosz: Makroökonomie Eine europäische Perspektive. Vahlen 1994, Kapitel

Mehr

Das Geheimnis hinter der Rekordarbeitslosigkeit

Das Geheimnis hinter der Rekordarbeitslosigkeit Das Geheimnis hinter der Rekordarbeitslosigkeit Die wichtigste Ursache ist fehlende Qualifikation, nicht die Konjunktur Michael Christl, Monika Köppl-Turyna und Dénes Kucsera Think Tank Herausgegeben von

Mehr

Petra Stellmach. Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn

Petra Stellmach. Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn Petra Stellmach Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn Eine theoretische und empirische Analyse der Diskrepanzen und ihre Implikation für das politisch-ökonomische System

Mehr

Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 5: Inflation und konjunkturelle Schwankungen

Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 5: Inflation und konjunkturelle Schwankungen Übung zur im Wintersemester 010/11 Teil 5: Inflation und konjunkturelle Schwankungen 4) Erklären Sie, welche eziehung kurz- und langfristig zwischen Inflation und rbeitslosigkeit besteht. Welch uswirkungen

Mehr

Klausur SS 2015: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2015: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2015 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Überprüfen

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

Aktive Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten Funktion, Wirkung und Chancen

Aktive Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten Funktion, Wirkung und Chancen Aktive Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten Funktion, Wirkung und Chancen Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik im Zeichen der Krise am 28./29.04.2010 in Berlin Prof. Dr. Werner Sesselmeier Universität

Mehr

ARBEITSMÄRKTE, BESCHÄFTIGUNG UND WACHSTUM IN DEN MOE-STAATEN (MOB)

ARBEITSMÄRKTE, BESCHÄFTIGUNG UND WACHSTUM IN DEN MOE-STAATEN (MOB) ARBEITSMÄRKTE, BESCHÄFTIGUNG UND WACHSTUM IN DEN MOE-STAATEN (MOB) Prof. Dr. Christoph Knoppik 1 April 2018 und Ergänzungen 2 Abstract Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die modelltheoretisch fundierte

Mehr

Wachstumschancen für Österreich

Wachstumschancen für Österreich Wachstumschancen für Österreich Veranstaltungsreihe W 3 Wirtschaft, Wachstum, Wohlstand der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten Priv.-Doz. Dr. Klaus Weyerstraß IHS, Gruppe Makroökonomik und öffentliche

Mehr

2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen

2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen Gliederung Makroökonomie 1 Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt 1. Einführung 2. Makroökonomische Analyse mit Flexiblen Preisen 3. Makroökonomische

Mehr

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

I Allokationstheoretische Grundlagen 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Analyse möglicher Ergebnisse der Wirtschaftspolitik.... 1 1.2 Politisch-ökonomische Analyse................. 3 Literatur zu Kapitel 1........................ 6 I Allokationstheoretische

Mehr

Arbeitsmarktökonomie

Arbeitsmarktökonomie Arbeitsmarktökonomie Arbeitsmarktgleichgewicht (Teil 2) Prof. Dr. Conny Wunsch https://wwz.unibas.ch/arbeitsmarktoekonomie/lehre/ 1 / 25 Überblick 1. Gleichgewicht bei Markteingriffen (Teil 2) Lohnnebenkosten

Mehr

Kapitel 27 Eine allgemeine Theorie der Unterbeschäftigung

Kapitel 27 Eine allgemeine Theorie der Unterbeschäftigung Kapitel 27 Eine allgemeine Theorie der Unterbeschäftigung Lernziele Wie analysieren Ökonomen, was die Höhe des aggregierten Outputs und die Beschäftigung in der kurzen Frist, wenn Löhne und Preise fix

Mehr

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Gliederung 1. magisches Viereck 2. Konjunktur 3. Konjunkturprogramme 4. Nachfrageinduzierende Stimuli 5. Ziele der Wirtschaftspolitik 6. Kritik am BIP 7.

Mehr

Arbeitslosigkeit (Kapitel 3)

Arbeitslosigkeit (Kapitel 3) Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 1 Arbeitslosigkeit (Kapitel 3) Fakten: - Arbeitslosenquote (steigt bei Rezessionen) - Arbeitslosigkeit als individuelles und als gesellschaftliches Problem

Mehr

Arbeitslose und Arbeitslosenquote

Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitslose und Arbeitslosenquote In absoluten In absoluten Zahlen Zahlen und und in in Prozent aller zivilen Erwerbspersonen, 1980 1980 bis 2013 bis 2013 in Mio. Westdeutschland Deutschland Prozent 6,0

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 218* zu Kaufkraftstandards EU-28 = 1 Luxemburg 254 Irland 187 Niederlande 13 Österreich 126 Dänemark 123 Schweden 123 Deutschland

Mehr

Vorwort zur ersten Auflage...

Vorwort zur ersten Auflage... Vorwort zur zweiten Auflage................................... Vorwort zur ersten Auflage.................................... V IX 1 Einleitendes............................................... 1 1.1 Methodische

Mehr

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU.

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Fakten zum Thema Arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

Eine Reise um die Welt

Eine Reise um die Welt Kapitel 1 Eine Reise um die Welt Vorbereitet durch: Florian Bartholomae Europäische Union, 2000 1-1 Die Europäische Union Bis zum Jahre 2003 gehörten der Europäischen Union, oder kurz EU, 15 europäische

Mehr