Makroökonomie. Der Arbeitsmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Makroökonomie. Der Arbeitsmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)"

Transkript

1 Makroökonomie Der Arbeitsmarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg 1 / 52

2 Wiederholung IS-LM Wiederholung IS-LM Modell 2 / 52

3 Wiederholung IS-LM Wiederholung IS-Kurve Annahme Investitionsfunktion: I = I ( Y, i ) }{{} (+, ) Die IS-Kurve bildet alle Kombinationen von Wertpapierzins i und Produktion bzw. Einkommen Y ab, bei denen sich der Gütermarkt im Gleichgewicht befindet. Herleitung über die Gleichgewichtsbedingung IS-Kurve: Y = Z Y = C(Y T ) + I (Y, i) + G i = 1 [c 0 + d 0 + G c 1 T ] 1 c 1 d 1 Y d 2 d 2 Fiskalpolitik (Veränderungen in G oder T ) verschiebt die IS-Kurve 3 / 52

4 Wiederholung IS-LM Wiederholung LM-Kurve Die LM-Kurve bildet alle Kombinationen von Wertpapierzins i und Produktion bzw. Einkommen Y ab, bei denen sich der Geld- und der Finanzmarkt im Gleichgewicht befinden. Herleitung über die Gleichgewichtsbedingung LM-Kurve: M s P = Md P i = 1 f 2 M P + f 1 f 2 Y M P = YL(i) Geldpolitik (Veränderungen in M/P) verschiebt die LM-Kurve 4 / 52

5 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell IS-Kurve: i = 1 d 2 [c 0 + d 0 + G c 1 T ] 1 c 1 d 1 d 2 Y LM-Kurve: i = 1 f 2 M P + f 1 f2 Y Abbildung: IS-LM Modell i IS (Gütermarkt) A LM (Geldmarkt) Y 5 / 52

6 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell Wiederholungsfragen: Was passiert bei kontraktiver Fiskalpolitik? Was passiert bei expansiver Fiskalpolitik? Was passiert bei kontraktiver Geldpolitik? Was passiert bei expansiver Geldpolitik? 6 / 52

7 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell Aufgabe: Angenommen, im Land Utopia platzt eine Aktienpreisblase. Der Aktienmarktcrash führt dazu, dass die Investitionstätigkeit der Firmen (viele AGs) insgesamt plötzlich einbricht. Stellen Sie die Auswirkung dieser Entwicklung auf Y und i im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht im IS-LM Modell grafisch dar! 7 / 52

8 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell Abbildung: Auswirkung eines negativen Investitionsschocks i LM A i 0 IS Y 0 Y 8 / 52

9 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell Aufgabe: Wie kann Fiskal- und Geldpolitik kombiniert eingesetzt werden, um den Produktions- und Einkommenseinbruch durch den Aktiencrash abzumildern? Argumentieren Sie grafisch im IS-LM Modell! LM i 0 A i 1 A 1 IS IS 1 (I 1 <I) Y 1 Y 0 9 / 52

10 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell Beispiel expansive Fiskalpolitik (G ): Was läuft im Hintergrund ab? Erste Iteration: Verschiebung der IS-Kurve G : Staatskonsum wird erhöht, z.b. um Schulen zu bauen (T G) : Staatsdefizit steigt wegen fixen Steuerneinnahmen Y : G ist Teil der aggregierten Nachfrage Z, ein Anstieg führt zu einem Anstieg von Y Y I und C (erste Iteration): Anstieg der Produktion Y erhöht die Investitions- und die Konsumnachfrage (Multiplikatoreffekt) Y M d /P (erste Iteration): Anstieg des Einkommens Y erhöht die Geldnachfrage 10 / 52

11 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell Beispiel expansive Fiskalpolitik (G ): Was läuft im Hintergrund ab? Zweite Iteration: Bewegung entlang der LM-Kurve zum neuen GG i : Bei gegebenem Geldangebot, steigt der Zins mit steigendem Einkommen. (Wertpapiernachfrage sinkt, Wertpapierpreis (P B = 1/i) sinkt, d.h. Wertpapierzinsen i steigen) i I (zweite Iteration): Anstieg der Wertpapierzinsen senkt Investitionstätigkeit und mildert den Effekt der steigenden Staatsausgeben ab ( crowding-out ) Im Saldo G, Y, i, C, T konstant, I unklar, M s /P = M d /P konstant Analoge Argumentation bei Senkung der Steuern (T ) 11 / 52

12 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell Beispiel expansive Geldpolitik (M s ): Was läuft im Hintergrund ab? Erste Iteration: Verschiebung der LM-Kurve M s = M s /P : Geldmenge wird von der ZB erhöht, z.b. durch Offenmarktgeschäfte i : Da M d /P erstmal konstant ist, steigt die Wertpapiernachfrage, der Wertpapierpreis (P B = 1/i) steigt, d.h. Wertpapierzinsen i sinken 12 / 52

13 Wiederholung IS-LM Das IS-LM Modell Beispiel expansive Geldpolitik (M s ): Was läuft im Hintergrund ab? Zweite Iteration: Bewegung entlang der IS-Kurve zum neuen GG i I : Rückgang der Wertpapierzinsen vergünstigt Investitionen, Anstieg der Investitionsnachfrage I Y : I ist Teil der aggregierten Nachfrage Z, ein Anstieg führt zu einem Anstieg von Y über den Multiplikatoreffekt Y M d /P (zweite Iteration): Anstieg des Einkommens Y erhöht die Geldnachfrage. Dies führt dazu, dass die Zinssenkung abgemildert wird und der Effekt auf die Investitionen geringer ausfällt. Im Saldo M s, Y, i, M d, C, I, T &G konstant 13 / 52

14 Outline Outline Der Arbeitsmarkt 1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 2 Die Erwerbslosenquote 3 Bestimmung der Löhne 4 Die Preisfestsetzung 5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion 14 / 52

15 6. Der Arbeitsmarkt 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 15 / 52

16 6. Der Arbeitsmarkt 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbstätigen Alter, bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen zwischen 15 und 65 Jahren, die grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die Gruppe der Erwerbspersonen bzw. die Erwerbsbevölkerung (L) setzt sich aus der Gruppe der Erwerbstätigen (N) und der Gruppe der Erwerbslosen (U) zusammen. Jene Personen, die weder arbeiten, noch Arbeit suchen, zählen nicht zu den Erwerbspersonen, sie befinden sich außerhalb der Erwerbsbevölkerung. Als Partizipationsrate bezeichnet man das Verhältnis von Erwerbspersonen zum Arbeitskräftepotenzial. Die Erwerbslosenquote (u) ist das Verhältnis von Erwerbslosen zu Erwerbspersonen. 16 / 52

17 6. Der Arbeitsmarkt 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt Deutschlands Gesamtbevölkerung (2012) umfasste etwa 81,8 Mio. Einwohner und ist die Summe aus: den unter 15-Jährigen: 10,8 Mio. den über 65-Jährigen: 16,9 Mio. und der erwerbstätigen Bevölkerung: 53,9 Mio. Weiterhin setzt sich die erwerbstätige Bevölkerung zusammen aus: den Erwerbspersonen: 42,8 Mio. und den Nichterwerbspersonen: 11,1 Mio. Die Anzahl der Erwerbspersonen wiederum ist die Summe aus: den Erwerbstätigen: 40,1 Mio. und den Arbeitssuchenden: 2,7 Mio. 17 / 52

18 6. Der Arbeitsmarkt 6.2 Die Erwerbslosenquote Die Erwerbslosenquote 18 / 52

19 6. Der Arbeitsmarkt 6.2 Die Erwerbslosenquote 6.2 Die Erwerbslosenquote Die Bewegung der Erwerbslosenquote beeinflusst: die Wohlfahrt der Beschäftigten die Löhne In Phasen mit einer höheren Erwerbslosenquote beobachtet man einen Rückgang der Neueinstellungen, so dass es schwieriger wird, eine Arbeitsstelle zu finden. eine Zunahme der Entlassungen, so dass das Risiko größer wird, arbeitslos zu werden. 19 / 52

20 6. Der Arbeitsmarkt 6.2 Die Erwerbslosenquote 6.2 Die Erwerbslosenquote Die Entwicklung der durchschnittlichen jährlichen Erwerbslosenquote von Deutschland und den Vereinigten Staaten 20 / 52

21 6. Der Arbeitsmarkt 6.2 Die Erwerbslosenquote 6.2 Die Erwerbslosenquote Zu beachten ist die invertierte rechte Achse. Bei hoher Erwerbslosigkeit sinkt der Anteil der Erwerbslosen, die pro Monat eine neue Beschäftigung finden. Abbildung: Erwerbslosenquote und Anteil der Erwerbslosen, die eine Beschäftigung finden, USA, / 52

22 6. Der Arbeitsmarkt 6.2 Die Erwerbslosenquote 6.2 Die Erwerbslosenquote Bei hoher Erwerbslosigkeit steigt der Anteil der Beschäftigten, die pro Monat ihren Arbeitsplatz verlieren. Abbildung: Erwerbslosenquote und monatliche Separationsrate, USA, / 52

23 6. Der Arbeitsmarkt 6.3 Bestimmung der Löhne Bestimmung der Löhne 23 / 52

24 6. Der Arbeitsmarkt 6.3 Bestimmung der Löhne 6.3 Bestimmung der Löhne Kollektive Lohnverhandlungen Oft werden Löhne zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern in Tarifverhandlungen ausgehandelt (kollektive Lohnverhandlungen). Im Normalfall erhalten Beschäftigte einen Lohn, der über ihrem Reservationslohn liegt. Der Reservationslohn ist der Lohnsatz, bei dem der Beschäftigte gerade indifferent ist zwischen den Alternativen Beschäftigung und Erwerbslosigkeit. Die Höhe der Löhne hängt normalerweise von der Lage am Arbeitsmarkt ab. Je niedriger die Erwerbslosenquote, desto höher die Löhne, da die Arbeitnehmer über eine bessere Verhandlungsposition verfügen. 24 / 52

25 6. Der Arbeitsmarkt 6.3 Bestimmung der Löhne 6.3 Bestimmung der Löhne Effizienzlöhne Effizienzlohntheorien stellen einen Zusammenhang zwischen der Produktivität der Beschäftigten (bzw. ihrer Effizienz) und der Lohnhöhe her. Unternehmen haben auch einen Anreiz, einen Lohn über dem Reservationslohn zu zahlen, da sie sich dadurch produktivere Arbeitnehmer versprechen. Die Höhe der Löhne ist also abhängig von: Der Art der Beschäftigung: High-Tech Unternehmen sind stark von qualifizierten und motivierten Mitarnbeitern abhängig. Der Lage am Arbeitsmarkt: Eine niedrige Erwerbslosenquote führt zu einer höheren Verhandlungsmacht der Beschäftigten und damit zu einem höheren Lohn. 25 / 52

26 6. Der Arbeitsmarkt 6.3 Bestimmung der Löhne 6.3 Bestimmung der Löhne Löhne, Preise und Erwerbslosigkeit W = P e F (u, z) }{{} (,+) (1) Der aggregierte Nominallohn W hängt von drei Faktoren ab: 1 dem erwarteten Preisniveau P e 2 der Erwerbslosenquote u 3 der Sammelvariable z, die alle anderen Variablen erfasst, die den aggregierten Nominallohn beeinflussen könnten Frage: Was könnte alles in z drin stecken? 26 / 52

27 6. Der Arbeitsmarkt 6.3 Bestimmung der Löhne 6.3 Bestimmung der Löhne Löhne, Preise und Erwerbslosigkeit 1 Sowohl für Arbeitnehmer, wie auch für Unternehmen ist der zukünftige Reallohn W t+1 /P t+1 die entscheidende Größe und nicht der Nominallohn W t+1. Somit ist der Nominallohn abhängig von der erwarteten Preisentwicklung P e. 2 Der aggregierte Lohnsatz W hängt auch von der Erwerbslosenquote u ab. Ein Anstieg der Erwerbslosenquote führt zu einem Sinken der Löhne über die gesunkene Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer. 3 Die Sammelvariable z fasst alle anderen Variablen zusammen, die das Ergebnis der Lohnfestsetzung beeinflussen könnten. Dazu zählt etwa die Erwerbslosenversicherung: Eine Erhöhung des Erwerbslosengeldes erhöht den Reservationslohn. In der Folge steigen die Löhne bei gegebener Erwerbslosenquote. 27 / 52

28 6. Der Arbeitsmarkt 6.4 Die Preisfestsetzung Die Preisfestsetzung 28 / 52

29 6. Der Arbeitsmarkt 6.4 Die Preisfestsetzung 6.4 Die Preisfestsetzung Die Produktionsfunktion beschreibt die Beziehung zwischen den in der Produktion verwendeten Produktionsfaktoren und der produzierten Outputmenge. Angenommen, die Unternehmen produzieren nur mit einem Produktionsfaktor, der Arbeit N. Dann gilt: Y = AN (2) Y = Outputmenge bzw. Produktion N = Beschäftigung A = Arbeitsproduktivität (Produktion pro Arbeiter) Nehmen wir ferner an, dass ein Beschäftigter genau eine Einheit produziert (A = 1). Unter dieser Annahme können wir die Produktionsfunktion weiter vereinfachen: Y = N (3) 29 / 52

30 6. Der Arbeitsmarkt 6.4 Die Preisfestsetzung 6.4 Die Preisfestsetzung Wir nehmen an, dass die Unternehmen ihre Preise gemäß der folgenden Funktion festlegen: P = (1 + µ)w (4) µ stellt einen Aufschlag auf die Kosten der Produktion (Löhne W ) dar, der die Marktmacht der Unternehmen repräsentiert ( mark-up ). Würde auf den Gütermärkten vollkommener Wettbewerb herrschen, dann wäre µ = 0 und der Preis für die produzierten Güter entspräche den Kosten der Produktion, dem Lohnsatz (P = W ). 30 / 52

31 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 31 / 52

32 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Wir nehmen an, dass das tatsächliche Preisniveau dem erwarteten Preisniveau entspricht, so dass P = P e Diese Annahme gilt in der mittleren Frist Unter dieser zusätzlichen Annahme determinieren die Lohn- und die Preissetzung die gleichgewichtige Erwerbslosenquote u n. 32 / 52

33 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Der Nominallohn wird durch folgende Gleichung bestimmt: W = P e F (u, z) }{{} (,+) Unter der Annahme, dass P e = P, gilt: W = PF (u, z) Dividieren wir beide Seiten durch das tatsächliche Preisniveau P, so erhalten wir die reale Lohnsetzungsgleichung W P = F (u, z) }{{} (,+) (5) 33 / 52

34 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Die Preissetzungsgleichung lautet: P = (1 + µ)w Dividieren wir beide Seiten der Gleichung durch den Nominallohn W, so erhalten wir: P = (1 + µ) W Bilden wir auf beiden Seiten den Kehrwert, dann ergibt sich der Reallohn, der durch die Preissetzungsgleichung impliziert wird: W P = 1 (1 + µ) (6) 34 / 52

35 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Abbildung: Das Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt W P 1 1 A Preissetzungsgleichung 1 PS 1 WS F( u, z) Lohnsetzungsgleichung u n u 35 / 52

36 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Der im Rahmen der Lohnsetzung gewählte Reallohn ist eine fallende Funktion der Erwerbslosenquote Arbeitnehmer verlieren Verhandlungsmacht bei verschlechterter Arbeitsmarktsituation. Der durch die Preissetzung implizierte Reallohn ist konstant und unabhängig von der Erwerbslosenquote Unternehmen schlagen einen konstanten Gewinnaufschlag auf den Kostenfaktor Löhne auf. Die natürliche Erwerbslosenquote u n ist die Erwerbslosenquote, die sich ergibt, wenn der im Rahmen der Lohnsetzung gewählte Reallohn dem durch die Preissetzung implizierten Lohn der Unternehmen entspricht. Die gleichgewichtige (natürliche) Erwerbslosenquote u n ergibt sich algebraisch bei Gleichsetzung der Lohn- und Preissetzungsgleichung unter der Annahme P = P e : F (u n, z) = µ 36 / 52

37 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Aufgabe: Gehen Sie von folgenden Lohn- und Preissetzungskurven aus: P = (1 + µ)w W = P e F (u, z) = P e z(0, 6 0, 6u) 2 Ferner gehen wir davon aus, dass sich die Ökonomie im mittelfristigen Gleichgewicht befindet (P = P e ). Folgende Werte seien gegeben: µ = 0, 25, z = 3, 2. Berechnen Sie die gleichgewichtige Erwerbslosenquote u n und den gleichgewichtigen Reallohn W /P! Welches ist die korrekte Antwort? 37 / 52

38 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote P = (1 + µ)w = (1 + 0, 25)W W P = , 25 = 0, 8 Der gleichgewichtige Reallohn beträgt 0, / 52

39 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote W = P e z(0, 6 0, 6u) 2 = P 3, 2(0, 6 0, 6u n ) 2 W P = 3, 2(0, 6 0, 6u n) 2 Gleichsetzen mit Preissetzungsgleichung der Unternehmen: 3, 2(0, 6 0, 6u n ) 2 = 0, 8 (0, 6 0, 6u n ) 2 = 0, 8 = 0, 25 3, 2 (0, 6 0, 6u n ) 2 = 0, 8 = 0, 25 3, 2 0, 36 (1 2u n + u 2 n) = 0, u n + u 2 n = u 2 n 2u n = 0 39 / 52

40 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote un 2 2u n = 0 Lösung mittels PQ-Formel: u n,1,2 = 1 ± = 1 ± 36 = 1 ± 5 6 Da eine Erwerbslosenquote über 100% keinen Sinn macht, ist die natürliche Erwerbslosenquote gegeben durch u n = 1 6 0, 167 = 16, 7%. 40 / 52

41 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Komparativ-Statische Analyse Frage: Wie wirkt sich eine Erhöhung der Erwerbslosenunterstützung auf das Gleichgewicht im Arbeitsmarkt aus? 41 / 52

42 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Komparativ-Statische Analyse Frage: Wie wirkt sich eine Erhöhung der Erwerbslosenunterstützung auf das Gleichgewicht im Arbeitsmarkt aus? W P 1 1 A PS WS(z) u n u 42 / 52

43 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Komparativ-Statische Analyse Eine Erhöhung der Erwerbslosenunterstützung (z ) führt zu einem Anstieg der natürlichen Erwerbslosenquote. W P A 1 A PS 1 WS (z >z) WS(z) u n u n u 43 / 52

44 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Komparativ-Statische Analyse Frage: Wie wirkt sich eine Erhöhung des unternehmerischen Gewinnaufschlags µ auf das Gleichgewicht im Arbeitsmarkt aus? 44 / 52

45 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Komparativ-Statische Analyse Frage: Wie wirkt sich eine Erhöhung des unternehmerischen Gewinnaufschlags µ auf das Gleichgewicht im Arbeitsmarkt aus? W P 1 1 A PS WS(z) u n u 45 / 52

46 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote Komparativ-Statische Analyse Eine Erhöhung des Gewinnaufschlages senkt den Reallohn und führt zu einer Erhöhung der natürlichen Erwerbslosenquote. W P A 1 PS ( ) 1 1 A PS ( > ) 1 WS u n u n u 46 / 52

47 6. Der Arbeitsmarkt 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige) Erwerbslosenquote 6.5 Die natürliche (gleichgewichtige )Erwerbslosenquote Die strukturelle Erwerbslosenquote Die Höhe des Erwerbslosengeldes oder die Wettbewerbsgesetzgebung können nicht als naturgegeben bezeichnet werden. Sie charakterisieren strukturelle Rahmenbedingungen einer Volkswirtschaft. Aus diesem Grund ist es passender, die natürliche Erwerbslosenquote als strukturelle Erwerbslosenquote zu bezeichnen. 47 / 52

48 6. Der Arbeitsmarkt 6.6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion 48 / 52

49 6. Der Arbeitsmarkt 6.6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion 6.6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion Mit der Erwerbslosenquote ist ein Beschäftigungsniveau N (Anzahl an Erwerbstätigen) verknüpft. u = U L = L N L = 1 N L Die Beschäftigung in Abhängigkeit von der Erwerbsbevölkerung L und der Erwerbslosenquote u entspricht: N = L(1 u) Das natürliche Beschäftigungsniveau N n wird dann durch den folgenden Ausdruck beschrieben: N n = L(1 u n ) 49 / 52

50 6. Der Arbeitsmarkt 6.6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion 6.6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion Dem natürlichen Beschäftigungsniveau entspricht ein natürliches Produktionsniveau. Gegeben die Produktionsfunktion Y = N, lautet das natürliche Produktionsniveau (= Produktionspotential): Y n = N n = L(1 u n ) u n = 1 Y n L Wenn wir die gleichgewichtige Erwerbslosenquote und den gerade abgeleiteten Zusammenhang zwischen Erwerbslosenquote, Beschäftigung und Produktion verknüpfen, dann wird das natürliche Produktionsniveau in folgender Gleichung beschrieben, als: F (1 Y n L, z) = µ (7) 50 / 52

51 6. Der Arbeitsmarkt 6.6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion 6.6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion Zusammenfassung Der Reallohn ist eine abnehmende Funktion der Erwerbslosenquote. Auch die Preissetzung impliziert einen bestimmten Reallohn. Dieser ist bei konstantem Grenzprodukt der Arbeit konstant. Ein Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt stellt sich dann ein, wenn der Reallohn, der im Rahmen der Lohnsetzung festgelegt wird, dem Reallohn entspricht, der durch die Preissetzung impliziert wird. Die gleichgewichtige Erwerbslosenquote bezeichnet man als natürliche Erwerbslosenquote. Der natürlichen Erwerbslosenquote entspricht ein natürliches Beschäftigungsniveau und ein natürliches Produktionsniveau (das Produktionspotential). 51 / 52

52 6. Der Arbeitsmarkt 6.6 Erwerbslosigkeit, Beschäftigung und Produktion Nächste Woche Thema: Simultanes Gleichgewicht auf Güter-, Geld- und Wertpapiermarkt sowie dem Arbeitsmarkt: Das AS-AD Modell Unterscheidung zwischen kurzer und mittlerer Frist Kapitel 7 aus Blanchard/Illing (2014) vorbereiten 52 / 52

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Folie 1 6.2 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren,

Mehr

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Pearson Studium Studium Literaturhinweise Blanchard, O.; Illing, G. (2009), Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson Studium, Kap. 6. Pearson Pearson

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1. Der Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1. Der Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1 Der Arbeitsmarkt 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 6.2 Die Entwicklung der 6.3 Wie Löhne bestimmt werden 6.4

Mehr

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 6.2 Die Entwicklung der Arbeitslosenquote 6.3 Wie Löhne bestimmt werden 6.4 Wie Preise festgesetzt

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 23.05.2011 4.1 Der Arbeitsmarkt zentrale Annahmen des IS-LM-Modells werden aufgehoben in der mittleren Frist passen sich Preise an

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 10.11.2010 4.1 Der Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 19.11.2009 4.1 Der Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 7.2 Das Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Dezember 2017 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Outline Das Modell 1. Einführung

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 6 1 6 1 Nehmen Sie an, die Höhe des Lohnes hänge positiv

Mehr

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Das AS-AD Modell Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 73 Outline Outline Das AS-AD

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Der Arbeitsmarkt

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Der Arbeitsmarkt IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 20/2) Der Arbeitsmarkt Inhalt Ziel: Übergang zur mittleren Frist: Bestimmung des Preisniveaus am Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit

Mehr

Das IS-LM Modell (Kapitel 5)

Das IS-LM Modell (Kapitel 5) Das IS-LM Modell (Kapitel 5) Der Gütermarkt und die IS-Gleichung Gleichgewichtsbedingungen Y = Z Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt ist durch die Bedingung charakterisiert, dass die Produktion Y der

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie age 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 7: Das AS-AD-Modell Günter W. Beck 1 age 2 2 Überblick Einleitung Das aggregierte Angebot Die aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael aetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11 Aufgabe 1: Das AS/AD Modell (a) Betrachten Sie einen

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1.Übung zur Vorlesung Geld und Währung Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1 Analyse im IS LM Modell 2 Der Gütermarkt und die IS Gleichung Auf dem Gütermarkt

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Thema 5: Der Arbeitsmarkt. Der Arbeitsmarkt wird wie jeder andere Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Preis der Arbeit das ist der Lohn

Thema 5: Der Arbeitsmarkt. Der Arbeitsmarkt wird wie jeder andere Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Preis der Arbeit das ist der Lohn Thema 5: Der Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt wird wie jeder andere Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Preis der Arbeit das ist der Lohn (Löhne = wages). Anbieter von Arbeit sind ökonomisch gesehen

Mehr

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 6. Der Arbeitsmarkt (Kapitel6)

Makroökonomie I Vorlesung 6. Der Arbeitsmarkt (Kapitel6) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 6 Wintersemester 2013/2014 Der Arbeitsmarkt (Kapitel6) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 17. Dezember 2008, Gruppe 1B (12.45 13.30) Name: Matrikelnummer: Studienkennzahl: Lösungsmatrix (bitte die richtige Antwort in dieser Matrix hier

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

AS/AD Modell (Blanchard Ch. 7)

AS/AD Modell (Blanchard Ch. 7) AS/ Modell (Blanchard Ch. 7) 115 Aggregiertes Angebot Aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen und mittleren Frist Geldpolitik im AS/- Modell Fiskalpolitik im AS/- Modell Angebotsschocks Schlussfolgerungen

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i) Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken Gleichgewicht am Gütermarkt: Y = C (Y T )+I (Y,i)+G Gleichgewicht am Geldmarkt: Anstieg des Preisniveaus:

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 17. Dezember 2008, Gruppe 2B (14.00 14.45) Name: Matrikelnummer: Studienkennzahl: Lösungsmatrix (bitte die richtige Antwort in dieser Matrix hier

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 13 Technischer Fortschritt, Löhne und Arbeitslosigkeit Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz Aufgabe 1: Das IS-LM Modell LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5 Gegeben seien die

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 9.3 Das Mundell-Fleming Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Januar 2018 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de GÜTERMARKTGLEICHGEWICHT

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 205/6 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.06.206 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (0 Fragen, 5 Punkte)

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5)

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5) Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5) realistischere Investitionsfunktion Zinsbestimmung auf dem Geldmarkt Geld, Banken, Zentralbank Geld und Fiskalpolitik 88 Das ISLM Modell Die

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle 20 Brückenkurs nur eine einzige Zinssatz-Volkseinkommen-Kombination, die zu einem Geldmarktgleichgewicht führt, sondern eine ganze Reihe von Kombinationen. In einem i-y-diagramm lassen sich diese Kombinationen

Mehr

JK Makroökonomik I: Klausur vom

JK Makroökonomik I: Klausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2015/16 JK Makroökonomik I: Klausur vom 24.02.2016 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen, 15 Punkte)

Mehr

Crashkurs Makroökonomie

Crashkurs Makroökonomie Crashkurs Makroökonomie Aufgaben www.wiwiweb.de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Gütermarkt...3 2 Geld- und Finanzmärkte...5 3 Das IS-LM-Modell...6 4 AS-AD-Modell...8 5 Produktion, Sparen und der Aufbau von

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Technischer Fortschritt die kurze, mittlere und lange Frist

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Technischer Fortschritt die kurze, mittlere und lange Frist Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Technischer Fortschritt die kurze, mittlere und lange Frist Version: 17.10.2011 Dimensionen des technischen Fortschritts 1. Es gibt optimistische und pessimistische

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

Eine geschlossene Volkswirtschaft sei durch folgende Funktionen gekennzeichnet:

Eine geschlossene Volkswirtschaft sei durch folgende Funktionen gekennzeichnet: Dr. Stefan Kooths 1/6 Übungsaufgaben Aufgabe 1 Eine geschlossene Volkswirtschaft sei durch folgende Funktionen gekennzeichnet: (1) I = 90 2 r (Investitionsfunktion) (2) C = 60 + 0,8 YV (Konsumfunktion)

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Das IS-LM Modell Gegeben seien die folgenden

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Finazwissenschaften. 28. Mai 2009 Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell

Mehr

Tutorium Makroökonomie I

Tutorium Makroökonomie I Tutorium Makroökonomie I Blatt 5 IS-LM-Modell Aufgabe 1 1. Welche der folgenden Aussagen zur expansiven Geldpolitik im IS-LM-Modell sind zutreffend? Gehen Sie dabei von einer zinselastischen Investitionsnachfrage

Mehr

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5 4.3. Phillips-Kurve Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5 Politik möchte Ination und Arbeitslosigkeit niedrig halten, aber es existiert vermutlich ein Zielkonikt. Gibt es eine

Mehr

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 4. Konjunktur Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 3-8; Mankiw, Kap. 9-11, 13; Romer, Kap. 5 Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 1. Neoklassische Sicht: vollständige Märkte, exible Preise: Schwankungen

Mehr

Makroökonomie. 7., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard Gerhard Illing

Makroökonomie. 7., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 7., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing 7.5 Die natürliche Arbeitslosenquote 7.5.3 Der gleichgewichtige Reallohn und die gleichgewichtige Arbeitslosenquote Ein Gleichgewicht

Mehr

Tutorium Makroökonomie

Tutorium Makroökonomie Aufgabe 1: Multiple Choice Tutorium Makroökonomie Blatt 4 Geldmarkt und LM-Kurve 1. Sie erhalten Angebote für Anleihen mit fester Verzinsung (Kupon) mit einer Laufzeit über zwei Jahre: 1. Die Burns-Bank

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich Aufgabe 26 Aus dem Mundell-Flemming-Modell ist bekannt, dass 1. bei Flexiblen Wechselkursen: - Ein Anstieg des Weltmarktzinses führt zu einem Überangebot an inländischer Währung (da i< i w ) - Um dieses

Mehr

END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 20. Mai 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 Arbeitsmarkt 1.1.1 Gehen Sie von einer Situation mit

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007)

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) Prof. Dr. Bernd Kempa Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) 02.04.2007 1) In der vorliegenden Tabelle sehen Sie die gerundete Zusammensetzung des deutschen Inlandsproduktes für das Jahr 2005. Deutschland:

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 5. IS LM - Modell Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 1 Einleitung: Keynesianische Konsumtheorie Die Keynesianische Konsumtheorie beschreibt ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl: Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Aufgaben-Nr.: 1 2 3 4 Gesamt Maximale Punktzahl: 15 15 15 15 60 Erreichte Punkte: WICHTIGE HINWEISE: Bitte beantworten

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

5. Auflage. Kapitel III: Arbeitslosigkeit

5. Auflage. Kapitel III: Arbeitslosigkeit Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel III: Inhaltsverzeichnis Kosten von : Link Link geringeres BI finanzielle Einbußen insbes. bei den Arbeitslosen

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2017-18 (2. Prüfungstermin)

Mehr

Makroökonomik. Crash-Kurs in 100 Folien: Die IS-LM- und AS-AD-Modelle

Makroökonomik. Crash-Kurs in 100 Folien: Die IS-LM- und AS-AD-Modelle Makroökonomik Crash-Kurs in 100 Folien: Die IS-LM- und AS-AD-Modelle Quellen Die folgende Darstellung basiert: auf Blanchard/Illing: Makroökonomik Auf den Daten des Statistischen Bundesamtes und auf eigenen

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (10 Pkt) Welche Größen sind nicht Bestandteil des Bruttonationaleinkommens (BNE)? o Faktoreinkommen

Mehr

Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin)

Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin) Prof. Dr. Hartmut Egger Lehrstuhl VWL II Makroökonomie Bayreuth, 21. November 2008 Klausur zur Vorlesung Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin) Bearbeitungsdauer: 60 Minuten Name, Vorname:. Studiengang:.

Mehr

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*)

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) a) positive Steigung der AS-Kurve: p steigt für gegebene Preiserwartunen p^e sinkender Reallohn (w/p) fällt

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Musterlösung Blatt 6

Musterlösung Blatt 6 b. Investitionsfalle: Was passiert mit der IS-Kurve, wenn die Investitionen nicht auf Zinsänderungen reagieren? Welche Konsequenzen ergeben sich in einer solchen Situation für die Wirksamkeit von Geld-

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 3: Der Gütermarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Makroökonomie I - Teil 5

Makroökonomie I - Teil 5 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Makroökonomie I - Teil 5 Version vom 23.08.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2016

Mehr

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1 Makroökonomie 1 Skript: Teil 1 Prof. Volker Wieland Prof. Volker Wieland - Makroökonomie 1 Einführung / 1 Übersicht I. Einführung Makroökonomische Denkweise und Kennzahlen II. Die Volkswirtschaft bei langfristiger

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig)

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig) Makroökonomik Zentrale Makroökonomische Variablen Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP Verfahren zur Bestimmung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) Entstehungsseite: Summe aller Mehrwerte bzw. die

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Kontraktive Fiskalpolitik im AS/AD

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Folie 1 Wahr/Falsch: Welche Begründungen erklären einen Zusammenhang zwischen Nettoexporten und dem Realzins? (a) Ein Anstieg des inländischen Zinssatzes führt zu geringerem Kreditangebot

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve 1. Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr